am 11. und 12. August 2012

Ähnliche Dokumente
Vatertags-Hocketse SFG Serres

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache. zu und mit Liedern von Paul Gerhardt

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

TSV 1892 Wiernsheim. 10. Juni Juni 2011

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 45 Freitag, 6. November Jahrgang Bazar

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr

Waldenser- Museumsstüble

Woche 21 Freitag, 24. Mai Jahrgang 2013

Samstag, 8. August Schauübung Fassanstich XXL-Partyband Barbetrieb

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amtliche Bekanntmachungen

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Samstag ab 15 Uhr

Woche 36 Freitag, 9. September Jahrgang 2011

Ehrenamtliche Fahrer/innen für den Bürgerbus gesucht

10 Jahre Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres

Woche 13 Donnerstag, 28. März Jahrgang 2013

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013

Woche 40 Freitag, 2. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Bundestagswahl am 22. September 2013

So kontaktieren Sie Wiernsheim

So. 26.März 09:30. Liederkranz Serres. mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen. Vereinsheim Serres. Freitag, 17.

Die junge Zukunft in Wiernsheim Ein Bildungszentrum besonderer Art

Woche 46 Freitag, 15. November Jahrgang 2013

Woche 12 Freitag, 23. März Jahrgang Wiernsheim Lindenhalle. Samstag 24. März 12. TSV Wiernsheim - SG Bottwartal.

Woche 22 Freitag, 30. Mai Nach der Kirche vor der Kirche

Weltgebetstag Kuba. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Frauen aller Konfessionen laden ein. Freitag, 4. März 2016

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

Woche 39 Freitag, 29. September Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum.

Gedenkfeier am Totensonntag zu Ehren der Verstorbenen

Waldenser- Museumsstüble

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

Woche 46 Freitag, 14. November 2014

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Waldenser- Museumsstüble

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung

Woche 3 Freitag, 20. Januar Jahrgang 2012

Frauen-Power in der Lindenhalle

Woche 23 Freitag, 5. Juni Jahrgang 2009

Woche 7 Freitag, 15. Februar Jahrgang 2013

Waldenser- Museumsstüble

TSV 1892 Wiernsheim Abt. Fußball, Christbaumsammlung

Woche 41 Freitag, 15. Oktober Jahrgang 2010

Internationales Pfingstturnier

20. März 2011 Goldene Konfirmation in Pinache in der Waldenserkirche

Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2012

Woche 50 Freitag, 14. Dezember Jahrgang 2012

Evang. und Kath. Kirchengemeinden sehr herzlich ein

Freiwillige Feuerwehr Pinache

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

Herzliche Einladung!!!

Woche 44 Freitag, 3. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 18 Freitag, 4. Mai 2018

Woche 44 Freitag, 31. Oktober Unterhaltungsabend ,00 (6,00 erm.) Lindenhalle Wiernsheim 18:30 Uhr 19:30 Uhr

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Woche 19 Freitag, 12. Mai Waldfest. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Waldenser- Museumsstüble

Woche 9 Freitag, 4. März Jahrgang S V-I p t i n g e n u n d F r o h e r F a s c h i n g s c l u b G e r l i n g e n

Weißwurst Frühschoppen

Woche 41 Freitag, 9. Oktober Jahrgang 2009

Woche 38 Freitag, 23. September Diese Ausgabe erscheint auch online

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

Herzliche Einladung. Einweihungs-Gottesdienst. am 3. Advent, , 10 Uhr, mit Dekan Ulf van Luijk. zum. der renovierten Kirche Pinache

zum 44. Kelterplatzfest am

Nach der Kirche vor der Kirche

Theaterabend Die (k)nackigen Landfrauen. Freitag, Samstag, Bürgersaal, Saalöffnung Uhr, Beginn 20.

Woche 13 Freitag, 1. April Diese Ausgabe erscheint auch online

Einladung. zum gemeinsamen Frühstück am Samstag vor Muttertag, dem 7. Mai 2011, ab 8.00 Uhr

Sing Africa Sing. in Wort und Musik. 18:00 Uhr. Gospelchor Iptingen. Samstag, 2.Mai 2009 St. Margaretenkirche Iptingen

Sonntag 17. Sept ab 10 Uhr

Waldfest ab 16 Uhr. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 40 JAHRE GRABBA-TAKT. Woche 21 Freitag, 27.

