YTONG Porenbeton/Multipor Mineraldämmplatte. schneller bauen, besser wohnen

Ähnliche Dokumente
Überzeugend vielseitig dämmen

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik

MULTIPOR Mineraldämmplatten. Überzeugend vielseitig

Ytong Porenbeton. Der massive Wärmedämmstein

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN

WER MODERN BAUT, BAUT PREISWERT.

Nachhaltig und ökologisch dämmen Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil

Hebel Wirtschaftsbau Einschalige Verwaltungsgebäude Wandplatten mit U = 0,26 W/(m²K) mühelos er fü

Einschalige Verwaltungsgebäude und Hallen mit Wandplatten U = 0,26 W/(m²K) EnEV-Anforderungen mühelos erfüllt.

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Der massive Wärmedämmstein Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil

DOPPELHAUS DACH KONSTRUKTION GEBÄUDELÖSUNG BIM GEWERBEBAU

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Wirtschafts- und Wohnbau mit großformatigen Elementen

Ökologische Wärmedämmung

MULTIPOR Mineraldämmplatte. Überzeugend vielseitig

KONKRET: Fachgespräch mit Brownbag-Lunch

DOPPELHAUS DACH KONSTRUKTION GEBÄUDELÖSUNG BIM GEWERBEBAU. 32 Gebäudelösungen

Ytong Decken- und Dachsysteme. Mit Leichtigkeit massive Decken und Dächer errichten

DER BELASTBARE SCHALLSCHUTZSTEIN FÜR WÄNDE MIT ERHÖHTEN ANFORDERUNGEN

Decke 33 YTONG Deckenelement P4,4 / 0,7-24 cm 33 YTONG Deckenelement P4,4 / 0,7-24 cm mit FB- Heizung 35

Ytong Porenbeton. bautechnische werte

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten.

Mit Leichtigkeit Grossformatig bauen

Innovatives Baukonzept

Ytong/SILKA Wandsysteme. Mit Leichtigkeit

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung

Wärmedämm-Verbundsystem

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung

Klimaoptimiert bauen.

Bauen mit Porenbeton Gliederung

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

PURUS PL-075 Der Öko-Premiumziegel

Inhalt. Eigenschaften 3. Siporex Planblock 4. Siporex Bauplatte 4. Siporex Ausgleichstein 5. Siporex Flachsturz 5. Siporex U-Schale 6

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

Multipor Mineraldämmsysteme

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN

Verarbeitungsanleitung ROHBAU

Multipor Luftschachtdämmung. Dämmung von Luftschächten moderner Bauwerke

YTONG Porenbeton / YTONG Multipor Mineraldämmplatte

POROTON -BLOCKZIEGEL

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation

POROTON -BLOCKZIEGEL

Die Außenwand der Zukunft

Wohnhausanlagen wirtschaftlich errichten

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

Porenbeton. Inhalt: Allgemein Idee und Entwicklung Rohstoffe Herstellung Eigenschaften Anwendungsgebiete Referenzen

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz.

Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel. das do-it-yourself.

VENTO System. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade Know-how in neuen Dimensionen. Systempartner: Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe

Liapor SL-Plus. Der robuste Plan-Hohlblockstein mit integrierter Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

FASSADE. Wärmedämmplatten für den Fassadenbereich» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

Wärmedämm-Verbundsystem

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Steildachdämmung. Steildachdämmung

0,065. Ytong. Ytong Energy+ verfügt mit dem Lambdawert 0,065 W/(mK) über einen der besten Baustoffdämmwerte.

Autoklavenbaustoffe: Kalksandstein Porenbeton

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Innovative Wand-Dämmsysteme aus Styropor. Wand. Wand

Heute an morgen denken

Austrotherm Attikaelement

Bauen + Energiesparen Energiesparen, aber richtig

Fassade. Wärmeplatten für den Fassadenbereich

Schimmelpilzsanierung? Natürlich!

Neue Maßstäbe beim baulichen Wärmeschutz. Ytong Energy+

Empfohlene & geprüfte Wandsysteme

Produktdaten 01/2016. MEIER Öko-Kalksteine

Maximale Dämmung und maximale Ökologie: MaxiPor verbindet beides. MaxiPor Natürliches Wärmedämmsystem für außen und innen

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich!

Umsetzung mit H+H Multielementen

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS)

Schimmelpilzsanierung? Natürlich!

Austrotherm Attikaelement

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

Leichtbeton liefert überzeugende Argumente im Geschosswohnungsbau

Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung Aktuelle Referenzen

puren HoltaFix - die Hochleistungsdämmung für vorgehängte Holzfassaden

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

Technische Daten und Lieferprogramm

Denkt man an Bauen, denkt man Porit. Planen, Bauen, Wohnen

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK.

fermacell Energetische Modernisierung

Friedrich Heck. Energiekosten senken. Kosten und Nutzen von Wärmedämmmaßnahmen. Fraunhofer IRB Verlag

Verarbeitungsanleitung Innendämmung Heraustrennbar

Baustoff Porenbeton Stand: November 2011

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm.

Bauseminar Die EnEV 2014 Außenwände im Wohnbau Sommerlicher Wärmeschutz. Sebastian Grauten Xella Deutschland GmbH

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich.

Bei Neubauten und bei Sanierung im Bestand erfüllen GUTEX Dämmplatten aus Holz bauphysikalisch und ökologische Anforderungen in optimaler Weise:

Der belastbare Schallschutzstein

KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau

Transkript:

YTONG Porenbeton/Multipor Mineraldämmplatte schneller bauen, besser wohnen 1

Nachhaltig und zukunftsorientiert bauen Die erste Baustoffmarke der Welt Infolge des Ersten Weltkrieges herrschte in Schweden Energieknappheit. Wissenschaftler arbeiteten deshalb intensiv an der Entwicklung eines neuen Baustoffes, der hohe Wärmedämmung mit geringem Herstellungsenergieaufwand verbinden sollte. 1923 fand der Architekt und Forscher Dr. Axel Erikson ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Baustoffes. Aus einem Gemisch aus Kalk, Metallpulver und Schiefer produzierte er unter Dampfhärtung erstmals Porenbeton. Der Grundstein für die erste Baustoffmarke der Welt war gelegt. Die Kombination aus geringem spezifischen Gewicht bei relativ hoher Druckfestigkeit und die Möglichkeit der einfachen Bearbeitung machten YTONG rasch populär. 2 45 Jahre YTONG in Österreich Mitte der 1960er-Jahre kam YTONG nach Österreich. In Loosdorf bei Melk wird Porenbeton seit nunmehr 45 Jahren besonders umwelt- und ressourcenschonend hergestellt. Seit 2003 gehört YTONG zur Unternehmensgruppe Xella International. Xella International ist mit YTONG, Multipor, Hebel und Silka einer der größten Hersteller von Porenbeton und Kalksandstein weltweit. Unsere Marken stehen für Innovation und höchste Qualität bei Produkten und Dienstleistungen. Rohstoffe aus der Natur Die wesentlichen Grundstoffe von YTONG sind Sand, Kalk, und Wasser Rohstoffe aus dem regionalen Umfeld. Sie bilden einen Großteil der Erdkruste und sind praktisch unerschöpflich. Wir bauen sie schonend ab das Gleichgewicht der Natur wird dabei keinesfalls beeinträchtigt. Aus 1 m³ Rohstoff entstehen ca. 5 m³ YTONG. Für diesen 1 m³ YTONG sind nur 163 kwh Energie erforderlich. Damit produzieren wir mit niedrigen Primärenergieverbräuchen in geschlossenen Produktionskreisläufen. Dies bescheinigt uns auch die natureplus- Zertifizierung. Zudem setzen wir auf werkseitige Kontrollen und permanente Fremdüberwachung durch externe Überwachungsstellen, um höchste Produktqualität zu gewährleisten.

