GEMEINDE BRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Meckelfeld-Over-Bullenhausen

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Februar DBZ Aktuell

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

GEMEINDE BRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Meckelfeld-Over-Bullenhausen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Evang. Kirchliche Nachrichten

Kirchentag Barrierefrei

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienstplan BBES 2017

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Stadtkirche Gottesdienste

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Kirchentag Barrierefrei

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen

Dorothee, Mandy und Sabrina

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Gemeindebrief Februar / März 2015

2

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Kirchliche Nachrichten

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gottesdienste bei uns PASSION OSTERN. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel FEBRUAR APRIL 1/2018. Estomihi

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

G E M E I N D E B R I E F

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

GEMEINDE BRIEF Ev.-Luth. Kirchengemeinde Meckelfeld-Over-Bullenhausen

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Programm Schuljahr 2018/19

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Advents- und Weihnachtstermine

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Transkript:

Alle Fotos: Weltgebetstag 2016 März April Mai GEMEINDE BRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Meckelfeld-Over-Bullenhausen 4. März: Weltgebetstag der Frauen - in diesem Jahr aus Kuba

2 Besinnung Christianos Por la Diversidad heißt es auf dem Plakat kubanischer Demonstranten. Chri-sten für Vielfalt, für Verschiedenheit. Ein gutes Motto, wo Gleichheit zu Einförmigkeit, zu werden droht. Doch: für welche Verschiedenheit stehen Christen, für welche Unterschiede? Und warum muss man dafür demonstrieren? Es gibt Regierungen, Gesellschaften oder Gruppen, die Unterschiedlichkeit nur schwer ertragen. Gleichheit wird umgedeutet zu Gleichförmigkeit, Einheit wird zu Einheitlichkeit. Es herrscht ein Menschenbild, das der Individualität nur wenig Raum lässt. Menschen werden nur in ihren gesellschaftlichen Funktionen gesehen. Ihre Rollen als Mann oder Frau, als Staatsbürger, Arbeitnehmerin, Konsument sind vorgegeben und definiert. Je liberaler eine Gesellschaft ist, desto größer sind die Spielräume, desto größer die Freiheit, diese Rollen zu gestalten. Desto größer wird auch der Anspruch und die Zumutung mit dieser Freiheit umzugehen. Das kann anstrengend sein. Ich muss Menschen ertragen, die anders sind als ich, die andere Wertvorstellungen oder einen anderen Glauben haben, die als Mann oder Frau anders leben als ich. Was ich in einer freien Gesellschaft erwarten kann und darf, ist, dass andere mich und meine Vorstellungen vom Leben ebenso akzeptieren wie ich ihre. Dazu gehört auch, dass die Unterschiede in Wertvorstellungen, Glauben und Lebensentwürfen gewaltfrei ausgetragen werden und die Würde jedes Menschen respektiert wird. Es ist Aufgabe des Staates, für den Erhalt dieser Freiheit sorgen. Allein dafür hat der Staat das sogenannte Gewaltmonopol. Und niemand anderer. Das ist eine zivilisatorische Errungenschaft. Unsere Leitkultur ist dann das demokratische Bewusstsein für eine solche freiheitliche Gesellschaft - und nicht irgendein vermeintlich deutsches oder christliches Brauchtum. Christen stehen für die Verschiedenheit der Menschen. Und sie stehen für den Unterschied zwischen Mensch und Gott. Sie verharmlosen Gott nicht, indem sie ihn in reiner Menschlichkeit aufgehen lassen. Und sie vergöttlichen den Menschen nicht, indem sie ihn zum Maß aller Dinge machen. Was für Menschen gilt, gilt auch für Staaten und Gesellschaften: sie verdanken sich nicht selbst und leben von Voraussetzungen, die sie nicht selber schaffen können. Gott sei Dank! Ihr/Euer Pastor Bernd Abesser Foto: Weltgebetstag Familienzentrum 3 Wieder ein Erfolg: Der Meckelfelder Adventskalender Glückliche Gesichter: Die Gewinner 2015 Die Sponsoren: Abraham Schinken Ahoi Hotel Bike Park Timm Bistro-Kneipe Schnurrbart Blumen Penz Buchhandlung Seevetal Budnikowsky Café Schafstall Da Bruno e Daniele Edeka Dalinger Empore Buchholz fashion feeling Meckelfeld Freilichtmuseum Kiekeberg Frisörsalon Gädt Fuhrhalterei W. Herrig Garten und Dekoration Gärtnerei Wirth-Zickelbein Gästehaus Bad Bevensen Globetrotter Busreisen Hamburger Abendblatt Harburger Theater Hotel Morgenland Hotel Rheinsberg Hotel zum Stein Hotel zur Linde Kinocenter Winsen Kultur Gut Hasselburg Marktkauf Harburg MICs Tintenshop Glatte Straßen und vereiste Fußwege konnten sie nicht schrecken: 35 Adventskalender-Gewinner machten sich Anfang des Jahres mit Angehörigen und Freunden auf den Weg zur Preisvergabe, so dass unser Gemeindesaal mit über 50 Personen gut gefüllt war. Dank der Moderation durch Kirchenvorsteher Dr. Gehrd Grothusen war die Stimmung ausgesprochen gut, und es gab viele fröhliche Gesichter. Die achte Ausgabe unseres Adventskalenders war wieder ein großer Erfolg! Der Verkaufserlös beträgt fast 3.100 Euro. Was machen wir mit dem Geld? Etliche alte Stühle müssen überholt oder ersetzt und die Ausschilderung im Haus soll verbessert werden. Außerdem brauchen wir noch eine neue, größere Garderobe für das Familienzentrum. Bisher gibt es nur ein Provisorium und das reicht für die vielen Veranstaltungsbesucher oft nicht aus. Wir bedanken uns bei Käufern und Sponsoren (s.u.) für die Unterstützung. Foto: B. Sonnenberger Miniatur-Wunderland Opel Kaiser Optiker Fielmann Phoenix-Center Polsterwerkstatt Löffelsend Rindchens Weinkontor Schwimmschule Delphin Shell-Station Marc Krüger Sport & Freizeit Kirsch Tanzstudio La Yumba Taverna Antigone Walz Fahrzeugtechnik Wildpark Lüneb. Heide Wildpark Schwarze Berge WohnArt Hanke

