Monte Duria. Gravedona. Consiglio di Rumo. Dongo. Monte Bregagno. Pianello Cremia Rezzonico. San Siro. Bellagio. Oliveto LECCO.

Ähnliche Dokumente
Die 20 schönsten Wanderungen am Comer See

TREKKING. Alpe Graglio, Vercana. Motta fiorita, Peglio

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz (mittel)

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

CAMPINGFÜHRER CAMPING AM COMER SEE ALTO LARIO DIEGOLDENE MITTE SEEARM ZULECCO SEEARM ZUCOMO ÜBER 45 PLÄTZERUND UM DEN SEE WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

Die schönsten Berg- und Wandertouren am Comer See

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

J F M A M J J A S O N D

Rundwanderwege in der

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Lago Maggiore. POLYGLOTT ntour. Luganer und Corner See. ristine Hamel. Klaus-Peter-Hütt. «Autoren. üdierte in Florenz, London und

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Route: Inselmitte - Randa 58 Stand Randa. Wanderung hin und zurück oder Rundweg

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Gaiole Badia a Coltibuono Gaiole

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

COMER SEE. Ziele am Comer See! Die interessantesten LAGO DI COMO

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (schwer)

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Leseprobe. 29. Von Bielathal zum Hohen Schneeberg. Mit den Öffentlichen: Leider gibt es keine Verbindung

J F M A M J J A S O N D

Rundwanderung am Vigiljoch (leicht)

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

Leiferer Höhenweg (mittel)

Route: Südwesten Andratx 22 Stand

Wanderung 5. Drakia Chania Drakia

Campingguide - Comer See

Unterwegs im südlichen Bergell * auf dem Höhenweg Sentiero Roma (Bericht und Bilder von Renate u.hartmut Pötzsch)

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel)

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Kleine Rundwanderung Stein-Wingert - Ehrlich - Nisterschleife - Stein-Wingert

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1. Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld.

733. Riva del Garda - Prè - Passo Guil - Pregasina

Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg

Monte Portofino. Benvenuti Monte Portofino

Lombardei. Via Trieste 27, Rezzato, Tel

Die Seen- und Almenrunde

Grünten 39 ANFAHRT INFOS WANDERUNG. Allgäu Wanderungen 39

Rundweg im Gandetal (RW5)


Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal.

Tour 3: Berliner Forst

Gaisalpe und Schöne Aussicht am Stitzel 04

Kampenwand - Geigelstein - Spitzstein - Hochries - Auf Schusters Rappen ums Priental

Route: Inselmitte Petra 56 Stand

Vorschlag: Von der Hocksteinschänke nach Rathen

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

J F M A M J J A S O N D

Comer See, Veltlin und St. Moritz

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

Allgemeine Informationen und Hinweise: A. Anreise bis Gargnano (Ortschaft am See)

Brizzisee m. Diemweg

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Route: NW Tramuntana-Alaró Rund 52 Stand Aktualisiert:

Via Ferrata Crénch. Je nach Gruppengröße und Könnensstand ca.45 Minuten bis 1,5 Stunden.

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Schnalz-Panoramaweg Peiting

Skitouren im Trentino

Jochberg via Heckenbach

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Mountainbiketour Evigno

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Bahnentour - 2. Etappe

Stand: Länge: Erstelldatum des Dokuments: Hinweis zur Kartenkopie:

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

Centre SNJ Hollenfels

ETAPPE 8 SALURN - TRENTO SALORNO / SALURN. Km m -840m Reg. Trentino Alto Adige. Prov. Bolzano

Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal.

Melle-Mitte "Meller Rundweg"

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino

Wanderung auf dem Lieserpfad

Transkript:

26 29 LAGO DI LUGANO 04 Monte Generoso Argegno Brienno Monte Bisbone Laglio Carate Urio Moltrasio 03 COMO Cernobbio Torno COMO Menaggio Gravedona Dongo Musso 11 Pianello Cremia Rezzonico San Siro Cadenabbia CENTRO Griante LAGO 05 Tremezzo 28 Lenno 08 Ossuccio Bellagio 01 01 07 Lezzeno Nesso 01 Consiglio di Rumo Monte Bregagno Monte Grona Monte San Primo 02 Monte Duria 26 23 03 25 24 22 02 04 14 13 20 12 Oliveto Sasso Canale 18 17 08 10 19 09 21 LECCO 16 Domaso ALTO LARIO Varenna Dascio Sorico Gera Lario Sasso Berlinghera Dorio Dervio Bellano 06 Lierna 07 03 Monte Croce Muggio Colico LECCO Mandello del Lario Abbadia Lariana Garlate 15 05 Monte Legnoncino Grigne Gruppe Novate Mezzola Lago di Mezzola Val Codera 06 Monte Legnone 02 Lecco 04 Monte Resegone 27 SONDRIO Como Lago di Pusiano Lago di Annone Lago di Garlate Lago di Alserio 26 WANDERNAMCOMER SEE

27 Die EINZEltOuREN im überblick Nr. Beschreibung/Ziel Seite 01 Über Pigra nach Colonno 030 02 Monte San Primo 036 03 Monte Croce di Muggio 042 04 ak San Fedelino 046 05 Monte Legnoncino 054 06 Monte Legnone 058 07 Domaso-Gera Lario 066 08 ak CrottoDangri 070 09 ak Rundwanderung Crotto Dangri 075 10 ak Alpe Graglio 079 11 Zur Chiesa Santa Eufemia 086 12 Zur Chiesa Sant Anna 091 13 ak Pass Sant Iorio 096 14 ak Laghetti di Roggio 100 15 Monte Berlinghera 106 16 Pizzo Sasso Canale 110 17 Lago Darengo 118 18 ak Val di Bares 124 19 Rund um den Monte Motta 130 20 Aufstieg zum Monte Duria 134 21 ak Rund um den Sasso Pelo 138 22 ak San Martino 144 23 Monte Grona 151 24 ak Monti di Nava 157 25 ak Monti di Nava Familientour 161 26 Monte Bregagno 166 27 Val Codera 174 28 29 ak Zur Pilgerkirche San Benedetto Aqua Fraggia-Wasserfälle 180 184 ak - Anja krieger WANDERNAMCOMER SEE 27

