Anforderungskatalog Radverkehr am MTZ, Sulzbach. Gruppe Radfahrer, Stand Januar 2015

Ähnliche Dokumente
INFOS SERVICE, SHOPS UND MEHR

Culinaria. Programmheft

Kaufhaus in Neunkirchen zu vermieten

Neues aus dem größten Einkaufs-Zentrum in Hessen MODE-HERBST IM MTZ

Der regionale Wettbewerb um Kunden Welche Projekte und Strategien zeichnen sich für Ulm und die Region ab?

Wir sind deutschlands grösste Kochschule!

Stadt Rüsselsheim Voraussichtliche Auswirkungen des OFR Opel Forum Rüsselsheim

Main-Taunus-Zentrum Sulzbach

Strukturfragebogen zur Städtebefragung

COUPONHEFT NEUE TRENDS ENTDECKEN UND SPAREN 14. SEPT. 31. DEZ.

Kostenlose Verteilung September Herbst 2017

Alle Trends auf der Bühne

Stadtgalerie Witten. StadtGalerie Witten. Einzelhandelsfläche in hochmodernem Shoppingcenter S. 1

VORTEILE. geniessen & 29 x SPAREN MINI CITY. Macht Traumberufe zum Kinderspiel Vom bis

Pedestrian frequency Ludwigsplatz

Mit jedem Coupon. * AUSSCHNEIDEN, EINLÖSEN UND SPAREN! 72 Coupons einlösbar von

Empfehlungen für Fahrradabstellanlagen aus ADFC-Sicht

POTENZIALANALYSE für ein innerstädtisches Einkaufszentrum in Mainz

Themengebiet. Dimensionierung Verkaufsfläche Gastronomie Dienstleistungen

Radfahren in Groß-Gerau

Fahrradfreundliche Kreisverwaltung

Bäcker Wiedemann Wilhelm-von-Siemens-Str Seite 1 von 5

Fahrradstellplätze in der BauO NRW

Erweiterung Weserpark Bremen. Hans-Bredow-Straße Bremen

Shopping Marathon. Eine Woche lang wechselnde Etappen mit kurzzeitigen Angeboten. ETAPPE MAI & 1. JUNI

Willkommen im ALEXA Welcome to ALEXA

Radfahren in Lüneburg

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Celle. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

Teilnehmer am Lichterglanz

Radabstellanlagen bei der U2-Verlängerung nach Aspern

Fahrradabstellmöglichkeiten in der. Göttinger Innenstadt

01/10. feelestate.de ERWERB DES A10 CENTER WILDAU

GESCHÄFTSHAUS BÄCKERSTRASSE MINDEN

Frühling 2018 rteilung März 2018 e V ostenlose K

Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: > Einwohner Berlin. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Hildesheim. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Crailsheim. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: < Einwohner Moosburg a.d. Isar. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

WEG MARLER STERN. Stand Barrierefrei

KRETSCHMAR + DR. BORCHERS FREIE ARCHITEKTEN NEUBEBAUUNG SCHEUNENHOFAREAL PIRNA

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Viernheim

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Göttingen

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Frankfurt (Oder)

Gesamtbewertung 4,2 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 30 von 39 Vergleich zu 2014 starke Verschlechterung (--)

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: > Einwohner Köln. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: > Einwohner Nürnberg. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

Gesamtbewertung 3,0 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 22 von 364 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Kiel. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

ARGUS-Maßnahmenkatalog für Donaustadt Radständer

Gesamtbewertung 3,8 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 193 von 364 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-)

Gesamtbewertung 3,5 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 101 von 364 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Koblenz. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Osnabrück

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Zittau. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

How To Rate Celle

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Minden

VORTEILE. geniessen & SPAREN COUPONS. Bis zu 30 % Rabatt

Gesamtbewertung 3,6 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 132 von 364 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Bamberg

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Wolfenbüttel

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Dorsten. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Teltow. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

KURZÜBERBLICK. AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Nordhorn. ENTWICKLUNG seit STÄRKEN UND SCHWÄCHEN im Städtevergleich

STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Als besonders positiv oder negativ bewerteten die Befragten folgende Kriterien:

Gesamtbewertung 2,8 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 15 von 364 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

Gesamtbewertung 3,5 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 98 von 364 Vergleich zu 2014 leichte Verbesserung (+)

