Filme Zur Advent- und Weihnachtszeit auf DVD Medienliste vom

Ähnliche Dokumente
Medien für die Advents- und Weihnachtszeit

Weihnachtsfilme im Download Relimedia (Weitere DVDs ohne Download und Bücher in Verleih und Verkauf)

Medienliste Herbst, Winter, Sankt Martin und Weihnachten

Advent, Nikolaus und Weihnachten

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Medienliste vom , Seite 1

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Advent - Weihnachten. Medienzusammenstellung der PI/Stadtbildstelle. Bildung und Sport

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten weltweit

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Jesus kommt zur Welt

Typ: 10 Länge: 12 f Produktionsjahr: 1978 Die Dias mit Bildern von Kees de Kort illustrieren die Geburt Jesu.

Themenliste Advent und Weihnachten. Video

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Medienliste vom , Seite 1

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

Tiere Bäckerei Licht Lieder Personen Spezial Bräuche. Die Fragen: Die Lösungen sind immer in Klammer geschrieben

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Advent und Weihnachten

Höre auf die Botschaft der Engel!

Die Bedeutung der Farben

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum

Filme Zur Advent- und Weihnachtszeit Auf Video Medienliste vom

Michael Kotsch. Weihnachten. Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Ausleihbare Medien im PL zum Thema Weihnachten

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Bilderbuchkinos/DVDs/VHS/Online-Medien

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Das Weihnachtsspiel. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Medienliste. zum Thema Nikolaus und Weihnachten. Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg. Hindenburgstraße Ludwigsburg. Tel.

; AS GROSSE BUCH. Ursprung, Brauchtum, Rezepte, Bastelideen und viele Anregungen zu dem schönsten Fest des Jahres

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Ein großer Tag für Schuster Martin

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Quiz Weihnachten von A bis Z

Weihnachten Übungen A1/2

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Der Heilige Abend mit Gästen

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Weihnachten in aller Welt

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Magdalene Pusch. Wie Weihnachten!? Drei Religionen und ihre Freudenfeste. Religionsunterricht primar. Illustriert von Svetlana Kilian

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Unterwegs, damals und heute

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Spielen und Gestalten

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Krippenspiele. für die Kindermette

Am Horizont. Musik und Text: Elke Diemer & Sabine Stella Müller Februar 2010

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

Wortgottesdienst am

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Hanna Bogdahn. Relifix 1. Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen.

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Heimlich, still und leise

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

Bilderbuchkinos zu St. Martin, Nikolaus, Weihnachten

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Transkript:

