EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 152 Mai Dank für Arbeit im lutherischen Kirchenvorstand S. 3

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 150 März Konzert zum Karfreitag in der Heilig-Geist-Kirche S.

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 153 Juni Offene Kirche am Sedanplatz S. 3. Bläser gesucht S.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Juni bis August 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Evangelische Kirchengemeinde Geseke


Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Remscheider Mozart-Chor

Pfarramt St. Edith Stein

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

/2018

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

EVANGELISCH IN LAGE. unseren Dank. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 156 Oktober Auch für diese Ernte wieder: 2 x Gemeindeausflug S.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Unsere Gottesdienste

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Termine für Germering Januar 2019

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

mit Mädchen und Jungen

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Ausgabe 538 Februar 2014

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

April Ökum. Elterngespräch Thema: Einfühlungsvermögen 10 Uhr Kath.Gemeindehaus Dienstag 08. April 2014 Sing & Pray 20 Uhr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienstordnung vom bis

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

P F A R R B R I EF

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Transkript:

EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 152 Mai 2008 Dank für Arbeit im lutherischen Kirchenvorstand S. 3 Hagen lädt ein zum Gemeindefest S. 10 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz S. 10 Stadtrundgang Heimat - Fremde - Lippe S. 11 Neuer Kirchenvorstand der lutherischen Kirchengemeinde S. 12

2 angedacht Muttertag Wie oft habe ich das schon gehört: 4711 Tag! Da schenken wir Mutti einen neuen Staubsauger! Oder: Feiertag der Blumengeschäfte. Und mal ehrlich: Am Muttertagssonntag, da öffnen ja auch die Blumengeschäfte schon in aller Frühe, nervöse Männer stehen Schlange... Kinder holen liebevoll Gebasteltes aus Kindergarten und Schule herbei, manchmal leider schon etwas eingedellt oder verknittert. Entstanden ist der Muttertag auf Initiative der Amerikanerin Anna Jarvis. Als ihre Mutter 1905 starb, bat sie den Pfarrer, eine Predigt über die Rolle der Mutter in der Gesellschaft zu halten. Ihr Ziel war, dass Mütter nicht erst am Grab eine große Dankesrede erhalten, sondern dass die Liebe und Arbeit von Frauen in der Familie schon zu Lebzeiten Wertschätzung und Anerkennung finden. Anna Jarvis kaufte eigens eine Werbeagentur, um für Achtung und Respekt gegenüber Müttern zu kämpfen. Tatsächlich wurde schon 1907 der zweite Mai Sonntag in den USA zum Muttertag erklärt. In Deutschland wurde der Muttertag 1922 eingeführt. Die Ideologie des Nationalsozialismus machte ihn zum Propagandatag. Viele sehen den Muttertag bei uns daher sehr kritisch. Aber vielleicht ändert sich das ja angesichts der aktuellen Diskussionen. Wir wissen alle, dass in Deutschland immer weniger Kinder geboren werden. Warum ist das so? Viele Frauen betonen zu Recht, dass es in unserer Gesellschaft ein Kraftakt geworden ist, Mutter zu sein. Auf der einen Seite waren Frauen durchschnittlich noch nie so gut ausgebildet, wie es heute der Fall ist. Mehr Mädchen als Jungen absolvieren an vielen Gymnasien ihr Abitur, studieren, nehmen als erwachsene Frauen Spitzenpositionen in der Wirtschaft, Kirche und Politik wahr. Und zugleich wird es vielen Frauen immer noch schwer gemacht, Kinderbetreuung und Berufstätigkeit zu koordinieren. Kinder sind gerade für alleinerziehende Mütter ein Armutsrisiko! Und wer jetzt lauthals Mut zum Kind macht, muss dafür politische und moralische Verantwortung tragen, dass Frauen eine echte Chance bekommen, Kinder zu erziehen und auch ihren eigenen Lebensunterhalt zu finanzieren. Und die Frauen, die sich ganz der Kindererziehung widmen und einen Partner haben, der den Unterhalt der Familie verdient, sollen Anerkennung erhalten, Respekt für die Leistung, die sie für ihre Familie aufbringen und damit verbunden auch für unsere Gesellschaft. Im Urteil über Mütter sind leider immer noch zu viele zu schnell. Die berufstätige Mutter wird dann schnell als Rabenmutter bezeichnet, die Mutter, die sich ganz der Familie widmet, wird als Heimchen am Herd beschimpft. Vielleicht sind es gerade diese gewissenlosen Redereien, die erst einmal aus der Welt müssen, damit Frauen überhaupt eine Wahl-Freiheit haben, sich entscheiden zu können, zwischen Beruf und Familie, oder für Beruf und Familie und auch dafür, nicht Mutter zu werden. Eines möchte ich festhalten: Eine Mutter haben oder hatten wir alle, Sie und ich. Und über ein kleines Geschenk zum Muttertag freut sich jede! Wie heißt es doch in der Bibel: Lass deinen Vater und deine Mutter sich freuen, und fröhlich sein, die dich geboren hat! Sprüche Salomos 23, Vers 25. Es grüßt Sie ganz herzlich, auch im Namen meiner Kollegen, Ihr Pfarrer Frank-Günther Hochgreff