Woche 49 Freitag, 5. Dezember Advent Sonntag :30 Uhr

Einladung zur 3. WWW Wiernsheimerr Winter Wanderung Samstag,

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier

Die Freiwillige Feuerwehr Iptingen lädt ein zum 38. Kelterplatzfest am 15./16. September 2012

Woche 39 Freitag, 30. September Diese Ausgabe erscheint auch online

6. Wertungslauf. Ca. 12 Uhr: Aufführung der Tanzmäuschen, Dance-Kids, Dancing Stars

Iptingen musiziert EXTRA zum 175-jährigen Bestehen

Grußwort zum Jahresende

Woche 46 Freitag, 17. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 42 Freitag, 19. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

ADVENTSKONZERT. EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM 2. Advent Sonntag Uhr. Woche 48 Freitag, 2. Dezember Jahrgang 2011

Woche 36 Freitag, 8. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden gemeinsam sehr herzlich ein

Woche 27 Freitag, 8. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 32 Freitag, 12. August Diese Ausgabe erscheint auch online

18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober 2012

LOKALSCHAU. der Kleintierzüchter Wiernsheim. am 14. und 15. Januar 2017 im Vereinsheim Wiesental. zum Gedenken an Manfred Hänsel

ADVENTSKONZERT EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM

Sportfest SV Iptingen

Jubiläumswochenende Juli 2009

Transkript:

Woche 32 Freitag, 10. August Jahrgang 2012 Plattenpokal am 11. und 12. August 2012 auf dem Sportplatz Iptingen Samstag ab 13 00 Uhr Sonntag ab 10 00 Uhr Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!

Seite 2 / Nummer 32 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. August 2012 SWR4.de mit Baden Radio 14. August 2012 Wiernsheim / Beim Kaffeemühlen-Museum 14.15 Uhr / Originelle und interessante Führungen (auch für Einheimische) 16.00 Uhr / SWR4 Baden-Württemberg Baden Radio LIVESENDUNG mit Musikwünschen 17.00 Uhr / Sommererlebnis-Hocketse mit Musik, interessanten Gästen und Gewinnspiel Moderation: Katharina Raquet und Irene Merkel Änderungen vorbehalten

