Liebe Gemeinde! In eigener Sache. Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kirchentag Barrierefrei

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

Juni bis August 2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Königstettner Pfarrnachrichten

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Dorothee, Mandy und Sabrina

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

mit Mädchen und Jungen

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Ablauf und Gebete der Messfeier

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Sternsingeraktion 2018

Ein Brief vom Bischof

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Sommer in der Gemeinde

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Santa Maria dell Anima

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Die Auferstehung Jesu

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Gottesdienste in Wildenfels

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Oster- und Trinitatiszeit

Gott und das Glück. Predigttext: Psalm 73,28. Datum: München, den

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Taufe ein besonderes Fest. Was man dazu wissen sollte, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Was bedeutet eigentlich Taufe?

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Transkript:

In eigener Sache Inhaltsverzeichnis Das geistliche Wort... 2 Sternensinger... 4 Zukunftskonferenz... 5 Klausurtagung... 6 Löwenherz... 8 Kinderbibelwoche... 9 Jugendgottesdienst... 10 Spieleabend... 11 Kindergarten SA... 12 Kinderseite... 13 Konfirmanden... 14 Konfirmation... 15 Wochenspiegel... 16 Gottesdienste... 17 Aufgaben des Vikars... 18 Programm Frauenarbeit... 19 Diakonie, Passion, Ostern... 20 Altenheim, Bau, Lesungen... 21 Chronik, Altkleider,Bibelkreis.. 22 Ev. Kirchentag... 23 7 Wochen OHNE... 24 Buchempfehlung... 25 Hohe Geburtstage... 26 Freud und Leid... 28 Ankündigungen... 30 Liebe Gemeinde! Vor kurzem haben wir im Jugendkreis ein Wort von Jesus gelesen und besprochen. Es erzählt wie im Reich Gottes, wie es bei Jesus zu Hause aussieht. Wunderschön, friedlich, erfüllt! Einer der Jugendlichen sagte: Das ist ja großes Kino! Schade, dass es dafür keine Sitzplatzreservierung gibt. Daraufhin erzählte ich von der Zusage, die Jesus mit der Taufe verbindet: Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden. (Markus 16, 16) Impressum: Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Seggebruch Verantwortlich: Der Redaktionskreis P. Dr. Burkhard Peter, Dietrich Zapke, Inga Vehling, Stephanie Völkening, Susanne Korf, Inken Fügmann, Werner Dehne Druck: Vehling GmbH, Schwarzer Weg 22, Nienstädt Gemeindebüro: Frau Battermann Tel. 05724/1655 Fax 05724/913875 Pfarrbezirk I Pfarrbezirk II Pastor Dr. Peter, Schachtstr.1, Seggebruch 05724/1655 peterfive@t-online.de z.zt. vakant Spenden und Gaben für die Gemeindearbeit und den Gemeindebrief werden erbeten auf das Konto der Kirchengemeinde: KtoNr: 351 110 192, BLZ 255 514 80 Sparkasse Schaumburg 2 GB1103.indd 2 21.02.2011 16:43:19

Das geistliche Wort Durch die Taufe ist ein Platz im Reich Gottes für Sie reserviert. Wenn Sie diesen Gemeindebrief lesen, Mitglied einer Kirchengemeinde sind, dann haben auch Sie bereits reserviert. Die Taufe ist ja nicht irgendetwas aus der Kindheit, sondern Sakrament. Das bedeutet, dass die Zusage Jesu über diese Handlung Wirkung hat. Die Wirkung ist unabhängig davon, ob wir es täglich wahrnehmen oder verstehen; denn die Wirkung der Taufe vollzieht sich vor allem im Reich Gottes, also dem Reich, dass wir erst nach unserem irdischen Tod aufsuchen können. Oder bemerken sie eine Veränderung in ihrem Alltag, weil sie eine Reservierung für Kinokarten haben? - Eher nicht! Allerdings kann man immer wieder von Menschen hören, die sich durch eine Reservierung verändern. Das ist z.b. bei Kollegen auf der Arbeit so, dann wenn sie nur noch eine Woche bis zum Urlaub haben. Mit der Buchung im Rücken und dem Urlaub vor der Brust kann denen auch niemand mehr die Laune verderben. Wenn man mit Menschen spricht, die sich bewusst haben taufen lassen, also mit Jugendlichen und Erwachsenen, so schildern diese ganz klar: Mein Leben hat sich durch die Taufe verändert. Ich bin dem Leben quasi auf den Grund gegangen. Viele gehen in dem Wissen im Reich Gottes ist ein Platz für mich reserviert viel ruhiger durchs Hier und Jetzt. Das soll nun kein Plädoyer gegen die Kindertaufe sein. Die Kindertaufe bewährt sich auf wundersame Weise genau dort, wo wir es nicht wahrnehmen, nämlich im Reich Gottes. Da ist schon längst ein Platz für mich freigehalten, noch bevor ich durch die Konfirmation die ist ja nur nachgeholter Taufunterricht diese Taufe bejaht habe. Das Ja Gottes, das Ja des Glaubens an Jesus Christus und das tragende Ja des Heiligen Geistes steht vor und hinter jedem Täufling. Unter diese stärkste aller Zusagen stellt die Evangelische Kirche in Deutschland das Jahr 2011 als Jahr der Taufe. Lassen Sie uns als Kirchengemeinde an verschiedenen Stellen im Gemeindeleben in dieses Jahresthema mit einstimmen. Wir stimmen mit dem, was Jesus im JA der Taufe zugesagt hat, ein. Schön, dass Sie schon reserviert haben! Jan Zechel 3 GB1103.indd 3 21.02.2011 16:43:19