zurückgeblickt 3 Ausgeschiedene Kirchenälteste der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Einige Kirchenälteste haben sich für den neuen Kirchenvorstand nicht mehr zur Wahl gestellt und sind damit ausgeschieden. Es sind Rosemarie Brüschke, David Heilmann, Dr. Henrike Nolte, Annette Küstermann und Dr. Andreas Liebl-Wachsmuth. Frau Brüschke gehörte 28 Jahre dem Kirchenvorstand an; in dieser Zeit hat sie viele Entscheidungen getroffen und einige Pfarrer gewählt. Herr Heilmann ist vor 12 Jahren als jüngstes Mitglied im Alter von 20 Jahren in das Gremium gewählt worden. Frau Dr. Nolte und Frau Küstermann sind noch für die achtjährige Amtszeit gewählt worden. Frau Küstermann hatte den Vorsitz im Finanzausschuss. Herr Dr. Liebl-Wachsmuth ist 2001 nachberufen worden und war zum Schluss stellvertretender Vorsitzender. Allen Ausgeschiedenen wurde im Gottesdienst am 30. April für ihre vielfältige Arbeit in unserer Gemeinde herzlich gedankt. Richard Krause Liederabend mit Kompositionen von Dvorak und Schumann Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde hatte zu einem Liederabend eingeladen. Die Altistin Bineta Diouf trug mit ihrer klaren Stimme die Biblischen Lieder von Antonin Dvorak vor. Die Biblischen Lieder sind zehn Psalmvertonungen. Begleitet wurde sie am Flügel von der Kirchenmusikerin Stefanie Foth. In der Pause wurde den Gästen Wein angeboten, der von der Weinhandlung VINO é VITA gesponsert wurde. Danach sang der Bassist Sebastian Pilgrimm mit seiner kräftigen Stimme den Eichendorff-Liederkreis von Robert Schumann. Er wurde von der Pianistin Jennifer Reineke begleitet. Die Zuhörer dankten den Solisten mit lang anhaltendem Beifall. Auf dem Foto sind Jennifer Reineke und Sebastian Pilgrimm zu sehen. Richard Krause

4 Marktkirche Termine evangelisch - reformiert Gottesdienst Sonntags 10.00 Uhr 01.05. Christi Himmelfahrt Zentraler GD in der Martin-Luther-Kirche, Pfrn. Tono 04.05. Pfr. Tiessen 11.05. Pfr. Tiessen 12.05. Sup. Pohl, Pfr. Tiessen 18.05. GD auf dem Marktplatz zum ökumenischen Kirchentag, Bischöfin Wenner 25.05. Pfr. Tiessen 01.06. Pfr. Tiessen Kollekten für Mai auf Seite 5 Kindergottesdienst 6-11 Jahre Sonntags 11.10-12.00 Uhr KidsGo Gottesdienst für Jugendliche ab 12 Jahre 10.00-11.00 Uhr 25.05. Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis Mittwochs 18.00 Uhr Gottesdienst im Haus der Diakonie Sonntags 10.00 Uhr 01.05. Christi Himmelfahrt Pn. D. Pohl 11.05. Pfingsten mit anschließendem Empfang Pn. D. Pohl 25.05. Pn. D. Pohl Kinder und Jugendliche Spielkreise Für Kinder ab 1 Jahr mit Eltern Montags und Dienstags Für Kinder ab 2 Jahre ohne Eltern Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags Ansprechpartnerin: Frau Drexhage, Tel.: 2091 9.30 11.00 Uhr 9.00 11.45 Uhr Rasselbande Kinderchor für Kinder von 6-12 Jahren Dienstags 15.30 16.30 Uhr Leitung: Volker Stenger und Nico Paasch Mini-Jungschar 3-5 Jahre Mittwochs 15.30 16.30 Uhr in der methodistischen Kirche an der Hochbrücke Die Spürnasen Gemeinsam spielen und entdecken - Kinder 6-11 Jahre Mittwochs 15.30 17.00 Uhr Jugendcafé offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahre Untergeschoss Gemeindehaus Freitags 14-tägig 17.30-20.30 Uhr Ansprechpartner für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit: Diakon Nico Paasch Erwachsene Bibelkurs Pfr. Tiessen Montags 19.30 Uhr 05.05. Die Bibel in gerechter Sprache - Elke Kaiser 26.05. Vergleich verschiedener Bibelübersetzungen Pfr. i. R. Goeken, Lipp. Bibelgesellschaft Frauenkreis Tea&more bei Annette Tiessen, Lange Str. 70, Tel.: 6 10 30 Dienstagsrunde Gemeindehaus 19.00 Uhr 06.05. Bausteine des Lebens - was gibt mir Sinn und Halt? (Elke Kaiser) 03.06. Trinität - Dreieinigkeit - ein schwieriger Begriff der christlichen Theologie (Elke Kaiser) Hartz IV-Selbsthilfegruppe Gespräche nach Absprache Doris Haberfield-Jürgens Tel: 05231 / 9 27 05 10 Teestube mit Kinderbetreuung für Hartz-IV-Empfänger und Geringverdienende Donnerstags 14.00-17.00 Uhr Informationen bei Doris Haberfield-Jürgens Tel. 05231 / 9 27 05 10 Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Donnerstags (auch in den Ferien) Tanzen mit Senioren Montags 15.30 Uhr Gemeindehaus Gemeindenachmittag Mittwochs 15.30 Uhr 14.05. Frühling Sup. E.-A. Pohl 28.05. Sommer Sup. E -A. Pohl Musik Posaunenchor Mittwochs 16.00 Uhr Kantorei Mittwochs 20.00-22.00 Uhr Trompeten-Anfänger Donnerstags 17.30 Uhr Blockflöten-Quartett Freitags 17.00 Uhr Bestattet Günther Schröder, Detmolder Str. 80 Erich Zimmermann, Falkenstraße 37 Auguste Busse, Friedrich-Petri-Str. 65 Irmgard Rudolph, Hasselstr. 38 Paul Strunk, Marienstr. 6 Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in der Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen, dann rufen Sie bitte drei Monate vorher im Gemeindebüro an, Tel. 3281 20.00 Uhr Senioren Frauenkreis Montags 15.00-16.30 Uhr 05.05. / 26. 05. Pfr. Tiessen und Frau Kubinsky Getauft Bent Scharping, Oetternbachstr. 7 60 Jahre 75 Jahre 95 Jahre 92 Jahre 89 Jahre Geburtstage 01.05. Martin Zimmermann, Auf der Hove 18 91 Jahre 01.05. Elisabeth Vordemvenne, Industriestraße 9 80 Jahre 02.05. Wera Pott, Lange Straße 8 88 Jahre 02.05. Friedrich Kleemeier, Karolinenstraße 3 85 Jahre 03.05. Elisabeth Wiemann, Eichenallee 9 85 Jahre

