Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr Juni 2016

Ähnliche Dokumente
Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr Juni 2017

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr März 2017

Nachrichten von der. Rheingoldruhe << ============================ NR. 100 Juni 2014 =============================

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr Juni 2018

Nachrichten von der. > Rheingoldruhe << ========================= Nr. 107 März 2016

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr März 2018

Nachrichten von der. >> Rheingoldruhe << ============================ NR. 99 März 2014 =============================

Nachrichten von der. > Rheingoldruhe << ========================= Nr. 105 September 2015

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr März 2019

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr September 2016

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr September 2017

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr Dezember 2018

Kinderkrippe Pusteblume

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr September 2018

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr Dezember 2017

Ferienbetreuungsangebote für Kinder und Jugendliche aus Mainz und Umgebung 2015 vorläufige Übersicht (Stand )

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Crosspoint-Silvesterfeier

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

Haus für Kinder St. Stephanus

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Mitglieder Information!

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

-Fasching Fasching: Wo? Margarete-Blarer-Haus Neckarau. Für die Ferienbetreuungen

La Le Lu Abenteuerland

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Jahresbericht Förderverein, Haus der Begegnungen und des Lernens

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Aktuelles. Juli-September 2017

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Chronik der 4. Klassen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Frühlingsauftakt in der Schulstation CAMPINO

Monatsbericht März 2013

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Reisebericht der Südindien-Reise

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

September. Info. Schulen Fraubrunnen

Kinder- und Familienprogramm

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Christian Baumgart. Die Geschichte vom kleinen Troll

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

IIK-Newsletter Mai / 2017

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

Nachrichten von der. >> Rheingoldruhe << ============================ =============================

Jahresbericht Riesen-Cremeschnitte - Geschenk von Schule und Schulpflege zum 20. Jährigen Jubiläum

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst

Osterferien programm 2016

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Die lange Zeit der Warterei ist vorbei.

Mitglieder Information!

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Miteinander Vielfalt feiern -

SONNTAG, den 17. September

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Jahresbericht 2016/2017

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Transkript:

Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr. 108 - Juni 2016

Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Glückwünsche 4 Jahreshauptversammlung 5 Rätselspaß 6 Drei-Brücken-Wanderung 8 Osterferienbetreuung 9 Die Waldameise 11 Fest der vergessenen Ostereier 16 Wanderung 24.04.2016 18 Maifeier 19 Kinderbetreuung 06.05.2016 20 Familientarif und Rabatt bei der Ferienbetreuung 22 Miet mich! 23 Veranstaltungsvorschau 24 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder 26 In eigener Sache! - Erntedankfest in Heidesheim 26 Die letzte Wanderung 27 1. Vorsitzender Michael Marckart Hauptstraße 123 55120 Mainz 06131 681463 m.marckart@lennebergverein.de Kassiererin Dagmar Balewski Jahnstr. 12 55291 Saulheim 06732 4472 d.balewski@lennebergverein.de Redaktionsschluss für die Ausgabe der Vereinszeitschrift September 2016 ist der 10. August 2016. - 2 -

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v., der Sommer naht in riesengroßen Schritten und es macht mich immer wieder froh, dass mehr und mehr Vereinsmitglieder, Freunde des Vereins, aber auch immer neue Leute unser schönes Vereinsgelände im Lennebergwald betreten und aus den verschiedensten Gründen eigentlich nie wieder verlassen wollen. Bunt und vielfältig gestaltet sich auch in diesem Jahr unser Programm. Die ersten Feste, Wanderungen und auch unsere Kinder- Ferienbetreuung rund um Ostern waren ein riesiger Erfolg. Daher möchte ich mein Grußwort an euch ebenfalls zum Danke sagen nutzen. Ein Dank geht an all die fleißigen Helfer, welche unsere Aktivitäten erst möglich machen. Wir finden deinen Platz in unserem tollen Team! In diesem Zusammenhang möchte ich gerne jeden einladen sich an der aktiven Arbeit im Verein zu beteiligen. Jeder hat seine Stärken und Talente. Lasst uns diese nutzen und gemeinsam finden wir deinen Platz im Team des Vereins. Michael Marckart - 3 -

