1/16 WORUM GEHTS? PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER

Ähnliche Dokumente
01/18 WORUM GEHT S? Januar bis Juni

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

2/17 PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER

01/19 WORUM GEHT S? Januar Juni

02/18 WORUM GEHT S? Juli bis Dezember

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm

2017 N a t u r s t a ti o n. i v e. l u s I n k. Schafflerhof. ein Projekt des. Jahresprogramm

Projektwerkstatt

JAHRESPROGRAMM N a t u r s t a ti o n. i v e. l u s I n k. Schafflerhof. ein Projekt des

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Die Sprache der Trommeln

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

naturerlebnis Kindergeburtstage

Ferientermine auf einem Blick

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

3/16 PROGRAMM HEFT VEREIN FÜR INTEGRATIVE SPIEL- UND KULTURPÄDAGOGIK KULTURELLE BILDUNG IN MÜNCHEN/MESSESTADT IN DACHAU UND MOBIL

PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

3/17 PROGRAMM HEFT KULTURELLE BILDUNG IN MÜNCHEN/MESSESTADT UND MOBIL

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Kinderagenda. Januar August 2019

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

Ferienbetreuung 2017

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

LBV-Umweltstation. Straubing

Programm Lebenshilfe Center

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kirchentag Barrierefrei

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Oktoberpost und St. Martin

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Kinder- und Familienprogramm

Sommerferien Programm

Workshops Die Tage bauen nicht aufeinander auf und können daher auch gerne einzeln gebucht werden.

Basketball Skyliner AG

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

auch in diesem Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Ferien zusammengestellt.

20:15-23:00 Filmabend "Paulette" -- Kickerstube, Mauerstr. 7, Cottbus Ansprechpartner: Sven Graupner (Fanprojekt)

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016

Grundschule Schönningstedt

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

SAZ. SeminarAktionsZentrum. Wedemark. Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der Wedemark.

03/18 PROGRAMMHEFT KULTURELLE BILDUNG IN MÜNCHEN/MESSESTADT UND MOBIL QUAX ZENTRUM FÜR FREIZEIT UND KULTURELLE BILDUNG

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Osterferien programm 2016

Gruppenergänzende Angebote Sommerferien 2016

Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe. Durch erleben lernen

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Gruppenangebote. Gruppenangebote

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Kurs 2: SPORTKURS KJS, Turnhalle. Kurs 1: FREIES SPIEL Herr Matthaei, Schatzinsel

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Kindergeburtstagsprogramm 2017

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Transkript:

1/16 WWW.ECHO-EV.DE PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER WORUM GEHTS? DIE GRÜNWERKSTATT DES BAUREFERATS (GARTENBAU) IST EINE PLATTFORM, DIE DEN BÜR- GERINNEN UND BÜRGERN IN DER MESSESTADT RIEM DIE BEARBEI- TUNG ALLER THEMEN RUND UM DAS GRÜN ERMÖGLICHT. SEIT DIESEM JAHR IST NUN ECHO E.V. ALS PARTNER DES BAUREFERATES DER OFFIZIELLE TRÄGERVEREIN DER GRÜNWERK- STATT AM RIEMER PARK. UM DIESEM AUFTRAG GERECHT ZU WERDEN, HAT DER VEREIN MIT VIELEN PARTNERN EIN PRO- GRAMM ENTWICKELT, DAS IM FOLGENDEN VORGESTELLT WIRD.

INHALT 03//AK Ökologie & Baufreferat/Gartenbau 04//Äktschn im Park 07//Grüne Akademie AK Ökologie und Baureferat/ Gartenbau: Gartensprechstunde Mittwochs 16:00-18:00 (in geraden Wochen) und Freitag 15:00-17:00 (in ungeraden Wochen) Spür die Natur und sing dazua! - Natur und Musik für Kinder Kulturreferat/Volkskultur in Kooperation mit Baureferat/Gartenbau in der Der Umgang mit Pflanzen und das Erspüren des jahreszeitlichen Rhythmus der Natur liefern einen wertvollen Beitrag zur gesunden Entwicklung eines Kindes. Dabei passen Natur und Musik gut zusammen. Traudi Siferlinger, Musikpädagogin und Moderatorin im Bayerischen Rundfunk und Thomas Janscheck, Naturpädagoge entdecken in München singend und spürend die Natur mit Kindern. Mit Naturmaterialien werden Fingerfertigkeiten trainiert und kleine Kunstwerke gebastelt. Dazu werden Kinderlieder passend zum Thema und zur Jahreszeit gesungen. Die Kurse sind für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungs-berechtigten. Der Unkostenbeitrag für das Kursmaterial beträgt 5 Euro/Kind (Barzahlung am Kurstag). Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Sonntag, 3. Juli Lindenduft und Blütenpracht Sonntag, 11. September Beerenstarke Wild- Obst-Hecke jeweils 13.30 bis 15:00 und 15.30 bis 17:00 2 SEITE SEITE 3

