Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr Dezember 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr Dezember 2017"

Transkript

1 Nachrichten von der > Rheingoldruhe << ======================= Nr Dezember 2017

2 Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Glückwünsche 3 Neueröffnung Wald Café Rheingoldruhe 4 Kreuzworträtsel 5 Wanderung zum Hinkelhaus/Auringen am 17. Sept Wanderung am 20. September 2017 nach Hechtsheim 7 Herbstferien des Wander- und Lennebergverein 8 Wanderung nach Bad Münster am Meisenknödel selber basteln! 11 Waldspürnase Waldemar - Der Brandstifter. 12 Oktoberfest auf der Rheingoldruhe am 08. Oktober Gruselparty auf der Rheingoldruhe am 28. Oktober Erlebnisreicher Brückentag am Miet mich! 17 St. Martin Feier auf der Rheingoldruhe am 11. Nov Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder! 19 Waldspürnase Waldemar - Die Lösung. 19 Die letzte Wanderung! 20 Veranstaltungsvorschau Dezember 2017 März Vorsitzender: Michael Marckart - m.marckart@lennebergverein.de Kassiererin: Dagmar Balewski - d.balewski@lennebergverein.de Verantwortlicher Medien sowie Anzeigenannahme: Sven Frühauf - s.fruehauf@lennebergverein.de Redaktionsschluss für die Ausgabe der Vereinszeitschrift März 2018 ist der 09. Februar

3 Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v., das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte dies zum Anlass nehmen zurück zu blicken auf ein ereignisreiches Jahr. Sämtliche Ferienbetreuungstermine waren, wie bereits im Jahr zuvor, frühzeitig ausgebucht und wir haben so manches schöne Fest zusammen gefeiert. Vielen herzlichen Dank an alle, die den Vereinsalltag des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. mitgestaltet haben, die sich einbringen, die da sind wenn es darauf an kommt und/oder wertvolle Arbeit im Hintergrund leisten. Auch nächstes Jahr werden wir Altbekanntes im Programm haben, neue Ideen aufgreifen und verwirklichen. Kurz: es geht mit neuem Tatendrang weiter! Bis dahin wünsche ich allen Vereinsmitgliedern und Freunden eine besinnliche Zeit, gemütliche Nachmittage erfüllt von Plätzchenduft und Abende im Kreise der Familie mit Kerzenlicht und leuchtenden Kinderaugen. Allen von Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein fröhliches und gesundes neues Jahr! Euer Michael Marckart Herzliche Glückwünsche Wir gratulieren unserem Mitglied ganz herzlich zum Ehrentag! 90 Jahre Auguste Pitzer

4 Liebe Mitglieder des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v.! Leider hatte das von allen geliebte Waldcafé auf der Rheingoldruhe im Jahr 2017 nicht geöffnet. Sehr zum Bedauern aller Mitglieder, Freunde und sonstigen Gäste des Lennebergwaldes. Nachdem nun aber alle Modalitäten in Bezug auf den Vorpächter und das weitere Bestehen des Waldcafés geklärt sind, möchten wir uns euch als neue Betreuer des leiblichen Wohls vorstellen. Wir, das ist die Familie Kippert, seit 2014 Mieter in der Rheingoldruhe und Mitglieder des Vereins. Zur Familie gehören unsere beiden Kinder Jeffrey und Priya, meine Frau Tatjana und meine Wenigkeit Stefan Kippert. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, dass sich alle Gäste, ob Mitglieder, Freunde oder sonstige Besucher der Rheingoldruhe hier wohlfühlen und durch geregelte Öffnungszeiten den Bedürfnissen nach Durst, Hunger und Natur nachkommen können. Wir wollen in kleinem Rahmen anfangen und in den Wintermonaten den kleinen beheizten Gastraum für euch öffnen. Bis zur richtigen Neueröffnung mit der gewohnten Außenbewirtschaftung gibt es einige Renovierungsarbeiten zu bewältigen, um den kompletten Betrieb des Cafés ermöglichen zu können. Dafür bitten wir um euer Verständnis. Ab Saisonbeginn, pünktlich zu Ostern, geht es dann wieder richtig los. Auf jedem Fall freuen wir uns auf unsere neue Aufgabe und hoffen auf eure Unterstützung und euer zahlreiches Erscheinen, auf das das Waldcafé wieder eine kleine Oase für Leib und Seele wird Eure Familie Kippert

