Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Ähnliche Dokumente
S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung )

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung Stand

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Gottesdienste und Termine

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Januar 2019 Nr. 1/2019

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Advents- und Weihnachtstermine

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Advent und Weihnachten

Stadtkirche Gottesdienste

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Transkript:

2 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten 97919-0 Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH 393-50 Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr 116 117 Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/3 22 25 55-45 Tierärztl. Notfalldienst 0761/7 22 66 Tierarztpraxis Dreisamtal Dr. Strasser 07661/57 64 Montag - Freitag Dienstag + Donnerstag 10:00-13:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Jugendzentrum Que Pasa: Mo. u. Mi 16:00-21:00 Uhr Freitag Veranstaltungen Recyclinghof Di. Do. Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr 15:30 bis 18:30 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach Mi. 16.00 19.00 Uhr (März - Oktober) Fr. 15.00-18.00 Uhr (März - Oktober) Mi. 16.00-18.00 Uhr (November - Februar) Sa. 10.00 15.30 Uhr (ganzjährig) Dezember 17.12. Kloster-Apotheke Hauptstr. 9, 79254 Oberried, Tel 07661/2766 18.12. Zähringer-Apotheke Zähringer Str. 12, 79271 St.Peter, Tel 07660/1555 19.12. Zähringer-Apotheke Zähringer Str. 12, 79271 St.Peter, Tel 07660/1555 20.12. Zähringer-Apotheke Zähringer Str. 12, 79271 St.Peter, Tel 07660/1555 21.12. Blasius-Apotheke am Siegesdenkmal Habsburgerstr. 31, 79104 Freiburg, Tel 0761/34220 22.12. Bären-Apotheke Hirschenweg 6, 79252 Stegen, Tel 07661/931777 23.12. Apotheke an der Kronenbrücke Schreiberstr. 20, 79098 Freiburg, Tel 0761/35410 24.12. Holzmarkt-Apotheke Kaiser-Joseph-Str. 255, 79098 Freiburg, Tel 0761/31321 Fortsetzung siehe Seite 3 Vergiftungs- Informationszentrale 0761/19240 Abfallberatung des Landkreises, neu 01802/25 46 48 Kompostpatin: 07661/61087 Notdienst der Rechtsanwälte 0172/7451940 am Wochenende rund um die Uhr, werktags von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Umweltambulanz 0761/72773 Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr nachmittags Montag u. Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Bürgerbüro Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Bauamt Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten EWK Montag - Mittwoch 08:00-16:30 Uhr Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:30 Uhr Tourist-Info Dreisamtal Öfnungszeiten Wir haben von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet. Kinder- und Jugendbüro: Montag 10:00-13:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde 79199 Kirchzarten Telefon: 07661 3930, Redaktion: 393-29; Telefax: 393-8129; E-Mail: bekanntmachung@kirchzarten.de; Internet: www.kirchzarten.de Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Hall oder der von ihm Beauftragte Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach Druck: Primo-Verlag Stockach, Messkircher Straße 45; 78333 Stockach; Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 07771 9317-40; E-Mail: info@primo-stockach.de; Internet: www.primo-stockach.de Öfentliche Bibliothek Kirchzarten Giersbergstr. 33 / im Schulzentrum Dreisamtal, Tel. 07661 61853 Öfnungszeiten Dienstag und Donnerstag: 15:00 bis 19:00 Mittwoch und Freitag: 11:00 bis 14:00 Dorfhelferin 07661/70 77 Frauen- und Kinderschutzbund 0761/3 10 72 Allg. Soz. Beratung der Diakonie 07661/9 04 60 Freizeit- und Kontaktclub Brücke 07661/9 04 60 Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie 07661/93 84-17 Plege mobil 07661/91 24 61 Plege Partner 07661/98 06 44 ZAK Zentrum Ambulante Krankenplege 07661/981472 Sozialpsychiatrische Dienste 07661/9 04 60 Kirchliche Sozialstation Dreisamtal 07661/9 86 80 Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Erwachsene Haus Demant 07661/90 53 12 Verhinderungsplege in Familien 07661/93 84-17 Tageselternverein Dreisamtal 07661/62 79 70 Hospizgruppe 07661/6 16 05 TelefonSeelsorge 0800/1 11 01 11 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal 07661/391-114

Kirchzarten Donnerstag, 17. Dezember 2015 3 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 22.12.2015, 18.30 Uhr, indet im Raum des Gastes, Kurhaus eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung 3. Bildung von Haushaltsresten 2014 4. Jahresrechnung 2014 - Gemeinde und Kurbetriebe 5. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Gewerbegebiet Fischerrain II a) Aufstellungsbeschluss b) Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit und der Träger öfentlicher Belange mit Scoping 6. Aufstellung des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften Mountainbike-Hexenwäldle - Billigung des geänderten Planentwurfs und Beschluss zur Durchführung der erneuten öfentlichen Auslegung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange gemäß 4 a Abs. 3 BauGB 7. Wohnen für Flüchtlinge - Neubau Anschlussunterbringung Gartenstraße Wettbewerbsverfahren 8. Stellungnahme zum Bauantrag; Aufstellung zweier Fertiggaragen zu Lagerzwecken, Oberrieder Straße 6 9. Stellungnahme zum Bauantrag; Erneuerung Außenpoolbecken aufgrund Undichtigkeit, Neuhäuser Straße 30 10. Wünsche und Anträge aus dem Gemeinderat gez. Andreas Hall Bürgermeister Gemeinde Kirchzarten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 24. November 2015 folgende Änderung der Satzung beschlossen: 1 3 der Kurtaxesatzung wird wie folgt geändert 1. Die Kurtaxe beträgt je Person und Aufenthaltstag 1,40 Euro (einschl. MwSt.) (3) Dauercamper mit einem Stellplatzvertrag von 6 Monaten und mehr bezahlen eine Jahrespauschale in Höhe von 105,00 Euro (einschl. MwSt.) pro Vertrag, sie sind von der Nutzung des Systems KO- NUS ( kostenfreie Nutzung des ÖPNV für Schwarzwaldurlauber nach den Bedingungen der Schwarzwald Tourismus GmbH) ausgeschlossen. (4) Kurtaxeplichtige nach 2 Abs. 2 haben, unabhängig von der Dauer und Häuigkeit des Aufenthalts, eine pauschale Jahreskurtaxe zu entrichten. Diese beträgt je Person 43,00 Euro (einschl. MwSt.), sie sind von der Nutzung des Systems KONUS ( kostenfreie Nutzung des ÖPNV für Schwarzwaldurlauber nach den Bedingungen der Schwarzwald Tourismus GmbH) ausgeschlossen. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. Im Übrigen bleibt die Kurtaxesatzung vom 20. September 2011 in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschrift über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Kirchzarten, den 24. November 2015 gez. Andreas Hall Bürgermeister Bekanntmachung über die Änderung der Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen und die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Satzung des Wasserversorgungsverbandes Himmelreich über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen und die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Auf Grund der 13 Abs. 6 und 16 Abs. 4 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit 19 Abs. 1 und 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 13 Abs. 2 der Verbandssatzung hat die Verbandsversammlung des Wasserversorgungs-verbandes Himmelreich in ihrer Sitzung am 14. Dezember 2015 folgende Satzung beschlossen: 1 Die Mitglieder der Verbandsversammlung erhalten als Ersatz für Auslagen, Reisekosten und entgangenen Arbeitsverdienst für die Teilnahme an den Sitzungen der Verbandsversammlung eine Pauschalentschädigung (Sitzungsgeld), soweit ihnen nicht nach 2 eine Aufwandsentschädigung zusteht. Die Pauschalentschädigung beträgt je Teilnahme an einer Sitzung Euro 40,00. 2 Der Verbandsvorsitzende erhält für seine ehrenamtliche Tätigkeit eine monatliche Aufwandsentschädigung von Euro 175,00. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende erhält im Verhinderungsfall des Vorsitzenden 80 % der Aufwandsentschädigung. Die Aufwandsentschädigung ist monatlich im Voraus zu zahlen. Mit ihr sind gleichzeitig die für Fahrten innerhalb des Verbandsgebiets entstehenden Kosten abgegolten. 3 Diese Satzung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft, gleichzeitig tritt die Satzung vom 2. Oktober 2001 außer Kraft. Buchenbach, 14. Dezember 2015 Harald Reinhard M.A. Verbandsvorsitzender Dezember 25.12. Zasius-Apotheke Günterstalstr. 39, 79102 Freiburg, Tel 0761/73280 26.12. Jahn-Apotheke Schwarzwaldstr. 146, 79102 Freiburg, Tel 0761/703920 27.12. Littenweiler-Apotheke Römerstr. 1, 79117 Freiburg, Tel 0761/69675051 28.12. Dreikönig-Apotheke Dreikönigstr. 9, 79102 Freiburg, Tel 0761/75755 29.12. Apotheke im ZO Schwarzwaldstr. 78, 79117 Freiburg, Tel 0761/888797 30.12. Zähringer-Apotheke Zähringer Str. 12, 79271 St.Peter, Tel 07660/1555 31.12. Greifen-Apotheke Bahnhofstr. 6, 79199 Kirchzarten, Tel 07661/5313 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Für den Zeitraum ab 01.01.2016 waren bei Redaktionsschluss noch keine Daten vorhanden. Welche Apotheke ab 01.01.2016 jeweils Notdienst hat, ersehen Sie unter www.lak-bw.notdienst-portal.de.

