Miele Extranet. Systemvoraussetzungen und wichtige Einstellungen. Miele Extranet - Systemvoraussetzungen und wichtige Einstellungen.

Ähnliche Dokumente
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Browsereinstellungen

Browsereinstellungen

Browsereinstellungen Geobasisdaten online

Webbrowser-Einstellungen

Hinweise zum Start. Sparkassenverband Bayern Sparkassenakademie. s-win (Lernen im Netz) Stand

Plunet BusinessManager & Kundenportal SYSTEMANFORDERUNGEN UND BROWSER-EINSTELLUNGEN

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

Radius Online-Campus. PC-technische Voraussetzungen

TUQAN-Web Browsereinstellungen Hilfe

Quickguide Browsereinstellungen Version 1.1

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox

Quickguide Browsereinstellungen Version 1.1

OCCAM Learning Management System KursteilnehmerInnen Häufig gestellte Fragen

HOLIDAY-FERIENWOHNUNGEN.COM Anleitung zur Aktivierung von Java Script und Informationen über Cookies

Business Software für KMU. Internet Explorer 11 einrichten

Browsereinstellungen für das e-banking der APPKB

Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch)

Online-Anwendung FIONA in. Hinweise zur Browsereinrichtung

BMW Financial Services. Freude am Fahren MOZILLA FIREFOX 57.0 BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN.

Zurich MyLearning. Erste Schritte und Systemvoraussetzungen. Zurich MyLearning Erste Schritte und Systemvoraussetzungen Seite 1 von 11

PC- und Browser- Anforderungen / Einstellungen

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

Anleitung zur Konfiguration Ihres Browsers

easytipp Arbeit im Internet Startseite im Browser festlegen

myopenfactory Konfiguration von Browsern

Einrichtungshinweise Microsoft Internet Explorer 10

Browsereinstellungen zur Nutzung der

Anleitung zur Aktivierung von JavaScript und Pop-Ups

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Einstellung des Mozilla Firefox für die Unternehmensportale der R+V Gruppe

Bmw Financial Services. Online-Banking. Freude am Fahren. Mozilla Firefox Browsereinstellungen optimieren.

Informationen zur Nutzung des Formularservers

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

Einstellung des Internet Explorers für die Unternehmensportale der R+V Gruppe

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung

Anwenderleitfaden für die Einbindung der Root Zertifikate bei externen Partnern

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Browsereinstellungen zur Nutzung der

Online-Anwendung FIONA in. Hinweise zur Browsereinrichtung

1. Einstellungen Internet Explorer

MOZILLA FIREFOX BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES. BMW Financial Services Online-Banking.

Browsereinstellungen. Inhaltsverzeichnis. SLF ebanking

Wie installiere ich das CAcert Root-Zertifikat?

Hinweis zum Drucken der Planungsdokumentation & PopUp-Blocker

Erste Hilfe Internet Explorer

Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen

Einrichtungsleitfaden für Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10. Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen.

Elektronische Postfächer

Anleitung für die Citrix Nutzung

Für Windows! Version

Benutzeranleitung Plotkurier

Anleitung zum Bestellvorgang

Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen. Bitte löschen oder ändern Sie alte Favoriten- und Startseiteneinträge entsprechend ab.

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

COOKIE/CACHE Problem

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser

Browser Einstellungen für die Firmendatenbank Firmen in Sachsen -

Browsereinstellungen Für iproducts

Troubleshooting Webportal

Browser Cache leeren. Google Chrome

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Herzlich Willkommen auf der Hilfeseite zum Internetbestellsystem. der Stadt Göttingen

Microsoft Internet Explorer

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen

SteelOnline Systemvoraussetzungen

Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (

Dokumentation zur Browsereinrichtung

Kurz-Bedienungsanleitung für die Verwendung eines Moodle-Onlinekurses am Beispiel von Allegro A1

Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen. Bitte löschen oder ändern Sie alte Favoriten- und Startseiteneinträge entsprechend ab.

RDB Rechtsdatenbank Systemanforderungen & Browsereinstellungen. Einfach wie noch nie, zuverlässig wie schon immer.

