Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch

Ähnliche Dokumente
Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Latein/Lateinische Philologie

Inhaltsverzeichnis. Seite

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Inhaltsverzeichnis. Seite

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Anlage II.25 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Lateinische Philologie/ Latein

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Wie man lateinische Grammatik lernt

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

Griechisch. 1. B.A. Griechische Philologie

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Anlage II.18 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Griechische Philologie/Griechisch

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom S. 1215

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 39 Datum Nr.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie/Latinistik

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Ordnung für den Studiengang Griechisch

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Griechische Philologie

Anlage II.18 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Griechische Philologie/Griechisch

Studienverlaufsplan Studiengang Latein für das Lehramt an Gymnasien Stand:

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Fachspezifische Bestimmungen - Studienfach Archäologie der griechischen, römischen und byzantinischen Welt

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

B.A.-Studiengang Griechische Philologie als Hauptfach Fachspezifischer Anhang

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

11.1 Gräzistik. I. Allgemeine Bestimmungen. II. Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Gräzistik. 1 Geltungsbereich

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli

Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den

Anlage II.32 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Philosophie

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% - Stand: H. Wirth

Anlage II.39 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Skandinavistik

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

1 Romanische Philologie (FB 10)

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft

Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Anhang A11 Latein für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

B.A. Archäologien (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach)

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Griechisch

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR)

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien"

B.A. Griechische Philologie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Latein

Modulhandbuch für das Studienfach. Lateinische Philologie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 257

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Anlage II.32 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Philosophie

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober Juli 2015

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

1. Studienjahr: Pflichtmodule (36 LP) Modulnummer/ Kürzel

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

Anlage II.35 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Portugiesisch / Lusitanistik

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Südosteuropa-Studien (B.A.)

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März 2011

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Hauptfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Hauptfach

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Beifach

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Transkript:

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 1 Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch 1.Fachspezifische Studienziele (gem. 2 Abs. 5) Absolventinnen und Absolventen des BA-Fachs Griechisch/ Griechische Philologie sollen die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten erwerben und sich umfangreiche Kenntnisse zu Literatur, Kultur, Geschichte, Gesellschaft und Griechenlands erwerben. Sie sollen grundlegende fachwissenschaftliche Begriffe, Theorien und Methoden kennen und anwenden können und die Fähigkeit zur sachgerechten Erschließung (Analyse und Interpretation) unterschiedlicher Texte aus verschiedenen Zeiten erwerben. Studienziele im engeren Sinn sind einmal die Aufnahme der im folgenden angegebenen verschiedenen Masterstudiengänge und damit auch die Vorbereitung auf eine schulische oder akademische Laufbahn. Der BA ist Voraussetzung für die Aufnahme folgender Masterstudiengänge: MA Griechische Philologie Master of Education Unterrichtsfach Griechische Philologie MA Antike Kulturen 2. Empfohlene Vorkenntnisse (gem. 3) Zum Studium der Griechischen Philologie entschließen sich in der Regel Studierende mit einem besonderen Interesse an Literatur und Kultur der Antike, an Alter Geschichte und Archäologie. Empfohlen werden ausreichende Kenntnisse in den Wissenschaftssprachen Englisch, Französisch und Italienisch. Sprachvoraussetzungen Sprachvoraussetzungen für den BA ist das Graecum; Sprachvoraussetzungen für den MA/Master of Education ist das Latinum. 3. Voraussetzungen für die Zulassung zur Bachelorarbeit (gem. 11) Erfolgreiche Absolvierung der Module 1-4 und 7 im Umfang von 42 Credits.