GLEIS 12 GLEIS 11 GLEIS 14 GLEIS 13 GLEIS 10. Info 6 E. Kaiserstr. Gleis S8 Richtung Frankfurt Flughafen (nur während der Hauptverkehrszeiten)

Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg

STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Als besonders positiv oder negativ bewerteten die Befragten folgende Kriterien:

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Bocholt

GARBSEN Neue Mitte. Projektpräsentation. Juli 2012

Ausgezeichnet Generationenfreundlich Monika Dürrer, Geschäftsführerin HDE. 6. Demographie-Kongress am 30./31. August 2011

FahrRad und Schule! Leitfaden für Fahrradabstellanlagen an Schulen. Empfehlungen der Landeshauptstadt Stuttgart und des Stuttgarter Radforums

Gesamtbewertung 3,1 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 2 von 39 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

Gesamtbewertung 4,6 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 39 von 39 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

Gesamtbewertung 4,2 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 31 von 39 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

Gesamtbewertung 3,6 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 5 von 39 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-)

Winter 2018 vember 2018 rteilung No e V ostenlose K

Gesamtbewertung 3,7 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 9 von 39 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

Gesamtbewertung 4,3 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 34 von 39 Vergleich zu 2014 starke Verschlechterung (--)

Gesamtbewertung 4,1 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 25 von 39 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-)

Gesamtbewertung 4,2 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 312 von 364 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

-50% FINAL SALE WEEKEND August. bis zu. Extra-Rabatt * #FashionReimagined. designeroutletochtrup.de. (30 70% günstiger als UVP)

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

Gesamtbewertung 3,8 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 176 von 364 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-)

Clever mobil mit Fahrrad und Bahn

Gesamtbewertung 3,2 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 55 von 364 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-)

Gesamtbewertung 3,5 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 103 von 364 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-)

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Kerpen

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Hildesheim

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Düren

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Reutlingen

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Potsdam

Transkript:

Anforderungskatalog Radverkehr am MTZ, Sulzbach Gruppe Radfahrer, Stand Januar 2015

Anforderungskatalog Radverkehr am MTZ, Sulzbach Themenübersicht POI 1 POI 2 POI 3 POI 4 POI 5 POI 6 Eingangssituation von Südosten Markierung Erreichbare Stellplätze, Überdachungen, Zu- und Wegfahrt von Fahrradabstellanlagen Mehr Stellplätze, attraktivere Stellplätze Schild Hausordnung Spinde Zeitungsartikel aus der FR vom 13.12.2013 POI 7 POI 8 POI 9 Service/Angebote E-Ladestation Tankestelle Warenangebot für Radfahrer Anlage: ADFC Empfehlungen für Radabstellanlagen Fotos Befahrung / Gespräch vom 28. Mai 2014

Ausschnitt Themenkarte aus RegFNP, Stand 2013 Quelle: Regionalverband FrankfurtRheinMain Überörtliche Fahrradrouten Überörtliche Fahrradroute, Bestand Überörtliche Fahrradroute, geplant