FilmKlub im Ev. Familienzentrum 4 Familienzentrum / Gemeindeleben Neu im Familienzentrum: Der KulturKlub In diesem Jahr bieten wir Ihnen an jedem 3. Dienstag im Monat in unserem Familienzentrum ein kulturelles Programm! In den ungeraden Monaten können Sie, wie gewohnt, einen F i l m a b e n d genießen. In den geraden Monaten gibt es nun den Kult urk lub, den Schauspieler und Musiker gestalten. Am 19. April erwartet die Besucher ein p l a t t d e u t - scher Abend mit Günter Thonfeld (Musik) und Wolfgang Binder (Gedichte und Geschichten). Die beiden Akteure sind Mitglieder der Hittfelder Speeldeel und garantieren vergnügliche Unterhaltung. Beginn ist um 20 Uhr. Die KulturBar hat ab 19:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Evangelisch? Aus gutem Grund! Film ab! 15. März 2016, 20 Uhr Drama um ein verlorenes Kind Die faszinierende und berührende wahre Geschichte einer älteren Frau, die sich zusammen mit einem Journalisten auf die Suche nach ihrem lang verlorenen Sohn begibt. Der Film wurde 2014 für den Oscar nominiert. 17. Mai 2016, 20 Uhr Tragikkomödie über Sehen und Nicht-Sehen Ein erfolgreiche Theaterregisseur verliert bei einem Unfall sein Augenlicht. Auf dem Weg in ein verändertes Leben entwickelt sich mit seiner ebenfalls blinden Lehrerin die Geschichte einer unmöglichen" Liebe. Der Film erhielt 2004 für die Musik den deutschen Filmpreis in Gold. Im Gemeindehaus, Glockenstr. 3 FilmBar offen ab 19:30 Uhr Filmtitel dürfen aus rechtlichen Gründen im Internet nicht gezeigt werden. Genauere Angaben finden Sie in der Printversion des Gemeindebriefes und in unserem Schaukasten an der Kirche. Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Harburg-Buxtehude, SWIFT-BIC: NOLADE21HAM IBAN: DE54 2075 0000 0017 0031 20 Kirchensteuern und Spenden für die Gemeinde und das Familienzentrum sind steuerlich absetzbar Erschöpft und durchgefroren, aber stolz auf ihren Erfolg - so kamen unsere Neujahrssänger am 10. Januar von ihrem Rundgang durch Over zurück. Glatteis und strömender Regen haben es den Kindern und Konfirmanden nicht leicht gemacht. Verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar zogen sie von Haus zu Haus, schrieben mit Kreide den Jahressegen an oder über die Tür und sammelten Spenden für unsere Partnergemeinde San Jorge in El Salvador. Über 1000 Euro sind zusammengekommen! Und dazu gab es für die Kinder noch einen großen Beutel voller Süßigkeiten! Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung unserer Arbeit Gemeindeleben 5 in Over: Erfolgreiche Neujahrssinger Wir fahren nach Taizé! in San Jorge. Wenn Sie nicht von den Neujahrssängern besucht wurden und unser Projekt gern unterstützen möchten, können Sie hier spenden: Kirchenkreisamt Winsen Stichwort: Partnerschaft San Jorge, El Salvador. IBAN: DE69 2075 0000 0007 0066 12. Nach dem Gang durch die Gemeinde wärmen sich die Neujahrssinger bei heißem Kakao und Würstchen auf. Und dann wird gezählt, wieviel ersungen wurde und die Süßigkeiten werden geteilt. Vom 15. bis 22. Mai möchte eine kleine Gruppe Taizé-Interessierter aus unserer Gemeinde zu der Gemeinschaft der Brüder nach Frankreich reisen. Wer auch interessiert ist, die Gottesdienste und das Leben in Taizé gemeinsam mit vielen Christen aus aller Welt kennen zu lernen, den laden wir herzlich ein zu einem Info-Treffen am Mittwoch, 2. März. Beginn ist um 20 Uhr im Ev. Familienzentrum, Glockenstr. 3 in Meckelfeld. Treff am Mittwoch - für Menschen ab 60 Treff am Mittwoch - für Menschen ab 60 heißt in Zukunft unser bisheriger Seniorennachmittag. Was führte zu dem neuen Namen? Ich finde die Themen interessant und ich bin auch schon in Rente - aber eine Seniorenveranstaltung kommt für mich nicht in Frage! Nicht nur einmal bekam Pastor Bernd Abesser diesen Satz zu hören. Unsere älteren Gemeindemitglieder sind aktiv und stehen mitten im Leben - die kann man mit dem Wort Seniorennachmittag nicht locken. sagt er. Der Treff am Mittwoch findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Evangelischen Familienzentrum, Glockenstr. 3 in Meckelfeld statt. In der Kapelle in Over, Alter Elbdeich 39, trifft man sich an jedem 3. Mittwoch. Beginn ist immer um 15 Uhr.