Herzliche Glückwünsche Wir gratulieren unseren Mitgliedern ganz herzlich zu ihrem Ehrentag! 85 Jahre Marianne Wagner 25.06.2016 80 Jahre Helga Weirich 27.06.2016 Anni Reubold 29.06.2016-4 -

Jahreshauptversammlung im Jahr 2016 Hiermit möchte sich der gesamte Vorstand nochmals für das zahlreiche Erscheinen der Vereinsmitglieder bedanken. Die Jahreshauptversammlung war ein gelungener Mix aus Informationen, Ehrungen, Diskussionen, Anregungen und tollen Entscheidungen. Unter anderem wurde die Einführung eines Familientarifs besprochen und schlussendlich einstimmig umgesetzt. Ein guter Schritt um den Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. familienfreundlicher zu gestalten. Nachfolgend möchten wir gerne auf den Bericht aus der Allgemeinen Zeitung hinweisen. - 5 -

- 6 -

- 7 -

Drei-Brücken-Wanderung am 16. März 2016 Eine harmonische Gruppe von Wanderern machte sich bei schönem Sonnenschein, jedoch stürmischem Wind, auf den Weg zu unserer letzten Wanderung vor Frühlingsbeginn, der 3-Brückenwanderung. In Wirklichkeit sollen es mehr als 3 Brücken sein (um Mainz rum), die wir uns erwanderten. Wir trafen uns auf dem Rathausplateau und von dort ging es rauf zur 1. Brücke, der Theodor-Heuss-Brücke. Weiter ging es nun am Rhein entlang nach Kostheim, Richtung Gustavsburg, zur 2. Brücke, diesmal über den Main. Nun ging es weiter durch gepflegte Anlagen und die 3. Brücke war erreicht. Dies war die Eisenbahnbrücke über den Rhein. Nach dem Umbau der Brücke in den letzten Jahren hat man den Radfahrund Fußgängerweg etwas verbreitert, so dass man nun gemütlicher, ohne ständiges Fahrradfahrer-Gebimmele darüber laufen kann. Auch hier, wie überall auf Brücken, sind die Geländer reich mit Liebesschlösser geschmückt, was auch an viele Liebespärchen in Mainz erinnern soll. Nach einer längeren Wanderung entlang des Rheins kamen wir an dem Lokal mit neuem Pächter in der Altstadt an. In einer gemütlichen Runde und leckerem Essen beschlossen wir die Wanderung. Das Wetter hat doch meistens mitgespielt und zwischendurch mal den Wind abgestellt, so dass wir den Sonnenschein so richtig genießen konnten. Vielen Dank für die Planung und Führung dieser schönen Wanderung an Sigrid Schutz und zum ersten Mal auch durch mich. Eure Wanderwartin Uschi Schack - 8 -

Osterferienbetreuung mit gelungenem Abschlussfest! Die Ferienbetreuung bei unserem Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. deckt alle Schulferien und Brückentage des Jahres ab. So auch die 9 Tage Osterferien. Der Verantwortliche Michael Marckart mit seinem ausgesuchten Betreuerteam hatten wieder vielfältige Aktionen vorbereitet. So zum Beispiel Basteleien für das Osterfest und für das abschließende Fest der vergessenen Ostereier. Es wurden Blechhasen mit Pappohren und Kresse-Haaren kreiert, Holzküken und Holzeier ausgeschnitten und bemalt, natürlich ausgeblasene Hühnereier auf vielfältige Weise verziert sowie zwei Stoffbanner entworfen und aufgehängt. Aus zwei Fahrradfelgen wurden Webrahmen gefertigt. Jungs und Mädchen gleichermaßen wollten die Technik der Webkunst erlernen. Die so entstandenen kleinen, bunten Teppiche wurden während des Abschlussfestes verlost. Die Exkursionen in die nähere Umgebung der Rheingoldruhe, ein täglich widerkehrendes, abwechslungsreiches Ritual, wurden mit Spannung erwartet. Immerhin sollten die Kaulquappen bald zu sehen sein - doch es war noch etwas zu früh, wie am begutachteten Froschlaich festgestellt werden konnte. Auch wurde anhand mehrerer Beispiele auf das Frühlingserwachen der Natur hingewiesen. - 9 -