Unsere Leistungsversprechen 1 Wir haben immer die passende Lösung Unser Sortiment rund um YTONG Porenbeton und Multipor Mineraldämmplatten ist weltweit einzigartig. Wir bieten Lösungen für die gesamte Gebäudehülle und das nicht nur für den Neubau. Auch bei der Modernisierung sind YTONG und Multipor in jedem Fall die optimale Lösung. Alle Produkte sind ökologisch und schonend hergestellt und bestens aufeinander abgestimmt. So schützen wir nachhaltig die Umwelt und bieten Ihnen für alle Anforderungen die passende Lösung. 2 Wir garantieren Ihnen Transparenz und Effizienz Sie können den Materialbedarf für Ihr Bauvorhaben aus den Produktübersichten leicht ermitteln. Damit erhalten Sie auf einfache Weise die Kalkulationsmengen für eine effiziente Angebotsbearbeitung. Technische Parameter machen eine Produktauswahl bei der Vorbemessung eines Bauwerks schnell und produktspezifisch möglich. 3 Wir stehen für Premium-Qualität Jedes unserer Produkte erfüllt höchste qualitative Anforderungen und Standards an hochwertige Baustoffe und das seit über 80 Jahren. Dies und die umfassenden Produktinformationen und Verarbeitungsempfehlungen helfen Ihnen und Ihren Kunden, immer die optimale Beratungs- und Ausführungsqualität zu erreichen. 4 5 6 7 Wir beraten Sie umfassend Alle unsere Außendienstmitarbeiter sind Baustoffexperten. Gemeinsam mit den technischen Mitarbeitern im Innendienst stehen sie Ihnen bei allen Fragen rund ums Bauvorhaben zur Verfügung. So bleiben Sie jederzeit kompetent und flexibel im Tagesgeschäft. Wir sind immer da, wo und wann Sie uns brauchen Wir reagieren immer schnell auf Ihre Wünsche, denn wir greifen in Österreich auf ein flächendeckendes Netz von Baustofflieferanten zu. So sind auch Sie im Wettbewerb immer einen Schritt voraus. Wir liefern Ihnen Zuverlässigkeit Egal, ob Groß- oder Kleinbaustelle, ob mehrere Lastzüge oder Kleinmengen: Wir liefern Ihnen unsere Produkte termingerecht an jeden gewünschten Ort. Falls erforderlich auch mit Spezialfahrzeugen und ausschließlich durch geschulte Spediteure. Das macht Sie zu einem verlässlichen Partner Ihrer Kunden. Wir entwickeln ein Stück Zukunft Tag für Tag prüfen und verbessern wir unsere Produkte. In unserem internationalen Forschungszentrum entstehen die Baustoffe von morgen. Nutzen Sie unsere Innovationskraft. Werden auch Sie zum Taktgeber und Innovator in Ihrem Markt. Inhalt: 2 Unternehmen/Baustoff 3 Unser Leistungsversprechen 4 Merkmale von YTONG/ Materialeigenschaften 5 Wirtschaftlichkeit 6 10 Wandsysteme/-aufbauten 11 Steintypen/Festigkeitsklassen/ Brandschutz 12 Befestigungen 13 Be- und Verarbeitung von YTONG 14 YTONG Deckenelemente 15 YTONG Dachelement 16 YTONG Systemwandelemente 17 YTONG Montagebauteile 18 Übersicht Elementiertes Bauen 19 Multipor Mineraldämmplatten 20 Multipor Innendämmung 21 Multipor Deckendämmung 22 Multipor Dachdämmsystem 23 Multipor Wärmedämm- Verbundsystem 3

Merkmale von YTONG/Materialeigenschaften Höchste Behaglichkeit und Raumluftqualität Das thermische Wohlbefinden hängt von mehreren Faktoren ab: Wandoberflächentemperatur Raumlufttemperatur Luftfeuchtigkeit Luftqualität Luftbewegung/Konvektion Körperliche Betätigung Kleidung Weil sich die Oberfläche von YTONG wärmer anfühlt als herkömmliche Massivbaustoffe, genügt bei gleichem Komfort eine geringere Raumtemperatur. Mit jedem Grad weniger sparen Sie 6 Prozent Heizkosten und schonen die Umwelt und Ihr Budget. YTONG Baustoffe verfügen über ein ausgewogenes klimabedingtes Feuchteverhalten und tragen aufgrund ihrer diffusionsoffenen Eigenschaften zu einem ausgeglichenen Raumklima bei. Die ausschließlich mineralischen Rohstoffe sind gesundheitlich verträglich und sorgen für ein schadstofffreies Wohnen mit bester Innenraumluftqualität. Nature Plus: YTONG und Multipor werden aus natürlich vorkommenden Rohstoffen umweltschonend produziert, sind einfach zu recyceln und mit dem natureplus-zertifikat ausgezeichnet. Primärenergie: Für die Produktion von 1 m³ YTONG P2/0,40 muss mit 163 kwh nur rund halb so viel Primärenergie aufgewendet werden wie für herkömmliche Baustoffe. Isotropie: YTONG und Multipor zeigen in alle Richtungen die gleichen ausgezeichneten Eigenschaften ideal für wärmebrückenfreies Bauen. Porenstruktur: Die Porenstruktur von YTONG sorgt für eine angenehm warme Oberfläche und für eine offene Dampfdiffusion. Sommerlicher Wärmeschutz: Die hohe Temperaturamplitudendämpfung und die gute Phasenverschiebung von YTONG leisten einen wichtigen Beitrag zum sommerlichen Wärmeschutz. Brandschutz: YTONG ist ein nicht brennbarer Baustoff der Europäischen Baustoffklasse A1 und gibt im Brandfall keine giftigen Gase ab. 4