6 Gemeindeleben / Kinder Kirche Mit Kindern Für Kinder ab 5 Jahre Meckelfeld: 12.03. + 23.04. 10-12 Uhr Over: 27.02., 02.04. + 30.04. 10:30-12 Uhr Singen, spielen, Geschichten hören und viel Spaß haben! Unser Meckelfelder Taufbecken im Sonnenglanz - Ausgeliehen zum Tauffest in Karoxbostel 2015 Foto: D. Jäger Tauferinnerung für Große und Kleine Etwas Besonderes hat sich in Over das Kimik-Team ausgedacht: Menschen erinnern sich in einem Gottesdienst an ihre Taufe. Wer hat, bringt dazu seine/ihre Taufkerze mit. Zugleich ist es eine Gelegenheit, Kirche mit Kindern kennenzulernen. Also Taufkerze eingepackt und nichts wie hin: Samstag, 27. Februar, 10:30 Uhr in der Kapelle Over, Alter Elbdeich 39. Tauferinnerung für Kinder und Erwachsene wird auch gefeiert am Ostermontag, 28. März, um 11 Uhr in der Kirche in Meckelfeld. Auch hier gilt: wer eine Taufkerze hat, bringt sie gerne mit. Und wer möchte, kann in diesem Gottesdienst einen persönlichen Erinnerungssegen bekommen. Kleidersammlung für Bethel Es ist wieder soweit! Vom 20.-26. April sammeln wir Kleidung und Schuhe, Tischwäsche und Bettwäsche Bitte geben Sie nur saubere, tragbare und wieder verwendbare Dinge ab. Schuhe bitte paarweise zusammenbinden. Bitte beachten Sie: Kleidersammlung für Bethel sind keine Lumpensammlungen! Eine gute Testfrage ist: Würde ich das selber noch anziehen? Die Abgabe kann an nur an den genannten Tagen (außer Sonntag) jeweils von 8-18 Uhr erfolgen! Die Abgabestellen: In Meckelfeld im Zelt neben der Kirche in der Glockenstraße 5; in Over im Zelt an der Kapelle, Alter Elbdeich 39. Kleidersäcke bitte nur in die Zelte stellen. Dank gebührt auch in diesem Jahr den Johannitern aus dem Ortsverband Harburg für ihre Unterstützung der Sammlung mit ihren Zelten! Fertig! Das Zelt steht. Die Sammlung kann beginnen - dank der Unterstützung durch die Johanniter. Kirchenmäuse im KerVita Neu: Offene Kirche Gemeindeleben 7 Am 4. Dezember machten sich die Mäuse und die Dinos des Ev. Kindergartens Meckelfeld bei Sturm und Regen auf den Weg zum Senioren- Zentrum in der Mattenmoorstraße. Im Café warteten schon ca. 40 Bewohner auf die Kinder - und dann wurden Weihnachtslieder gesungen! Die bekannten Lieder wie Oh Tannenbaum, Kling Glöckchen und Alle Jahre wieder sangen Alt und Jung zusammen. Beim Schokoladen- Nikolaus mussten die Senioren passen, aber es wurde kräftig im Takt mitgeklatscht. In diesem Jahr waren wir schon dreimal im Kervita sagt KiTa-Leiterin Martina Sander. Die Kinder freuen sich darauf, besonders auf das gemeinsame Basteln mit den Senioren. Zum Schluss gab es als Dankeschön für jedes Kind etwas zum Naschen. Die Besuche im KerVita wird es auch 2016 wieder geben - zur Freude von Kindern und Senioren. Der Weihnachtsmarkt hat uns ermutigt: einmal in der Woche soll unsere Kirche in Meckelfeld einfach offen und zugänglich sein. Wer mag, kann dort einen Moment der Stille haben, eine Kerze anzünden, vielleicht ein Gebet sprechen Freitagnachmittags von 14 bis 18 Uhr soll dazu Gelegenheit sein. Und wer Lust hat, in dieser Zeit KirchenwächterIn zu sein, kann sich bei Dr. Gehrd Grothusen, Tel.: 040 768 72 60, melden und bekommt dort nähere Informationen.