Sternsinger Aktion Sternsinger in Seggebruch 2011 Kinder unserer evangelischen Gemeinde und der katholischen Gemeinde haben Häuser und Familien in unserer Gemeinde gesegnet. In der ersten Januarwoche waren die Sternsinger in kleinen Gruppen unterwegs, um an über 70 Türen diese Worte zu schreiben: Christus, segne dieses Haus. Zu diesem Dienst wurden sie auf den verschneiten Straßen von Erwachsenen begleitet, die den Transport übernommen haben. Für ihr Singen und ihre Gebete wurden die Kinder mit Süßigkeiten belohnt, und auch ihre Sammeldosen füllten sich, so dass allein in Seggebruch über 1200 für Projekte in Kambodscha gesammelt wurden. Am Ende der Aktion haben wir die Kinder aus Seggebruch und Sülbeck mit ihren bunten Gewändern in einem Dank Gottesdienst am 9.J anuar begrüßt. Sie sind Boten für eine neue ökumenische Erfahrung, für die wir sehr dankbar sind. Wir hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr in unseren Gemeinden wieder genügend Kinder bereit erklären, die Aktion Sternsinger durchzuführen. Sternsinger im Dankgottesdienst in Seggebruch 4 GB1103.indd 4 21.02.2011 16:43:20

Klausurtagung Klausurtagung des Kirchenvorstandes und des Gemeindekirchenrates in Bergkirchen vom 4.-6.2.2011 Im Pfarrhof Bergkirchen hat sich unsere Gemeindeleitung zu einem Klausurwochenende zurückgezogen. Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Ankommens. Alle Teilnehmer schilderten, aus welcher Lebenssituation heraus sie zu diesem Wochenende angereist sind, was sie gerade bewegt oder beschäftigt. Pastor Peter hielt noch einmal Rückblick auf das vergangene Jahr mit seinen zahlreichen Treffen in den Kreisen, den Ereignissen und Veranstaltungen und natürlich den Mitarbeitern, die dies alles erst möglich machen. Am Samstag stand das Kernthema der diesjährigen Veranstaltung, die Taufe, auf dem Programm. Ein Film der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) informierte anschaulich und zeigte in beeindruckender Weise, wie alltägliches Wasser durch die Verheißung Gottes zu einem göttlichen Segen wird. Taufen heißt übersetzt aus dem Griechischen untertauchen und ist neben dem Abendmahl ein Sakrament der evangelischen Kirche. Das Wasser macht deutlich: Jedes geborene Leben ist ein Geschenk Gottes, und in der Taufe wird das Leben des Täuflings Gott anvertraut. Gott sagt ihm seine Liebe und seinen Segen zu. Die Eltern hingegen versprechen, ihr Kind im Glauben und zum Leben in der Kirche zu erziehen. Sie bekommen dabei Unterstützung von den Taufpaten. Diese bestätigen, dass sie den Eltern bei der christlichen Erziehung helfen werden. Aus diesem Grund ist es not- wendig, dass der Pate Mitglied der Kirche ist. Eltern wählen sorgfältig ein Bibelwort zum Taufspruch, der ein Wegweiser und lebenslanger Begleiter sein soll. Mit der Taufe wird der Täufling in die Gemeinde aufgenommen. Deshalb wünschen wir uns, dass die Taufe während des sonntäglichen Gottesdienstes stattfindet. In unserer Kirchengemeinde haben Eltern auch die Möglichkeit, ihr Kind am ersten Samstag im Monat oder im Anschluss an den Gottesdienst an einem Sonntag taufen zu lassen. Doch wie wird der Täufling nach seinem Festtag von der Gemeinde begleitet? Wir wollen getaufte Kinder ab sofort mit einem kleinen Gruß an ihren persönlichen Tauftag erinnern. In diesem Jahr wollen wir in einem Familiengottesdienst an die Taufe erinnern (am 3. Juli). Weitere Gottesdienste zum Taufgedächtnis sind am 6. Sonntag nach Trinitatis, an Ostern oder Epiphanias, wo jede und jeder an die eigene Taufe gedenken kann. Zeit, sich wieder einmal bewusst zu machen, dass Gott Ja zu uns gesagt und uns als sein Kind angenommen hat. Auch die Paten wollen wir an dieser Tauferinnerung beteiligen. Bald soll die Homepage unserer Gemeinde ins weltweite Netz gehen. Wir haben uns Zeit genommen, die Texte zu lesen und zu beraten, die wir auf unserer Website veröffentlichen werden. In einzelnen Arbeitsgruppen haben wir Änderungswünsche und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Diese werden in den nächsten Wochen umgesetzt, so dass die 6 GB1103.indd 6 21.02.2011 16:43:20