5 - 5 -

6 Wanderung zum Hinkelhaus/Auringen am 17. September 2017 Nach vielen Jahren haben wir nun wieder einmal den Weg zum Hinkelhaus/Auringen in Angriff genommen. 6 Wanderinnen fuhren mit dem Bus der Linie 6 zur Haltestelle Luisenforum in Wiesbaden und weiter mit der Linie 24 zur Haltestelle Erbsenacker. Es war ein schöner Spätsommertag und für unsere Teilnehmer ein so richtig schöner Tag zum Wandern. Ein älteres Paar aus Bonn, das in Mainz früher als Studenten lebte und nun als Gäste in Wiesbaden waren, bewunderten uns, dass wir noch zu Fuss unterwegs waren. Im Wald genossen wir die Ruhe und frische Waldluft unter den Bäumen. Auf dem weichen Waldboden läuft es sich ja auch wunderbar. Hier trafen wir aber nur vereinzelte Wanderer und Läufer. Im Lokal, das gut besucht war, wurden wir bereits erwartet. Das Essen war sehr gut und alle waren zufrieden. Da es uns Frauen ja nie an Gesprächsstoff mangelt, ging natürlich die Zeit unter Geplaudere schnell um. Zurück wollten wir nicht auf den Bus warten, sondern fuhren mit der Bahn nach Wiesbaden und von dort nach Mainz, das wegen dem Verkaufsoffenen-Sonntag ganz schön überfüllt war. Es war wieder eine schöne Wanderung und sie hat uns viel Spaß bereitet. Eure Uschi Schack - 6 -

7 Wanderung am 20. September 2017 nach Hechtsheim Als Wanderstrecke hatte unsere Uschi Brück diesmal Hechtsheim ausgesucht. Wir trafen uns daher am Hauptbahnhof West und fuhren mit der Buslinie 53 (da ja im Moment die Straßenbahnen diese Strecke nicht befahren) um Uhr nach Hechtsheim-Bürgerhaus. Leider war das Wetter sehr durchwachsen als sich 7 Wanderinnen in Begleitung eines männlichen Gastes auf den Weg machten. Teilweise hatten wir ganz schön mit unseren Schirmen zu kämpfen. Aber nach einer kurzen Wegstrecke hatte der Wettergott Mitleid mit uns und die Sonne kam nun doch noch raus. Der Landwirtschaftsweg führte uns zuerst in Richtung Ebersheim und in einem Rundlauf wieder nach Hechtsheim zurück (dies soll die alte Heeresstraße gewesen sein). Alle Felder waren schon abgeerntet und viele Kartoffeln hätte man mitnehmen können. Nach dem Krieg nannte man das Kartoffeln stoppeln und wir wären glücklich gewesen, wenn wir noch so reiche Ernte hätten machen können. Aber das brauchen wir ja Gottlob nicht mehr. Wir genossen also die warme Herbstsonne auf unserer Rundwanderung. Bei Einkehr in einer Strausswirtschaft liesen wir uns den Flammkuchen sehr gut schmecken. Um einen Federweiser zu genießen, war es von der Jahreszeit her leider noch zu früh. Nach einer längeren Pause machten wir uns wieder auf den Weg zur Haltestelle. Wir bedanken uns herzlichst bei Uschi Brück für die Führung der Wanderung. Eure Uschi Schack - 7 -