8 Gemeindeleben Luther-Reise im November fahren Sie mit? Am Freitag, 04.03., ist Weltgebetstag der Frauen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle, die einen fröhlichen, von kubanischer Kultur inspirierten Gottesdienst feiern wollen. Unser Jugendchor und der Frauenchor Kreschendo sorgen für entsprechend fetzige Musik. Beginn ist um 18 Uhr in der Kirche, Glockenstr. 5. Am Sonntag, 06.06. sagen wir in einem Abendmahlsgottesdienst Danke für den langen Dienst unserer ehrenamtlichen Lektoren Angelika Stallbaum und Eckhard Gudelius und entpflichten sie von ihren Aufgaben. Am Sonntag, 13.03., geht es rhythmisch weiter. Um 18 Uhr feiern wir Unsere Gemeinde geht auf Reisen! Vom 6. bis 9. November 2016 besuchen wir die Lutherstädte Wittenberg und Eisleben. Wir besichtigen bekannte Gedenkstätten Luthers und seiner Weggefährten und verbringen drei informative und vergnügliche Abende miteinander. Pastor Bernd Abesser wird diese Reise begleiten. Schriftliche Informationen über den Reiseablauf und das Anmeldeformular bekommen Sie im Internet (www.kirchengemeinde-meckelfeld.de) und im Kirchenbüro (Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 10-12; Do. 16-18 Uhr). Oder Sie besuchen den Filmabend am 15. März um 20 Uhr: bevor der Film Philomena beginnt, stellt Pastor Bernd Abesser die Reise vor und beantwortet Ihre Fragen. Besondere Gottesdienste die Neuauflage der Gospelmesse. Diesmal heißt es Enter Into His Gates, komponiert von Helmut Jost. Beginn ist um 18 Uhr in der Kirche. Am Gründonnerstag, 24.03., feiern wir um 19 Uhr in der Kirche wieder Tischabendmahl. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Kirchenbüro (Tel.: 040 768 59 84). Am 05.05. ist um 11 Uhr Open-Air- Gottesdienst auf dem Fuchsberg. Wir treffen uns dort mit den Christen aus der Nachbarschaft, feiern Himmelfahrt und bleiben zu Eintopf, Kaffee und Kuchen gemütlich zusammen. Anreise mit Fahrrad oder dem Bus (Haltestelle Waldquelle in Meckelfeld; ca. 10 Minuten Fußweg). Für Autos gibt es einige wenige Parkplätze (Anreise über Rönneburg). Weitere Infos gibt s unter www. kirchengemeinde-meckelfeld.de. Am Pfingstmontag, 16.05., geht es wieder in den Klecker Wald zum Open-Air-Gottesdienst des Kirchenkreises (mit Kindergottesdienst). Dazu werden an die 1.000 BesucherInnen erwartet. Wer sitzen möchte, bringt sich einen Campingstuhl mit und für den anschließenden Kaffee einen Trinkbecher. Am Sonntag, 22. Mai, feiern wir silberne, goldene und diamantene Konfirmation. Die Konfirmationsjahrgänge 1956, 1966 und 1991 sind dazu herzlich eingeladen. Um 11 Uhr beginnt die Feier mit einem festlichen Gottesdienst. Musikalisch begleitet wird er von unserem Kirchenchor unter Leitung von Thomas Rims. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen Gemeindeleben 9 Rund zwanzig Frauen aus ganz Kuba haben an der Liturgie für den Weltgebetstag 2016 mitgearbeitet. Das Bild zeigt die Verfasserinnen der Gottesdienstordnung. Foto: Weltgebetstag Einladung zur Jubiläumskonfirmation im Familienzentrum mit viel Zeit zum Klönen und Erinnerungen austauschen. Die Anmeldung ist ab sofort im Kirchenbüro (Tel.: 040 768 59 84) möglich! Durch Umzug und Namenswechsel haben wir viele "Ehemalige" aus den Augen verloren. Wenn Sie Hinweise und aktuelle Anschriften für uns haben, freuen wir uns sehr. Dank für Kirchgeld und Spenden Einen großen Schritt weiter sind wir in Richtung Renovierung der Meckelfelder Kirche: über 4.200 Euro wurden dafür im vergangenen Jahr gespendet. Dazu gab es weitere Spenden und freiwilliges Kirchgeld in Höhe von fast 11.000 Euro zur freien Verfügung. Auch aus diesen Mitteln können wir die umfangreiche Baumaßnahme voranbringen, nachdem die neue Kirchenheizung bereits im letzten Jahr dank der bis dahin eingegangenen Spenden und vorhandener Baumittel ihren Betrieb aufnehmen konnte. Weitere Spenden und Kirchgeld erreichten uns in Höhe von fast 3.400 Euro. Diese werden wir für den jeweils gewünschten Zweck verwenden. Und schließlich wurden insgesamt über 4.000 Euro an Brot für Welt zur Unterstützung unseres Kirchenkreisprojektes in Peru (wir berichteten).

