Gebet zu Beginn des Gottesdienstes (nach Motiven in Psalm 39 und Psalm 27,1) Corinna Hendrich / Ivo Masanek

Ähnliche Dokumente
FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wo Himmel und Erde sich berühren

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Jänner Einfach dankbar

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Baum- Zeichen der Hoffnung

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

Gottesdienst in der Jugendkirche am 5. September 2010: Was hält...? A: Hallo und herzlich willkommen wir begrüßen Euch und Sie

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

Eröffnung und Anrufung

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

13. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 21. Juni 2015 Lektionar II/B, 297: Weish 1,13 15; 2,23 24; 2 Kor 8, ; Mk 5,21 43 (oder 5,21 24.

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

Ablauf und Gebete der Messfeier

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Andacht gemäß Evangelisch methodistischer Tradition

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Wie Saulus zum Paulus wurde

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Kirche entdecken und erleben

33. Sonntag im Jahreskreis Lj B 18. November 2018 Lektionar II/B, 375: Dan 12,1 3M Hebr 10, Mk 13,24 32

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden!

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Bibel für Kinder zeigt: Das Mädchen, das Zweimal Lebte

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]]

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

24. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 11. September 2016

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Ach, berge meine Tränen.

Bernadette & Wolfgang Raggl. 19. Mai 2007 *** Uhr *** Pfarrkirche Roppen

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

Jesus heilt einen Taubstummen,

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

1 V: Bitten wir jetzt Gott um seinen Segen!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

Mk 5, Leichte Sprache. Die Tochter des Ja-irus

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 20. September 2015 Lektionar II/B, 344: Weish 2,1a ; Jak 3,16 4,3; Mk 9,30 37

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

V: In der Trostlosigkeit des Todes, A: Herr, zeig uns den Weg! V: In der Verzweiflung über den Verlust von N.N., A: Herr, zeig uns den Weg!

Gottesdienst am Sonntag Lätare

Familiengottesdienst mit Taufe

Transkript:

Votum Ivo Masanek Wir feiern diesen Gottesdienst in einem guten Namen. Wir feiern im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott schenkt uns das Leben in Freiheit können wir es gestalten. Jesus ist vom Tod auferstanden wir brauchen keine Angst zu haben. Der Heilige Geist begleitet uns er erleuchtet uns im Sterben und im Leben. Amen Gebet zu Beginn des Gottesdienstes (nach Motiven in Psalm 39 und Psalm 27,1) Corinna Hendrich / Ivo Masanek Gott, wir kommen zu dir. Wir feiern Gottesdienst. Segne diese Zeit. Du kennst die Länge meines Lebens besser als ich. Ein paar Handbreit sind es nur bezogen auf deine Ewigkeit. Wir Menschen arbeiten und sind rastlos, stiften Unruhe und sind gestresst. Denn wir wollen immer mehr. Aber Gott, brauch ich dich denn überhaupt? Ich pass doch auf mich selber auf. Und doch kreisen die Gedanken wie Mühlsteine in meinem Kopf: Wofür mache ich mich kaputt? Was ist überhaupt das Ziel meines Lebens? Ich brauche deine Güte! Ich brauche deine bedingungslose Menschenfreundlichkeit. Komm jetzt zu uns! Zeig uns den Weg ins Leben! Deine Nähe erfülle uns mit Freude! Amen Kyrie Martin Lüken Man muss nicht tot sein, um in die Hölle zu kommen. Wenn ich einmal pflegebedürftig werde, möchte ich nicht aufhören müssen zu leben. Ich möchte mir keine Sorgen machen müssen um die notwendige Medizin und einen guten Arzt. Aber schon heute bleibt die Menschlichkeit in Alten- und Pflegeheimen oft auf der Strecke. Denn immer weniger Personal ist für immer mehr Hilfsbedürftige zuständig. Ich ahne, was auch auf mich zukommen könnte. Seite 1 von 5