4 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Kirchzarten Das Grundbuchamt Kirchzarten schließt im März 2016 künftiger Sitz ist Emmendingen Gemeinde behält als Bürgerservice weiter eine Einsichtsstelle Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das kommunale Grundbuchamt in Kirchzarten am 21. März 2016 aufgehoben. Letzter Tag, an welchem das Grundbuchamt in der Talvogtei für den Publikumsverkehr geöfnet hat, ist der 15.03.2016 bis 12:00 Uhr. Künftig wird das Grundbuch für den Landgerichtsbezirk Freiburg zentral vom Amtsgericht Emmendingen geführt. Die Gemeinde Kirchzarten möchte einen bestmöglichen Bürgerservice aufrechterhalten und hat beim Justizministerium eine Grundbucheinsichtsstelle beantragt. Den Grundstückseigentümern und Berechtigten wird damit die Möglichkeit gegeben, vor Ort im Rathaus Talvogtei Einsicht in das elektronisch geführte Grundbuch zu nehmen und Auszüge aus diesem zu erhalten. Auch Unterschriftsbeglaubigungen können weiterhin bei der Gemeinde Kirchzarten vorgenommen werden. Sobald die Gemeinde die beantragte Grundbucheinsichtsstelle eröfnen kann, teilen wir dies über das Mitteilungsblatt und die örtlichen Medien mit. Kontaktdaten: Amtsgericht Emmendingen Grundbuchamt- Liebensteinstraße 2 79312 Emmendigen Telefon: 07641 / 96587600 E-Mail: poststelle@gbaemmendingen.justiz.bwl.de Erscheinungstermin des Gemeindeblatts Das erste Gemeindeblatt im Jahr 2016 erscheint am Donnerstag, 14. Januar. Annahmeschluss hierfür ist Montag, 11. Januar, 10.00 Uhr. Baumkontrolle an Straßen, auf Spielplätzen, Friedhöfen, u.a. Die Gemeinde Kirchzarten führt im Rahmen der Verkehrssicherung für alle gemeindeeigenen Bäume entlang Straßen, auf Spielplätzen, Sportanlagen und Friedhöfen, jährliche Sichtprüfungen durch. Nicht bewertet werden gemeindeeigene Bäume im Bereich von Fluss- und Bachläufen. Hierbei werden sämtliche öfentliche Bäume durch einen Sachverständigen für Baumplege bewertet und der gesundheitliche Zustand jedes Baumes beurteilt. Auf Grundlage dessen wird ein Plegeplan erarbeitet, der die Gesundheit und die Plege der Bäume in der Zukunft gewährleistet. Darüber hinaus wird überprüft, ob und inwieweit die Verkehrssicherheit dieser Bäume beeinträchtigt oder gewährleistet ist. Mit den Arbeiten zur Begutachtung der Bäume im Verkehrsbereich wird ein Sachverständiger für Baumplege ab dem 21.12.2015 beginnen. Die Arbeiten sollen bis Ende Januar abgeschlossen sein. Die Bevölkerung wird hiervon in Kenntnis gesetzt. Bitte wundern Sie sich aus den genannten Gründen nicht, wenn Straßenbäume vor Ihrem Grundstück intensiv betrachtet oder bewertet werden. Hierbei werden auch Fotos von den Bäumen gefertigt. Diese dienen ausschließlich dem genannten Zweck. Für Fragen hierzu steht Ihnen die Gemeindeverwaltung unter Tel. 393-53, Hr. Schmid, gerne zur Verfügung. Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde Kirchzarten Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat am 2.12.2015 im Gemeindegebiet folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Ort: Höllentalstraße Zeitraum: 5.18 9.00 Uhr Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 Gemessene Fahrzeuge: 546 Beanstandungen: 68 Höchstgeschwindigkeit: 51 Ort: Höfener Straße Zeitraum: 9.30 10.35 Uhr Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 Gemessene Fahrzeuge: 87 Beanstandungen: - Ort. Lindenaustraße Zeitraum: 10.54 12.30 Uhr Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 Gemessene Fahrzeuge: 84 Beanstandungen: 8 Höchstgeschwindigkeit: 46 Kraftfahrer werden gebeten, sich an die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Diese dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, vor allem Kindern und älteren Menschen. Geschwindigkeitsüberschreitungen bringen nur einen sehr geringen Zeitvorsprung. Stattdessen sind die Ahndungen bei Verkehrsverstößen beachtlich. Durch vernünftiges Fahren kann man sich solche Folgen leicht ersparen. Öfentliche Bibliothek Die Öfentliche Bibliothek Kirchzarten bleibt während der Weihnachtsferien vom 22.12.15-31.12.15 geschlossen. In der ersten Januarwoche haben wir Dienstag und Donnerstag von 15.00 19.00 Uhr geöfnet. Unser Online-Katalog (www.bibliotheken. bw-online.de) ist auch über die Feiertage im Dienst. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachtsferien und alles Gute fürs Neue Jahr! Zu einem ökumenischen weihnachtlichen Zusammensein von Einheimischen und Flüchtlingen lädt der Helferkreis für Flüchtlinge am 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2015, 15 bis 17 Uhr, in das kath. Gemeindehaus am Kirchplatz herzlich ein. Gespräche, Geschichten, Kafee und Kuchen, Feiern und Freude bereiten mit anschließendem Besuch der schönen Krippe in der St. Gallus Kirche. Weitere Information: Christoph Jobst, T. 908319 oder Ulrich Roer, T. 9035060. Öfnungszeiten des Polizeipostens Kirchzarten Ab dem 22.12.2015 ändern sich die Öfnungszeiten des Polizeipostens Kirchzarten. Die Dienststelle wird Dienstags nicht mehr bis 19:00 Uhr geöfnet bleiben, sondern wie an den übrigen Wochentagen von 07:30 16:30 Uhr für die Bürger/Innen im Dreisamtal zur Verfügung stehen. Anlass für die Änderung der Öfnungszeiten war der geringe Publikumsbetrieb an den Tagen mit verlängerten Öfnungszeiten. Darüber hinaus beabsichtigt der Polizeiposten Kirchzarten außerhalb der Öfnungszeiten bei Bedarf (z.b. bei Veranstaltungen und zur Bekämpfung von Kriminalitätsschwerpunkten) im Dreisamtal präsent zu sein. Außerhalb der Dienstzeiten ist nach wie vor das Polizeirevier Freiburg-Süd, Tel.: 0761/882-4421 zuständig. In dringenden Fällen ist dieses über den Polizeinotruf 110 zu verständigen.