Eindrucksvoll war die Begegnung mit einem großen Graureiher und einer vorwitzigen Blindschleiche, die wohl etwas zu früh ihr Winterquartier verlassen hatte und noch etwas bewegungslahm war. Bogenschießen, Obstbäumchen pflanzen (5 Apfelbäume), Beteiligung an der Essenszubereitung und der rote Faden der Waldbetreuung: Spielen, Spielen, Spielen vervollständigten den Programmzettel. Wie immer eine Flut von Eindrücken, die im persönlichen Langzeit-Erinnerungsarchiv abgespeichert werden. Bei so tollen Programminhalten ist es nicht verwunderlich, dass die erste Osterferienwoche ausgebucht war. Und, wie bereits im Jahr 2015, wird dies bestimmt auch in den kommenden Sommerferien der Fall sein. - 10 -

- 11 -

- 12 -

- 13 -

- 14 -

- 15 -

Fest der vergessenen Ostereier Bei uns im Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. war es schon immer Tradition, dass die Ferienbetreuung während der Sommerferien mit einem großen Sommerfest endet. Da diese Feierlichkeit immer große Begeisterung und Zuspruch fand, haben wir im Herbst 2015 den Versuch gestartet und die Halloween-Party mit dem Namen Trolle, Hexen, Kobolde & Co. feiern auf der Rheingoldruhe! veranstaltet. Das Wanderheim war auch hier sofort sehr gut gefüllt und die Eltern und Kinder haben das gruselig geschmückte Gelände nach einer langen Feier glücklich verlassen. Wer nicht selbst dabei war, kann sich auf der Homepage des Vereins die Fotos ansehen und bereits jetzt neugierig werden, denn auch in diesem Jahr kann man sich am 29. Oktober bei uns gruseln. Da unser Organisations-Team nie müde wird, starteten wir nun eine Woche nach Ostern den nächsten Versuch unsere Vereinsfreunde auf das aufwendig geschmückte Gelände der Rheingoldruhe zu locken - unser Fest der vergessenen Ostereier. Und vorab sei gesagt, dass sich diese Veranstaltung auf Grund des Erfolges wohl auch im nächsten Jahr im Veranstaltungskalender wiederfinden wird. Die anwesenden Kinder und Eltern malten und bastelten zusammen und konnten bei verschiedenen österlichen Spielen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die Kinderschminkaktion produzierte ganz viele Osterhasen auf das Vereinsgelände Heidi vielen Dank dafür! - 16 -

Unser Vereinsvorsitzender Michael sorgte dafür, dass während der Mittagszeit jeder satt wurde - es wurde gegrillt und reichlich Salat stand zur Auswahl. In den Nachmittagsstunden gab es dann noch leckeren Kuchen. Das Highlight der Veranstaltung war eine geführte Wanderung rund um die 7 Weiher, wobei die Eltern und Kinder spannende Dinge in der Natur sowie das ein oder andere Osternest entdecken konnten. Schlussendlich fanden die Kinder dann noch ihre inzwischen vom Osterhasen gefüllten Osternester wieder, welche sie während der Ferienbetreuung selbst gebastelt und bemalt hatten. Unser Resümee: Das sehr gut besuchte Fest der vergessenen Ostereier war der krönende Abschluss der Oster-Ferienbetreuung. Im Namen des gesamten Vereinsvorstandes möchte ich mich bei allen Eltern und Kindern für Ihr Kommen und die fröhliche Stimmung sowie bei allen Helfern für die Organisation und Unterstützung vor, während und nach dem Fest bedanken. Vielen Dank! Euer Sven Frühauf - 17 -

