Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung Sport-Thieme Adventure-Tramp Art.-Nr

Ähnliche Dokumente
Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

Kids Tramp NEU KIDS TRAMP LOOP

MONTAGEANLEITUNG FÜR DIE EUROTRAMP- BODENTRAMPOLINE

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

MONTAGEANLEITUNG FÜR EUROTRAMP- BODENTRAMPOLINE

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung für Großgeräte Baureihen Grand Master Ultimate, Grand Master Exclusiv, Grand Master, Master

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung Trampolinanlage Stationär

Sicherheits- und Benutzungshinweise

Kletterpyramide 250. Einbau, Montage- und Wartungsanleitung

Bedienungsanleitung. Trampolin Actilife

DGUV Information Trampoline in Kindertageseinrichtungen

DGUV Information Trampoline in Kindertageseinrichtungen und Schulen

Conlastic -Spielgerät Das Entenspiel

Wartungsanleitung nach DIN-EN , 1998, für Spielgeräte und Zubehör der Produktgruppe

Anleitung zur Inspektion und Wartung der Spielplatzgeräte

Sicherheit für Spiel, Sport und Freizeit. Sichere Geräte und Anlagen sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Wartungshinweise nach DIN EN für Spielplätze

Bedienungs- / Montageanleitung für Sport-Thieme Basketball- Wandgerüst und Übungsanlage

Trampoline (Outdoor) ion t a t n Sortiment: Produkte für Spiel, Sport und Freiraum silisport ag

AUFBAUANLEITUNG. Viel Spaß beim Springen!

Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand

Schaukel. Montageanleitung 71641FV03XIII

Beschreibung. Zubehör. Längsrahmen. Maskierungsrahmen (2x) Tuch. Rahmen Draufsicht Rahmen Seitenansicht. Metallstab. Feder.

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

Maßblatt MB ,21. Grubentiefe 100 mm MB 1800

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf.

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

MONTAGEANLEITUNG ALUMINIUM HOCHBEETE. Lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor der Montage.

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung "Gesamtplatzbedarf", ist einzuhalten.

Prüfbericht über die Jährliche Hauptinspektion

Aufbauanleitung für Eurotramp - Großtrampoline

Ein Sicherheitsabstand von mind. 2m um das Spielgerät, wie Zeichnung "Gesamtplatzbedarf", ist einzuhalten.

Detaillierte Hinweise zur visuellen Inspektion finden Sie im Anhang Wartungshinweise.

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Trampoline (Outdoor) ion t a t n Sortiment: Produkte für Spiel, Sport und Freiraum silisport ag

Gebrauchsanleitung. IMMOOS Seilfahrgerät. Typ TB / Typ TB+

Aufbauanleitung für Eurotramp-Großtrampoline Baureihen: Ultimate, Grand Master Exclusiv, Grand Master, Master

OUTDOOR FITNESSGERÄT BEINPRESSE (BE-JSA002N)

Reparaturanleitung Molche BR 28m

MONTAGEANLEITUNG Pierre

Boxline Typ T-F-KS. Materialliste: Benötigtes Werkzeug: Montage: 1.) Zuschnitt und Zusammenbau des Rahmens

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Kids Tramp. NEW Kids Tramp Loop

Schwimmbad-Gitterregalwagen

Montageanleitung "KOMO 160" GRUBERHOLZ MONTAGEANLEITUNG. "KOMO" RECHTECKIG 160cm

Die Garantie für Produktionsmängel beträgt für das Rahmensystem 5 Jahre und für die Projektionsfolie 24 Monate.

Spielturm Noah mit Sandkasten und Planendach

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

Montageanleitung Elara rechts/links

Gebrauchsanleitung. IMMOOS Seilfahrgerät. Typ C / Typ C+

U M R Ü S T A N W E I S U N G S C H A L L D Ä M P F E R A N L A G E L I E S E x L. F L U G Z E U G M o o n e y M - 20

Montageanleitung Carport

Absturzsicherung Zubehör Attika-Brücke

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL. Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen!