Freitag, 10. August 2012 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 32 / Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.v. In eigener Sache! Am Dienstag den 14. August 2012 wird die Nachmittagstour des Bürger-Bus nicht bedient. Die Vorstandschaft www.bürgerbus-wiernsheim.de SWR 4 Sommererlebnis Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "SWR 4 Sommererlebnis" gastiert das Team des Südwestrundfunks am Dienstag, den 14. August 2012 in Wiernsheim Für diese Veranstaltung richtet der Bürger-Bus einen Shuttle-Service ein. Abfahrt von Iptingen Ortsmitte 12:15 Uhr 13:00 Uhr 13:45 Uhr Abfahrt von Serres Rathaus 12:20 Uhr 13:05 Uhr 13:50 Uhr Abfahrt von Pinache Kirche 12:45 Uhr 13:30 Uhr 14:15 Uhr Abfahrt vom Kaffeemühlenmuseum (über Serres nach Iptingen) Abfahrt vom Kaffeemühlenmuseum (nach Pinache) 18:00 Uhr 18:45 Uhr 19:30 Uhr 18:30 Uhr 19:15 Uhr 20:00 Uhr Das Bürger-Bus-Team wünscht Ihnen einen schönen Nachmittag! Die Vorstandschaft www.bürgerbus-wiernsheim.de VdK Sozialverband OV- Wiernsheim am 18. August 2012 ab 15.00 Uhr zum Sommerfest im GZ kath. Kirche Wiernsheim Hindenburgstr. 23 Für ALLE Mitglieder, Gäste und Freunde, die ganz ungezwungen mal bei uns reinschnuppern möchten. Es erwartet Sie Kaffee oder Tee mit Kuchen-Auswahl. Später freut sich unser Grill-Chef, Ihr mitgebrachtes Grillgut lecker zu garen. Dazu bieten wir verschiedene Salate und Brote, auch für Getränke ist gesorgt. Es erwartet Sie das VdK-Team Öffnungszeiten der Außenstellen des Rathauses in den Ortsteilen Pinache, Iptingen und Serres: Die Sprechzeiten in den Außenstellen des Rathauses entfallen vom 2. August bis 9. August 2012. Über diesen Zeitraum wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter im Rathaus Wiernsheim. Wir bitten um Verständnis. Ihr Bürgermeisteramt Schulverband "Platte", Enzkreis Feststellung der Jahresrechnung 2011 Die Verbandsversammlung des Schulverbandes "Platte" hat in der öffentlichen Sitzung am 02. August 2012 das Ergebnis der Jahresrechnung 2011 gemäß 18 GKZ i.v.m. 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) festgestellt. 1. Die Gesamtsumme aller im Rechnungsjahr 2011 angefallenen Einnahmen und Ausgaben beträgt 853.822,09 E. Davon entfallen auf - den Verwaltungshaushalt 572.939,84 E - den Vermögenshaushalt 164.275,83 E - das Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge 116.606,42 E 2. Der Schuldenstand beträgt zum 31.12.2011 1.375.718,88 E 3. Der Stand der allgemeinen Rücklage beträgt zum 31.12.2011 0,-- E 4. Es wurden Haushaltsausgabereste in Höhe von 142.500,-- E und Haushaltseinnahmereste in Höhe von 0,-- E gebildet. Die Jahresrechnung 2011 mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit von Montag, 13. August 2012 bis einschließlich Mittwoch, 22. August 2012 beim Bürgermeisteramt Wiernsheim in 75446 Wiernsheim, Marktplatz 1, Zimmer 003, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Wiernsheim, den 03. August 2012 (gez.) Oehler Verbandsvorsitzender Impressum Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz Oehler, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Seite 4 / Nummer 32 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. August 2012 Das Regierungspräsidium Stuttgart informiert: Ausschreibung Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2013 für private Erfinderinnen und Erfinder Um was geht es? Neue Ideen und technische Innovationen sind für unser rohstoffarmes Land immens wichtige Ressourcen, denn sie schaffen Arbeitsplätze und sichern unseren Wohlstand. Trotz ihrer großen Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft erfahren Erfinderinnen und Erfinder aber häufig zu wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung. Seit 2001 hat Erfinderreichtum deshalb seinen Preis: Den Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg. Die cleversten Erfindungen werden alle zwei Jahre bei einer feierlichen Festveranstaltung mit dem Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Was gibt es zu gewinnen? Es werden folgende Preise verliehen: 1. Preis: 10.000 Euro 2. Preis: 7.500 Euro 3. Preis: 5.000 Euro Wer kann teilnehmen? Teilnehmen dürfen alle Personen, die ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Baden-Württemberg haben und nach dem 30.06.2010 ein Patent beim Deutschen Patentund Markenamt, beim Europäischen Patentamt oder bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum angemeldet und erteilt bekommen haben oder den ersten Prüfungsbescheid bzw. den amtlichen Recherchebericht vorlegen können, oder nach dem 30.06.2010 ein Gebrauchsmuster beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet haben und den amtlichen Recherchebericht vorlegen können. Patente und Gebrauchsmuster müssen in Kraft, Patentanmeldungen müssen anhängig sein. Bei Erfindungenvon Arbeitnehmern muss der Arbeitgeber die Erfindung freigegeben haben. Der Preis soll private Erfinderinnen und Erfinder zur