Wanderung am 24.04.2016 von Heidesheim nach Budenheim Für den 24. April 2016 hatte unsere Uschi Brück eine schöne Wanderung von Heidesheim nach Budenheim ausgesucht. 9 Wanderinnen fuhren daher mit dem Zug nach Heidesheim. Von dort liefen wir durch die frühlingshafte Landschaft und die blühenden Obstplantagen zum Rhein. Wir bewunderten auf unserer Wanderung in Heidenfahrt die bunten Vorgärten. Leider wurden wir kurz nach Beginn der Wanderung auf dem Deich von einem kurzen Hagelschauer überrascht. Auch der Wind blies uns um die Ohren, so dass wir die Schirme kaum halten konnten. Aber dies hält eingefleischte Wanderer nicht auf und zum Glück war alles nur von kurzer Dauer und wir konnten den Weg entlang des Rheins durch die Auen gutgelaunt fortsetzen. Das Rheinwasser schimmerte zu unserer Überraschung sehr grün in der Frühlingsonne. Überall blühten die Wiesenblumen und die Bäume hatten alle die schönste Blütenpracht. Die ganze Natur überschüttete uns mit einem köstlichen Duft. In Budenheim trafen wir dann noch Rolf und Marga Ludwig im Goldenen Ritter. Das Essen schmeckte uns allen in der Runde vorzüglich. Bei angenehmem Geplaudere verging die Zeit wie im Fluge. Nach der guten Stärkung machte sich Uschi Brück mit 2 weiteren Wanderinnen noch auf den Heimweg bis nach Mombach. Der Rest fuhr mit dem Bus nach Mainz. Wir hatten alle wie immer viel Spaß bei dieser schönen Frühlingswanderung und bedanken uns recht herzlich bei Uschi Brück für die Planung und Durchführung. Eure Uschi Schack - 18 -

Maifeier auf der Rheingoldruhe am 01. Mai 2016 Auch in diesem Jahr trafen sich der TCW Finthen und unsere Wanderfreunde aus Bad Kreuznach, um mit uns gemeinsam den 1. Mai 2016 zu feiern. Die Wettervorhersage war allerdings nicht besonders gut und hatte kein schönes Maiwetter angesagt, so dass sich das Organisationsteam viel Mühe gab und in der Wanderhütte sowie auf dem Außengelände für die angesagten Wanderer Tische und Bänke vorbereitete. Insgesamt 80 Teilnehmer hatten ihr Kommen angesagt. Das Wetter war anfangs auch etwas durchwachsen, was wir ja vom Mai gewöhnt sind. Jedoch konnte das unsere gute Laune nicht trüben. Aber dann wurde es überraschender Weise doch sehr warm und sonnig, so dass wir alle im Freien weiter feiern konnten. Fleißig grillte unser Vorsitzender unterstützt von Sven Frühauf, Jürgen Balewski und noch anderen Helfern Steaks und Bratwürstchen. Auch wurde wieder den vielen verschiedenen Salaten, die wie immer teilweise aus eigener Herstellung einiger Mitglieder stammten, so fleißig zugesprochen, dass wir für die Finther Wanderer, die später kommen wollten, Essen reservieren mussten. Die Kuchenbar, die wir draußen aufgebaut hatten, wurde gegen Nachmittag auch eifrig besucht. Wie immer sorgte unser Hausmusiker für die musikalische Begleitung, was die gute Stimmung besonders anfeuerte. Es wurde fleißig gesungen und geschunkelt. Unser Musikant verstärkt von Herrn Warschek aus Bad Kreuznach musste sein Können mal im Haus oder vor der Hütte darbieten, damit alle was davon hatten. Auch der Chor der Finther Freunde unter der Leitung von Werner Schmitt vergnügte uns mit einigen Liedern. So hatten wir wieder einen schönen 1. Maifeiertag zusammen mit unseren Gästen und Freunden. Vielen Dank auch den vielen Helferinnen und -helfern, die wie immer zum guten Gelingen beitrugen. Eure Uschi Schack - 19 -