Ausschnitt aus dem Radverkehrsnetz Main-Tanus-Kreis, 2013

La Maison du Pain Verortung Geschäfte Quelle: CenterFlyer Au - to-waschanlage Stardust Bar Kinopolis Subway Tankstelle McDonald s Ticket Snapper China Rest. Fr is. T honet Breuninger Nanu-Nana Autogas- Tankstelle UG Rewe Intersport Voswinkel YellowKorner dm-drogerie markt Starbucks Starbucks Thalia L tur O2 Ristorante Latina Jochen Schweizer Latina Kindergarten Spielwaren Faix Fink Schuhe CLOSED Deutsche Bank Anson s Weltbild Plus Ulla Popken Pandora Peoples Place Jack Wolfskin Gamestop POST Karstadt Ärztehaus im Obergeschoss Durchgang zum Center Management Appelrath Cüpper Reformhaus Foto Express Haarstudio Tchibo Apotheke WE Fashion Walf DER Reisebüro R eis ebür o Peoples Place C&A Blume Christ Orsay Bijou Brigitte Hanna White Peek & Cloppenburg Douglas Sidestep BiBA Zer o Eiscafe Tiziano Benetton Segafredo Nordsee Dr es s - port Yves Rocher Jens Koch Vero Moda Snipes Betty Barclay Gerry Weber Abele Optik Liebes k ind Bas ler Hussel Gabor ESPRIT Tee Gschwendner Wiener Feinbäckerei Früchte Nordsee Paradies Metzgerei Klein Best Worscht Der Chicken Santander Bäckerladen Chips Bank Chidoba Mexican Grill Emilia Santander Bank ZARA Bailly Diehl Calzedonia Tally Weijl Bodyshop s.oliver Roland Schuhe LTB Vodafone Das Depot T om T ailor S alam ander Christ Mango Desigual K opp Telekom Shop Balzac Media Markt Bonita Fielmann Calida Hallhuber Gant Comma Lacoste Pletzsch Hussel Coa Coa La Maison du Pain Premium Döner Hikari Pieces Only Jeans Tamaris George, Gina & Lucy Timberland Rituals JD Sports Engbers Leo s Swarovski Hunkemöller Runners Point Kiehl s T hom as Sabo Alte Tabak Brennerei Dulce E-Plus Lounge Kretschmann House of Silver Mister Blumen Minit Schmidt W ein & Wahrh. Balzac Cafe Naspa Dulce Grand Café Olymp L Occitane MEXX WMF Dulce Grand Café Daniel Hechter Marc O Polo Kookai G-Star Högl Fossil Guess I am Promod Jack & Jones Levis Hollister Apple Store Krass H&M Deichmann Kiko New Yorker Galeria Kaufhof S er vice- Center Änderungsschneiderei Haydar Bi çakçi

POI ID Verortung 01 Südost Thema Eingangssituation von Südosten Zeitrahmen K Ist-Zustand Verortung in Karte Beschreibung Ist-Zustand Radfahrer müssen vor dem Eingang zum Areal absteigen und das Rad über 100 m auf dem Zebrastreifen schieben. Bestehende Parkplätze verhindern eine Durchfahrt. Weiterhin wirken die nicht abgesenkten Bordsteine sowie die durch Buschwerk Einsicht erschwerte wie Barrieren. Beschreibung Soll-Zustand Radfahrer von Südosten kommend sollen barrierefrei und rechtssicher bis zum zweiten Zebrastreifen vor dem Haupteingang radeln dürfen. Maßnahmen/ To do s Gebüsch zurückschneiden Bordsteine rückbauen/absenken Parkplatzmarkierungen entfernen Radpiktogramme zur Sicherheit auf die Fahrbahn aufbringen Kommentar/Anmerkungen Argument des MTZ: Ein Stellplatz ist 80.000 Euro wert und darf daher nicht rückgebaut werden. Gegenfrage: Wieviel Geld bringt ein Fahrradstellplatz? Dieses bereits vorhandene Potenzial wird bisher nicht in die Bilanz mit einbezogen, ist aber realiter vorhanden und steigt kontinuierlich an. Eine Erhebung / Befragung unter den Kunden zur Untermauerung wird empfohlen. Anlagen (Seite 2) 2 weitere situative Fotos, Skizze Sollsituation

POI ID Verortung Thema Zeitrahmen 01 Südost Eingangssituation von K Südosten Bordstein absenken X X Radpiktogramme 2 Parkplätze weg+ Radschutzstreifen Gebüsch regelmäßig zurückschneiden

POI ID Verortung Thema Zeitrahmen 02 Süd Markierung K-M Ist-Zustand Verortung in Karte Beschreibung Ist-Zustand Der Fuß- und Radweg aus Richtung Unterliederbach kommend endet ohne klare Weiterführung auf einer schraffierten Fläche. Trotz Halteverbote wird die markierte Fläche regelmässig von Fahrzeugen zugeparkt. Beschreibung Soll-Zustand Markierung einer deutlichen, durchgängigen Fuß- und Radwegverbindung (beispielsweise mit roter Farbe) in Verlängerung des heutigen Weges bis zur vorhandenen, markierten Wegeverbindung in Richtung Zebrastreifen. In der Fortführung entweder separater Weg für Radfahrer bis zum Zebrastreifen oder gemeinsame Nutzung des bestehenden Weges für Fußgänger und Radfahrer. Die auf dem Foto gezeigte Wegeführung sollte eine klare Abtrennung zwischen Straße und der heutigen markierten Fläche erhalten, beispielsweise mit länglichen Kunststoffpollern (ca. 5-10 cm hoch). Gegebenenfalls mit einer kleinen Öffnung der Abtrennung zur Nutzung von Polizeifahrzeugen. Maßnahmen/ To do s Fuß- und Radwegmarkierungen vom heutigen Ende des ausgeschilderten Fuß- und Radweges bis zum Zebrastreifen in Verlängerung zum Kaufhof Kommentar/Anmerkungen ------- Bauliche Abtrennung von Straße und Fuß- und Radweg in Höhe des Parkplatzes Anlagen (Seite 2) Skizze Soll-Zustand