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 2 4. Modulübersicht Pflichtmodule Modul 1 Basismodul Grundlagen des Griechischstudiums (Orientierungsmodul) Modul 2 Basismodul Griechische Modul 5 Basismodul Lateinische Literatur für Gräzisten Modul 8 Aufbaumodul Griechische Modul 9a Fachwissenschaftliches/Fachdidaktisches Modul: schulische Vermittlungskompetenz" Modul 9b Fachwissenschaftliches/Fachdidaktisches Modul: nichtschulische Vermittlungskompetenz Wahlmodule Modul 3a Basismodul Griechische Literatur I: Poesie Modul 3b Basismodul Griechische Literatur I: Poesie Modul 4a Basismodul Griechische Literatur II: Prosa Modul 4b Basismodul Griechische Literatur II: Prosa Modul 6a Basismodul Altertumskunde Alte Geschichte Modul 6b1 Basismodul Altertumskunde Einführung in die griechische Archäologie Modul 6b2 Basismodul Altertumskunde Einführung in die römische Archäologie Modul 6c Basismodul Altertumskunde Griechische Sprachwissenschaft Modul 7a Aufbaumodul Griechische Literatur Griechische Literatur: Archaik/Klassik Modul 7b Aufbaumodul Griechische Literatur Griechische Literatur: Hellenismus/Kaiserzeit 9 C 9 C 6 C 9 C 6 C 3 C 9 C 9 C 6 C 6 C 6 C 9 C 9 C 6 C 9 C 9 C

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 3 5. Modulbeschreibungen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Modul 1 Pflichtmodul Basismodul: Grundlagen des Griechischstudiums 1. Erwerb von Grundkenntnissen in der griechischen Grammatik Anwendung der Grammatikkenntnisse in praktischer Übung 2. Erwerb von Grundkenntnissen im Übersetzen und Analysieren griechischer Prosatexte. 3. Systematischer und (in Ansätzen) historischer Überblick über die Methoden der Griechischen Philologie; Erwerb grundlegender Kenntnisse in Philologiegeschichte, Textkritik, Metrik, Literaturgeschichte, griechischer Geschichte und Rhetorik; Einblick in Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens; erste Anwendungen der Methoden und Terminologie der Griechischen Philologie 1. Intensivkurs Grammatik u. Übersetzung Griechisch-Deutsch Übung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur ; 60 min. 2. Proseminar A Lektüre Griechisch-Deutsch Lektüreübung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 60 min. 3. Proseminar A Theorie Griechische Philologie Seminar [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 90 min. insgesamt 9 C / 6 SWS einzeln 3 C / 2 SWS 3 C / 2 SWS 3 C / 2 SWS Pflichtmodul Zweimalig jedes Wintersemester keine B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden.

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 4 Deutsch 40 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 5 Modul 2 Pflichtmodul Basismodul: Griechische In 1. Systematische Wiederholung der Elemente der griechischen Grammatik anhand einfacher Übungen. Praktische Einübungen der Grammatik (Formenbildung und Syntax) durch das Übersetzen einfacherer Sätze und Texte ins Griechische. In 2. Lektüre von Werken klassischer griechischer Prosa, wobei der Schwerpunkt auf der Anwendung der Grammatikkenntnisse und dem Erwerb von Übersetzungstechniken liegt. 1. Übung: Griechische Stilübungen Unterstufe Übung Griechische Stilübungen Unterstufe I [Name des Dozenten: wechselnd] Übung Griechische Stilübungen Unterstufe II [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 90 min. 2. Grammatikalische Lektüre: Griechische Literatur Lektüreübung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 90 min. insgesamt 9 C / 6 SWS 6 C / 4 SWS 3 C / 2 SWS Pflichtmodul Zweimalig jedes Semester Deutsch Modul 1 Grundlagen des Griechischstudiums B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden. 40

