Die Reparatur von Steinschlagschäden ist nach 40 StVZO (Bedingungen für die Reparatur von Verbundglas-Windschutzscheiben

Ähnliche Dokumente
Steinschlagreparatur.

Glasinstandsetzung/Steinschlaginstandsetzung an Verbundglasscheiben

AUTO-GLAS-PROFI. Ihr kompetenter.... auch in ihrer Nähe!

Die stärkste und langlebigste Steinschlagreparatur Deutschlands.

Technische Information 04/2014

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER WINDSCHUTZSCHEIBEN

VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS

Sicherheitsgläser. Einscheibensicherheitsglas. Version 2.6 Mai. 2003

4 mm Hortiplus bzw. K-Glas 4 mm Einscheibensicherheitsglas Lichteinfall 89% Bei diesem Glas handelt es sich um ein transparentes, online beschichtetes

ASK 21 Technische Mitteilung Nr. 41 ASK 21 Mi Technische Mitteilung Nr. 15

Publikation ift Rosenheim

Spezialharz HPX3 bis in die feinsten Risse injiziert

Delogcolor. Sicherheitsglas mit lierter Rückseite für Innenanwendungen

BVA- NEWSLETTER ANISOTROPIEN. BVA-Messebesuch der glasstec Düsseldorf BVA-SEMINARE - AKTUELL. Montageanleitung Landrover Freelander

Verbundsicherheitsglas

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Eine Feuerverzinkung dient nur als Korrosionsschutz und nicht zur optischen Verschönerung eines Bauteils, welcher Art auch immer!

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Preis / qm VSG mit Folie 0,38 mm klar VSG mit Folie 0,76 mm klar VSG mit Folie 0,76 mm klar 20

SilverStar Free vision t Klarer Durchblick ohne Außenbeschlag

136 I Produkte LUXAR. Vitrine Völkerkundemuseum, Berlin

Kalziumsulfatgebundene Fliessmörtel als versiegelter Fertigbelag

Montage- und Wartungsanleitung gemäß Verordnung DIN hs 30-PC, hs 50-PC

Prüfung von Materialien in Kontakt mit. Falcosil Multiplo Glasbau VSG, transparent, Fa. Falcone AG

4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte

VKF Prüfbestimmung Nr. 04 Flachverglasung SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR / 04-14de Version 1.03

BMW Service KOMPLETT- PAKET.

OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit

Preisliste ALU Beschichtungen Stand 9/ Mit dieser Preisliste verlieren alle vorgehenden Ihre Gültigkeit.

Automatische Zentralschmierung, ACL

Wasserpumpen. Typische Schadensfälle und ihre Ursachen

Sonstige Schäden, optische Lackmängel und Kuriositäten

Reklamationsbearbeitung

uns ist es wichtig, dass Sie bereits bei Vertragsabschluss erkennen wie wichtig der PEMA GmbH eine faire Schadensabwicklung ist.

-- kostensenkende Reparaturmethoden

Das saubere Duschenglas. Dauerhaft geschützte Brillanz

FREUDE IM KOMPLETTPAKET.

Das saubere Duschenglas. Dauerhaft geschützte Brillanz

Zuverlässigkeit und Reparaturtempo entscheiden über die Werkstattauswahl

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail

Besser sehen und gesehen werden Mit einem sauberen Auto fährt man sicherer Langfassung

TI 008 Technische Information Behandlung und Reinigung von Gläsern mit bewittertem Siebdruck

Folienpräsentation.

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Schutzfolien. Eigenschaften der Folie:

SWISSCULINARIA LONGLIFE NG KÜCHENABDECKUNGEN AUS GLAS ELEGANT UND WIDERSTANDSFÄHIG

FOREVER YOUNG.

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model Low costs

Preisliste ALU Beschichtungen

Klare Kriterien, klare Kosten.

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten!