Marktkirche 5 Termine evangelisch - reformiert 04.05. Frieda Gerlinger, Lange Straße 54 89 Jahre 05.05. Bärbel Pohl, Paul-Bonatz-Weg 15 70 Jahre 05.05. Meta Schneidermann, Jahnstraße 9 86 Jahre 06.05. Annemarie Brüggemann, Karolinenstraße 3 98 Jahre 08.05. Elisabeth Lohmeier, Buchenstraße 2 86 Jahre 09.05. Sigrid Müller, Hellmeyerstraße 4 70 Jahre 10.05. Christa Schormann, Rilkestraße 18 70 Jahre 10.05. Elfriede Burgsmüller, Waldenburger Straße 4 87 Jahre 10.05. Ursula Zimmermann, Auf der Hove 18 85 Jahre 10.05. Hans-Jochen Nüter, Friedrich-Petri-Straße 63 70 Jahre 12.05. Hedwig Eichenhofer, Goetheweg 49 90 Jahre 13.05. Isolde Vogt, Friedrich-Petri-Straße 65 87 Jahre 13.05. Hildegard Rottschäfer, Lange Straße 8 75 Jahre 13.05. Günther Neuwohner, Rilkestraße 2 70 Jahre 14.05. Martha Hempelmann, Steinbrinkstraße 1B 89 Jahre 16.05. Ernst-Wilhelm Stüker, Goetheweg 18 70 Jahre 17.05. Gertrud Heitbrink, Grüner Weg 6 86 Jahre 18.05. Imgard Watermann, Stettiner Straße 6 70 Jahre 19.05. Frieda Stuckmann, Hermannstraße 10B 89 Jahre 19.05. Elisabeth Klocke, Carl-Zeiss-Straße 8 70 Jahre 20.05. Lisi Brothuhn, Färberstraße 5A 98 Jahre 20.05. Charlotte Witte, Wellenkampstraße 56 85 Jahre 20.05. Helmut Stegmann, Schillerstraße 2 87 Jahre 26.05. Anna Peuker, Karolinenstraße 3 80 Jahre 26.05. Elfriede Uekermann, Friedrich-Ebert-Straße 12 80 Jahre 27.05. Erna Brauns, Hermannstraße 10I 92 Jahre 28.05. Margarete Adamis, Stettiner Straße 8 75 Jahre 29.05. Hildegard Neuwohner, Färberstraße 14 88 Jahre 29.05. Günther Iwanowicz, Königsberger Straße 5 80 Jahre 30.05. Christel Stelter, Friedrich-Petri-Straße 63 80 Jahre 30.05. Helmut Kortekamp, Bergstraße 7 75 Jahre 30.05. Elfriede Wiethaupt, Luisenstraße 7 70 Jahre 31.05. Werner Leßmeier, Gartenstraße 11 75 Jahre Kollekten im Mai 01.05. Öffentlichkeitsarbeit in unserer Gemeinde 04.05. Ökumenischer Kirchentag in Lippe 11.05. MBK in Bad Salzuflen 12.05. Kirchenmusik in unserer Gemeinde 18.05. Reformierter Weltbund 25.05. Öffentlichkeitsarbeit in unserer Gemeinde Sommerliche Chor- und Orgelmusik in der Marktkirche Am Sonntag, den 1. Juni findet um 19.30 Uhr in der Marktkirche eine sommerliche Chor- und Orgelmusik statt. Die Kantorei singt einige Spirituals in Sätzen von Jobst-Herrmann Koch sowie geistliche Chorsätze des beliebten englischen Komponisten John Rutter. Von der Orgel sind jazzinspirierte Liedbearbeitungen zu hören sowie originale Orgelkompositionen des bekannten Jazzpianisten George Shearing! Herzliche Einladung zu der fröhlichen Sommermusik! Pottenhausen Gottesdienst 14-tägig Gemeindehaus Sonntags 10.00 Uhr 11.05. Pfingstsonntag in der Schlosskapelle zu Iggenhausen mit Abendmahl (Sup E.-A. Pohl) 25.05. In der Schlosskapelle zu Iggenhausen (Sup. E.-A. Pohl) Spielkreis für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten 1. Gruppe: Mittwochs 9.00-10.30 Uhr 2. Gruppe: Mittwochs 10.30-12.00 Uhr Spielkreis (ohne Eltern) für Kinder ab 3 Jahren Dienstags und Donnerstags 9.00-12.00 Uhr Jungschar für alle Kinder von 7-11 Jahren Dienstags 15.30-17.30 Uhr Club Creativa für alle Jugendlichen ab 12 Jahre, die sich in unserer Gemeinde engagieren (wollen) Montags 17.30-19.30 Uhr Frauenkreis Mittwochs 19.30 Uhr 14.05. Ein Abend im Kino Frauenhilfe Montags 14.30 Uhr 21.05. Besuch der Frauenhilfe in Helpup 02.06. Gemeindenachmittag Samstags 15.00 Uhr 24.05. Eine Schiffsreise durch Niedersachsen,Teil 2 (Sup. E..-A. Pohl) Bastel- und Handarbeitskreis Dienstags 13.05. Weiteres Brandaktuelles unter www.pottenhausen.de Menüpunkt: Gemeindehaus Bestattet Erna Fellensiek, Sylbacher Str. 99 20.00 Uhr 76 Jahre Geburtstag 01.05. Berta Kley, In der Holle 23 85 Jahre 20.05. Wilhelm Warling, Nachtigallenweg 29 86 Jahre 21.05. Else Landwehr, Sylbacher Straße 2 89 Jahre 26.05. Grete Tasche, Auf dem Sande 6 85 Jahre

