V E R L Ä S S L I C H H E I M A T V E R B U N D E N K O M P E T E N T

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest


Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen!

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

">

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Koch AG Popkörner. Folgende Eckpunkte umfasst das Konzept:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

ulinarischer alender 2018

Material/Vorbereitung:

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

Kulinarischer. alender

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

основний рівень_нм_факультет філології

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Hinten raus hatte ich keine Chance"

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ein Blick in den Kalender

Přepisy poslechových nahrávek v PS

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

Geb.: 01. April 1947 DLV

Bürgerkönigschießen 2016

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Der unbesiegbare Cyborg

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade?

36 PASSIONGENUSS 3.17

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Sommerprogramm Juli August September

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

Transkript:

DER I H R E U N A B H Ä N G I G E O R T S Z E I T U N G M I T T R A D I T I O N HALLBERGER V E R L Ä S S L I C H H E I M A T V E R B U N D E N K O M P E T E N T Erscheinungsweise: 14-täglich kostenlos an alle Haushalte und Betriebe 25. Jahrgang Nr. 18/28. September 2016 Wir essen uns schuldenfrei Evangelische Kirchengemeinde stemmt finanziellen Kraftakt R E D A K T I O N Salzbergweg 20 85368 Wang 0 87 61-72 90540 Fax 0 87 61-72 90541 E-Mail: info@haasverlag.de www.hallberger.de Die nächste Ausgabe erscheint am 12. Oktober 2016 Die evangelische Kirchengemeinde biegt auf die Zielgerade ein: Noch 600 Euro fehlen. Dann ist das Darlehen insgesamt 355.000 Euro für die Emmaus-Kirche abbezahlt. Nach nur 13 Jahren. Darum gilt nun beim Truthahnessen am 9. Oktober das Motto: Wir essen uns schuldenfrei. Natürlich hoffen wir, dass viele Menschen kommen und mitessen. Und wir am Ende des Tages den Erfolg feiern können, sagt Uwe Rüddenklau. Der Vorsitzende des Kirchbauvereins, seine Stellvertreterin Beate Bodenschatz und Pfarrerin Dr. Juliane Fischer sind zu Recht stolz auf das Erreichte: Ein Gemeinschaftswerk vieler Ehrenamtlicher, Sponsoren und privater Gönner. Ein Rückblick: Nachdem der Hallbergmooser Sprengel der evangelische-lutherischen Kirche Neufahrn jahrzehntelang in den Gotteshäusern der Katholiken zu Gast war, reifte Anfang der 2000 er Jahre der Gedanke, ein eigenes Gemeindezentrum für die damals rund 1100 Gläubigen zu schaffen. Wir hatten als Perspektive für die Grundsteinlegung 10 bis 20 Jahre anvisiert, erinnert sich Rüddenklau. Im Februar 2003 begann der Bauausschuss zu planen. Drei Monate später wurde der Kirchbauverein gegründet. Am 1. Juli 2003 erwarb die Landeskirche ein knapp 2000 Quadratmeter großes Grundstück an der Bürgermeister-Funk-Straße mitten im Herzen der Gemeinde. Die kurzfristig diskutierten Ideen, eine Weidenkirche zu errichten oder aber das erworbene Grundstück gegen das Alte Rathaus einzutauschen, legte man ad acta und entschloss sich selbst zu bauen. Der Spatenstich wurde 2008 gefeiert. Am Pfingstsonntag 2012 wurde die Emmauskirche eingeweiht. Und nun 13 Jahre nach Planungsbeginn ist das Gotteshaus so gut wie abbezahlt: 1,4 Millionen Euro hat es insgesamt gekostet: 845.000 Euro übernahm die Landeskirche, 300.000 Euro die politische Gemeinde. Die evangelische Kirchengemeinde konnte 134.000 Euro aufbringen. Das Fundraising des Kirchbauvereins brachte 221.000 Euro ein. V. li.: Uwe Rüddenklau (Vorsitzender Kirchbauverein), Beate Bodenschatz (stellv. Vorsitzende Kirchbauverein) und Pfarrerin Dr. Juliane Fischer vor der Wand mit den Spender- Bausteinen. Das ist ein Pfund. Es gibt wohl kaum eine Kirche, die nach 13 Jahren abbezahlt ist, weiß Pfarrerin Juliane Fischer. Da erntet man auch von Landesbischöfin Susanne Breit- Keßler Respekt. Hinter dem Begriff Fundraising verbirgt sich enormes Engagement. Dankbar ist man vor allem den Geschäftsleuten, die über die ganze Zeit geholfen haben. Es gab eine unheimliche Unterstützung aus dem Ort, so Fischer. Kollekte, Kirchgeld und die unzähligen Aktionen des Kirchbauvereins bilden Grundstock für die Finanzierung. Beate Bodenschatz (KBV) braucht eine Weile, um die Projekte alle aufzuzählen: Der Verkauf von Spenden-Bausteinen, historischen Almanachen und Adventskalendern, die Künstler unentgeltlich bebildert haben. Gospelkonzerte, Eventcatering, Nikolausdienst, Kirchenlauf, Second-Hand-Shop, Kastanienund Weinfeste. Und nicht zuletzt der Auftritt von prominenten Persönlichkeiten bei Lesungen, Lieder- und Kabarettabenden. Anna Maria Kaufmann, Lisa Fitz, Vera Lengsfeld und Nina Ruge traten gratis auf, um dem Kirchbauverein unter die Arme zu greifen. Nicht zu vergessen Kabarettist Chris Boettcher, der in diesen Tagen bereits zum dritten Mal nach Hallbergmoos kommt.

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Kabarettist Chris Boettcher unterstützt den Kirchbauverein durch den Verzicht seiner Gage bei seinen Auftritten in Hallbergmoos. Am Donnerstag, 29.9. gibt er im Gemeindesaal ein weiters Gastspiel. Nach nur 13 Jahren nach Planungsbeginn ist der Bau der evangelichen Emmaus-Kirche bezahlt.

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER Prominente unterstützen den Kirchbau Die hohe Promidichte hat man zu einem großen Teil Beate Bodenschatz zu verdanken: Die Redakteurin des Bayerischen Fernsehens kennt viele Künstler persönlich, ist mit einigen befreundet. Dass die Medienfrau ihre Kontakte in die Kirchengemeinde einbrachte, ist ein Verdienst von Tommy, wie sie sagt. Der ehemalige Hallbergmooser Pfarrer Thomas Bachmann hat sie überzeugt und begeistert. So wie er viele dazu brachte, ihre Talente einzubringen. Einen Motivator nennt Bodenschatz den charismatischen Pfarrer, der vor zwei Jahren nach Augsburg wechselte. Bachmanns Nachfolgerin Juliane Fischer kann dem nur beipflichten: Schon unter Bachmanns Vorgängerinnen Karin Jordak (1992 1999) und Petra Kringel (2000 2003) fing die evangelische Gemeinde an zu wachsen. Unter der Leitung Bachmanns sei sie förmlich explodiert. Bachmann stieß 2010 ein modernes Kirchenaufbauprojekt an. Die ANZEIGENSCHLUSS für die nächste Ausgabe (12.10.) ist Mittwoch, 6. Oktober, 17 Uhr. www.hallberger.de Unter dem Motto: Wir essen uns schuldenfrei, steht das Truthahnessen am 9. Oktober. Landeskirche willigte ein, die halbe Pfarrstelle in Hallbergmoos um 25 Prozent aufzustocken, wenn die Kirchengemeinde weitere 25 Prozent etwa 16.000 Euro jährlich selbst finanziert. Es funktioniert. Kirche funktioniert hier anders Überzeugt hat die Entscheidungsträger der Landeskirche nicht ausschließlich die Entwick-