Filme Zur Advent- und Weihnachtszeit auf DVD Medienliste vom 23.11.2015 46 02317 Weihnachten 59 min f / S (7-13) / 2005 Was hat es mit dem besonderen Gespür für Frieden auf sich, das sich an Weihnachten deutlich artikuliert? Was kommt in den Bräuchen zum Ausdruck? Was ist der Sinn dieses Festes? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die verschiedenen Medien der didaktischen DVD ``Weihnachten``. Durch eine umfassende Sammlung an Hörsequenzen, aber auch durch verschiedene Impulse, Texte und Grafiken bietet die DVD einen vielfältigen Zugang zum Thema Weihnachten. Fünf außergewöhnliche Kurzfilme wurden extra für die DVD ausgewählt. Die Arbeitsblätter und Texte im Rom-Teil ermöglichen eine ansprechende Bearbeitung und Vertiefung. 46 02424 How They Celebrate: Christmas in the U.S.A and England / 134 min f / S (3-8) / 2007 Weihnachten in England und den USA wurde einerseits beeinflusst durch weihnachtliche Bräuche aus dem deutschen Kultrraum, andererseits bestimmen zunehmend amerikanische Bilder und Figuren unsere Wahrnehmung des Festes. Die wichtigsten Weihnachtsfiguren in den USA sind Santa Claus und der von acht Rentieren gezogene Schlitten, basierend auf einem Gedicht (1823) werden sie fortlaufend verändert und neu erzählt. In England sind es traditionell die immergrünen Pflanzen wie Stechpalme und Mistel und die Farben Grün und Rot, Charles Dickens -A Christmas Carol- und deutsche, durch das Königshaus etablierte Weihnachtsbilder (Weihnachtsbaum). Drei Filme (bilingual englisch/deutsch), an Originalschauplätzen in England und den USA gedreht, erzählen von Bräuchen und ihren Hintergründen, aber auch von Armut und tätiger Nächstenliebe, dem lebendigen Christmas Spirit. Zusatzmaterial: DVD-ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien. 46 02534 Karawane nach Bethlehem - Ein Weihnachtsmusical für Kinder 31 min f / S (1-7) / 2008 Dies ist ein kleines Weihnachtsmusical für Kinder. Im Zentrum steht die Weihnachtsgeschichte und dabei besonders die Begegnung der Hirten mit dem Jesuskind. Auch Gott und seine Engel spielen mit. Einfache aber mitreißende Melodien regen zum Mitsingen und Nachspielen an. Viele Musikinstrumente werden vorgestellt. Neben der religiösen Thematik können Themen des sozialen Lernens wie Mitgefühl, Bewältigung von Angst, gemeinschaftliches Handeln etc. angesprochen werden. 46 02539 Was Christen feiern: Advent und Weihnachten 21 min f / S (4-8) / 2008 Das Feiern für Feste ist für Kinder und Jugendliche ein fester Bestandteil ihres Jahresablaufs und gehört zu ihrem Leben dazu. Durch den Traditionsabruch in der Gesellschaft sowie die Verselbstständigung von Festmotiven und ihrer Vermarktung können viele mit dem eigentlichen Sinn der Feste nichts mehr anfangen und verbinden nur noch Ferien, Familientreffen oder Geschenke damit. Dabei verdichten sich gerade im Kirchenjahr die Grunddaten christlichen Glaubens. Der Film verhilft die tiefere Bedeutung der christlichen Feste im Kirchenjahr wieder zu entdecken. So schlägt der erste Teil der Reihe zum Kirchenjahr den Bogen vom Beginn des 1

Kirchenjahres mit dem Advent bis zum Ende der Weihnachtszeit. Dabei haben auch grundsätzliche Überlegungen zum Feiern und Jahreswechsel ihren Platz. 46 02802 1, 2, 3 des Christentums 36 min f / S (5-9), J (10-16) Christentum - was ist das eigentlich? Wer ist Gott? Wer ist Jesus? Was hat es mit Tod und Auferstehung auf sich? Und was ist das eigentlich, Heiliger Geist? Diese Produktion vermittelt Basisinformationen zum Thema Christentum ohne katechetische Schwere und mit einem kleinen Augenzwinkern. Lehrplanzentrale Themeneinheiten werden kurzweilig und adressatengerecht aufbereitet und sollen zur weiteren Beschäftigung mit der Thematik anregen. 46 10537 Der vierte König - Auf der Suche nach dem Stall mit der Krippe 27 min f / S (1-4) / 2005 Ein witziger Zeichentrickfilm, eine anrührende Geschichte: Ein vierter König aus dem Morgenland hat das Kind in der Krippe gesucht, doch er kam zu spät nach Bethlehem. Denn auf dem Weg ließ er sich immer wieder aufhalten, um Menschen in Not und Bedrängnis Hilfe zu leisten. Aber war er nicht gerade auf diese Weise dem neugeborenen Jesuskind am nächsten? Der treue Reisegefährte des Königs, sein tapferes Kamel, erzählt die Story mit trockenem Humor. 46 10580 Willi wills wissen: Was wünscht sich das Christkind zu Weihnachten? 25 min f / S (1-4) Willi ist auf dem Nürnberger Christkindelmarkt unterwegs. Hier gibt es all die schönen Dinge, die wir mit Weihnachten und der Weihnachtszeit verbinden. Willi findet heraus, wie man Kerzen macht und wie Lebkuchen hergestellt werden. Er erfährt, welche Bäume sich als Christbäume eignen, und er darf bei der Herstellung von Christbaumkugeln zuschauen. Auch Weihnachtsmänner sind unterwegs, Willi erklärt uns den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. Und dann hilft er noch dem Christkind beim Sortieren der Wunschzettel: im Weihnachtspostamt von Himmelstadt. 46 11110 Jesu Geburt 8 min f / E (5-6), S (1-4), SO / 2014 Weihnachten ist ein zentrales Fest im Leben von christlichen Kindern. Doch was wird da eigentlich gefeiert? Diese Produktion ermöglicht den Kindern mittels der verfilmten Bilder des Künstlers Dieter Konsek, die Bibelgeschichten rund um die Geburt Jesu zu erleben. Jesus, der in ärmlichsten Verhältnissen, in einer Futterkrippe zur Welt kommt, bringt für uns eine Botschaft mit in die Welt. Der Film und die Arbeitsblätter können in der Vorschule sowei in der Grund- und Förderschule eingesetzt werden. Für die Zielgruppe Kinder mit Förderbedarf sind Arbeitsblätter mit angepasstem Niveau und größerer Schriftgröße vorhanden. 46 40348 Lotta - ein Weihnachtsbaum muss her 24 min f / E (4-6), S (1-4) / 2003 Die DVD enthält auf der DVD-Videoebene einen von Johanna Held 1993 produzierten Weihnachtsfilm (24 min) nach einer Erzählung von Astrid Lindgren, der in 13 Kapitel sequentiert ist. Der etwa fünfjährigen Lotta geschieht ein Missgeschick: Statt des Müllbeutels wirft sie ein für die kranke Nachbarin bestimmtes Brot samt ihrem Teddy versehentlich in die Mülltonne und merkt es zu spät. Doch Lotta hat Glück. Der Müllwagenfahrer hat ihre Mülltüte aussortiert. Wieder zu Hause werden sie und ihre beiden älteren Geschwister vom Vater mit der Nachricht konfrontiert, dass es in diesem Jahr keinen Weihnachtsbaum mehr zu kaufen gäbe. Das löst großes Entsetzen aus. Lotta macht sich auf den Weg zur Tankstelle, um für die Nachbarin noch eine Illustrierte zu 2