8 Herbstferien des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. auf der Rheingoldruhe - Ein Camp der Extraklasse! 70 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahre verbrachten Ihre Herbstferien beim Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. auf der Rheingoldruhe. Wie üblich kam der größte Teil der Teilnehmer aus der Verbandsgemeinde Heidesheim. Aber auch das Interesse der Stadtkinder wächst stetig, so dass dieser Ferienspass wieder einmal sehr früh ausgebucht war. Eine Tatsache, die den Verantwortlichen die Möglichkeit gibt, die abwechslungsreichen Projekte gut vorzubereiten. Neben dem bewährten Programm gab es viele, innovative Bastelprojekte. Die bei den täglichen Wanderungen gesammelten Naturmaterialien fanden hierbei in verschiedenster Weise Verwendung. So entstanden Igel, Spinnen, Spinnennetze, Fledermäuse, Ameisensoldaten und Pinguine (siehe Bildergalerie auf der Homepage Auch wurden unermüdlich Kürbisse ausgehöhlt und gruselige Gesichter geschnitzt. Ausgesprochen hübsch waren auch die mit Naturmaterialien beklebten Holzrahmen. Diese wurden mit dem jeweiligen Foto des Kindes bestückt und fertig war ein tolles Weihnachtsgeschenk für Mama, Papa, Oma und Opa. So lernten die Kinder spielerisch nebenbei die die Bastelmaterialien kennen. Nicht nur die bekannten Kastanien oder Eicheln, auch Bucheckern, Baumrinden, Robiniensamen, Schneckenhäuschen oder besondere Fruchthüllen vom Haselnussbaum rückten in die Aufmerksamkeit der eifrig suchenden Kindern. Zu einem weiteren Highlight hat sich inzwischen das Mittagessen entwickelt. Der Zuspruch der mit Zutaten aus der Region frisch zubereiteten Mahlzeiten spiegelt sich nicht nur in den zahlreichen Forderungen des Nachschlags. An dieser Stelle ein ganz großes Lob an das Küchenteam! Aber auch das Betreuer-Team hat sich wiedermal ein Spitzenlob erarbeitet und verdient! All diese - 8 -

9 Wohlfühl-, Zufriedenheits- und Spaßkomponente machen aus den Ferienbetreuungen im Lennebergwald ein Erlebnis mit hohem Erinnerungswert! Der Spaß und die Freude aller Kinder ist unser Ziel die daraus resultierende Zufriedenheit der Eltern unterstreicht zusätzlich unsere Ferienaktionen im Wald. Wir danken allen Eltern für die vielen positiven Rückmeldungen. Euer Outdoor-Team - 9 -

10 Wanderung nach Bad Münster am Zu unserer gemeinsamen Wanderung mit dem Touristenclub Wanderlust Finthen fuhren wir mit der Bahn direkt nach Bad Münster. Vom Bahnhof aus begannen dann 18 Wanderinnen und Wanderer die gemütliche Wanderung entlang der Nahe. Zum Glück verwöhnte uns die Sonne noch, aber es war im Ganzen schon sehr herbstlich. Wir schlenderten durch den Park, der natürlich fast menschenleer war. Nur vereinzelt begegneten uns noch andere Spaziergänger. Viel gab es dann zu besichtigen am Fluss, besonders die Entchen und Graugänse watschelten uns entgegen, die eine Fütterung von uns erhofft. Auch Reiher kann man sehen. Eine kleine Gruppe, die noch etwas mehr wandern wollte, ging unterhalb der Felsenwand des Roten Felsen weiter durch das grüne Tal. Zurück in Ebernburg gesellten wir uns dann zum Rest der Gruppe in unserem Lieblingslokal Schloßgarten, welches uns nach Öffnung der Küche mit Essen und Trinken versorgen konnte. Das klappte dann auch zu aller Zufriedenheit. Um Uhr machten wir uns gestärkt auf den Rückweg zum Bahnhof Bad Münster, von wo uns bald der Zug nach Mainz brachte. Wir bedanken uns alle herzlichst bei Rolf Ludwig für die Planung und Ausführung der allerseits beliebten Wanderung. Eure Uschi Schack