28 Die EtappENWANDERungEN DER REgiON 01 Alta Via del Lario (AVL) 190 02 Via dei Monti Lariani (VML) 194 03 Sentiero delle 4 Valli 198 04 La Dorsale del Triangolo Lariano 202 05 Strada Regina Antica 205 06 Sentiero del Viandante 206 07 Strada Regia 212 08 Greenway del Lago 216 DiE leichteren touren 01 Seilbahn nach Pigra 217 02 Seilbahn von Malnago zu den Piani d erna 217 03 Monte Bisbino 218 04 Monte Generoso 218 ErholSAME SpAZiERWEge im tal 219 ff 28 WANDERNAMCOMER SEE

29 ArgegNO Provinz Como Einwohner 693 Vorwahl 031 GPS 45 56 36 N 9 7 42 E Die Lage zwischen zwei Bergrücken lässt den Ort etwas eingeklemmt wirken, was aber gerade seinen Reiz ausmacht. Der Fluss Telo trennt Argegno in zwei Teile, die eng stehenden alten Häuser am Flussufer vermitteln typisch italienisches Flair. Kleine Geschäfte, Bars und Restaurants komplettieren den angenehmen Eindruck. Die Besiedlung zieht sich die Hänge hinauf bis auf knapp 700 Meter. Oberhalb von Argegno öffnet sich ein unerschöpfliches Wandergebiet rund um das Bergdorf San Fedele d Intelv. Folgt man der Bergstraße weiter, erreicht man bald bei Caino und Osteno den Luganer See - ein lohnender Ausflug! Auch die Kirchen Santuario di S. Anna und das Oratorio di S. Rocco lohnen einen Blick. UntERKünfte Hotel La Griglia Località S. Anna di Argegno. 031 821147. www.lagriglia.it. Das Hotel Argegno bietet Internetanschluss in der Hotelhalle, ein Restaurant, in dem köstliche lokale Fleisch- und Meeresfrüchtespezialitäten serviert werden, eine Pizzeria mit originellen Gerichten und eine reizende Bar. Preise ab 95,00 (DZ). Hotel Villa Belvedere Via Milano, 8. 22010 Argegno. 031 821116. www.villabelvedere-argegno.it. Hier wurde eine Villa aus dem 18. Jahrhundert in ein Hotel umgewandelt. Die Lage direkt am Comer See ist bezaubernd. Ein großer sonniger Garten, ein Restaurant und Parkplätze am Haus erwarten Sie. ESSEN und trinken La Griglia Località S. Anna. 031 821147. www.lagriglia.it. Liebevoll geführtes Restaurant mit ausgefallenen Zubereitungen, z.b. Spanferkel über dem Holzfeuer. Das angegliederte Albergo vermietet Zimmer. Schöne Lage im Grünen. Ristorante La Piazzetta Piazza Roma, 6. Argegno. 031 821110. www.piazzettargegno.it. Die Pizza ist legendär. Tourismus-Büro Via Cacciatori delle Alpi, 42. 22010 Argegno. 031 821652. Offizielle Homepage der Kommune www.comune.argegno.co.it. Monte Generoso LAGO DI LUGANO argegno Argegno Brienno COMO Menaggio Cadenabbia CENTRO Griante LAGO Tremezzo Lenno Ossuccio Bellagio 01 WANDERNAMCOMER SEE 29 Lezzeno Nesso Monte San Primo Oliveto LECCO Bellano Varenna Lierna LECCO Grigne Gruppe Mandello del Lario Abbadia Lariana

30 Brücke ZUM rifugio BoffAlorA Corniga Pigra Bergstation Colonno MEIST GEHT ES BERGAB MIT SUPER BLICK 2 H 01 Argegno www.openstreetmap.org Lizenz: Open Database License (ODbL) TOUR 01 über pigra NACh COLONNO Eine abwechslungsreiche Tour mit schönen Ausblicken auf das südliche Seebecken erwartet Sie nach einer aufregenden Seilbahnfahrt. Nach anfangs leichten Aufstiegen geht es ab dem Bergdorf Corniga steil hinunter nach Colonno, und wer noch weiter möchte, auch nach Sala Comacina. Die Tour verläuft ohne weitere Schwierigkeiten in meist offnenem Gelände. Unmittelbar hinter dem Ausgang der Bergstation kann man sich am kleinen Kiosk sehr günstig mit Getränken und kleinen Snacks verorgen. 30 WANDERNAMCOMER SEE

31 TOURDATEN ÜBER PIGRA NACH COLONNO Kategorie Bergwanderung Ausgangspunkt Talstation der Seilbahn in Argegno Zielpunkt Colonno Einkehr Bergstation der Seilbahn in Pigra (Kiosk) Colonno (Geschäfte und Cafés) Streckenlänge 7 km (einfach) Steigung anfangs kaum, später stark bergab Höhenunterschied ca. 430 m Wanderzeit 2 h (bis Corniga 1 h, nach Colonno1 h) WANDERKARte Kompass Nr. 91 SchwiERigKEitEN Für den Abstieg empfehlen sich Wanderstöcke. BESONDERheitEN attraktiver Höhenweg bis Corniga, ein sehenswertes altes Bergdorf, das nur im Sommer teils bewohnt und bewirtschaftet ist. Anfahrt Über die SS36 fahren Sie in die Ortsmitte von Argegno. Parken Sie am großen Parkplatz unten am Hafen, unterhalb der Pfarrkirche. Mit ein paar Schritten an der Kirche - der Uferstraße folgend - vorbei, steht man nach wenigen Minuten vor der Talstation der Seilbahn (Funivia). Die Blicke auf den südlichen seearm können begeistern. WANDERNAMCOMER SEE 31