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch)

Mitglied. Version: 1.2

Probleme beim Öffnen der Login-Seite

Web Order Entry (WOE)

Probleme beim Öffnen der Login-Seite

Pop-Ups und PDF-Vorschau Download

- Anleitungen. Browsereinstellungen. Gerhard Toppler

Unterstützung bei Bedienungsproblemen der Webauskunft

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G

Google Chrome. Browsereinstellungen ab Version 33. Portal. erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

> Mozilla Firefox 3.5

TERMINALSERVER BENUTZERLEITFADEN. TELCAT Kommunikationstechnik GmbH Sudetenstraße Salzgitter

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

Inhaltsverzeichnis. Bank Thalwil Genossenschaft Version vom , Seite 1/19

Cookies & Browserverlauf löschen

Ausbildungsziel: Einrichten der Startseite des Internet-Explorers und von Favoriten

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken

Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

BMW Financial Services Online-Banking. Freude am Fahren. INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES.

Hier wählen Sie zunächst das Register Sicherheit und die Zone Lokales Intranet

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

Vielen Dank, dass Sie sich für die Software der myfactory International GmbH entschieden haben.

Transkript:

Miele Extranet Systemvoraussetzungen und wichtige Einstellungen Inhalt 1 Systemvoraussetzungen...2 2 Überprüfen der Browserversion...3 3 Aktivierung der Session Cookies...4 3.1 Internet Explorer 5.5...4 3.2 Internet Explorer 6.0, 7.0 und 8.0...5 3.3 Mozilla Firefox 3.5...7 4 JavaScript aktivieren...8 4.1 Internet Explorer 5.5 und 6.0...8 4.2 Internet Explorer 7.0 und 8.0...9 4.3 Mozilla Firefox 3.5... 10 5 Einstellen des Popupblockers... 12 5.1 Internet Explorer 6.0, 7.0 und 8.0... 12 5.2 Mozilla Firefox 3.5... 13 6 Hinweise zur Verwendung von Favoriten... 14 1

1 Systemvoraussetzungen Folgende Voraussetzungen muss Ihr System erfüllen, damit Sie das Miele Extranet nutzen können: Hardware: - Internetfähiger PC - Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768 Pixel Software: - Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5 oder - Mozilla Firefox ab Version 3.0 - Session Cookies aktiviert - JavaScript aktiviert 2

2 Überprüfen der Browserversion Überprüfen Sie die Version des Internet Explorers, indem Sie im Menü? den Punkt Info wählen. Es erscheint der unten abgebildete Dialog, in dem Sie im rot markierten Feld die aktuelle Version Ihres Internet Explorers ablesen können. Dies kann zum Beispiel so aussehen: Im Firefoxbrowser klicken Sie im Menü Hilfe auf Über Mozilla Firefox. 3

3 Aktivierung der Session Cookies Cookies sind kleine Datenpakete, welche Websites auf Ihrem Computer ablegen. Sie speichern zum Beispiel Einkaufskörbe oder Einstellungen, die Sie auf Internetseiten vorgenommen haben. So bleiben diese bis zum nächsten Besuch der Website gespeichert und müssen nicht erneut eingegeben werden. Nur wenn Cookies auf Ihrem PC aktiviert sind, ist eine Anmeldung im Miele Extranet möglich. Auch für die Nutzung der Historie (rechter Bildschirmrand) werden Cookies benötigt. Im Folgenden beschreiben wir die Vorgehensweise zur Aktivierung der Cookies für den Internet Explorer Version 5.5, 6.0 und 7.0 sowie den Firefox 3.5. 3.1 Internet Explorer 5.5 Wählen Sie den Pfad Extras Internetoptionen. Klicken Sie im folgenden Dialog auf den Reiter Sicherheit. Als nächstes wählen Sie Internet aus. Um die Einstellungen für den Umgang mit Cookies anzupassen, klicken Sie hier auf die Schaltfläche Stufe anpassen. 4

In dem nun angezeigten Dialog sollten im Bereich Cookies folgende Einstellungen eingetragen werden: Speichern Sie die Änderungen mit Klick auf die Schaltfläche OK und bestätigen Sie die folgende Abfrage mit Ja. 3.2 Internet Explorer 6.0, 7.0 und 8.0 Öffnen Sie die Internetoptionen im Menü Extras. Version 6.0 Version 7.0 Version 8.0 5