Äktschn im Park- Spiel, Spaß, Partizipation und Kultur für Kinder und Familien -Eröffnungsfest und Fun Sport Tag im Riemer Park ECHO e.v. und Partner in der und im Park 10:00-11:00 offizieller Wiedereröffnung mit neuem Träger Alle sind herzlich eingeladen. 11:00 Auftritt integrative Trommelgruppe Get Together 11:00-17:00 Fun Sport Tag mit Lebendkicker, Sumo Wrestling, Skateworkshop, Äktschnspielbus, Gazettoni Zeitungsredaktion und einer Parkrallye sowie einer Infomeile mit Ständen von AK Ökologie, ECHO e.v. und Demos von zwei Rettungshundestaffeln. 16.07., Skateparcour und Nachbarwiese Abenteuerspielplatz - Draußen vor der Tür ECHO e.v. auf dem Abenteuerspielplatz am Quax Egal ob es schneit, stürmt oder die Sonne scheint, am Dienstag, Donnerstag und Freitag gibt es Spiel und Spaß im Freien. Ihr könnt gemeinsam die Haus -Tiere versorgen, spannende Abenteuer erleben oder werkeln und bauen. Ohne Anmeldung. Dienstag, 15:00-17:00 Donnerstag, 15:00-17:00 Freitag, 14:00 17:00 nicht in den Schulferien Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand. Charles Darwin Frühstück im Grünen ECHO e.v. im Musikhain im Riemer Park Picknick im Park für die ganze Familie. Bei gemütlichem Picknick mit Musik, Kunstwerkstätten und vielen anderen spannenden Stationen, kann sich von Groß bis Klein jeder mit verschiedenen Spielen vergnügen. 10.07., 12:00 16:00 für alle Altersgruppen, Eintritt frei Der Natur auf der Spur - jahreszeitabhängige Aktionen in- und mit der Natur ECHO e.v. auf der Naturstation Schafflerhof Abholservice ab S-Bahn Petershausen Mit Kompass, Karte und Ponys streifen wir durch die Wälder und Felder rund um den Schafflerhof, entdecken und beobachten Wildtiere und Naturphänomene im Jahreslauf. Wir bauen Kunstwerke aus Naturmaterial, grillen am Lagerfeuer, spielen gemeinsam draußen im Freien und versorgen die Tiere auf dem Hof Sommer II: 23.-24.07. (Übernachtung möglich) Herbst I: 24.-25.09. Herbst II: 22.-23.10. Winter I: 26.-27.11. Begehung des Gesundheitspfades im Riemer Wald Theresia Gutmann-Tardt im Riemer Wald Die Gesundheit gilt als eines der höchsten persönlichen Güter. Krankheitssymptome nehmen heute ständig zu. Gründe hierfür können unter anderem Alltagsstress oder mangelnder Kontakt zu den heilenden Impulsen einer intakten Natur sein. Der Gesundheitspfad Riemer Wald wurde auf Initiative von Bürgerinnen der Messestadt Riem und dem Landschaftsarchitekten Rainer Söhmisch im Jahr 2010 angelegt. Was es mit den sieben Plätzen und Stationen des Pfades auf sich hat, erläutert die Heilpraktikerin Theresia Gutmann-Tardt bei dem Spaziergang. Anmeldung, Informationen und Rückfragen: theresia@gutmann-tardt.de Treffpunkt: Schranke beim Rodelhügel im Riemer Park am Fußweg nach Salmdorf Teilnehmerbeitrag: 3,00.- 28.07., 19:00 Äktsch n am Würfel ECHO e.v. am orangen Würfel an der Ruth-Beutler-Straße Es wird gespielt und gebastelt was die Phantasie und das Material hergeben. 30.-31.07., 14:00 18:00 KinderZirkusAttraktionen Riemer Kinderzirkustage ECHO e.v. auf der Wiese zwischen Quax und Einwöchige Zirkus-Workshops während der Sommerferien für Münchner Kinder mit 100 ganztagesbetreuten Ferienplätzen und einem offenen Angebot am Nachmittag Ferienbetreuung: 8.08. - 13.08.2016 9-17 Uhr Offenes Angebot: 8.08. - 12.08.2016 14-17 Uhr Anmeldung für die Ferienbetreuung: office@echo-ev.de 4 SEITE SEITE 5