kaufen. In diesem Moment tankt ein Lastwagen, voll beladen mit Christbäumen. Doch der Fahrer lehnt es ab, Lotta einen Christbaum zu verkaufen. Beim Anfahren des LKWs fällt ein Baum herunter, den Lotta mit nach Hause nehmen kann. Lotta und ihre Geschwister sind überglücklich. - Auf der ROM-Ebene werden viele Anregungen und Materialien zum Einsatz der DVD im Schulunterricht und zur Medienarbeit mit dem Film angeboten: Information zu Film und Kapiteln, methodische Tipps, 5 Extras zu den Themen Weihnachten, Geschwister, Hilfsbereitschaft, Filmbilder in DIN-A-4, 5 Arbeitsblätter für PädagogInnen, Schülerarbeitsblätter, Unterrichtsvorschläge, 10 Fragen und Antworten, Medientipps und Internetlinks. 46 40499 Regensburger Kirchenkrippen 40 min f / J (12-16) Nach einer Impression mit Winterbildern von Regensburg und einem Streifzug durch die Christkindlmärkte der Altstadt zeigt Peter Liebreich in seinem ca. 40 minütigen Film einen Rundgang durch eine Auswahl Regensburger Kirchengruppen. Der Film entstand mit Unterstützung von Herbert Seitz, Vorsitzender des Krippenvereins und Stadtdekan Pfarrer Alois Möstl. 46 51744 Wido Wiedehopf erzählt Geschichten aus der Bibel: Die WeihnachtsgeschichteEin Film nach der Kinderbibel "Komm, freu dich mit mir" von Rüdiger Pfeffer und Karin Jeromin ca. 25 min f / A (ab 1), J (6) / 2009 Wido hat Erstaunliches zu erzählen. Der kleine Wiedehopf präsentiert die Weihnachtsgeschichte. Alle sind sie mit dabei: Zacharias, Elisabeth und der kleine Johannes, Josef, Maria und das Kind Jesus, die Hirten und ihre Schafe, die Sterndeuter auf den Kamelen unterwegs und der finstere König Herodes. Eine Geschichte, die die Welt verändert hat, nimmt ihren wunderbaren Anfang. 46 54141 Stille Nacht, Heilige Nacht - Die Geschichte eines Lieder ca. 45 min f / S (8-13), J (14-16), Q / 1994 Die Spieldokumentation zeigt die Geschichte des Liedes Stille Nacht, Heilige Nacht, das um die Welt ging und die Herzen von Millionen immer wieder auf`s neue rührt. Zwei Zeitebenen vermischen sich: das Heute führt in die Zeit des Pfarrers Josef Mohr und seines Freundes Franz Gruber in die verschneite, österreichische Bergwelt. Die Originalversion (Gitarre, Bass, Tenor) ist ebenso zu hören, wie die stimmgewaltige Interpretation durch die weltberühmten Wiener Sängerknaben. 46 55551 Bald ist Weihnachten 70 min f / S (1-4) / 2006 DER SCHNEEMANN (26 min): Der erste Schnee fällt. Ein kleiner Junge baut einen Schneemann. Als er nachts aus dem Fenster schaut, entdeckt er zu seinem Erstaunen, dass der Schneemann lebendig wird. Der Junge lässt ihn ins Haus und zeigt ihm seine Umgebung. (Großbritannien 1983; Regie: Dianne Jackson) POLLY HILFT DER GROSSMUTTER (29 min ): Bald ist Weihnachten. Polly und ihre Großmutter verkaufen auf dem Markt selbstgemachte Bonbons. Dabei entdeckt Polly im Schaufenster eines kleinen Ladens eine wunderschöne Puppe, die nun ihr größter Wunsch wird. Ein paar Tage später verletzt sich die Großmutter bei einem Sturz am Bein und muss ins Krankenhaus. Als sie wieder heimkommt, muss Polly sie noch pflegen. Am Heiligen Abend werden Geschenke ausgepackt. Polly bekommt ein großes Paket - mit der Puppe aus dem Schaufenster! (Schweden 1988; Regie: Bergman, Daniel) FRÖHLICHE WEIHNACHTEN, RACHID (15 min): Zwei kleine moslemische Jungen wollen auch einmal Weihnachten feiern. Sie besorgen sich einen Weihnachtsbaum, Kerzen und Geschenke. Gemeinsam gehen Sie zur 3