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 6 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 7 Modul 3a Wahlmodul Basismodul: Griechische Literatur II: Poesie 1. Einblick in wichtige Werke griechischer Dichtung; 2. Erwerb der Grundlagen und eines fundierten Überblicks über die Formen griechischer Metrik mit praktischen Übungen; 3. Einübung von grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und der Präsentation der Ergebnisse dieses Arbeitens. 1. Vorlesung: Griechische Poesie Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 45 min. 2. Übung: Griechische Metrik Übung [Name des Dozenten: wechselnd] Mündliche Prüfung; 15 min. 3. Proseminar B: Griechische Poesie Seminar [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur von 90 min. insgesamt 9 C / 6 SWS 2 C / 2 SWS 3 C / 2 SWS 4 C / 2 SWS Wahlmodul (von den Modulen 3 und 4 ist jeweils eines zu belegen, wobei einmal a und einmal b gewählt werden muss) Zweimalig jedes Sommersemester Deutsch Modul 1 Grundlagen des Griechischstudiums B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden. 50

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 8 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 9 Modul 3b Wahlmodul Basismodul: Griechische Literatur II: Poesie 1. Einblick in wichtige Werke griechischer Dichtung; 2. Erwerb der Grundlagen und eines fundierten Überblicks über die Formen griechischer Metrik mit praktischen Übungen; 3. Einübung von grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und der Präsentation der Ergebnisse dieses Arbeitens. 1. Vorlesung Griechische Poesie Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 45 min. 2. Übung: Griechische Metrik Übung [Name des Dozenten: wechselnd] Mündliche Prüfung; 15 min. 3. Proseminar B: Griechische Poesie Seminar [Name des Dozenten: wechselnd] Hausarbeit (ca. 10 S.) insgesamt 9 C / 6 SWS 2 C / 2 SWS 3 C / 2 SWS 4 C / 2 SWS Wahlmodul (von den Modulen 3 und 4 ist jeweils eines zu belegen, wobei einmal a und einmal b gewählt werden muss) Zweimalig jedes Sommersemester Deutsch Modul 1 Grundlagen des Griechischstudiums B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden. 50

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 10 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 11 Modul 4a Wahlmodul Basismodul: Griechische Literatur I: Prosa 1. Einblick in wichtige Werke griechischer Prosa 2. Einübung von grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und der Präsentation der Ergebnisse dieses Arbeitens. 1. Vorlesung: Griechische Prosa Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 45 min. 2. Proseminar B: Griechische Prosa Seminar [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 90 min. insgesamt 6 C / 4 SWS 2 C / 2 SWS 4 C / 2 SWS Wahlmodul (von den Modulen 3 und 4 ist jeweils eines zu belegen, wobei einmal a und einmal b gewählt werden muss) Zweimalig jedes Wintersemester Modul 1 Grundlagen des Griechischstudiums B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden. Deutsch 30 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 12 Modul 4b Wahlmodul Basismodul: Griechische Literatur I: Prosa 1. Einblick in wichtige Werke griechischer Prosa 2. Einübung von grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und der Präsentation der Ergebnisse dieses Arbeitens. 1. Vorlesung: Griechische Prosa Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 45 min. 2. Proseminar B: Griechische Prosa Seminar [Name des Dozenten: wechselnd] Hausarbeit (ca. 10 S.) insgesamt 6 C / 4 SWS 2 C / 2 SWS 4 C / 2 SWS Wahlmodul (von den Modulen 3 und 4 ist jeweils eines zu belegen, wobei einmal a und einmal b gewählt werden muss) Zweimalig jedes Wintersemester Modul 1 Grundlagen des Griechischstudiums B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden. Deutsch 30 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 13 Modul 5 Pflichtmodul Basismodul: Lateinische Literatur für Gräzisten 1. Einblick in wichtige Werke der lateinischen Literatur und Beispiele für die Rezeption griechischer Literatur; 2. Praktische Übung der eigenen Aneignung lateinischer Literatur durch Lektüre. 1. Vorlesung: Lateinische Literatur Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 45 min. 2. Lektüreübung: Lateinische Literatur Lektüreübung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 90 min. insgesamt 6 C / 4 SWS 2 C / 2 SWS 4 C / 2 SWS Pflichtmodul Zweimalig jedes Semester keine B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden. Deutsch 40 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 14 Modul 6a Wahlmodul Basismodul: Altertumskunde Alte Geschichte Einblick in wichtige Nachbardisziplinen der griechischen Philologie und in das historische und kulturelle Umfeld, in dem die griechische Literatur entstanden ist. 1. IPS + Tutorium oder Aufbauseminar: Griechische bzw. Römische Geschichte IPS + Tutorium oder Aufbauseminar [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur (90 min.) 2. Vorlesung: Griechische bzw. Römische Geschichte Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Mündliche Prüfung (15 min.) über den Stoff der Vorlesung insgesamt 6 C / 4 SWS 4 C / 2 SWS 2 C / 2 SWS Wahlmodul Zweimalig, frühestens in der folgenden Prüfungsperiode (auch für Teilmodulprüfungen). Jedes Semester Keine B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie abgeschlossen werden. deutsch 30 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Alte Geschichte