32 TouRBESChREibung Die aussichtsreiche Bergwanderung beginnt in dem verschlafenen Bergdorf Pigra, das sich ca. 600 m oberhalb von Argegno befindet. Zunächst geht es per Seilbahn in gut 4 Minuten zur Bergstation der ganz neu sanierten Funivia, die einst die Bergbewohner mit dem Seeufer verband. Die Talstation liegt am nördlichen Ortsende, die Bushaltestelle ist direkt davor. Auch der Parkplatz befindet sich nur ca. 150 m entfernt, kann also leicht zu Fuß erreicht werden; eine Anfahrt per Schiff ist, da es sich um eine One-Way-Tour handelt, ebenfalls möglich. Die Bahn fährt im Halb-Stunden-Takt immer zur vollen und halben Stunde; einfaches Ticket EUR 2,90 (Stand 2014). Der hier ansässige Kiosk bietet - nebenbei gesagt - Getränke und kleine Snacks zu absoluten Dumpingpreisen. Von der Bergstation aus geht es direkt in den Ort, ein Dutzend Schilder weisen fast aufdringlich den Weg zu den verschiedenen Wanderzielen. Wir orientieren uns am Schild mit der Aufschrift Corniga ; das Bergdorf stellt ein wichtiges Zwischenziel dar. Die Ausschilderung im Ort ist gut, der richtige Weg ist bald gefunden und über einen breiten Wanderpfad verlassen wir Pigra wieder. Zuvor kann man einen kleinen Abstecher zur Punta Belvedere machen, wo es einen schönen Panoramablick gibt (bei klarer Sicht durchaus zu empfehlen). Der Weg führt bald an einer kleinen Kapelle (Madonna dell Soccorso) vorbei; wenig später betritt man den Wald, überquert mehrere kleine Bächlein und wandert weiter über teils offene, teils von alten Begrenzungsmauern gesäumte Passagen. Es geht leicht bergab, Lichtungen tauchen auf und eine Brücke ist zu überqueren; mit der ersten kleineren Steigungen erreicht man einen kleinen Weiler. Wenig später sind die Häuser vom Bergdorf Corniga zu sehen, das erste Zwischenziel ist erreicht. Das Dort ist werktags weitgehend verlassen, für eine kleine Rast aber bestens geeignet. Beim kleinen Kirchlein im Zentrum des Dorfs geht es rechts bergab dem Kopfsteinpflaster folgend; an der Kirche befindet sich ein Schild mir der Aufschrift Colonno. Ab jetzt wird es sehr steil und die Wadenmuskulatur wird sehr beansprucht. In engen Serpentinen windet sich der befestigte Weg steil hinunter nach Colonno, unterwegs hat man immer wieder fantastische Blicke auf den südlichen See ab Argegno. Nach ca. 30 Minuten harter Arbeit erreicht man die Neubauten von 32 WANDERNAMCOMER SEE

33 Colonno. Mehrere neue und mit teilweise mit Pool ausgestattete Wohnhäuser bilden zurzeit die Grenze zum Ort. In einigen Jahren kann sich diese Grenze durchaus noch nach oben weiter verschieben, der Comer See ist begehrter Wohnraum. Im Ort steigt man weiter ab und folgt jetzt der Beschilderung Greenway del Lago. Bei einem kleinen Platz und noch vor dem Bergbach, der durch die Häuser zum See hin drängt, kann man zum Seeufer absteigen und der Pfarrkirche am südlichen Ortsende von Colonno einen Besuch abstatten. Nach kurzer Zeit entlang des alten Saumpfades erkennt man die Isola Comacina, die souverän und ruhig im Comer See liegt. Am Friedhof vorbei, und die nächste Möglichkeit des Abstiegs über alte Treppen führt uns in die Ortsmitte mit Restaurant und dem kleinen Hafen. tourvarianten 1 Zahlreiche Bergfreunde zweigen in Corniga bergauf über die Alpe Colonno zum Rifugio Boffalora ab, eine der beliebtesten Ausflugshütten der Region. Rechnen Sie mit 2 h Laufzeit (einfach). 2 Zunächst der Variante 1 folgend, zweigt man bei der Alpe Colonno in Richtung Sala Comacina ab. Gute 2-3 h Gehzeit. Dorfmitte von CoRNIGA (leider ohne bewirtung) WANDERNAMCOMER SEE 33

34 Bellagio Provinz Como Einwohner 3011 Vorwahl 031 GPS 45 59 15 N 9 15 43 E Bellagio liegt auf einer grünen Halbinsel zwischen den beiden Seearmen Lecco und Como. Das bildhübsche Städtchen ist Hauptanziehungspunkt am Comer See, bietet es doch genau das, was sich alle unter dem Begriff Schönheit vorstellen. Vor allem die traumhafte Lage am Ende des Monte San Primo-Ausläufers zwischen Como und Lecco (triangolo lariano) ist es, die beeindruckt. Hier trennen sich die beiden südlichen Arme des Comer Sees voneinander. Neben der herrlichen Uferpromenade, den gemütlichen Cafés und den verwinkelten Gassen der Altstadt sind auch der Fischereihafen, die romanische Pfarrkirche St. Jakob (Basilica San Giacomo) und die Villen Serbelloni und Melzi bemerkenswert. Letztere prunken mit bewundernswerten Parkanlagen voller stattlicher Zypressen und viel gerühmter Azaleen, Rosen, Kamelien und Rhododendren. Es sind aber vor allem die stilvollen Hotels, die Filialen Mailänder Nobeldesigner und die Speisekarten edler Restaurants und Cafés, die das Flair Bellagios ausmachen. Ein Prachtbau neben dem anderen zeigt, dass in diesem Ort viel Geld angelegt wurde. Wer hier Urlaub macht, weiß, warum. Ein Rundgang durch das malerische Örtchen erschließt das alte Fischerdorf mit den bunt bemalten Häusern und steilen Gassen. Herrlich lässt es sich an einladenden Restaurants, Pizzerien, hübschen Boutiquen und kleinen Geschäften entlangbummeln. Dabei stoßen Sie immer wieder auf die historischen Mauern des mittelalterlichen Verteidigungssystems. Krönung Ihres Besuches in Bellagio ist aber der Ausblick vom nördlichsten Punkt der Halbinsel, der Punta di Spartivento (übersetzt: Ort des geteilten Windes ). Hier bietet sich Ihnen eines der schönsten Seepanoramen auf Tremezzo, Varenna und Menaggio an den gegenüberliegenden Ufern. Ein Ristorante lädt die Spaziergänger auf eine kulinarische Reise durch die Region ein. 34 WANDERNAMCOMER SEE

