Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Ähnliche Dokumente
Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Die neuen Richtlinien RLT 01 und RLT 02 - was hat sich geändert? Neue Anforderungen an WRG gemäß DIN EN und VDI 3803

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Top informiert Top Zertifiziert

Geprüfte Effizienz: Die neue Version des Energieeffizienz- -Labellingsystems für RLT-Geräte

Beurteilung der Energieeffizienz von Lüftungsgeräten

Energieeffiziente Klimaanlagen / Klimageräte. Fachvereinigung Krankenhaustechnik im Haus

Energieeffizienz konkret.

Energieeffizienz 2012

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

EIN GARANT FÜR QUALITÄT UND EFFIZIENZ Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. und seine Gütesiegel

Energieeffizienz konkret.

Blick nach vorn auf Basis des aktuellen Stands von Verordnungen und Gesetzesvorgaben Günther Mertz, Herstellerverband RLT-Geräte e.v.

Aktuelles aus der RLT-Normung: Welche Neuheiten bringen die EN und EN für die LüKK? Dr.-Ing. Manfred Stahl, Herausgeber cci Zeitung

Erweiterung der Studie zur Energieeffizienz von raumlufttechnischen Geräten

Im Auftrag des Herstellerverbands Raumlufttechnische Geräte e. V.

Anforderungen, Geltungsbereich und Folgen für Planung und Betrieb von RLT-Geräten. Es wird ernst: ErP Huber & Ranner GmbH Udo Ranner

RLT-Zentralgeräte mit integrierter WRG

Neue Anforderungen an Wärmerückgewinnung und Wohnungslüftungsgeräte. Eco-Design EN 308

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen

Studie zur Entwicklung des Energiebedarfs zentraler Raumlufttechnischer Anlagen in Nicht-Wohngebäuden in Deutschland

ZERTIFIKAT Zertifizierte Passivhaus-Komponente Gültig bis 31. Dezember 2019

Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen

RLT-RICHTLINIE Zertifizierung

Bericht. TÜV-SÜD Industrie Service GmbH. Auslegungssoftware Bezeichnung: CCSB Version: für Kreislaufverbund-Systeme Datum:

RLT-TÜV-01. Prüfrichtlinie und Zertifizierungsprogramm zur Bewertung der Energieeffizienz von Raumlufttechnischen Geräten durch den

WRG2 09- K urzbericht

Übertragbarkeit energetischer Kennzahlen der Wohnungslüftungsgeräte vom Typ KB500 und KB1200

Abluftanlagen und maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen mit WÜT Ermittlung der Kennzahlen nach DIN V Teil 10

Energieeffizienz von Ventilatoren im Klimagerät. Dr. Johannes Anschütz

Gesamtübersicht CFL-WRG CFL-EC. Draufsicht. Baugröße Typ max. Luftmenge CFL-10 WRG-PWW m3/h ABL CFL-15 WRG-PWW CFL-22 WRG-PWW.

ThEGA- Informationsveranstaltung Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden, Sanierung und Nachrüstung von Lüftungsanlagen in Kommunalbauten

Zertifizierte Passivhaus Komponente Für kühl-gemäßigtes Klima, gültig bis

Studie zum Beitrag und zum Anteil der Wärmerückgewinnung aus zentralen Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in Nicht-Wohngebäuden

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Energieeffiziente Raumlufttechnik Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing.

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

EffiLuft Elektroeffizienz von mittleren und grossen Lüftungsanlagen

WRG176- K urzbericht

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500

Luftqualität ist Lebensqualität

SysAer. Die effiziente Dachklimazentrale. Luftgekühlt. Scroll Verdichter. Kältemittel 410A. 49,2 bis 216,4 kw. 49,6 bis 210,6 kw

Auswirkung von Leckagen in RLT- Anlagen auf deren Energiebedarf. Leckagen der Wärmerückgewinnung. Die Leckagen einer Wärmerückgewinnungseinrichtung

ZERTIFIKAT. kühl-gemäßigtes Klima. ZERTIFIZIERTE KOMPONENTE Passivhaus Institut. Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Darmstadt Deutschland

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Die Bedeutung der Raumlufttechnik im Kontext der Energiewende. Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup.