6 Hagen Termine - evangelisch-reformiert Gottesdienst Sonntags 10.00 Uhr 01.05. Himmelfahrt - zentraler Gottesdienst aller Pfarrbezirke Pfr. S. Tono, Müssen 04.05. Pfr. i.r. R. Niebuhr 12.05. Pfingstmontag - zentraler Gottesdienst in der Marktkirche 18.05. Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz anlässlich des 2. ökum. Lippischen Kirchentages 25.05. Pfr. G. Hille, Bielefeld 08.06. 15. 00 Uhr Familiengottesdienst zum Auftakt des Gemeindefestes Gewinnen & Verlieren Pfr. Hochgreff, Jugenddiakon N. Paasch Kollekten für Mai auf Seite 5 Kindergottesdienst Parallel zum Gottesdienst in Hagen laden wir zum Kindergottesdienst für Kinder ab 5 Jahren ein. Unsere Termine im Mai: 04.05. Gottes Geist begeistert - Pfingsten 25.05. Abenteuer des Paulus KiGoDi-Mitarbeiterkreis Montags 16.30 Uhr nächstes Treffen nach Absprache Kirchlicher Unterricht im Pfarrbezirk II Katechumenengruppe Samstag 17.05. gemeinsame Fahrt zum Lippischen Kirchentag in Lemgo - Abfahrt Hagen: 9.10 Uhr, Rückkehr gegen 21.00 Uhr Jungenjungschar Mittwochs 17.15-18.30 Uhr 14.05. / 28.05. Mädchenkreis Dienstags 18.30-20.00 Uhr 06.05. / 20.05. Ansprechpartnerin für alle Gruppen: Corinna Höwing Tel. 05261/ 98 88 59 Stricken in gemütlicher Runde jeden 1. Montag im Monat 15.00 Uhr Kreativ-Kreis: jeden 1. Mittwoch im Monat 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: A. Müller, Tel. 1 71 71 Getauft Carsten Paesch, Afrikastr. 73 Bestattet Alexander Lessuck, Am Greimberg 39 Kerstin Ostmann, Afrikastr. 12 A 93 Jahre 43 Jahre Geburtstag 02.05. Ernst-August Kölling, Wellenheide 64 70 Jahre 03.05. Therese Müller, Afrikastraße 88 89 Jahre 05.05. Christel Hüls, Lönsweg 127 70 Jahre 14.05. Gertrud Lessuck, Am Greimberg 39 87 Jahre 15.05. Lydia Venghaus, Taschenweg 39 70 Jahre Vom 30.05. 01.06. findet das Katechumenenwochenende auf dem MBK- Berghof in Oberschönhagen statt. Nähere Informationen hierzu erhalten die Katechumenen durch einen Infobrief. Gemeindenachmittag Mittwochs 15.00 Uhr 21.05. gemeinsamer Gemeindenachmittag auf dem Maßbruch Fahrdienst ab 14.30 Uhr vom Gemeindehaus Hagen Nähere Informationen im Artikel auf Seite 7 Treff am Abend Montags 20.00 Uhr 05.05. Thema: Homöopathie Weitere Informationen bei G. Stöcker, Tel. 64690 Spielkreise für Kinder mit Eltern Montags Kinder ab 1 Jahr 9.30 11.00 Uhr Dienstags / Freitags Kinder ab 3 Jahren 9.00 11.30 Uhr Donnerstags Kinder ab 2 Jahren 9.30 11.00 Uhr Weitere Informationen bei G. Stöcker, Tel. 6 46 90 Kinder- und Jugendgruppen in Hagen Mädchenjungschar Freitags 17.15-18.30 Uhr Treffpunkt für Jugendliche ab 13 J. Sonntags 17.15-19.15 Uhr nach Absprache Mini-Club für Kinder von 5-7 Jahren: Samstags 10.00-12.30 Uhr 17.05. / 20.05. Wir sagen Danke... Senioren aus Pfarrbezirk 2 unterwegs im Ziegeleimuseum Lage Über 15 Jahre ist der Kindergottesdienst in Hagen mit dem Namen Renate Ehlenbröker verbunden. Gottes Botschaft Kindern nahe bringen, dass konnte und kann sie wie kaum jemand sonst. Mit der Gitarre oder wenn sie Geschichten erzählt, erreicht sie die Herzen der Kleinen unserer Gemeinde. Nun warten andere Aufgaben auf sie und wir können zurückschauen und Danke sagen für eine gemeinsame und gesegnete Zeit.