Kirchzarten Donnerstag, 17. Dezember 2015 5 Falsche Spendensammler Haustürsammlung nicht im Auftrag der Johanniter Am Donnerstag, den 10. Dezember 2015 wurden die Johanniter darauf aufmerksam gemacht, dass im Raum Freiburg und Lahr Betrüger unterwegs sind und im Namen der Johanniter um Kleiderspenden für die Flüchtlingshilfe bitten. Die Johanniter machen darauf aufmerksam, dass diese angeblichen Spendensammler nicht im Auftrag der Johanniter unterwegs sind. Die Hilfsorganisation sammelt weder Kleider- noch Bargeldspenden an der Haustür. Betrofene können sich unter 0831 254360615 an die Johanniter oder an die nächste Polizeidienststelle wenden und über Betrugsfälle informieren. Der Kindergarten Zarten ohne Elsbeth Weingärtner? Geht das? Kann man sich das vorstellen? Nach 36 Jahren engagierter Arbeit für die Kinder, die Eltern und die Mitarbeiterinnen haben wir Frau Weingärtner im Rahmen einer Kindergartenfeier in den Ruhestand verabschiedet. Die Kolleginnen, die Eltern und der Elternbeirat ehrten sie mit einer rückblickenden Auführung und allerlei Gesängen. Das Team gab ihr gute Ratschlägereien mit auf ihren Weg. Das Geschenk der Elternschaft wurde ihr vom Elternbeirat überbracht mit allen guten Wünschen für die Zukunft. Elsbeth Weingärtner war von 1997 bis 2009 als Leiterin und von 2009 bis heute als Erzieherin in der Einrichtung tätig. Im Oktober 1979 übernahm Frau Weingärtner die Leitung des Kindergartens Zarten, der zur damaligen Zeit im Untergeschoss der Zardunaschule beheimatet war. Von zwei kurzen Unterbrechungen zur Geburt ihrer Töchter abgesehen, ist sie bis heute engagiert und unermüdlich im Einsatz. 36 prägende Jahre war sie Pädagogin und Leiterin des Kindergartens Zarten. Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute für ihre Zukunft. Andreas Hall und Elsbeth Weingärtner Oizielle Verabschiedung im Dienstzimmer von Bürgermeister Andreas Hall Die Gemeinde Kirchzarten gratuliert zum Geburtstag Am 03.01. wird Herr Wilhelm Steinhart, Breitehof 1, 90 Jahre alt Am 04.01. wird Herr Hans Kasper, Höllentalstr. 94 75 Jahre alt Am 07.01. wird Frau Akkiz Pehlivan- Demirbüken, Jakob-Saur-Str. 36 75 Jahre alt Am 08.01. wird Frau Anita Schramm, Hansjakobstr. 6 75 Jahre alt Am 09.01. wird Frau Irma Jenner, Stegener Str. 9 85 Jahre alt Am 09.01. wird Herr Dr. Jörg Eckert, Zartener Str. 8a 75 Jahre alt Am 10.01. wird Frau Heide-Rose von Dücker, OT Dietenbach 1 75 Jahre alt Am 13.01. wird Herr Manfred Gruler, Am Bühl 13 80 Jahre alt Am 16.01. wird Frau Ingeborg Bestier, Jakob-Saur-Str. 28, 85 Jahre alt Am 18.01. wird Herr Wolfgang Koswig, Eichendorfstr. 6 75 Jahre alt Am 18.01. wird Frau Berta Maier, OT Dietenbach 9 70 Jahre alt Am 23.01. wird Herr Wilfried Grether, Bahnhofstr. 72 75 Jahre alt Am 24.01. wird Frau Maria Blattmann, Bundesstr. 44, 85 Jahre alt Am 25.01. wird Frau Margareta Veeser, Burger Str. 19 70 Jahre alt Am 25.01. wird Herr Dr. Cristian Ernst, St. Galler Str. 4 70 Jahre alt Am 27.01. wird Herr Günther Faller, Bahnhofstr. 50 a 75 Jahre alt Am 31.01. wird Herr Karl Maier, OT Dietenbach 2 70 Jahre alt Die Gemeinde wünscht alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Sollten Sie mit einer Veröfentlichung Ihres Geburtstags nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro (T. 393-22/-23/-24). Ihr Bürgermeisteramt Das Bild zeigt die Verabschiedung im Kindergarten Zarten Überörtliche Behörden Öfnungszeiten des Landratsamtes über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bleibt an Heiligabend und Silvester für Besucher ganztags geschlossen. Dies gilt für die Verwaltungsgebäude und Kreiseinrichtungen an allen Standorten im Landkreis. Die Tiefgarage in der Stadtstraße 2 in Freiburg ist an Heiligabend, Silvester und an Sonn- und Feiertagen ebenfalls geschlossen.