10 Gemeindeleben Sonntag, 10.04.2016, 10:00 Uhr Pastor Abesser Marah Clasen Merle Hofmann Marina Koops Anna Langenbeck Thies Lund Tom Merbach Benedikt Silvester Tim Spierling Tim Tralau Konfirmationen 2016 In Meckelfeld Sonntag, 10.04.2016, 11:45 Uhr Pastor Abesser Kathrin Brede Millane Horeis Lamia Kluth Jasmin Nevermann Clarissa Sawatzki Gemeindeleben 11 Anmeldung für die Konfirmandenzeit Konfirmandenzeit heißt: ich kann mich dort mit Freunden treffen... ich lerne Gott und die Welt besser kennen... ich kann etwas Neues ausprobieren... ich lerne die Kirchengemeinde kennen... ich finde eine neue Gemeinschaft... am Ende gibt es ein Fest für mich... ich erfahre, warum ich getauft bin. Unsere Konfirmandenzeit beginnt im September 2016. Eingeladen sind alle, die zu diesem Zeitpunkt 12 Jahre alt sind und zur Zeit in die 6. Klasse gehen. Der Unterricht findet im 14-tägigen Rhythmus statt. Ein Highlight ist die große Freizeit für alle im Oktober 2017. Die Konfirmandenzeit wird von jugendlichen Teamern begleitet und mitgestaltet. Auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können sich anmelden. Nähere Infos im nächsten Gemeindebrief, auf unserer Homepage oder im Kirchenbüro. Anmeldung in Meckelfeld: 30. und 31. Mai, jeweils von 16-18 Uhr im Vorraum der Kirche, Glockenstr. 5. Anmeldung in Over: 31. Mai, 16-17:30 Uhr im Vorraum der Kapelle, Alter Elbdeich 39. In Over Sonntag, 17.04.2016, 10:00 Uhr Pastor Schwarz Janis David Bundt Kilian Chmielewski Jan Markmann Finja Schumann Emily Wagener Jacques-Leon Wolgast In Over Sonntag, 17.04.2016, 11:30 Uhr Pastor Schwarz Lasse Bischoff Dario Deutschkämer Denise Deutschkämer Simon Ort Anna Patzke Angelique Usbeck Unsere Teamer. Ohne sie läuft im Konfi-Unterricht gar nichts. Spaß ist garantiert! 24.6.-10.07.: Jugendfreizeit in Schweden Madleen Betzin Finn Grosinski Alina Hövelmann Mette Jentsch Franziska Klimach Sören Last In Meckelfeld Sonntag, 24.04.2016, 11:00 Uhr Pastor Abesser Luca Lotz Sean Preuße Jan Schlepkow Catharina Ueker Peggy Werckmeister Abstand gewinnen und Nähe spüren, Gemeinschaft und Spaß an schwedischen Seen zum Teil mitten in der Einsamkeit erleben: vom 24. Juni bis 10. Juli 2016 bietet die Evangelische Jugend in der Nachbarschaft Seevetal für Jugendliche ab 14 Jahren eine Freizeit nach Schweden an. Die Reise erfolgt mit Kleinbussen (insgesamt 27 Personen) und großen Zelten durch Mittelschweden, Kanus werden mitgenommen und die Gruppe schlägt ihr Lager auf, wo es ihr gefällt. Kanu fahren, Singen, Spielen, Kochen und Essen, Freizeit und Gespräche über Gott und die Welt bestimmen den Tageslauf. Mehr Infos gibt es per Mail über ev.jugend@hittfeld.de oder von Markus Zacharias, Tel.: 04105 77 00 77. Anmeldeflyer stehen zum Download bereit unter www.kirchengemeindehittfeld.de/jugend.html