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 lung in der Moosgemeinde. Wo andernorts Kirchengemeinden zusammengelegt werden und Gläubigenzahlen sinken, wächst die Zahl der evangelischen Christen proportional zur Gemeinde. Etwa 1300 sind es aktuell. Doch darum geht es hier nicht in erster Linie: Kirche funktioniert hier anders und orientiert sich nicht an der Zahl der Karteikarten, unterstreicht Pfarrerin Fischer. Was sie damit meint: Die Gottesdienste es gibt sie in vier Stilrichtungen klassisch, modern, anders und familiengerecht sind brechend voll. Früher zählte man vielleicht 8 regelmäßige Gottesdienstbesucher, heute sind es 150. Menschen finden unter dem schlichten Holzkreuz der Emmauskirche ein Zuhause im Herzen, Lust auf Glauben und Gemeinschaft, wie Fischer es beschreibt. Es kommen nicht nur Protestanten, sondern auch Katholiken, Konfessionslose und glaubensferne Menschen. Man trifft sich nach dem Gottesdienst anders zum gemeinsamen Essen. Aus gutem Grund: Im Gottesdienst lernst du niemanden kennen. Das anschließende Essen ist eine super Kontaktbörse. Der Aufbau sozialer Netzwerke funktioniert nicht nur sonntags: Hauskreise, Seniorentreff, Gospelchor, Kirchenband und enorm viele Angebote für Kinder und Jugendliche von der einwöchigen Kirchen-WG bis zum Musical-Workshop sind Teil des großen Ganzen. Fischer hat Bachmanns Faden aufgenommen und weiter gesponnen: Die Theologin spricht die Menschen an, ist authentisch und mitreißend zugleich. Ihr Credo: Wenn du Lust hast, mach einfach mit. (Text: eoe / Fotos: eoe, Köhler) Das Truthahn-Essen findet im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 9. Oktober, um 11 Uhr in der Emmauskirche (Bürgermeister-Funk-Str. 4) statt. Für neun Euro gibt s eine ordentliche Portion Truthahn samt Gratin, Blaukraut und Nachtisch vom Kuchenbüffet. Und natürlich hofft man auf viele hungrige Gäste, damit das Projekt 600 von Erfolg gekrönt ist. Der Gottesdienst Anders steht unter dem Titel Was heißt eigentlich Christsein? Essen nach Maß Wichtige Tipps für die Ernährung im Alter gab Ökotrophologin Brigitte Hepting beim Seniorentreff. Alle 2 Monate trifft sich in der evangelischen Kirche der Seniorenkreis zu Kaffee und Kuchen, zum gemeinsamen Ratschen und spielen. Zum letzten Seniorentreff hatte Organisatorin Edith Thormann die Neufahrner Ökotrophologin Brigitte Hepting eingeladen um über Ernährung im Alter zu referieren. Kurzweilig und anschaulich informierte sie rund um Ernährung im Alter, neueste Erkenntnisse aus den Ernährungswissenschaften, sowie den Unterschied zwischen Säften, Nektaren und Smoothies. Zu letzteren hatte sie sogar Obst mit dabei und zeigte wie schnell man selbst seine eigenen Smoothies machen kann. Ansonsten gab sie jedem folgenden einfachen Tipp mit. Die eigene Hand als Messbecher für Produkte nehmen, wie z.b. Salat oder Produkte, die viele Kohlenhydrate besitzen wie Reis, Nudeln, Kartoffeln oder auch Gemüse. Dann isst man nicht zu viel. Wichtig, so die Ernährungsberaterin immer viel und ausreichend trinken. Beim nächsten Seniorentreff im November kocht dann wieder die Pfarrerin für die Senioren. (gra) Glasduschen Raumteiler Glasmöbel Vitrinen Glasverklebungen Küchenrückwände Reparatur- sowie Neuverglasungen M E I S T E R B E T R I E B Theresienstraße 58 85399 Hallbergmoos Tel. 0811-128 310 58 Fax 0811-128 340 87 E-Mail: info@glas-firmann.de www.glas-firmann.de im Sport- und Freizeitpark HALLBERGMOOS Ivan Marinic und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! www.parkwirtschaft-hallbergmoos.de info@parkwirtschaft-hallbergmoos.de Die Kegelbahn wird an Familien und Schulen mit Kindern unter 12 Jahren nicht mehr vermietet PARKWIRTSCHAFT Bayerische- und internationale Gerichte Kroatische Gerichte Brotzeitschmankerl Sportlergerichte Location für Familienfeiern, Firmenevents und Weihnachtsfeiern bis 120 Personen Am Söldnermoos 61 85399 Hallbergmoos Tel. 0811-99 67 97 80 Di. Fr. 16:00 23:00 Uhr Sa. + So. 11:00 22:00 Uhr Montag Ruhetag

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER Schwungvoller Herbstauftakt Die Volkstänzer der Region haben den Herbst eingeläutet: Gut zweihundert Freunde des traditionellen Tanzes waren gekommen, um auf dem neu verlegten und vergrößerten Tanzparkett im Stadl des Hausler-Hofs schwungvoll ihre Runden zu drehen. Mehr als vier Stunden Tanz, Unterhaltung und Figurentänze waren beim Herbstfest angesagt. Das Tanzprogramm hatten die Tanzleiter Helga und Roland Lipka wohl dosiert: Zillertaler Landler, Walzer oder Zwiefacher bescherten den Teilnehmern viele bewegte Momente. Den Ton gaben die Tanngrindler Musikanten aus der südlichen Oberpfalz an eine ganz starke Blaskapelle, die sich auf heimatliche Tanzbodenmusik bestens versteht. (Text / Foto: eoe) Ihr Mercedes-Benz Partner in Freising PKW, Geländewagen und Transporter Neuwagenvermittlung Geschäftswagen und Jahreswagen Kundendienst und Reparatur Karosserieinstandsetzung Originalteile Abgasuntersuchung Hauptuntersuchung ( 29 StVZO) durchgeführt durch externe Prüfungsingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisation DEKRA im Haus. Wir sind auch am Samstag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr für Sie da. Mercedes-Benz Karl Kammermeier-GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Mainburger Str. 4 85356 Freising Tel. 08161/97080, Fax 970830 www.autohaus-kammermeier.de Schnitzel Wochen Schmeckt super saftig gelingt schnell und einfach fix und fertig für die Pfanne Bayerische Schnitzel gefüllt Cordon bleu Cordon verde Italia Schnitzel Griechische Schnitzel Knusper Putenschnitzel Kokos Schnitzel Sesam Schnitzel Herbst Rouladen Schnitzelpfannen Minuten Steaks Filetsteaks Entenbrust Rinderlende Filetspieße Rindfleischpfanne Hirschschnitzel Wildschweinschnitzel da lacht der Koch und die Familie freut sich!

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Der Hallberger gratuliert Gemeinsam 80 Marianne und Ernst Hintereder rundeln mit einem halben Jahr Abstand, feiern aber zusammen Gleich doppelt gratulieren durfte jetzt 3. Bürgermeister Josef Fischer im Hause Hintereder: Marianne Hintereder wurde zwar schon im April 80 Jahre alt. Doch weil sich s gemeinsam einfach besser feierte, wartet sie quasi auf ihren Mann Ernst: Der zog am 13. September nach und gemeinsam feierte man doppeltes Wiegenfest. Und so gab s für das Ehepaar nun einen riesigen Geschenkkorb aus den Händen des 3. Bürgermeisters Josef Fischer. In Hutthurm (Landkreis Passau) ist Marianne Hintereder am 17. April 1936 geboren und dort aufgewachsen. Als 18-Jährige kam sie nach München, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ein schmales Salär von 40 DM wöchentlich, das gerade so für ein kleines Zimmer, Lebensunterhalt und Fahrtkosten reichte. In Ismaning lernte sie ihren späteren Mann kennen: Beim Schützenball im Neuwirt, erinnert sie sich gerne an die erste Begegnung zurück. Am 24. Januar 1959 führte sie Ernst Hintereder zum Altar. Der Jubilar, der am 13. September 1936 in Aicha (bei Eggenfelden) zur Welt kam, ist wie seine Ehefrau im Alter von 18 Jahren nach München gezogen. Ein Onkel vermittelte ihm eine Beschäftigung bei der Agrob in Unterföhring, für die er von 1955 bis 2000 unter anderem als Rangierlokfahrer tätig war. Auch Marianne Hintereder war eine zeitlang bei der Agrob beschäftigt, später dann bei Texas Instruments und der TU Garching. Werkzeug und Maschinen Verleih GmbH Bockhorni Wilhelmstraße 13 85399 Hallbergmoos Tel. 08 11/10 90, Fax 35 55 Baumaschinen und Gartengeräte Seit 1968 lebt das Paar in einem schmucken Eigenheim in Goldach. Eine Tochter und zwei Enkelkinder sind ihr ganzer Stolz. Im großen Garten gibt s immer was zu tun. Handarbeiten, Lesen und Kreuzworträtseln sind die liebsten Freizeitbeschäftigungen der Ehefrau. Ihr Mann hat als Hobbyimker mit sechs eigenen Bienenvölkern im Sommer aller Hände voll zu tun. Gemeinsam ist das Paar gerne mit dem Fahrrad unterwegs: Wir sind früher im Jahr bestimmt 2500 Kilometer gefahren, berichtet Marianne über ihre Touren und Reisen zwischen Altmühltal und Wien. Jetzt, wo man es ein bisschen ruhiger angeht, denkt Ernst Hintereder über die Anschaffung von E-Bikes nach. Doch die Gattin ist noch ein wenig skeptisch. Aber ganz bestimmt werden sie als eingespieltes Team auch da bald auf einen Nenner kommen. (Text / Foto: eoe)