35 UntERKünfte Grand Hotel Villa Serbelloni Via Roma, 1. 22021 Bellagio. 031 950216. www.villaserbelloni.com. Die Villa Serbelloni ist eines der traditionsreichsten und elegantesten Hotels am Comer See. Besonderer Wert wird auf die Privatsphäre der Gäste gelegt. Die Villa verfügt über alle Annehmlichkeiten eines Fünf-Sterne-Hotels. Geöffnet von April bis September. Preise ab EUR 412,00 (DZ). Residenca di Limonera Ein kleines Juwel mitten im Ort in einem Zitronengarten. Via Bellosio, 2. 22021 Bellagio. 031 952124. www.residencelalimonera.com. Preise ab EUR 80,00 (DZ). Hotel du Lac Piazza Mazzini, 32. 22021 Bellagio. 031 950320. www.bellagiohoteldulac.com. Das Hotel du Lac liegt in vorderster Linie an der Seepromenade Bellagios. Das elegante Haus bietet zusätzlich ein feines Ristorante, in dem regionale und internationale Spezialitäten angeboten werden. ESSEN und trinken In Bellagio zu dinieren ist absolut en vogue. Sehen und gesehen werden in luxuriösen Restaurants in absoluten Toplagen, das können Sie hier wie sonst nirgends am See. Terrassen, Aussichten wie auf Postkarten, exquisite Speisen und Weine, so versteht man es hier zu leben. Trattoria San Giacomo Da Gancio Salita Serbelloni, 45. 22021 Bellagio. 031 950329. Klassische italienische Küche mit riesiger Weinauswahl. Chefin Margherita Gandola backt den Kuchen höchstpersönlich. TouriSMus-BüRO im Gebäude des Schiffsanlegers Piazza Mazzini, 14 (Hafen). 22021 Bellagio. 031 950204. Offizielle Homepage der Kommune www. comune.bellagio.co.it. Monte Generoso LAGO DI LUGANO Argegno Brienno COMO Ossuccio Monte Bisbone Laglio Carate Urio Moltrasio COMO Cernobbio Torno Menaggio Cadenabbia Griante Tremezzo Lenno Lezzeno Nesso Monte Grona 02 Monte San Primo Pianello Cremia Rezzonico San Siro CENTRO LAGO bellagio Bellagio Oliveto LECCO Dervio Bellano Varenna Lierna Monte Croce Muggio LECCO Mandello del Lario Abbadia Lariana WANDERNAMCOMER SEE 35 Garlate Grigne Gruppe Lecco Monte Resegone 02

36 bellagio Pian rancio Rifugio Martina Gipfel Monte San Primo Abzweig (Grat) SUPER RUNDE MIT WEITBLICK 3,5 H 02 www.openstreetmap.org Lizenz: Open Database License (ODbL) TOUR 02 MONte SAN primo Der Anstieg vom Rifugio Martina ist steil, bei feuchter Witterung rutschig; Ziel ist der beeindruckende Gipfel des Monte San Primo mit einem überragenden Blick in alle Richtungen. Der Rückweg über den Grat ist landschafltich sehr reizvoll. Eine der schönsten und lohnenswerten Wanderungen am Comer See. Unbedingt zu empfehlen ist die Einkehr im Rifugio Martina am Fuß des Berges. An den Sommerwochenenden ist hier die Hölle los, man bekommt aber irgendwie doch immer einen Platz. Schmackhafte Bratengerichte! 36 WANDERNAMCOMER SEE

37 TOURDATEN MONTE SAN PRIMO Kategorie Ausgangspunkt Zielpunkt Einkehr Streckenlänge Steigung Höhenunterschied Wanderzeit Bergwanderung Parkplatz bei den Skiliften bei San Primo (Pian Rancio) Rundwanderung Rifugio Martina, diverse Hütten bei den Liften ca. 8 km anfangs stark (und rutschig) ca. 430 m 3,5 h WANDERKARte Kompass Nr. 91 SchwiERigKEitEN Steiler, rutschiger Anstieg. BESONDERheitEN Zu Beginn der Wanderung wundert man sich über die vielen Leute, teilweise mit Kinderwagen, FlipFlops. Die meisten davon gehen nur bis zum Rifugio Martina, wo frische Schweinshaxe angeboten werden. Anfahrt Zunächst von Bellagio über die SP41 nach Guello, wo die Straße nach San Primo abzweigt; anschließend der Straße nach bis Pian Rancio; Parkplätze bei den Liftanlagen und entlang der Straße. Sehr einladend ist die Atmosphäre im RifuGIo MARtINA. WANDERNAMCOMER SEE 37