11 Meisenknödel selber basteln! IHR BENÖTIGT: - ca. 150 Gramm Fett pro Futterball. - ca. 150 Gramm Körnermischung pro Futterball - ein Stück Kordel SO BASTELT IHR MEISENKNÖDEL: Das Fett wird vorsichtig in einem Topf erwärmt. Jedoch nicht über den Schmelzpunkt erhitzen, da es sonst gewaltig stinkt. Wenn das Fett weich ist, könnt ihr die jeweilige Futtermischung hinzugegeben. Je mehr Körner man in die Mischung gibt, desto lockerer wird sie im erkalteten Zustand. Mit einem Schuss Speiseöl verhindert ihr, dass das Fett zu hart wird und bröckelt. Nun das erkaltende aber noch formbare Gemisch zu Knödeln formen. Beim Formen arbeitet ihr das Seil mit ein, mit dem ihr später die Meisenknödel aufhängen könnt. Nach dem Auskühlen, könnt ihr die Meisenknödel an einem Platz hängen, den ihr gut von eurem Fenster aus beobachten könnt. Der Platz sollte jedoch eher an einer schattigen Stelle sein, damit sich der Inhalt an sonnigen Wintertagen nicht zu sehr erwärmt und dann herausfällt. BASTELTIPP: Für besonders ausgefallene Meisenknödel füllt ihr die Masse aus Fett und Körner in eure Wunschformen. Zum Beispiel in Plätzenformen, kleine Herzen, Sterne oder was auch immer euch einfällt. Arbeitet auch hier den Strick für das spätere Aufhängen mit ein

12 - 12 -

13 Oktoberfest auf der Rheingoldruhe am 08. Oktober 2017 Mit einigen Gästen aus Finthen trafen wir uns zur jährlichen Oktoberfest-Feier am in unserem Wanderheim auf der Rheingoldruhe. Im Freien konnte natürlich nicht mehr gefeiert werden, da es draußen doch zu frisch und regnerisch war. Aber drinnen im Saal hatten ja fleißige Hände sehr herbstlich geschmückt mit Kürbissen und Blumen, Gemüse und Kastanien. Unser Hausmusiker spielte sehr eifrig zur allgemeinen Belustigung fröhliche Lieder. Alle sangen auch fleißig mit. Wie immer wurden die Feiernden mit Sauerkraut, Leberklöß und Kartoffelpüree versorgt, was ja immer beliebt ist, und dazu gab es diesmal noch Schlachtfest-Würstchen. Auch einige Weinchen und sonstige Getränke wurden getrunken. Bei der nun folgenden Kaffeetafel wurde den gespendeten Kuchen und Torten eifrig zugesprochen. So manches Tässchen Kaffee wurde dazu getrunken. 25 Mitglieder des Vereins, verstärkt durch Gäste der Finther Wanderfreunde, waren anwesend und feierten einen gemütlichen Herbstnachmittag. Vielen Dank an die fleißigen Vereinsmitglieder für ihre eifrige Mitarbeit und tolle Vorbereitung. Eure Uschi Schack

14 Gruselparty auf der Rheingoldruhe am 28. Oktober 2017 Der Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. lud am Samstag, 28. Oktober 2017, zur Gruselparty auf die Rheingoldruhe ein. Das Vereinsgelände verwandelte sich bereits Tage vorher nach und nach zu einem ganz besonderen magischen Ort. Allerlei gruselige Gestalten und Getier hielten Einzug und zwischen zwei Bäumen entstand ein riesiges Spinnennetz aus alten Bettlaken samt Spinne. Aus diversen Laubhaufen ragten einzelne Kleidungsstücke und auch die nachgezeichnete Kontur eines Körpers ließ der Fantasie freien Lauf... Seitlich am Eingang des Vereinsheimes empfing der Ur-Ur-Ahn aller Waldgeister die kleinen und großen Vereinsmitglieder in einem Sessel, umgeben von Spinnweben und altem Geäst, was sich schnell als begehrtes Fotomotiv entpuppte. Schwebende Geister und Bäume mit Augen beobachteten das Geschehen und genau das hatte es in sich! Nach einer kurzen Ansprache von dem Vereinsvorsitzenden Michael Marckart erfreuten sich Kinder und Eltern an den vielfältigen Spiel- und Bastelangeboten. Das Bewegungsspiel Hexe, Troll und Zwerg sorgte für einen fröhlichen Einstieg in einen rundum gelungenen Nachmittag. Viele versuchten sich beim Geisterbowling mit Kürbissen als Kugel oder bemalten mit viel Geduld und Hingabe Pappteller, auf die dann diverse schaurige Motive ausgeschnitten und geklebt wurden. Der Klassiker Dosenwerfen durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen. Auch das Kürbisschnitzen erfreute sich großer Beliebtheit. Groß und Klein stellten ihr hand-werkliches Geschick unter Beweis und es entstanden wundervolle, sehr kreative und vielfältige Kürbisgesichter. Unser besonderer Dank gilt dem Obsthof M. Schmitt aus Mainz-Finthen, der unserem Verein zu diesem Zweck sehr großzügig 40 Kürbisse sponserte. Ein weiteres Highlight war der Luftballon-Tanz. Im ersten Durchlauf durften die Kinder paarweise versuchen, jeweils einen Luftballon beim Tanzen ohne Fremdeinwirkung zum Platzen zu bringen. Alle Luftballons enthielten zur Belohnung 2 Süßigkeiten, aber bis ans Ziel war es teilweise ein mühsamer (aber sehr lustiger!) Weg. Im zweiten Durchlauf durften auch die Eltern-Paare tanzen und hatten ebenfalls viel Freude. Hungrige Geister, Kobolde und Hexen fanden zwischendurch Stärkung am reichhaltigen Kuchen- und Abendbuffet, wo es die gruseligsten und leckersten Köstlichkeiten gab. Viele fleißige und kreative Hände haben hier wahre Kunstwerke geschaffen, sehr herzlichen Dank dafür!