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER Der Hallberger gratuliert Jubilarin mit bestrickenden Talenten Elfriede Eiselt feierte ihren 90. Geburtstag im Kreise der Familie Elfriede Eiselt war schon immer eine fürsorgliche Mutter für ihre Kinder genauso wie für ihre 100 Puppen, die sie selbst genäht, gebastelt und hübsch gekleidet hat. Auch mit 90 Jahren ist Handarbeiten immer noch ihre große Leidenschaft. Und ihre Familie, zu der mittlerweile 15 Enkel und 13 Urenkel gehören, weiß das sehr zu schätzen. Sie alle etwa 55 Personen - haben sich kürzlich versammelt, um der Jubilarin zu ihrem Ehrentag zu gratulieren. Als viertes von neun Kinder ist Elfriede Eiselt am 14. September 1926 im ostpreußischen Johannisburg geboren und aufgewachsen. 1944 musste sie die Heimat verlassen. Ihr Weg führte über Schleswig-Holstein nach Nordhorn in Niedersachsen. Ich wollte schon immer nach Bayern, erzählte die Seniorin, die sich detailliert an die Daten und Stationen ihres Lebens erinnert. Mit einem Ausrufezeichen versehen ist natürlich die erste Begegnung mit ihrem Mann Adolf: An einem Autoscooter auf dem Münchner Oktoberfest lernte sie ihn kennen und lieben. 1949 wurde geheiratet. Zunächst widmete sich Eiselt ganz der Erziehung ihrer vier Kinder, später arbeitete sie noch 25 Jahre bei Hertie in München. Von 1955 bis 1997 lebte die Familie in Garching. Nach dem Tod des Ehemanns zog die Jubilarin 2003 zu ihrer Tochter Marianne nach Hallbergmoos. Sie strickt, häkelt und näht bis heute leidenschaftlich gerne. Ich hab auch schon Dirndl genäht. Ganz ohne Schneiderlehre. Und mittlerweile lassen sich die Urenkel von der Oma Tipps geben. Besonders gefreut hat sich die gesprächige Seniorin, dass ihre Schwester (88) aus Nordhorn angereist ist. Und Josef Fischer, 3. Bürgermeister der Gemeinde, ließ es sich nicht nehmen, die Glückwünsche von Bürgermeister und Landrat zu überbringen. (Text / Foto: eoe)

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Kürbiswettbewerb des Gartenbauvereins Geschwister Gregortschek ernten Riesenkürbisse Stolze Gewinner: Bei der Siegerehrung des Kürbiswettbewerbs strahlten die Kinder um die Wette. Zur Belohung gab s Urkunden, Gutscheine und Semmeln mit natürlich! Kürbiskernen. Auf fruchtbaren Boden fallen Früchte im Garten von Lenny, Mia und Moritz Gregortschek: Die Geschwister haben gerade den Kürbiswettbewerb des Gartenbauvereins gewon- nen. Mit Prachtexemplaren, die stattliche 16 und 14,6 Kilogramm auf die Waage brachten. Und das nicht zum ersten Mal. Der Garten hat irgendwas. Wir wissen nicht was, stellte Christina Karl bei der Siegerehrung fest. Dass die Nähe zum Gottesacker von St. Theresia die Früchte im Garten der

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER Familie Gregortschek so üppig gedeihen lässt, ist freilich nur Spekulation. In jedem Fall sind die Kinder immer vorne dabei, wenn der mittlerweile zum neunten Mal ausgetragene Wettbewerb stattfindet. Aus den Kürbiskernen, die die Kinder im Frühjahr eingepflanzt haben sind zwei stattliche Riesenkürbisse gewachsen: 16 und 14,6 Kilogramm schwer. An der Siegerehrung konnten die Kinder nicht persönlich teilnehmen. Doch sie strahlten von einem Foto, das sie an ihren Kürbis geheftet hatten. Freudestrahlend nahmen Liam und Justin Eibs ihre Urkunden und Preise entgegen. Eigens ein Hochbeet haben sie, wie die Mama der Beiden verrät, angelegt und mit Hingabe gepflegt. Mit 13,25 und 11,2 Kilo schweren Kürbissen machten die Brüder den dritten und vierten Platz. Gutscheine für die Bücherstube Stotter, die Papeterie und die Eisdiele gab s zu gewinnen. Auf den Plätzen landeten Carolin Weihrauch (2,7 kg), Felix und Moritz Biesold (1,85 kg) sowie Amelie und Noah Schneider (1,35 kg). Entweder es kommt gigantisch oder gar nicht. Die Natur hat ihre eigenen Gesetze, tröstete Jury-Mitglied Karl diejenigen Teilnehmer, deren Saat nicht aufgegangen ist. Der feuchte Frühsommer und gefräßige Schnecken hatten die Ernte bei etlichen Kindern verhagelt. Aber auch sie gingen nicht leer aus: Für sie gab s frische Semmeln mit natürlich! Kürbiskernen obenauf. Im nächsten Jahr, so die Ankündigung von GBV-Chefin Sabine Brügel, wird sich alles um die tolle Knolle drehen: Ein Kartoffel-Wettbewerb ist angesagt. Davor steht am 8. Oktober noch ein Besuch im Weltwald bei Freising an. Um vorherige Anmeldung (E-Mail: sabine.bruegel@mail.de) wird gebeten. (Text / Fotos: eoe) Zur Einstimmung auf die Kür der Riesen las Christina Karl die Geschichte vom Riesenkürbis vor. Ha-Ra BERATUNG UND VERKAUF: Edith Thormann Erchinger Weg 62a 85399 Hallbergmoos Telefon 08 11/12 89 Exakt gewogen und registriert wurden die Kürbisse von Christina Karl und Sylvia Schosser.

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Research Now unterstützt die Hallbergmooser Tafel Das Unternehmen Research Now GmbH, weltweit führendes Unternehmen für digitale Datenerhebung mit Sitz der Niederlassung in Hallbergmoos, engagiert sich jedes Jahr einen Tag karitativ für die Gesellschaft. Dieses Jahr unterstützten die Mitarbeiter von Research Now die Hallbergmooser Tafel. Vormittags wurden Lebensmittel von Bauernhöfen und Einzelhändlern eingesammelt, ausgepackt, eingeräumt und für den Nachmittag zugänglich gemacht. Die Nachmit- Maler- und Kirchenmalerbetrieb Manfred Kürzinger GmbH Erdinger Straße 102 85356 Freising Telefon 08161-92039 Telefax 08161-42380 kuerzingergmbh@t-online.de www.kuerzinger-gmbh.de tagsschicht half beim Ausgeben der Lebensmittel an bedürftige Kunden der Tafel. Abschließend übergab Oliver Tjarks, Vice President (Foto 2. v. li.) von Research Now, einen Scheck über 300 Euro an die Leitung der Tafel, Tanja Voges. Die Hallbergmooser Tafel leisten eine großartige Arbeit, um bedürftigen Menschen aus unserer Region zu helfen. Das unterstützen wir sehr gerne, so Tjarks. (gra)