12 Gemeindeleben Modernisierung der Kapelle auf dem Meckelfelder Friedhof So soll sie aussehen: Bodentiefe Fenster mit Blick ins Grüne und in den Himmel, sonniges Zentrum, einheitlicher Fußboden, verbesserte Beleuchtung. Außen ein barrierefreier Zugang und ein rollstuhlgerechtes WC. Entwurf und Zeichnung: V. Schmiedel Nun hängt es nur noch vom Wetter ab, wann die lange g e p l a n t e Neugestaltung der Meckelfelder Friedhofskapelle b e g i n n e n kann! Wir haben viel vor mit der Kapelle am Appenstedter Weg: bodentiefe Fenster im Altarraum sorgen in Zukunft für mehr Licht im Innenraum und ermöglichen gleichzeitig einen Blick in die Natur. Die Innenarchitektur des Raumes folgt einem Entwurf des Architekten Volkart Schmiedel, der dem Bau- und Friedhofsausschuss auch tatkräftig zur Seite steht. Die elektrische Anlage wird grunderneuert, Fußboden und Wände sollen Sie möchten modernen Bedürfnissen entsprechen. Ebenso die Beleuchtungssituation im Innenraum. Außen wird die Eingangstreppe saniert. Es entsteht ein barrierefreier Zugang zur Kapelle. Auch die WC Anlage wird behindertengerecht umgebaut. Am Ende der gesamten Baumaßnahme sollen auch noch die beiden Hauptwege neben der Kapelle neu befestigt werden. Die Kirchengemeinde kümmert sich um den Friedhof, sagt Pastor Schwarz, aber sie tut es für Meckelfeld. Es ist ein Friedhof für alle. Die finanzielle Unterstützung dieses Projektes durch die Gemeinde Seevetal macht deutlich, dass es hier um eine Maßnahme geht, die alle Bürgerinnen und Bürger betrifft. Trotz des Zuschusses der Kommune und einiger Spenden bleiben erhebliche Kosten, die die Kirchengemeinde aus dem Friedhofsetat selber aufbringen muss. Während der Umbauphase öffnet die Kirchengemeinde für Trauerfeiern die Kirche in der Glockenstrasse. dazu gehören und (wieder) Mitglied unserer Kirchengemeinde werden? Sprechen Sie uns an! Der Wiedereintritt ist unkompliziert. Melden Sie sich einfach im Kirchenbüro, Glockenstr. 5, Tel.: 040 768 59 84. Dort oder über die Pastoren Bernd Abesser, Tel.: 040 768 42 31, Mail: abesser@kirchengemeinde-meckelfeld.de oder Peter M. Schwarz, Tel.: 040 768 19 97, Mail: schwarz@ kirchengemeinde-meckelfeld.de erhalten Sie weitere Informationen. Wir freuen uns auf Sie! Regenbogenkinderchor: Freitag 15:15-16:00 Uhr Nachwuchs-Jugendchor (ab 10 Jahre): Freitag 16:00-16:40 Uhr Jugendchor (ab Konfirmandenalter): Freitag 16:45 17:30 Uhr Choriander: Montag 20 Uhr Kirchenchor: Donnerstag 18:15 Uhr Gemeindeleben / Musik in der Kirche 13 Gut 1000 Euro für Kleinbauern in Peru Weihnachtsmarkt bringt tolles Ergebnis für Brot für die Welt An die 60 Torten und Kuchen gingen über die Theke, literweise wurde Kaffee (Dank dem Spender!) ausgeschenkt, Berge von Abwasch wurden bewältigt. Das Küchenteam hatte alle Hände voll zu tun beim Weihnachtsmarkt. Nach einer Runde über den Kirchenvorplatz und dem Besuch des Kreativmarkts stand vielen BesucherInnen der Sinn nach Kaffee und Kuchen im Bistro Kaffeezeit des Familienzentrums. Der Stress hat sich gelohnt: Über 1.000 Euro kamen als Erlös zusammen und fließen nun in das Hilfsprojekt von Brot für die Welt für peruanische Kleinbauern. Dank gebührt allen, die dazu beigetragen haben! Gospelgottesdienst 2015 Gospelgottesdienst am 13. März Foto: R. Sonnenberger Seit Januar probt der Gospel- Projektchor von Thomas Rims und Andrea Theiding für seinen Auftritt am 13. März um 18 Uhr in der Kirche in Meckelfeld. Rund 50 Sängerinnen und Sänger zwischen 8 und 80 Jahren singen im Rahmen eines Gottesdienstes Teile der Gospelmesse Enter into His gates von Helmut Jost. Eine Pianistin und ein Cajon-Spieler begleiten den Chor. Finanziert wird das Projekt vom Förderkreis Musik in unserer Kirche. Musik zum Mitmachen: Unsere Chöre! Kreschendo_(Frauenchor): Donnerstag 20 Uhr Gregorianik-Chor: Sonntag 19 Uhr Neben vielen anderen Helferinnen und Helfern hatten sich Dorette B., Merle H. und Alina H. (v. l.) zum Dienst im Cafe einteilen lassen. Foto: Sonnenberger Swinging Sixties: Freitag 18:30 Uhr Mehr Informationen zu den Chören, gibt es im Kirchenbüro (Tel.: 040 768 59 84). Oder unter: www.kirchengemeinde-meckelfeld.de. Herzlich willkommen!