DELFI Kirchengemeinde Seggebruch schon bald mit ihrer eigenen Homepage im Internet vertreten sein wird. Reinhard Grote berichtete von der Zukunftskonferenz der Ev.- luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe, die vom 07.-09. Januar 2011 in Loccum stattfand. Apropos Zukunft Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus. Wussten Sie, dass unsere schöne Kirche in Seggebruch im Jahre 2013 hundert Jahre alt wird? Natürlich werden viele Veranstaltungen im Jubiläumsjahr stattfinden; die Vorbereitungen sind bereits angelaufen. Ein Ausschuss mit Wilhelm Vehling aus dem Gemeindekirchenrat ist derzeit dabei, historisches Material, wie alte Briefe, Zeichnungen etc. zu sichten, um pünktlich zum Geburtstag eine Chronik präsentieren zu können. Stephanie Völkening DELFI Kurs im Gemeindehaus Seggebruch DELFI Spiel und Bewegung für Babys im ersten Lebensjahr Liebe Eltern, Im Mai 2011 startet ein neuer DELFI-Kurs, der im Krabbelgruppen-Raum stattfindet: Dienstags vom 3. Mai bis 5. Juli 2011 (9x) von 10.30 12.00 Uhr und kostet 55,00 Euro Bitte melden Sie sich und Ihre Kleinen im ersten Lebensjahr im Gemeindebüro bis zum 16. April (Osterferienbeginn) an. Ihre Kursleiterin Kerstin Janetzko 7 GB1103.indd 7 21.02.2011 16:43:20

Kinder Ein Besuch im Kinderhospiz Löwenherz Jedes Jahr stehen wir mit unseren Bastelarbeiten, Marmeladen, Keksen, Likören und anderen Sachen auf dem Weihnachtsmarkt in der Grünen Mitte. Unter anderem haben wir den Erlös aus unseren Verkäufen schon oft an das Kinderhospiz Löwenherz gespendet. In diesem Jahr folgten wir einer Einladung von Löwenherz zum Neujahrsempfang. Mit vier Frauen machten wir uns auf den Weg nach Syke. Nach einer kurzen Begrüßung hörten wir einen Vortrag von Frau Gaby Letzing (Geschäftsführung und Pflegedienstleitung des Kinderhospiz) über die derzeitige Situation und die Planungen für ein Jugendhospiz, die schon so weit fortgeschritten sind, dass im September der erste Spatenstich erfolgen kann. Weiterhin konnten wir etwas über den Tagesverlauf einiger kleiner Patienten erfahren. Nach einem kleinen Imbiss führte uns Frau Reimers (stellvertretende Pflegedienstleiterin) durch die Räume des Hospizes und beantwortete unsere vielen Fragen ausführlich und mit viel Geduld. Neben den Patienten- und Elternzimmern konnten wir auch den Snoezelraum, die große Oase und die anderen Therapieräume besichtigen. Alle Räume strahlten eine große Behaglichkeit und Harmonie aus. Wir waren sehr beeindruckt, zumal uns auch das Pflegepersonal zeigte, mit wie viel Freude und Liebe sie ihren Beruf hier ausüben. Zum Schluss überreichten wir Frau Reimers ein Sparschwein mit 700 Euro Inhalt, Erlös aus unseren Verkäufen vom Ernteund Weihnachtsmarkt. Wir wissen nun, dass dieses Geld gut angelegt ist und werden beim nächsten Weihnachtsmarkt mit doppeltem Elan wieder in der Grünen Mitte stehen und unsere Bastelarbeiten anbieten. Schauen Sie doch einmal vorbei und lassen Sie sich von uns etwas über Löwenherz erzählen. Es grüßt sie ganz herzlich der Bastelkreis mit Silvia Müller, Andrea Köpper, Anne Zapke, Frau Reimers, Ute Kauke Andrea Köpper, Anne Zapke, Silvia Müller, Ute Kauke, Christel Lausch, Anja Kralle 8 GB1103.indd 8 21.02.2011 16:43:20

Kinder Hallo Kinder Wir starten am Donnerstag den 28.04.2011 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus in Seggebruch. Am Sonntag feiern wir um 10.00 Uhr zusammen einen Familiengottesdienst. Habt ihr in den Ferien schon etwas vor? Seid Ihr zwischen 4 und 12 Jahre alt? Dann laden wir euch herzlich zu unserer Kinderbibelwoche ein. Zusammen wollen wir Geschichten hören zum Thema WERTVOLL. Wir wollen zusammen spielen, basteln und vieles rund um INDIA- NER hören und erleben. Wir sind schon sehr gespannt! Ach ja, auch dieses Mal bekommen wir kräftige Unterstützung. Daniel Knöß wird zu uns kommen. Er arbeitet seit 3 Jahren beim Bibellesebund. Er ist 31 Jahre alt und hat selbst zwei Kinder. Beim Bibellesebund hat er die Teamleitung der Strandmission in Bensersiel, führt Seminare, Freizeiten und Kinderbibelwochen durch. Wir freuen uns riesig auf euch! Euer KiBiWo- Team 9 GB1103.indd 9 21.02.2011 16:43:21