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER Infotag bei PERFECT CONTUR Anzeige Informieren Sie sich in entspannter Atmosphäre unverbindlich beim Infotag über die neuen Kosmetikbehandlungen, Massagen, Waxing und Produkte bei PERFECT CONTUR. Hierzu laden Gabi Hippele und Claudia von Kaweczynski am 6. Oktober von 16:00 bis 20:00 Uhr in ihr Studio in der Thersienstr. 53 in Hallbergmoos ein. Vor 16 Jahren eröffnete Gabi Hippele in der Freisinger Domberggasse ihr Studio für Permanent Make-Up PERFECT CONTUR und zog 8 Jahre später in größere Räumlichkeiten im Kammerhof. Aufgrund gesundheitlicher Probleme jedoch stand für die Hallbergmooserin im Juni 2010 der Entschluss fest, in die neuen und modern gestalteten Räume nach Hallbergmoos zu ziehen, direkt neben dem Modehaus Hippele. Hier begann auch die Zusammenarbeit mit Claudia von Kaweczynski, Spezialistin für perfekte Wimpernextensions und natürliche Nagelmodellage. Der Kundenstamm wuchs stetig an und damit auch die Nachfrage nach zusätzlichen Beauty- und Wellnessangeboten. Daher reifte bei Claudia von Kaweczynski der Entschluss, seit September 2015 noch einmal für ein Jahr die Schulbank zu drücken und in einer einjährigen Abendschule den Abschluss zur geprüften Kosmetikerin zu absolvieren. Ganz neu bietet PERFECT CONTUR nun mit modernem Studioequipment, neben den bereits bestehenden Angeboten, Wellnessmassagen und Waxing an. Als weiteres Highlight kommen kosmetische Behandlungen nach dem Prinzip von Kleanthous mit den Behandlungslinien sono solution und SkinTone hinzu. Wir erreichen hiermit eine spürbare Verbesserung der Hautstruktur mit sogenannten cell supporting molecules. Egal ob bei Falten, Tränensäcken oder erschlafftem Gewebe kann die Hautfunktion so langfristig und zuverlässig regeneriert werden., erklärt Claudia von Kaweczynski. Damit sich die Kundinnen von der Qualität und Art der Anwendungen selbst überzeugen können, gibt es am 6. Oktober eine Live-Vorführung in den Räumen von PERFECT CONTUR. Denn gerade mittels Ultraschall ist die Möglichkeit des Einschleusens von kosmetisch langfristigen Wirkstoffen, etwa bei unreiner Haut, der Narbenbildung oder bei Cellulite unschlagbar, ergänzt von Kaweczynski. Gabi Hippele und Claudia von Kaweczynski freuen sich auf viele interessierte Besucher. Einladung Wir möchten Sie noch schöner machen. LIVE-VORFÜHRUNG der Kosmetikbehandlung Donnerstag, 6. Oktober 2016, von 16.00 20.00 Uhr. Wir würden uns freuen, Sie mit einem Glas Prosecco begrüßen zu dürfen 10% Rabatt Auf alle Kosmetikbehandlungen Rufen Sie mich noch heute an! Gültig bis 30. November 2016. Ein Gutschein pro Kunde. PERFECT CONTUR COSMETICS Theresienstr. 53 85399 Hallbergmoos 08 11-55 54 59 86 oder 0176-21 84 69 27 www.perfect-contur.de

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Slow Food und Frische Der Hüttenwirt in Hallbergmoos für Leib und Seele Urig, bayerische Gemütlichkeit unter blau-weißem Himmel erwartet die Gäste im neuem Hüttenwirt in der Theresienstraße 64. Der Hüttenwirt ist ein neues, uriges bayerisches Wirtshaus in Hallbergmoos mit einer unkonventionellen Note und einer konsequent nachhaltigen Ausrichtung. Wie es sich schon allein dem Namen nach gehört, ist dort alles aus Holz, von den Bänken über die Tische und die Wände bis kurz unter die Decke, die ein blau-weißer Wolkenhimmel ziert. Es lohnt auch ein Blick auf den Boden, aus dem kleine bunte Blümchen hervorsprießen. Auf den Tischen liegen Deckchen, am Fenster hängen Karo-Vorhänge, trotzdem wird man nicht erschlagen von gemütlich rustikalem Schnick-Schnack. Der Tresen mit Zapfanlage und auch der große Stammtisch bilden den Mittelpunkt. Der erste Eindruck signalisiert: Hier treffen sich Nachbarn und Freunde in lockerer Atmosphäre, um ein Bier zu trinken, bayerische Küche zu genießen oder einfach die gemütliche Wirtshausstimmung zu genießen. Theresienstraße 64 85399 Hallbergmoos Telefon 0811/99 99 87-10 Am Donnerstag, 29.9., ab 19.00 Uhr: Spareribs-Essen Spareribs mit Pommes und kleinem Beilagensalat 7,50 Um Reservierung wird gebeten. Mia gfrein uns auf eian Bsuach, eia gsamts Hüttnwirt-Team Hier lässt es sich gemütlich speisen. Susanne Wolf TREND ECK Deko und Geschenkartikel für jeden Anlass. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auenstraße 1 85399 Hallbergmoos Tel.: 0811/9989629 Fax: 0811/9989628 E-Mail: info@trendeck.de www.trendeck.de

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER Eine große Auswahl selbstgemachter, leckerer Desserts präsentiert die Vitrine auf dem Tresen. Der Stammtisch wird sicherlich sehr gut besetzt werden. Ausgesprochen herzlich wird man von den Wirtsleuten Marion Funk und Adi Weiß sowie ihrem Team empfangen, die angebotenen regionalen Spezialitäten werden alle hausgemacht. Das dafür verwendete Fleisch stammt ausschließlich aus regionaler und artgerechter Viehwirtschaft und auch bei allen anderen Zutaten ist Natürlichkeit und Regionalität wichtigstes Auswahlkriterium. Bei uns ist alles frisch gemacht, langsame und niedrige Gartemperaturen sind die Garanten für eine exzellente Qualität, so Adi, der das Zepter in der Küche schwingt. Durch die spezielle Garweise bleibt das Fleisch zart und saftig, hinzu kommt eine unglaubliche Anzahl an Gewürzen, die Adi selbst mischt und zusammenstellt. Wer 08/15 Ware und Tütensoßen sucht, ist hier definitiv fehl am Platz! Die Küche ist, wie es sich für einen echten Hüttenwirt gehört, deftig bayerisch: Weißwürst, Gulasch, Burger, Spareribs, Brotzeitteller und das Allerlei rund um den Ochsen. Täglich gibt es ab 11 Uhr frische Weißwürste und Brez n, samstags, sonntags und feiertags ab 10 Uhr. Jede Woche gibt es wechselnde Angebote und im Oktober warten die Wirte Adi und Marion mit Eröffnungs- Festwochen auf. Bayerische Gastlichkeit heißt aber auch, dass man sich hier Zeit lassen kann beim Essen, hier reißt einem niemand nach dem letzten Bissen sofort den Teller weg, damit wieder ein Platz für die nächsten Gäste frei wird. Aber es ist schon ratsam, für mehrere Personen zu reservieren, so Marion Funk. Selbst ohne Reservierung möchten wir niemanden abweisen und versuchen ein freies Platzerl zu finden. Beim Hüttenwirt zu Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme, hier wird gespeist und genossen, gefeiert und geratscht, beim Bier auch mal politisiert. Oder ganz einfach Leib und Seele zusammengehalten. (Text: sab / Fotos: ha) Stimmungsvoll und gemütlich auch das Nebenzimmer im Hüttenwirt. Sie wollen aus Ihren Fotos etwas Besonderes machen? Heidestraße 1 85386 Eching Telefon 0 89-89 06 84 91 Workshops Scrapbooking Bedarf Laden Online-Shop Beratung Öffnungszeiten: Di. Fr. 10 18 Uhr Sa. 10 14 Uhr Dann kommen Sie bei uns vorbei! Wir beraten Sie gerne. Mehr Infos: scrappies.de