14 Senioren / Frauen Treff am Mittwoch - für Menschen ab 60 Meckelfeld Over/Bullenhausen Am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr im Gemeindehaus, Glockenstr. 3 24.02. Bewegung und Gymnastik mit Gerlinde Thon 09.03. Religion - Weg zum Frieden oder Quelle der Gewalt? Vortrag und Diskussion 23.03 Aus der Rolle gefallen - Biblische Gestalten aus dem Alten Testament mit Vikarin Keller 13.04. Wie sich die Zeiten ändern - Konfirmandenunterricht damals und heute 27.04. Frühling wird es wieder - Lieder und Gedichte 11.05. Nachlese zum Weltgebetstag der Frauen: eine Bilder-Reise nach Kuba mit Vikarin Keller 25.05. Geburtstagskaffeeetrinken Literaturabende für Frauen Wir treffen uns an jedem dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus, Glockenstr. 3. 21.03. Die letzten Tage von Rabbit Hayes von Anna McPartlin 18.04. Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war von Joachim Meyerhoff 23.05. Ein ganzes Leben von Robert Seethaler Infos bei: Christiane Gehring, Tel.: 040 768 17 85 Seniorennachmittag ist an jedem 3. Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr in der Kapelle, Alter Elbdeich 39 16.03. Frühling wird es wieder - Lieder und Gedichte 20.04. Aus der Rolle gefallen - Biblische Gestalten aus dem Alten Testament mit Vikarin Keller 18.05. Heidepastor Wilhelm Bode Kreativer Nachmittag Donnerstags 16:30-18:30 Uhr Gemeindehaus, Glockenstr. 3 1.+3. Do.: STRICKLIESEL Stricken - Klönen - Ideenaustausch Infos bei Elke Koppermann, Tel.: 040 768 42 48. 2.+4. Do.: KREATIV-NACHMITTAG Je Nachmittag 4 Euro. 25.02. Füchse und Hasen sind unterwegs 10.03. Eiervögel mit Draht 24.03. Wachteleier/Gläserdeko 14.04. Papierarbeit Kegel 28.04. Buchschachtel 12.05. Keilrahmen und Farbe 26.05. Blumen aus Kaffeekapseln Infos bei: Annette Geisler, Tel.: 04105 836 40 Elke Koppermann, Tel.: 040 768 42 48, 0170 904 09 86 Graue Haare buntes Leben Gesprächskreis für Frauen ab 55 Jahren Die Wörter des Lebens - Abraham, Bekenntnis, Dekalog, Freiheit/ B e f r e i u n g, G e b e r, G e w a l t / Gewaltlosigkeit, Gnade, Kirchenjahr, Mission, Nachfolge, Rechtfertigung, Segen, Taufe ist das Thema im ersten Halbjahr 2016. Erfahrungen der Teilnehmerinnen bilden die Grundlage der Gesprächsreihe am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 09:30-12 Uhr im Gemeindehaus. Im Pflegefall: Diakoniestationen Seevetal/ Winsen: Tel.: 04105 67 55 11, Fax 04105 70 43 15 Pflege- und Gesundheitsberatung: Im Saal 27, 21423 Winsen, Tel.: 04171 7043 20, Fax 04171 70 43 15 Impressum Gespräche / Beratung 15 Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Geschäftsstelle und Kirchenkreissozialarbeit, Im Saal 27, 21423 Winsen Tel.: 04171 69 26 0 Folgende Beratungsstellen finden Sie in 21244 Buchholz, Neue Straße 8: Soziale Beratung, Tel.: 04181 28 27 80 Migrations- u. Flüchtlingsberatung Tel.: 04181 36 21 8 Flüchtlingssozialarbeit Tel.: 04181 21 97 96 5 Begleitung Ehrenamtlicher in der Flüchtlingsarbeit Tel.: 04181 21 97 96 0 Soziale Schuldnerberatung Tel.: 04181 21 97 97 9 Schwangerenberatung Tel.: 04181 28 27 80 BISS Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Harburg Tel. & Fax 04181 21 97 92 1 Fachstelle für Sucht/Suchtprävention Tel.: 04181 40 00 Lebensberatung für Einzelne, Paare und Familien, Tel.: 04181 40 80 Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Meckelfeld-Over-Bullenhausen Glockenstr. 5-21217 Seevetal. Redaktion: Bettina von Gierke (BvG), Elke Hankotius (EH), Bernd Abesser (BA, verantw.) Fotos: Soweit nicht anders angegeben privat. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen. Gedruckt auf Naturschutzpapier ( Blauer Engel ) Auflage: 6.400 Stück Erscheinungsweise: 4 x im Jahr. Verteilung kostenlos an alle Haushalte im Bereich unserer Kirchengemeinde. Per Post gegen Portospende an Gemeindeglieder außerhalb unserer Gemeinde. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel redaktionell zu bearbeiten und Leserbriefe ggf. zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Artikel sind nicht zwangsläufig redaktionelle Meinung. Redaktionsschluss: 22.01.2016. Nächster Redaktionsschluss: 02.05.2016 Hinweis zum Datenschutz: Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Meckelfeld veröffentlicht regelmäßig nachträglich besondere Geburtstage von Gemeindegliedern, die älter als 75 Jahre sind, sowie Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen im Gemeindebrief. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand über das Gemeindebüro schriftlich mitteilen. Der Widerspruch gegen eine Veröffentlichung wird in das Gemeindegliederverzeichnis aufgenommen.

16 Geburtstage Hohe Geburtstage in unserer Kirchengemeinde Taufen / Trauungen / Beerdigungen 17 Taufen Konfirmandentaufen schutzgründen Diese Seiten dürfen aus Daten- Goldene Hochzeit im Internet lei- Diamantene Hochzeit der nicht gezeigt werden. Beerdigungen Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen. Man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost: Denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott fülle die Lücke aus. Er füllt sie gar nicht aus, sondern hält sie vielmehr gerade unausgefüllt und hilft uns dadurch, wenn auch unter Schmerzen, unsere Gemeinschaft einander zu bewahren. Dietrich Bonhoeffer aus der Einzelhaft im Gefängnis Herzlichen Glückwunsch! Einfach mal ein Wort loswerden und mit jemandem sprechen. Über Alltägliches und sehr Persönliches, über Heiteres und Trauriges, über Schönes und Schweres - vielleicht auch über das, was trägt, wenn die Kräfte schwinden. Geschulte ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger können zuhören und kommen zu Besuch, wo Einsamkeit drückt. Kontakt vermittelt: Pastor Bernd Abesser, Tel.: 040 768 42 31.