Jugend Jugendgottesdienst Nach dem tollen Weihnachtsanspiel hat die Evangelische Jugend aus Jugendkreis und Konfirmanden das Jahr am 23.01. mit einem Jugendgottesdienst begonnen. Rund siebzig Jugendliche und Eltern feierten im Gemeindesaal zum Motto: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lukas 13,29) einen Jugendgottesdienst. Den Auftakt bildete ein witziges Anspiel des Jugendkreises. Die Predigt von Vikar Zechel wurde eingeleitet durch Interviews mit Pastor Fischer aus Vehlen, Pastor Peter und Sabine Peter. Die Drei gaben Einblick in ihre spannenden Erfahrungen wie Jugendliche im Norden - Süden - Osten - Westen, also in Schweden, Taize, Japan und Äthiopien zum Glauben kommen. Anspiel des Jugendkreises Das Trio Volker Wegener, Marvin Henselewski und Stefan Schade umrahmte den Gottesdienst mit toller Musik. Jan Zechel Mitten in der Nacht Die Osternacht mit der Landesjugendkammer (lajukam) Auch dieses Jahr veranstaltet die lajukam wieder eine Osternachtsveranstaltung. Hierzu treffen sich am Karsamstag, 23.04.2011 um 22:30 Uhr in der Kirche zum Heiligen Kreuz in Sülbeck vor allem Jugendliche, um in der Nacht zum Ostersonntag (23.-24.04.2011) bei verschiedenen kreativen Workshops und Andachten mitzumachen. Von Sülbeck aus wandern wir durch die Nacht nach Lauenhagen und besuchen dort den Osterfrühgottesdienst um 6:00 Uhr. Die Veranstaltung endet nach dem Osterfrühstück. Das Angebot ist natürlich kostenlos, mitzubringen sind nur feste Schuhe. Bei Fragen steht Henrike Fischer per Email - henrike@lajukam.de - oder unter der Telefonnummer 05722/ 85153 zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! 10 GB1103.indd 10 21.02.2011 16:43:21

Gemeinde Erster Spieleabend Beim ersten Treffen zu einem gemeinsamen Spieleabend wurde uns sechs Mitspielern die Wahl eines Spiels nicht gerade einfach gemacht. Dafür waren es einfach zu viele Spiele: Trivial Persuit, Activity, Scrabble, Heckmeck, Verflixxt, Siedler, Phase 10, Ziegen kriegen, UNO - um nur einige zu nennen. Schließlich entschieden wir uns für FINDEN SIE MINDEN. Gar nicht so schwer, denkt man zunächst, denn in Deutschland kenne ich mich gut aus! Doch bei diesem Spiel sind auf der Karte nur einige große Städte, Ländergrenzen, Flüsse und Berge eingezeichnet. Zugegeben, Minden zu finden war jetzt auch nicht so schwierig. Aber wo liegt nur Hornisgrinde? Selbst Greifswald und Bayreuth waren ganz schön tückisch. So hatten wir viel Spaß dabei, unsere Geographiekenntnisse aufzufrischen. Finden Sie Minden! Da noch jede Menge Spiele darauf warten, ausprobiert zu werden, wollen wir uns wieder treffen. Nicht regelmäßig, aber offen für alle, die zwischen 12 und 99 Jahre alt sind und Lust haben, in geselliger Runde Spiele aller Art zu spielen. Nächster Spieleabend: Samstag, 12. März ab 19.30 Uhr Susanne Korf Weitere Infos bei Anne Zapke (05724/ 4151) oder Susanne Korf (05724/ 9709023) 11 GB1103.indd 11 21.02.2011 16:43:21

Mission Bericht vom Godisang Kindergarten in Magogwe Koi /Suedafrika. Liebe Freunde in der Kirchengemeinde in Seggebruch Unser Kindergarten fing pünktlich am 17.01.2011 mit einer neuen Zusammensetzung des Kollegiums in beiden Kindergärten Godisang und Rebaone an. Grund der Umbesetzung waren persönliche Schwierigkeiten einiger Kolleginnen untereinander, die am Ende des Jahres eskalierten. Da sie zum Teil auch mit afrikanischem Stigma und Aberglauben belastet waren, reichten begleitende Gespräche allein nicht mehr aus. Arbeitsentlastend ist nun, dass Matshidiso die Administration und den Lebensmitteleinkauf der Kindergärten Godisang und Rebaone übernommen hat. So dass die Erzieherinnen in beiden Kindergärten sich auf die frühkindliche Erziehung der Kinder konzentrieren können. In diesem Jahr ist es nötig, dass wir statt 25 Kindern 30 Kinder nehmen ( sorry, Frau Bergmeier, nun sind es statt 25 Paar Stricksocken 30 Paar). Es sind nun mehr Kiga-Kinder, denn die Not Ilse-Marie und Mosadiwaputego, die Köchin, die aber auch beim after school programme für die Kinder da ist 12 durch Hiv/Aids in den Familien, bei den Müttern, ist sehr groß und bei den Kindern durch das ART- Medikament gleich nach der Geburt geringer geworden. Keines unserer Kinder ist HIV- Positiv. Im letzten Jahr waren es drei Kinder, die jetzt zur Vorschule gehen. Unser Ziel ist es, den Kindern, die oft aus sehr chaotischen Verhältnissen kommen, eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich geliebt und geborgen fühlen können. Schon nach einiger Zeit reagieren die Kinder auf diese angstfreie Umgebung. Fröhlich und wissbegierig nehmen sie alle Lernangebote in sich auf. Wichtig ist uns, dass sie nicht nur auf die Vorschule vorbereitet werden, sondern auch Hilfe zur eigenen Lebensbewältigung bekommen. Ein Plus ist, dass alle Kinder zwei gesunde Mahlzeiten täglich bei uns bekommen, die unsere Köchin Mmaphuthego mit viel Liebe zubereitet. Die Kinder genießen das Essen. Mmaphuthego und die Köchin aus Rebaone, Beauty, werden in diesem Jahr einen Fortbildungslehrgang für Köchinnen mitmachen, um sich fachlich noch mehr Wissen anzueignen. Beide freuen sich sehr darauf. Schön ist, dass die Erzieherinnen aus beiden Kindergärten nun ihre Ausbildung als Erzieherinnen für Pädagogik und Pflege an Kinder-und Jugendliche abschließen konnten. Einige der Erzieherinnen müssen allerdings noch ihre letzten schriftlichen Ausarbeitungen einreichen. Bitte beten Sie für ein gutes Gelingen der pädagogischen und pflegerischen Arbeit in beiden Kindergärten der Tsibogang Dachorganisation. Ihnen ganz herzlichen Dank für alle Unterstützung, besonders auch in der Fürbitte. Wir brauchen sie sehr! Gottes Kraft und Segen für Ihre Kirchengemeinde weiterhin. Mit herzlichem Dank, auch von meinen Kolleginnen und den Kindern aus Godisang Ihre Ilse-Marie Hiestermann GB1103.indd 12 21.02.2011 16:43:21