38 TouRBESChREibung Der Monte San Primo ist der höchste Berg im larianischen Dreieck und prägend für die Landschaft südlich von Bellagio. Er erstreckt sich mit seinen Nebengipfeln fast platzfüllend zwischen den beiden südlichen Seearmen von Como und Lecco. Die Anfahrt führt von Bellagio in gut einer halben Stunde zum Ausgangspunkt bei den Skiliften direkt in San Primo, wie die Ansammlung einiger Häuser heißt. Die Strecke ist gut ausgeschildert, folgen Sie einfach immer den Schildern mit der Aufschrift San Primo oder S. Primo bzw. Parco San Primo. Parken ist möglich entlang der Straße oder auf dem Platz am Skilift, der im Sommer sogar in Betrieb ist und über eine Karabiner- Lösung zahlreiche Mountainbiker in die Höhen zieht. Die beschriebene Tour beginnt in der letzten Kurve vor dem Skilift-Parkplatz mit Beschilderung San Primo in 1.40 h und Rifugio Martina. Zunächst geht es auf einer breiten Schotterstraße durch ein kurzes Waldstück, vorbei an einem verlassenen Gebäude zu einem weiteren Parkplatz im Wald, der an Wochenenden allerdings sehr schnell völlig überfüllt ist (die Runde scheint ja sehr beliebt zu sein!?!). An der Schranke geht es dann leicht, später steiler bergauf zu dem angekündigten Rifugio Martina. Andere Bergwanderer wagen sich mit Kinderwagen und FlipFlops auf die Strecke, die Verwunderung wächst. Am Rifugio angekommen, wird schnell klar, warum der Parkplatz so voll ist. Hunderte Menschen tummeln sich um das Rifugio und die Wiesen drumherum. Schweinshaxe, Braten und andere Köstlichkeiten sind hier in Massen vorbereitet, ein wahres Volksfest findet hier statt. Und der Geruch? Fantastisch, für eine Einkehr ist es allerdings zu früh. Wir nehmen nur schnell zwei Panini mit feiner luftgetrockneten Salami für unterwegs mit. Hinter dem Gasthaus geht es, vorbei an einem Hühnerstall, weiter. Die folgende, ca. 1 h dauernde, Wegstrecke führt über einen steilen bewaldeten Bergpfad direkt zum Gipfel. Der Weg ist sehr anstrengend und aufgrund des feuchten Sommers etwas rutschig. Insgesamt aber gut machbar. Die Markierung ist dürftig, aber durchgehend in rot gehalten. Nach ca. 40 Minuten sturen Aufsteigens wird der Wald lichter, an vielen Bäumen nagt die Höhe; ein sicheres Zeichen, dass der Gipfel naht, auch die Ausblicke zum See sind jetzt wieder möglich. Die letzten Kräfte mobilisert, und der Gipfel ist erreicht. Wenn die Sicht frei ist, schweift der Blick über den gesamten Comer See vom Norden bis fast zum Süden. Die Nordseite des San Primo leuchtet in sattem grün, ein wirklich traumhafter Berg. 38 WANDERNAMCOMER SEE

39 Beeindruckend ist der verlauf AM berggrat des SAn primo. Vorbei am Gipfelkreuz verläuft der Weg nun entlang oder direkt auf dem Berggrat. Je nach Wetter, wählt man die passende Variante. Angenehmer zu gehen ist der breite Ziehweg rechts unterhalb der Bergkette, für weitere Gipfel muss der Grat weiterverfolgt werden. Nach einer weiteren Stunde erreicht man eine Gipfelsenke mit Blick ins Tal, wo sich unser Ausgangspunkt befindet. Wir folgen der Beschilderung Parco San Primo und sind nach einer weiteren Stunde wieder am Skilift. WANDERNAMCOMER SEE 39

40 BellANO Provinz Lecco Einwohner 3334 Vorwahl 0341 GPS 46 3 N 9 18 E Vor Millionen von Jahren formte der Gebirgsbach Pioverna mit immenser Kraft eine Schlucht durch einen massiven Fels. Das beeindruckende Ergebnis nennt sich Orrido di Bellano und ist die Hauptattraktion am Ort, etwas oberhalb des Ortskerns. Zu jeder Jahreszeit geöffnet, bietet der Orrido einen abenteuerlichen Eindruck von den Gewalten des Wassers, vergleichbar vielleicht mit der Partnach- bzw. Breitachklamm in den bayerischen Alpen, nur wesentlich kürzer. Ein schön angelegter Weg führt durch die Schlucht zu einer Aussichtsplattform mit einigen Bänkchen. Leider ist hier auch schon wieder Schluss, für viele Besucher eine kleine Enttäuschung. Empfehlenswert ist die Tour, wenn der Bach reichlich Wasser führt. Der alte Ortskern von Bellano überzeugt mit schmalen Gassen, hübschen Hinterhöfen und pittoresken Häuserfassaden, ganz so, wie der Besucher sich Italien vorstellt. Der empfehlenswerte Spaziergang entlang der Uferpromenade eröffnet aufschlussreiche Einblicke in die Charakteristik des Ortes, an vielen Sommerabenden herrscht hier reges Treiben. Ristorante, Pizzerien und Gelaterien verwöhnen den Urlauber mit den üblichen Köstlichkeiten, ein Preisvergleich lohnt sich aber in jedem Fall. Die erste sehenswerte Kirche befindet sich an der Piazza San Giorgio, ungefähr auf Höhe des Hafens, nur eine Querstraße hinter der Promenade. Die Chiesa SS Nazaro e Celso hat eine imposante Fassadengestaltung, auch im Inneren findet der Kunstinteressierte einige Objekte von Bedeutung. Direkt in der Nachbarschaft befindet sich eine weitere Kirche namens Santa Marta, ein weiteres Gotteshaus ist in der Nähe des Orrido beim Friedhof. Störend auf den ersten Blick ist das große Industriegebäude unterhalb des Orrido am Flusslauf. Jeder, der den Ort passiert, fragt nach dessen Bedeutung. Das Gebäude ist die ehemalige Textilfabrik, die von 40 WANDERNAMCOMER SEE