Höchste Wirtschaftlichkeit durch leichte Planung und Verarbeitung Das Mauerwerksmaterial verfügt als homogener Vollstein ohne zusätzliche Dämmstoffe in alle Bauteilrichtungen über die gleiche Wärmeleitfähigkeit. Die leichte Bearbeitung des YTONG Porenbetons ermöglicht auch komplizierte Wandformen der Gestaltung sind gewissermaßen kaum Grenzen gesetzt. Werden die Grundmaße des YTONG Porenbetons von vornherein berücksichtigt, ist die Bauweise noch wirtschaftlicher. Übliche Bauteilhöhen ergeben sich übrigens aus dem Planungsraster. Großformatige YTONG Porenbetonprodukte erlauben eine sehr schnelle Bauweise. Monolithisches Mauerwerk aus YTONG Porenbeton gehört zu den wirtschaftlichsten Wandkonstruktionen, da man in einem Arbeitsschritt gleichzeitig Tragfähigkeit und Wärmeschutz herstellen kann, was bei anderen Bauarten nicht möglich ist. Die einfache Bauweise spart ebenfalls Zeit und damit Geld. Ergänzungsprodukte aus einer Hand Bei gegliederten Wandkonstruktionen (Mauerwerk mit Öffnungen) ergänzen zusätzlich Stürze oder U-Schalen zur Öffnungsüberdeckung aus YTONG Porenbeton das Mauerwerk. Erforderliche Passstücke lassen sich leicht mit einer Handsäge oder einer elektrischen Bandsäge herstellen, dabei entstehen ebene Stirnflächen ohne Ausbrüche. Fenster- und Türbauteile schließen sich dann fachgerecht an die Rohbaukonstruktion an und sorgen damit für luftdichtes Planen und Bauen. Ein weiteres Detail ist das geplante wärmebrückenminimierte Deckenauflager. Mit dem Deckenroststein (Deckenrostverblendelement) wird ein gleichmäßiger Untergrund für den Außen putz geschaffen. Mit diesen Bauteilen aus YTONG Porenbeton kann ein Gebäude somit aus einem Guss geplant und ausgeführt werden. Alles aus einer Hand und aufeinander abgestimmt. Isotropie und Porenstruktur von Haus aus energiesparend YTONG besitzt mit seiner durchgehenden Porenstruktur eine ganz besondere Eigenschaft: die Isotropie. Das bedeutet, dass YTONG in jede Richtung die gleichen Eigenschaften zeigt die Voraussetzung für luftdichtes und wärmebrückenfreies Bauen. Wärmebrückenfrei und luftdicht bauen Ein Niedrigenergie- oder Passivhaus muss wärmebrückenfrei und luftdicht gebaut sein, damit keine Energie unkontrolliert entweichen kann. Durch die Maßgenauigkeit aller YTONG Steine und Bauelemente und ihre exakte Verarbeitungsmöglichkeit besteht jedes Haus aus YTONG mühelos den Luftdichtheitstest (Blower-Door-Test), der Energieverluste wirkungsvoll aufdeckt. Optimaler Wärmeschutz Luft ist ein schlechter Wärmeleiter und wirkt daher dämmend. Porenbeton schließt Millionen feiner Luftporen ein, die in jede Richtung als Puffer wirken. Speichermasse und Puffer finden bei YTONG ein ideales Verhältnis. Millimetergenaue Verarbeitung spart Zeit und Kosten Die einfache und leichte Be- und Verarbeitung ist ein wesentlicher Vorteil im Hinblick auf schnelles und rationelles Bauen. Das Herstellen von Mauerwerk für nicht rechtwinkelig verlaufende Hausgrundrisse (wie z.b. Erker und dergleichen) bedeutet praktisch keinen Mehraufwand, da diese Vollsteine beliebig geschnitten und auch die Reststeine dazu verwendet werden können. Ebenso können schräg verlaufende Mauerkronen den Gegebenheiten einfach angepasst werden. 5

WANDSYSTEME/-AUFBAUTEN Außenwand zweischalig YTONG Verbundstein 25 cm (62,5/25/20) PV 4/0,60 mit WDVS EPS-FS+16 cm Argumentation: Bei gleicher Wandstärke wird mit YTONG im Verbund mit gängigen WDVS die beste Wärmedämmung erreicht! Schlankerer Wandaufbau bei gleicher Wandstärke Keine Wärmebrücken Einfache Bearbeitung, so gut wie kein Verschnitt Kennwerte Stein Einsatzgebiet: Mehrfamilienhaus, Reihenhäuser, Passiv häuser, Niedrigstenergiehäuser Ausführung Feuerwiderstandsklasse unverputzt REI-M 90 Attestnummer Klassifizierungsbericht VFA 2007-1393.01 Steine der Kategorie lt. EN 771-4 mittlere Steindruckfestigkeit fb 5,0 N/mm² Kennwerte Mauerwerk bei Verarbeitung mit YTONG Planblockmörtel charakteristische Wanddruckfestigkeit f k 2,95 N/mm² Teilsicherheitsbeiwert für das Material M 2,20 Kennwerte Wandaufbau Wandaufbau gesamt YTONG-Innenputz oder Kalk-Gipsputz YTONG Verbundstein P4/06 Wärmedämmung EPS-FS+ Dünnschichtdeckputz + Klebespachtel Gesamt: Dicke 1,50 cm 25,00 cm 16,00 cm 0,70 cm 43,20 cm Wärmeschutz Wärmedurchgangskoeffizient U= 0,14 W/m²K RWert = 6,929 Schallschutz bew. Schalldämmmaß der Wand lt.berechnung ÖN B8115-4, Tab. 4 Luftschallverbesserungsmaß lt. Berechnung ÖN B8115-4 Bewertetes Luftschall-Dämmmaß des Gesamtbauteils lt. Berechnung Rw = 46,8 db Delta Rw = 6,6 db Rw = 53,4 db flächenbezogene Masse verputzt m = 177 kg/m 2 Notiz: siehe auch Attest MA 39 - VFA 2006-1726.01-04 Austrotherm EPS FS Plus, dynamische Steifigkeit 7 (MN/m³) 6

WANDSYSTEME/-AUFBAUTEN Außenwand zweischalig YTONG Thermoblock 30 cm (62,5/30/20) PV 2/0,35 mit WDVS YTONG Multipor 20 cm Argumentation: Massiv, mineralische Wand (zweischalig, aber mit einem Baustoff) Dampfdiffusionsoffenheit Brandschutz auch im WDVS Keine Wärmebrücken Einfache Bearbeitung, so gut wie kein Verschnitt Kennwerte Stein Einsatzgebiet: Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Passivhäuser, Niedrigstenergiehäuser Ausführung Feuerwiderstandsklasse unverputzt REI-M 90 Klassifizierungsgrundlage ÖNORM B1996-1-2 Steine der Kategorie lt. EN 771-4 mittlere Steindruckfestigkeit fb 2,5 N/mm² Kennwerte Mauerwerk bei Verarbeitung mit YTONG Planblockmörtel charakteristische Wanddruckfestigkeit f k 1,63 N/mm² Teilsicherheitsbeiwert für das Material M 2,20 Kennwerte Wandaufbau Wandaufbau Kalk-Zement-Putz YTONG Thermoblock P2/0,35 Wärmedämmung YTONG Multipor Mineraldämmplatte Außenbeschichtung auf VWS Gesamt: Dicke 2,00 cm 30,00 cm 20,00 cm 0,60 cm 52,60 cm Wärmeschutz Wärmedurchgangskoeffizient U= 0,13 W/m²K RWert= 7,980 Schallschutz bew. Schalldämmmaß der Wand lt.berechnung ÖN B8115-4, Tab. 4 Luftschallverbesserungsmaß lt. Berechnung ÖN B8115-4 Bewertetes Luftschall-Dämmmaß des Gesamtbauteils lt. Berechnung flächenbezogene Masse verputzt Veränderung des Schallschutzwertes (Erfahrungswert) Rw = 47 db Delta Rw = -0,0 db Rw = 47 db m = 149 kg/m² 7