6 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Kirchzarten Hallenbad St. Peter Öfnungszeiten Mi., Do. und So.: 9.00-12.00 Uhr; Mo., Mi., Fr. und Sa.: 15.00-20.00 Uhr; Di.: geschlossen. Öfnungszeiten in Weihnachtsferien vom 23.12.2015 10.01.2015 Mi, Do, Sa (nur 26.12.), So, 09.00 12.00 Uhr Mo, Di, Mi (außer 06.01.), Do (nur 07.01.), Fr (nur 08.01.), Sa (außer 26.12.) 14.00 20.00 Uhr 25.12.2015 und 01.01.2016 ganztags geschlossen Ab Montag, 11.01.2016, gelten die üblichen Öfnungszeiten. Bei der Gemeinde Oberried ist die Stelle des/der Sekretärs/in Bürgermeister/Hauptamt zu besetzen Die Gemeinde Oberried sucht einen/eine Sekretär/in für den Bürgermeister, diese/r wird auch Tätigkeiten für den Hauptamtsleiter erledigen. Die Tätigkeit wird nach TVöD Entgeltgruppe VI vergütet. Die Einstufung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung. Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere: die klassischen Sekretariatsarbeiten, wie Schreibservice, Terminkoordination und Wiedervorlagen zentrale Posteingangs- und Ausgangsbearbeitung Führung der Registratur, diese soll weitgehend papierlos über das Dokumentenmanagement Documea abgebildet werden Redaktion Amtsblatt und Homepage Wir erwarten: sicheren Umgang mit MS-Word und MS-Outlook, idealerweise Kenntnisse im System Documea, hier schulen wir Sie aber auch gerne ein ein mit hoher Flexibilität verbundenes Organisationstalent stilsichere mündliche und schriftliche Ausdruckform Loyalität, zuverlässiges Arbeiten und klare Serviceorientierung Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 29.1.2016 an das Bürgermeisteramt Oberried, Klosterplatz 4, 79254 Oberried. Bitte nennen Sie uns hier Ihren frühestmöglichen Anfangstermin, idealerweise liegt dieser vor dem 31.03.2016. Informationen über unsere Gemeinde inden Sie unter www.oberried.de Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Bürgermeister Klaus Vosberg oder Herrn Hauptamtsleiter Ralf Kaiser, Tel. 07661/9305-12 oder buergermeister@oberried.de Die Kinderstube Dreisamtal e.v. sucht zur Betreuung unserer Kleinsten (3 Monate bis 3 Jahre) ab sofort zwei pädagogische Fachkräfte (m/w) als Springer auf 450 Basis. Ausführliche Stellenbeschreibung unter www.kinderstube-dreisamtal.de. Kinderstube Dreisamtal e.v. Höllentalstraße 41, 79199 Kirchzarten z. H. v. Dorothea Mark bewerbung@kinderstube-dreisamtal.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Streu- und Räumplicht bei Schnee- und Eisglätte Zu Beginn des Winters weist die Gemeindeverwaltung die Einwohner auf die Verplichtung zum Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege hin. Bei Schneefall haben die Straßenanlieger der geschlossenen Ortslage die Gehwege sowie die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, falls Gehwege auf keiner Seite vorhanden sind, bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schneeund Eisglätte zu bestreuen. Ohne vorhandene Gehwege ist in der Regel eine Breite von mindestens einem Meter zu räumen. Dies gilt auch für die Wohnwege in Burg-Birkenhof, auf denen ebenfalls entsprechende Flächen geräumt und bestreut werden müssen. Die zu räumenden Flächen sind so von Schnee oder auftauendem Eis zu räumen, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet ist und insbesondere ein Begegnungsverkehr möglich ist. Der geräumte Schnee und das aufgetaute Eis sind am Rande der geräumten Fläche soweit der Platz hierfür ausreicht, anzuhäufen. Nach Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen und die Straßeneinläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abließen kann. Es wird drauf hingewiesen, dass der geräumte Schnee nicht auf die Fahrbahn geworfen werden darf. Dieses Vorgehen stellt ein Verkehrshindernis im Sinne von 32 der Straßenverkehrsordnung dar und ist daher untersagt. Die Gehwege und die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn müssen werktags bis 7.30 Uhr sowie Sonn- und Feiertags bis 8.30 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- und Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Plicht endet um 22.00 Uhr. Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material, wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Die Verwendung von auftauenden Streumitteln (z. B. Salz) ist verboten. Sie dürfen ausnahmsweise bei Eisregen verwendet werden. Der Einsatz ist so gering wie möglich zu halten. Von der Gemeinde wurden wiederum zahlreiche Streugutbehälter mit einem Gemisch aus Splitt und Sand in Kirchzarten und den Ortsteilen Burg und Zarten aufgestellt. Aus diesen Behältern kann die Bevölkerung dieses abstumpfende Material entnehmen. In den vergangenen Wintern sind die Räumarbeiten auf öfentlichen Straßen immer wieder durch parkende Autos erschwert oder gar behindert worden. Wir bitten deshalb die Kraftfahrzeughalter ausdrücklich, ihre baurechtlich ausgewiesenen bzw. genehmigten Stellplätze ebenfalls zu räumen und zu benutzen. Die Räumung dieser Stellplätze ist Aufgabe des jeweiligen Grundstückeigentümers. Auch im Winter ist sicherzustellen, dass diese für die Fahrzeuge auch tatsächlich zur Verfügung stehen. Garagen sind Stellpätze für Kraftfahrzeuge und keine Möbellager, zusätzlichen Kellerräume oder ähnliches. Entsprechend sollen sie auch genutzt werden. Winterdienstfahrzeuge sind breiter als übrige Kraftfahrzeuge. Beim Parken auf Fahrbahnen ist daher auf eine ausreichende verbleibende Durchfahrtsbreite (mindestens 3 Meter) zu achten. Wir bitten die Bevölkerung, sich an diese Regelungen zu halten und dazu beizutragen, dass die Schneeräumung auch im kommenden Winter wieder schnell und sicher durchgeführt werden kann. Standorte der Streugutbehälter Die Gemeinde Kirchzarten hat auch für den kommenden Winter an den nachfolgend genannten Stellen in Kirchzarten, Burg und Zarten Streugutbehälter aufgestellt, aus denen Streugut zum Bestreuen der Gehwege und der Straßen entnommen werden kann.

Kirchzarten Donnerstag, 17. Dezember 2015 7 a) Kirchzarten (Kernort) Freiburger Straße, beim Gasthaus Hirschen Kirchplatz, Abgang Talvogteistraße (beim katholischen Gemeindehaus) Ecke Lerchenfeldstraße/Schauinslandstraße Ecke Bahnhofstraße/Lindenaustraße Stegener Straße, Ecke Hansjakobstraße Schefelstraße, Ecke Eichendorfstraße Auf dem Giersberg, bei den Bänken Parkplatz Innerort, Durchgang beim Spritzenhaus Friedhofstraße, beim Kindergarten Hauptstraße, beim Hotel/Garni Krone Feldbergstraße/Ecke Sonneneckstraße Grundschule Kirchzarten, beim Eingang b) Ortsteil Neuhäuser Am Pfeiferberg, beim Brodmannhof Neuhäuser Str., bei der Trafostation c) Ortsteil Dietenbach beim Hugenhof Jungbauernhöhe Kurve oberhalb Grenschenhof Geroldstal, beim Abgang Fußenhof Geroldstal, nach dem Anwesen Müller d) Ortsteil Burg Ibentalstraße/Ecke Mühlenstraße Mühlenstraße, beim Anwesen Karlin/ Geiser Ecke Heinrich Brenzinger Straße/Keltenring Oberer Keltenring, nahe der Einfahrt Am Heidengraben Höllentalstraße, beim Feuerwehrgerätehaus Hohlgasse, beim Abgang Schweizermelcherhof Grundschule Burg Bahnhof Himmelreich e) Ortsteil Zarten Zarduna-Schule Bundesstraße, nördlich der Dreisambrücke Ecke St. Peter Straße/Rotenweg Weihnachtsbaum-Sammlung Die Freiwillige Feuerwehr Zarten führt am Samstag, 9. Januar 2016, ab 8.00 Uhr, eine Weihnachtsbaum-Sammlung durch. Damit Ihr Baum mitgenommen werden kann, ist es wichtig, dass der Baum rechtzeitig zur Abfuhr am Straßenrand und für die Einsammler gut sichtbar bereit gestellt und vollständig abdekoriert ist. Der Verein ist angewiesen, nicht vollständig abgeschmückte Bäume stehen zu lassen. Diese sind dann vom Eigentümer selbst zu entsorgen bzw. bei der Schnittgut-Sammelstelle sauber abzugeben. Die Weihnachtsbäume werden in der gesamten Gemeinde Kirchzarten eingesammelt. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Sonntag, 4. Advent, 20.12.2015, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr.8 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. S. Thomas), kein Kindergottesdienst Donnerstag, 24.12.2015 Heilig Abend, Ev. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfr. Boldt) 18.00 Uhr Christvesper (Pfr. Boldt) Freitag, 25.12.2015-1. Weihnachtstag Ev. Gemeindezentrum, Schauinlandstr. 8 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Boldt), mit Kantorei, kein Kindergottesdienst Samstag, 26.12.2015 2. Weihnachtstag 15.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Boldt) in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus (es ist kein Vormittagsgottesdienst im EGZ) Sonntag, 27.12.15, 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Geyer) mit Weihnachtsliedersingen, gemeinsam mit der Versöhnungsgemeinde Stegen, im Ökumen. Zentrum in Stegen, Dorfplatz 14, kein Kindergottesdienst (es ist kein Gottesdienst im EGZ) Donnerstag, 31.12.2015 Silvester Ev. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8 17.00! Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Boldt), kein Kindergottesdienst Freitag, 1.1.2016 Neujahr -------- kein Neujahrsgottesdienst Einladung zum Gottesdienst zum neuen Jahr mit Jahreslosung am Sonntag, 3.1.16 Sonntag, 3.1.2016, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr.8 10.00 Uhr Gottesdienst zum neuen Jahr mit Jahreslosung, AM (Pfr. Geyer) kein Kindergottesdienst Mittwoch, 6.1.2016 - Dreikönig 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in der evang. Kirche in Hinterzarten (Pfr. Wolf) Samstag, 9.1.16 15.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus Sonntag, 10.1.2016, Ev. Gemeindezentrum, Schauinlandstr. 8 10.00 Uhr Gottesdienst, kein Kindergottesdienst anschl. Kirchenkafee Weihnachtliches Zusammensein Einheimische und Flüchtlinge Zu einem ökumenischen weihnachtlichen Zusammensein von Einheimischen und Flüchtlingen lädt der Flüchtlingshelferkreis Kirchzarten jedermann/frau herzlich ein! Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.15 von 15-17 Uhr wollen wir mit Geschichten, Gesprächen, Musik, Kafee und Kuchen im kath. Gemeindehaus Kirchzarten (hinter dem Rathaus) feiern und Freude bereiten. Anschließend Besuch der schönen Krippe in der St. Gallus-Kirche. Information: Christoph Jobst, Tel. 908319 und Ulrich Roer, Tel. 9035060 Weitere Veranstaltungen Dienstag, 12.1.16, Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8 15.00 Uhr Nachmittag der älteren Generation Partnerschaft Begegnungen mit Menschen in Mollendo/Peru, Bildvortrag mit Frau Monika Huppertz, Oberried Mittwoch, 13.1.16 6.15 Uhr Ökumen. Morgengebet in der kath. Kirche St. Gallus 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerst. 14.1.16, Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8 19.30 Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, 18.00 19.30 Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Alten Rathaus Burg, Höllentalstr.) mittwochs, 15.00 Uhr Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00 Leiterin: Heike Alpermann-Stange Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Kantorei: freitags um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Blaues Kreuz freitags, 19.30 Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/2127588, www.blaues- kreuz.de/freiburg St. Gallus Kirche GOTTESDIENSTE: Samstag 19. Dezember 17:00 Friedenslichtandacht (gestaltet von den Pfadindern). Das Friedenslicht wird anschließend an die Vertreter der Gemeinden in der Seelsorgeeinheit für die Gottesdienste ausgeteilt.