christlichen Mitternachtsmesse. Als sie mitten in der Nacht erst heimkommen, gibt es natürlich Ärger. (Belgien, Frankreich 2000) Zusätzlich sind noch zwei Bilderbuchkinos enthalten: Die Weihnachtsmütze (von Sabine Lipan) und Das Eisschloss (von Marjaleena Lembcke). Zusatzmaterial: DVD-ROM-Teil: methodisch-didaktische Begleitmaterialien in Form von Liedern, Bastelanleitungen sowie Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. 46 56045 Winky will ein Pferd 96 min f / E (6), S (1-4), SO, J (8-12) / 2005 Die 6-jährige Winky Wong zieht mit ihren Eltern weg aus China in die Niederlande, wo ihr Vater ein chinesisches Restaurant eröffnet hat. Vieles ist dort unbekannt. Sie muss die Sprache lernen und sich in der neuen Umgebung zurecht finden. Als das Pony des Nachbarn stirbt, mit dem sie sich angefreundet hatte, probiert sie die Weihnachtsbräuche ihrer neuen Heimat aus. Vom Nikolaus wünscht sie sich ein neues Pferd. Als die Erwachsenen über ihre Schatten und ethnische Grenzen springen lernen, lässt sich der Traum tatsächlich verwirklichen. Zusatzmaterial ROM-Teil: Ausführliche Informationen zum Film; Die Macher(innen); Thematische Filmanalyse; Hintergrundinfo Nikolaus; Methodische Vorschläge: Vor- und Nachbereitung Moderierte Filmveranstaltung - Einstellungsgrößen - Fragen zum Film; Bildergalerie; Singen und Bastel; Medientipps; Links. 46 56063 Feste und Feiertage 14 min f / S (1-4) / 2007 Feste und Feiertage ist eine DVD für die Grundschule. Die wichtigsten Feste der drei großen Weltreligionen werden im Film vorgestellt. Neben einer Aufzählung der Feste und Feiertage werden ausführlich gezeigt: Die christliche Adventzeit mit Heiligabend, das Weihnachtsfest mit Heilige Drei Könige und das Osterfest, das jüdische Pessach-Fest und Rosch haschana sowie die islamischen Feste ID-ul Adha - das Osterfest - und der Fastenmonat Ramadan mit seinen Festtagen. Der Film zeigt die Feste in der familären Umgebeung von Kindern im Grundschulalter, der jeweiligen Religionsgemeinschaften. Ebenso stellt der Film Feste und Feiertage in einer christlichen Kirche, einer Synagoge und einer Moschee vor. In einem weiteren Kapitel werden Sinn und Bedeutung von weltlichen Feiertagen wie Silvester, der Tag der Arbeit oder Nationalfeiertage erklärt. Auch private Feste wie Geburtstag oder Familienfeste und die Frage Warum feiern wir? werden altersgerecht hergeleitet. 46 57183 Morgen, Findus, wird`s was geben 73 min f / E (4-6), S (1-2) / 2005 Petterson und Findus haben Weihnachten bisher alleine gefeiert - mit Weihnachtsbaum und Geschenken, aber ohne Weihnachtsmann. Dieses Jahr soll es anders werden. Nachdem Kinder dem kleinen Kater vom Weihnachtsmann erzählt haben, ist es Findus` größter Wunsch, dass der Weihnachtsmann ihn am Heiligen Abend besucht. Petterson, der persönlich nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt, möchte Findus nicht enttäuschen und baut heimlich und unter großen Zeitdruck an einer Weihnachtsmann-Maschine. Als dann endlich der mit Spannung erwartete Tag da ist, erleben sowohl der alte Kauz wie auch sein Kater ihr ganz persönliches Weihnachtswunder. Zusatzmaterial: Begleitmaterial als pdf-datei. 46 57544 Tomte Tummetott und der Fuchs 30 min f / E (4-6), S (1-4), J (8) / 2007 Was macht ein hungriger Fuchs in einer kalten Weihnachtsnacht? Er schleicht sich durch den Schnee zum nahen Bauernhof, wo köstliche, fette Hühner auf ihn warten. Ein Festmahl! Gäbe es da nicht den weisen Wichtel Tomte Tummetott, der den Hof und seine Bewohner schon seit 4