WANDSYSTEME/-AUFBAUTEN Außenwand einschalig YTONG Thermoblock Plus 50 cm (60/50/20) PV 1,6/0,25 Einsatzgebiet: Einfamilienhäuser Argumentation: Massive mineralische Wand Dampfdiffusionsoffenheit Keine Wärmebrücken Einfache Bearbeitung, so gut wie kein Verschnitt Kennwerte Stein Ausführung Feuerwiderstandsklasse unverputzt REI-M 90 Attestnummer Klassifizierungsbericht VFA 2013-1052.02 Steine der Kategorie lt. EN 771-4 mittlere Steindruckfestigkeit f b 2,0 N/mm² Kennwerte Mauerwerk bei Verarbeitung mit YTONG Planblockmörtel charakteristische Wanddruckfestigkeit f k 1,35 N/mm² Teilsicherheitsbeiwert für das Material M 2,20 Kennwerte Wandaufbau Wandaufbau Kalk-Gipsputz od. Gipsputz YTONG Thermoblock Plus P 1,6/0,25 Außenputz armiert aus Multipor Leichtmörtel Silikatputz Gesamt: Dicke 1,00 cm 50,00 cm 0,60 cm 0,30 cm 51,90 cm Wärmeschutz Wärmedurchgangskoeffizient U= 0,14 W/m²K RWert= 6,972 Schallschutz bew. Schalldämmmaß der Wand lt.berechnung ÖN B8115-4, Tab. 4 flächenbezogene Masse verputzt Notiz: Schallschutzmessung Ende des Jahres Rw = 44,9 db m = 154 kg/m² 8

WANDSYSTEME/-AUFBAUTEN Außenwand zweischalig YTONG-Thermoblock 30 cm (62,5/30/20) PV2/0,35 mit WDVS EPS-F+20 cm Einsatzgebiet: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Reihenhäuser Argumentation: Bei gleicher Wandstärke wird mit YTONG im Verbund mit gängigen WDVS die beste Wärmedämmung erreicht! Schlankerer Wandaufbau (U = 0,10 bei 52 cm Wandstärke) keine Wärmebrücken Einfache Bearbeitung, weniger Verschnitt, Außenwand zweischalig YTONG Verbundstein 25 cm (62,5/25/20) PV4/0,60 mit WDVS EPS-FS+26 cm Einsatzgebiet: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Reihenhäuser Argumentation: Bei gleicher Wandstärke wird mit YTONG im Verbund mit gängigen WDVS die beste Wärmedämmung erreicht! Schlankerer Wandaufbau (U = 0,10 bei 53 cm Wandstärke) keine Wärmebrücken Einfache Bearbeitung, weniger Verschnitt, Ausführung Feuerwiderstandsklasse unverputzt REI-M 90 Steine der Kategorie lt. EN 771-4 mittlere Steindruckfestigkeit fb 2,5 N/mm² Wärmeschutz YTONG-Innenputz oder Kalk-Gipsputz 1,00 cm YTONG Thermoblock PV2-0,35 30,00 cm Wärmedämmung EPS-F+ 20,00 cm Dünnschichtdeckputz + Klebespachtel 0,70 cm Wandaufbau gesamt 51,70 cm Wärmedurchgangskoeffizient U= 0,10 W/m²K Schallschutz Bewertetes Luftschall-Dämmmaß des Gesamtbauteils lt. Messung Rw = 44,0 db Ausführung Feuerwiderstandsklasse unverputzt REI-M 90 Steine der Kategorie lt. EN 771-4 mittlere Steindruckfestigkeit fb 5,0 N/mm² Wärmeschutz Kalk-Gips-Putz 1,50 cm YTONG Verbundstein PV4-0,60 25,00 cm EPS-FS+ 26,00 cm Dünnschichtdeckputz + Klebespachtel 0,70 cm Wandaufbau gesamt 53,20 cm Wärmedurchgangskoeffizient U= 0,10 W/m²K Schallschutz Bewertetes Luftschall-Dämmmaß des Gesamtbauteils lt. Berechnung Rw = 55,4 db Außenwand zweischalig YTONG Verbundstein 25 cm (62,5/25/20) PV4/0,60 mit WDVS EPS-FS+20 cm Einsatzgebiet: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Reihenhäuser Argumentation: Bei gleicher Wandstärke wird mit YTONG im Verbund mit gängigen WDVS die beste Wärmedämmung erreicht! Schlankerer Wandaufbau (U = 0,12 bei 47 cm Wandstärke) keine Wärmebrücken Einfache Bearbeitung, weniger Verschnitt, Außenwand zweischalig YTONG Verbundstein 25 cm (62,5/25/20) PV2/0,40 mit WDVS EPS-F+16 cm Einsatzgebiet: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Reihenhäuser Argumentation: Bei gleicher Wandstärke wird mit YTONG im Verbund mit gängigen WDVS die beste Wärmedämmung erreicht! Schlankerer Wandaufbau (U = 0,13 bei 43 cm Wandstärke) keine Wärmebrücken Einfache Bearbeitung, weniger Verschnitt, Ausführung Feuerwiderstandsklasse unverputzt REI-M 90 Steine der Kategorie lt. EN 771-4 mittlere Steindruckfestigkeit fb 5,0 N/mm² Wärmeschutz Kalk-Gips-Putz 1,50 cm YTONG Verbundstein PV4-0,60 25,00 cm EPS-FS+ 20,00 cm Dünnschichtdeckputz + Klebespachtel 0,70 cm Wandaufbau gesamt 47,20 cm Wärmedurchgangskoeffizient U= 0,12 W/m²K Schallschutz Bewertetes Luftschall-Dämmmaß des Gesamtbauteils lt. Berechnung Rw = 55,4 db Ausführung Feuerwiderstandsklasse unverputzt REI-M 90 Steine der Kategorie lt. EN 771-4 mittlere Steindruckfestigkeit fb 2,5,0 N/mm² Wärmeschutz YTONG-Innenputz oder Kalk-Gipsputz 1,50 cm YTONG Verbundstein PV2-0,40 25,00 cm Wärmedämmung EPS-F+ 16,00 cm Dünnschichtdeckputz + Klebespachtel 0,70 cm Wandaufbau gesamt 43,20 cm Wärmedurchgangskoeffizient U= 0,13 W/m²K Schallschutz Bewertetes Luftschall-Dämmmaß des Gesamtbauteils lt. Berechnung Rw = 38,7 db 9