8 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Kirchzarten Sonntag 20. Dezember 10:30 Eucharistiefeier - musikalische Gestaltung familia vocale 11:30 Taufeier 17:30 Adventsgebet - Kirche für Kleine Leute auf dem Giersberg Dienstag 22. Dezember 09:00 Adventsgottesdienst mit dem Kindergarten Don Bosco Mittwoch 23. Dezember 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 24. Dezember 15:00 Wortgottesdienst mit Krippenspiel für Kleinkinder 16:30 Christmette mitgestaltet vom Kinder- Jugendchor 22:00 Eucharistiefeier - Christmette Freitag 25. Dezember 10:30 Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor 18:30 Vesper Sonntag 27. Dezember 10:30 Eucharistiefeier Mittwoch 30. Dezember 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 31. Dezember 18:30 Eucharistiefeier zum Jahresschluss Freitag 01. Januar 10:30 Eucharistiefeier Samstag 02. Januar 17:00 Wortgottesdienst zur Aussendung der Sternsinger Sonntag 03. Januar 10:30 Eucharistiefeier - Segnung und Aussendung der Männer der Gebetswache auf dem Lindenberg Mittwoch 06. Januar 10:30 Eucharistiefeier - mit Sternsinger - Salz und Wasserweihe Donnerstag 07. Januar 18:30 Eucharistiefeier - anschließend eucharistische Anbetung Freitag 08. Januar 08:30 Laudes das Morgengebet der Kirche Sonntag 10. Januar 10:30 Eucharistiefeier - Kirche für Kleine Leute Gottesdienste im Karmel St. Therese, Dietenbacher Str. 46 Hl. Messe: Wochentags um 07:45 Uhr und sonntags um 09:00 Uhr. Täglich um 16:30 Uhr Abendlob mit den Schwestern. Gottesdienste in der Weihnachtszeit 24. Dezember - Heiliger Abend 18:00 Uhr Christmette 25. Dezember Erster Weihnachtstag 09:00 Uhr Eucharistiefeier 26. Dezember Zweiter Weihnachtstag 09:00 Uhr Eucharistiefeier 06. Januar Dreikönig 09:00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste in der Johanneskapelle, Oskar-Saier-Haus, Alb.-Schweitzer-Str. 5 Hl. Messe: Sonntag 09:30 Uhr, Rosenkranz: Dienstag 17:00 Uhr. Gottesdienste in der Weihnachtszeit 24. Dezember Heiliger Abend 16:00 Uhr 01. Januar 2016 Neujahr 09:30 Uhr 06. Januar 2016 Dreikönig 09:30 Uhr VERANSTALTUNGEN: Termine im Überblick: 19.12. Samstag Beneizkonzert der Bratwutschtmusig - 16:00 Uhr - Giersbergkapelle 21.12. Montag Bibel-Teilen - 09:00 Uhr - Johanneskapelle OSH Bibel-Teilen - 16:00 Uhr - Adlerstüble 02.01. Samstag Sternsinger Projekttag - 08:00 Uhr - Mariensaal 03.01. Sonntag 16:00 Weihnachtslieder singen im Gemeindehaus Kirchzarten Kath. Öfentliche Bücherei, Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Sonntag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Pfarrsekretär/ -in gesucht Die Kath. Kirchengemeinde Dreisamtal sucht zum 01. März 2016 eine/n Mitarbeiter/-in für das Pfarrbüro in Stegen als Pfarrsekretär/ -in. Stellenumfang 20 Wochenstunden/ unbefristet. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 31.12.2015 an die Katholische Kirchengemeinde Dreisamtal, Kirchplatz 6 in 79199 Kirchzarten richten. Für Fragen steht Ihnen Herr Pfr. Mühlherr (0170 3842032) oder Verwaltungsbeauftragte Frau Scherer (07661/ 9034-76) gerne zur Verfügung. Die ausführliche Stellenausschreibung inden Sie auf unserer Homepage www.kath-dreisamtal.de Bildungswerk Seelsorgeeinheit Kirchzarten Zeitzeugen des Weihnachtsgeschehens erzählen, wie es wirklich war Gerhard Maria Kirk liest aus seinem Buch Mensch Jesus Die altbekannte und doch so fremde Weihnachtsgeschichte einmal aus ganz anderen Blickwinkeln anzuschauen und damit dem Unfassbaren dieser eigenartigen Geburt vielleicht ein wenig auf die Spur zu kommen diesen Versuch hat G.M. Kirk in seinem gerade erschienenen Buch Mensch Jesus verdichtet. Aus der Sicht möglicher Zeitzeugen Jesu scheinen da neue Möglichkeiten der Wirklichkeit auf, mit denen sich auch Menschen von heute auf die Suche nach dem Leben machen können, nicht nur zur Weihnachtszeit. Der Autor Historiker, Theologe und früherer Redakteur der Badischen Zeitung liest aus der so entstandenen Sammlung von 17 Erzählungen mit verblüfenden Wendungen und voller nachdenkenswertem Staunen am Mittwoch, 6. Januar (Dreikönigstag) um 17:00 Uhr im Antoniussaal des Gemeindehauses St. Gallus, Kirchzarten. Das Bildungswerk der Pfarreien Kirchzarten- Oberried-Hofsgrund lädt herzlich ein. Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Stegen Gottesdienste Freitag, 18.12.2015 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle 19.00 Uhr Eucharistiefeier Rorate-Messe in der Schlosskapelle Samstag, 19.12.2015 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend 19.00 Uhr Bußgottesdienst Sonntag, 20.12.2015 4. Adventssonntag 17.00 Uhr Volkstümliche Musik zur Adventsund Weihnachtszeit; Ausführende Viergesang Ebnet; Leitung und Orgel Dieter Agricola Montag, 21.12.2015 15.00 Uhr Probe für Krippenspiel im Pfarrsaal 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Kirche Generalprobe für Weihnachten Dienstag, 22.12.2015 9.45 Uhr Gottesdienst vor Weihnachten vom Kolleg St. Sebastian 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Eucharistiefeier Rorate-Messe in der St. Johanneskapelle Zarten Donnerstag, 24.12.2015 Heiliger Abend 15.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krippenspiel für Kinder 17.00 Uhr Christmette mit Orgel und Bläsern Freitag, 25.12.2015 - Weihnachten 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor, Orgel und Orchester. Der Kirchenchor singt die kleine Orgelmesse in B-Dur von J. Haydn 18.30 Uhr Weihnachtsvesper in der Schlosskapelle St. Sebastian mit Männerschola Sonntag, 27.12.2015 Patrozinium der St. Johanneskapelle Zarten 18.30 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung des MGV Zarten in der St. Johanneskapelle Zarten Dienstag, 29.12.2015 10.00 Uhr Sternsinger-Trefen im Pfarrsaal Donnerstag, 31.12.2015 Silvester 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss

Kirchzarten Donnerstag, 17. Dezember 2015 9 Samstag, 02.01.2016 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger und Kindersegnung. Nach dem Gottesdienst lädt die Frauengemeinschaft zum Neujahrsempfang in den Pfarrsaal ein. Mittwoch, 06.01.2016 Dreikönig 14.00 Uhr Eucharistiefeier Rückkehr der Sternsinger; anschl. herzliche Einladung der Frauengemeinschaft zum Altennachmittag in den Pfarrsaal. Der Kirchenchor wird den Nachmittag mitgestalten. Sonntag, 10.01.2016 10.30 Uhr Eucharistiefeier Der Gottesdienst wird von den Chören aus Zarten mitgestaltet. Montag, 11.01.2016 18.30 Uhr Kraft schöpfen für die Woche in der St. Johanneskapelle Zarten Dienstag, 12.01.2016 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der St. Johanneskapelle Zarten Donnerstag, 14.01.2016 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung um geistliche Berufe 18.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 15.01.2016 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Sternsinger-Aktion in Stegen Wenn auch Du mithelfen willst, dass es benachteiligten Kindern in Bolivien und überall auf der Welt besser geht, dann komm zum nächsten Vorbereitungstrefen der Sternsinger am Dienstag, 29.12.2015 um 10.00 Uhr in den Pfarrsaal. Die Sternsinger werden am Montag, 4.01. und Dienstag, 5.01.2016 in Stegen, Rechtenbach und Wittental/Attental unterwegs sein und den Segen Gottes in die Häuser bringen. Altennachmittag am 6. Januar 2016 Die Frauengemeinschaft lädt alle Senioren/ innen (auch jüngere) zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kafee und Kuchen in den Pfarrsaal ein. Der Nachmittag wird vom Kirchenchor musikalisch gestaltet. Beginn ist nach dem Gottesdienst um ca. 15 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen Dirigent / Dirigentin gesucht Wir sind ein katholischer Kirchenchor und suchen ab 15. Jan. 2016 eine(n) Nachfolger(in) für unsere Dirigentin insgesamt 35 Sängerinnen und Sänger; altersmäßig und stimmlich gut gemischt Wir suchen eine(n) Chorleiter(in), die/der gerne mit einem gemischten Chor arbeitet selbst von der Chormusik begeistert ist und uns begeistern kann an den üblichen Festtagen für Auftritte zur Verfügung steht Wir bieten einen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zu Freiburg (6 km) einen Chor ohne Prois aber mit guter Stimmung Wenn Sie sich angesprochen fühlen und im Januar 2016 beginnen können, dann melden Sie sich bitte beim 1. Vorsitzenden: Helmut Gremmelspacher Tel: 07661 / 61236, oder 0160 95098103, Mail: hegrem@web.de Spiel mit! Mittwoch, 30. Dezember 2015, 15 bis 17 Uhr, Oskar-Saier-Haus, Albert-Schweitzer-Str. 5 Herzliche Einladung an alle, die gerne spielen! In kleinen Spielgruppen werden sowohl bekannte als auch neuere Gesellschaftsspiele zum Mitmachen angeboten. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Info Tel. 391266 Adventsfenster am 21. Dez. Das Adventsfenster des Bürgervereins Zarten e.v. ist nun im vierzehnten Jahr unterwegs und immer wieder gern gesehener Gast in der Kapelle. Es macht am Montag, den 21.12., um 17.30 Uhr wieder Station bei uns. Herzliche Einladung an die Kinder, deren Eltern und Großeltern. St. Johannespatrozinium 2015 Am Sonntag, den 27.12., 18.30 Uhr feiert die Pfarrgemeinde Herz-Jesu das Patrozinium Johannes d. Apostel und Evangelisten in der Kapelle. Der Männergesangverein Zarten begleitet den Festgottesdienst und die Wein-Segnung mit seinen Liedern. Am letzten Samstag wurde mit der Installation der drei Gartenleuchten die Baumaßnahme St. Johannesgarten endgültig abgeschlossen. Der Förderverein nimmt nun das Patrozinium zum Anlass, alle Helfer und aktiv Beteiligten zu danken und zum Festgottesdienst mit anschließendem Nudelsuppenessen in den Landgasthof Bären einzuladen. Volkshochschule Dreisamtal Anmeldung unter: Telefon: 0 76 61 / 58 21, E-Mail: anmeldung@vhs-dreisamtal.de Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm inden Sie auf unserer Homepage www.vhs-dreisamtal.de. Wir bauen um! Wegen Renovierungsarbeiten ist unsere Geschäftsstelle von Mi, 16.12. bis Di, 22.12.15 geschlossen. Am Mi, 23.12.15 sind wir wieder für Sie erreichbar. Nach Weihnachten bleibt die Geschäftsstelle geschlossen bis zum 6. Januar. Wir wünschen Ihnen allen Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr 2016. S c h e n k e n Sie einen Kurs: Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Die Lösung ist einfach: Schenken Sie einen Gutschein für einen VHS-Kurs! In unserem vielfältigen Angebot werden Sie sicher einen interessanten Kurs inden, den Sie verschenken können, es gibt aber auch Gutscheine über einen bestimmten Geldbetrag, der dann bei der Anmeldung eingelöst werden kann. Gutscheine erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle in Kirchzarten. Für Schüler: Abiturvorbereitung für das Mathematik-Abitur 2016 (Wolfgang Becker) Der Kurs vom Herbst / Winter wird fortgesetzt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Nähere Informationen erhältlich beim Kursleiter unter Tel.: 07661-1827 oder per Email: wolfgang.becker3@gmx.de. Auf Wunsch der Teilnehmer können Tag, Zeit und Starttermin nach Absprache geändert werden. Interessenten melden sich bitte beim Kursleiter. ZA60436-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 248, Do, ab 18.02.16, 17.45-19.15 Uhr, 10 Termine, 72 Für Schüler: Prüfungsvorbereitung Englisch für den Realschulabschluss (Petra Maier) Übungen zum Textverständnis, Wiederholung der wichtigsten Grammatikthemen, Creative Writing und Mediation in einer netten Gruppe und in entspannter Atmosphäre soll euer Selbstvertrauen in eure Fähigkeiten stärken, so dass ihr gelassener in die Prüfung gehen könnt. Terminänderungen eventuell möglich; also meldet euch, wenn ihr Interesse habt, auch wenn ihr zu dem hier genannten Termin nicht kommen könnt. ZA60225-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Mo, ab 18.1., 15-16.30 Uhr, 8 Termine, Gebühr bei 4 TN 93, bei 5 TN 74, bei 6 TN 62. Unsere EDV-Kurse: Windows Explorer Dateimanagement (Andreas Reinhardt) In dem zweitägigen Kurs werden der Umgang und das Verwalten von Ordnern und Dateien behandelt, Ordner erstellen, umbenennen, verschieben, löschen und wieder