Umsetzung von technischen Lösungen ermutigen. Betriebsinhaber, die Schutzrechte auf den eigenen Namen angemeldet haben, werden nicht als private Erfinder angesehen, wenn die zugrunde liegenden Erfindungen in den Geschäftsbereich ihres Unternehmens fallen. Erfindungen, die bereits wirtschaftlich verwertet werden, finden bei der Preisvergabe keine Berücksichtigung. Ein auf der Erfindung beruhendes Produkt oder Verfahren darf deshalb am 31.03.2013 noch nicht auf dem Markt sein. Welche Kriterien werden bewertet? Die eingesandten Erfindungen werden von einer Jury hinsichtlich des Innovationspotenzials, des Nutzens für die Allgemeinheit sowie der Initiative bei der Umsetzung beurteilt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Welche Bewerbungsunterlagen sind erforderlich? 1. Ausgefüllter Bewerbungsbogen Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und bestätigen Sie die Richtigkeit der Angaben mit Ihrer Unterschrift. Sie können den Bewerbungsbogen auch downloaden: www.erfinderpreis-bw.de 2. Eigene Darstellung der Erfindung: Schildern Sie auf max. 10 DIN A4-Seiten Ihre Erfindung und gehen Sie dabei auf die o.g. Kriterien ein. Sinnvoll sind beispielsweise folgende Angaben: Angaben zum Innovationspotenzial der Erfindung: z.b.: Darlegung der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik, technische Realisierbarkeit, mögliche Einsatzgebiete (max 5 Seiten) Angaben zum Nutzen für die Allgemeinheit z.b.: Umweltschutz, Ressourcenschonung, Arbeitssicherheit, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Vorteile für die Verbraucher (max. 2 Seiten) Angaben zur Initiative bei der Umsetzung: Vorgehensweise bei der Erfindung, Bewältigung von aufgetretenen Problemen, bereits erfolgte oder geplante Verwertungsaktivitäten (z.b. Messebeteiligungen), mögliche Finanzierung, Marktchancen, weitere Informationen (z.b. Zusammenarbeit mit Partnern) (max. 3 Seiten) Ergänzen Sie Ihre Beschreibung durch eine Zusammenfassung der Bewerbung (max. 1 / 2 DIN A4- Seite) Fotos des Modells oder Prototypen, sofern verfügbar Angaben über Abmessungen, Gewicht sowie benötigte elektrische Anschlüsse für ein evtl. bereitzustellendes Exponat. Weitere Unterlagen Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei: bei erteilten Patenten: die Patentschrift bei offengelegten Patentanmeldungen: die Offenlegungsschrift sowie den ersten Prüfungsbescheid bzw. den amtlichen Recherchebericht und die darin aufgeführten Druckschriften bei unveröffentlichten Patentanmeldungen: die Patentanmeldung sowie den ersten Prüfungsbescheid bzw. den amtlichen Recherchebericht und darin aufgeführten Druckschriften bei Gebrauchsmusteranmeldungen: das Gebrauchsmuster sowie den amtlichen Recherchebericht und die darin aufgeführten Druckschriften Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in zweifacher Ausfertigung (Original und Kopie) ein. Wo und wann müssen die Bewerbungsunterlagen eingereicht werden? Die Bewerbung ist bis 31.03.2013 (Poststempel) zu senden an: Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Kennwort: Erfinderpreis Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Wann und wo findet die Preisverleihung statt? Die Verleihung der Preise findet im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 17.07.2013 im Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart statt. Alle Preisträger präsentieren ihre Erfindungen am Tag der Preisverleihung im Rahmen einer Ausstellung. Die erfolgreichen Erfindungen werden in der Dokumentation zum Wettbewerb veröffentlicht. Haben Sie Rückfragen? Rückfragen zum Wettbewerb für private Erfinderinnen und Erfinder beantwortet das Regierungspräsidium Stuttgart, Informationszentrum Patente, Telefon 0711 123-2602, E-Mail: info@patente-stuttgart.de Schülerinnen und Schüler, Klassen und Arbeitsgemeinschaften können am Schülerwettbewerb des Artur Fischer Erfinderpreises teilnehmen. Die Anmeldung eines Patentes oder Gebrauchsmusters wird hier nicht vorausgesetzt. Rückfragen zum Schülerwettbewerb beantwortet das Steinbeis-Transferzentrum Infothek, Telefon 07721 87865-3, E-Mail: info@steinbeis-infothek.de Weitere Informationen zum Artur Fischer Erfinderpreis Baden- Württemberg und zu weiteren Projekten und Wettbewerben der Baden-Württemberg Stiftung unter: www.erfinderpreis-bw.de www.bwstiftung.de Weitere Hinweise Falls Sie Mitarbeiter eines Unternehmens sind, sollten Sie prüfen, ob Ihre Erfindung als Arbeitnehmererfindung Ihrem Arbeitgeber schriftlich zu melden oder mitzuteilen ist. Sofern noch keineschutzrechtsanmeldungerfolgt ist, berücksichtigen Sie bitte die Bearbeitungszeiten bei den Patentämtern. Die Prämierung durch die Jury ist nicht so zu verstehen, dass daraus eine Schutzrechtsfähigkeit der Erfindung abgeleitet werden könnte. Bisher unveröffentlichte Erfindungen werden vertraulich behandelt, die Bewerber sind aber mit einer Veröffentlichung im Rahmen der Preisverleihung einverstanden.