Martin-Luther-Kirche 7 Termine evangelisch - reformiert Gottesdienst Sonntags 10.00 Uhr 01.05. Himmelfahrt - zentraler Gottesdienst aller Pfarrbezirke Pfr. S. Tono, Müssen 12.05. Pfingstmontag - zentraler Gottesdienst in der Marktkirche 18.05. Ökumenischer Gottesdienst zentral auf dem Marktplatz zum 2. ökum. Lippischen Kirchentages 01.06. Prediger H. Greiff, Lemgo Kollekten für Mai auf Seite 5 KinderBibelMorgen für Kids ab 6 Jahre jeden 2. Samstag im Monat im Gemeindehaus von 10.00 13.00 Uhr 10.05. Gitarrenanfängerkurs 8-11 Jahre Donnerstags 15.00 15.30 Uhr Gitarrenanfängerkurs ab 12 Jahre Donnerstags 16.00 16.45 Uhr Blockflöten Anfänger Donnerstags 15.55 Uhr Blockflötenspielkreis Donnerstags 16.30 Uhr Spielkreise im Gemeindehaus Maßbruch Montags ab 2 Jahre 9.30-11.00 Uhr Mittwochs ab 2 Jahre 9.30-11.00 Uhr Donnerstags unter 2 Jahre 9.30-11.00 Uhr Leitung: Petra Hunke, Tel. 92 01 09 Kirchlicher Unterricht im Pfarrbezirk II: Katechumenengruppe Samstag 17.05. gemeinsame Fahrt zum Lippischen Kirchentag in Lemgo; Abfahrt Hagen: 9.10 Uhr, Abfahrt Hauptschule Maßbruch: 9.20 Uhr; Rückkehr gegen 21:00 Uhr an denselben Haltestellen. Gemeindenachmittag Mittwochs 15.00 Uhr Infos: Ingrid Busch Tel. 40 95 und Pfr. Hochgreff Geburtstage 05.05. Heinz Kipp, Theodor-Körner-Straße 7 87 Jahre 07.05. Wilfried Meier, Obernkamp 13 70 Jahre 12.05. Heinrich Korbach, Afrikastraße 1 91 Jahre 13.05. Eva Kohnke, Hardisser Straße 33 94 Jahre 14.05. Paula Sauerländer, Hölderlinstraße 1 90 Jahre 15.05. Oskar Steinert, Klaus-Groth-Weg 1 85 Jahre 19.05. Reinhold Düben, Arndtstraße 8 80 Jahre 21.05. Werner Schulz, Fontanestraße 19 85 Jahre 22.05. Emma Mieleke, Theodor-Körner-Straße 6 88 Jahre 22.05. Willi Wörmann, Hölderlinstraße 13, 80 Jahre 23.05. Ewald Motzygemba, Lortzingstraße 15 80 Jahre 23.05. Margret Ludwigs, Hagensche Straße 47 70 Jahre 26.05. Hans Seelig, Wilhelm-Raabe-Straße 10 75 Jahre 27.05. Johanne Witte, Wilhelm-Busch-Straße 14 93 Jahre Bestattet Friedhelm Drexhage, Theodor- Storm- Str. 12 Fritz Liepert, Flurstr. 37 Else Gronemeier, geb. Langnäs, Hagensche Str. 14 68 Jahre 67 Jahre 87 Jahre Vom 30.05. 01.06. findet das Katechumenenwochenende auf dem MBK- Berghof in Oberschönhagen statt. Nähere Informationen hierzu erhalten die Katechumenen durch einen Infobrief. Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Dienstags 20.00 Uhr Frauenkreis Dienstags 19.30 Uhr in der Regel am 4. Dienstag im Monat 27.05. Infos: Ingrid Busch, Tel. 40 95 Meditativer Tanz Donnerstags 14-tägig 19.30 Uhr 08.05. / 29.05. Leitung: Renate Müller, Tel. 9 20 46 Seniorentanz: Mittwochs 14-tägig 10.30 Uhr 07.05. / 21.05. Leitung: Erika Sielemann, Tel. 6 21 29 Herzliche Einladung zum Seniorenfrühstück jeden letzten Mittwoch im Monat von 9.00-10.30 Uhr 28.05. Kirche in den USA Vier Monate war Pfr. Gerhard Hille im letzten Jahr in einer christlichen Gemeinde in den USA als Gastpfarrer tätig. Vieles ist im Gemeindeleben dort so ganz anders als hier bei uns in Deutschland. Am Mittwoch, den 21. Mai um 15.00 Uhr wird Pfr. Hille beim Gemeindenachmittag auf dem Maßbruch von seiner Zeit in den USA und seinen ganz persönlichen Erfahrungen berichten. Was unterscheidet unser kirchliches Leben? Welche Anregungen können für uns in Deutschland vielleicht ein Gewinn sein? Dieser Gemeindenachmittag wird vom Maßbruch gemeinsam mit den Hagener Senioren veranstaltet. Melden Sie bitte rechtzeitig bei Frau Kin ( Tel. 6 68 22) an, wenn Sie eine Abholmöglichkeit aus Hagen benötigen. Alle interessierten Gemeindeglieder sind herzlich zu diesem Erfahrungsbericht eingeladen. Der Kreis Angehörige pflegen Angehörige lädt zum nächsten Treffen am Montag, 2. Juni um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus Maßbruch ein. Weitere Informationen bei Schwester Dagmar (Diakoniestation).

8 Termine - evangelisch-lutherisch Gottesdienst Sonntags 10.00 Uhr Abendmahl* = Abendmahl mit Traubensaft 01.05. Pfarrer Richard Krause Kollekte: Flutopfer in Bolivien 04.05. Pfarrer Richard Krause mit Abendmahl Kollekte: Ökumenischer Kirchentag in Lippe 11.05. Pfarrer Lars Kirchhof mit Abendmahl Kollekte: Aussiedlerarbeit 12.05. Pfarrer Richard Krause mit Taufen Kollekte: Nadeschda 18.05. Gottesdienst auf dem Marktplatz Kollekte: 25.05. Pfarrer Tobias Treseler Kollekte: Lutherischer Weltenbund Kindergottesdienst ist sonntags um 11.15 Uhr Aktuelles erfahren Sie unter www.lutherisch-lage.de Heilig-Geist-Kirche Getraut Petra Steinhage, geb. Müller und Jörg Steinhage, Stauffenbergstaße 31 Taufen Jonah Steinmeyer, Stauffenbergstraße 31 Leon Steinhage, Stauffenbergstraße 31 Paul Lennart Haar, Hebbelweg 3 Bestattet Frieda Dorka, Gorch-Fock-Straße 35 Dieter Sgries, Gröchteweg 112, Bad Salzuflen Willi Schulze, Ehlenbrucher Straße 162 Ernst-Erich Konik, Dohlenweg 8, Detmold Kerstin Ostmann, Afrikastraße 12a Hildegard Hansen, Obernkamp 2 Irene Kärmer, Schulstraße 10 Elfriede Rodner, Waldenburger Straße 20 83 Jahre 58 Jahre 82 Jahre 74 Jahre 43 Jahre 74 Jahre 81 Jahre 87 Jahre Geburtstage Kirchkaffee Sonntags 14.30 Uhr 18.05. Abend um die Bibel Donnerstags 19.00 Uhr 15.05. Frauenkreis Mittendrin Montags 19.30 Uhr 05.05. Boulevard Theater Frauen-Gesprächskreis Dienstags 15.00 Uhr 06.05. Engel in unserer Stadt (Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn) 20.05. Die Lagenser Kräuterfrau (Reinhild Deppe) Frauenhilfe Mittwochs 14.30 Uhr 14.05. Heidelberger Katechismus (Pfarrer Holger Tessnow) 28.05. Kleiner Katechismus und Heidelberger Katechismus im Vergleich - Pfarrer Richard Krause Jugend Dienstags und Freitags 18.00 Uhr Jungschar Samstags 15.15 Uhr Posaunenchor Dienstags 20.00 Uhr Kirchenchor Donnerstags 20.00 Uhr Die jungen Musikanten Samstags 14.15 und 15.15. Uhr Pfarrbezirk I 03.05. Reinhold Lochner, Kameruner Straße 122 85 Jahre 05.05. Ella Minich, Pivitsteich 12 70 Jahre 08.05. Annelise Berner, Schulstraße 30 83 Jahre 13.05. Edith Schmidt, Hindenburgstraße 25b 91 Jahre 15.05. Karl Burkhardt, Hellmeyerstraße 3 82 Jahre 21.05. Alfred Bade, Carl-Zeiss-Straße 6 85 Jahre 22.05. Siglinde Watermann, Mauerstraße 50 70 Jahre 23.05. Elli Grienberg, Lange Straße 8 84 Jahre 23.05. Friedheim Grunert, Breitenheider Straße 256 70 Jahre Pfarrbezirk II 02.05. Else Schweitzer, Gorch-Fock-Straße 16 96 Jahre 02.05. Willi Losch, Freiligrathstraße 27 94 Jahre 03.05. Anna Jost, Danziger Straße 3 96 Jahre 04.05. Werner Meyer, Königsberger Straße 10 75 Jahre 10.05. Simeon Hofherr, Friedrich-Petri-Straße 65 82 Jahre 11.05. Karl-Heinz Metzler, Allensteiner Weg 20 82 Jahre 15.05. Else Krisch, Wellenkampstraße 31 91 Jahre 16.05. Helmut Wodtke, Drosteweg 16 86 Jahre 16.05. Margot Birkmann, Theodor-Storm-Straße 19 84 Jahre 18.05. Gertrud Wunderlich, Schötmarsche Straße 93 83 Jahre 19.05. Gerda Schnelle, Stettiner Straße 1 82 Jahre 23.05. Ernst Ludwig, Altdorferstraße 77 82 Jahre 24.05. Anneliese Aliozeitis, Breslauer Straße 4 83 Jahre 27.05. Hilda Neumann, Corneliusstraße 10 91 Jahre Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in der Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen, dann rufen Sie bitte drei Monate vorher im Gemeindebüro Tel. 6 12 48 an.