15 Schaurig schön wurde es, als sich langsam die Dunkelheit über das Vereinsgelände legte. Die vielen selbstgeschnitzten Kürbisse begannen zu leuchten, diverse Lichteffekte kamen erst jetzt so richtig zur Geltung und das Lagerfeuer lud zum gemütlichen Beisammensitzen ein. Als Susanne Jäger anfing zu lesen, hatte sie schlagartig die Aufmerksamkeit aller Kinder. Es folgte eine sehr lebendige und auch witzige Gruselgeschichte, die sämtliche Zuhörer in ihren Bann zog. Am Ende gab es tosenden Applaus von Klein und Groß. Hab lieben Dank hierfür Susanne! Zum Ausklang des Abends gab es Stockbrot und Marshmallows mit netten Gesprächen am Lagerfeuer. Die Veranstaltung kann mit einer Teilnehmerzahl von ca. 85 Personen als sehr gelungen bezeichnet werden. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben, auch an das Orga-Team Heidi und Michael Marckart, Christel und René Manz und ganz besonders an Sven und Ann-Cathrin Frühauf! Viele schöne Bilder gibt es auch unter:

16 Erlebnisreicher Brückentag am auf der Rheingoldruhe! Am Brückentag zum Reformationstag fanden 27 Kinder ihren Weg zur Ferienbetreuung des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. auf der Rheingoldruhe in Heidesheim. Nach einem kurzen, aber aufregenden Aufwärmspiel ging es auch schon zur Wanderung, um die Natur und ihre Bewohner kennenzulernen. Neben dem Highlight Schatzsuche wurden während des Streifzuges durch den Wald nicht nur Vögel, Käfer und Wassertiere, sondern auch ein Reh gesichtet. Begeistert bestaunten die Kinder das scheue Waldtier, welches sich auf der Suche nach Nahrung befand. Das Interesse der Kinder an Natur und Tiere des Waldes wurde auch diesmal wieder in den Bastelaktionen aufgenommen, die sich über den Nachmittag erstreckten. Ein Spielprogramm, in dem Schnelligkeit und auch logisches Denken gefordert wurde, stand als nächstes auf dem Plan der Beschäftigung. Die Zeit an der frischen Luft mit so vielen verschiedenen Eindrücken macht sehr hungrig und passend zur Jahreszeit schmeckte den Kindern und auch den Betreuern die Kürbissuppe so gut, dass ein kleiner Wettbewerb darum entstand, wer denn jetzt den meisten Nachschlag geholt hatte. Gestärkt ging es dann nach dem Mittagessen in die Freispiel-Zeit um den Platz und die angebotenen Spiel- und Lernmöglichkeiten auszuprobieren. In 3 Gruppen aufgeteilt, konnten die Kinder Kürbisse schnitzen, Käfer und Wespen basteln, welche dann stolz den abholenden Eltern gezeigt und vorgeführt wurden. Die Betreuer freuen sich auf ein Wiedersehen mit den Kindern in der nächsten Ferienbetreuungszeit, in der wieder viele unterschiedliche Naturerlebnisse und Bastelaktionen auf die Teilnehmer warten. Euer Outdoor-Team

