Abgaskondensation zur Wirkungsgraderhöhung und Feinstaubabscheidung ab 100kW und in Kombination mit Nasselektrofilter ab 1MW

Ähnliche Dokumente
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

WÄRMERÜCKGEWINNUNG & RAUCHGASKONDENSATION

Kondensationstuning Hackschnitzelheizwerk Grödig

Energieeffizienz aus Abgaskondensation nach Dampf- oder Heißwasserkesseln und Gasturbinen. Vortrag November 2014 & März 2016

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon

Zukunft. Filtertechniken zur sauberen Verbrennung in der Praxis eine Übersicht

Neue Wege der Abgasreinigung und Wärmerückgewinnung von Kleinanlagen

An Sonntagnachmittag des 22. November 2015 haben wir bei einem gemeinsamen Dorfrundgang insgesamt 4 Heizungsräume besichtigt:

Emissionen zur Stromerzeugung

Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke. Kraftwerkstechnisches Kolloquium Dresden 2013

Energiesparen im Industriebetrieb. Dampfkessel. J. Fresner, G. Engelhardt Geidorfgürtel 21, 8010 Graz

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Wir heizen Co2 neutral Dem Klima zuliebe!

Steigerung der Systemeffizienz eines Biomasse-Fernheizkraftwerks (FHKW) mit ORC-Prozess und aktiver Kondensation BIOENERGY2020+

Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz ; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski

Strom und Wärme aus Holzpellets

Vermeiden, Vermindern, Verwerten Effizienz und Rückgewinnung von Energie. Roger Holzer Lonza AG Motor Summit Switzerland 21. November 2017, Zürich

Wirtschaftlichkeit von Wärme und Wärmekraftkopplung mit Holz sowie Stromerzeugung in Holzgas-Kombikraftwerk

Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der Wärmebereitstellung

Integration einer Wärmepumpe zur gesteigerten Rauchgaskondensation Holzwärme Flachau

Energiegewinnung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

Effizienzsteigerung & Optimierung an Klärschlammverbrennungsanlagen

Potential und Vorteile von WKK-Anlagen

Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie.

WKK als Baustein zur Energiewende?

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof*

MAXIMALER ENERGIEGEWINN AUS RAUCHGASEN ENERGIE- UND WÄRMERÜCKGEWINNUNG MIT ERCS

Symposium Optimierte KWK-Systeme

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

Moderne Abluftreinigungsverfahren

PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße Bitterfeld-Wolfen

Potential bei Abluftanlagen noch nicht ausgeschöpft! Prozesse kombinieren schafft Möglichkeiten. Patric Hering, AIRTEC MUEKU GmbH

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie.

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1

Wie hoch ist die maximale Abgas-Eintrittstemperatur am Partikelabscheider, die bei Volllast nicht überschritten

Praxisbericht EnergieWerk Ilg GmbH Kondensation Wärmepumpen Holzvergasung. 13. SEEGEN Betreiber Erfahrungsaustausch 12/13.April 2016 Flachau/Salzburg

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung

Wieso ein Heizungsersatz?

Willkommen im Energiezentrum Wintersried

13. Holzenergie-Symposium!

Über die Effizienz von Rotationswärmeaustauschern mit Sorptionsbeschichtung bei unterschiedlichen Befeuchtungs- und Regelungskonzepten

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark

Erdgas-Heizung einbauen MFH und Gewerbe

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

Abwärmenutzung. Abwärmequellen, -senken, Temperaturniveaus, Systeme

HOLZ- VERGASER BHKW HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG SANITÄR SPENGLEREI. Energietechnik Burkhardt GmbH Dipl.-Ing. Harald Gottschalk

Erdgas-Heizung einbauen MFH und Gewerbe

Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit WRG-Systemen

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen)

MikroTurbine. Dipl.-Ing. Helmut Nedomlel Wels Strom GmbH

Leistungspotential adiabater Kühlung in Verbindung mit dem Regelungskonzept. Frank Ernst Geschäftsführer Menerga GmbH. Berlin, 22./23.

SPATENSTICH WÄRMEZENTRALE CHAMPAGNE

Organic Rankine Cycle Application Efficiency

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

Das Wichtigste in Kürze Fernwärme Bolligen-Stettlen

Masterplan Energie- & Medienversorgung Hönggerberg (EHEZ)

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Technische Gebäudeausrüstung

Luft-Wasser Wärmepumpen

Brennwerttechnik der neue Stand der Technik auch bei Pelletheizungen?