41 den guten Zeiten der Seidenherstellung am Comer See herrührt. Nach dem 2. Weltkrieg verlor die Textilindustrie immer mehr an Fahrt, auch die Fabrik in Bellano musste schließen. Heute steht das Gebäude weitgehend leer, wartet auf seine weitere Verwendung. Der Investor, der den aufwändigen Abriss bezahlt bzw. die Sanierung des bestehenden Areals in Angriff nimmt, ist noch nicht gefunden. UntERKünfte Hotel Villa Stupenda Via per Lecco, 3. 23822 Bellano. +39 0341 810386. www.villastupenda.it. Villa Stupenda ist der Name einer alten Villa aus dem 20. Jahrhundert. Nach sorgfältiger Innenrestauration ist ein neues, elegantes und romantisches Hotel entstanden. Hotel Meridiana Via Carlo Alberto, 19. 23822 Bellano. +39 0341 821126. www.meridianotel.it. Das Hotel liegt direkt am See und verfügt über acht Zimmer, alle mit Terrasse/Balkon zum See. Sehr angenehme Atmosphäre, ein liebevoll angelegter Garten, Abendessen auf der Terrasse. Stimmiges Hotel in bester Lage. Preise ab EUR 55,00 (EZ). B&B Villa Anita Strada Nuova per Oro, 11. 23822 Bellano. www.villanita.lc.it. Nettes B&B oberhalb Bellano im Ortsteil Lago. Preise ab EUR 45,00 (EZ). ESSEN und trinken Pesa Vegia Piazza G. Verdi, 7-9. 23822 Bellano. +39 0341 810306. www.pesavegia.it. Schönes Lokal mit guter Speisekarte. Manche bezeichnen das Lokal als eines der besten zwischen Lecco und Colico. Als Nachtisch Zabaione probieren, ebenso die Weine. TouriSMus-BüRO Via Vittorio Veneto, 23-23822 Bellano (LC), Tel. +39 0341 810303. Offizielle Homepage der Kommune www.comune.bellano.lc.it. Wochenmarkt Donnerstag von ca. 08.00-14.00. Gera Lario Domaso SONDRIO Monte Generoso LAGO DI LUGANO Argegno COMO Gravedona Consiglio di Rumo Dongo Musso Pianello Cremia Rezzonico San Siro Monte Bregagno Monte Grona Monte Duria Menaggio Cadenabbia CENTRO Griante LAGO Tremezzo Lenno Ossuccio Bellagio ALTO LARIO Varenna Dorio Dervio bellano Bellano Lierna Colico Monte Legnoncino 03 Monte Croce Muggio WANDERNAMCOMER SEE 41 LECCO Monte Legnone

42 Monte Croce di Muggio CHIAro HöHENWANDERUNG 2 H 03 Alpe Giumello Bellano www.openstreetmap.org Lizenz: Open Database License (ODbL) TOUR 03 MONte CROCE di Muggio Variantenreiche Tour an der Osteite des Comer See. Es gibt Aufstiegsmöglichkeiten von Dervio und Bellano, von halber Höhe aus oder von (fast) ganz oben (hier beschrieben). Für jeden Fitnesszustand ist etwas dabei. Der Skifahrberg bietet eine schöne Höhenweg-Runde; der anschließende kurze Anstieg zum Gipfel ist dann nur noch Formsache. In der Nähe des Parkplatzes gibt es einige schöne Berggasthöfe und Bergkäse direkt vom Bauern! Die Runde kann in beide Richtungen gegangen werden. 42 WANDERNAMCOMER SEE

43 TouRDAtEN MONTE CROCE DI MUGGIO Kategorie Bergwanderung Ausgangspunkt Parkplatz Alpe Giumello Zielpunkt Gipfel des Monte Croce di Muggio (1 799 m) Einkehr verschiedene Ristorante/Rifugi am Parkplatz Streckenlänge ca. 6,5 km Steigung mäßig, zum Gipfel stark Höhenunterschied ca. 300 m Wanderzeit ca. 1,5 h + 0,5 h für den Gipfel WANDERKARtEE Kompass Nr. 91; Alto Lario Occidentale WegBESChaffENheit Anfangs schmaler Höhenweg quer zum Hang in offenem Gelände, später auch in lichtem Bergwald, zum Gipfel über Bergpfade. BESONDERheitEN Die Strecke beginnt gut 150 m unterhalb des Gipfels und führt einmal um den Gipfel herum. Über die Ostseite geht es anschließend zum Gipfel (1 799 m). Anfahrt Von Bellano fährt man zunächst ins Valsassina, folgt dabei der Beschilderung nach Cortenova. Sinnvoll ist die Anfahrt über die vierspurige Schnellstraße (SS36 Colico-Lecco), da die Ausfahrt Bellano direkt ins Valsassina und der SS62 mündet. Nach 10 Minuten erreichen Sie Taceno, weiter geht es nach Margno. In Codesino folgen Sie links der Beschilderung nach Narro, wo es dann hart rechts steil auf Serpentinen zum Parkplatz der Alpe Giumello hinaufgeht. Erschrecken Sie nicht über die Menge an Parkraum, hier wird im Winter Ski gefahren. in der hütte wird bergkäse angeboten; super aussicht auf die 'goldene Mitte' WANDERNAMCOMER SEE 43

44 TOURBESCHREIBUNG Das Rifugio Capanna Vittoria links liegen lassend, folgen Sie zunächst den zahlreichen Trampelpfaden zu einer kleinen Häuseransammlung, deren Vertreter irgendwie zu klein erscheinen. Alle liebevoll renoviert, dienen Sie den Urlaubern v.a. im Winter als Unterkunft. Rechts (kaum zu übersehen) taucht der respektable Tellerlift auf, der die Sportler bei ausreichend Schnee bis fast zum Gipfel bringt. Für uns Wanderer führt der Weg weiter auf einem anfangs breiteren, spätestens nach dem kleinen Weiler Chiaro deutlich schmäler werdenden Pfad, der sich entlang des Monte ca. 1,5 km auf westlicher Bergseite entlangschlängelt. Nach ca. 600 m ist der alternative Wanderpfad von Mornico aus (kommend) gut zu erkennen (siehe Tourvarianten). Für uns geht es weiter auf dem schmalen Bergpfad mit unglaublichen Panoramablicken bis zur nächsten Wegweisung oberhalb der Alpe Camaggiore, eine Radaranlage steht verlassen am Berghang. Der Weg über diese Alpe ist eine tolle Aufstiegsvariante, meist führt sie auf einem lichten Bergrücken genau zu diesem Wegpunkt (siehe Tourvarianten). Unbeachtet dieses Weges folgen Sie den Wegweisern zur Kapelle des heiligen Ulderico, der Weg führt durch mehr oder weniger bewaldetes Gebiet entlang des nördlichen Bergrückens ca. 1,5 km ostwärts. Auf der Ostflanke des Monte geht es dann zurück zum Ausgangspunkt, die Runde ist geschlossen. Je nach Jahreszeit sind unterwegs mehr oder weniger klare kleine Trampelpfade zum Gipfel zu erkennen. Der Gipfel selbst eröffnet Weitblicke in alle Himmelsrichtungen. AuSKlANg Auf halber Höhe zwischen Narro und der Alpe Giumello liegt das Rifugio Monte Basso in ansprechender Umgebung. TOURVARIANTEN 1 Aufstieg über Mornico. Ausgangspunkt ist die Alpe Tedoldo, die von Narro aus in wenigen Minuten erreichbar ist. Der abwechslungsreiche Weg stößt nahe der Alpe Chiarro auf den Rundweg. 2 Aufstieg von Dervio. Die attraktive Strecke führt über mehrere Bergrücken und durch Wälder hinauf zum Rundwanderweg um den Monte Croce. Ausgangspunkt ist der Ortsteil Villa in Dervio. Dauer ca. 2-2,5 h 44 WANDERNAMCOMER SEE