POI ID Verortung Thema Zeitrahmen 02 Süd Markierung K-M Führung des Radverkehrs links Radschutzstreifen Radpiktogramme Pollerschutz Sperrflächen demarkieren Platz für 2 Ersatzparkplätze aktuelle Situation

POI ID Verortung 03 vor Kinopolis, Rewe, Media Markt, Kaufhof und andere (Apotheke, Kindergarten, Parkdeck) Thema Erreichbare Stellplätze, Überdachungen, Zu- und Wegfahrt von Fahrradabstellanlagen Zeitrahmen K-M Ist-Zustand Verortung in Karte Beschreibung Ist-Zustand Die Fahrradständer, die heute im oberen öffentlichen Bereich vor dem Kinopolis zugänglich sind (vor allem für Radfahrer aus Sulzbach/Bad Soden kommend, aber auch Besucher des Kinopolis aus Richtung Frankfurt kommend), besitzen keinerlei Witterungsschutz. Gerade diese Fahrradständer werden vielfach frequentiert,gerade von Nutzern des Kinopolis. Demgegenüber können im unteren Bereich in Höhe Kaufhof im Bedarfsfall Fahrräder unter der bestehenden Überdachung abgestellt werden. Die direkte Zufahrt bzw. Wegfahrt zu den vorhandenen Fahrradabstellanlagen ist oft (legal) nicht möglich. Ausnahme ist der Standort vor dem Kinopolis. Beschreibung Soll-Zustand - Abstellanlagen sollten fahrend, hindernisfrei (ebenerdig, keine Bordsteine), konfliktfrei und legal erreichbar sein - Zufahrt sollte eine Anbindung ans Radverkehrsnetz haben - Führung des Radverkehrs sollte möglichst auf der Fahrbahn erfolgen (nicht zusammen mit Fußgängern) - Schaffung von Überdachungen für einen Teil der bestehenden Fahrradständer auf der Fläche vor dem Kinopolis. - Alternativ: Schaffung von weiteren Fahrradständern inklusive Überdachung direkt vor dem Kinopolis. Maßnahmen/ To do s Ermittlung von weiteren,geeigneten Standorten für Radabstellanlagen für Mitarbeiter und Kunden Planung der jeweiligen komfortablen, direkten und legalen Zu- und Wegfahrt, z.b. Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrer (zum Rewe-Markt, zum Media- Markt) Markierung von Radangebotsstreifen auf der Fahrbahn bis zum Abstellplatz (evt. mit Tempo 30) Kommentar/Anmerkungen Mitarbeiterabstellplätze haben grundsätzlich die gleichen Ansprüche wie Kundenabstellplätze: wegen längerer Parkdauer sind Überdachung, Beleuchtung und Sicherheit besonders wichtig. Typisches Einzugsgebiet: 3-6km Entfernung. Dazu beachten: ADFC Empfehlungen für Radabstellanlagen (im Anhang des Katalogs enthalten) Hinweisschilder / Leitung zu den Abstellanlagen Anlagen (Seite 2) Fotos u.a. auch zum Thema Überdachung: bestehende Vordächer nutzen oder auch Parkhausflächen nutzen

POI ID Verortung Thema Erreichbare Stellplätze, Zu- Zeitrahmen 03 Media Markt, Kaufhof und andere und Wegfahrt von Fahrradabstellanlagen (Apotheke, Kindergarten, Parkdeck) K-M