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Werbegemeinschaft Hallbergmoos in Aktion: Brezenente vs. Versicherungsente Das große Schnattern 4.0 Entenrennen auf der Goldach am 9. Oktober Das beliebte Entenrennen der Werbegemeinschaft Hallbergmoos in Aktion geht am 9. Oktober zum 4. Mal an den Start. Was 2013 begann, steht jetzt schon bei vielen Hallbergmooser Familien als Event fest im Kalender. Solange der geflügelte Vorrat reicht, können alle, die gern am großen Rennen im Goldachpark teilnehmen wollen, in den beiden Filialen des K&F Getränkemarkts, in der Bücherstube Stotter, der Apotheke am Bach und natürlich auch wieder im Goldachmarkt ihre Enten zum Preis von 2 Euro zusammen mit der Starterkarte abholen. Mit der Ente erwerben die Teilnehmer jedoch nur das Startrecht, denn die kleinen Plastikenten bleiben im Rennstall der Werbegemeinschaft und werden über das Jahr fürs nächste Rennen gehegt und gepflegt. Alle Enten sind nummeriert und mit der Starterkarte findet man dann heraus, in welchem Rennen (1. Zahl auf der Ente) an den Start gegangen wird und welches Mitglied der Werbegemeinschaft (2. Zahl auf der Ente) die Patenschaft übernimmt. Durch das Rennen führt wieder Moderator Meinhard Berger. Aber bevor der Start erfolgt, muss man sich und seine Ente anmelden. Dies erfolgt mit der ausgefüllten Starterkarte und der gemieteten Ente ab 11.30 Uhr am Maibaum beim Alten Wirt. Ab 13.00 Uhr werden die Enten dann im Goldachpark zu Wasser gelassen. Bis 16.15 Uhr werden nacheinander 7 Rennen durchgeführt. Gegen 16.30 Uhr startet das große Freie Rennen, bei dem der Fantasie in Sachen geflügelte Tiere keine Grenzen gesetzt sind. Alles, was schwimmen kann und aussieht wie Federvieh, darf hier ins Wasser springen. Die Siegerehrung wird dann gegen 17.00 Uhr am Maibaum durchgeführt. Für Verpflegung wird auch diesmal bestens gesorgt durch das Team vom Goldachmarkt. Zum Austoben für die kleineren Teilnehmer gibt es eine Hüpfburg und am Schminktisch darf sich jedes Kind verwandeln lassen. Am Ende winken den ersten 3 Gewinnerenten jedes Rennens tolle Preise in Form von Hallbergschecks. Details zum Entenrennen finden Sie auf www.hallbergmoosinaktion.de und auch auf Facebook. (gra) Wochenendangebot: EZ 49,95 DZ 75,90 inkl. Frühstücksbuffet HOTEL LANDGASTHOF HOTEL: RESTAURANT: Zimmer mit Dusche, WC, Biergarten, Terrasse, Saal, Stüberl, Parkplätze Fön, WLAN, Telefon, Kabel-TV Tel. 0811/12 83 70 24 Fax 0811/12 83 70 25 Bernhard Graf Mo., Di.: 11.00 14.00 u. ab 17.00 Uhr Telefon 0811/55140 Do./Fr./Sa. ab 17.00 Uhr, So./Feiert. ab 11.00 Uhr Telefax 08 11/55 14-99 Mittwoch Ruhetag Hauptstr. 66-68 85399 Hallbergmoos/Goldach www.alterwirt-goldach.de Restaurant wegen Pächterwechsel geschlossen Sonntag, 9.10.: ISARSCHIXN Beginn 19.00 Uhr, Einlass 17.30 Uhr BEWIRTUNG durch Wirtshaus Zum Kramer

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER Grundschule begrüßt 117 Erstklässler Für 64 Jungs und 53 Mädchen war der 13. September ein mit Spannung erwarteter Tag, denn für sie war dieser Dienstag gleichbedeu- tend für einen neuen Lebensabschnitt: endlich Schulkind! Begleitet von Eltern und Großeltern und mit einer prall gefüllten Schultüte absolvierten sie nach der offiziellen Begrüßung in der Aula mit ihren Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde. (Text/Fotos: sab) Klasse 1a Klassenleiterin Julia Nitschke: Nabil Abdulai, Baranowicz Sara, Paul Broke, Leonard Bernig, Max Bracke, Greta Burmann, Aykut Citlak, Cvetic Bruno, Elia Fischer, Lorenz Hanke, Veronika Hausler, Leo Holzmann, Elina Jakobs, Luka Lijovic, Violetta Mitrovic, Philipp Niedermair, Niklas Querengässer, Tobias Sacher, Antonia Süsskind, Annalena Scheppe, Julian Scholz, Jayda Tolkmitt, Burak Yazar, Elisabeth Ziegltrum Klasse 1b Klassenleiterin Bettina Kork: Antonia Bade, Alexia Brown, Francesco Curci, Sina Engelbrecht, Tim Gadau, Isabelle Graf, Marlo Heisig, Dominik Hollósi, Maya Holst, Denis Ivanov, Julia Kazmeier, Lukas Krecklow, Ava Kunath, Laura Laimer, Max Milde, Pierre Papenmeyer, Emma Pietzschke, Arslan Rekanovic, Hatice Sogay, Cayden Spies, Philipp Schachl, Julian Schöbel, Heidi Zierer G O L D A C H APOTHEKER A. WAIZENEGGER Hauptstraße 66 85399 Hallbergmoos Tel. (08 11) 98600 Fax (08 11) 98601 E-Mail: mail@apotheke-am-bach.de Homepage: www.apotheke-am-bach.de Öffnungszeiten: Mo Fr 8 00 19 00 Uhr Sa 8 00 13 00 Uhr Unser Bestes für MUTTER + KIND Jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Baby-Mess- und Wiegetag und Mütterberatung Unsere examinierte Kinderkrankenschwester berät Sie über Ernährung und Pflege Ihres Kindes Verleih von Babywaagen, Milchpumpen und Inhaliergeräten Durchgehende Öffnungszeiten Botendienst: Sie können über Telefon, Fax oder Homepage bestellen. Wir liefern auf Wunsch zu Ihnen nach Hause. NUK HUMANA AVENT MAM MILUPA STADELMANN WELEDA

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Klasse 1c Klassenleiterin Helga Hechenberger: Dominik Atanasov, Nora Basting, Raphael Brielmeier, Alessio Curci, Mohamed Ali Dhifi, Amelie Diedrich, Johanna Fichte, Lucas Glaser, Philipp John, Sarah Kloos, Samira Konrad, Ischaya Kurt, Lara Mohamed, Maximilian Moser, Ida Mühlich, Emilia Otto, Valerie Pahl, Vanessa Seiberl, Anne Tautz, Dominik Uebe, Selene Weber, Finn Widdecke Klasse 1d Klassenleiterin Rosa Schleicher: Enes Bilgin, Julia Düran, Franziska Eberhart, Andrey Ezhkov, Luca Fust, Benno Hohl, Marie Hofer, Felix Leinhäuser, Pius Lobermeier, Maximilian Marx, Sophie Ossiander, Charlotte Reichert, Jannik Reimann, Dominik Seik, Abhiram Krishna Sharma, Stella Srebernik, Julia Scheytt, Luis Schmidt, Anna Schroller, Gabriel Tjarks, Lucia Walenta, Carolin Weihrauch, Cedrik Will KFZ-Service KFZ-An- und Verkauf Unfall-KFZ Anhängerverleih Erdinger Str. 1 85375 Neufahrn-Grüneck Telefon 08165-65 666 www.als-autos.de Kleinanzeigenannahme 24 Stunden unter www.hallberger.de