Kinder 13 GB1103.indd 13 21.02.2011 16:43:22

Konfirmanden Sonntag Kantate: 22. Mai 2011 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfarrbezirk II Hespe/Hiddensen Julia Herden Fabienne Lüer Lena Solinski Tobias Winkelhake Stemmen Kira-Manjou Breuer Madeline Gorny Justin Kreft Valentin Seeger Lena Stemmler Nina Zinke Nora Förster Lisa Grone Pfarrbezirk I Seggebruch/Neu- Seggebruch Arne Bartels Alexander Böttcher Annalena Breier Robin Heine Lena Kimmel Kimberly Land Sven Langner Helpsen Fynn Busche Ayla Crede Tim Insinger Niklas Keil Oliver Maciejewski Vanessa Schaal Kirchhorsten Felix Brandorff Pascal Eilers Isabel Möller Südhorsten Isabel Grone Justin Heine Mia Schulz Annika Tielke Levesen Pascal Hartrumpf Christin Lesemann Moritz Oßenbrink Catyana Pohl Marek Töpp Schierneichen/Deinsen Jamie Barker Jannik Köritz Jonah Schweer Janina Steiner Siedlung Baum Gabriel Ronny Everding Heeßen Dario Badziong Marco Badziong Niklas Badziong Marcel Böhme Wendthagen Sofia Knapp USA Jonas-Ole Köpke 14 GB1103.indd 14 21.02.2011 16:43:22

Wochenspiegel Gemeinde - Veranstaltungen GOTTESDIENST sonntags um 10:00 Uhr, KINDERGOTTESDIENST sonntags um 10:00 Uhr, (Grp bis 3 J. und Grp bis 11 J.) im Gemeindehaus Gottesdienst im Altenheim donnerstags, alle 14 Tage, 16:00 Uhr Tägliches Abendgebet montags - freitags um 18:00 Uhr BIBELGESPRÄCHSKREIS mittwochs, alle 14 Tage, 20:00 Uhr, nächster Termin: 11.5.2011 GESELLIGES TANZEN montags 16:30 Uhr Montagskreis montags, alle 14 Tage, 20:00 Uhr JUGENDKREIS donnerstags um 20:00 Uhr (ab 14 J.) FRAUEN- GESPRÄCHSKREIS montags, alle 14 Tage, 19:30 Uhr nächster Termin: 7.3.2011 FRAUENKREIS dienstags, alle 14 Tage, 19:30 Uhr nächster Termin: 8.3.2011 FRAUENHILFE mittwochs, alle 14 Tage, 15:00 Uhr nächster Termin: 16.3.2011 KIRCHENCHOR mittwochs um 18:00 Uhr POSAUNENCHOR dienstags um 20:00 Uhr GITARRENCHOR mittwochs, alle 14 Tage, 20:00 Uhr JUNGSCHAR montags alle 14 Tage um 16:30 Uhr (für Jungen und Mädchen von 9-12 J.) KINDERSTUNDE montags um 15:00 Uhr (für Jungen und Mädchen von 4-8 J.) ELTERN-KIND-GRUPPE Zwergenstübchen montags - freitags vormittags HAUSKREISE Informationen über Ort und Termine durch das Pfarramt KIRCHENBUS fährt nach Anfrage im Wechsel über Hespe und Südhorsten Auskunft erteilt H. Brinkmann Tel 05724 / 7789 16 GB1103.indd 16 21.02.2011 16:43:23