Montageanleitung Tür- Fenster-/Kombimelder

Prüf- und Reparatur-Anleitung. Gerüstböden. für die Belagflächen von Stapel-Kombiböden und Robustböden. Stand: April 2015

Seitenmarkise nach Maß

Gerätehauszelt 2,4 x 2,4 x 2,4 m - Grün Aufbauanleitung #71810

Aufbauanleitung. Art Montage Assembly. Wartungsplan Service Instructions

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

NORM DIN EN ISO Auf der Landeskrone D Wilnsdorf-Wilden

Montageanleitung. Werkbank mit 2 Schubladen und 2 Türen

Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen

MenschenKicker J. :AufbauAnleitung. Schön, dass ihr euch entschieden habt, unseren MenschenKicker

MONTAGEANLEITUNG. Flachdachcarport aus Aluminium

Spielturm Alex mit PlanenDach,

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model EGD-1,6m x 1,1m EGD-1,8m x 1,1m EGD-2,1m x 1,1m EGD-2,6m x 1,1m

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34

Montageanleitung Balkongeländer

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

STEINKAUZ-NISTKASTEN. nach H. Abraham Rev.: 2.0 ( ) Modifikation: C. Straube & Ch. Kuhs Techn. Zeichnung: K. Kuhs Illustration: Ch.

Trockenbau-Systeme. K725V-A01.de. Revisionsanleitung 02/2018. Visona Revision der Cleaneo Akustik-Kassettendecke Visona.

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Kühner Teleskop Federn

montagehandleiding. Aufbauanleitung. notice de montage. Instrucciones de construcción. Service-Hotline:

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

Weideunterstand 4 x 4 m

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ

Prüfbericht über die Jährliche Hauptinspektion

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

Klick und dicht floodal, der sichere Hochwasserschutz für Ihre Immobilie

anleitung JF System Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen

Detailierte Anweisungen zur Handhabung beim Transport der Maschine und die entsprechenden Sicherheitshinweise folgen nach dieser Seite.

Transkript:

Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung Sport-Thieme Adventure-Tramp Art.-Nr. 97505. Sicherheitsvorschriften. Allgemeine Daten 3. Montageanleitung 4. Bautechnik 5. Sicherheitsregeln beim Trampolinspringen 6. Wartung/Unterhalt 7. Stückliste 4 6 7 9

. Sicherheitsvorschriften Das Sport-Thieme Adventure-Tramp entspricht der Spielplatzgerätenorm DIN EN 76 und bedarf daher keiner Aufsicht.. Beschreibung Sport-Thieme Adventure-Tramp. Aufstellorte für das Bodentrampolin Sport-Thieme Adventure-Tramp Das Sport-Thieme Adventure-Tramp darf auch im nicht überwachten Bereich eingebaut werden, z.b.: Schulen und Kindergärten Frei- und Schwimmbäder Freizeitparks Ferienanlagen und Campingplätze Einkaufszentren Indoor-Spielhallen Überwachte/nicht überwachte Spielplätze (je nach Sprungtuch). Produktbeschreibung Art. Nr. 97505 Die Produktreihe Sport-Thieme Adventure-Tramp gehört zu den Bodentrampolinen und wurde somit für den Einbau in eine Grube konstruiert. Das schwarze Gurtmaterial darf auch mit Schuhen besprungen werden. Es ist auch für die Mehrfachanordnung bestens geeignet. Wir empfehlen einen ausreichenden Sicherheitsabstand/Freiraum (ca. 50-00 cm) zwischen den Geräten. Im Freiraum dürfen sich keine Hindernisse und Gegenstände befinden..3 Technische Daten und Abmessungen Rahmen feuerverzinkt aus Stahlprofil, L x B x H: 300 x 00 x 6 cm Maße Sprungtuch: 35 x 34 cm Anzahl Stahlfedern: 6 Stück/Gerät Rahmenabdeckung aus Fallschutzplatten, 3 cm, aufgeklebt Die Lieferung des Trampolins erfolgt im demontierten Zustand Die Einhängestifte im Sprungtuch müssen selbst eingehängt werden