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER Klasse 1e Klassenleiterin Verena Schiller: Matteo Bojani, Renée Brielmeier, Linus Buhtz, Hannah Dabitz, Quentin Frank, Alessia Gheorghita, Sophie Jürgenhake, Maria Kaiser, Kajsa Krotki, Enes Limani, Levente Markus, Philipp Marx, Lina Mittwede, Samuel Münzer, Adam Sababady, Felix van Santvliet, Maximilian Sendlinger, Maxim Simmerl, Emely Starke, Alicia Schirsch, Jana Schönwolf, David Schupka, Timo Teichmann, Niklas Zagler Englisch Eine Investition für s Leben! Investieren Sie jetzt in die Zukunft Ihres Kindes. Es wird davon ein Leben lang profitieren! Geben Sie Ihrem Kind frühzeitig die Chance, spielerisch und ohne Stress die englische Sprache von Native Speakern im Fun English Language Centre vermittelt zu bekommen. Beginnt das Erlernen der englischen Sprache erst in der Schule, bedeutet diese für viele Kinder: Vokabeln pauken, Grammatik üben, Probleme bei der Aussprache und Verständnisschwierigkeiten! Diesem Stress können Sie vorbeugen! Kinder, die in einer meiner Gruppen gefördert werden, können dem Englischunterricht in der Schule problemlos folgen. Zufriedene Kunden bestätigen mir dies täglich! Überzeugen auch Sie sich und melden Sie Ihr Kind jetzt an: Gruppen für Kinder im Alter von 15 Monaten bis 16 Jahren. Fun English Language Centre eine kluge Entscheidung und der richtige Schritt in die Zukunft Ihres Kindes! Ihre Suzanne Burca Danzinger Straße 2, 85386 Eching Telefon: 089-37 41 83 72 Handy: 0176-344 0 71 11 www.hallberger.de

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Für einen wachen Grips Trinkflasche und Brotdose für Erstklässler Die gesunde Brotbox auch für die Erstklässler der Grundschule Hallbergmoos. Eine gesunde und lecker bestückte Brotdose sollen die 117 Kinder aus den fünf ersten Klassen fit für den Schulalltag machen. Bestückt mit Möhre, Müsli, Marmelade, Käse und Brot sind in diesen blauen Boxen lauter gesunde Sachen drin, die Euch beim Großwerden unterstützen, so Rektor Rudolf Weichs. Als optimalen Durstlöscher pries er Früchte- oder Kräutertees, Mineralwasser oder Saftschorlen an, die in die blaue Trinkflasche künftig hineingehören. Seit zehn Jahren wird die Bio-Brotbox in München und den umliegenden Landkreisen vom Naturland Fair Partner Hofpfisterei organisiert, die in diesem Jahr insgesamt 30.000 ABC-Schützen an 420 Schulen erhalten. Das gesunde Kraftpaket wird zudem unterstützt durch das bayerische Kultusministerium, DHL, die AOK und den Bayerische Lehrerund Lehrerinnenverband. (Text/Fotos: sab) Was glaubt Ihr, was drin ist?, will Rektor Rudolf Weichs wissen. RECHTSANWÄLTE HACK & BERNAU Theresienstraße 73 85399 Hallbergmoos Tel. 0811/99 89 551 Fax 0811/99 89 552 www.ra-hackundbernau.de Mathildenstraße 12a - 85399 Hallbergmoos Telefon: 08 11/36 67 - Fax: 08 11/9 39 71 Mobiltel.: 01 71/65 3 97 13 Pflasterarbeiten aller Art Natursteinarbeiten Bepflanzungen Teiche Mauern Zaun Baumpflege Großbaumschnitt Spezialfällungen Wurzelstockentfernungen

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER Medaillenregen an der Grundschule 91 Medaillen und Urkunden des Deutschen Sportabzeichens für Hallbergmooser Grundschüler Groß war die Freude bei 91 jungen Sportlerinnen und Sportlern der Grundschule Hallbergmoos, als sie in einer kleinen Feierstunde ihre verdienten Medaillen und Urkunden für ihre sportlichen Leistungen überreicht bekamen. Von den etwa 200 Schülern der dritten und vierten Jahrgangsstufen schafften sie die vorgegebenen Leistungshürden im Sprinten, Werfen, Springen und Ausdauerlauf sowie im Schwimmen, um eine Bronze-, Silberoder Goldmedaille zu erhalten. Im Einzelnen gliedert sich der Medaillenspiegel wie folgt auf: 3. Jahrgangsstufe: 15 Bronze, 25 Silber, 9 Gold, insgesamt 49 Medaillen 4. Jahrgangsstufe: 9 Bronze, 21 Silber, 12 Gold, insgesamt 42 Medaillen Sichtlich stolz auf ihre sportlich ambitionierten Schülerinnen und Schülern sind natürlich auch die Klassenleiterinnen, Sportlehrkräfte sowie die Schulleitung mit Rektor Rudolf Weichs und Konrektorin Monika Schmeller. (Text und Fotos: Schule Hallbergmoos) Gartendünger Rasendünger Baumfit Hornmehl Ludwig Engelhart Organische Düngemittel Schloßgut Erching 85399 Hallbergmoos Tel. 08 11-17 37 www.ludwig-engelhart.de Fax 0811-16 04 Urgesteinsmehle Algenkalk biologischer Pflanzenschutz FSM GmbH Facility Service München GmbH www.hallberger.de Werkstattvermietung Reifenservice Autoglas KFZ-Teile + Zubehör Auenstraße 1 85399 Hallbergmoos Telefon 0811-9989631 E-Mail: info@selbstschraubereck.de Termin nach Vereinbarung Hausmeisterdienste Grünanlagenpflege Gebäudereinigung Winterdienst PV-Reinigung Gebäudeservice fsm-herrle@gmx.de www.facilityservices-muenchen.de im und ums Haus Freisinger Straße 47 85399 Hallbergmoos Telefon 0811-9982304 Fax 0811-9982303 Mobil 0172-82 17 441

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Rappelkiste: Kartoffelfest mit Sommerhitze Es war schon fast etwas zu warm, als sich Kinder, Mamis, Papis und Großeltern sowie weitere Familienmitglieder im Elterninitiativ- Kindergarten Rappelkiste versammelten, um gemeinsam mit dem Rappelkiste-Team das nun schon traditionelle Kartoffelfest zu feiern. Kindergartenleiterin Monika Menrath freute sich, dass sie doch recht viele Besucher begrüßen durfte und gab einen kleinen Einblick in das folgende Programm und das, was sonst noch geboten wurde. Große Freude dann gleich nach der Begrüßung: Im Auftrag der Moosbühne Graf Hallberg übergab Markus Streitberger einen Scheck über 200 Euro, wie er erläuterte aus dem Erlös der letzten Auftritte im Gemeindesaal. Frank Pflugbeil, Finanzvorstand des Rappelkiste-Vereins freute sich darüber ebenso wie Monika Menrath. Anschließend standen aber die Kinder und ihre Betreuerinnen im Mittelpunkt. Im großen Kreis sangen und tanzten sie das Begrüßungslied, ehe es an die zahlreichen anderen Aktivitäten ging. Abgesehen von dem Flohmarkt, der hauptsächlich die Mütter anzog, gab es da ein Bobbycar-Rennen, Ponyreiten war angesagt, mit Begeisterung ließen sich die Kleinen mit Abziehbild-Tattoos bekleben und auch die restlichen Spielmöglichkeiten wurden weidlich ausgenützt. Für Essen und Trinken war natürlich auch gesorgt und trotz der herrschenden Hitze fanden die frittierten Kartoffelspiralen und Speckröllchen lebhaften Absatz. Eine reiche Auswahl bot auch wieder die Kuchentheke an der es heuer auch erstmals Rakilade Die leckere Marmelade aus sonnengereiften Rakimirabellen gab, wobei Raki eindeutig für Rappelkiste stand. Später dann wurde auch wieder Kartoffelsuppe angeboten, wie schon im Vorjahr spendiert von der Münchner Suppenküche. (Text/Fotos: mhl) Im Kreis hatten sich Kinder und Betreuerinnen versammelt und sangen ein Begrüßungslied. Begeistert wurden die Kartoffelspiralen gefuttert. Markus Streitberger (Mitte) übergab den Spendenscheck über 200 der Moosbühne Graf Hallberg an Kindergartenleiterin Monika Menrath und Finanzvorstand Frank Pflugbeil. Tierklinik Neufahrn Fachkompetenz und Erfahrung im Dienste Ihres Lieblings Neben unserer täglichen Kleintiersprechstunde bieten wir weitere Untersuchungen an wie: Blut-, Urin- und Kotuntersuchungen im eigenen Labor Ultraschall EKG digitales Röntgen Endoskopische Untersuchungen Futtermittelberatung Wir führen sämtliche Operationen im Bereich Weichteile und Orthopädie durch und haben selbstverständlich die Möglichkeit der liebevollen stationären Betreuung und Unterbringung. Wir sind: Montag bis Freitag von 11.00 13.00 und 16.00 19.00 Uhr Samstag und Sonntag für dringende Fälle von 11.00 13.00 Uhr für Sie da. Außerdem sind wir rund um die Uhr für Notfälle erreichbar. Tierklinik Neufahrn Leitung: Dr. med. vet. P. Skorski, Dr. med. vet. F.X. Wittmann Kirchenstraße 21 85375 Neufahrn-Mintraching/Grüneck www.tierklinik-neufahrn.de Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie um Terminvereinbarung. Tel. 08165/61044 und 61045.