evangelisch - lutherisch Heilig-Geist-Kirche 9 Pfarrer i. R. Ernst-Erich Konik verstorben Am 3. April verstarb im 75. Lebensjahr der ehemalige Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lage Ernst-Erich Konik. Bei vielen Gemeindegliedern und ehemaligen Mitarbeitern und Kollegen löste die Nachricht große Traurigkeit aus. Von 1980 bis 1988 war Pfarrer i. R. Ernst-Erich Konik Pfarrer in der Kirchengemeinde am Sedanplatz. Bis zu seinem Lebensende ist er vielen in Lage in guter Erinnerung geblieben. Immer wieder nahm er gerne Vertretungsdienste in der Heilig- Geist-Kirche war. Während seiner Amtszeit hat er durch seine gerade und aufrichtige Art viele Menschen erreicht. Bekannt war er für seine theologisch genau durchdachten Predigten, die vielen Gottesdienstteilnehmern halfen, biblische Texte neu zu verstehen. In all seinem Tun war immer deutlich zu erkennen, dass es Ernst-Erich Konik in erster Linie um die Ausbreitung der guten Botschaft von Jesus Christus ging. Pfarrer i. R. Ernst-Erich Konik hat in unserer Gemeinde Spuren hinterlassen. Unter großer Anteilnahme haben viele Gemeindeglieder und ehemalige Weggefährten am 9. April beim Trauergottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Abschied genommen. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde wird ihn in guter Erinnerung behalten. Lars Kirchhof Segelfreizeit in Holland noch Plätze frei In der Segelfreizeit von Pfarrer Richard Krause sind noch wenige Plätze frei. Vom 29. Juni bis zum 11. Juli werden wir auf dem Ijsselmeer und dem Wattenmeer segeln und jeden Tag in einem anderen Hafen sein. Interessierte melden sich bitte bei Pfarrer Krause (Tel. 40 10). Erwachsenenunterricht Wie in jedem Jahr bietet unsere Gemeinde auch für Erwachsene einen Tauf- und Konfirmandenunterricht an. An vier Samstagvormittagen (31. 05 / 07.06 / 14.06. / 21.06 ) wird mit Luthers Kleinem Katechismus über den Glauben gesprochen. Die Taufe und Konfirmation findet dann im Gottesdienst am 22. Juni statt. Auch schon Getaufte bzw. Konfirmierte sind herzlich eingeladen, an diesen Gesprächen über den Glauben teilzunehmen. Anmeldungen werden vom Gemeindebüro (Tel. 61 248) oder den Pfarrern entgegen genommen. Richard Krause Kaffeetrinken für Geburtstagskinder Seit Dezember letzen Jahres ist die Besuchsdienstpraxis zu Geburtstagsbesuchen umgestellt worden. Alle 71- bis 74-jährigen und 76- bis 79-jährigen erhalten zu ihren Geburtstagen einen schriftlichen Gruss und werden zu einem Kaffeetrinken ins Gemeindehaus eingeladen. Die, die im März, April oder Mai einen solchen Geburtstag gefeiert haben, sind herzlich zum Kaffeetrinken am 15. Mai um 14:30 Uhr ins Gemeindehaus eingeladen. Foto: www.imageafter.com Spendenübersicht Folgende Spenden haben von Januar März 2008 unsere Gemeinde erreicht. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spendern. Dadurch kann die vielfältige Arbeit in unserer Gemeinde unterstützt werden: Cambine 1.287,08 Renovierung Gemeindehaus 805,00 Gebetskreis 471,73 Freiwilliges Kirchgeld 396,35 Posaunenchor 310,00 Cambine Studienhilfe Nelli und Nelsa 310,00 Neuer Konfikreis 296,90 Konfirmandenfahrt Wittenberg 265,00 Konfirmandenarbeit 190,00 Kirchgebäude 175,00 Gemeindebrief 135,00 Kerzen in der Kirche 130,61 Kollekte Orgelkonzert 125,40 Konfirmandenfreizeit Juist 110,00 Osterfrühstück 95,00 Kollektenbons 70,00 Segelfreizeit 2008 70,00 Gemeindebulli 15,00 Öffentlichkeitsarbeit 10,00

