Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Ähnliche Dokumente
Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. Dezember 2012 Januar 2013

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

G E M E I N D E B R I E F

Juni bis August 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Kirchengemeinde Haselau

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Advents- und Weihnachtstermine

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.214 Dezember Januar 2019

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienste am Sonntag

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Es reicht! Auf ein Wort

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.184 Dezember 2012 / Januar 2013 Seht, die gute Zeit ist nah

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Weihnachten kommt immer so plötzlich! Wer von uns hat das nicht schon gedacht oder gesagt. Plötzlich ist Weihnachten. Was muss noch alles vorbereitet werden. Einkaufen für die Advents- und Weihnachtszeit, die Geschenke für die Familie und die Freunde, hier muss noch ein Basar besucht werden, dort noch der Weih- Weihnachtsmarkt. Adventsfeiern, die Besuche bei Freunden, all das gehört in diese Zeit. Der Advent kann schon manchmal ganz schön stressig werden. Aber der Stress, den wir uns machen, erzählt ja auch davon, dass diese Zeit eine besondere Zeit ist. Es gibt etwas zu feiern und das will vorbereitet werden, darauf wollen wir uns einstimmen. Dass du mich einstimmen lässt in deinem Jubel, o Herr, deiner Engel und Himmlischen Heere, das erhebt meine Seele zu dir, o mein, Gott, großer König. Lob sei dir und Ehre. Nicht gerade das klassische Weihnachtslied, aber ein Ohrwurm und eine jubelnde Erinnerung daran, worum es in diesen Tagen geht: Gott wird Mensch! Gott wird erfahrbar, spürbar. Gott wird berührbar. Das ist wirklich ein Grund zum Feiern und zum Jubeln. Seien Sie auf Ihrem Weg durch den Advent und ins neue Jahr Gott befohlen Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Aus unserer Kirchengemeinde Martinus Luther war ein Christ Ganz fleißig gebastelt haben die Mütter aus der Spielkreisgruppe. Mit Kleister, einer Sprudelflasche, bunter Pappe und viel Fantasie wurde für jedes Kind eine Laterne gebastelt. Zum Martinisingen ging es zuerst in den Ort, dann zur Kirche. Martinus Luther war ein Christ haben die Kinder (...oder waren es doch mehr die Mütter?) dann in der Kirche gesungen. Anschließend gab es für alle Süßigkeiten vom Pastor. Zurzeit gibt es zwei Spielkreise. In der Donnerstagsgruppe treffen sich die größeren Kinder (s.o.), in der Dienstagsgruppe sind die Kinder etwa ein Jahr jung. In den Gruppen ist noch Platz für weitere Kinder. Aber auch eine neue Gruppe ist möglich. Infos im Pfarramt. 4

Aus unserer Kirchengemeinde Kalender Die Neukirchener und Konstanzer Kalender können auch in diesem Jahr wieder über die Kirchengemeinde erworben werden. Sie bekommen sie über die Gemeindebriefausträger oder über das Pfarramt. Außerdem gibt es sie am Büchertisch am 2. Advent. Die Kalender kosten 10. Büchertisch Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Büchertisch geben. Pastor Janssen wird von der Buchhandlung Plenter in Leer eine große Auswahl an Büchern und Kalendern mit bringen. Von weihnachtlichen Geschichten bis zum Krimi wird alles dabei sein. Der Büchertisch wird am Sonntag, dem 2. Advent (und wie immer auch einige Tage danach) im Gemeindehaus stehen. Kark up platt Anita Christians-Albrecht kommt aus Burgdorf. Aufgewachsen ist sie in Ochtelbur. Sie ist Pastorin in Brökel bei Hannover und zugleich Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Plattdütsch in de Kark. In der Landeskirche ist sie die Beauftragte für die plattdeutsche Verkündigung. Am 2. Weihnachtsfeiertag wird sie gemeinsam mit Pastor Janssen den Gottesdienst gestalten natürlich up platt. Weihnachtsbaum Der diesjährige Weihnachtsbaum für die Kirche ist ein Geschenk der Familie Eduard und Elfriede Ringering aus der Norderwieke. Herzlichen Dank!! 5