10 www.massiv-haus.at

Steintypen YTONG Verbundsteine (PV) Für die Herstellung von Wänden (nichttragende/tragende Wände; Innenwände/Außenwände). YTONG Verbundsteine weisen im Bereich der Stirnfläche eine Nut- und Federausbildung auf und werden daher ohne Mörtel knirsch gestoßen. Nur eine geschnittene Stoßfuge wird vermörtelt. Die Lagerfuge wird immer vollflächig vermörtelt. Ab 25 cm Dicke verfügen die Steine zur leichteren Handhabung über Grifftaschen. YTONG Plansteine (PP) Für untergeordnete Mauerarbeiten (Vorsatzschale, Schachtabmauerungen, Ummantelungen, Sockel) Festigkeitsklasse P1,6 2,0 N/mm² Grüne Markierung Verwendung für die Außenwand wegen bester Wärmedämmung bei monolithischen Steinen P2 2,5 N/mm² Gelbe Markierung Wir empfehlen die Verwendung für die Außenwand wegen besserer Wärmedämmung. P4 5,0 N/mm² Blaue Markierung Wir empfehlen die Verwendung für die Innenwand wegen besserer Schalldämmung und höherer Druckfestigkeit. Festigkeitsklasse Mittelwert N/mm 2 Farbkennzeichnung 1,6 2,0 grün 2 2,5 gelb 4 5,0 blau 1 N/mm 2 = 10 kp/cm 2 Brandschutz - keine Chance für das Feuer - YTONG Brandwand Porenbeton ist nicht brennbar, weil er ausschließlich aus mineralischen Rohstoffen besteht. Bereits eine 10 cm dicke, unverputzte YTONG-Wand entspricht der Brandwiderstandsklasse EI 180. Die neuen Brandprüfungen nach EN 13501 bestätigen einmal mehr: YTONG bietet den effektivsten Brandschutz: Die feuerabgewandte Seite der 24 cm dicken YTONG Brandwand erwärmte sich nach 112 Minuten Beflammung mit 1000 C um kaum spürbare 3 C und verhindert daher am wirkungsvollsten die Selbstentzündung von Materialien in benachbarten Räumen. EI 90 für YTONG Planplatte 7,5 cm (PP2/0,50) EI 180 für YTONG Verbundstein 10 cm (PV4/0,60) REI 90 für YTONG Verbundstein 17,5 cm (PV2/0,40) REI-M 90 für YTONG Verbundstein 24(25) cm (PV2/0,40) 11

Befestigungen YTONG bietet dank seiner homogenen Materialstruktur einen optimalen Befestigungsgrund. 1 1 5 2 3 5 3-4 1 3 3 2 4 1 1 Befestigungen für geringe Lasten (ca. bis 0,15 kn Gebrauchslast/Dübel), wie Bilder, Uhren, Garderobehaken, Leuchten, E-Schalter etc. Fischer GB 8 (GB 10, GB 14) Fischer Turbo Porenbetondübel FTP 2 Befestigungen für mittlere Lasten (ca. 0,15 0,30 kn Gebrauchslast/Dübel) wie Rohrleitungen, Regale, Hängeschränke leicht, abgehängte Decken etc. Fischer GB 10, GB 14 Fischer Langschaftdübel SXR 3 Befestigungen für schwere Lasten (0,30 kn 0,60 kn Gebrauchslast/Dübel) wie Hängekästen von Küchen, Flachbildfernseher Geländer etc. Fischer FIS V 4 Schwere Gegenstände wie z.b. Hänge-WC oder Warmwasserboiler werden durch Durchsteckmontage sicher befestigt. 5 Würth AMO Y-Fensterschraube: Zeitersparnis keine Dübel erforderlich! Kurze Montagezeiten, es werden keine Setzwerkzeuge benötigt. Vereinfachung bei geringen Lasten Nagel und Schraubsysteme für geringe Lasten können auch direkt (ohne Vorbohren mit Schlagbolzen und ohne Dübel) in YTONG Mauerwerk befestigt werden, z.b.: YTONG Porenbetonnagel, alle herkömmlichen Nägel, Holzschrauben (nicht überdrehen!) 12

Be- und Verarbeitung von YTONG Einer der größten Vorteile von YTONG ist die einfache Verarbeitbarkeit. Wer mit YTONG baut oder ausbaut, wird in jeder Bauphase überrascht sein, wie schnell Leitungen gelegt, Halterungen angedübelt oder Fliesen verlegt werden können. YTONG lässt sich mit einer Handsäge oder einer Bandsäge, die leihweise für die Bauzeit erhältlich ist, schneiden. So kann man YTONG-Steine einfach und genau in die gewünschte Form bringen, was eine genaue Verarbeitung und einen schnellen Baufortschritt ermöglicht. Löcher für Schalterdosen können gefräst oder gebohrt werden. Löcher für Befestigungen bohrt man am besten mit einem Metallbohrer oder verwendet einen Schlagbolzen. Installationsschlitze werden mit einer Fräse oder dem YTONG Rillenkratzer hergestellt. Gemäß den einschlägigen Normen darf in Zwischenwänden nur gefräst, nicht gestemmt werden. YTONG-Wände können ohne zu verputzen direkt verfliest werden. Grundsätzlich ist auf die staubfreie Wandfläche nach dem Auftrag einer Grundierung aus Tiefengrund bzw. Saugausgleich vollflächig eine Lage flexibler Fliesenkleber als Grundschicht dünn aufzutragen. Diese Lage Fliesenkleber ist mit einer Lage Glasgewebe-Armierung (Maschenweite 5x5 mm) zu versehen. In Feuchtbereichen (z.b. Duschkabinen) ist vor dem Verfliesen noch eine Abdichtung aufzubringen. Bei größeren Wandschlitzen werden die Ausnehmungen bereits beim versetzen der Wand herausgeschnitten. 13

YTONG Deckenelemente Vorteile auf einen Blick: Massivdecke Wärmedämmend Schnelle Verlegung, sofort begehbar Keine Schalungsarbeiten Nicht brennbar Geeignet für alle Fußbodenkonstruktionen Unterstellungsfrei verlegbar Füllbeton Dämmstreifen YTONG Verblendplatte 12 cm 15 cm 10 cm Stahlbetonrost C16/20/GK16, B 15 cm mit Rostarmierung 4 Ø 8 mm oder 2 Ø 12 mm 24 cm Fugenbewehrung Unterlagsstreifen Im Auflagebereich werden Unterlagstreifen verlegt. Eine Mindestauflagetiefe von 10 cm. Die Fugen werden mit Vergussbeton aufgefüllt. Anwendungsbereich: Speziell im Wohnbau, für waagrechte Verlegung Profilierung: Eine Profilierung an beiden Längsseiten ergibt eine vergrößerte Vergussnut (Schwalbenschwanznut). Profil: Maßgenauigkeit: Länge +/- 5,0 mm Breite und Höhe +/- 3,0 mm Brandverhalten: Euroklasse A1 Verarbeitung und Ausführung: Verlegung mit Kran und Greifer, Mindestauflager auf Mauerwerk MWK : 10 cm. Als Fugenbewehrung ist je Fuge ein Bewehrungsstahl 8 mm durchgehend einzulegen. Vergussbeton : Schließrost und Vergussnuten C16/20/GK8/F38/45-F52 Oberflächenbehandlung: Unten: Für glatt gespachtelte Untersicht Stoßfugen verschließen, Armierungsgewebe vollflächig in die Dünnspachtelschicht einbetten, anschließend glattspachteln; für verputzte Untersicht zusätzlich grobmaschiges Armierungsgewebe über den Stoßfugen mit einbetten. Oben: Fußbodenaufbau Güteklasse Kriterium Dimension AAC 4.5 (P 4,4) AAC 4.5 (P 4,4) Druckfestigkeit N/mm² 4,5 4,5 Rohdichteklasse kg/m³ 600 700 Wärmeleitfähigkeit λ R W/mK 0,16 0,18 Rechenwert Eigenlast kn/m³ 7,2 8,4 Diffusionswiderstand µ - 5 5 Längen cm 600 600 Breite cm Standard 62,5 Passplatten 25 Standard 62,5 Passplatten 25 Höhe cm 24 24 U-Werte (unverputzt) W/m²K 0,54 1) 0,60 1) 1) Wärmeübergangswiderstand: Kellerdecken (Warmdecken), Wärmefluss nach unten 0,34 m²k/w 14