17 Miet mich! Wussten Sie schon, dass Sie die Räumlichkeiten im Wanderheim sowie die Außenanlagen mit Grillplatz und Freisitz auch für private Feierlichkeiten nutzen und anmieten können? Gebühren: Vereinsmitglieder: 50, zzgl. 100 Kaution und 20 Endreinigung Nicht Vereinsmitglieder: Preis auf Anfrage, zzgl. 100 Kaution und 20 Endreinigung (Der Preis versteht sich bei Kleinveranstaltungen bis ca. 30 Personen. Eine Rechnung kann auf Wunsch erstellt werden. Die MwSt. wird nicht separat ausgewiesen.)

18 St. Martin Feier auf der Rheingoldruhe am 11. November 2017 Der Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. lud am Samstag, 11. November 2017, erstmalig zur Sankt-Martins-Feier auf die Rheingoldruhe ein. Um 16 Uhr war es soweit und es betraten die ersten kleinen Vereinsmitglieder mit ihren Familien und wunderschönen Laternen in der Hand unser gemütliches Vereinsheim. Nachdem sich alle aus ihren Regenjacken, Matschhosen und Gummistiefeln geschält hatten, durften die Kinder ihren eigenen Sankt-Martins-Weckmann aus Hefeteig formen und mit Rosinen und bunten Streuseln verzieren. Zur Stärkung zwischendurch gab es Kuchen, Kaffee und Kinderpunsch für alle. Während die Weckmänner aus dem Backofen verheißungsvolle Düfte verströmten, brach draußen die Dämmerung herein. Nach einer kurzen Ansprache von dem Vereinsvorsitzenden Michael Marckart hörte es leider immer noch nicht auf zu regnen, aber getreu dem Motto es gibt nur schlechte Kleidung, kein schlechtes Wetter folgte dennoch eine kleine Laternenwanderung mit vielen interessanten Informationen rund um die 7 Weiher. Von den Eltern und Kindern wurden spontan Sankt-Martins-Lieder angestimmt und es herrschte eine ganz besondere Stimmung auf dem Weg durch den Wald. Eine ganz beeindruckende Wegstrecke wurde auf Anregung von Michael sogar schweigend zurückgelegt, in der Hoffnung, einem Wildtier zu begegnen. Diese hatten sich aber aufgrund des Wetters scheinbar besonders gut versteckt, außerdem war es dann doch schon ziemlich dunkel geworden. Wohlbehalten zurück im Vereinsheim gab es für die durchnässten und hungrigen Wanderer warme Kürbissuppe, Baguette mit verschiedenen Aufstrichen und Rohkost. Draußen stand auf einer selbst gebauten Feuerstelle aus Stahlfelgen ein großer Topf mit Glühwein für die Erwachsenen. Nach dem Essen verteilte Sven Frühauf die Weckmänner an die Kinder, welche stolz ihr Backergebnis bestaunten. Zum Abschluss las Christel Manz eine herzerfrischende Sankt-Martins-Geschichte vor und es wurden noch einmal gemeinsam Lieder angestimmt. Mit einer Teilnehmerzahl von ca. 40 Personen ist diese erstmalige Veranstaltung als voller Erfolg zu verbuchen. Vielen herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, besonders an das Orga-Team Heidi und Michael Marckart, Ann-Cathrin und Sven Frühauf sowie Christel und René Manz

19 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder! und sagen HERZLICH WILLKOMMEN! Finia Baudson aus Heidesheim Moritz und Helena Nagel aus Heidesheim Heike, Jara und Jona Roth sowie Marcus Pickel aus Heidesheim Helen Höbermann aus Heidesheim Merle Merten aus Heidesheim Romina, Ben und Tjomas Eichner aus Heidesheim Diego Köllmer aus Wackernheim Tobias Wendler aus Ingelheim Ursula, Philipp, Alexander und Volker Klaffke aus Mainz Uwe, Manuela, Alexander und Florian Exter aus Ockenheim Ben Härter aus Mainz Marietta Schweers aus Bingen Johanna Stoy aus Ingelheim Louisa Beisch aus Mainz So löst Waldspürnase Waldemar den Fall: Erstens wusste Peter Brand, dass das Schloss der Scheune leicht zu knacken ist. Zweitens wusste er, dass Stroh in der Scheune ist, und er hatte auch Strohhalme am T-Shirt hängen. Und drittens hatte er Zigaretten in der Hosentasche, obwohl er angeblich gar nicht raucht