Freitag, 10. August 2012 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 32 / Seite 5 Die Gemeindeverwaltung informiert Bürgermeisteramt Wiernsheim Vorwahl: Zentrale (8)* 07044 230 Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172 Hauptamt (6)* Ordnungsamt 23-122 23-136 Meldeamt (2)* 23-155 Standesamt/Sozialamt (5)* Gemeindekasse (7)* 23-135 23-132 Steuerabteilung Bauamt (4)* 23-133 23-142 Bauverwaltungsamt Herr Zipfel 23-161 Bauanträge (3)* Bauhof 23-164 23-144 Wassermeister 23-142 * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektronischen Ansage Die E-Mail Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage Wiernsheim unter www.wiernsheim.de nachfragen. Fax-Nr. Gemeindejugendpfleger 23-130 0171 5801729 Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker 07041 8118930 Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" Wiernsheim "Waldenserhalle" Pinache 8930 07041 84950 "Kreuzbachhalle" Iptingen 8213 Bürgersaal Wiernsheim 7340 Klärwerk Iptingen Klärwerk Großglattbach 5287 07042 98190 Außenstellen: Rathaus Iptingen Rathaus Pinache 7325 07041 7870 Rathaus Serres 7326 Feuerwehr Revierförster Hailer 112 07044 48110 Kindergärten: Wiernsheim, Herrschaftsgärten 12 Serres 8113 7799 Iptingen 5311 Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt - Straßensperrungen und Änderungen im Busverkehr wegen der Feuerwehr-Hocketse am 11. und 12. August 2012 Wegen der Feuerwehr-Hocketse muss von Samstag, 11.08.2012, 8.00 Uhr bis Sonntag, 12.08.2012, 13.00 Uhr die Wurmberger Straße ab der Kreuzung mit der Pichlerstraße und dem Dreilindenweg bis zur Zufahrt zu den Anwesen Wurmberger Str. 30 ff. gesperrt werden, die Umleitung erfolgt über die Daimlerstraße und den Dreilindenweg. Die Bus-Haltestellen beim Bürgersaal und in der Daimlerstraße können in diesem Zeitraum nicht oder nur mit Einschränkungen angefahren werden, es werden Ersatz-Haltestellen in der Mühlacker Straße (im Bereich des Evangelischen Gemeindehauses) eingerichtet. Wir bitten um Beachtung der Hinweise bei den Haltestellen. Der Veranstaltungsbereich sowie alle einmündenden Straßen sind im Zeitraum Montag, 13.08.2012 ab 08.00 Uhr bis Mittwoch, 15.08.2012 12.00 Uhr entsprechend der im Lageplan dargestellten Beschilderung abgesperrt. Bildernachlese vom Kindererlebnistag der Gemeindeverwaltung auf dem Sonnenhof in Stuttgart Am Montag war es wieder so weit; der Kindererlebnistag stand an. 30 Kinder warteten voller Vorfreude vor dem Rathaus auf den Start. Pünktlich um 9 Uhr hieß es dann Abfahrt mit dem Bus. Nachdem wir auf dem Sonnenhof angekommen sind, ging es auch gleich ans Vorbereiten der Pizzen. Zuerst musste der Holzofen angezündet und dann der Teig geknetet werden. Während der Teig in Ruhe gehen konnte, besuchten wir die Ziegen und Schweine und durften diese sogar streicheln. Anschließend gingen wir zurück in die Scheune und machten einen Stuhlkreis. Jedes Kind bekam entweder ein kleines Küken oder ein Meerschweinchen auf die Hand und durfte es ein bisschen hüten. Die Zeit verging und dann wollte auch schon der Teig ausgerollt werden. Es entstanden ganze 8 Pizzableche, welche jedes unterschiedlich belegt wurde. Eigenhändig durften die Kinder dann die Bleche zum Holzofen tragen und auf ihre Pizza warten. Alles wurde fleißig aufgegessen, es blieb nichts mehr übrig. Und während die einen danach auf dem Esel ritten, vergnügten sich die anderen auf der Strohhüpfburg. Zum Abschluss gab es noch eine lustige Traktorfahrt, bei der wir alle im Anhänger über die Felder mitgefahren sind. Gegen 15 Uhr stand dann leider schon die Abfahrt Richtung Wiernsheim an und um 16 Uhr wurden die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt. Wir bedanken uns für einen tollen Tag und freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr! Verkehrsrechtliche Einschränkungen anlässlich des SWR4 Sommererlebnis 2012 am 14.08.2012 Der Veranstaltungsbereich ist im Bereich Marktplatz/ Mühlackerstraße bis zur Ecke Bachstraße. Die Mühlackerstraße sowie die Zufahrt Herrschaftsgärten sind für den Zeitraum des 14.08.2012 als Rettungsweg ausgezeichnet.