Kyrie Jürgen Kürsch Nur die frischen Joghurts werden ganz hinten aus dem Regal hervorgekramt. Nur die jüngste Milch ist gut genug für uns. Verfall wird verdrängt. Alter weggesperrt hinter Anstaltsmauern. Tod verheimlicht, in Hochglanzsärgen versteckt. Tod betrifft uns nicht wir haben ja Zeit. Wir werden 120 unsere Lebenserwartung steigt schließlich. Im Umgang mit Todkranken verstecken wir unsere Hilflosigkeit hinter Phrasen: Halt die Ohren steif. Komm bald wieder wir brachen dich in der Firma. Und auch ihren Angehörigen gegenüber bleiben wir unverbindlich: Meld dich mal! Das wird schon wieder. Gott - warum tun wir uns mit dem Tod so schwer? Kyrie Kerstin Hartmann Wir sind gestresst, entnervt, überarbeitet und hetzen Tag um Tag achtlos durch unser Leben. Nur selten halten wir inne, um das Vogelgezwitscher am Morgen zu genießen. Nur selten beachten wir die kleine Blume, die zwischen den Steinfliesen an der staubigen Strasse wächst. Nur selten erkennen wir im grauen Alltag das Einzigartige eines jeden Tages. Die Gefahr ist groß, dass wir erst zu spät bemerken, dass wir unser Leben verlebt haben. Warum vergeuden wir immer wieder unsere kostbare Zeit, anstatt das Leben bewusst zu erleben? Biblische Lesung: Lukas 8,40-42.49-56 Es trat ein Mann namens Jairus auf Jesus zu. Er war der Synagogenvorsteher am Ort. Er warf sich vor Jesus nieder und bat ihn, doch in sein Haus zu kommen, denn er hatte eine einzige Tochter von etwa zwölf Jahren, die lag im Sterben. Aber da kam ein Bote aus dem Haus des Synagogenvorstehers und sagte zu Jairus: Deine Tochter ist gestorben. Bemühe Jesus nicht weiter! Jesus hörte das und sagte zu Jairus: Hab keine Angst! Fass nur Vertrauen, dann wird sie gerettet! Als er zum Haus kam, ließ er nur Petrus, Johannes und Jakobus mit hineingehen und den Vater und die Mutter des Kindes. Drinnen weinten alle und klagten um das Mädchen. Seite 2 von 5

Jesus sagte: Weint nicht! Sie ist nicht tot, sie schläft nur. Da lachten sie ihn aus, denn sie wussten, sie war tot. Aber Jesus nahm das Mädchen bei der Hand und rief: Talita kumi! Mädchen, steh auf! Und ihr Geist kam wieder, und sie stand sofort auf. Und Jesus befahl, man solle ihr zu essen geben. Meditation Gaby & Ivo Masanek Singt Gott ein Lied vom Leben. Gott hat uns zum Leben erweckt. Gott hat uns mit Atem beseelt. Darum geht es jetzt auch in unserer Meditation. Wer schon einmal bei einer Beatmesse war, der weiß, dass sonst immer ein Gegenstand im Mittelpunkt der Meditation steht. Heute gibt es einmal keinen Gegenstand zum Anfassen. Sondern den heutigen Meditationsgegenstand, den tragt ihr in euch. Und darum bitte ich euch alles aus der Hand zu legen, was euch ablenken könnte. Und dann setzt euch am besten gerade hin, damit euer Atem gut fließen kann und ihr euch die nächsten Minuten gut konzentrieren könnt. Schön ist es, wenn es dann immer ruhiger wird in der Kirche. Lass es still werden in dir. Die störenden Gedanken fliegen davon wie Vögel in der Morgensonne. Wenn du magst, schließ die Augen. Konzentriere dich auf deinen Atem. Atme bewusst ein und aus. Genieße das Gefühl: dein Atem trägt dich. Atem, durch dich bin ich, was ich bin. einatmen ausatmen Was sonst so selbstverständlich geschieht, jetzt gehört dir meine ganze Aufmerksamkeit meinem Atem. In jedem Atemzug steckt das Wissen um Anfang und Ende meines Lebens. Atem schöpfen Zug um Zug segensreiche Luftpost von Gott. Der Geist Gottes hat mich gemacht und der Odem des Allmächtigen hat mir das Leben gegeben. So sagt es Hiob von sich in der Bibel. Der Geist Gottes hat mich gemacht und der Odem des Allmächtigen hat mir das Leben gegeben. Seite 3 von 5