.4 Nutzungsvoraussetzungen Bei Aufstellung der Trampoline in Schulen und Kindertageseinrichtigungen ist die BG/ GUV-SI 8095 zu beachten. Die Benutzung der Trampoline bei feuchter Witterung, bei Regen, Schnee oder Eis ist verboten. Das schwarze Gurtmaterial darf auch mit Schuhen besprungen werden. Das Springen auf den Trampolinen ist nur auf die dafür vorgesehene Art und Weise erlaubt. Das Springen ist auf Fußsprünge zu beschränken. Rücken- oder Bauchsprünge sowie Salti sind verboten. 3. Montageanleitung Dieser hier gezeigte Blechwinkel dient den aufgeschraubten Siebdruckplatten als Stütze. Die entsprechend ausgerüsteten Rahmenprofile müssen so herum eingebaut werden, dass die geschlossene Seite des Winkels nach oben zeigt.

Achtung: bei dem hier abgebildeten Bodentrampolin handelt es sich nicht um das Sport- Thieme Adventure Tramp, die Montage ist jedoch bei allen Bodentrampolinen identisch. 3 4 5 6 Die Öse für die Eckfeder kann beim Sport-Thieme Adventure-Tramp ignoriert werden, diese wird nur bei anderen Modellvarianten benötigt. 3

7 8 9 0 3 4

min. 650 60 Rahmenprofil 30 Holzplatte 45 Fallschutz A B C D E F 3 4 5 6 7 8 + 0 3000-0 0 + 000-0 30 Auflage für Rahmenprofil (0) max. R50 min. 000 3 4 5 6 7 8 9 Pos Rahmenprofil 3000 Rahmenprofil 000 Einhängehaken Holzplatte längs Holzplatte quer Fallschutz Rammschutz Sprungtuch Zugfeder Bezeichnung Stückliste 6 0 8 58 St. Datum Name Maßstab Werkstoff Rohteil/Halbzeug/Ausgangsteil Bearb. 09..0 conrad 3 4 5 6 7 8 00.00.0000 PLOTUSER Gepr. Eurotramp-Trampoline Kurt Hack GmbH Blattgröße: A3 Benennung: Ä-Ind Model - NR.: Änd - Nr.: Zeichnungs - Nr.: Copyright by Eurotramp. All right reserved. Referred to protection notice ISO 606 Ähnlich: Ers. für: Datum Name Adventure zusammenbau Thieme Blatt: Adventure Einbauzeichnung A B C D E F / 50 0 + 80-0 0 Grube ggf. Betonverschalt min. 00 + 380-0 0 Anordnung von Fallschutzplatten kann Abweichen 50 0 5

4. Bautechnik 4. Planungshinweise Die Art der Ausgestaltung der Grube und des umliegenden Bereichs um die Grube ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Im Zweifelsfall ist der Gartenbauer bzw. das zuständige Bauunternehmen, das die Grube aushebt, zu befragen. 4. Montagehinweise Das Trampolin wird demontiert angeliefert. Es werden ausreichend Helfer benötigt, um das Trampolin vom LKW abzuladen und an den Aufstellort zu bringen. Auf Anfrage kann das Trampolin im Einzelfall durch geschultes Personal des Händlers vor Ort einsatzfertig installiert werden. 4.3 Gewicht Das Gewicht pro fertig montiertem Einbaurahmen beträgt ohne Fallschutzplatten ca. 50 kg. 4.4 Ausheben der Grube Die Grube laut Einbauzeichnung (siehe Seite 5) ausheben. Sollte der Untergrund instabil sein (Sand), ist zwingend eine Grubenrandbefestigung vorzusehen. Es kann in der Grube ein ganz umlaufendes Fundament gesetzt werden, auf das dann die Rahmenteile aufgelegt werden, bzw. sollten mindestens in den Eckbereichen entsprechende Sockel vorgesehen werden. Die Grubenränder sollten im unteren Bereich leicht schräg ausgeschatet werden, um das Nachrutschen des Erdreiches zu vermindern. Der Grubenboden sollte im Falle einer wasserundurchlässigen Bodenschicht eine Drainagemöglichkeit (z.b. Kiesschicht) haben, damit Wasser in den Boden einsickern kann. Bei wasserundurchlässigem Untergrund (Lehm, Zementschicht) besteht sonst die Gefahr, dass die Grube vollläuft. 4.5 Umgebungsgestaltung Die Gestaltung der Umgebung des Bodentrampolins hängt von den spezifischen 6