TI 007 Technische Information Heizscheiben

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil LD-Quarzglasrohre

Rückmeldebogen. zu den was? Sendebeiträgen November 2006

AUTOGLAS. Kompetenzzentren. BLAUSCHILD. Südtirols QUALITÄTgeprüfte BLAUSCHILD KFZ-Fachbetriebe

6.2 Glasbruch Schadensbilder B

Gläser und Füllungen. Wärmeschutzgläser

BLAUSCHILD. für Ihre Sicherheit. Südtirols QUALITÄTgeprüfte BLAUSCHILD KFZ-Fachbetriebe

Ladungssicherung in Pkw und Nutzfahrzeugen bis kg zulässiger Gesamtmasse

Inhaltsverzeichnis. Lackierfehler auf Metalluntergründen. Lackierfehler auf Metalluntergründen

SchadenKatalog. Schäden am Mietfahrzeug richtig dokumentieren. Bei PacLease mieten Sie Nutzfahrzeuge der Premiummarke DAF

Glasarbeitsplatten & Rückwände

Glasarbeitsplatten & Rückwände

Unser Wissen Ihr Vorteil Seite 1 von 5

Ausbildung: Technische Hilfeleistung Patientengerechte Rettung aus Mercedes-Benz S-Klasse (Typ 220) Andre Weiss FWT/SIM-WF Mai 2005

Für eine bessere Sicht - Vorteile von John Deere Markenscheiben gegenüber Nachbauten

PKW. BEWERTUNGSKRITERIEN Die faire Fahrzeugbewertung VMF.

Grundlagen der Rotorblattreparatur

Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von. Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG/TVG) 7/ Einführung

Kräfte und Bewegungen. Definitionen. Torsionsflexibler Aufbau PGRT

ASR 8/4 Lichtdurchlässige Wände

EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG (EVIC) FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN Anzuwenden bei der betriebsnahen Instandhaltung von Güterwagen in Werkstätten

Allgemeine Planungshinweise

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen:

Bei AXA bekomme ich genau den Kfz-Schutz, den ich brauche.

Beton Waschbecken Varianten

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

Durchblick. Die Fahrzeugbewertung der ALD Lease Finanz

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

SORGENFREIER FAHRSPASS. JETZT UND IN ZUKUNFT.

Ihre Verbindung zum Glas. Klemmbefestigungen. GLASBESCHLÄGE» Klemmbefestigungen 365» Verwendung nach AbZ 383» Klemmbefestigungen Oberflächen 389

Unfall-Hotline PKW/ Transporter: 07461/ UNFALL-HANDBUCH. Was tun im Schadensfall?

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model EGD-1,6m x 1,1m EGD-1,8m x 1,1m EGD-2,1m x 1,1m EGD-2,6m x 1,1m

HEXIS IST SEIT 25 JAHREN HERSTELLER VON SELBSTKLEBENDEN FOLIEN UND BRINGT JETZT EINE KAROSSERIESCHUTZFOLIE DER NEUESTEN GENERATION AUF DEN MARKT.

PKW. BEWERTUNGSKRITERIEN Die faire Fahrzeugbewertung VMF.

Glas Der Baustoff für Lösungen der Umweltprobleme Wärme- und Sonnenschutzglas

Praktikum MI Mikroskop

AVANTGARDE-STUFENGLAS

MOBILITÄT WIRD EINFACH! PRO ACTIV Serviceheft. PRO ACTIV Serviceheft. Rollstühle

3M Verkehrssicherheit. Retrorefl ektierende. Fahrzeug-Markierung. und -Werbung. Lkw früher erkennen: Weniger Unfälle, sinkende Kosten

1. Einleitung. Seite 1

Lichttransmissionsgrad. nach DIN EN 410

Klar & fair: Die Bewertung Ihres Mercedes-Benz. Wie Sie Verschleißspuren niedrig und Ihren Fahrzeugwert hoch halten.

Schutzfolien für Bleche

FAVORIT, der Name ist Programm bei diesem Kochgeschirr. Es wird strengstens getestet, um den Ansprüchen von Menschen, die von ihren Kochutensilien

Regeln zum Aufbau von Fahrzeugen für Speedway- und Hard-Speedway (Stock-Car) Rennen:

03/17 ANISOTROPIE AN GLASFASSADEN IST VERMEIDBAR. Arnold Glas

Transkript:

BVA-Verbraucherinformation: Steinschlagreparaturen an Frontscheiben In letzter Zeit wurde, bedingt auch durch verstärkte Werbung, viel über die Reparatur von Steinschlagschäden an Frontscheiben (Verbundglasreparatur) geschrieben und berichtet. Da diese Fülle an Informationen für den Verbraucher zum Teil verwirrend ist und bestimmte Aussagen nicht dem Stand der Technik, der Rechtslage bzw. der Gesetzgebung entsprechen, haben wir diese Verbraucherinformation erstellt, auch in der Absicht, zur Sicherheit der Autofahrer und aller Beteiligten beizutragen. Was ist ein Steinschlagschaden? Grundsätzlich ist jede Beschädigung, die durch Aufprall eines Steines oder eines anderen harten Gegenstandes auf der Windschutzscheibe entsteht, zunächst ein sog. Steinschlagschaden. Es handelt sich dabei um punktuelle Beschädigungen in verschiedenen Größen, gekennzeichnet durch Abplatzungen an der Glasoberfläche sowie weitreichendere Beschädigungen in Form einer Bruchstelle im Glas. Zur Reparatur von Steinschlagschäden an Fahrzeugscheiben: Glas an Fahrzeugen unterliegt der Bauartgenehmigung. Das bedeutet, jede Veränderung des Bauteils führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Bei Beschädigungen durch Steinschlag greift diese Regelung jedoch nicht, da es sich hierbei um eine unbeabsichtigte Veränderung bzw. um einen Verschleiß handelt. Eine Reparatur von Steinschlagschäden an Verbundglasscheiben nach anerkannten Systemen 1 ist zulässig, da diese Eingriffe auf die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes gerichtet sind. Dabei werden die durch Glasbruch entstandenen Hohlräume im Glas durch Einfüllen von Reparaturharz ausgefüllt. Spezielles UV-Licht härtet das Harz aus. Das Harz besitzt den gleichen Brechungsindex wie Glas und soll dadurch einen optisch einwandfreien Übergang zwischen beiden Materialien herstellen. Durch hohe Adhäsionskräfte (Verklebung) wird ein Weiterreißen eines Glasrisses, d. h. eine Vergrößerung der Schadstelle verhindert, und die Stabilität der Scheibe bleibt erhalten. Die Reparatur von Steinschlagschäden ist nach 40 StVZO (Bedingungen für die Reparatur von Verbundglas-Windschutzscheiben BMV/StV13/36.20.10-01 vom 6. 2. 1986, VkBl S 130) nur unter folgenden Voraussetzungen zulässig: 1. wenn sich die Beschädigung an der Außenscheibe befindet (Innenscheibe und Kunststofffolie dürfen keinerlei Beschädigungen aufweisen); 2. wenn die Schadstelle sichtbar frei von Feuchtigkeit und Verunreinigungen ist; 3. wenn der Krater der Einschlagstelle einen Durchmesser von 5 mm nicht überschreitet; 4. wenn von der Einschlagstelle radial ausgehende Sprünge nicht länger als 50 mm sind (sie dürfen nicht im Scheibendichtgummi enden!).

(Querschnitt einer Verbundglasscheibe) Da an den Reparaturstellen eine Ablenkung des Sichtstrahls erfolgen kann, sind bestimmte Bereiche für die Reparatur ausgeschlossen wie z. B. im Fernsichtfeld (Sichtzone): Bei Pkws und anderen Fahrzeugen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t. Die Zone wird auf der Windschutzscheibe durch einen 29 cm breiten Streifen (etwa DIN-A4-Format quer, ab Mitte des Lenkrades links und rechts 14,5 cm) gebildet. Die Höhe wird durch das Scheibenwischerfeld begrenzt. In diesem Bereich darf grundsätzlich keine Reparatur durchgeführt werden!

Bei Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t gelten folgende Reparaturflächen: Die Zone wird auf der Windschutzscheibe durch ein quadratisches Feld der Kantenlänge von 29 cm gebildet. Die seitliche Lage wird in gleicher Weise wie bei Pkw ermittelt. Die Höhe des Mittelpunktes M dieses Quadrats auf der Windschutzscheibe ergibt sich aus folgender Zeichnung, wobei sich der Fahrersitz in einer mittleren Stellung befinden muss. Welche Art von Glasschäden können repariert werden? Technisch gesehen können alle Abplatzungen mit Reparaturharz ausgefüllt werden. Bei reinen Oberflächenbeschädigungen ist damit jedoch in der Regel ein Nutzen nicht gegeben. Durch das Auffüllen wird die Glasoberfläche geglättet, was auf die Stabilität der Scheibe jedoch keinen Einfluss hat. Besteht die Abplatzung in Verbindung mit einer Bruchstelle 2, muss die Reparatur unter Einhaltung der beschriebenen Vorschriften (s. o.) erfolgen. Wenn der Schaden bei Vorliegen einer Kaskoversicherung repariert werden soll, muss eine Bruchstelle im Glas vorhanden sein, denn das Auffüllen einer Abplatzung ist nicht Gegenstand der Versicherungsleistung. Wie erkenne ich nun einen Schaden, der regulär durch eine Kaskoversicherung gedeckt ist? Der Schaden muss eine Bruchstelle im Glas aufweisen. Bruchstellen treten unterhalb und seitlich des Einschlages auf und sind als helle Striche (Risse, in denen sich Licht bricht und reflektiert) sowie als dunkle Areale (luftgefüllte Bruchstelle in Flügelform, rund oder oval), sichtbar. Sind durch einen Steinschlagschaden Beeinträchtigungen der Scheibe zu erwarten? Durch kleine Abplatzungen der Glasoberfläche entstehen im Allgemeinen keine weiteren Schäden. Beschädigungen mit Rissbildung oder Glasbruch vergrößern sich nicht automatisch, wenn man durch ein Schlagloch oder über eine unebene Fläche fährt. Allerdings sollten, wie bereits erwähnt, Steinschlagschäden mit Glasbruch so schnell wie möglich repariert werden. Je kürzer der Zeitraum zwischen Schadenseintritt und Reparatur ist, umso besser und nachhaltiger ist das Reparaturergebnis. Um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz zu vermeiden, sollte die Schadstelle mit einem Klebeband abgedeckt werden.