POI ID Verortung Thema Mehr Stellplätze, Zeitrahmen 04 Diverse attraktivere Stellplätze K-M Ist-Zustand Verortung in Karte Beschreibung Ist-Zustand Derzeit gibt es über das ganze Areal verteilt 137 Radabstellplätze. Bei 4500 Parkplätzen macht dies gerade mal ca. 3 % Anteil gegenüber den Autoparkplätzen aus. Beschreibung Soll-Zustand Fahrradständer zwischen dem Gebäude Media Markt, Blumenladen und Galeria Kaufhof Nach mehrmaliger Kontrolle des Stellplatzes wird dieser sehr gut angenommen, aber er ist einfach zu klein. Deshalb sollte man noch mindestens ein Modul hinzufügen. Der Platz ist ausreichend. Dann müsste der Oberflurhydrant mit Querstreifen gekennzeichnet werden, sodass die Feuerwehr im Ernstfall diesen nutzen kann. Maßnahmen/ To do s Zu überdenken wäre, ob man einen zweiten Stellplatz mit 2-3 Modulen am Treppenhaus vor dem Parkhaus aufstellt. Eine Überdachung des Stellplatzes gestaltet sich schwierig, da hierfür mindestens vier Äste des Baumes entfernt werden müssten. Weiterhin werden hier viele Motorräder geparkt, obwohl der Platz sehr beengt ist. Kommentar/Anmerkungen Um aktuellen Zielvorstellungen nationaler, landes- und regional-kommunaler Radverkehrsplanungen gerecht zu werden, sollte der Anteil der Stellplätze auf 10-15 % erhöht werden. Zielvorstellung sind bezogen auf das MTZ demnach 450 bis 675 Radabstellplätze. Anlagen (Seite 2) Fotos zum Thema unattraktive Stellplätze

POI ID Verortung Thema Mehr Stellplätze, Zeitrahmen 04 Diverse attraktivere Stellplätze K-M unattraktiv, weil zu eng und in der schiefen Ebene dasselbe Thema gegenüber

POI ID Verortung 05 Bereich Busbahnhof neben den Schliessfächern Thema Schild Hausordnung Zeitrahmen K Ist-Zustand Verortung in Karte Beschreibung Ist-Zustand Text auf der Hausordnung ist falsch. Die Angabe geschoben ist zu streichen Beschreibung Soll-Zustand Die jeweils aktuellen Hausordnungen sollten auf dem ganzen Gelände ausgehängt werden, damit es nicht zu Mißverständnissen zwischen Nutzern/Angestellten/Sicherheitspersonen kommt. Maßnahmen/ To do s Schild austauschen Kommentar/Anmerkungen Nach erneuter Überprüfung am 20.8.2014 und Rückruf Herr Krämer (ECE Haustechnik) wurde das Schild bereits ausgetauscht. Anlagen (Seite 2) Fotos richtiges Schild und neue Situation

POI ID Verortung Thema Zeitrahmen 05 Gebäude Schild Hausordnung K Hausordnung richtig Ausgetauschtes Schild, seit August 2014

POI ID Verortung Thema 06 Spinde / Schließfächer Zeitrahmen Ist-Zustand Es gibt nur ein zentrales Schließfach- Ensemble vor Karstadt Verortung in Karte Beschreibung Ist-Zustand Es sind auf dem Gelände zu wenige und nicht dezentral genug aufgestellte Schließfächer / Fahrrad- Spinde vorhanden. vorhanden Beschreibung Soll-Zustand Es sollten 3 zusätzliche Schliefächer Stationen auf dem Gelände geben. Ideal wäre es am Standort Kinopolis innerhalb des Kinos, wo die Spinde auch zusätzlich geschützt sind. Da der Radparkplatz hier stark frequentiert ist, macht eine Erweiterung auch an diesem Standort zuerst Sinn. Maßnahmen/ To do s Standorte definieren Kommentar/Anmerkungen keine Gespräch mit Kinobetreibern über eine Installation von Spinden innerhalb des Kinogebäudes führen Anlagen (Seite 2) keine