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Das Wichtigste in Kürze Fernwärme Biel-Battenberg

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Willkommen. Welcome. Bienvenue

Lohnt sich Kraft-Wärme-Kopplung immer noch?

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

HANDOUT Möglichkeiten erkennen und Potentiale nutzen!

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018

DRUCKLUFT- WÄRME- KRAFTWERK

Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

WÄRMERÜCKGEWINNUNG. aus industriellen Prozessen. Abwärme nutzen Primärenergie ersetzen Umwelt schonen Kosten senken

Effizienzpotentiale der Ökostromförderung in Österreich am Beispiel Windkraft

Noch kürzere Amortisationszeiten: BAFA-Förderprogramme in der Raumlufttechnik. Menerga GmbH Frank Ernst. Copyright cci Dialog GmbH

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Energieautarker Betrieb eines mittelständischen

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg

Staubabscheider für den Hausbrand (<50 kw)

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann

1.2 MWe Holheizkraftwerk Stans mit Festbettvergasung. Martin Schaub, VR Präsident Herbert Gemperle, VR Delegierter

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER

Factsheet Fernwärme Worb: Wärme für Worb nachhaltig und zukunftsweisend

WÄRMERÜCKGEWINNUNG WAS GIBT ES FÜR SYSTEME? WIE STETS MIT DER WIRTSCHAFTLICHKEIT? KOSTEN/NUTZENVERGLEICH AUS DER PRAXIS. Wärmerückgewinnung Überblick

ETAMAT - Rekuperator-Gasbrenner Eine neue Generation

Transkript:

Holzenergiesymposium 2008 Abgaskondensation zur Wirkungsgraderhöhung und Feinstaubabscheidung ab 100kW und in Kombination mit Nasselektrofilter ab 1MW save energy h.baumgartner&sohn ag Marco Baumgartner 12. September 2008 Zürich h.baumgartner&sohn ag 09/09/2008

Einleitung Emissionsreduktion Effizienzsteigerung 2

Lösung für Kleinanlagen Feuerungsleistung bis 500kW (<50mg/nm3) Feuerungsleistung 500kW -1000kW (<20mg/nm3) 3

Funktionsweise Kleinanlagen Kombination aus Wäscher und Kondensator Waschturm Wirbelwäscher Strahlwäscher Rotationszerstäuber Ziel: Staubpartikel an Wasser binden ausscheiden Venturiwäscher Nebeneffekt: Durch den Wassernebel werden auch Geruchsbelastungen minimiert 4

Funktionsweise Kleinanlagen Effizienz der Staubabscheidung Geschwindigkeit des Abgases Wasser Luftverhältnis [l/m3] Tropfengrösse und Verteilung Kondensation Energie- Ressourceneffizienz Widerstand im Abgasstrom Wasserumwälzung (Volumen, Druckverlust) Wäschertyp Wasserverbrauch Konzeptabhängig / Kosten Augenmerk auf: Schlammaustragung Wasserverbrauch 5

Erfahrung Abscheidung < 50mg/nm3 können gut realisiert werden (Werte 26-40mg/nm3) < 20mg/nm3 sollte erreicht werden können (in Testphase) Geruchsemissionen werden reduziert Betrieb Kein Bypassbetrieb notwendig Stabiler Betrieb Einfaches Handling Geringer Wartungsaufwand 6

Wärmerückgewinn Wie ist das möglich? Weitere Wärmeauskopplung zwischen Rauchgas und Rücklauftemp. 1) Sensible Wärme 5-8% ECO 2) Latente Wärme (Kondensation) >10% Kondensator Voraussetzungen -Tiefe Rücklauftemperaturen damit der Taupunkt unterschritten wird. 7

Wärmerückgewinn Woher kommt das Kondensat (Dampf)? - Verbrennungsprozess - Eingebrachtes Wasser mit dem Brennstoff Holz + Wasser + Luft C 1 H 1.4 O 0.66 + (1.04 O 2 + ) + H 2 O Abgas CO 2 + H 2 O Dampf + H 2 O Dampf +CO +NO X + Aus der Verbrennung entstanden und durch den feuchten Brennstoff zugeführt 8

Wärmerückgewinn Faktoren welche die Wärmerückgewinnung beeinflussen Wassergehalt des Brennstoffes Rücklauftemperatur des Wärmebezügers Temperatur und O2-Gehalt des Rauchgases Standort der Anlage (m. ü. Meer) 9