Gemeinde Aufgaben eines Vikars Das Vikariat ist der Vorbereitungsdienst auf das Pfarramt. Seit 2006 kooperiert unsere Landeskirche bei der Vikarsausbildung mit der Landeskirche Hannover. Während der 2¼ jährigen Ausbildungszeit verbringe ich die halbe Zeit in der Gemeinde, die andere Hälfte im Predigerseminar im Kloster Loccum; dort finden mehrwöchige Ausbildungsblöcke statt. Meine Aufgabe ist es, mit Hilfe von Pastor Peter - erst unter Anleitung, dann immer selbstständiger - alle pfarramtlichen Aufgaben wahrnehmen zu können. Dabei geben unsere lutherischen Bekenntnisschriften zwei Säulen vor. Die erste Säule sind die Leitungsaufgaben und die öffentliche Verkündigung in der Gemeinde. Dies übe ich bereits durch Gottesdienste, Amtshandlungen wie Beerdigungen, Konfirmandenunterricht, Seelsorge, Teamarbeit in Gremien und Kreisen, sowie der Arbeit an landeskirchlichen Stellen mit Kollegen aus. Hinzu kommen hoffentlich auch noch Trauungen (Es sind dieses Jahr noch zu viele freie Termine!). Die zweite wichtige pastorale Säule, nämlich die Sakramentsverwaltung von Abendmahl und Taufe, ist Vikaren in Schaumburg-Lippe nicht erlaubt; dies darf nur der ordinierte Pastor. Aber ich bekomme einiges durch Beobachten, während der Taufgespräche und durch Hilfsdienste bei den Handlungen selbst mit. Vikar Jan Zechel Dies sind die pfarramtlichen Kernaufgaben. Schnell wird bei der Auflistung deutlich, dass das Wie hier zunächst im Ermessen Pastor Peters liegt und ich dann einen eigenen Stil finden muss. Wie ich missionarische, diakonische und persönliche Interessen einbinde, hängt an mir. Es geht einerseits um praktische Sachkompetenz, andererseits entwickle ich eine eigene pastorale Identität. Jan Zechel 18 GB1103.indd 18 21.02.2011 16:43:23

Ankündigungen Chronik Jubiläum der Gemeinde 2013 Liebe Gemeinde, am 27. August 1913 wurde unsere Kirche in Seggebruch eingeweiht. An die Gemeindegründung und den Bau der Kirche wollen wir zum 100- jährigen Jubiläum im Jahr 2013 denken und das Jahr festlich gestalten. Für eine Festschrift, in der auch Beiträge aus der vielfältigen Arbeit und Entwicklung unserer Gemeinde zu finden sein sollen, freuen wir uns über Fotos und Anekdoten zum Gemeindeleben im Wandel. Wer dazu etwas beitragen kann, gebe das gern im Gemeindebüro ab oder wende sich ans Pfarramt Altkleidersammlung für Bethel vom 11. - 15. April 2011 Die Kleidersammlung unterstützt die Arbeit der diakonischen Einrichtung in Bethel, das von Friedrich von Bodelschwingh entscheidende Impulse erhielt. Die Säcke mit Altkleidern können an den angegebenen Tagen von 8 bis 19 Uhr in der Garage auf dem Kirchplatz abgelegt werden. Kleidersäcke sind in den Gottesdiensten vorher erhältlich. In der kurzen Zeit zwischen Ostern und den Sommerferien lesen wir Abschnitte aus der Apostelgeschichte des Lukas. Darin werden wir dem Wirken des Heiligen Geistes nachgehen und aufspüren, wie der Heilige Geist den Aufbau von Gemeinde in der Zeit nach Jesu Himmelfahrt geleitet hat. Dazu nehmen wir uns jeweils am Mittwoch um 20 Uhr Zeit: 11. Mai Heiliger Geist 25. Mai Heiliger Geist 8. Juni Heiliger Geist 29. Juni Heiliger Geist Bibelkreis Eingeladen sind alle Interessierte. Burkhard Peter 22 GB1103.indd 22 21.02.2011 16:43:23

Kirchentag... D A W I R D A U C H D E I N H E R Z S E I N Am 1. Juni 2011 beginnt in Dresden der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag. Die Stadt an der Elbe erwartet 100.000 Menschen, die gemeinsam ein Fest des Glaubens feiern und über die Fragen der Zeit diskutieren wollen. Der Kirchentag steht unter der Losung...da wird auch dein Herz sein. Das biblische Wort stammt aus der Bergpredigt Jesu im Neuen Testament (Matthäus 6, 21) und wird die Programmvorbereitungen für den zweiten Deutschen Evangelischen Kirchentag in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung leiten. Wir wollen uns einmischen. Wo unser Herz sein wird, da wird die Zukunft entschieden, sagt Kirchentagspräsidentin Katrin Göring-Eckardt. Mit dem Kompass des Herzens wollen wir Demokratie gestalten, feste Schritte für ökologische und soziale Gerechtigkeit gehen, glaubwürdig sein im Handeln - als fröhliche Christenmenschen. Für Ellen Ueberschär, die Generalsekretärin des Kirchentages, ist die Losung ein offener Satz, der zum bohrenden Stachel wird: Binden wir uns an das Geld oder an Gott? Der Landesbischof der gastgebenden Evangelisch-Lutherischen Kirche Sachsens, Jochen Bohl, erhofft sich unter der gewählten Losung einen Kirchentag in Dresden, der sowohl die einzelne Person als auch die Politik vor die Frage stellt, was im Leben zählt. In den Texten der Eröffnungsgottesdienste und der Abschlussversammlung, der Feierabendmahle und den Hunderten von Bibelarbeiten dieser Tage werden die Teilnehmer des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dresden dieses Leitwort bewegen. Sie entfalten die Losung und geben dem Kirchentag sein geistliches Gerüst 23 GB1103.indd 23 21.02.2011 16:43:24