Frage: Ist das MTZ, das erste Einkaufszentrum in Deutschland, auch hier wieder Vorreiter und wird das erste fahrradfreundliche Einkaufszentrum Deutschlands? SULZBACH MAIN-TAUNUS-ZENTRUM Main-Taunus - 13.12.2013 Von Andrea Rost Der Handelsverband Hessen zeichnet das Main-Taunus-Zentrum als generationenfreundliches Einkaufszentrum aus. In Hessen gibt es nur vier Einkaufszentren, die dieses Prädikat tragen. Es sind Kleinigkeiten, die noch fehlen, damit das Main-Taunus-Zentrum die Kriterien für das Qualitätszeichen Generationenfreundlich einkaufen zu 100 Prozent erfüllt. Kostenlose Getränkespender etwa gibt es keine im Sulzbacher Einkaufszentrum. Schließfächer würden demnächst installiert, verspricht Center Manager Matthias Borutta. Ansonsten erfüllt das MTZ so gut wie alle Alle Generationen sind im MTZ willkommen. wichtigen Voraussetzungen, damit sowohl ältere Menschen als auch Familien Foto: Monika Müller mit Kindern Spaß beim Shoppen haben können. Das ist der absolute Spitzenwert unter den hessischen Einkaufszentren, betonte Joachim Stoll vom Handelsverband Hessen gestern bei Übergabe des Qualitätssiegels, auf dem vor orangefarbenem Hintergrund eine weiße Einkaufstüte auf Rädern prangt. Eineinhalb Jahre lang haben Center-Management und Einzelhandelsgeschäfte daran gearbeitet, dass das MTZ nicht nur barrierefrei sondern auch für alle Generationen sicher ist und bequemes Einkaufen ermöglicht. Hinweisschilder wurden verbessert, Anfang und Ende von Rolltreppen in allen Geschäften mit gelben Streifen markiert. Die neuen Parkplätze im Main-Taunus-Zentrum sind alle breiter als üblich und mit doppelten Markierungsstreifen voneinander getrennt. Wer mit Kinderwagen oder Rollator im Einkaufszentrum unterwegs ist, muss keine Treppen überwinden, es gibt überall auch Rampen. Rollstühle können im MTZ ausgeliehen werden, es gibt ausreichend Sitzmöglichkeiten und sogar eine Oase der Ruhe für alle, die für einen Moment dem Einkaufsrummel entfliehen wollen. Überprüft haben die Tester des Handelsverbandes auch die einzelnen Geschäfte. Von den 120 Läden im MTZ erfüllten 93 die Kriterien für das Qualitätssiegel Generationenfreundlich einkaufen, sagte Joachim Stoll. Dazu zählen einfach zu öffnende Eingangstüren und breite Wege zwischen den Regalen, ebenso wie Hinweis- und Preisschilder mit gut leserlicher Schrift und größere Umkleidekabinen, in die auch ein Kinderwagen passt. 67 Kriterien wurden insgesamt bewertet, einige wie Aufzüge oder Behindertentoiletten waren Pflicht, andere etwa ein eigener Wickelraum, den Mütter und Väter gleichermaßen nutzen können Kür. Sie sei stolz darauf, dass das MTZ nicht nur ein Einkaufspalast ist, sondern auch den demografischen Wandel im Blick hat, sagte die Sulzbacher Bürgermeisterin Renate Wolf (SPD). Damit wurde ein Meilenstein gesetzt. Tatsächlich ist das Main-Taunus Zentrum neben dem Hessencenter in Frankfurt, dem Wiesbadener Luisenzentrum und der Galerie Neustädter Tor in Gießen eines von bislang nur vier generationenfreundlichen Shoppingcentern in Hessen. Darüber hinaus gibt es landesweit 500 Einzelhandelsgeschäfte, die das Qualitätssiegel verliehen bekommen haben. 7000 sind es in ganz Deutschland. Artikel URL: http://www.fr-online.de/main-taunus/sulzbach-main-taunus-zentrum-bequem-shoppen-fuer-altund-jung,1472862,25612514.html