YTONG Dachelemente YTONG-Bauten sind grundsätzlich für jede Dachform geeignet vom Flachdach bis hin zur Dachlandschaft Dach mit Dacheindeckung (Steildach) Massives Dachsystem ohne zusätzliche Dampfsperre Altbewährte belüftete Kaltdachkonstruktion Hoher energetischer Standard Ausgezeichneter sommerlicher Wärmeschutz Brandschutz REI 30 bis REI 180 Ob man sich für ein Flach-, Tonnen-, Shed-, Pult-, Walm- oder Satteldach entscheidet, hängt von der Funktion und der gestalterischen Vorstellung des Architekten ab. YTONG Dachplatten können sowohl horizontal als auch geneigt montiert werden und bieten optimalen Brandschutz. Güteklasse Kriterium Dimension AAC 4.5 (P 4,4) Druckfestigkeit i.m. N/mm² 4,5 Rohdichteklasse kg/m³ 700 Wärmeleitfähigkeit λ R W/mK 0,18 Rechenwert Eigenlast kn/m³ 8,4 Diffusionswiderstand µ - 5 Längen cm 600 Breite cm Standard 62,5 Passplatten 25 Höhen 12,5 / 15 / 20 / 24 / 30 U-Werte (unverputzt) W/m²K 0,67 1) 1) Wärmeübergangswiderstand: Warmdächer, Wärmefluss nach oben 0,17 m²k/w Dachformen für jede Funktion Fugenbewehrung Aussparungen: Das Fräsen, Sägen und Bohren eines einzelnen Loches ist bis zu einem Durchmesser von einem Drittel der Elementbreite rechtwinkelig zur Bauteilebene möglich. Der verbleibende Restquerschnitt ist statisch nachzuweisen. An YTONG Dachelementen dürfen keine Stemmarbeiten erfolgen. Größere Öffnungen beispielsweise für Dachflächenfenster oder Schornsteine werden mit Stahlauswechslungen realisiert. Verfugung: Vegussbeton C16/20/GK8/F38/45 Fugenmörtel M10 Brandverhalten: Euroklasse A1 Oberflächenbehandlung: Innen (unten): Wenn sichtbare Fugen gewünscht sind, genügt ein Anstrich. Für glatt gespachtelte Untersicht Stoßfugen mit Spachtelmasse verschließen. Armierungsgewebe vollflächig in die Spachtelung einbetten, anschließend glatt spachteln. Für Untersicht mit Glasgewebetapete sind die Stoßfugen zu verschließen, Spachteln der Untersicht und Aufkleben der Gewebetapete. Für verputzte Untersicht zusätzlich grobmaschiges Armierungsgewebe über den Stoßfugen mit einbetten. Außen (oben): Hinterlüftete oder nicht hinterlüftete Dachausbildung mit allen Dacheindeckungsmaterialien möglich. 15

YTONG Systemwandelemente Planausschnitt U = 0,18 W/m2K Güteklasse Kriterium Dimension AAC 2 (PPE 2) AAC 4,5 (PPE 4) Druckfestigkeit i. M. N/mm² 2,5 5,0 Rohdichteklassen - 0,35 0,40 0,60 Wärmeleitfähigkeit λ D W/mK 0,09 0,09 0,11 0,11 0,16 f k-werte nach ÖNORM B 3350 N/mm² 1,63 2,95 Rechenwert Eigenlast kn/m³ 4,4 5,0 7,0 Diffusionswiderstand µ - 5 5 Längen cm 6,5 25 f. Passplatten Höhen cm 295 2) Breiten cm 48 40 30 25 12 17,5 20 25 30 U-Wert (ohne Putz) W/m²K 0,18 1) 0,22 1) 0,34 1) 0,41 16

YTONG Montagebauteile Montagebauteile aus Porenbeton bieten auch im Großformat alle Vorteile der Massivbauweise: Funktionalität, Sicherheit und günstigen Unterhalt. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: Rationelle Rasterplanung Perfekte logistische Unterstützung Höchste bauphysikalische Qualität Kürzeste Bauzeit Einfache, exakte Kalkulation Guter Lärmschutz Die offenporige Oberfläche der massiven Porenbeton-Bauteile bietet guten Schallschutz und gute Schallabsorption. Das sorgt für Ruhe am Arbeitsplatz und schützt die Wohnnachbarschaft vor Maschinen- und Produktionslärm. Dauerhaft wartungsarm Massive mineralische Wände aus Porenbeton sind in Verbindung mit Beschichtungen oder Bekleidungen unempfindlich gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse. Hoher Wiederverkaufswert Die Montagebauweise mit aufeinander abgestimmten Systembauteilen garantiert hohe Flexibilität bei späterer Nutzungsänderung, Erweiterung oder Anbau: Einzelne Plattenfelder lassen sich durch die einheitliche Verankerung demontieren, austauschen oder ergänzen. Montagetechnik spart wertvolle Bauzeit Kurze Bauzeiten und rasche Nutzungsmöglichkeiten bestimmen die Wirtschaftlichkeit im Wirtschafts- und Wohnbau. Die Systembauweise mit großformatigen YTONG Elementen erfüllt beide Kriterien und garantiert höchste Kundenzufriedenheit. Anwendungsbereich Vorwiegend Außenverkleidungen von Hallenkonstruktionen aus Stahlbeton oder Stahl, auch Hallentrennwände (speziell Brandabschnittswände) sind möglich. Weiters werden Wandplatten als stehend tragende Wände eingesetzt. Ausführung: Wandelemente sind bewehrte Porenbeton- Fertigelemente, die für nicht lasttragende und tragende Wände verwendet werden können. Oberflächenbehandlung Innen: abhängig von Raumnutzung; die Beschichtungen werden in Streich-, Spritz-, oder Spachteltechnik aufgebracht. Außen: Beschichtung auf Silikat- oder Acrylbasis Hoch oder quer ist reine Geschmacksache Wandelemente im Wirtschaftsbau Güteklasse Kriterium Dimension AAC 2 (P 2,2) AAC 4,5 (P 4,4) Druckfestigkeit i. M. N/mm² 2,5 4,5 Rohdichteklasse - 0,40 0,55 Wärmeleitfähigkeit λ D W/mK 0,11 0,15 Rechenwert Eigenlast kn/m³ 5,0 7,0 Diffusionswiderstand μ - 5 5 Länge mm 6000 (> auf Anfrage) Breiten mm Standard 625, Passplatten 250 (750 auf Anfrage) Dicken mm 125/150/175/200/240/250/300/375 17