Urzeiten beschützt. Die Nacht wird turbulent und Tomte kommt ganz schön ins Schwitzen... Zusatzmaterial: Making of. 46 59291 Von Advent bis Weihnachten - 4 Kurzfilme und 5 Bilderbuchkinos zum Thema 22 min f / S (1-2), SO / 2008 Kerzen gegen die winterliche Dunkelheit, Ruhe und Zeit für allgemein gültige Geschichten um Glaube, Hoffnung und den Beginn des Kirchenjahres. Enthalten sind vier ausgewählte Kurzfilme und fünf Bilderbuchkinos zur Adventszeit. BILDERBUCHKINOS: Die Erzählung vom heiligen Nikolaus; Ich steh an deiner Krippen hier; Der Weg zur Krippe; Der Weihnachtszug; Die Schlittenfahrt. KURZFILME: Felix, Kemal und der Nikolaus; Ayshe und der Weihnachtsmann; Stille Nacht, eilige Nacht; Torvald und der Tannenbaum. Zusatzmaterial: Lieder zum Mitsingen, Bildergalerie; ROM-Teil: Bilder zum Ausdrucken, Unterrichtsentwürfe für die Grundschule, Vorschläge zum Einsatz, Medien- und Linkliste. 46 62733 Weihnachtsgeschichten 50 min f / E (4-6), S (1-2) / 2008 Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, naht Weihnachten - die allerbeste Zeit für Geschichten. Die auf diesem Medium enthaltenen sechs Bilderbücher erzählen, was an der Weihnachtszeit so besonders ist: Das Hirtenlied; Weihnachten der Tiere; Der Weihnachtsnarr; Weihnachten ist, wenn...; Die Geschichte vom Weihnachtsglöckchen; Der gute Schneemann. 46 63166 Stella und der Stern des Orients 83 min f / S (2-5) / 2007 Als Stella den Dachboden des alten Hauses ihrer Uroma durchstöbert, findet sie eine magische Pforte in die Vergangenheit. Hundert Jahre zurückversetzt, steht das abenteuerlustige Mädchen plötzlich zwei Kindern gegenüber: ihrer damals noch jungen Uroma Clementine und ihrem Urgroßonkel Gustav. Doch die beiden haben Sorgen: Ihr Vater braucht dringend Geld für die Fertigstellung eines Eisenbahnprojekts, und deshalb droht nun sogar der Verlust der geliebten Familienvilla. Dass der vom Onkel versteckte Schatz, der -Stern des Orients-, tatsächlich existieren und sie retten könnte, glauben Clementines und Gustavs Eltern nicht. Doch Stella überredet die Geschwister zu einer Schatzsuche. Gut ausgerüstet, machen sich die drei mit Hilfe eines geheimnisvollen Amuletts auf den Weg. Leider haben auch zwei skrupellose Ganoven von dem Schatz gehört. Zusatzmaterial: Kinotrailer; Trickbox: Die Arbeit eines Szenenbildners. 46 63283 Sankt Martin 27 min f / E, S (1-4), J (8) / 2009 Auf dieser DVD sind zwei Kurzfilme und zwei Bilderbuchkinos zum Thema Sankt Martin enthalten. SANKT MARTIN (ca. 8 min): Die Geschichte von Sankt Martin aus der Sicht einer kleinen Gans. DAS SCHÖNSTE MARTINSLICHT (ca. 6 min): Eine moderne Martinsgeschichte von einem kleinen Jungen, der seine selbstgebastelte Laterne weiterschenkt. SANKT MARTIN - BILDERBUCHKINO (ca. 8 min): Die Geschichte erzählt das Leben und Wirken des Heiligen Martin. SANKT MARTIN UND DER KLEINE BÄR - BILDERBUCHKINO (ca. 4 min): Am 11. November wird in der Stadt das Sankt-Martin-Spiel aufgeführt. Marina und ihr Teddybär gehen mit ihren wunderschönen Laternen dort hin. Sie erleben, wie Sankt Martin seinen Mantel teilt. Plötzlich werden sie mit einer ähnlichen Situation konfrontiert. Zusatzmaterial: Bildergalerie; Bilder zum Ausdrucken; Arbeitsmaterialien; Unterrichtsentwürfe; Gottesdienst-Entwürfe; Vorschläge zum Einsatz der DVD; Hinweise zu Martinsbräuchen; Lexikon; Medien- und Linktipps. 5