Einzelfallgegebenheiten ab. Es ist ein Fallschutz mit Naturboden oder aber ein anderer geeigneter Fallschutz (ausgelegt auf eine freie Fallhöhe von 00cm) vorzusehen. 4.6 Montage Sprungtuch beim schwarzen Material ist die Oberseite gekennzeichnet (dickerer Faden) Einhängen der Sprungtücher (vorzugsweise durch Personen zu bewerkstelligen) zunächst zwei Stahledern pro Ecke einhängen, um das Sprungtuch zu fixieren Federn am Sprungtuch einhängen längsseitige Federn zuerst am Rahmen einhängen, anschließend die stirnseitigen Federn. Dabei die jeweils gegenüberliegenden Federn gleichzeitig einhängen um ein unnötiges Überspannen der Federn zu vermeiden 4.7 Benötigte Spezialwerkzeuge Zur Montage werden keine besonderen Werkzeuge benötigt. Für das leichtere Auswechseln von Federn wird ein Federeinspanner empfohlen, der jedem Bodentrampolin beigefügt ist. 4.8 Sicherheitsfreiräume Oben: über dem Trampolin sollte ein mindestens 3,50 m hoher Freiraum sein (keine Äste, Stromleitungen usw.) Seitlich: bei allen Trampolinen muss allseitig ein freier Raum von mindestens,50 m berücksichtigt werden. 4.9 Pflege und Pflegemittel Das Bodentrampolin Sport-Thieme Adventure Tramp benötigt keine spezielle Pflege. 5. Sicherheitsregeln beim Trampolinspringen Um die Freude und den Spaß am Trampolinspringen zu erhalten, ist es sehr wichtig, dass Unfälle und Verletzungen mit allen Mitteln vermieden werden. Der beste Schutz vor Unfällen und Verletzungen ist der Respekt beim Springen und das Einhalten von einigen Sicherheitsregeln. Die wichtigsten Punkte: Springe nur alleine, denn mehrere Springer auf der Matte bilden ein erhebliches Unfallrisiko. 7

Nie vom Trampolin herunter springen. Wer die Kräfte auf dem Trampolin unterschätzt, setzt sich erheblichen Gefahren aus. Nicht über seine konditionellen und motorischen Fähigkeiten springen, ansonsten bringt man sich in große Gefahr. Ernsthafte Verletzungen ereignen sich nicht nur durch das Herunterfallen vom Trampolin, auch unkontrollierte Landungen auf den Kopf oder das Genick können auf der Sprungmatte zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Daher sind auf diesen Trampolinen alle Übungselemente mit einem Überschlag (Salto, Bauchsprung usw.) strikt verboten. In der kalten Jahreszeit ist Vorsicht geboten. Nach Entfernen des Schnees vom Sprungtuch steht dem Trampolinspringen jedoch auch in dieser Jahreszeit nichts im Weg. Große andauernde Schneelasten belasten die Sprungfedern unnötig. Der Schnee muss regelmäßig vorsichtig entfernt oder das Sprungtuch während den Wintermonaten demontiert werden. Optional besteht die Möglichkeit, eine begehbare Abdeckung aus Holz zu erwerben, die das Sprungtuch vor Witterungseinflüssen schützt und die Benutzung des Gerätes verhindert. Starke Windböen beeinträchtigen das Trampolinspringen. 6. Wartung/Unterhalt Werden beim Sprungtuch, Fallschutz oder den Federn Mängel festgestellt, welche ein gefahrloses Springen verhindern, müssen die Trampoline gesperrt oder die Mängel unverzüglich beseitigt werden. Bei Zweifeln, ob das Gerät funktionstüchtig ist, ist dieses von einer fachkundigen Person (z.b. Spielplatzbetreiber, Gerätewart oder Wartungsfirma) zu begutachten. Bei Bodentrampolinen kann die Grube gereinigt werden, indem das Sprungtuch zumindest teilweise von den Federn ausgehängt wird. 6. Maßnahmen fehlende Teile sind zu ersetzen beschädigte Sprungtücher sind auszutauschen überdehnte, beschädigte und lahme Federn sind zu wechseln. Diese sind daran zu erkennen, dass der Federkörper z.b. ungleichmäßige Windungsabstände aufweist oder bleibende Dehnungen im Federkörper, die im entspannten Zustand nicht mehr in den Ausgangszustand zurückgehen. Dazu sind die Federn einer Trampolintuch- 8