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER D e r Blick zurück Der September vor 20 Jahren Riesenfreude bei den Kids des Goldacher Tennis Clubs (GTC): 8 Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren konnten aus der Hand des Vereinsvorsitzenden Dr. Helmar Reuter eine Erinnerungsmedaille des Deutschen Sportbundes entgegennehmen. Die Medaillen sind Ausdruck der Anerkennung für eine erfolgreiche zweijährige Teilnahme an der Tennisausbildung, die ihren Ausgang in einem Schnupperkurs nahm, der von dem mehrfachen deutschen Mannschaftsmeister Erwin Müller auf der Anlage von Tennis Eder gestartet worden war. Der GTC, erst 1994 neu gegründet, hat sich die kind- und jugendgerechte Ausbildung hin zum regulären Tennissport ganz oben auf die Prioritätenliste gesetzt, und so ist die Auszeichnung für die Kids eigentlich nicht nur ein Erfolg für die Jugendlichen, sondern auch für die Nachwuchsarbeit des GTC. Gemeinsam freuten sich über die Auszeichnung des Deutschen Sportbundes (von links): GTC-Vorsitzender Dr. Helmar Reuter, Mona Rabea Reuter, Sabine und Sandra Eck, Lea Vanessa Reuter, Übungsleiter Peter Pütz, Marion Eichschmid und Erwin Eder, davor Florian Heidenreich und Martin Eichschmid. 83 Erstklässler waren es, die am 16. September vorn Rektor Hans Hanrieder und Bürgermeister Klaus Stallmeister in der Aula der Grund- und Teilhauptschule begrüßt wurden. Ein fröhliches Lied ihrer Vorgänger, die jetzt schon in die 2. Klasse gehen, sollte den Start ins Schulleben erleichtern und wenn auch hier und da ein paar kleine Tränen bei den ABC-Schützen (aber auch bei den Erwachsenen) flossen, insgesamt war es doch ein schöner Start in die Schulzeit. Wieder einmal gekonnt absolvierten diesmal gleich drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hallbergmoos die Leistungsprüfung für die Abzeichen der Stufe I (Wolfgang Förg, Martin Hartmann, Karl Hasenörl, Sergio Kiermeier, Christian Krätschmer, Markus Streitberger, Markus Vogl), die Stufe II (Richard Busl, Michael Funk, Jürgen Paul, Christian Ziegltrum) und die Stufe III/2 (Oliver Franzspeck, Thomas Henning, Johann Kirchmeier, Christian Nadler, Bernhard Neumüller, Erwin Vogl). Kreisbrandrat Gerhard Gößl und die Kommandanten von Neufahrn und Sünzhausen, Karl Karmann und Karl Schuster sowie der 2.Kommandant von Hallbergmoos, Josef Fischer jun., fungierten als Prüfer und vor zahlreichen Zuschauern, darunter zeitweise auch Bürgermeister Klaus Stallmeister, Kreisbrandmeister Johann Kummer, Frauenbeauftragte Rita Rattenhuber Ehrenkommandant Josef Fischer sen., Vereinsreferent Karl Heinz Bergmeier und einiger Gemeinderäte, brachten die Hallbergmooser Floriansjünger ihre Prüfungen mit Bravour hinter sind. Anschließend wurde der Erfolg im Florianstüberl gebührend gefeiert. Es hat sich inzwischen schon zur Tradition entwickelt: Das Oktoberfest-Opening im Mövenpick Hotel. Auch diesmal kam eine große Zahl von Gästen, besonders aus den im Gewerbepark angesiedelten Firmen, um zusammen mit dem Mövenpick-Team zu feiern. Gleich zu Beginn stellten sich Mövenpick Direktor Albert Wechsel (3. von rechts) mit Ehefrau und Personalleiterin Annamaria Wechsel (links), seinem Oktoberfest-Team und den ersten Gästen unserem Fotografen. Eine Riesenfeier hatten sich Pfarrgemeinderat, Ministranten und Pfadfinder einfallen lassen, um den bisherigen Pastoralreferenten Ulrich Hofmann und seine Familie zu verabschieden und den neuen Pastoralassistenten Nikolaus Hintermaier zu begrüßen. Mit einem Festgottesdienst in St. Theresia, gestaltet durch den Kirchenchor begann die Feier. Dabei konnte Uli Hofmann ein Resümee seines Aufenthaltes in Hallbergmoos ziehen, wobei die offensichtlich guten Erfahrungen das Übergewicht hatten. Ihre Fortsetzung fand die Feier dann im Gemeindesaal, wo zunächst Ortspfarrer Pater Anton Baier (MSC) die Pfarrfamilie recht herzlich begrüßte. Bürgermeister Klaus Stallmeister brachte den Dank der Kommune an Familie Hofmann durch ein kleines Geschenk zum Ausdruck und stellte fest, dass die Erfahrungen, die er mit ihr machen konnte vom Eindruck einer ehrlichen und offenen Art geprägt seien, die zwar manchmal wegen des Festhaltens an Prinzipien recht schwer, andererseits aber auch stets für Kompromisse offen gewesen sei. Mit einer Ausgabe der Ortschronik begrüßte er zugleich den Neuen, ehe die Kinder der Grund- und Teilhauptschule mit zwei Liedern zum Buffet überleiteten. Unser Foto: Vor dem Einzug zum Festgottesdienst in der St. Theresienkirche in der Schar ihrer Messdiener: Ortspfarrer Pater Anton Baier (MSC) mit dem scheidenden Pastoralreferenten Uli Hofmann (rechts) und dem neuen Pastoralassistenten Nikolaus Hintermaier. Einen enormen Erfolg konnten die Männer (und auch Frauen) der Freiwilligen Feuerwehr Hallbergmoos mit ihrem Tag der Offenen Tür verzeichnen. Obwohl zur gleichen Zeit nur ein Stockwerk höher im Gemeindesaal die Verabschiedung von Ulrich Hofmann gefeiert wurde, herrschte den ganzen Tag über bei den Floriansjüngern ein reger Zulauf. Weder eine gepflegte Erkältung noch irgendwelche Schwindelgefühle konnten dabei den Hallbergmooser Bürgermeister Klaus Stallmeister davon abhalten, sich beim Tag der Offenen Tür der Feuerwehr mit der Drehleiter der FFW Neufahrn in luftige Höhen befördern zu lassen. Im engen Rettungskorb fuhr er auf 30 m Höhe, um von hier aus einen recht ungewohnten luftigen Blick auf seine Gemeinde und das Treiben beim Feuerwehrhaus zu werfen. (Text/Fotos: mhl)