10 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Kirchzarten herstellen. An praktischen Übungen wird gezeigt, wie Sie richtig speichern und mit den verschiedenen Datenträgern wie CD, Kamera oder USB Stick arbeiten und wie Sie sich das Arbeiten per Drag and Drop und mit Hilfe des Kontextmenüs erleichtern können. Computergrundkenntnisse sind erforderlich! Bitte einen USB-Stick mitbringen. Anmeldeschluss: 11.1. ZA50131-K, Kirchz., Kirchpl. 3, Computerraum, Do, ab 14.1., 18.30-21.30 Uhr, 2 Term., 46 ipad advanced (Aufbaukurs) (Andreas Reinhardt) Folgende Themen werden wahlweise angeboten: Erweiterte Einstellungen; Einrichten der Apple ID; Auslug in die Welt der Apps; Mail-Account einrichten; Praktische Anwendung der Dienste; Verwalten und sichern Ihrer Daten. Bringen Sie bitte Ihre eigenen (Apple-)Geräte mit allem Zubehör mit. Um uneingeschränkt agieren zu können, vergessen sie nicht den Sperrcode und sonstige Passwörter Ihrer Geräte, sowie eine funktionierende private Email-Adresse mitsamt dem dazugehörigen Passwort mitzubringen. Anmeldeschluss: 15.1. ZA50340-K, Kirchz., Kirchplatz 3, Computerraum, Di, 19.1., 18.30-21.30 Uhr, 23 Professionelle Briefgestaltung und Serienbrief (Priska Merkle) In diesem Kurs erstellen sie eine Dokumentenvorlage für einen Briefkopf nach DIN 5008, z.b. für Fensterumschläge. Aufgrund dieser Vorlage ist es dann einfach, schnell einen perfekten Brief zu verfassen. Außerdem lernen sie das Erstellen eines Briefes, der an mehrere Empfänger gehen soll und dennoch persönliche Textteile enthält. Die persönlichen Textteile können dabei aus einer Excel -Tabelle oder einer Datenbank kommen. Voraussetzung: Grundlagen im Umgang mit dem PC und der Textverarbeitung. Anmeldeschluss: 12.01.16. ZA50222-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Fr, ab 15.1., 9-12 Uhr, 3 Termine, 69 Internet - Grundlagen für Senioren (Andreas Reinhardt) Sie erhalten einen Überblick über die Funktionsweise des World Wide Web (www) und lernen, sicher zu surfen. Weitere Kursinhalte: Wie schütze ich mich vor Gefahren aus dem Netz? Wie inde ich bestimmte Informationen? Was ist bei einem Kennwort zu beachten, was ist ein Download, ein Provider oder wie arbeite ich mit einer Suchmaschine? Anschaulich und leicht verständlich erlernen Sie das Senden und Empfangen von E-Mails und den Umgang mit Anhängen. Vorausgesetzt werden Basiskenntnisse im Umgang mit dem PC, wie sie z. B. im PC- Grundlagenkurs vermittelt werden. Anmeldeschluss: 8.1.16 ZA50083-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Di/Do, ab12.1., 15-17.15 Uhr, 4x, 68 ipad basics (Andreas Reinhardt) Das Gerät ist neu - und alles fremd! Mit dem ipad, dem kleinen Alleskönner von Apple wurde die PC-Welt erweitert. Der Workshop soll allen Einsteigern ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit geben, Ihr Gerät kennen zu lernen und das nötige Handwerkszeug zu erwerben. Dazu sollten die eigenen (Apple-) Geräte, mit allem Zubehör sowie den dazugehörenden Passwörtern mitgebracht werden. Ebenso ist eine personalisierte Email- Adresse nötig (z.b. web.de oder t-online. de) Inhalte: Grundlagen der Bedienung: Sicheres Ein- und Ausschalten; Steuerung des Gerätes per Fingerzeig; Navigieren. Wichtige Sicherheits-Einstellungen: Pin und Code; Wlan und Mobiles Netz; Updates. Individuelle persönliche Einstellungen: Helligkeit, Lautstärke, Kontrast; Sperrbildschirm und Oberläche einrichten; Tastatur. Vorinstallierte Funktionen: Kamera und Fotos; Kalender und Adressbuch, Apps. ZA50336-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Di, 12.1.16, 18.30-21.30 Uhr, 23 iphone basics (Andreas Reinhardt) Der Workshop soll allen Einsteigern ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit geben, Ihr Gerät kennen zu lernen und das nötige Handwerkszeug zu erwerben. Dazu sollten die eigenen (Apple-) Geräte, mit allem Zubehör sowie den dazugehörenden Passwörtern mitgebracht werden. Ebenso ist eine personalisierte Email-Adresse nötig (z.b. web.de oder t-online.de) Inhalte: Grundlagen der Bedienung: Sicheres Ein- und Ausschalten; Steuerung des Gerätes per Fingerzeig; Navigieren. Wichtige Sicherheits-Einstellungen: Pin und Code; Wlan und Mobiles Netz; Updates. Individuelle persönliche Einstellungen: Helligkeit, Lautstärke, Kontrast; Sperrbildschirm und Oberläche einrichten; Tastatur. Vorinstallierte Funktionen: Kamera und Fotos; Kalender und Adressbuch, Apps. Anmeldeschluss: 11.1.16. ZA50337-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Do, 14.1., 9-12 Uhr, 23 Java für Anfänger (ab 10 Jahren) (Dr. rer. nat. Matthias Wegner) Dieser Kurs vermittelt Grundelemente einer objektiorientierten Programmierung in der Entwicklungsumgebung Eclipse und Java. Java ist die Basis von PC -Software, vieler gängigen Webapplikation und Spielen wie z.b. Minecraft. Anmeldeschluss: 5.1.16 ZA50425-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Mo, ab 11.1.16, 17.30-19 Uhr, 6 Termine, Gebühren bei 3 TN: 99, bei 4 TN: 75, bei 5 TN: 60. ab 6 TN, 50 Vortrag: Auch die Löwin geht nicht dauernd auf die Jagd - Stressregulation undressourcenaktivierung (Pea Assmann) Wie bedeutsam ist unsere erlernte Stressregulation für unser Wohlbeinden, unsere Gesundheit und die immunologische Balance oder deren Kehrseite - Unwohlsein und Krankheit? Welche evolutionären Potentiale stehen uns zur Verfügung, um nach der Jagd - einer Situation, in der wir Stresshormone ausschütten und benötigen - wieder in einen entspannten Zustand zu inden? Welche Bedeutsamkeit haben Entspannungs- und Tranceerleben für die eigene Stressregulation und für die Aktivierung der enormen eigenen Ressourcen und Potentiale? In diesem Vortrag werden unter Berücksichtigung neurobiologisch und neuropsychotherapeutischer Erkenntnisse mögliche Antworten vorgestellt. Anmeldeschl.: 7.1. ZA11629-KV, Kirchzarten-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant, Mo, 11.1., 19-20.30 Uhr, 7 Was Sie gegen Burnout tun können Präventionskurs (Iris Baumann) Burnout ist weit mehr als eine Erkrankung für gestresste Manager. Die Ursachen sind vielschichtig und im Innen wie im Außen zu inden. So kann die innere Einstellung verbunden mit einer äußeren hohen Belastung zu emotionaler, geistiger und körperlicher Erschöpfung führen. An diesen zwei Samstagen ergründen Sie selbst ihre eigene Lebenssituation und entwickeln Lösungen für einen neuen besseren Weg in ihrem Leben. Weitere Themen sind: Nutzen von eigenen Ressourcen, Eigenbestimmung, Stresstoleranz und Achtsamkeit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen. Anmeldeschluss ist am 12.1.16. ZA11632-K, Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer Sa, 16.1. und Sa, 30.1. jeweils von 10-15 Uhr, 2 Termine, 53 Homöopathische Hausapotheke (Dr. rer. nat. Juliane Hesse) Homöopathie regt mit Hilfe individuell ausgewählter Heilmittel die Selbstheilungskräfte an und unterstützt den Organismus, in ein harmonisches Gleichgewicht zurückzuinden. Besonders Kinder sprechen gut auf homöopathische Mittel an. Nach einer Einführung in die Homöopathie werden wir die wichtigsten homöopathischen Akutmittel für Verletzungen und leichtere akute Erkrankungen kennenlernen. Sie lernen, wie Sie anhand des Begleitbuches richtig auswählen und dosieren und die kleineren Beschwerden des Alltags ohne Chemie erfolgreich lindern und heilen können. Das Begleitbuch kann im Kurs erworben werden. Anmeldeschluss: 7.1.16. ZA30552-K, Kirchz., Rathaus Kirchplatz, Sitzungsz., Di, ab 12.1., 19.30-21 Uhr, 3 Term., 27 Vortrag: Möglichkeiten der Versorgung bei eintretender Plegebedürftigkeit (Eike von Gierke) In diesem Vortrag wird die Frage der Altersentwicklung in der BRD und im Dreisamtal aufgezeigt. Hieraus werden Möglichkeiten dargestellt, wie Patienten und Angehörige sich bei eintretender Plegebedürftigkeit informieren und Hilfe im häuslichen und stationären Bereich erhalten können. Es werden Fragen der inanziellen und betreuerischen Hilfen besprochen, und welche Maßnahmen und Möglichkeiten im häuslichen Bereich im Rahmen der Versorgung durch Plege- und Krankenkassen existieren. Anschließend wird es genügend Zeit geben, spezielle Fragen und Probleme zu besprechen. Anmeldeschluss: 13.1. ZA11623-KV, K.-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant, Mo, 18.1., 19-20.30 Uhr, 7 Pastellmalerei 2- Maltechnik von Efekten für Fortgeschrittene (Thomas Rösner) Einmalige Materialkosten von 10 Euro werden im Kurs erhoben. Anmeldeschluss ist am 8.1.. ZA20416-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1 Mi, ab 13.1., 18-20.15 Uhr, 5 Termine, 84