46 63715 Wunder einer Winternacht - Die Weihnachtsgeschichte ca. 77 min f / J (12-16), Q / 2007 Ein Waisenjunge wächst im hohen finnischen Norden bei wechselnden Pflegefamilien auf. Er hat es sich zur Gewohnheit gemacht, die Kinder der armen Menschen, die sich seiner annahmen, zu Weihnachten mit geschnitzten Geschenken zu erfreuen. Den Brauch hält er auch als Erwachsener bei, obwohl ihm andere von seinem uneigennützigen Tun abraten, weil damit kein Geschäft zu machen sei. (filmdienst) Zusatzmaterial: Making Of; Trailer; Über den Autor; Bildergalerie. 46 63824 Sternstunden des Fernsehens: Kein Abend wie jeder andere 60 min f / J (10-16) / 1976 Zwei konkurrierende Antiquitätenhändler haben ihre Läden gegenüber in einer kleinen Geschäftsstraße. Der vornehme Roeder handelt mit wertvollen Kunstgegenständen, während der Besitzer von -Billys Kunstshop- billige Importware aus Hongkong anbietet. Den Heiligen Abend feiert jeder auf seine Art: Billy bekommt Besuch von einer schottischen Dudelsackkapelle, die er mit Whiskey bewirtet. Roeder hat wie jedes Jahr einen Kinderchor zu Gast. Es gibt Weihnachtslieder, Kakao mit Kuchen und eine große Bescherung. Auf Einladung Roeders kommt auch Billy nach einigem Zögern zu Roeders Weihnachtsfeier. Höhepunkt ist eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte, die Antiquitätenhändler Roeder vorliest. Billy überrascht Roeder mit einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk und schließlich kommen sich die beiden Kontrahenten beim gemeinsamen Schachspiel näher. 46 64217 Weihnachten - Das Fest der Liebe ca. 26 min f / E (3-6), A (1-4), SO, J (6-10) / 2010 Der Film erklärt die Bedeutung der Adventszeit und dass es gar nicht so leicht ist, auf etwas Besonderes zu warten. Die Weihnachtsgeschichte wird mit Illustrationen erzählt und die christlichen Traditionen und Bräuche erklärt. Dass das Weihnachtsfest je nach Land andere Traditionen und Bräuche hat, wird im Bezug auf die Frage "Wer bringt die Weihnachtsgeschenke? beantwortet. Zusatzmaterial ROM-Teil: Bastelvorschläge; Werken mit Naturmaterialien; Rezepte; Tanzvorschläge; Vorführungen; Ausmalbilder; Liedtexte. 46 65162 Leben und feiern im Kirchenjahr - 5 Bilderbuchkinos zu christlichen Festen und Bräuchen E (4-6), A (1-2), SO, J (6-10) / 2010 Dieses Medium befasst sich mit fünf ausgewählten Festen des Kirchenjahrs (St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern und Erntedank). Enthalten sind die Bilderbücher: "Martin","Brot für Myra", "Die Weihnachtsgeschichte", "Die Ostergeschichte" und "Wachsen Kartoffeln auf Bäumen?" Zusatzmaterial: Didaktisches Begleitmaterial; Unterrichtsentwürfe; Arbeitsblätter; Spiel- und Bastelanregungen; Lieder zum Mitsingen. 46 69302 Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel ca. 104 min f / J (8-12), Q / 2011 Der junge Weihnachtsmann Julebukk, der als letzter seiner "Zunft" die schöne Tradition des altmodisch-besinnlichen Weihnachtsfests aufrecht erhält, flieht vor dem macht- und geldgierigen Tyrannen Wichteltod und strandet in einem beschaulichen Städtchen, wo er die Unterstützung des neunjährigen Ben findet. Zusatzmaterial: Blick hinter die Kulissen (ca. 5 min); Interviews (ca. 22 min); Making-of (ca. 9 min); Outtakes (ca. 4 min); Darstellerinformationen. 6