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 15 Fach Griechische Philologie Modul 6b1 Wahlmodul Basismodul: Altertumskunde Einführung in die griechische Archäologie Allgemein: Einblick in wichtige Nachbardisziplinen der griechischen insgesamt Philologie und in das historische und kulturelle Umfeld, in dem die griechische Literatur entstanden ist. 9 C / 6 SWS In 1a: Einführung in Arbeitsgebiete, Fragestellungen, Methoden und die Geschichte der Klassischen Archäologie, insbesondere der griechischen Archäologie. Vermittlung von Grundwissen über die griechische Kultur und ihre Kontakte mit den Nachbarkulturen. In 1b: Vertiefende Einübung und Anwendung der in der Vorlesung vermittelten Inhalte und Methoden. Nachweis der Lernfortschritte in modulbegleitenden Hausaufgaben. Abschließende Prüfung der in den Modulteilen 1a und 1b erworbenen Kenntnisse in einer Klausur. In 2: Einübung von elementaren wissenschaftlichen Arbeitstechniken der Klassischen Archäologie (Objektbeschreibung, archäologische Fachterminologie, Bibliographieren, Zitierweisen, kritische Lektüre wissenschaftlicher Texte etc.) sowie allgemeiner Schlüsselkompetenzen. Nachweis der erworbenen Fähigkeiten in lehrveranstaltungsbegleitenden Hausaufgaben bzw. Kurzreferaten sowie einer abschließenden Hausaufgabe. 1a. Vorlesung Einführung in die griechische Archäologie Vorlesung [Name des Dozenten wechselnd] 1b. Tutorium Einführung in die griechische Archäologie Tutorium[NN] Klausur; 60 min. [NN] 2. Propädeutische Übung I Fachspezifische wissenschaftliche Arbeitstechniken Übung [NN] Hausaufgabe (ca. 4 S.) [NN] 3 C / 2 SWS 2 C / 2 SWS 4 C / 2 SWS Modul 6a, 6b2, 6c, 6d Zweimalig keine B.A.-Fach Antike Kulturen B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 16 Jedes Wintersemester abgeschlossen werden deutsch 40** Direktorin/Direktor des Archäologischen Instituts **Vorlesung ohne Teilnehmerbeschränkung

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 17 Modul 6b2 Wahlmodul Basismodul: Altertumskunde Einführung in die römische Archäologie In 1b: Einführung in Arbeitsgebiete, Fragestellungen, Methoden und insgesamt die Geschichte der Klassischen Archäologie, insbesondere der römischen Archäologie. Vermittlung von Grundwissen über die 9 C / 6 SWS römische und spätantike Kultur und ihre Kontakte mit ihren Nachbarn. In 1b: Vertiefende Einübung und Anwendung der in der Vorlesung vermittelten Inhalte und Methoden. Abschließende Prüfung der in den Modulteilen 1a und 1b erworbenen Kenntnisse in einer Klausur. In 2: Einübung von spezifischen wissenschaftlichen Arbeitstechniken der Klassischen Archäologie (Befundbeschreibung und -analyse, insbesondere antiker Architektur; funktionale und chronologische Auswertung; historische Interpretation) sowie allgemeiner Schlüsselkompetenzen. Nachweis der erworbenen Fähigkeiten in modulbegleitenden Hausaufgaben bzw. Kurzreferate. Nachweis der erworbenen Fähigkeiten in lehrveranstaltungsbegleitenden Hausaufgaben bzw. Kurzreferaten sowie einer abschließenden Hausaufgabe. 1a. Vorlesung Einführung in die römische Archäologie Vorlesung [NN] 3 C / 2 SWS 1b. Tutorium Einführung in die römische Archäologie Tutorium [NN] Klausur; 60 min. [NN] 2. Propädeutische Übung II Befundanalyse und historische Interpretation Übung [NN] Hausaufgabe (ca. 4 S.) [NN] Modul 6a, 6b1, 6c, 6d 2 C / 2 SWS 4 C / 2 SWS Zweimalig Jedes Sommersemester deutsch B.A.-Fach Antike Kulturen B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie abgeschlossen werden 40**