10 unter zwanzig Großes Sommerfest in Hagen Zu einem Familienfest der besonderen Art lädt die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Lage am Sonntag, den 8. Juni ein. In und um das Gemeindehaus in Hagen / Wittbrede wird es eine Menge toller Aktionen geben. Passend zur dann laufenden Fußball-EM dreht sich auch bei unserem Sommerfest vieles um das runde Leder. Ein besonderes Highlight wird dabei sicher der Human-Table-Kicker (auch: Menschenkicker) sein. Bei diesem überdimensionalen Spielgerät treten jeweils 6 Spieler als lebensgroße Kickerfiguren gegeneinander an. Jeder Spieler hat an einer der sechs Alu-Stangen eine feste Position. So müssen sich die Mannschaften immer wieder geschickt verschieben, um in Ballnähe zu gelangen und erfolgreich auf Torejagd zu gehen. Ein echter Spaß für Jung und Alt. Doch auch die vielen anderen Aktionen, die das Team um Festkoordinator Nico Paasch geplant hat, versprechen eine Menge Unterhaltung und Abwechslung. Vom Torwandschießen und Messen der Schussgeschwindigkeit, über das Fan-Schminken bis hin zum SchnipsBall- und Tischkickerturnier wird allen Altersklassen etwas geboten. Natürlich werden auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen. Los geht`s um 15.00 Uhr mit einem lebendigen Gottesdienst zum Thema Gewinnen & Verlieren. Danach wird es ausreichend Gelegenheit geben, die freien Angebote zu nutzen oder gemütlich bei Kaffee und Kuchen beisammen zu sitzen. Für Kinder von 5-7 Jahren bietet Diakon Nico Paasch außerdem eine gut einstündige Fußballschule an, an deren Ende die Teilnehmer eine kleine Präsentation vorführen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 06. Juni (Tel.: 32 81 oder 9 17 40 71). In den Abendstunden wird dann der Menschenkicker zum Schauplatz eines munteren Turnieres zwischen verschiedenen Mannschaften der Gemeinde und Gemeindepartner. Die Live-Übertragung des Heimspiels Deutschland gegen Polen bildet ab 20.30 Uhr den Abschluss des Sommerfestes. Dazu wird in unserem Gemeindehaus eine Leinwand aufgebaut. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag und die Gelegenheit, mit möglichst vielen Menschen Gemeinschaft zu feiern. Für Fragen und Anregungen steht Diakon Nico Paasch gerne zur Verfügung. Nico Paasch Wie entwickelt sich unser Kindergottesdienst in Zukunft weiter? Die Sommerferien stellen einen Einschnitt in der Kindergottesdienstarbeit unseres zweiten Pfarrbezirkes dar. Neben den personellen Veränderungen (siehe Artikel auf S. 6) gibt es auch verschiedene generelle Überlegungen dazu, wie es nach den Sommerferien weitergehen kann. Bevor man die Zukunft plant, lohnt sich ein Blick zurück in die Geschichte: Ursprünglich kommt die Kindergottesdienstarbeit ja aus der Tradition der Sonntagsschule in England. Ab ca. 1832 wird auch in Deutschland die Sonntagsschule durch J.H. Wichern, einen der Begründer der Diakonie und der Inneren Mission, in Hamburg gestartet. Schon wenige Jahre später wird der Begriff Kinderkirche benutzt. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts setzt sich der Name Kindergottesdienst durch. Immer war der Kindergottesdienst ein Arbeitsfeld der Kirche, in denen Laien, also ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen die Verantwortung übernahmen. Sie sind es, die den Kindern Glauben vermitteln. Bis heute ist das Erzählen biblischer Geschichten das Standbein des Kindergottesdienstes geblieben. In den letzten Jahren sind neue Modelle hinzugekommen, vielfältige Medien werden angeboten, Alternativangebote zu den Textplänen erarbeitet, liturgische Entwürfe, neue Lieder und kreative Gestaltungsvorschläge entwickelt worden. Auch der Zeitpunkt des Kindergottesdienstes unterliegt Veränderungen. Vielerorts findet der Kindergottesdienst nicht mehr wöchentlich jeden Sonntagmorgen statt, sondern in größeren Zeitintervallen z.b. am Samstagvormittag. Alternative Planungen hierzu beginnen bei uns gerade erst. Wie schon gesagt, jeder Kindergottesdienst lebt von ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen, die Freude und Spaß daran haben, Kinder im Glauben zu begleiten und mit den Kleinen unserer Gemeinde Glauben gemeinsam zu feiern und zu (er)leben. Falls auch Sie Interesse an diesem Arbeitsfeld unserer Kirchengemeinde haben, dann sprechen Sie mich (Tel. 2441) für weitere gemeinsame Planungen an. Sigrid Hochgreff Konfirmation am 13. April in der Martin- Luther- Kirche durch Pfarrer Frank- Günther Hochgreff Thea-Nadine Altrogge, Mareike Becker, Niklas Beermann, Johanna Bicker, Robert Brinkmeier, Marten Hochgreff, Maik Horstkötter, Marvin Kargerer, Maximilian Kerkhoff, Christoph Kobs, Justin Lüdeking, Tabea Mälzer, Alina Meier, Malte Ostmann, Svenja Rottschäfer, Carsten Paesch, Alexander Vollmar, Nina Wötzke, Sebastian Wötzke, Franziska Wulfkuhle und Dominik Zwirner