46 69640 Christliche Feste - Feiertage im Kirchenjahr ca. 25 min f / S, SO / 2013 Das kirchliche Jahr besteht aus einer Vielzahl von Feiertagen. Große Feste wie Weihnachten und Ostern, sowie einzelne Feiertage im Jahreslauf zählen hierzu. Dieser Festkalender des Kirchenjahres hält die Kirchen zusammen. Bei allen Unterschieden bilden die christlichen Feste eine Basis, die in unserer Gesellschaft wichtig ist. Das Kirchenjahr deckt zahlreiche Facetten des menschlichen Lebens und der Gefühle des Menschen ab: Dankbarkeit und Einkehr, Freude und Trauer, Tod und Leben. Denn all das hat seine Zeit im Kirchenjahr. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Testaufgaben; Interaktive Arbeitsblätter. 46 70834 Weihnachtsmann Junior ca. 78 min f / J (10-12) / 2010 Der Weihnachtsmann braucht einen Nachfolger. Dies kann nur ein kleiner Junge werden, der Nikolaus heißt, Waise ist und ein reines Herz hat. In einem australischen Waisenhaus wird man fündig, doch der kleine Nikolaus fühlt sich der Aufgabe nicht gewachsen. Durch eine Lehre am Nordpol, während der er zwei treue Freunde findet, wird er in die Geheimnisse des Weihnachtsbetriebes eingeweiht. Zusatzmaterial: Making Of. 46 72270 Peter Claus und die Liste der unartigen Kinder 7 min. f / E (5-6), S (1-4), J (8) / 2013 Alle Jahre wieder prüft der Weihnachtsmann Santa Claus, welche Kinder artig waren und ein Geschenk bekommen sollen und welche nicht. Die Namen werden in die jeweiligen Listen eingetragen. Die -unartigen- Kinder gehen leer aus. Sein Sohn Peter findet es ungerecht, dass sein Vater gar nicht wissen möchte, weshalb manche Kinder unartig waren. So beschließt er, alle Kinder, die sein Vater auf die Liste der -Unartigen- geschrieben hat, zu ihm zu bringen. Heimlich holt er sie nachts mit dem Rentierschlitten ab. Als die Kinder seinem Vater die Gründe ihres Verhaltens erzählen und bereit sind, sich dafür zu entschuldigen ist der Weihnachtsmann beeindruckt. Er streicht alle Namen von der Liste der -Unartigen- und lässt Geschenke für jedes Kind einpacken. Sohn Peter verdient natürlich auch eines! 46 73019 X-mas Sampler - Vier Geschichten für die Advents- und Weihnachtszeit ca. 40 min f / E (4-6), S (1-2), J (8) / 2014 Wann genau wird Weihnachten gefeiert? Was ist der wahre Sinn von Weihnachten? Um diese Fragen kreisen die vier animierten Kurzfilme: Sie veranschaulichen die klare Botschaft: Im achtsamen und liebevollen Miteinander erfüllt sich die Weihnachtsverheißung. DAS ALLERERSTE WEIHNACHTSGESCHENK: Weihnachten aus der Perspektive einer Bedürftigen (Weihnachten im Schuhkarton). (Deutschland 2010) EIN UNGEWÖHNLICHER GAST: Lew Tolstois Geschichte von Martin dem Schuster in nachempfundener Form. (Deutschland 2011) ZWEI EURO FÜR DEN WEIHNACHTSMANN: Heiligabend was macht mehr Freude: beschenkt werden oder schenken? (Deutschland 2012) ALS DAS CHRISTKIND VERSCHWAND: Eine Maus, ein Schäfchen und ein Plüsch-Elch finden heraus, wo Jesus heute Weihnachten feiert. (Deutschland 2013) 46 73041 Sterne, Hirten, Engel und ein Stall - Weihnachtstrickfilme aus dem TV- Magazin "Hallo Benjamin" ca. 12 min f / A (1-2), SO, J (6-8) / 2014 Sechs animierte Bibelgeschichten: - Ein Stern für alle Wie der Weihnachtsstern die Hirten bewegt - Wie Jesus gerettet wird Die Flucht nach Ägypten - Das Jesuskind bringt Freude Was ein kleiner Engel in der Weihnacht erlebt haben könnte - Warten auf den König Eine Schwangerschaft mit Überraschungen - Wir sind die Ersten! Wie die Hirten das Jesuskind 7