Kinderbetreuung am 06.05.2016 Am Brückentag, zwischen Vater- und Muttertag gelegen, wurde unsere schöne Rheingoldruhe und der Lennebergwald wieder von den Kindern in Beschlag genommen. Und auch wenn wir diesmal nur eine kleine Gruppe waren, wurde fleißig gebastelt, gemalt und gespielt. So entstanden im Laufe des Tages bunt bemalte Dosen, welche mit selbst gesägten und geschliffenen Herzen verziert und mit verschiedenen Blumensamen bestückt wurden. Ein tolles Geschenk für all die Mamas und Papas Auch eine kleine Wanderungen bei der wir allerhand Tiere beobachten konnten, war mit im Programm. So war es den Kindern zum Bespiel möglich eine Blindschleiche, Flusskrebse und die Kaulquappen näher in Augenschein zu nehmen. Viele schöne Fotos hiervon sind auf unserer Homepage www.lennebergverein.de zu sehen. Tolle Erlebnisse, nachhaltiges Wissen und jede Menge frische Luft zeichnet das Programmangebot auf der Rheingoldruhe aus. Eine kaum schlagbare Freizeitgestaltung zu erschwinglichen Preisen in unmittelbarer Nachbarschaft. Aktuell nehmen wir noch Anmeldungen für die Sommerferien entgegen und freuen uns auf alte Bekannte und viele neue Kinder. - 20 -

- 21 -

Familientarif und Rabatt bei der Ferienbetreuung Um den Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. noch familienfreundlicher zu gestalten, hat sich der Vereinsvorstand bei der Jahreshauptversammlung im Jahr 2016 dafür eingesetzt, dass ab sofort ein Familientarif angeboten werden kann. Vorteil dabei ist, dass Familien mit dieser Tarifwahl automatisch 10% Rabatt auf die Ferienbetreuung erhalten. Folgende Tarife sind somit aktuell möglich: Familientarif (gültig für max. 2 Erwachsene zzgl. eigene Kinder) (Bonus: Im Rahmen des Familientarifs erhalten Sie 10% Rabatt auf die Ferienbetreuung.) 46,00 Kinder u. Jugendliche bis 17 Jahre 12,00 Erwachsene von 18 bis 64 Jahre 30,00 Ehepartner/Partner von 18 bis 64 Jahre 15,00 Erwachsene ab 65 Jahre 18,00 Ehepartner/Partner ab 65 Jahre 9,00 Körperschaften 50,00 Sie möchten in den Familientarif wechseln? Sprechen Sie uns einfach darauf an. - 22 -

Miet mich! Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Wander- & Lennebergvereins, liebe Interessierte, wussten Sie schon, dass Sie die Räumlichkeiten im Wanderheim sowie die Außenanlagen mit Grillplatz und Freisitz auch für private Feierlichkeiten nutzen und anmieten können? Gebühren: Für Vereinsmitglieder: 50,00, zzgl. 100,00 Kaution Für nicht Vereinsmitglieder: Preis auf Anfrage, zzgl. 100,00 Kaution (Der Preis versteht sich bei Kleinveranstaltungen bis ca. 30 Personen. Eine Rechnung kann auf Wunsch erstellt werden. Die MwSt. wird nicht separat ausgewiesen.) HINWEIS: Schulen, Kindergärten, gemeinnützigen Vereinen, Institutionen und Organisationen bieten wir gerne Sonderkonditionen. ZUSÄTZLICHER SERVICE: Weitere Räumlichkeiten, Leistungen und Rahmenprogramme sowie Möglichkeiten für größere Veranstaltungen können individuell angeboten und bereitgestellt werden. Gerne bieten wir Ihnen auch Getränkeservice und/oder Catering an. - 23 -

Veranstaltungsvorschau Juni - September 2016 Bei Rückfragen zur jeweiligen Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den/die entsprechende/n Wanderführer/in bzw. an den/die Organisator/in. Natürlich freuen wir uns auch über Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen. Mittwoch, 08.06.2016 Wanderung zur Knopsalm Treffpunkt. Hbf. Mainz Führung: Friedel Schindler Samstag, 11.06.2016 Familienfeier und Spielenachmittag auf der Rheingoldruhe Beginn: ab 11.00 Uhr Anmeldung bis 08.06.2016 unter 0162 138 6763 oder m.marckart@lennebergverein.de Donnerstag, 16.06.2016 Wanderung von Heidesheim zur Rheingoldruhe Treffpunkt: 14.00 Uhr Rathaus Heidesheim Anmeldung bis 08.06.2016 unter 0162 138 6763 oder m.marckart@lennebergverein.de Sonntag, 19.06.2016 Wanderung zur Wiesenmühle Treffpunkt: Hbf. Mainz Führung: Ursula Schack Sonntag, 26.06.2016 3 Kapellenwanderung im Gonsenheimer Wald mit TCW Führung: Jens Christensen und Richard Will Mittwoch, 06.07.2016 Wanderung ins Blaue Treffpunkt: Hbf. Mainz Führung: E. Stoiber - 24 -