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP /2ab

R L M E A R E M W C R Z R

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air

Energieeffizienz und Lüftung

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP /1a

Willkommen. Welcome. Bienvenue

WRG160- K urzbericht (rev1)

AWN BASIC DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Außenaufstellung

MEZ-AEROSEAL DIE NEUE DICHTHEITSKLASSE FÜR LUFTLEITSYSTEME

Luftqualität ist Lebensqualität

Taschenfilter aus Kunstfa servliesen

Mit uns können Sie rechnen

1 Bedeutung und Grundaufgaben der Klimatisierung oder warum fallen wir nicht gleich mit der Tür ins Haus?... 1

Bauzentrum München Wirkung der Wohnraumlüftung

HIGHLINE. mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Energieeffizienz von RLT-Geräten. Elektroenergiebedarf und Wärmerückgewinnung. Raumlufttechnik

Filtertechnologie. -Änderungen EN 779:2012 -Auswirkungen der Änderungen -Energieklassifizierung nach Eurovent

EASYAIR KOMPAKTGERÄT THE EASY WAY OF AIR HANDLING.

Jede Anlage beginnt im Kopf

easyair flat DER KOMPAKTE WEG ZUM WOHL- FÜHLKLIMA.

Energieeffiziente Lüftung

Zertifizierte Passivhaus Komponente Für kühl-gemäßigtes Klima, gültig bis

Mehr Energieeffizienz in der Raumlufttechnik. Modernisierung und Wirtschaftlichkeitsberechnung

Kaltwassersätze. luftgekühlt. Mit freier Kühlung. Energie-Effizienzklasse A THERMO-TEC KLIMAGERÄTE

EUROVENT ZERTIFIZIERUNG: Sicherheit für Planer und Ingenieure

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Aspekte und Auswirkungen für den Betreiber anhand von Praxisbeispielen

Beitrag der Lüftung für die Energieeffizienz von Gebäuden

vorteilhafte VLüftungstechnik

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

VDI 6041, 1. technisches und energetisches Monitoring. Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Caverion Deutschland GmbH

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

NEU ROTO KOMPAKT MIT ROTATIONSWÄRMETAUSCHER

ATEX - wenn die Luft gefährlich wird

EC-Radialmodul - RadiCal

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Center of Competence für Kälte- und Klimatechnik

Forschungs- und Transferzentrum e.v. an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Messprotokoll

ATEX - WENN DIE LUFT GEFÄHRLICH WIRD

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP /a

Willkommen. Welcome. Bienvenue

Ökodesign Richtlinie EU 1254/2014 und EU 327/2011 Erfahrungen mit der Richtlinie und dem Vollzug der Marktüberwachung

Hybride Lösung: zentral lüften und dezentral temperieren

TVZ 180 ZENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE TVZ 180/280 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

VDI - Lüftungsregeln VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG)

Die geänderte Energieeinsparverordnung ("EnEV 2013") ist am in Kraft getreten.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte

Transkript:

Fachverband Gebäude-Klima e. V. Veranstaltung Energieeffiziente Lüftungstechnik Voraussetzung für nachhaltige Gebäude Energieeffizienz-Zertifizierungen bei Klima- und Lüftungsgeräten Udo Ranner, Vorstand Technik, Herstellerverband RLT-Geräte e.v. Berlin, 20. Mai 2014 Seite 1

Udo Ranner Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Mitglied im Vorstand des RLT-Herstellerverbandes Obmann des Technischen Arbeitskreises RLT-Richtlinie 01 04 vom Herstellerverband Seit 2003 geschäftsführender Gesellschafter der Huber & Ranner GmbH in Pocking Hersteller von RLT-Geräten Mitglied in diversen Richtlinienausschüssen: VDI 3803 Blatt 1 Zentrale RLT-Anlagen VDI 3803 Blatt 3 Luftbefeuchtung VDI 3803 Blatt 5 WRG-Systeme VDI 2082 Verkaufsstätten VDI 2081 Akustik Seite 2

Zertifizierungswut bei Klimageräten!? Unwissen (Endnutzer) Verantwortung abschieben (Planer/Anlagenbauer) Hygiene DIN ISO 9001 ff / Umweltaudit Atex CE-Zeichen / Gost R / CCC GS-Zeichen. Energieeffizienz Marketing (Hersteller) Seite 3