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 18 Direktorin/Direktor des Archäologischen Instituts **Vorlesung ohne Teilnehmerbeschränkung

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 19 Modul 6c Wahlmodul Basismodul: Altertumskunde Griechische Sprachwissenschaft Einblick in wichtige Nachbardisziplinen der griechischen Philologie und in das historische und kulturelle Umfeld, in dem die griechische Literatur entstanden ist. insgesamt 6 C / 3 SWS 1. Proseminar oder Übung: Geschichte der griechischen bzw. lateinischen Seminar oder Übung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur von ca. 45 Min. 2. Vorlesung: Geschichte der griechischen bzw. lateinischen Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Mündliche Prüfung von ca. 20 Min. 5 C / 2 SWS 1 C / 1 SWS Wahlmodul Zweimalig, frühestens in der folgenden Prüfungsperiode (auch für Teilmodulprüfungen). Jedes Semester Keine abgeschlossen werden. deutsch 30 Die Direktorin/der Direktor des Seminars Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 20 Modul 7a Pflichtmodul Aufbaumodul: Griechische Literatur: Archaik/Klassik 1. Vertiefte Beschäftigung mit einem wichtigen Werk der archaischen/klassischen griechischen Literatur und vertiefte Einübung wissenschaftlichen Arbeitens und der kompetenten Präsentation von dessen Ergebnissen. 2. Fundierte Einblicke in das entsprechende literarische und geistesgeschichtliche Umfeld. 1. Hauptseminar archaische / klassische Literatur Seminar [Name des Dozenten: wechselnd] Referat und/oder Hausarbeit von ca. 17 S. 2. Thematisch ergänzende griechische Vorlesung Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Mündl. Prüfung von 20 min. insgesamt 9 C / 4 SWS 6 C / 2 SWS 3 C / 2 SWS Pflichtmodul Zweimalig jedes Semester Module 3 und 4 ( Griechische Literatur I und II ) B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden. Deutsch 30 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 21 Modul 7b Pflichtmodul Aufbaumodul: Griechische Literatur: Hellenismus/Kaiserzeit 1. Vertiefte Beschäftigung mit einem wichtigen Werk der hellenistischen/kaiserzeitlichen griechischen Literatur und vertiefte Einübung wissenschaftlichen Arbeitens und der kompetenten Präsentation von dessen Ergebnissen. 2. Fundierte Einblicke in das entsprechende literarische und geistesgeschichtliche Umfeld. 1. Hauptseminar hellenistische / kaiserzeitliche Literatur Seminar [Name des Dozenten: wechselnd] Referat und/oder Hausarbeit von ca. 17 S. insgesamt 9 C / 4 SWS 6 C / 2 SWS 2. Thematisch ergänzende griechische Vorlesung Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Mündl. Prüfung von 20 min. 3 C / 2 SWS Pflichtmodul Zweimalig jedes Semester Module 3 und 4 ( Griechische Literatur I und II ) B.A.-Fach Latein/Lateinische Philologie B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden. Deutsch 30 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 22 Modul 8 Pflichtmodul Aufbaumodul: Griechische 1. Erwerb der Fähigkeit, deutsche Übersetzungen griechischer Autoren korrekt in klassisches Griechisch zu übersetzen; dadurch Förderung des Verstehens und Übersetzens griechischer Texte ins Deutsche sowie der besseren stilistischen Einordnung und Beurteilung griechischer Texte. 