Seite 6 / Nummer 32 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. August 2012 Sprechzeiten Rathaus Wiernsheim, Tel. 07044 23-0 Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr außerdem Montagnachmittag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr nachmittag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Außenstelle Pinache, Tel. 07041 7870 15.45 Uhr - 16.45 Uhr Außenstelle Serres, Tel. 07044 7326 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Außenstelle Iptingen, Tel. 07044 7325 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Gemeindebücherei Montag 16.00 Uhr - 18.30 Uhr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Energie- und Sanierungsberatung Auskünfte und Terminabsprache Tel. 07044 23161 Zimmer 205. Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, 75179 Pforzheim Tel. 0700 32903290 Öffnungszeiten: donnerstags von 15-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel. 07041 8118930 Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen, 112 Krankenwagen 19222 Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant 07041 814424 Feuerwehr Wiernsheim 0173 6862529 Feuerwehr Pinache 07041 862548 Feuerwehr Serres 07044 7803 Feuerwehr Iptingen 07044 8640 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 07044 8781, zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26 75446 Wiernsheim-Pinache Tel. 07044 9168655 Fax: 07044 9168657 Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Uwe Sandhöfer, Leibnizstr. 14, 75015 Bretten Tel. 07252 972500. Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 Wiernsheim- Iptingen Tel. 07044 5569 Fax: 07044 5686 Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 3080 Sprechzeiten: Montag 8.00-12.30 Uhr Dienstag 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen 8.00-14.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243 180-0 Störungsstelle - Strom 0800 3629477 Störungsstelle - Gas 07141 95956110 0172 7295658 Bezirkszentrum Enzberg 07041 9610330 Gas - Herr Köhler 07032 13445 Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00-12.00 Uhr Tel. 07044 8686 Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr abgehört.