/ Wochen Ohne 24 GB1103.indd 24 21.02.2011 16:43:25

Buchbesprechung Lieber Arm ab als arm dran Jeder Mensch hat Grenzen, und jeder hat Möglichkeiten! Es kommt darauf an, wie man damit umgeht und was man daraus macht. (Rainer Schmidt) Dieses Buch ist ein besonderes, denn Rainer Schmidt ist auch ein besonderer Mensch, und das in vielerlei Hinsicht. Das hängt nicht zuletzt mit seiner außergewöhnlichen Biographie zusammen. Rainer Schmidt kam ohne Unterarme und mit einem verkürzten rechten Oberschenkel zur Welt. Doch mit der Zeit lernten seine Familie und er normal mit dieser Grenze umzugehen. Wo immer sich Schwierigkeiten auftaten, wurden Wege und Möglichkeiten gesucht und auch gefunden wie sie sich überwinden lassen können. So fand er schon als Junge die richtigen Mittel, um z.b. Tischtennis spielen zu können. Inzwischen ist Rainer Schmidt einer der erfolgreichsten deutschen Tischtennisspieler: Bei Welt- und Europameisterschaften für Behinderte gewann er 15 Titel, 5 Medaillen errang er bei den Paralympics, 1992 Gold im Einzel. Mit 26 Jahren gab er seine Stelle als Beamter auf und studierte Theologie. Inzwischen ist er evangelischer Pastor und im Gemeindedienst tätig. Darüber hinaus arbeitet er auch als Referent und ist sogar als Kabarettist unterwegs. In seinem Buch erzählt er fröhlich und spannend aus seinem Leben, wie er mit (seinen) Grenzen umgeht und welche Erlebnisse es bei der Begegnung mit anderen Menschen gab. Dabei setzt er sich kritisch mit dem Begriff Behinderung auseinander und stellt treffend fest, dass jeder Mensch mit seinen je eigenen Begrenzungen klar kommen muss. Schmidt macht aber Mut, gewinnbringend mit persönlichen Grenzen umzugehen und sein Glück zu finden. Wichtig ist, die eigenen Potentiale auszuschöpfen. Rainer Schmidt: Lieber Arm ab als arm dran Preis: 7,95 Goldmann Taschenbücher 2010, Bd.17171 (208 Seiten) ISBN 978-3-442-17171-2 Gut gelungen ist Schmidt auch der Teil des Buches, in dem er beschreibt, wie Behinderung und an Gott glauben zusammen passt. Er geht dabei über eigene Erfahrungen hinaus und verweist auf biblische Geschichten, die sich unter diesem Blickwinkel noch einmal neu lesen lassen und das Verhältnis von Gott und Behinderung klären. Dieses Buch ist eines, über das man staunen kann. Nicht nur, weil man einen Menschen kennenlernt, der sich nicht von seinen Grenzen hat unterkriegen lassen und eine Menge aus seinem Leben gemacht hat. Es lässt einen vielmehr staunen über das, was man an sich selbst entdeckt an eigenen Begrenzungen, aber auch an Chancen, mit ihnen umzugehen. Susanne Korf 25 GB1103.indd 25 21.02.2011 16:43:25

Hohe Geburtstage Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoffnung Psalm 62.6 Anneliese Völkening, 88 J. Hespe Anna Niemann, 87 J. Altenheim Helpsen Karoline Drinkuth, 90 J. Hespe Wilhelm Möller, 87 J. Seggebruch Willi Zippel, 81 J. Kirchhorsten Karl-Heinz Köpper, 84 J. Stemmen Heinrich Kording, 86 J. Südhorsten Lina Engelking, 83 J. Levesen Gisela Ohlerich, 80 J. Seggebruch Wilhelm Ahrens, 86 J. Hiddensen Ida Sternberg, 82 J. Stemmen Adolf Kreft, 80 J. Hiddensen Wilhelmine Fiedler, 84 J. Seggebruch Hildegard Kirschner, 86 J. Helpsen Friedrich Schade, 84 J. Levesen Marga Pörtner, 86 J. Kirchhorsten Annemarie Feltrup, 90 J. Hespe Elfriede Hartmann, 83 J. Südhorsten Hans-Hubertus Lemcke, 83 J. Helpsen Ernst Wilkening, 99 J. Helpsen/Stadthagen Gerda Rasche, 84 J. Helpsen Helene Niemeyer, 89 J. Helpsen Maria Schenk, 91 J. Hespe Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallet Matthäus 26,41 Anni Augusta, 86 J. Altenheim Helpsen Hermann Spannuth, 89 J. Seggebruch Wilhelm Knake, 88 J. Hespe Elfriede Dierks, 83 J. Deinsen Rut Müller, 84 J. Altenheim Helpsen Friedrich Insinger, 82 J. Helpsen Karoline Buchwald, 89 J. Kirchhorsten Erna Battermann, 81 J. Schierneichen Luise Schönbeck, 84 J. Hespe Ingetraud Weber, 82 J. Schierneichen Ernst Friemelt, 80 J. Hespe Helga Kording, 80 J. Hespe Erna Ladwig, 80 J. Helpsen Willi Völkening, 80 J. Hespe Christine Niemann, 87 J. Schierneichen-Deinsen 26 GB1103.indd 26 21.02.2011 16:43:25