2. Entwicklung der Fähigkeit, sicher und in guter Stilistik aus dem Griechischen ins Deutsche zu übersetzen. 1. Übung: Griechische Stilübungen Oberstufe Übung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur von 90 min. 2. Klausurenkurs: Übersetzung Griechisch-Deutsch Übung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur von 90 min. insgesamt 9 C / 4 SWS 5 C / 2 SWS 4 C / 2 SWS Pflichtmodul Zweimalig jedes Semester Modul 2 ( Griechische ) B.A.-Fach Alte Kulturen abgeschlossen werden. Deutsch 30 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 23 Modul 9a Pflichtmodul Fachwissenschaftliches/Fachdidaktisches Modul: schulische Vermittlungskompetenz Erwerb von Kompetenzen, um sowohl in schulbezogenen als auch in nicht-schulbezogenen Bereichen Inhalte des Faches vermitteln zu können: 1. Einführung in die Didaktik des Faches Griechisch mit ersten praktischen Anwendungen; 2. Einführung in die Vermittlung altertumskundlicher Inhalte an ein nicht fachspezifisches Publikum 1. Fachdidaktische Übung Übung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur von 45 min. insgesamt 6 C / 3 SWS 3 C / 2 SWS 2. größere Exkursion mit vorbereitender Übung oder 2 kürzere Exkursionen mit vorbereitender Übung Übung [Name des Dozenten: wechselnd] Referat ca. 20 min 3 C / 1 SWS Pflichtmodul Zweimalig Teil 1: Jedes Semester Teil 2: Jedes Sommersemester Modul 1 Grundlagen des Griechischstudiums abgeschlossen werden. Deutsch Teil 1: 80 Teil 2: 40 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 24 Modul 9b Pflichtmodul Fachwissenschaftliches/Fachdidaktisches Modul: nichtschulische Vermittlungskompetenz Erwerb von Kompetenzen, um in nicht-schulbezogenen Bereichen Inhalte des Faches vermitteln zu können: 1. Einführung in die Didaktik des Faches Griechisch mit ersten praktischen Anwendungen; 2. Einführung in die Vermittlung altertumskundlicher Inhalte an ein nicht fachspezifisches Publikum Größere Exkursion mit vorbereitender Übung oder 2 kürzere Exkursionen mit vorbereitender Übung Übung [Name des Dozenten: wechselnd] Referat ca. 20 min insgesamt 3 C / 1 SWS 3 C / 1 SWS Pflichtmodul Zweimalig Teil 1: Jedes Semester Teil 2: Jedes Sommersemester Modul 1 Grundlagen des Griechischstudiums abgeschlossen werden. Deutsch Teil 1: 80 Teil 2: 40 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 25 Wahlmodul Antike Vorbilder späterer literarischer und geistesgeschichtlicher Phänomene insgesamt 1. Einblicke in wichtige Phänomene der griechisch-römischen Literatur und Kultur, die in der späteren Literatur- und 6 C / 4 SWS Geistesgeschichte in mannigfaltiger Weise rezipiert worden sind. 2. praktische Übung der eigenen Aneignung griechisch-römischer Literatur durch Lektüre. 1. Vorlesung: Phänomene der griechisch-römischen Literatur und Kultur Vorlesung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 45 min. 2. Ergänzende Lektüre antiker griechischer und lateinischer Texte in Übersetzung Lektüreübung [Name des Dozenten: wechselnd] Klausur; 45 min. 2 C / 2 SWS 4 C / 2 SWS Wahlmodul Zweimalig Fünfmal in je sechs Semestern keine Wahlmodul für Optionalbereich aller Studiengänge abgeschlossen werden. Deutsch 60 Die Direktorin/der Direktor des Seminars für Klassische Philologie