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: Rationelle Rasterplanung Perfekte logistische Unterstützung (Herstellung Planunterlagen etc.) Höchste bauphysikalische Qualität Kurze Bauzeit Einfache, exakte Kalkulation Elemente aus Porenbeton bieten auch im Großformat alle Vorteile der Massivbauweise: Funktionalität, Verarbeitungssicherheit, und günstigen Unterhalt. Massiv, mineralisch, nicht brennbar Elementiertes Bauen mit YTONG SWE, Montagebauteile, Dach- und Deckensystem 18

Multipor Mineraldämmplatten Massiv, mineralisch und faserfrei dämmen 3 mit Multipor 1 Außergewöhnliche Materialeigenschaften machen die Multipor Mineraldämmplatte zur universell einsetzbaren Wärmedämmung. Hoch wärmedämmend, nicht brennbar, formstabil und druckfest, diffusionsoffen, faserfrei, umweltfreundlich in Nutzung 4 und Herstellung 2 Anwendungsgebiete: 1 2 3 4 Innendämmung Deckendämmung Dachdämmung WDVS Herstellung: Die Multipor Mineraldämmplatte wird umweltschonend aus den mineralischen Rohstoffen Kalk, Sand, Zement und Wasser hergestellt, denen ein Porenbildner beigemischt wird. Ökologisch und umweltverträglich: Die Inhaltsstoffe machen Multipor zu einem ökologisch unbedenklichen Dämmstoff. Fasern oder sonstige Schadstoffe sind nicht enthalten. Die Verarbeitungsreste sind voll recycelbar. Wenn bei einem späteren Umbau Wände abgebrochen werden, kann Multipor kostengünstig als mineralischer Bauschutt entsorgt werden. Homogen massive Bauweise: Mineralisch und dabei frei von Fasern bietet die Multipor Mineraldämmplatte eine neue Qualität der Wärmedämmung: Sie ist massiv und dennoch hoch wärmedämmend. Eine durchweg massive Bauweise wird damit möglich. Darüber hinaus sind die Platten nicht brennbar, formstabil, druckfest und massenhydrophobiert. Angenehmes Klima: Dass ein moderner Dämmstoff hoch wärmedämmend sein muss, ist selbstverständlich. Multipor kann mehr. Die Dämmplatte besitzt neben hervorragender Wärmedämmung Die Platten lassen sich sauber und exakt schneiden gleichzeitig die gute Diffusionsoffenheit eines mineralischen Baustoffes und sorgt damit für ein natürliches, in Bezug auf Temperatur und Feuchtigkeit ausgewogenes Raumklima. Produktkennwerte Plattenformate Bezeichnung Produktbeschreibung Beschreibung massiv mineralisch monolithisch, Wärmedämmstoff aus Calciumsilikat-Hydraten, Kalk, Sand, Zement, Wasser, Porenbildner (Porosität > 95 Vol. %) Länge x Breite Dicken 600 x 390 mm 50 mm, 60 mm, 80 mm Anwendungsbereiche Innen- und Außendämmung von Wänden (WI, WTR, WZ) Ober- und unterseitige Deckendämmsysteme: Tiefgaragen, Keller, Durchfahrten (DI, DEO, DZ) Wärmedämmung für Steil- und Flachdächer DAD, DAA (dh), DAA (ds) Wärmedämm-Verbundsystem über Systempartner (WAP) 100 mm, 120 mm, 140 mm 160 mm, 180 mm, 200 300 mm Rohdichte ca. 115 kg/m 3 Wärmeleitfähigkeit λ = 0,045 W/mK λ = 0,047 W/mK bei DAA (ds) Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ = 3 Brandschutz Druckfestigkeit Zugfestigkeit Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) nach EN 13501-1 im Mittel 300 kpa im Mittel 350 kpa bei DAA (ds) 80 kpa Höchster Brandschutz verbunden mit geringstem Wärmedurchgang 19

Multipor: das optimale, kapillar aktive System zur Innendämmung Bei der nachträglichen Innendämmung von Außenwänden sind Multipor Mineraldämmplatten eine langfristig sichere Alternative zu anderen Dämmstoffen. Fassaden erhalten: Bei der Renovierung denkmalgeschützter oder aufwendig gestalteter Fassaden ist die Innendämmung der Außenwände oft die einzige Möglichkeit, ungenügenden Wärmeschutz zu verbessern. Innendämmung mit Multipor Mineraldämmplatten ist auf allen üblichen Mauerwerksarten und Wandbaustoffen ohne Dampfsperre zu verwenden. Das richtige Material: Innendämmung stellt hohe Ansprüche an das verwendete Material, wenn es darum geht, Feuchteerhöhungen im Wandaufbau zu vermeiden. Das gute Diffusionsverhalten und Wärmespeichervermögen der Multipor Mineraldämmplatten ermöglichen es, bei der Innendämmung ohne aufwendige Dampfsperre zu arbeiten. Feuchteerhöhungen im Wandaufbau treten bei in Wohnräumen üblichen Temperaturen und Feuchteverhältnissen auch langfristig nicht auf. Mit Multipor Mineraldämmplatten wird ein ausgeglichenes und angenehmes Raumklima erreicht bzw. beibehalten. Das zeigen die Beispiele aus der Praxis. Der Leichtmörtel wird mit der Zahntraufel vollflächig auf die Platten aufgetragen. Plattenformate/Mengen Länge x Breite 600 x 390 mm Dicken m 2 /Palette 50 mm 33,70 60 mm 28,08 80 mm 21,06 100 mm 16,85 120 mm 14,04 140 mm 11,23 160 mm 9,83 Anschließend wird die Multipor Mineraldämmplatte einfach auf die Wand geklebt. Verarbeitung: Die einzelnen Multipor Mineraldämmplatten werden mit Multipor Leichtmörtel direkt auf die Wand geklebt. Dazu ist ein vollflächiges Auftragen des Klebers auf die Platten erforderlich. Oberflächenbehandlung: Eine Oberflächenbehandlung der Multipor Mineraldämmplatten ist in jedem Fall erforderlich. Diese kann durch Anstriche, Verputze oder Vorsatzschalen erfolgen. Details sind in der Verarbeitungsanleitung ersichtlich. 20 Schichtaufbau: Multipor Mineraldämmplatte, Leichtmörtel, Armierung mit Armierungsschicht aus Multipor Leichtmörtel und Multipor Armierungsgewebe.

