Richtlinien zur Förderung gemeinnütziger Musikund Gesangsvereine in Lahr

Ähnliche Dokumente
KULTURFÖRDERRICHTLINIEN. für die Stadt Paderborn

Richtlinien zur Förderung der Musikvereine durch die Stadt Freiburg i. Br. vom 15. März 2005 in der Fassung vom 5. April 2011

Förderrichtlinien zur Gewährung von Zuschüssen an Vereine in den Bereichen Musik, Kultur, Heimat- und Denkmalpflege in Weinheim

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

5.6.1 R I C H T L I N I E N. zur Förderung der Troisdorfer Freizeitvereine in der Fassung des Beschlusses des Rates der Stadt vom 01.

Förderungsrichtlinien

Richtlinien über die Zuschüsse an die Vereine und Verbände in der Gemeinde Nieste

Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER

RICHTLINIEN FÜR DIE FÖRDERUNG SOZIALER UND SONSTIGER VEREINE IN HERRENBERG. (Richtlinie C) Gemeinderatsbeschluss vom

Kultur und Sport sind Bereiche der Daseinsvorsorge, die zum Kernbereich kommunaler Selbstverwaltung zählen.

Richtlinien über die Förderung von Vereinen, Verbänden und Jugendgruppen vom (Anlage 1 geändert durch HFA-Beschluss vom

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

Stadt Neuenbürg VEREINSFÖRDERRICHTLINIEN. Vorbemerkung

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit

Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine in der Stadt Taucha

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Bereich der Stadt Celle

Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1.

Richtlinien zur Förderung der örtlichen Vereine durch die Gemeinde Walzbachtal Seite A. Allgemeines...1

Richtlinie des Landkreises Wesermarsch zur Förderung von Jugendpflegemaßnahmen

Informationsdokument des Marktes Großostheim. Geltendmachung oder Herleitung von Rechtsansprüchen ausgeschlossen! Zuschussrichtlinien

Richtlinien zur Förderung kulturell tätiger Vereine und Vereinigungen der Heimat- und Brauchtumspflege in der Gemeinde Maisach

Kenzinger Stadtrecht. Stadt Kenzingen. Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit durch die Stadt Kenzingen

Sportförderrichtlinien der Stadt Leverkusen

38 Satzung zur Förderung des Vereinslebens

Richtlinien zur Förderung des Sports im Landkreis Mayen-Koblenz vom in der 2. Änderungsfassung vom

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Richtlinie für die Förderung von gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Amt Wachsenburg

Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen. Gültig ab 1. Januar 2015

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit und Vereine

Richtlinien der Stadt Freiburg i. Br. über die Förderung von selbst genutztem Wohneigeneigentum

Richtlinien der Stadt Pößneck für die Förderung der Vereinsarbeit

Richtlinien. der Stadt Sankt Augustin zur Ausstellung der Ehrenamtskarte NRW

Sportförderungsrichtlinien der Stadt Königsbrunn

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Markt Ruhstorf a. d. Rott

Richtlinie der Stadt Bad Segeberg für die Gewährung von Zuschüssen bei einer Kinderbetreuung in der Tagespflege

Gemeindeverwaltung Königsbronn - Sitzungsvorlage -

Richtlinien zur Sportförderung durch die Stadt Böblingen

Richtlinie zur Vergabe von Bildungsgutscheinen

Richtlinien für die Förderung der Vereine und Institutionen in Oberursel (Taunus)

der Stadt Sankt Augustin für die Förderung des Vereinswesens außerhalb des Sportbereiches

RICHTLINIEN der Stadt Paderborn über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine zur Förderung des Sportes in der Fassung vom

Richtlinie zur Förderung von Vereinen, Vereinigungen und Institutionen der Stadt Lichtenstein

Richtlinie der Gemeinde Rangsdorf über die Kultur-, Umwelt- und Sportförderung vom

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel

Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen

Allgemeine Bestimmungen über die Gewährung von Investitionskostenzuschüssen und die Bezuschussung für die Unterhaltung vereinseigener Sportstätten