Freitag, 10. August 2012 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 32 / Seite 7

Seite 8 / Nummer 32 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. August 2012 WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.v. Der neue Bürger-Bus-Fahrplan (siehe Seite 7) wurde letzte Woche im Amtsblatt veröffentlicht. Die neuen Fahrplan-Flyer sind an folgenden Orten erhältlich. Den Fahrplan erhalten Sie im Bürger-Bus sowie im Rathaus Wiernsheim Rathaus Iptingen Rathaus Serres Rosen-Apotheke Friseur Pflüger Anjas Haarwerk Bäckerei Meeh Bäckerei Sehne Landbäckerei Diehlman in Iptingen AZP in Wiernsheim Diehlmann Massage Der Bürger-Bus fährt Dienstag - - Freitag Zwei Touren am Vormittag und zwei Touren am Nachmittag Die Vorstandschaft www.bürgerbus-wiernsheim.de Die Gemeindekasse informiert Grundsteuer 2012 Wie bereits öffentlich bekannt gemacht wurde, werden künftig Grundsteuerbescheide nur noch denjenigeneigentümern zugestellt, bei denen sich eine Änderung im vergangenen Jahr ergeben hat. Alle anderen Grundstückseigentümer erhalten keinen Bescheid mehr. An den bekannten Fälligkeitsterminen ändert sich nichts. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass zum 15.08. die 3. Rate für Grundsteuer 2012 fällig wird. Wir bitten um pünktliche Begleichung der Beträge. Sofern uns eine Abbuchungsermächtigung erteilt wurde, werden die festgesetzten Beträge zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen abgebucht. Aus der Gemeindebücherei Die Bücherei ist vom 16. August bis zum 9. September geschlossen. Letzter Öffnungstag vor den Ferien ist der 13. August - erster Öffnungstag nach den Ferien ist der 10. September. Standesamt Verstorben ist Am 2.8.2012 in Friolzheim Frau Luise Ruth Lange, Schulstraße 17, Friolzheim Die Ehe geschlossen haben Am 1.8.2012 in Wiernsheim Martin Stradinger und Nurith Lilli Stradinger, geb. Grünewald, Wurmberger Straße 24, Wiernsheim Am 3.8.2012 in Wiernsheim René Micol und Julia Micol geb. Widmann, Beethovenweg 8, Wiernsheim Am 8.8.2012 in Wiernsheim Marc Sestan und Sabrina Sestan, geb. Vauck, Haldenstraße 6, Ortsteil Iptingen Als neue Erdenbürger begrüßen wir Am 5.7.2012 in Mühlacker Maria Elouise Polke, Tochter von Alexandra Löhr, Im Wiesental 4, Wiernsheim und Patrick Hannes Niklas Polke, Louise- Schröder-Straße 3, Mühlacker Am 25.7.2012 in Mühlacker Vincent Alexander Grammel, Sohn von Doreen Koall und Alexander Uwe Grammel, Daimlerstraße 7, Wiernsheim Altersjubilare Geburtstage im Monat August 2012 Wir gratulieren herzlich in Wiernsheim: 12.8.2012: 90 Jahre Gerda Einsiedler, Wurmberger Str. 12 15.8.2012: 81 Jahre Jacqueline Beyer, Herrschaftsgärten 5 16.8.2012: 73 Jahre Erika Kiersch, Im Bild 1 Pinache: 15.8.2012: 78 Jahre Maria Stuhr, Kaltenbergweg 3 15.8.2012: 72 Jahre Wilfried Adolf Kern, Hanfländerweg 17 Serres: 14.8.2012: 75 Jahre Stefan Böhm, Waldenserstraße 57 16.8.2012: 87 Jahre Günter Söhnle, Kernerstr. 11 16.8.2012: 78 Jahre Elisabeth Bosse, Gartenstraße 28 Iptingen 12.8.2012: 82 Jahre Georg Johann Mayr, Mönsheimer Str. 57 und wünschen allen Jubilaren ein schönes Geburtstagsfest und für die Zukunft alles Gute Fundamt Am 6. August wurden folgende Fundsachen dem Briefkasten der Gemeinde Wiernsheim entnommen: eine Brille, diverse Schlüssel mit schwarzem Schlüsseletui. Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt Wiernsheim, Zimmer 102, abgeholt werden. Praxisdienste Bereitschaftsdienste der Ärzte der Region Heckengäu/Platte, Mühlacker u. Niefern- Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 42 (beim Krankenhaus Mühlacker) Tel. 07041 19292

Freitag, 10. August 2012 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 32 / Seite 9 Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um 18.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. Kinderärztlicher Notfalldienst: In der Notfallambulanz der Kinderklinik Pforzheim: mittwochs + freitags ab 15.00 Uhr, samstags, sonntags + freitags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Tel. 07231 9692969 (Terminabsprache sinnvoll) Bereitschaftsdienst der Tierärzte Sa. 11.08., u. So., 12.08.2012: Dr. Schraishuhn, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 6482 Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu: Tel. 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme: Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte: Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Tel. 19222, erfragt werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken: Sa., 11.08.2012: Apotheke im Centrum Illingen, Ortszentrum 3, Tel. 07042 2955 Sonntag, 12.08.2012: Sender-Apotheke Mühlacker, Hindenburgstr. 31, Tel. 07041 818030