20 Ihre letzte Wanderung hat angetreten: Käthi Volpp Der Tod ist wie ein Horizont, dieser ist nichts anderes als die Grenze unserer Wahrnehmung. Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wieder zu sehen

21 Veranstaltungsvorschau Dezember 2017 März 2018 Bei Rückfragen zur jeweiligen Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den/die entsprechende/n Wanderführer/in bzw. an den/die Organisator/in. Natürlich freuen wir uns auch über Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen. Sonntag, Adventsfeier auf der Rheingoldruhe Beginn: Uhr Anmeldung: bis bei Uschi Schack unter 06131/ oder 0157/ Sonntag, Besuch des Weihnachtsmarktes in Bad Kreuznach Anmeldung: bis bei Uschi Schack unter 06131/ oder 0157/ sowie Kinderferienbetreuung auf der Rheingoldruhe Mehr Informationen hierzu auf: Kinderbetreuung auf der Rheingoldruhe Mehr Informationen hierzu auf: Mittwoch, Stammtisch Gaststätte Holztor Treffpunkt: Staatstheater Mainz, Uhrzeit: Uhr Samstag, Kinder-Fastnacht-Party auf der Rheingoldruhe Beginn: 15:00 Uhr Mehr Informationen rechtzeitig vorab auf:

22 Sonntag, Kreppelkaffee auf der Rheingoldruhe mit unseren Freunden vom TCW Finthen Beginn: Uhr optional: gemeinsame Wanderung zur Rheingoldruhe Treffpunkt: am HBF Mainz, Uhrzeit: wird rechtzeitig vorab bekannt gegeben Anmeldung: bis bei Uschi Schack unter 06131/ oder 0157/ Samstag, Taschenlampenwanderung Beginn Uhr Mehr Informationen rechtzeitig vorab auf: Mittwoch, Stammtisch Gaststätte Holztor Treffpunkt: Staatstheater Mainz, Uhrzeit: Uhr Mittwoch, Wanderung zur Rheinschanze Treffpunkt: HBF Mainz Uhrzeit: wird rechtzeitig vorab bekannt gegeben Führung: Uschi Schack Anmeldung: bis bei Uschi Schack unter 06131/ oder 0157/ Kinderbetreuung auf der Rheingoldruhe Mehr Informationen hierzu auf:

23 - 23 -

24 - 24 -

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Waldtag. Bauernhoftag

Waldtag. Bauernhoftag Waldtag 9. 00-9. 45 Uhr Eintreffen der Kinder in die Kinderbetreuung 10. 00 Uhr Wir machen einen Kreis und besprechen unseren Tagesablauf 10. 30 Uhr Mit Sack und Pack geht s in den Wald Wald Pick-Nick

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Projekt-Dokumentation der. zum Projekt Kunst.Klasse,

Projekt-Dokumentation der. zum Projekt Kunst.Klasse, Projekt-Dokumentation der zum Projekt Kunst.Klasse, einem Förderprojekt der Stiftung Ravensburger Verlag für außerunterrichtliche Kunstvorhaben an Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2011/2012 Ablauf

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind.

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind. 4.a PDF zur Hördatei ADHS in unserer Familie 3. Positive Eigenschaften Joe Kennedy Was schätzen Sie an Ihren Kindern ganz besonders? Frau Mink Mein Sohn ist ein sehr sonniges Kind, er ist eigentlich immer

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder und -interessierte, hier sind wir wieder... mit dem Newsletter vom August 2008. 1.) Bericht vom Sommerfest

Liebe Vereinsmitglieder und -interessierte, hier sind wir wieder... mit dem Newsletter vom August 2008. 1.) Bericht vom Sommerfest Liebe Vereinsmitglieder und -interessierte, hier sind wir wieder... mit dem Newsletter vom August 2008 1.) Bericht vom Sommerfest Zum 5-jährigen Bestehen des Vereins hatten wir vom 19. 20. Juli zum Sommerfest