DER HALLBERGER Nr. 18/28. September 2016 Die Polizei berichtet Auffahrunfall mit leicht verletzter Person Am 9. September, gegen 15:40 Uhr, befuhr eine 71-jährige Rentnerin die Bundesstraße 301 von Hallbergmoos kommend in Richtung Freising. Aus Unachtsamkeit erkannte sie den vor ihr aufgrund stockenden Verkehrs stehenden PKW zu spät und fuhr auf dessen Heck auf. In Folge dessen lösten an ihrem VW Caddy beide Frontairbags aus und die Fahrzeugfront wurde stark eingedrückt. Am Fahrzeug des Geschädigten wurde das Fahrzeugheck beschädigt. Die Verursacherin blieb unverletzt, lediglich der Fahrzeugführer des VW Passat klagte über Kopf- und Nackenschmerzen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 15.000. (mhl) Fa. JOSEF HÖLLINGER BAUMFÄLLUNGEN KÜRZEN RODEN jeder Schwierigkeitsgrad ABFUHR WURZELSTOCKFRÄSEN GARTENPFLEGE schnell sauber preiswert Tel. 0172-5820173 oder 08122-1791661 unverbindliche und kostenlose Beratung S P O R T Tennis Vereinsmeisterschaften Teil 1: Dem schlechten Wetter getrotzt Petrus hat es nicht sonderlich gut gemeint mit der Tennisabteilung des VfB Hallbergmoos- Goldach. Bei den Vereinsmeisterschaften regnete es ergiebig und so viel ein Großteil der Matches dem Dauerregen zum Opfer. Statt auf den Courts vertrieb man sich die Zeit mit Gesellschaftsspielen. Auch keine schlechte Vorbereitung auf die Saisonabschlussfeier der Abteilung, wie sich zeigte. Am Samstagabend war dann die Stimmung hervorragend: Nach einem guten Essen und flüssiger Begleitung wurde zu später Stunde sogar noch das Tanzbein geschwungen. Am Sonntagnachmittag startete schließlich ein neuenr Versuch in Sachen Vereinsmeisterschaften. Trotz etwas durchwachsenen Wetters begaben sich die Männer an ihre Herrendoppel und es wurden sehenswerte Partien gespielt. Nach spannenden Matches holten sich schließlich Anton und Markus Fendt den Titel. Den zweiten Platz belegten Peter Bosch und Markus Bauer, die sich lange gegen ihre Niederlage gestemmt hatten. Den dritten Platz belegten Jorgo Maliouris und Ludwig Reisberger, die auch in ihren Partien den Zuschauern gutes Tennis boten. Und weil man in der Tennisabteilung niemals aufgibt sind für die nächsten beiden Wochenenden die ausgefallenen Partien im Mixed eingeplant, die man so Petrus dann mitspielt bei schönem Wetter austragen will. (Text: eoe / Foto: gra) Tages- und Nachtpflege Angebot Cosmetics Normale Haut: Serie Hydrating, Balancing, Soothing, Mattifying oder Brightening Angebot 2-teilig: 65, (statt 87, ) Anspruchsvolle Haut: Serie Gold oder Time Dyanamics Angebot 2-teilig: 99, (statt 130, ) Johanna Zimmer Telefon: 0811/3721 Fax: 0811/9989074 VfB-Vereinsmeister im Herren-Doppel: (v.l.) Markus Bauer (2.), Ludwig Reisberger, Jorgo Maliouris (3.), Peter Bosch (2.) und das Sieger-Team Markus Fendt und Anton Fendt. Verwandeln Sie durch einen Badumbau Ihr Bad in eine Wohlfühl-Oase. Wir beraten Sie gerne! rankenberger Meisterbetrieb Heizung Sanitär Solar Martin Frankenberger Kiebitzweg 8 85399 Hallbergmoos Telefon 0811/2929 info@frankenberger-heizung-sanitaer.de

Nr. 18/28. September 2016 DER HALLBERGER S P O R T Ringen: SV Siegfried besiegt Eschbach und Anger Der SV Siegfried Hallbergmoos gewann am 10. September gegen den Aufsteiger in die zweite Ringerbundesliga-Süd, SV Eschbach, mit 15:9 und hat nach dem zweiten Wettkampftag bereits 4:0 Punkte auf dem Konto. Dabei stand es nach sieben Begegnungen noch 9:9 unentschieden, aber die Siegfriedler gewannen dann die drei abschließenden Begegnungen und zogen noch klar davon. Am 17. September zerlegte der SV Siegfried in der Hallberghalle den hoch eingestuften bayerischen Konkurrenten SC Anger mit 20:8 und bleibt dadurch weiterhin Tabellenführer in der zweiten Bundesliga vor dem punktgleichen Meisterschaftsfavoriten SV Wacker Burghausen (6:0). Rene Winter kommt auch im ungewohnten freien Stil zurecht. In der 57-Kilo-Klasse besiegte er durch eine taktische Meisterleistung Richard Magnucz knapp aber verdient mit 5:2 Punkten. In der Königsklasse kreuzte Siegfried-Neuzugang Zsolt Török mit dem um zehn Kilo gewichtigeren, ungarischen Landsmann, Armin Majaros im klassi- schen Stil die Klingen. Török musste die Klasse seines Gegners anerkennen und verlor klar mit 0:10. Neuzugang Ecevit Kilic traf in der 61-Kilo- Klasse auf Andreas Bauer. Im klassischen Stil schenkten sich beide Ringer nichts. Nicht zuletzt deshalb, weil der Schiri dem Gästeringer eine zweifelhafte Viererwertung zusprach unterlag Ecevit Kilic am Ende hauchdünn mit 7:8 Mit dem griechischen Heimkehrer Timofei Xenidis haben sich die Hallbergmooser einen Klassemann geangelt. Der Halbschwergewichtler punktete im freien Stil den Ex-Hallbergmooser Mihaly Szabo mit 18:2 Zählern aus. Thomas Kopp landete im dritten Kampf bereits den dritten Sieg. Der Freistilspezialist besiegte im Leichtgewicht den Gebirgler Markus Eckhard sicher mit 15:2. Auch Mittelgewichtler Laimutis Adomaitis konnte die Matte bereits dreimal als Sieger verlassen. Durch seine unnachahmlichen Durchdreher und Ausheber punktete er den überforderten Ersatzmann Guido Gretschel mit 18:0 aus. Gretschel musste ran, weil der etatmäßige Mittelgewichtler Bernhard Mayer wegen einer Hauterkrankung nicht auf die Matte gehen durfte. Leichtgewichtler und Eigengewächs Manuel Striedl ist zu Hause eine Macht. Im klassischen Stil ließ er sein Können aufblitzen und gewann durch seine Ausheber mit anschließenden Überwurf mit 16:0 gegen den gewiss nicht schwachen, an diesem Tag aber überforderten, Ilja Vorobev. Co-Trainer Ergün Aydin bekam mit dem starken Bernhard Koch einen mächtigen Gegner im freien Stil bis 86 Kilo vorgesetzt. Der ehrgeizige Hallbergmooser kam jedoch zu einem nie gefährdeten und auch in dieser Höhe verdienten 6:0 Erfolg. Neuzugang Andreas Walter musste im freien Stil bis 75 Kilo gegen Markus Fürmann, gegen den er in der vergangenen Saison beide Kämpfe verlor, antreten. Nach einem dünnen 0:1 Rückstand griff Andreas Walter etwas zu ungestüm an, fiel auf einen Kopfzug seines Gegners herein und verlor entscheidend. Den bisher besten Kampf in dieser Saison zeigte Vereinschef und Weltergewichtler Michael Prill im klassischen Stil gegen den ungarischen Klassemann Attila Drechsler. Prill führte zur Pause mit 4:0 und brachte dank einer tollen kämpferischen Leistung einen 4:3 Erfolg heim. Die Reserve des SV Siegfried, die den Aufstieg in die Gruppenoberliga schaffte, trumpft eine Leistungsklasse höher bis dato mächtig auf. Nach dem Erfolg gegen Geiselhöring gewann der zweite Anzug des SV Siegfried auch den zweiten Heimkampf und zwar gegen den TSV Diedorf mit sage und schreibe 50:2 und rangiert nun mit 4:0 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Dabei gewannen die Hallbergmooser immerhin 13 Einzelbegegnungen und mussten nur eine Niederlage durch Matthias Wimmer in der 130-Kilo-Klasse hinnehmen. In dieser Begegnung steuerten folgende Ringer acht Mannschaftspunkte bei: Niklas Jung (57 Kilo), Andreas Walbrun (61 Kilo), Emrah Aydin (98 Kilo), Jakob Jung (85 Kilo) und Marcel Berger (75 Kilo). Michael Zobel ergatterte sechs Zähler (66 Kilo) und Matthias Wimmer vier Punkte bis 130 Kilo. (as)