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 26 Freiwillige Zusatzprüfungen (gemäß 6 Abs. 3 der Allgemeinen PO): Freiwillige Zusatzprüfungen können in folgenden Modulen abgelegt werden: Modul 1 Basismodul: Grundlagen des Griechischstudiums Modul 2 Basismodul: Griechische Modul 3a Basismodul: Griechische Literatur I: Prosa Modul 3b Basismodul: Griechische Literatur I: Prosa Modul 4a Basismodul: Griechische Literatur II: Poesie Modul 4b Basismodul: Griechische Literatur II: Poesie Modul 7 Aufbaumodul: Griechische Literatur: Archaik/Klassik oder Hellenismus/Kaiserzeit

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 27 6. Exemplarischer Studienverlaufsplan Griechisch Griechisch/Griechische Philologie Se Modul Modul Modul Modul Modul m 1 Grundlagen des Griechischstudi ums Code Gri.1 AP 9 SWS 6 2 Griechische Code Gri.2 Griechische Literatur II: Poesie AP 9 Code Gri.3 SWS 6 AP 9 SWS 6 3 Griechische Literatur I: Prosa Code Gri.4 Fachwissenschaftl iches Modul Vermittlungskompetenz AP 6 (1. SWS 4 Hälfte) Code Gri.9 AP 3 SWS 2 4 Lateinische Literatur für Gräzisten Code Gri.5 AP 6 SWS 4 5 Griechische Literatur Code Gri.7 AP 9 SWS 4 Typ Aufb au Altertumskunde Code Gri.6 AP 6 SWS 4 Fachdidaktisches Modul Vermittlungskom petenz (2. Hälfte) Code Gri.9 AP 3 SWS 1 Typ Fach D

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 28 6 Griechische Code Gri.8 AP 9 SWS 4 Typ Aufb au BA- Arbeit Code AP 12 SWS Typ

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. 29 Seite 7. Exemplarischer Studienverlaufsplan für die Fächer Latein/Griechisch Latein Griechisch Se m 1 Grundlagen des Lateinstudiums Code LAT.1 AP 9 SWS 6 2 Lateinische Literatur II: 3 Lateinische Literatur I: Prosa Code LAT.4 AP 6 SWS 4 4 Lateinische Literatur Code LAT.7 AP 9 SWS 4 Typ Aufb au Lateinische Code LAT.2 AP 9 SWS 6 5 Fachwissenscha ftliches Modul Vermittlungskompetenz (1. Hälfte) Code LAT.9 AP 3 SWS 2 Altertumskunde Code LaT. 6 AP 6 SWS 4 Poesie Code LAT. 3 AP 9 SWS 6 Griechische Literatur für Latinisten Code Gri.5 AP 6 SWS 4 Lateinische Code LAT.8 AP 9 SWS 4 Typ Aufb au Modul Modul Modul Grundlagen des Griechischstudi ums Code Gri.1 AP 9 SWS 6 Griechische Code Gri.2 AP 9 SWS 6 Lateinische Literatur für Gräzisten Code Gri.5 AP 6 SWS 4 Griechische Literatur Code Gri.7 AP 9 SWS 4 Typ Aufb au Griechische Literatur II: Poesie Code Gri.3 AP 9 SWS 6 Griechische Literatur I: Prosa Code Gri.4 AP 6 SWS 4 Altertumskunde Code Gri.6 AP 6 SWS 4 Fachwis iches M Vermittl kompete Hälfte) Code AP SWS Typ Fachdid Modul Vermittl petenz ( Code AP SWS Typ

Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. 30 Seite 6 Fachdidaktische s Modul Vermittlungsko mpetenz (2. Hälfte) Code LAT.9 AP 3 SWS 1 Typ Fach D Griechische Code Gri.8 AP 9 SWS 4 Typ Aufb au