45 DASCio AM LAGO DI MEZZOLA Provinz Sorico Einwohner 741 Vorwahl 0344 GPS 46 11 00 N 09 25 00 E Dascio liegt ganz im Norden der Comer See-Region, eigentlich schon am Lago di Mezzola, der sich nordwärts anschließt. Der Ort selbst liegt recht attraktiv in der Nähe einer Flachwasserzone - direkt gegenüber des Naturschutzgebietes. Die Uferzone ist urlauberfreundlich angelegt, es gibt ein Restaurant direkt am Wasser, insgesamt geht es sehr ruhig zu. Die Straße endet hier; nur wer hier wohnt oder Urlaub macht, fährt sie bis nach hinten durch. Zudem führt ein hübscher Fußweg entlang der Mera von der Ponte del Passo zum Örtchen. In längst vergangenen Zeiten war Dascio nur über den Fluss erreichbar. Im Ort interessant ist die Kirche San Biaggio und der Sasso di Dascio, eine Felsformation mit einer schönen Aussicht auf den Lago di Mezzola und die beeindruckende Schweizer Bergwelt und den Monte Legnone. 04 Novate Mezzola Lago di Mezzola Val Codera Sasso Canale Sasso Berlinghera Gera Lario Domaso DAScio Dascio Sorico SONDRIO Gravedona Consiglio di Rumo Monte Bregagno Monte Grona Monte Duria Dongo Musso Pianello Cremia Rezzonico San Siro ALTO LARIO Dorio Dervio Colico Monte Legnoncino Monte Legnone GO DI LUGANO COMO Menaggio Cadenabbia CENTRO Griante LAGO Tremezzo Lenno Ossuccio Bellagio Bellano Varenna Lierna Monte Croce Muggio WANDERNAMCOMER SEE 45

46 San Fedelino Verceia Lago di Mezzola Dascio 6 H ABWECHSLUNGSREICH, NATURNAH 04 Pian di Spagna TOUR 04 SAN fedelino - OBERHALB DES LAGO DI MEZZOLA www.openstreetmap.org Lizenz: Open Database License (ODbL) Bei dieser Tour kann man das Wandern mit Blick auf den Lago di Mezzola und das Naturschutzgebiet Pian di Spagna unweit vom Comer See genießen. Die zu bewältigenden Höhenmeter sind relativ gut über die Strecke verteilt. Der Sasso Manduino (2 888 m) lässt einen dabei nicht aus den Augen. Es gibt die Möglichkeit, sich von einem Boot bei San Fedelino abholen zu lassen (Voranmeldung), um zum Ausgangspunkt Dascio zu gelangen. Während der Bootsfahrt kommt man auch an einem schönen Wasserfall vorbei, der sich in den Lago di Mezzola stürzt. 02 46 WANDERNAMCOMER SEE

47 TouRDAtEN SAN FEDELINO Kategorie Wanderung Ausgangspunkt Parkplatz am Bootshafen in Dascio Zielpunkt Kirche San Fedelino (ca. 200 m) Einkehr Restaurants in Dascio Strecke (einfach) ca. 6 km Steigung schwach bis mäßig Höhenunterschied ca. 330 m Wanderzeit Hinweg 3 h, Rückweg 3 h WANDERKARte Alto Lario Occidentale! Achtung: In der neueren Auflage wird ausgerechnet San Fedelino verdeckt. WegBESChaffENheit Kopfsteinpflaster, Schotter- und Waldwege BESONDERheitEN Eine Wanderung mit langsam ansteigendem Weg. Kombinierbar mit einer Bootstour zurück zum Ausgangspunkt Dascio. Es ist möglich, sich auf dieser Tour begleiten zu lassen - unter www.anjakrieger.de finden Sie weitere Informationen und Fotos. Anfahrt Dascio liegt dort, wo sich der Fluss Mera - nachdem er aus dem Lago di Mezzola fließt - eine weitere kleine Ruhepause gönnt, bevor er in den Comer See mündet. Gegenüber liegt das Naturschutzgebiet Pian di Spagna. Der Blick geht zurück zu dem kleinen Ort Dascio. WANDERNAMCOMER SEE 47

48 TOURBESCHREIBUNG Vom Parkplatz am Bootshafen in Dascio geht man wenige Schritte zurück zur Kirche, wo man am Stop-Schild dem Wegweiser San Fedelino nach rechts folgt (Via Bruga). Nach ca. 50 m biegt man in der Linkskurve vor dem Haus Nr. 14 rechts in einen kleinen Pfad ein, welcher nach ca. 20 m an der Mauer eine rot-weiße Markierung des Weges für Sie bereithält. Dort folgen Sie dem Pfad nach links und stoßen auf einen Schotterweg (auch hier gibt es Parkmöglichkeiten). Nach rechts weiter gehend, passiert man einen Brunnen, eine kleine Häusergruppe und erreicht - wenn man nicht viel Zeit mit Fotografieren verbracht hat - nach ca. 30 min. (ab Start) den Aussichtspunkt Sasso di Dascio (Wasser!), der in wenigen Worten das gegenüberliegende Naturschutzgebiet Pian di Spagna beschreibt. Dem Weg folgend gelangen Sie bald (ca. 15 min. ab Sasso di Dascio ) an eine Weggabelung - der Wegweiser Sentiero Life ist hier richtungsgebend und führt am Ende des Platzes zwischen zwei Häusern weiter (rot-weiße Markierung). Nach wenigen Schritten passieren Sie die Brücke. Bei der kapelle gibt es einen schönen ZuGANG zum See. 48 WANDERNAMCOMER SEE