Multipor Deckendämmung Sauberes Verkleben über Kopf und leichter Zuschnitt vereinfachen die Verarbeitung. Die nicht brennbare Dämmung bringt Sicherheit in Tiefgaragen und Kellern. Warme Fußböden: Wertvolle Heizenergie entweicht nicht nur durch Wände. Auch durch mangelhafte Dämmung über Tiefgaragen und Durchfahrten oder bei Decken von Kellerräumen geht Wärme verloren. Die dadurch entstehenden kalten Fußböden sind in Wohn- und Aufenthaltsbereichen besonders unangenehm. Deckendämmung mit Multipor Mineraldämmplatten löst dieses Problem ohne großen Aufwand. Brandschutz für Tiefgaragen: Bei Kellerdecken oder über Tiefgaragen sorgen der nicht brennbare Dämmstoff und der zugehörige Leichtmörtel, die im Brandfall keine giftigen Gase abgeben, zusätzlich für Sicherheit. Gleichzeitig eignen sich die Platten zur brandschutztechnischen Ertüchtigung einer alten Betondecke. Unkomplizierte Verarbeitung: Das formstabile Material lässt sich leicht über Kopf verarbeiten, die Faserfreiheit ist dabei angenehm. Die leichten und handlichen Dämmplatten werden einfach an die Decke geklebt und bleiben sofort haften. Ein Abstützen bis zum Abbinden des Klebers ist nicht notwendig. Multipor Montagehinweis Der Untergrund muss sauber und tragfähig sein. Bei ebener Fläche wird der Kleber vollflächig mit einer Zahnkelle aufgezogen. Bei nicht tragfähigen Untergründen sowie einer Plattendicke von 16 cm und bei verputzten Plattenuntersichten müssen die Platten nach der Verklebung zusätzlich gedübelt werden. Oberflächen: Anschließend wird die Oberfläche nach Wunsch gestrichen oder mit Multipor Leichtmörtel mit Gewebeeinlage als Putzabschluss versehen. Die rohen Multipor Mineraldämmplatten erfordern zumindest eine Farbbeschichtung, z.b. mit einer handelsüblichen diffusionsoffenen Silikatfassadenfarbe. Bei der Keller und Tiefgaragendeckendämmung garantieren die Multipor Mineraldämmplatten durch die Kombination aus Nichtbrennbarkeit und Wärmedämmung geringe Heizkosten und hohen Brandschutz. Genau deshalb wurden bereits viele Millionen Quadratmeter mineralische Deckendämmung in Wohn- und Bürogebäuden sowie Sonderbauten (Einkaufszentren und Stadien) verbaut. Multipor Montageablauf Unterzug Vor dem Montagebeginn die Flächen auf Rechtwinkeligkeit prüfen und die Fluchten mit Schnurschlag anreissen. Verlegen im Plattenverband, quer zur Laufrichtung geklebt, mit Fugenversatz. Tipp: So dämmen Sie Stürze optimal! - Sturzunterseite dämmen - Sturzseite dämmen - Decke dämmen Stossfugen NICHT vermörteln! 21

Multipor Dachdämmsysteme Dachdämmung unterstützt eine energiesparende Bauweise im Wohn- und Wirtschaftsbau. Die massiven Dämmplatten sind im Dach besonders einfach zu verarbeiten. Multipor Mineraldämmplatte als Steildachdämmung Multipor Mineraldämmplatte als Flachdachdämmung (mit und ohne Gefälle) Multipor Mineraldämmplatte als Massivdachdämmung: Multipor Mineraldämmplatten sind für massive Dächer verschiedenster Formen im Wohn- und Wirtschaftsbau geeignet. Diffusionsoffenheit, d.h. Wasserdampfdurchlässigkeit, Brandsicherheit und einfache Verarbeitung machen die massive mineralische Wärmedämmung zur idealen Lösung für belüftete Dachkonstruktionen. Verarbeitung: Neben der einlagigen Verarbeitung können die Platten für dickere Dämmschichten auch in mehreren Lagen übereinander verarbeitet werden. Nach Auftrag des Klebemörtels auf die Platten, sind diese mit entsprechendem Druck auf die Dachoberfläche einzuschwimmen. Dabei sollte kein Kleber in die Stoßfuge der Platten gelangen, damit keine offene Fuge entsteht. Passstücke können mit einem feinzahnigen Fuchsschwanz auf beliebige Maße zugeschnitten werden. Multipor Mineraldämmplatte als Flachdachdämmung mit und ohne Gefälle: Bei der Wärmedämmung von Flachdächern müssen die verwendeten Dämmstoffe hohe Anforderungen erfüllen. Flachdachkonstruktionen sind großen Temperaturschwankungen von ca. + 90 C bis - 30 C ausgesetzt. Weitere Anforderungen ergeben sich aus mechanischer Belastung, Feuchtigkeit und Windsogbeanspruchung. Neben den bauphysikalischen Belastungen spielt der Brandschutz eine immer größere Rolle. Flachdachkonstruktionen mit Multipor Mineraldämmplatten sind nicht brennbar. Ein Weiterglimmen der Wärmedämmung nach einem Brandereignis ist ausgeschlossen. Im Brandfall entstehen keine giftigen Gase. Multiporplatten sind hoch druckfest, baupraktisch stauchungsfrei und ökologisch vorbildlich. Optimaler Einsatz für begehbare Flächen wie z.b.: Balkone und Terrassen Laubengänge und Hofkellerdecken Extensiv und intensiv genutzte Gründächer 22

Multipor Wärmedämm-Verbundsystem - Mineralische Außenwanddämmung Die mineralische und faserfreie Dämmung überzeugt im Außenwandbereich durch innovative Produkteigenschaften und hohe Verarbeitungssicherheit. dämmplatten sind in sich geschlossene komplette Produktsysteme. Eine kombinierte Verarbeitung mit Produkten anderer Fabrikate ist nicht erlaubt und bewirkt den Verlust der Zulassung und damit der Herstellergewährleistung. Fassadendämmung: Ein ökologisches, schlagfestes und nicht brennbares WDVS auf Basis der Multipor Mineraldämmplatte garantiert beste Qualität im Neubau und Bestandsbereich. Jede Fassadendämmung vom Einfamilienhaus bis zum Hochhaus ist ausführbar. Multipor Fassadendämmung: Hohe Heizenergiekosten schaffen Sanierungsbedarf im Altbau. Auch an den Neubau werden mit Energieeinsparverordnungen immer höhere Anforderungen gestellt. Massive mineralische Dämmung im WDVS bietet dafür die nötige Qualität und Sicherheit. Saubere und einfache Montage: Das massive und druckfeste Material lässt sich aufgrund der handlichen Formate zügig verarbeiten. Die Multipor Mineraldämmplatten werden, wie bei anderen Systemen üblich, einfach mit dem zugehörigen Kleber und Armierungsmörtel verarbeitet. Die Platten können leicht nachbearbeitet werden, z.b. durch Schleifen. Gebäudedehnfugen sind im WDVS mit entsprechenden Profilen zu übernehmen. Die Dämmplatten sind beim Ankleben knirsch zu stoßen. Wärmedämm-Verbundsystem: Die Verarbeitung erfolgt entsprechend der jeweiligen Systemzulassung. Wärmedämm-Verbundsysteme auf Basis der Multipor Mineraldämmplatte sind massive, komplett mineralische Systeme, die nicht hohl klingen. Sie verfügen aufgrund innovativer Produkteigenschaften über eine lange Lebensdauer. WDV-Systeme mit Multipor Mineral- Die Verarbeitung der Multipor Mineraldämmplatte im WDVS erfolgt gemäß Zulassung der jeweiligen Systemanbieter. 23

Xella Porenbeton Österreich GmbH Wachaustraße 69 A-3382 Loosdorf / NÖ Telefon: 02754 / 63 33-0 Telefax: 02754 / 63 72 Email: ytong-at@xella.com www.ytong.at 24 YTONG ist eine eingetragene Marke der Xella Gruppe. Ausgabe 10/2013