Kirchzarten Donnerstag, 17. Dezember 2015 11 Auch im kommenden Semester bietet die VHS wieder an: Aussicht Erfolg - Qualiizierung für Wiedereinstieg und beruliche Neuorientierung für Frauen (Wolfgang Schulz, Kirsten Ecke, Andreas Reinhardt, Boris Livajic) Der Kurs wendet sich an Frauen, die sich auf die Rückkehr in den Beruf vorbereiten wollen, oder die beruliche Neuorientierung suchen. Neben dem Erwerb fachlicher Kenntnisse, die branchenübergreifend eingesetzt werden können, wie die Microsoft Palette oder betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, werden in diesem Lehrgang mit dem Thema Work-Life-Balance auch Lösungsansätze für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgezeigt. Die Förderung sozialer Kompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Der Lehrgang beinhaltet ein individuelles Einzelcoaching für jede Teilnehmerin. Fragen, wie Wo will ich hin?, Welche Möglichkeiten habe ich? werden in der Berufswegeplanung mit Ratschlägen zur persönlichen Potentialentwicklung erörtert. Der Büroalltag ist heute ohne grundlegende Kenntnisse des Microsoft-Oice-Pakets nicht mehr zu meistern. Es gilt Briefe zu schreiben, Tabellen und Graphiken zu erstellen und nicht zuletzt Präsentationen vorzubereiten. In diesem Lehrgang lernen Sie die gängigen Anwenderprogramme aus den Bereichen Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel) und Präsentation (Powerpoint) optimal am Arbeitsplatz einzusetzen. Mit einer Teamarbeit im Projekt und dem Kommunikations- und Bewerbungstraining werden Sie außerdem individuell auf die Stellensuche vorbereitet und bekommen wertvolle Tipps für Ihr persönliches und selbstbewusstes Auftreten am Arbeitsplatz, sowie mit Kunden, Kollegen und Chefs. In einem Workshop zum Ende des Kurses setzen Sie das Erlernte in einem vertrauten Umfeld in die Praxis um. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen ein anerkanntes VHS-Zertiikat. Ein umfangreiches Skript ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. Mit diesem praxisorientierten Lehrgang erwerben Sie aktuelles Fachwissen für den Beruf, damit ist Ihre beruliche Perspektive Aussicht: Erfolg! Weitere Informationen erhalten Interessentinnen beim Infotermin am Do, 3.3., 17.30-18.30 Uhr oder am Sa, 5.3.16, 10-11 Uhr, oder in der VHS-Geschäftsstelle unter Tel. 07661-5827. ZB50001-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Geplant sind ca. 22 Termine. Kursbeginn: Mi, 9.3.16, 17.30 Uhr. Kurstage und Uhrzeit werden mit den Kursteilnehmerinnen individuell vereinbart. Kursgebühr: 450, mit Förderung 315 bzw. 225 Weihnachtstipp: Zehnerkarte für Erwachsene Immer wieder hören wir von Erwachsenen, die früher einmal ein Instrument erlernt haben und gerne wieder einmal spielen möchten. Doch oft kommen danach die Gründe, warum es wahrscheinlich doch nicht mehr geht. Für alle diese Fälle hat die Jugendmusikschule das schöne Angebot einer Zehnerkarte, die man sich selbst schenken oder schenken lassen kann. Die Termine für die 10 Unterrichtsstunden können mit der Lehrkraft lexibel abgesprochen werden, so dass der Wunsch, wieder einmal Musik zu machen, inmitten aller sonstigen Verplichtungen vielleicht doch leicht erfüllt werden kann! Die Karten gibt es im Büro der Jugendmusikschule, Giersbergstr.33 in Kirchzarten, Tel: 07661-981258, oder über das Kontaktformular auf www.jugendmusikschule-dreisamtal.de Kulturkreis Dreisamtal Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach So.20.12., 11.00-12:00 Uhr: Weihnachtliches Konzert Chor der Mitarbeiter und Freunde der Friedrich-Husemann-Klinik Chorwerke von J.S. Bach, Händel, Brahms u.a. Messe brève in C von Ch. Gounod Orgel: Werner Holz, Leitung: Viola Heckel Eintritt frei Spenden willkommen, www. kulturkreis-dreisamtal.de Oskar-Saier-Haus Seniorenzentrum Kirchzarten Alpenländische Adventsmusik Mo., 21.12.2015 15.30 Uhr Es spielen die Saitenmusik Buchenbach und der Buchenbacher Viergesang im Speisesaal Burger Tref - Im alten Rathaus Burg-Birkenhof Das Nachbarschaftszentrum des Bürgervereins Kirchzarten-Burg e.v. bietet nach wie vor Platz für jung und alt. Der große Raum des alten Rathauses ist kleinkindgerecht ausgestattet und eignet sich für regelmäßige Krabbelgruppen, Arbeits- und Hobbygruppen. Nichtprivate Abend- und Wochenendveranstaltungen sind auch möglich. Kontakt: Susanne Seifried, Tel.07661 9084334 Bubli die Burger Kinder- und Jugendbibliothek im Haus Demant Hier gibt es alles, was Leseratten zwischen 2 und 14 Jahren mögen! Öfnungszeiten: jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (außer in den Schulferien)... Immer willkommen sind gut erhaltene Kinder- und Jugendbuchspenden Kontakt: E. Hartung, T. 980490 Bubli - ein Projekt des Bürgervereins Kirchzarten-Burg mit dem Diakonischen Werk Freitag, 17. Dezember 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel. 07661/ 9 361 150. 10-12 Uhr: Gesundheits-Wandern im Dreisamtal Wer rastet, der rostet. - Allzu viel ist ungesund. Das dazwischen nennt man Gesundheitswandern und das macht sehr viel Spaß! Kombination von Wandern und verschiedenen Übungseinheiten. Streckenlänge: ca. 4