Da in den meisten Fällen einer Beschädigung der Frontscheibe durch Steinschlag nur eine der aus zwei Scheiben bestehenden Verbundgläser 4 betroffen ist, wird die Stabilität zunächst durch die jeweils unversehrte Scheibe gewährleistet. Selbst im Falle eines Risses über die gesamte Glasfläche fällt die Scheibe nicht aus der Karosserie. Die Scheibe sollte jedoch umgehend durch eine neue ersetzt werden, da die Sicht des Fahrers durch den Riss beeinträchtigt wird. Ein Austausch der Scheibe kann ebenfalls dann erforderlich werden, wenn sich eine Beschädigung im Zuge der Reparatur vergrößert. Seltener sind Fälle, in denen die Risskanäle der Beschädigung durch Verschmutzung verschlossen sind, sodass eine Reparatur nicht möglich ist. Spätestens zur Hauptuntersuchung muss diese Scheibe dann getauscht werden. Versicherungen und Hauptuntersuchungen Kaskoversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten der Steinschlagreparatur, die von einem Fachbetrieb durchgeführt wurde. Voraussetzung: Es handelt sich bei der Beschädigung um einen Glasbruch. Ausbesserung von Abplatzungen oder Verschleißreparaturen sind nicht durch die Kaskoversicherung gedeckt. Wenn mehr als zwei Schäden repariert werden sollen, ist zu empfehlen, vor Ausführung Rücksprache mit der Kaskoversicherung zu nehmen. Ein Steinschlagschaden in der Frontscheibe eines Kfz ist ein Kriterium der Hauptuntersuchung. Liegt eine Beschädigung der Scheibe mit Rissbildung vor, wird diese als erheblicher Mangel eingestuft. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Stelle der Scheibe sich die Beschädigung befindet. Schäden mit Rissbildung im Fernsichtbereich des Fahrers (siehe Richtlinien für Verbundglasreparaturen) müssen getauscht werden. Wie sieht eine ordnungsgemäße Reparatur aus? Steinschlagreparaturen sollen in erster Linie die Vergrößerung des Schadens verhindern und die Notwendigkeit des Austauschs der gesamten Scheibe vermeiden. Mit der Reparatur werden die physikalischen Eigenschaften der Scheibe sozusagen wieder hergestellt. Wünschenswert ist es, ein nahezu unsichtbares Reparaturergebnis zu erzielen. Das ist in der Praxis jedoch kaum zu erreichen. Die Qualität hängt oftmals vom Alter des Schadens und vom Schadensbild ab. Kleine Randreflexionen können sichtbar bleiben; das hat aber keinen Einfluss auf die Qualität der Reparatur. Kleine sichtbare Rückstände (z. B. Lufteinschlüsse), die im Falle einer Steinschlagreparatur bestehen bleiben, haben keine Auswirkungen auf die Stabilität der Scheibe. Durch minimale Abplatzungen im Bereich der Rissoberfläche kann es zu Randreflexionen kommen. Auch diese können nach einer Reparatur sichtbar sein. Sie stellen ebenfalls keinen Mangel dar. Bei Metalloxidbeschichtungen von Sonnenschutzscheiben kann es im Bereich der Schadstelle zu Farbveränderungen kommen (z. B. Korrosion). Diese Veränderungen bleiben auch nach einer Steinschlagreparatur sichtbar. Zur Beurteilung der Qualität einer abgeschlossenen Scheibenreparatur hat der BVA als Fachverband folgende Richtlinien erstellt:

BVA-Richtlinie zur Beurteilung von Steinschlagreparaturen: Folgende Mindestkriterien sind bei einer Steinschlagreparatur zulässig bzw. müssen beachtet werden, damit die Reparatur als erfolgreich und zweckentsprechend bezeichnet werden kann: 1. Bei einer kreisförmigen Beschädigung (Bullseye) bis 2 cm Durchmesser ist ein Lufteinschluss mit max. 0,5 mm Durchmesser zulässig. Ist die Beschädigung größer als 2 cm, sind 2 Einschlüsse zulässig. 2. Glasrisse müssen komplett mit Harz ausgefüllt sein. Zulässig sind unausgefüllte Bereiche von max. 10 % der Risslänge. Diese Bereiche dürfen aber nicht am Ende des Risses liegen bzw. dort vorhanden sein. 3. Eine Folienablösung (Delamination) darf max. 5 mm über die Glasbeschädigung hinaus auftreten. 4. Matte Stellen (durch Feuchtigkeitsaufnahme der Folie) sind nicht zulässig. Die StVZO fordert eine klare Durchsicht und eine beschädigungsfreie Folie. Beide Bedingungen müssen erfüllt sein. Abschließend: 90 % der für die Fahrer notwendigen Informationen werden von ihnen visuell aufgenommen. Wie bei anderen Teilen des Fahrzeuges auch, sollten alle Scheiben regelmäßig gereinigt und kontrolliert werden. Im Laufe der Zeit tritt ein Verschleiß der Oberfläche auf, die Durchsicht verändert sich. Es entsteht gefährliches Streulicht, das die Fahrer ablenken kann. Je besser die Durchsicht, umso entspannter und sicherer ist das Fahren.

Anmerkungen: Zu 1 Was ist ein anerkanntes System? Entsprechend der StVZO sind Verfahren zulässig, welche durch Druck oder Unterdruck ein Spezialharz in die Glasbeschädigung einpressen. Dieses Harz füllt die Hohlräume im Glas aus und wird anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet. Allerdings dürfen diese Reparaturen nur fachgerecht ausgeführt werden. Von sog. do-it-yourself -Systemen ist abzuraten, da Fehler auftreten können, die die Scheibe zerstören oder optisch unzureichende Ergebnisse erzielen. Zu 2 Bilder zu Abplatzungen und Bruchstellen Abplatzung der Glasoberfläche, eine Reparatur ist nicht möglich Abplatzung der Glasoberfläche, eine Reparatur ist nicht möglich Glasschaden mit Rissbildung, eine Reparatur ist unter Einhaltung der Vorschriften möglich. Glasschaden mit Rissbildung, eine Reparatur ist unter Einhaltung der Vorschriften möglich.

Zu 3 Irreparable Schäden, die Scheibe muss getauscht werden Schaden mit langen Glasrissen, eine Reparatur ist nicht mehr möglich. Der Riss endet an der Glaskante, eine Reparatur ist nicht zulässig. Zu 4 Definitionen: Verbund-Sicherheitsglas (VSG) und Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) Verbund-Sicherheitsglas (VSG) VSG im Kfz besteht aus zwei Glasscheiben, die mit einer PVB-Folie (PVB = Polyvinyl-Butyral) fest zu einer Einheit verbunden sind. Diese Glasart wird hauptsächlich im Frontscheibenbereich eingesetzt. Für einige Fahrzeuge werden aber auch Heck- und Seitenscheiben aus Verbund- Sicherheitsglas eingesetzt. Es können Heizdrähte, Beschichtungen und Antennen integriert werden. Beim Zerbrechen von VSG haften die Glasstücke fest an der Folie, so dass sich keine größeren scharfkantigen und somit gefährlichen Glasbruchstücke ablösen können. Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) Dieses Glas wird hauptsächlich für Seiten- und Heckscheiben verwendet und ist durch den Herstellungsprozess widerstandsfähiger als VSG. Im Fall des Glasbruches zerfällt es sofort in kleine, stumpfkantige Krümel. ESG ist bei Neufahrzeugen als Frontscheibe nicht mehr zulässig und teilweise nur noch in älteren Fahrzeugen als Windschutzscheibe vorhanden.