Samstag, 09.07.2016 Kinderwanderung mit Eltern als Begleitung, Schlusseinkehr auf der Rheingoldruhe Beginn: 10.00 Uhr Anmeldung bis 06.07.2016 unter 0162 138 6763 oder m.marckart@lennebergverein.de Mittwoch, 13.07.2016 Stammtisch Gaststätte Holztor Treffpunkt: Staatstheater 15.30 Uhr Sonntag, 17.07.2016 Wanderung zur Fasanerie Treffpunkt: Hbf Mainz Führung: R. Fettke Montag, 18.07.2016 26.08.2016 Kinderbetreuung auf der Rheingoldruhe weitere Inforamtionen auf: www.lennebergverein.de Mittwoch, 03.08.2016 Wanderung von Oberstadt zur Altstadt Treffpunkt: Hbf. Mainz Führung: S. Schutz und M. Krämer Samstag, 27.08.2016 Sommerfest auf der Rheingoldruhe Mittwoch, 07.09.2016 Wanderung nach Schierstein Treffpunkt: Hbf Mainz Führung S. Schutz Mittwoch, 14.09.2016 Stammtisch Gaststätte Holztor Treffpunkt: Staatstheater 15.30 Uhr Alle Informationen und aktuelle Details finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.lennebergverein.de - 25 -

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder! Carla Loer, Wackernheim Jens Heinfried Christensen, Mainz Erik Feuerhake, Mainz Zoé und Chiara Ramsauer, Lörzweiler Käthe Kleinhanß, Mainz Alexander Löffelsend, Ingelheim Linda Kahlert, Heidesheim Leandra und Frederic Schorn, Mainz Fabio Meli, Heidesheim Moritz Orzinski, Mainz Oliver und Noah Nelius, Mainz Rouven Klink, Mainz Annika Moeren, Wackernheim Tatjana Bischoff, Mainz Jasmina Gasal, Heidesheim Katja Rieger, Mainz Julius Friedel, Wackernheim Julius Leonhardt, Mainz Jotam Nicolaisen, Mainz Lucy und Fabio Meli, Heidesheim Moritz Orzinski, Mainz Oliver und Noah Nelius, Mainz Claudia Schmitt, Mainz Paul, Noah u. Lilli Schmitt, Mainz Pit Pleuger, Mainz Ida Lou Lange, Mainz Elisa Lochmann, Mainz Raphael Wahle, Heidesheim In eigener Sache! - Erntedankfest in Heidesheim Für das Erntedankfest in Heidesheim und dessen Umzug am Sonntag den 02. Oktober 2016 sucht der Vorstand aktuell einen Projektleiter. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich jemand mit Ideen und Elan findet. Die Unterstützung durch Vorstand und alle Vereinsmitglieder ist gewiss! Unser Verein lebt durch seine Mitglieder und Unterstützer. Spenden werden gerne angenommen. Spendenkonto: IBAN: DE94 5855 0130 0001 0155 36 BIC: TRISDE55XXX Spendenkonto für Jugendarbeit: IBAN: DE92 5855 0130 0001 0632 96 BIC: TRISDE55XXX - 26 -

Seine letzte Wanderung hat angetreten: Rüdiger Böhme 26.03.2016 Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, dann hat sein Leben einen Sinn gehabt. So will ich warten auf das neue Leben und ohne Angst und Verzagen verblühn. (Marie v. Ebner-Eschenbach) - 27 -

- 28 -