über den Kirchturm geblickt 11 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz Zum Abschluss des 2. Ökumenischen Kirchentages in Lippe finden in lippischen Städten dezentrale Abschlussgottesdienste statt. Die Lagenser Kirchengemeinden laden am 18. Mai um 10.00 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto Bring Leben ins Leben auf den Marktplatz ein. Zum Motto des Kirchentages haben Kirchenmusikdirektor Volker Stenger und Pfarrer Jörg-Stefan Tiessen Lieder komponiert, die zu hören sein werden. Außerdem musizieren Kirchenchöre und Posaunenchöre aus den Gemeinden. Die Predigt hält die methodistische Bischöfin Wenner. Richard Krause Stadtrundgänge der besonderen Art Unter dem Titel Lage, Lippe und die Welt veranstalten die Lippische Landeskirche und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lage drei Stadtrundgänge der besonderen Art. Lage ein Herzstück der Welt? Warum nicht! Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern der Erde haben sich in Lage niedergelassen, um hier zu leben. Es fing an mit den lippischen Zieglern; danach wanderten immer wieder Lagenser in die Welt aus. Was waren und sind die Beweggründe für diese Wege? Bei den Stadtrundgängen soll dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Begegnungen mit Menschen, die sich hier nieder gelassen haben stehen genauso auf dem Programm wie der Besuch der Orte, an denen sie leben, arbeiten oder sich treffen. Die Stadtrundgänge dauern jeweils ca. 2,5 Stunden und finden unter der Leitung von Sabine Hartmann (Referentin für ökumenisches Lernen der Lippischen Landeskirche) und Pfarrer Lars Kirchhof statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person und Rundgang. Die Rundgänge schließen mit einem kleinen Imbiss im evangelisch-lutherischen Gemeindehaus am Sedanplatz. Termine: 26. Mai, 9. Juni und 23. Juni. Beginn jeweils im 16.00 Uhr. Eine Anmeldung (ab 9. Mai) im Gemeindebüro der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lage ist erforderlich. Telefon: 05232 / 61248 (Gemeindesekretärin Karin Müller) Gottesdienst im WDR Hörfunkgottesdienst an Himmelfahrt aus Detmold Kreis Lippe. Am Donnerstag, 1. Mai, ist der WDR zu Gast in der Martin-Luther-Kirche in Detmold. Der Himmelfahrtsgottesdienst um 10 Uhr wird live im Radio auf WDR 5 (90,6 MHz) übertragen. Tobias Treseler, Landespfarrer für Schule, Ökumene und Mission wird die Predigt halten. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Christa Willwacher- Bahr. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst durch den Gospelchor GospelX unter Leitung von Peter Stolle sowie durch den Posaunenchor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde unter Leitung von Andreas Haselier. An der Orgel musiziert Kantor Christoph Kuppler. Alle Gottesdienstbesucher sind gebeten, wegen der Aufnahmen bereits um 9.45 Uhr in der Kirche zu sein. Lippische Landeskirche 3. Nacht der Offenen Kirche am 10. Mai In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai veranstaltet die evangelischlutherische Kirchengemeinde Lage eine weitere Nacht der Offenen Kirche. Nach den Erfolgen in den Jahren 2004 und 2006 ist es das dritte Mal. Wieder einmal wird die Heilig-Geist-Kirche zum Ort der Begegnung, des Gesprächs, der Stille, des Feierns, der Kunst und der Kultur. Damit versucht sie, Gemeindeglieder und auch Menschen anzusprechen, die lange nicht mehr eine Kirche betreten haben. Diesmal steht die Nacht der Offenen Kirche unter dem Thema Very English. Die einzelnen Programmpunkte haben alle einen Bezug zu England. Beginn ist um 18.00 Uhr. Jeder Besucher ist eingeladen, einzelne Programmpunkte zu besuchen oder auch die Nacht über zu bleiben. Geplantes Programm: 18.00 Uhr Evensong mit Kirchenchor und Posaunenchor (Musikalische Andacht aus der Tradition der anglikanischen Kirche) 19.00 Uhr Orgelkonzert 20.00 Uhr Kochen nach einem Rezept von Jamie Oliver. Parallel für Kinder und Junggebliebene: Scotland Yard und englische Kartenspiele 21.30 Uhr Gedichte und Geschichten in englischer und deutscher Sprache begleitet von Harfenmusik; Bilder und Lesungen zu William Shakespeare. 23.00 Uhr Nachtkino: Miss Marple 16:50 Uhr ab Paddington Ende gegen 0.30 Uhr. Vielleicht ist etwas für Sie dabei. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde lädt ein, die Kirche neu zu entdecken. Lars Kirchhof

12... und schließlich Einführung des neuen Kirchenvorstandes Am 30. April ist in einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt worden. Zum Kirchenvorstand gehören neben Pfarrer Lars Kirchhof und Pfarrer Richard Krause als geborene Mitglieder Peter Froböse, Margit Hahne, Renate Hecker, Manfred Heyer, Edda Koch, Ursula Kortkamp, Peter Letmade, Gunnar Lüttmann, Beate Schüring, Helga Tellmann, Anna-Lena Tobschall, Susanne Vogel und Bernd Westerfeld. Der letzte Platz wird noch durch Nachberufung zu besetzen sein. In seiner konstituierenden Sitzung wurden für die nächsten zwei Jahre Pfarrer Richard Krause zum Vorsitzenden und Peter Froböse zu seinem Stellvertreter gewählt. Richard Krause wichtige Telefonnummern Ev.-ref. Kirchengemeinde: Gemeindebüro: Lange Str. 70 Rainer Saak Di und Fr 8.30-12.30 Uhr Tel: 32 81 Fax: 6 71 59 Email: Marktkirche.Lage@t-online.de Kirchenmusikdirektor: Volker Stenger 6 65 49 Ev.ref. Kindergarten Freiligrathstr. 56 27 67 Küsterin Marktkirche: Frau Sielemann 6 29 10 Küsterin Hagen und Maßbruch: Frau Kin 6 68 22 Küsterin Pottenhausen: Frau Sielemann 6 29 10 Kinder- und Jugendarbeit Marktkirche und Maßbruch: Nico Paasch 917 40 71 Kinder- und Jugendarbeit Hagen: Corinna Höwing 05261/ 98 88 59 Kinder- und Jugendarbeit Pottenhausen: Tanja Ebert 97 97 30 Pfarrbezirk I: Jörg-Stefan Tiessen, Lange Str. 70 6 10 30 Pfarrbezirk II: Frank-Günther Hochgreff, Wilhelm-Busch-Str. 7b 24 41 Pfarrbezirk III: Ernst-August Pohl, Liegnitzer Str. 19 6 47 90 Dorothea Pohl 6 47 90 Ev.-luth. Kirchengemeinde www.lutherisch-lage.de Gemeindebüro: Sedanstr. 20 Karin Müller Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Mi 14-16 Uhr Tel: 6 12 48 Fax: 6 30 62 Email: info@lutherisch-lage.de Gemeindehaus und Jugendarbeit : Gunnar Lüttmann 6 18 27 Flüchtlingsberatungsstelle : Frank Gockel 6 12 03 Küsterin: Valentina Kin 6 26 04 Kirchenmusikerin: Stefanie Foth 05231-9488156 Pfarrbezirk I: Lars Kirchhof, Sedanplatz 7 38 67 Pfarrbezirk II: Richard Krause, Platanenweg 2 40 10 Diakoniestation Lage Tel: 60 91 50 Impressum Herausgegeben von den Kirchenvorständen der ev.-luth. und ev.-ref. Kirchengemeinde Lage. V.i.S.d.P.: Richard Krause und Ernst-August Pohl Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 16.05.08. Bitte Ihre Beiträge an: betina.stueker@web.de