Spiel- und Bautage auf dem ASP in den Sommerferien ECHO e.v. auf dem Abenteuerspielplatz am Quax 02., 03. & 04.08., jeweils 15:00 17:30 07. & 08.09., jeweils 15:00 17:30 Liquid ECHO e.v an der Widmann- und Ruth Beutler Straße An diesem Tag dreht sich alles um das kühle Nass. Wir probieren aus, was man mit Wasser alles anstellen kann. Alle, die nicht wasserscheu sind, sind herzlich eingeladen, sich auf der Wasserrutsche auszutoben, sich beim Angeln zu entspannen und vieles mehr! Für alle Altersgruppen, Eintritt frei! 09.09., 14:00 18:00, Widmannstraße bei Haus Nr. 36 10. -11.09., jeweils 14:00 18:00, Oranger Würfel an der Ruth-Beutler-Straße Kino Open Air Tollhaus dachau e.v. und ECHO e.v. im Garten Die alte Tradition des Freiluftkinos im Riemer Park wiederzubeleben ist die Idee dieser kleinen Veranstaltung im Garten der. Eintritt natürlich frei! 16.09., 20:30 Die Münchner Radl Rallye der Kinder-/Fahrradparcours im Rahmen der Kampagne Radlhauptstadt München Green City/LHM im Riemer Park Die Münchner Radl Rallye der Kinder-/Fahrradparcours findet im Riemer Park statt. Dies ist ein Kinder-/Fahrradparcours bei welchem den Kindern an den verschiedenen Checkpoints unterschiedliche Aufgaben, Rätsel und Aktivitäten geboten werden. Die wird mit einer Kunstwerkstatt mit Natur- und Recycling Materialien ein solcher Checkpoint sein. 17.09., 10:00-18:00 Drachenbauworkshop Kultur&Spielraum e.v. in der als Vorprogramm zum traditionellen Drachenfest findet in der ein Werkstattprogramm statt. Wir zeigen interessierten Kindern und Jugendlichen in einem Drachenbau-Workshop, wie man Drachen selber baut. Diese können dann auch beim Drachenfest zusammen mit den Drachenprofis geflogen werden. 23.09., 15:00-17:00 Drachenfest Kultur&Spielraum e.v. am Rodelhügel im Riemer Park Beim Drachenfest findet man alles was fliegt und gleitet. Vom einfachen Papierflieger bis zu abenteuerlichen Flugobjekten. Es gibt Werkstätten für Drachen und Papierflieger und dazu ein buntes Spieleangebot für Klein und Groß. 24. & 25.09., jeweils 12:00 17:00 Speakers Corner Streetball beim Skateparcour ECHO e.v. in der ein Planungsbeteiligungsworkshop für- und mit Jugendlichen - in der Reihe Senf dazu des Jugendbereiches im Quax. Als Support ist die Gazettoni Redaktion vertreten. 14.10., 14:00-20:00 in der Tag der offenen Tür für und Quax-Kinderhaus mit Elterncafe ECHO e.v., Quax Kinderhaus und Abenteuerspielplatz Die, das Kunstatelier, der Kaba Club, der Buch Club und der Abenteuerspielplatz öffnen ihre Pforten für einen bunten Nachmittag zum Kennenlernen und Reinschnuppern. 17.10., 14:00 17:00, ohne Anmeldung, Eintritt frei Grüne Akademie ein Kursprogramm in der für Erwachsene rund ums Thema Ökologie der Erfahrung Reparaturcafe in der Ilona Brandstetter (Umweltpädagogin) und Kollegen in der Alte Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und etwas Neues anzuschaffen. So können wertvolle Ressourcen wie Rohstoffe oder Energie eingespart werden, was den Geldbeutel schont und unserer Umwelt durch Vermeidung von Müll hilft. Gemeinsam reparieren macht Spaß! Manchmal ist es kinderleicht, Dinge selbst zu reparieren man braucht nur einen Fachmann, der Tipps gibt und das passende Werkzeug. Oft können so lieb gewonnene Gegenstände wieder in Gang gesetzt werden. Unsere Reparateure im Reparaturcafé helfen vor Ort dabei, gemeinsam mit dem Eigentümer Lösungen zu finden und geben gerne Anleitung zur Selbsthilfe. Dabei kann auch nach Herzenslust gefachsimpelt werden. Dies ist ein Versuchsballon. Wenn das Projekt gut läuft, soll es regelmäßig stattfinden. 06.08., 14:00-17:00, kostenfrei 6 SEITE SEITE 7