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Großdubrau (Vereinsfördersatzung)

Ehrenordnung der Stadt Bretten Anlage 1. Ehrenordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bretten vom

Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL)

1 von :51

ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN

RICHTLINIEN. des BLSV-Sportbezirks Oberpfalz. für Sportförderung aus Mitteln. des Bezirks Oberpfalz

Richtlinien über die Jugendförderung in Sportvereinen

R I C H T L I N I E N. zur Förderung der Sportvereine der Gemeinde Heidenrod vom in der Fassung der 5. Änderung vom

Ein Projekt umfasst die Summe aller Tätigkeiten im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland. Vom

3 Vorrausetzungen für eine förderungswürdige Initiative; Nachweisform

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013

Richtlinien der Stadt Albstadt zur Förderung soziale und sonstiger Gruppierungen in der Fassung vom

MARKT SCHÖNBERG. Staatl. anerkannter Luftkurort RICHTLINIE ZUR VERGABE VON BILDUNGSGUTSCHEINE. Richtlinie Vergabe Bildungsgutscheine 1

Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der Förderung besteht nicht.

Richtlinien des. Musikverein Wilhelmskirch e.v. für die Anschaffung und die Reparatur von Musikinstrumenten

Satzung. für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf. (Nebenstelle der VHS Kaufering)

Kreisverwaltung Südwestpfalz. Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen für Jugendpflegemaßnahmen vom

vom 6. Mai 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen

5.4. b. Antragsberechtigt sind die Gemeinden und Verbandsgemeinden im Kreis, die Offene Kinder- und Jugendarbeit in kommunaler Trägerschaft anbieten.

zur Förderung der Vereine in der Gemeinde Michelfeld

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen zur Förderung der Kultur in der Stadt Bayreuth

für die außerschulische Jugendbildung (Jugendarbeit) FÜR DEN LANDKREIS SÜDLICHE WEINSTRASSE

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015

Finanzrichtlinien. in der Fassung vom 1. Oktober 1998 zuletzt geändert am 16. März 2005

Neufassung der Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit in der Gemeinde Hünfelden

Vereinsförderrichtlinien 01/14 B 7. Richtlinien. zur Förderung. der Vereine und Vereinigungen. in der Stadt Stutensee

Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Oder-Spree

Richtlinien für die Gewährung von Kreiszuschüssen für Jugendpflegemaßnahmen

Beschlussvorlage. Amt / Fachbereich. Amt für Familie, Bildung und Sport

Verwaltungsreglement Max-Müller- Fonds

Kulturförderungsrichtlinien der Stadt Harsewinkel vom

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung

DWL 1. zur Förderung von Wohneigentum in der Stadt Lingen (Ems) Erwerb von bestehenden Wohngebäuden für eigengenutztes Wohneigentum

Förderung der gemeinnützigen Vereine der Gemeinde Marksuhl bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ab Förderungsgrundsätze

Richtlinien für die Gewährung von Beihilfen zur Förderung der Kulturund Brauchtumspflege vom , letzte Änderung vom

Richtlinien des Kreises Recklinghausen über die Förderung der 5.5 Sucht- und Drogenberatungsstellen

Richtlinien zur Förderung der Jugend in Seligenstadt

R I C H T L I N I E N Z U R V E R E I N S F Ö R D E R U N G

Richtlinien. über die Gewährung von Zuschüssen der. Stadt Frankenthal (Pfalz)

Richtlinie. des Wartburgkreises. zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen

Bürgermeisteramt Bietigheim Landkreis Rastatt

Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms. Allgemeine Bestimmungen

SATZUNG Beitragsregelung

3.2 Mitglieder, die an der Datenerhebung teilgenommen haben und nicht von der KSK geprüft

Richtlinien zur Förderung von Jugendgruppen und anerkannten Jugendgemeinschaften in der Stadt Meppen

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

Transkript:

Richtlinien zur Förderung gemeinnütziger Musikund Gesangsvereine in Lahr Inhalt: Seite: 1. Allgemeine Bestimmungen 2 2. Zuschussberechnung, Zuschusshöhe, Voraussetzungen 3 3. Nachweis der Voraussetzungen, Nachweistermine 4 4. Zuschussrahmen, Zuschussbereitstellung, Zuständigkeiten 5 5. Dauer und Prüfungsturnus der Zuschussregelung 6 6. Erprobungsphase 6 7. Verpflichtung der Vereine 6 8. Inkrafttreten 7

2 Neben einer Vielzahl weiterer Organisationen, Institutionen, Vereinigungen, Ensembles und einzelner Künstler sind auch die Musik treibenden Vereine Träger des Kulturgutes. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist die Traditionspflege, sowie das Musizieren als bedeutender Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Die Musik treibenden Vereine leisten damit als kulturell Kreative einen wesentlichen und auch entsprechend anerkennenswerten Beitrag zur Daseinsvorsorge unserer Gesellschaft, zugleich auch zur Daseinsvorsorge einer Kommune, wie der Stadt Lahr. Die Stadt Lahr fördert daher die in ihrem Gebiet ansässigen und tätigen Musik- und Gesangsvereine nach Maßgabe der nachfolgenden Richtlinien im Rahmen der vom Gemeinderat der Stadt Lahr hierfür bereitgestellten Haushaltsmittel. 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Förderungsfähig nach dieser Richtlinien sind gemeinnützige Lahrer Musik- und Gesangsvereine, die sich im Sinne der o.g. Wertorientierung und Grundbedingungen gegründet haben bzw. auf dieser Grundlage auch gegenwärtig tätig sind, ihre Arbeit seit wenigstens drei Jahren danach ausrichten und Mitglied in der Interessengemeinschaft der Lahrer Gesang- und Musikvereine e.v. (IG-Musik) sind. 1.2 Die städtischen Zuschüsse an die Musik- und Gesangsvereine sind freiwillige Leistungen der Stadt Lahr, auf die kein Rechtsanspruch besteht und durch welche auch kein solcher begründet wird. 1.3 Die Förderung erfolgt in Form von jährlich wiederkehrenden, aber dennoch jeweils differenziert berechneten Zuschüssen. Näheres hierzu siehe ab Ziffer 2. 1.4 Die seither geltende Regelung für die finanzielle Förderung der Lahrer Musik- und Gesangsvereine, die auf Grundlage eines Beschlusses des Gemeinderates vom 20.06.1977 in Verbindung mit einem Änderungsbeschluss des Gemeinderates vom 11.06.1979 und einem Beschluss des Finanz- und Steuerausschusses vom 26.06.1980 sowie einem Beschluss des Verwaltungs- und Finanzausschusses vom 31.01.2000 angewandt wurde, wird außer Kraft gesetzt und durch die hier geregelten Richtlinien für die Förderung gemeinnütziger Musikund Gesangsvereine in Lahr ersetzt. 1.5 Sonderzuschüsse, die in früheren Jahren auf Antrag zusätzlich zu den bisherigen Regelzuschüssen einmalig, punktuell gewährt wurden, wie z.b. solche für die Beschaffung von Uniformen, für den Kauf von Musikinstrumenten sowie andere projektbezogene oder einmalige Zuschüsse, werden durch die nun vorliegende Neufassung der Richtlinien zur Förderung der gemeinnützigen Musik- und Gesangsvereine in Lahr ersatzlos abgeschafft. In Übereinstimmung zwischen IG-Musik und Stadt Lahr deckt die neue Bezuschussungsregelung diese bisher auf Antrag möglichen punktuellen Sonder-Zuwendungen vollständig ab. 2. Zuschussberechnung, Zuschusshöhe, Voraussetzungen