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz Trotz starker Hitze und laufender Fußball-WM haben sich am 30. Juni 2006 einige Mitglieder des Absolventenverbandes vor dem Pflanzenzuchtunternehmens

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Akkusativobjekt Prädikat Subjekt

Akkusativobjekt Prädikat Subjekt Satzglieder Ein Satz besteht aus verschiedenen Satzgliedern. Satzglieder können aus einem oder mehreren Wörtern bestehen. Um herauszufinden, welche Wörter zu einem Satzglied gehören, kannst du die Umstellprobe

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University 08.09.2012 Für die Studierenden der HS Heilbronn begann die Study Week am Freitagmorgen um 08:30 Uhr an der Hochschule. Frau Kraus startete zusammen

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu.

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu. Name: Rechenblatt 1 1. In der Klasse 2 b sind 20 Kinder. 6 davon sind krank. Wie viele Kinder sind da? 2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. Wie viele Bonbons hat Tim noch? 3. Ina hat

Mehr

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung.

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Impressum Herausgeber: Gesundheitsförderung Kanton Zürich Universität Zürich, Institut für Sozial-

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich Ziemlich genau ein Jahr nach unserem ersten Moyamoya Familientag seit der Neugründung der Kontaktgruppe findet erneut ein Treffen statt.

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

>> Die vier Jahreszeiten << Projekt Präsentation

>> Die vier Jahreszeiten << Projekt Präsentation KARL-GÄRTNER-SCHULE DELKENHEIM Projekt Präsentation Gemeinsames pädagogisches Projekt der Kindertagesstätten Die Kinderinsel, Münchener Straße und Traunsteiner Straße sowie der Klassen 2a und 2c der Karl-Gärtner-Schule

Mehr

Was du auf jeden Fall wissen solltest!!!

Was du auf jeden Fall wissen solltest!!! Dieses Programm gehört: Was du auf jeden Fall wissen solltest!!! Unser Wochenthema: Durch individuelle Wünsche der Kinder und Eltern und durch unterschiedliche Witterungsverhältnisse kann es zu spontanen

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

INHALT DIE RÄUME EVENTS PLAN KONTAKT

INHALT DIE RÄUME EVENTS PLAN KONTAKT OPEN SPACE Sie lieben Räume mit Ambiente? Sie suchen eine originelle Umgebung für spannende Workshops, Vorträge oder private Feiern? Dann mieten Sie doch einfach die Galerie AK2. Für einen anregenden Tag

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Als Alleinerziehende(r)

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014

Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014 Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014 Rückblick Fasching Während der Faschingszeit waren unser Schulhaus und unsere Klassen passend geschmückt. Zu einem lustigen Faschingsdienstag gehört auch eine lustige

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel Im Sommer 2008 habe ich an einem zweiwöchigen Workcamp der SCI-Partnerorganisation Jafra Youth Center in Syrien teilgenommen. Das Camp bestand aus einer mehrtägigen Vorbereitungsphase, in der die Organisation

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article138903134/die-natur-hat-das-schoenste-spielzeug.html

Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article138903134/die-natur-hat-das-schoenste-spielzeug.html Neu Wulmstorf - Die Natur hat das schön...! Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article138903134/die-natur-hat-das-schoenste-spielzeug.html Harburg Nachrichten Sport NEU WULMSTORF

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

222 Aufsatz. Deutsch 3. Klasse

222 Aufsatz. Deutsch 3. Klasse Mit Motiven für dein Geschichtenheft! 222 Aufsatz Deutsch 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................................................... 1 Was man alles schreiben

Mehr

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND WEIHNACHTEN WIR HOLEN FÜR SIE DIE STERNE VOM HIMMEL...... damit Ihr Firmenevent zu einem vollen Erfolg wird. Freuen Sie sich auf ein

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

Haus Bergfried - Ramsau

Haus Bergfried - Ramsau Haus Bergfried - Ramsau http://www.bergfried-ramsau.de/ Seite 1 von 2 18.05.2009 Haus Bergfried - Ramsau Herzlich willkommen! Das Haus Bergfried befindet sich in ruhiger und sonniger Höhenlage - auf etwa

Mehr