POI ID Verortung Thema 07 ausgewählte Geschäfte Service/Angebote Zeitrahmen K Ist-Zustand Bisher gibt es außer den vorhandenen Radabstellplätzen praktisch keine weiteren Service-Angebote für potenzielle Radkunden Verortung in Karte Beschreibung Ist-Zustand Das MTZ zu einer radfreundlichen Einkaufszentrum entwickeln: dazu gehören bestimmte Standards an Service-Angeboten, damit insbesondere das Potenzial der Radkunden als Wirtschaftsfaktor voll zur Geltung kommt. Auch hier muss das Rad nicht neu erfunden werden! siehe: http://www.einkaufen-mit-dem-rad.de Beschreibung Soll-Zustand Das Management muss fest in die Marketingkonzeption solche Angebot einbauen und Hilfestellung für Einzelhändler bei der Umsetzung geben. Bei 170 Geschäften sollten große Geschäfte Vorreiter sein; auch ein Wettbewerb fahrradfeundliches Geschäft kann Motor / Impuls für das Gesamtziel Fahrradfreundliches Einkaufszentrum MTZ Maßnahmen/ To do s Öffentliche Pumpstation Werkzeug / Flickzeug bei Center Managment oder auch dezentral in verschiedenen Geschäften Fahrradverleih mit optionalen Anhängern für den täglichen Einkauf Kleiner Pool an Lastenräder (4 Stück) für größere Einkäufe, gerne als E-Lastenrad, siehe Projekt Leben im Westen in Frankfurt Rabatte für Radfahrer/innen Kommentar/Anmerkungen Fahrradfreundliches Geschäft: Die Auszeichnung als fahrradfreundliches Geschäft bewirbt einerseits gute Beispiele (und animiert andere Händler dazu, Radfahrer als Kunden ernst zu nehmen) und gibt Radfahrern andererseits eine Orientierung beim Einkaufen. Die Zertifizierung könnte Ergebnis eines Wettbewerbs sein. Werbung auf den Fahrradständern: Fahrradständer sind hervorragende Werbeflächen. Überzeugen Sie Händler, Werbepatenschaften für Fahrradabstellanlagen im öffentlichen Raum zu übernehmen - das senkt die Kosten für die Kommune. Anlagen (Seite 2) verschiedene Beispiele

POI ID Verortung Thema Zeitrahmen 07 ausgewählte Geschäfte Service/Angebote K E-Lasteräder, Projekt Leben im Westen, http://www.keg-frankfurt.de/projekte/leben-im-westen Pumpstation

POI ID Verortung Thema 08 Tankestelle E-Ladestation Tankestelle Zeitrahmen K Ist-Zustand Auf dem Gelände des MTZ gibt es keine Elektroladestation. Verortung in Karte Beschreibung Ist-Zustand ECE hat eine Nachhaltigkeitsstrategie. Dies belegt das Forschungsprojekt Nachhaltiges Shoppingcenter in kooperation mit er TH Karlsruhe. http://www.main-taunus-zentrum.de/fileadmin/user_upload/ece_nachhaltigkeit_download_11_09_21.pdf Beschreibung Soll-Zustand Das MTZ sollte mindestens über eine Aufladestation verfügen. Als geeigneter Ort kann die Tankstelle dienen, die im Bedarfsfalle auch Service- und Ansprechpartner ist. Maßnahmen/ To do s Einrichtung einer E-Ladestation Kommentar/Anmerkungen Im Rheinpark-Center Neuss und im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg stehen für E-Bikes E-Tower-Servicestationen zur Verfügung. Diese bieten kostenlose Energie für das E-Bike und durch einen eingebauten Kompressor Luft für die Reifen. Anlagen (Seite 2) Foto einer E-Ladestation in Sulzbach

POI ID Verortung Thema Zeitrahmen 08 Tankestelle E-Ladestation Tankestelle K E--Ladestation in Sulzbach

POI ID Verortung Thema 09 ausgewählte Geschäfte Warenangebot für Radfahrer Zeitrahmen K Ist-Zustand Bisher gibt es im gesamten Sortiment (!) des MTZ keine Warenangebote für Radfahrer. Verortung in Karte Beschreibung Ist-Zustand Dies macht die Situation besonders unttraktiv, da für Radfharer überhaupt kein Anreiz besteht, außer zum Zwecke des Transports von Waren oder als Treffpunkt in das MTZ zu fahren. Beschreibung Soll-Zustand Warenhäuser, aber auch kleinere Geschäfte können leicht Ihr Angebot aufstocken und auch eine Werbekampagne durch etwa die Centerzeitschrift kann gleichzeitig gestartet werden. Maßnahmen/ To do s Erstellung einer Liste mit radaffinen Produkten - Beleuchtung - Pumpen - Körbe / Taschen - Radcomputer - Schlösser - Radkleidung Kommentar/Anmerkungen Im Idealfall wird ein Ladengeschäft für ein Fahrradladen frei (gemacht). Ergänzung: bikeomat einrichten, www.bikeomat.de Eine Kombination von Radprodukten, Luftpumpstation und E-Bike-Ladestation. Überreichung an die Geschäftsführer der jeweiligen Geschäfte Anlagen (Seite 2) Produktbeispiele

POI ID Verortung Thema Zeitrahmen 09 ausgewählte Geschäfte Warenangebot für K Radfahrer bikeomat in Göttingen

Anlage

Befahrung und Gespräch am 28. Mai 2014