Das Leben gezeichnet 1 - Pfanzenportraits Monica Kiss von Habsburg (Künstlerin und Ökopädagogin) in der Wir zeichnen vor Ort, drinnen oder draußen, nach direkter Beobachtung. Unsere Zeichnungen zeigen die Natur in unserer unmittelbaren Umgebung, so wie in den Anfängen der Freiluftkunst im 19. Jhdt., als Maler, wie Spitzweg oder Schleich ihr Stübchen verließen und sich in der Gruppe zum Zeichnen nach draußen begaben. Die erste Einheit beschäftigt sich mit Pflanzen. 24.09., 15:00-17:00 in der- und um die Teilnehmerbeitrag: 5,00.- Baumschnitt und Baumpflege Sebastian Janssen (Ingenieur für Landschaftsbau) in der Baumschnitt und -pflege sind für den Laien kein Hexenwerk, wenn man das Prinzip dahinter verstanden hat. Eine theoretische und praktische Einführung gibt es hier vom Fachmann in einem kompakten Fortbildungsangebot. 15.10., 10:00-12:00 in der Teilnehmerbeitrag: 5,00.- Traditionell natürlich Kochen 1 Christian Messerklinger (Küchenchef) in der. im ersten Teil dieser Reihe geht es um Haltbarmachen und Fermentieren von Gemüse. 14.11., 19:00-21:00 in der Material und Teilnehmerbeitrag: 8,00.- Mensch und Hund in der Messestadt 1 Schnuppertag Mantrailing Brigitte Wurbs (Ausbilderin für Rettungshunde) und Kollegen in der und im Landschaftspark Hunde stellen traditionell ein Konfliktthema in Parkanlagen dar, besonders intensiv tobt die Diskussion grade im Riemer Park. Auf der anderen Seite genießt die Messestadt ein Image, das eine von Toleranz geprägte Atmosphäre auszeichnet. Vor diesem Hintergrund hat das Team der eine Reihe entwickelt, die zu einem besseren Nebeneinander von Hundehaltern und anderen Menschen im Park beitragen soll. In diesem Block geht es um Einsatz- und Auslastungsmöglichkeiten für Hunde. Mantrailing (engl. man Mensch und trail verfolgen ) ist die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden. Dabei wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde ausgenutzt. Das geht im Einsatz ebenso wie als sportliche Herausforderung für Mensch und Hund als Team. Erfahrene Rettungshundeführer geben hier die Möglichkeit, einen kleinen Einblick in diese Disziplin zu bekommen und sich selber auszuprobieren. Nötig ist nur ein Führgeschirr und ausreichend Leckerlis für den Hund. 29.10., 10:00-16:00 in der und im Gelände Teilnehmerbeitrag: 50,00.- Mensch und Hund in der Messestadt 2 Es ist nicht alles Hund, was bellt! Stefan Tyroller (Ausbilder für Rettungshunde) und Gäste in der Hunde stellen traditionell ein Konfliktthema in Parkanlagen dar, besonders intensiv tobt die Diskussion grade im Riemer Park. Auf der anderen Seite genießt die Messestadt ein Image, das eine von Toleranz geprägte Atmosphäre auszeichnet. Vor diesem Hintergrund hat das Team der eine Reihe entwickelt, die zu einem besseren Nebeneinander von Hundehaltern und anderen Menschen im Park beitragen soll. In dieser Einheit geht es um konstruktive Kritik und ernsthafte Auseinandersetzung mit Regeln für ein faires Miteinander ebenso wie Respekt vor einander denn das ist gut für Hund und Mensch 16.12., 15:00-17:00 in der offene Veranstaltung, kein Teilnehmerbeitrag get together integrativ-internationale Trommelgruppe Youssou und Freunde in der Was im Gemeinschaftsraum einer Aufnahmeunterkunft begann, hat in der eine neue Heimat gefunden. Youssou, Flüchtling aus Senegal, kam im Juni 2015 nach Deutschland mit einem Traum: er möchte Musik machen. Doch nicht irgendeine Musik sondern traditionelle Trommel-rhythmen, die er bereits mit einer in Senegal sehr bekannten Band regelmäßig auf der Bühne spielte. Nach harten Anfangszeiten und ersten Konzerterfolgen hat sich das Projekt etabliert. Youssou bereitet es sichtlich Freude, seinen deutschen Mitspilern und vor allem Rhythmus näherzubringen. Er möchte mit seinem Projekt zeigen, dass Asylbewerber auch etwas tun können und nicht nur warten und nehmen. Wer sich detaillierter über die grandiose Entwicklung des Projekts informieren möchte, kann Einzelheiten auf der Homepage www.get-together-drumgroup.com nachlesen. Dienstags- und Donnertags ab 19:00 in der 8 SEITE SEITE 9

New Inspiration December 2015 Natur & Tierfotos eine Online-Community Eine kleine Projektidee von uns war es, gelungene Natur- und Tierfotos in einem geschlossenen Forum auszutauschen, sich wechselseitig technische Tricks zu verraten und sich mit einem spezifischen Blick auf die Umwelt gegenseitig zu erfreuen. Interessenten sind herzlich eingeladen: Facebook: Günwerkstatt Natur&Tierfotos 10 SEITE SEITE 11

12 SEITE RÜCKSEITE?