Gottes Odem lässt mich leben Odem gespeist von Gottes Zärtlichkeit Odem du erfrischst das Blut in meinen Adern. Gottes Odem lässt mich leben Ein Leben, das nicht Leben hieße, wenn es nicht den Tod als Begrenzung gäbe. Atemzug für Atemzug: Abschied nehmen. Was geschieht dann mit meinen Leben? Danach? Bewegung hin zum Himmel? Aufstieg zu Gott? Himmelfahrt? Atemzug für Atemzug: Abschied nehmen. Ich reise in das Land, wo der Odem Gottes Wurzeln schlägt. Odem und Atem. Anfang und Ende. Aber deine Gegenwart, Gott, ist endlos und keiner kann dich außer Atem bringen. Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! Fürbitte Martin Lüken Gott, wie schön wäre es, wenn Menschen in ihrer letzten Lebenszeit schon ein wenig Himmel erfahren könnten. Wenn sie ihre Weisheiten, ihre Fragen und Antworten weitergeben könnten. Wie schön wäre es, wenn sie sich keine Sorgen machen müssten über Arzneimittel und einen guten Arzt. Und wenn sie Menschen um sich hätten, die auch dann noch da sind, wenn es zu Ende geht. Fürbitte Jürgen Kürsch Von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt: Das Leben und das Sterben kranker Menschen ist kein einfaches Dahinsiechen. Hin- und Hergerissen zwischen Genesung und Erlösung in täglichem, stündlichem, sekündlichem Wechsel. Unser Glaube eröffnet uns die Hoffnung über alle Krankheiten und Tode hinaus. Christi Himmelfahrt nicht ein gesetzlicher Feiertag, sondern Kraftspender in guten und schlechten Stunden. Seite 4 von 5

Gott, lass uns dein Wunder der Auferstehung glauben, begreifen, sehen und zu unserer guten Letzt erfahren. Fürbitte Kerstin Hartmann Carpe diem nutze den Tag. Ein schöner Gedanke, wenn es nur mit seiner Umsetzung nicht so schwierig wäre. Gott, hilf mir, auch an hektischen Tagen Zeit für ein Gespräch mit einem Nachbarn zu finden. Gib mir die nötige Muße, um mit einem wachen Auge jeden Tag etwas Schönes zu entdecken, was ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Erfülle mich mit Dankbarkeit für die Momente, die ich einfach nur voll und ganz genießen darf. Fürbitte Ivo Masanek Gott, heute ging es um Leben und Tod um beide Pole unseres Lebens. Jeder von uns hat seine eigenen Erfahrungen mit Leben und Tod... Menschen sind uns in den Sinn gekommen, die uns am Herzen liegen. Menschen, die krank sind oder im Sterben liegen. Menschen, um die wir trauern. Menschen, an deren Sterben und Leben wir erinnert wurden. Wir vertrauen darauf, dass sie von deinem Lebensatem erfüllt sind. Und Gott... wenn auch wir eines Tages sterben werden... nimm auch uns gnädig bei dir auf. Segen Hans Dieter Hüsch Möge Gott ein Quentchen seiner Heiterkeit in dich hineinpflanzen, dass sie in dir wachse, blühe und gedeihe und du deinen Alltag besser bestehst. Möge Gott dir aus seiner Vielfalt ein Stückchen Großmut schenken. Und dich so bewahren vor jedem Hochmut und vor Bitterkeit. Seite 5 von 5