3 2.1 Diese Richtlinien basieren in der Berechnung der Zuschusshöhe für den jeweiligen Verein auf einem flexiblen, an konkreter Situation und Leistung des betreffenden Vereins orientierten System. Das Berechnungssystem beruht auf Faktoren, die Leistungsgebiete definieren und festlegen sowie auf Verteilungspunkten, die je Faktor bzw. je Leistungsgebiet die jeweils konkrete Leistung und Situation eines Vereins bewerten und damit zugleich einen bestimmten Zuschuss je Faktor ausdrücken. Ändert sich die Situation bzw. Leistung eines Vereins, so ändert sich auch die Höhe der Verteilungspunkte dieses Faktors und damit auch der Zuschuss innerhalb eines oder mehrerer Faktoren. Ausnahmen von dieser flexiblen Zuschussberechnung sind: der Faktor 1, der Sockelzuschuss, der in seiner Höhe immer gleich bleibt, je nach Zugehörigkeit des betreffenden Vereins zu einem bestimmten Vereinstyp (Musikverein, großer Harmonikaverein oder Gesangsverein) und der Faktor 4, Instrumentenzuschuss, den generell Musikvereine und große Akkordeonvereine ohne weiteren Nachweis (außer dem ihrer Gemeinnützigkeit) erhalten. 2.2 Die Höhe eines Verteilungspunktes in Euro ausgedrückt (Faktorenwert) ist: 43,57 bzw. 44,- Euro 2.3 Faktor 1 - Sockelbetrag Konstanter jährlicher Zuschuss für Gesangsvereine und kleine Akkordeonabteilungen 250,00 für große Akkordeonvereine 2.000,00 für Musikvereine 2.500,00 Faktor 2 - Öffentliche Auftritte Dieser Faktor erhält zwei Verteilungspunkte. Voraussetzung: Der betreffende Verein tritt mindestens einmal jährlich öffentlich auf bzw. konzertiert für die Öffentlichkeit. 87,00 Euro Faktor 3 - Aktive Jugendarbeit Dieser Faktor erhält zehn Verteilungspunkte. Voraussetzung: Der betreffende Verein leistet Kinder- und Jugendarbeit. 436,00 Euro Faktor 4 - Instrumentenzuschuss Dieser Faktor erhält 5 Verteilungspunkte. Voraussetzung: Diesen Zuschuss erhalten generell nur Musikvereine und große Akkordeonvereine ohne weitere Nachweise. 218,00 Euro Faktor 5 - Zuschuss für mehrere auftretende Orchester eines Vereins Dieser Faktor erhält 5 Verteilungspunkte. Voraussetzung: Der betreffende Verein unterhält mindestens zwei aktiv tätige Orchester eines Vereins. Gemeint sind hiermit alle spiel- und auftrittsfähigen Orchester eines Vereins, z. B. das Hauptorchester, Jugendorchester, Senio-

4 renorchester. Im Gegensatz zu auftrittsfähigen Jugendorchestern werden Anfänger- bzw. Vororchester hier nicht angerechnet. 218,00 Euro Faktor 6 - Zuschuss für die Anzahl der aktiven Mitglieder eines Vereins Dieser Faktor erhält je einen Verteilungspunkt pro 10 aktiven Mitgliedern ab fünf Jahre. Anzahl der Aktiven ab fünf Jahre Vert.-Punkte Zuschuss 0-10 0 0 11-20 1 43,57 21-30 2 87,14 31-40 3 130,71 41-50 4 174,28 51-60 5 217,85 61-70 6 261,42 71-80 7 304,99 81-90 8 348,56 91-100 9 392,13 Die in der Tabelle genannten Beträge werden in der konkreten Zuschussberechnung auf volle Zahlen auf- oder ggf. abgerundet. 3. Nachweis der Voraussetzungen, Nachweistermine 3.1 Faktor 1: Hier sind, außer dem generell notwendigen Nachweis der Gemeinnützigkeit, keine weiteren Nachweise zu erbringen. Faktor 2: Es genügt hier bereits ein öffentlicher Auftritt im Lahrer Stadtgebiet pro Jahr. Der Nachweis ist durch entsprechende Meldungen gegenüber dem Verband oder durch andere Auftrittsbelege, wie Presseartikel, Handzettel etc. zu erbringen. Faktor 3: Teilnahme der Vereinsjugend an musikalischen Qualifizierungen: a) Erwerb musikalischer Leistungsabzeichen, b) an Wertungsspielen, c) an Zusatzausbildungen einzelner Jugendlicher zum Ausbilder oder Dirigenten sowie d) Mitwirkung von Kindern bzw. Jugendlichen ab 5 Jahren in einem Anfänger- bzw. Vororchester des Vereins. Angerechnet werden hier solche Leistungen, die durch Vorlage entsprechender Verbandsmeldungen nachgewiesen werden. Es genügt der Nachweis einer solchen Leistung pro Jahr. Faktor 4:

5 Hier ist kein Nachweis zu erbringen, da die notwendige Zugehörigkeit zur Gruppe der Musikvereine oder großen Harmonikavereine durch die Mitgliedschaft in der IG-Musik als bekannt vorausgesetzt wird. Faktor 5: Hier ist der Nachweis durch entsprechende Belege aus den Verbandsmeldungen oder durch Nachweise öffentlicher Auftritte dieser Orchester zu erbringen. Faktor 6: Grundlage ist die Meldung der Vereine an die übergeordneten Verbände und die dazugehörige Altersstatistik. Gezählt werden nur Mitglieder ab dem fünften Lebensjahr. 3.2 Alle erforderlichen Nachweise sind jeweils von den Vereinen einzureichen bei / bis: Kulturamt Lahr: Unaufgefordert nach Ablauf der Gemeinnützigkeitsanerkennung die neue Gemeinnützigkeitsanerkennung jeweils bis spätestens 15. März. Vorstand der IG-Musik: Unaufgefordert alle übrigen o.g. Nachweise bis spätestens zur jährlichen Mitgliederversammlung der IG-Musik. Die Nachweise über die Erfüllung der o.g. Einzel-Voraussetzungen beziehen sich jeweils auf Situation und Leistung des be-treffenden Vereins im zurückliegenden, abgelaufenen Jahr. Die Abgabe der jährlich aktualisierten Zuschusstabelle seitens der IG-Musik an das Kulturamt muss jeweils bis spätestens 15. März erfolgt sein. 4. Zuschussrahmen, Zuschussbereitstellung, Zuständigkeiten 4.1 Die Gesamtsumme, die für eine Bezuschussung aller Musik- und Gesangsvereine insgesamt als Zuschussrahmen zur Verfügung steht, bestimmt sich durch Entscheidung des Gemeinderats über die Bereitstellung entsprechender Mittel im Haushaltsplan für das jeweilige Jahr, entsprechend der Hauptsatzung. Für die ersten zwei Jahre nach Inkrafttreten dieser Förderrichtlinien wird der Zuschussrahmen jeweils auf 30.000,- Euro festgesetzt. 4.2 Die Zusage für einen Zuschuss erfolgt in einem Bewilligungsbescheid. Dieser enthält die Höhe des Zuschusses, Zahlungsgrundlage sowie Zweckbestimmung der Mittel und gibt Art und Weise der Auszahlung an. 4.3 Die Zuschüsse werden vom Kulturamt der Stadt Lahr direkt an die Vereine ausbezahlt. Auszahlungsgrundlage ist dabei die gegenüber dem Kulturamt von den Vereinen nachzuweisende Gemeinnützigkeit sowie Nachweise über die Erfüllung der Kriterien bzw. der o.g. Faktoren, die jährlich von der IG-Musik gegenüber dem Kulturamt für alle zu bezuschussenden Vereine erbracht werden müssen (siehe auch Ziffer 3 sowie 4.4 bis 4.6). 4.4 Fehlen Nachweise zu den oben unter Ziffer 3.2 genannten Terminen, so wird für das jeweilige Jahr an den/die betreffenden Verein/e entsprechend tatsächlich vorliegender Nachweise ein entsprechend reduzierter Zuschuss ausbezahlt. Wird im gegebenen Fall keine aktuell