besuchen - Ein Kind wird geboren Die Weihnachtsgeschichte Zusatzmaterial: Informationen; Bilder; Geschichten von Jesu Geburt; Hinweise; Arbeitsblätter; Tipps; Internet-Links. 46 73181 Stille Nacht - Eine wahre Weihnachtsgeschichte ca. 95 min f / J (12-18), Q / 2012 1817 kommt der Priester Joseph Mohr nach Oberndorf bei Salzburg, wo er Armut und Hoffnungslosigkeit vorfindet. Mittels Predigten und Liedern in deutscher statt lateinischer Sprache, möchte er die Kirche allen Menschen zugänglich machen. Doch derlei progressive Ideen sind seinem Vorgesetzten, Pfarrer Nöstler, ein Dorn im Auge. Bald steht Mohr vor der Entscheidung, entweder seine Bemühungen aufzugeben und Oberndorf für immer zu verlassen, oder zusammen mit seinem Freund Franz Gruber den Menschen die wahre Bedeutung der Heiligen Nacht näher zu bringen. Und so verwandelt sich an Heiligabend 1818 ein von ihm geschriebenes Gedicht in das bekannteste Weihnachtslied aller Zeiten. 46 90021 So War Das - Teil 3 60er Jahre - Filmschätze aus unserer Heimat f / S (5-13), SO, BB, J (12-16), Q / 2010 Goldene Jahre für Wirtschaft und Sport. Wohlstand für alle: der Vater des Wirtschaftswunders, Ludwig Erhard, besucht Schwaben. Weihnachten bricht alle Rekorde. Glänzende Zeiten erlebt auch der Sport. Heidi Grundmann holt olympisches Gold. Mit dem Bau des Curt-Frenzel-Stadions wird Augsburg zum Mekka für Eishockey-Freunde. Claudia Roth, Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: Eines der strengsten Verbote meines Vaters war Autoscooterfahren. Denn mein Papa war Zahnarzt und nach jedem Volksfest kamen mehrere Kinder mit kaputten Zähnen zu ihm. 8