49 Auf den Wiesen rund um DIe kapelle kann MAn gut picknicken. Danach steigt der Weg an - es geht nun weiter durch den Wald. Achtung: Man wird vielleicht dazu verleitet, an den kommenden Häusern geradeaus weiterzugehen - hier muss man aber dem Weg links folgen - es gibt rotweiße Markierungen! An der nächsten Weggabelung ist am Kastanienbaum eine kleine Plakette mit dem Life -Symbol angebracht - hier geht es leicht abwärts weiter. Gehen Sie am Bach über die erste Brücke und steigen Sie auf der anderen Seite die Treppe hinauf - Markierung nach ca. 5 min.! Dank des milden Klimas wachsen in dieser Gegend mediterrane Pflanzen wie Zistrosen, Baumheide und Pinien. Bald befinden Sie sich am höchsten Punkt dieser Wanderung (Brentaletto) - auf der gegenüberliegenden Seite liegt der Ort Novate Mezzola. Nun geht es auf einem eher spärlich markierten Weg abwärts durch den Wald. Nach ca. 30 min (ab Brentaletto) gelangt man an eine Kreuzung mit diversen Wegweisern. Es lohnt sich, rechts einen Abstecher zum wenige Minuten entfernten Aussichtspunkt zu machen (Schild WANDERNAMCOMER SEE 49

50 Ein schönes Stückchen Erde AM nördlichen Ende des MezzolASees. Alpe di Teolo ). Von dort aus gibt es eine Abkürzung nach San Fedelino, die man sich aber besser für den Rückweg aufhebt, weil der Abstieg dort sehr steil über größere Felsbrocken verläuft. Zurück also an der Kreuzung im Wald folgt man diesmal NICHT dem Life -Symbol und auch NICHT dem Wegweiser San Fedelino. Stattdessen lässt man sich vom Percorso storico di valle Via Francisca leiten. Nach ca. 30 m sehen Sie eine gelbe Markierung am Baum sowie links die bereits bekannte rot-weiße Markierung, welcher Sie dann folgen. Sie erreichen das Ufer des Flusses Mera ca. eine halbe Stunde nach der Kreuzung im Wald. Nun biegt man nach rechts ab (Schild San Fedelino ), passiert zwei Metalltreppen und kommt schließlich nach weiteren 30 min an der kleinen Kirche San Fedelino an - auf einer kleinen Lichtung am Fluss. Ein idyllischer Sandstrand, an dem sich auch die Bootsanlegestelle befindet, liegt wenige Minuten hinter der Kirche. 02 tourvarianten 1 Mit dem Boot zurück nach Dascio. Tel. +39 389.3438863 oder +39 346.0873962 (Martha und Romano). 2 Die Abkürzung über den steilen felsigen Weg, der ca. 20 m nach der Kirche beginnt, endet oben an der Kreuzung im Wald. Der Aufstieg dauert ca. eine halbe Stunde. 50 WANDERNAMCOMER SEE

51 DERVio Provinz Lecco Einwohner 2 741 Vorwahl 0341 GPS 46 5 0 N 9 18 0 E Das etwas verschlafen wirkende Dervio liegt auf einer Halbinsel, die der Fluss Varrone im Laufe der Jahrhunderte aus mitgeführtem Gestein aufgeschwemmt hat. Der Charme dieses unauffälligen Fleckens Erde ist für viele erst auf den zweiten Blick erkennbar. Ein großer Pluspunkt ist die gelungene Gestaltung des Uferbereichs Lange Spaziergänge an der malerischen Hafenanlage vorbei zu den zahlreichen Bademöglichkeiten sind hier ein echtes Vergnügen. An vielen Stellen ist aktiver Wassersport möglich, unter anderem in Segel- und Surfschulen. Die Segelvereinigung Orza Minore vermietet Boote und wartet mit einem umfangreichen Kursangebot auf. Die Umgebung: Das schöne, schwer zugängliche Tal, das sich der Fluss Varrone gegraben hat, beherbergt neben dem Zugang zum Monte Legnoncino auch vier interessante Dörfer, die malerisch an den Berghängen kleben : Introzzo, Sueglio, Tremenico und Vestreno. Insgesamt bringen sie knapp 1 000 Einwohner zusammen. Der Weg dorthin über seine sehr schmale, im weiteren Verlauf einspurige Straße ist beschwerlich, doch der Trip durch die magische Landschaft entlang der Berghänge, mal tief verwaldet, mal mit freier Sicht auf die umliegenden Bergriesen, ist ein Erlebnis. In Introzzo lohnt ein Besuch der Kirche St. Antonio Abate. In Sueglio sind es die Pfarrkirchen San Martino und San Bernardino, in Tremenico St. Agate und Oratorio di S. Carlo, alle stammen aus dem 15. bis 16. Jahrhundert. Doch sind sie nur schmückendes Beiwerk. Wer es bis hierher geschafft hat, will unbedingt weiter auf den Monte Legnoncino bzw. auf den Monte Legnone, wahlweise zu Fuß oder mit dem Auto. Im Sommer meiden Sie allerdings lieber das Wochenende. Myriaden von Tagesausflüglern aus der gesamten Region schaufeln sich den Berg hinauf, was zu Stauungen auf der ganzen Strecke führen kann. Der Ausblick vom kleinen 51 WANDERNAMCOMER SEE