Wärmerückgewinn Taupunkt von Wasser im Abgas Pelletfeuerung Trockenschnitzel -feuerung Frischschnitzelfeuerung 10

Funktionsweise Kleinanlagen 1 Basis 3 Varianten Der Wäscher stellt die Basis dar. Angeschlossen werden je nach Betriebssituation unterschiedliche Zusatzkomponenten Variante 1 Variante 2 Variante 3 Rücklaufanhebung Luft-Vorwärmung Rücklaufanhebung mit Wärmepumpe Entschwadung 11

Erfahrung Wärmerückgewinnung Die erwarteten Werte erreicht (Momentanaufnahmen) Jahreswärmegewinn ca. 10-15%, abhängig von den Betriebsbedingungen Wassergehalt im Brennstoff O 2 Gehalt im Abgas Standbybetrieb 12

Grossanlagen ab 1MW Leistung Komplettlösungen zur Wärmerückgewinnung und Rauchgasreinigung, Modular aufgebaut, als Einheit installierbar Kondensator Wasserbehandlung Nasselektroabscheider 13

Technische Umsetzung Kondensator System Renergi Gebläse Wärmetauscher Kondensator Netz Wärmetauscher Abgas Kondensator (Rauchgaswäscher) Pumpe 14

Technische Umsetzung Wasserbehandlungssystem Das Kondensat muss für die Weiterverwendung aufbereitet werden Becken mit sauberem Wasser Partikelgehalt <3-5mg/l Abscheidebecken Offener Sandfilter 15

Technische Umsetzung Rauchgasreinigung Durch die Abkühlung der Abgase, wird das Gasvolumen reduziert Nasselektroabscheider Kompakte Baugrösse Reinigung durch Kondensat Innerer Aufbau Exzellente Abgaswerte <10mg/nm 3 bis <1mg/nm3 16

Wirtschaftlichkeit Faktoren mit Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit Investitionskosten Potential der WRG 250 Spezifische Investitionskosten, Kondensation inkl. Nasselektroabscheider Anlagegrösse Volllaststunden/a Brennstoffkosten 32% spez. Investitionskosten [Euro/kW] 200 150 100 50 0 55% 0 2 4 6 8 10 12 14 Installierte Kesselleistung [MW] 50 C 17

Rechenbeispiel Ausgangslage: -Kesselleistung 5MW -Volllaststunden pro Jahr 3 500h/a -Wassergehalt Brennstoff 50% Kostenaufstellung -Investition Kondensation und Rauchgasreinigung CHF 735 500.- -Betriebskosten El. Strom CHF 51 500.-/a Betriebskosten CHF 14 700.-/a Einsparung Brennstoffkosten: -WRG 23% = 4 025MWh/a à 50.- CHF/MWh CHF 201 250.-/a -Kondensator und Nasselektroabscheider amortisiert sich in 6,5 Jahren (inkl. Verzinsung des Kapitals von 5%) -23% der Brennstoffkosten von steigender Preisentwicklung entkoppelt 18

Beispiel Mann Naturenergie GmbH & Co. KG, D-57520 Langenbach: Bestehende Anlage -Kesselleistung 4.95MW -Stromerzeugung mit Spilling-Dampfmotor ca. 600-625kWel -Sägemehltrocknung für Pelletierung -Trockenelektrofilter Nachträglicher Einbau Kondensation GK D700 -Positionierung nach ESP -Platz vorgesehen für späteren Einbau WESP Grund: Leistungssteigerung des Trockners -Bei Aussentemperatur von 7 C, thermische Leistung fehlt -Kondensationswärme bei rund 22-25% der Kesselleistung ca. 1100kW 19

Beispiel 20

Erfahrung Installierte Anlagen Verkaufszahlen 80 70 Anzahl Installationen 60 50 40 30 20 10 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Ja hr 21

Erfahrung Einsatzgebiete: -Netzerweiterung (ohne neue Kesselinstallation) -Spitzenlastdeckung -Brennstoffreduktion -Kapazitätssteigerung -Brennstoffveredelung (mit Trocknern von Svensk Rökgasenergi) -Sägemehltrocknung (mit Trocknern von Svensk Rökgasenergi) Fazit: -Geeignet für Neuanlagen (Investitionskostenoptimierung) -Nachrüstbar für bestehenden Anlagen -Keine Probleme (Korrosion, Bypass) bei Kessel-Teillastbetrieb 22

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Marco Baumgartner save energy h.baumgartner&sohn ag Lindau 12. September 2008, Zürich 23