Klima- und Lüftungsgeräte Wohnungslüftung (...1000 m³/h) Kompaktgeräte (...10.000 m³/h) Zentrale Klimageräte (...150.000 m³/h) Seite 4

Energieeffizienz-Zertifizierung Herstellerverband RLT-Geräte Verein mit 23 Herstellern von Klimageräten aus D, I, A, CZ. Focus auf Zentralklimageräte; in den letzten Jahren auch Kompaktgeräte. Eurovent Zertifizierungsstelle mit Sitz in Paris mit 1.000 Mitgliedsfirmen. 75 Firmen zertifiziert für Klimageräte mit Wärmerückgewinnung. Ursprünglich ausschließlich Standardprodukte. Passivhaus Institut Privates Unternehmen aus Darmstadt. Ausgehend von Wohngebäuden werden immer größere Klimageräte mit dem gleichen System zertifiziert. Seite 5

Prüfungsverfahren Klimazentralgeräte Auslegungssoftware wird vom TÜV-München nach Energieeffizienzkriterien gemäß RLT-Richtlinie 01 getestet. Es dürfen nur Ventilatoren und WRG-Komponenten verwendet werden, die durch TÜV gemessenen und zertifizierten sind, unabhängig von der Baugröße. Auslegungssoftware wird vom TÜV-Essen nach Energieeffizienzkriterien gemäß Eurovent getestet. Alle 3 Jahre wird ein reales Gerät beim TÜV am Prüfstand gemessen und mit Softwareangabe verglichen. Maximal 25.000 m³/h laut Eurovent, in Deutschland max. 12.000 m³/h wegen TÜV-Prüfstand. Einmalig wird ein reduziertes Zentralklimagerät mit maximal 10.000 m³/h mit Ventilator, Wärmeübertrager und Gehäuse vermessen. Externe Pressung wird mit max. 365 Pa angenommen. Statt Wirkungsgrad der WRG nach VDI 3803/5 wird Wärmeübertragungsgrad gemessen. Seite 6

Zuordnung der Zertifizierung Seite 7

Zertifizierung nach RLT-Richtlinie 01 Klassen V, P, H gemäß DIN EN 13053 Kriterien/Effizienzklassen A+ A B Geschwindigkeitsklassen bei Geräten: ohne thermodynamische Luftbehandlung mit Lufterwärmung mit weiteren Funktionen V5 V4 V2 V6 V5 V3 Elektrische Leistungsaufnahmeklassen P2 P3 P4 V7 V6 V5 Wärmerückgewinnungsklassen H1 H2 H3 Seite 8

Geschwindigkeit Klasse über Gerätequerschnitt jederzeit mit Zollstock nachprüfbar. Jedes Bauteil im Gerät mit Druckverlust wird berücksichtigt. Keinerlei Einschränkung bezüglich der Größe oder Bauart Seite 9

Elektrische Leistungsaufnahme Volumenstrom + statischer Druckerhöhung des Klimagerätes ergibt Referenzwert für Leistungsaufnahme. Abweichung von Referenzwert ergeben Klassen P1 bis P7. Ventilator-Software ist vom TÜV überprüft. Prüfstands-Daten werden vom TÜV nachgemessen. Genauigkeitsklasse Software. Aufschlag bis zu 13 %! Durchgängige Komponenten-Prüfung im Labor. Keinerlei Einschränkung bezüglich Größe oder Bauart. Seite 10

Wärmerückgewinnung Wärmerückgewinnungsklassen H1 H6 aus Wirkungsgrad der WRG Aufwand für WRG (= Leistungszahl) muss vom Nutzen (Temperaturübertragungsgrad) abgezogen werden. 1 e t 1 WRG-Software ist vom TÜV überprüft. WRG-Daten werden von unabhängigen Institut nachgemessen. Durchgängige Komponenten-Prüfung Keinerlei Einschränkung bezüglich der Größe oder Bauart. Seite 11

Energieeffizienzklassen Seite 12

Zukünftige Entwicklung Europäische Gesetzgebung macht hohe Anforderungen ab 2016 bzw. 2018. Mindest-Temperaturänderungsgrad der WRG Maximale Werte für neue Kennzahl: SFP Intern Weitere Vorgaben (Drehzahlregelung Ventilator, Dokumentation, ) Alle Zertifizierungen müssen und werden sich anpassen. Seite 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 14