18 Gottesdienste Gottesdienste 19 Kirche Meckelfeld Kapelle Over Besonderes 27.02.26 Samstag 28.02.26 Okuli 11:00 P. Schwarz 04.03.16 Freitag 18:00 S. Lührs + Team 06.03.16 Lätare 11:00 P. Abesser / P. Schwarz 13.03.16 Judika 18:00 P. Abesser 20.03.16 Palmsonntag 18:00 Taizé-Team 24.03.16 Gründonnerstag 19:00 P. Schwarz 25.03.16 Karfreitag 11:00 P. Schwarz 27.03.16 Ostersonntag 11:00 P. Abesser 28.03.16 Ostermontag 11:00 P. Abesser 03.04.16 Quasimodogeniti 11:00 P. Schwarz 10.04.16 Miserikordias Domini 10:00 11:45 P. Abesser 17.04.16 Jubilate 18.00 Taizé-Team 24.04.16 Kantate 11.00 P. Abesser 01.05.16 Rogate 11:00 P. Schwarz 05.05.16 Christi Himmelfahrt 11:00 P. Abesser 08.05.16 Exaudi 11:00 Vn. Keller/P. Abesser 15.05.16 Pfingstsonntag 11:00 P. Schwarz 16.05.16 Pfingstmontag 10:00 Sup. Jäger 22.05.16 Trinitatis 11:00 P. Abesser M: Jubelkonfirmation (S. 9) 29.05.16 1. So. n. Trinitatis 18.00 Th. Rims Gregorianik-Gottesdienst 05.06.16 2. So. n. Trinitatis 11:00 P. Schwarz 09:30 P. Schwarz 10:30 Kimik-Team Tauferinnerungs-Gottesdienst 09:30 P. Schwarz Weltgebetstag 09:30 P. Abesser Verabschiedung unserer Lektoren 09:30 P. Pommerien Gospel-Gottesdienst Tischabendmahl 09:30 P. Schwarz MF: Gregoriankichor 09:30 P. Abesser 09:30 P. Schwarz Taufen und Tauferinnerung Konfirmation (S. 10) 10.00 11:30 P. Schwarz O: Konfirmation (S. 10) M: Taizé 09:30 P. Schwarz 09:30 P. Schwarz M: Konfirmation (S. 10) M: Open-Air-GoDi Fuchsberg Open-Air-GoDi im Klecker Wald 12.06.16 3. So. n. Trinitatis 11.00 P. Abesser 09.30 P. Abesser O: Open-Air-GoDi Bullenhausen Änderungen vorbehalten! Bitte achten Sie auf abweichende Zeiten. Aktueller Plan unter www.kirchengemeindemeckelfeld.de. Wir feiern Abendmahl mit Traubensaft. Getaufte Kinder sind zum Abendmahl willkommen. = Abendmahl = Taufgelegenheit

So erreichen Sie uns Christina Schlichting, Glockenstraße 5 Kirchenbüro Tel.: 040 768 59 84, Fax: 040 768 99 461 E-Mail: kirchenbuero@kirchengemeinde-meckelfeld.de MO/DI/FR 10-12 Uhr, DO 16-18 Uhr Astrid Lisiewicz, Glockenstraße 5 Friedhofsverwaltung Tel.: 040 768 99 039, Fax: 040 768 99 461 E-Mail: friedhof@kirchengemeinde-meckelfeld.de MO & DI 10-12 Uhr Pfarramt Pastor Bernd Abesser, Glockenstraße 7, Tel.: 040 768 42 31 E-Mail: abesser@kirchengemeinde-meckelfeld.de Pastor Peter M. Schwarz, Alter Elbdeich 41, Over, Tel.: 040 768 19 97 E-Mail: schwarz@kirchengemeinde-meckelfeld.de Meike Wilckens, Tel.: 0151 750 483 58 Thomas Rims, Tel.: 04185 808 85 44 Küsterin in Meckelfeld Katrin Langenbeck, Tel.: 040 768 64 15 Organist und Kantor Eltern-Kind-Gruppen Kindergarten und Krippe Martina Sander, Glockenstraße 3, Tel.: 040 768 63 47 DO 10-12 Uhr (Büro) Informationen zu unseren Gruppen erhalten Sie im Kirchenbüro. Dort erfahren Sie auch die Namen der Gruppenleiter/innen und wo sich die Gruppen treffen. WWW.KIRCHENGEMEINDE-MECKELFELD.DE WWW.FAMILIENZENTRUM-MECKELFELD.DE