6 gültige Gemeinnützigkeitsanerkennung termingerecht vorgelegt, so wird für das betreffende Jahr die Zuschusszahlung ganz ausgesetzt. 4.5 Den Nachweis über den aktuellen Stand der in den einzelnen Vereinen tatsächlich erbrachten Leistungen bzw. Faktoren des abgelaufenen Jahres von den Vereinen anzufordern, zu sichten, zu bewerten und in Form einer jeweils aktualisierten Zuschuss-Tabelle dem Kulturamt als Auszahlungsgrundlage für das Folgejahr jeweils bis spätestens 15. März zu übergeben, ist Aufgabe des Vorstands der IG-Musik, der als sachkundiges Gremium diese Aufgabe gegenüber der Stadt Lahr verantwortlich wahrnimmt. 4.6 Die Zuschüsse an die jeweiligen Vereine werden jährlich zwischen dem 01. April und 15. Mai des Jahres, für welches die Zuschüsse bereitgestellt werden, ausgezahlt. 5. Dauer und Prüfungsturnus der Zuschussungsregelung Zur Überprüfung von Situation und Leistung sowie der jeweiligen Bezuschussungsvoraussetzungen der betreffenden Vereine wird ein Turnus von zwei Kalenderjahren festgesetzt. Der zweijährige Turnus beginnt ab dem 1. Januar nach Inkraftreten dieser Richtlinien. Dies gilt nicht für den Nachweis der Gemeinnützigkeit. Dieser muss unabhängig vom zweijährigen Turnus immer dann aktuell erbracht werden, wenn die Anerkennung der Gemeinnützigkeit eines Vereins abgelaufen ist (siehe auch Ziffer 4). Während der zwei Jahre der Turnuslaufzeit bleiben die Zuschüsse an die einzelnen Vereine der Auszahlungshöhe nach gleich. Eine eventuelle Anpassung einzelner Vereinszuschüsse erfolgt jeweils nach Ablauf der zwei Jahre. 6. Erprobungsphase Die ersten zwei Jahre nach Inkrafttreten dieser Richtlinie stellen eine Erprobungsphase dar, nach deren Ablauf die gemachten Erfahrungen ausgewertet werden, dem Kulturausschuss berichtet wird sowie ggf. Korrekturen an der Zuschussregelung vorgenommen werden. 7. Verpflichtung der Vereine Die von der Stadt Lahr bezuschussten Musik- und Gesangsvereine verpflichten sich, auf Anforderung des Hauptamtes der Stadt Lahr je Verein einmal jährlich kostenlos zu konzertieren bzw. einmal kostenlos eine Veranstaltung musikalisch zu umrahmen. Die Stadtparkkonzerte der IG-Musik fallen nicht unter diese Verpflichtung. Die Stadt Lahr verpflichtet sich ihrerseits, Anfragen entsprechend frühzeitig zu stellen und in ihrer Planung und Auswahl für eine gerechte Lastenverteilung unter den Vereinen zu sorgen. 8. Inkrafttreten

7 Diese Richtlinien treten, basierend auf Gemeinderatsbeschluss vom 26. 11. 2007, zum 01. Januar 2008 in Kraft. Gleichzeitig treten die Regelungen für die Förderung der Lahrer Musik- und Gesangsvereine in der Fassung des Gemeinderats-Beschlusses vom 20.06.1977 in Verbindung mit dem Änderungsbeschluss des Gemeinderates vom 11.06.1979 und dem Beschluss des Finanz- und Steuerausschusses vom 26.06.1980 sowie dem Beschluss des Verwaltungs- und Finanzausschusses vom 31.01.2000 außer Kraft. Lahr/Schwarzwald, 26.11. 2007 gez. Dr. Wolfgang G. Müller Oberbürgermeister