seite mit Hilfe des Federwerkzeugs am Tuch auszuhängen. Die Feder kann dann am Rahmen aus dem angeschweißten Einhängehaken herausgenommen werden. Wichtig ist, dass Federn immer mit der Öse nach unten eingehängt werden (zuerst am Rahmen und dann am Tuch einhängen). Hilfsmittel ist hierfür ein Einspannhaken, dieser erleichtert das Einhängen wenn der Einhängehaken am Tuch etwas hochgestellt wird. 6. Wartungszyklen Art der Inspektion Häufigkeit Inhalt Visuelle Routineinspektion Operative Inspektion Jährliche Hauptinspektion Monatlich bei geringer Nutzung Wöchentlich bei mäßig starker Benutzung Täglich bei starker Beanspruchung oder bei großer Vandalismusgefahr Vierteljährlich bei geringer Benutzung bzw. monatlich bei häufigerer Beanspruchung Einmal jährlich Sichtprüfung Sprungtuch und Fallschutz Sichtprüfung auf Vollständigkeit der Federn Prüfung auf Sauberkeit, scharfe Kanten, Beschaffenheit der angrenzenden Bodenfläche usw. Zusätzlich zur visuellen Kontrolle: Prüfung der Bodenfreiheit Prüfung auf Korrosionsschäden, fehlende Teile, übermäßigen Verschleiß Allgemeine Feststellung des betriebssicheren Zustands der Anlage. Zusätzlich zur visuellen Prüfung und operativen Inspektion Prüfung ob die Aufhängung des Tuchs in einwandfreiem Zustand ist, der Rahmen keine Risse oder sonst. Beschädigungen aufweist, die Federn nicht beschädigt oder überdehnt sind, der aufmontierte Fallschutz ordnungsgemäß angebracht ist. Die Federn müssen mit der Öse nach unten in den Rahmen und das Tuch eingehängt werden. Einspannhaken Ein- bzw. Aushängen von Federn mit Einspannhaken Ein- bzw. Aushängen von Federn mit Einspannhaken 9

6.3 Stückliste Bezeichnung Stück Längsträger mit Federaufhängung Querträger mit Federaufhängung Sprungfedern 6 Holzabdeckung längs Holzabdeckung quer Sprungtuch Einhängestifte 6 Fallschutzplatten* 0 Rammschutzleiste 6x980 mm + x30 mm + x60 mm Blechschrauben 3 Flügelbohrschrauben 6 Kleber Fallschutzplatten 4 * Achtung TÜV-relevant: Zum Einsatz dürfen ausschließlich die Fallschutzplatten der Firma Kraiburg kommen. Alle Ersatzteile erhalten Sie auf Anfrage bei Eurotramp! Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Eurotramp Trampoline - Kurt Hack GmbH Zeller Straße 7/ 7335 Weilheim Tel. 0703-9495-0 Fax 0703-9495-0 E-Mail eurotramp@eurotramp.com www.eurotramp.com 0