Wählen Sie hier den Reiter Datenschutz aus. In dem angezeigten Dialog klicken Sie auf die Schaltfläche Sites. In dem nun erscheinenden Dialog können Sie Seiten vorgeben, deren Cookies immer bzw. nie akzeptiert werden sollen. Geben Sie hier die Adresse https://www3.miele.de ein und klicken auf Zulassen. 6

3.3 Mozilla Firefox 3.5 Rufen Sie im Firefox zunächst die Seite auf, über die Sie sich ins Miele Extranet einloggen (www.mieleextranet.de oder www.kundendienst.miele.de). Öffnen Sie nun im Menü Extras den Dialog Seiteninformationen. Wählen Sie unter dem Reiter Berechtigungen für Cookies setzen die Einstellung Erlauben. 7

4 JavaScript aktivieren JavaScript ist eine Programmiersprache, die innerhalb von Internetseiten verwendet wird. Sie erweitert die reine HTML-Funktionalität um zusätzliche Funktionen. Das Miele Extranet nutzt JavaScript, um den Bedienkomfort zu erhöhen und wird für den reibungslosen Betrieb zwingend benötigt. So erlauben Sie die Anwendung von JavaScript im Miele Extranet: 4.1 Internet Explorer 5.5 und 6.0 Öffnen Sie im Menü Extras den Punkt Internetoptionen. Klicken Sie hier auf den Reiter Sicherheit. Im folgenden Dialog wählen Sie Vertrauenswürdige Sites und die Schaltfläche Sites aus. In die Eingabezeile wird https://www3.miele.de eingetragen und über die rechte Schaltfläche zu der Liste der vertrauenswürdigen Sites hinzugefügt. Anschließend wird das Dialogfenster über OK geschlossen. 8

4.2 Internet Explorer 7.0 und 8.0 Rufen Sie im Internet Explorer das Menü Extras die Internetoptionen auf. Klicken Sie hier auf den Reiter Sicherheit. Wählen Sie nun zunächst Vertrauenswürdige Sites aus und klicken dann auf Sites. 9

Geben Sie nun die unten abgebildete Internetadresse ein und klicken Sie auf Hinzufügen. 4.3 Mozilla Firefox 3.5 Öffnen Sie im Menü Extras den Unterpunkt Einstellungen Klicken Sie nun auf die Rubrik Inhalt. 10

Setzen Sie die Haken vor JavaScript aktivieren und Java aktivieren. Bestätigen Sie die Änderungen mit OK. 11

5 Einstellen des Popupblockers Wer sich heutzutage im Internet bewegt, sieht sich häufig einer Flut von Werbung ausgesetzt. Sie taucht zum Beispiel in Form von Werbebannern und so genannten Popupfenstern auf. Um dieser Plage Herr zu werden, sind aktuelle Browser mit Popupblockern ausgestattet. Mit ihrer Hilfe wird zwar alle Werbung ausgeblendet, manchmal aber auch gewünschte Applikationen, wie die web-etd, blockiert 5.1 Internet Explorer 6.0, 7.0 und 8.0 Öffnen Sie als Erstes die Popupblockereinstellungen : Tragen Sie hier einfach die Adresse www3.miele.de ein und klicken auf Hinzufügen. 12

5.2 Mozilla Firefox 3.5 Rufen Sie das Miele Extranet auf (www.mieleextranet.de) und öffnen Sie die Seiteninformationen im Menü Extras. Nehmen Sie den Haken aus dem Feld Standard verwenden unter Pop-up-Fenster öffnen heraus und ändern Sie die Einstellung Blockieren in Erlauben. Danach können Sie das Fenster schließen. 13

6 Hinweise zur Verwendung von Favoriten Mit Hilfe von Favoriten kann man häufig im Internet besuchte Seiten in das Menü Favoriten im Internet Explorer übernehmen. Darüber sind die Seiten dann schnell erreichbar. Favoriten sind allerdings nicht immer zuverlässig. Für das Miele Extranet sollten Sie darauf achten, dass Sie sich nur die Startseite (www.mieleextranet.de bzw. www.kundendienst.miele.de) als Favorit ablegen. Alle anderen Seiten können bei erneutem Aufruf zu einem Fehler führen. 14