Freud und Leid Getauft Dezember 2010 Januar 2011 Luisa Büsing, Levesen Marcel, Jayd Taylor und Lane Wentworth Walter, Helpsen Silas Lenuweit, Hespe, getauft in Bückeburg Lea Chayene Kerkmann, Scheie Jason Meier, Hespe Felix Schnee, Stemmen Goldene Hochzeit Januar 2011 Friedrich Noll und Olga Noll geb. Dik, Helpsen Eiserne Hochzeit Januar 2011 Ernst Peek und Wilhelmine Peek geb. Wilharm, Helpsen 28 GB1103.indd 28 21.02.2011 16:43:25

Freud und Leid Bestattet Dezember 2010 Januar 2011 Jürgen Pineker, Helpsen, 49 J. Karoline Wilkening geb. Heine, Hespe, 78 J. Elfriede Kleffker geb. Riensch, Südhorsten, 81 J. Friedrich Köster, Hespe, 73 J. Ina Winkler geb. Görlitzer, Niedernwöhren, 45 J. Ernst Schaper, Helpsen, 70 J. Frieda Wilkening geb. Wilkening, Helpsen/Stadthagen, 90 J Renata Marahrens geb. Opitz, Bückeburg, 90 J. Wilhelmine Büsing, geb. Wilkening, Helpsen, 100 J. Ernst Titze, Südhorsten, 82 J. 29 GB1103.indd 29 21.02.2011 16:43:25

Ankündigungen 4-tägige Reise der Kirchengemeinde Steinbergen Auf den Spuren Martin Luthers Der Erfurter Dom Vom 23. bis 26. 6. 2011 findet eine interessante Gemeindefahrt auf den Spuren Martin Luthers statt, zu der auch Personen außerhalb der Kirchengemeinde Steinbergen herzlich eingeladen sind. Am 1. Tag wird in Eisenach das Lutherhaus besichtigt und die Wartburg, wo Luther das Neue Testament übersetzte. Geführte Rundgänge gibt es auch in Wittenberg (2. Tag) und in Erfurt (3. Tag). Den Abschluss bildet am 4. Tag der Gottesdienst in der Augustinerkirche, in der Luther zum Priester geweiht wurde. Die Unterbringung erfolgt im guten Mittelklasse-Hotel bei Erfurt (DZ, Du/ WC - bei Halbpension (3x Frühstück und 3x Abendessen). Reisepreis: 350,00 Euro/pro Person bei einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen. Hinzu kommen Eintritts- und Trinkgelder und Ausgaben für Verpflegung/Essen tagsüber. Anmeldeschluss für die Reise: 30. 3. 2011. Die Leitung hat Pastor Reinhard Koller, Schulweg 9, 31737 Rinteln-Engern, Tel.: 05751-917560, Fax 05751-917561, E-Mail: r.koller@landeskirche-schaumburg-lippe.de Weitere Informationen erhalten Sie bei Pastor Koller und bei einem Informationsabend im Gemeindehaus Engern am Donnerstag, 3. März 2011 um 19.30 Uhr. 30 GB1103.indd 30 21.02.2011 16:43:26

Ankündigungen Sommerfreizeit Am 25.7.2011 geht es wieder los! Dänemark erwartet uns... In den vergangenen Jahren verbrachte die Evangelische Jugend tolle Sommerfreizeiten in Italien. Dieses Jahr hat sich der Jugendkreis gewünscht, in den Norden zu fahren. Dort haben wir ein tolles Haus in fantastischer Lage direkt hinter den Ostseedünen gefunden. Es gibt Platz für coole Aktionen und zum Chillen. Das Haus liegt bei Håls, auf der Höhe von Aalborg. Von dort wird es u.a. einen Ausflug nach Odense geben, der Heimatstadt von Hans- Christian Andersen, dem großen dänischen Märchendichter. Weiterhin ist eine Fährfahrt nach Göteborg (Schweden) geplant. Die Anmeldefrist ging bis zum 28.02. Probieren Sie aber gerne im Gemeindebüro (05724/ 1655) oder bei Vikar Zechel (05724/ 4040355), ob wir noch Plätze frei haben. Jan Zechel Wanderfreizeit im schönen Allgäu Vom 2.9. 10.9.2011 Wir laden herzlich zu einer Bergwanderwoche in den Allgäueralpen ein. Das herrlich gelegene Gästehaus Allgäu-Weite nimmt uns herzlich auf. Die Wandertouren und die Abende verbringen wir in schöner Gemeinschaft. Wer gern dabei sein möchte und über eine gute Kondition verfügt, melde sich im Pfarrbüro Tel. 05724 /1655 31 GB1103.indd 31 21.02.2011 16:43:26