Silberne Konfirmation Aus unserer Kirchengemeinde unten v.l.: Udo Ringering, Uda Jensen geb. Möhrke, Nina Lehne-Taaken, Kerstin Breuer geb. Bunger, Thomas Lichtsinn oben v.l.: Pastor Janssen, Michael Meyer, Thomas Weets, Torsten Schilling, Pastor Bunger Eine Rose bekamen die Silbernen Konfirmanden von den Konfirmanden der Kirchengemeinde überreicht. Das seid ihr vor 25 Jahren, meinte Pastor Janssen mit einem Schmunzeln. Was ist alles geschehen in diesen 25 Jahren seit der Konfirmation? Das war natürlich Thema beim gemütlichen Abend am Freitag, wo sich alle am zum Essen getroffen hatten. Viel gab es zu erzählen einer war gerade Vater von Zwillingen geworden, bei anderen hatten die Kinder den Konfirmandenunterricht schon hinter sich. Was machst du jetzt eigentlich beruflich? wurde natürlich auch gefragt. Vor 25 Jahren habt ihr JA zu Gott gesagt. 25 Jahre seid ihr mit Gott auf dem Weg - und er mit euch! Natürlich ging Pastor Bunger in seiner Predigt auch darauf ein. Gottes Liebe zum Menschen sei ein Geschenk, sagte er. Ein Geschenk, an das man sich immer wieder erinnern müsse. 6

Was für ein Vater! Aus unserer Kirchengemeinde Ganz schön großherzig, dieser Vater! Das meinten die Schüler der 6. Klassen der Hermann Tempel Gesamtschule. Mit ihren Lehrerinnen hatten sie den Gottesdienst zum Buß- und Bettag vorbereitet. Sie erzählten und spielten die Geschichte vom Vater, der seinen Sohn wieder bei sich aufnimmt, obwohl der sein ganzes Erbteil verprasst hat. So großherzig wie der Vater geht auch Gott mit seinen Menschen um. Und so sollten auch wir Menschen miteinander umgehen, fanden die Schüler. Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Einen Gottesdienst zu diesem Text von Diedrich Bonhoeffer bereiten die Frauen des Frauentreffs vor. Der Gottesdienst beginnt am Sonntag, 27. Januar um 19 Uhr. Der Gitarrenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten 7

Konfinacht Aus unserer Kirchengemeinde Nein, richtig munter waren die Konfirmanden beim Frühstücken am Samstagmorgen nicht. Denn hinter ihnen lag die Konfinacht. Am Freitagabend hatten sich Pastor Janssen, die Konfirmanden, ihre Eltern und die Mitarbeiter zum Grillen getroffen. Dafür hatten die Eltern reichlich Salate mitgebracht. Vorher gab es aber die Bilder zu sehen, die Pastor Janssen während der Freizeit im Frühjahr gemacht hatte. So konnten auch die Eltern einen Eindruck davon gewinnen, was ihre Kinder an diesem Wochenende in Lingen erlebt hatten. Anschließend war viel Zeit zum Kennenlernen und für Gespräche. Begleitet von den Mitarbeitern machten sich die Konfirmanden später in zwei Gruppen auf den Weg durch den Wald zum Kloster. Wer wollte, konnte dann den Turm besteigen. Im Raum der Stille nahmen sich dann alle auch Zeit für einen stillen Moment. Und um Mitternacht lagen alle in ihren Schlafsäcken und schliefen...oder auch nicht. 8

Besuchsdienst Aus unserer Kirchengemeinde o.v.l.: Almut Schetzberg, Luise Mühlenbrock, Alma Mouson, Theres Behrends, Siglinde Schoone; u.v.l.: Angelika Buss, Johanne Kuschko, Gerda Block, Grete Saathoff. Auf dem Foto fehlt Inge Jürgens Ihre ersten Besuche haben die Frauen vom Besuchsdienst inzwischen hinter sich. Etwas aufregend ist es ja schon, nun als Vertreterinnen der Kirchengemeinde die Geburtstagsbesuche zwischen 81 und 84 Jahren wahrzunehmen. Man dat weer richtig nett! meinte eine der Besucherinnen hinterher. Und die die Besuchten fanden es auch nicht schlecht. Und kommen se mal weer! hieß es an der Haustür. Rund 50 Besuche warten nun auf die Damen im kommenden Jahr. In regelmäßigen Abständen treffen sie sich mit Pastor Janssen, um die Besuche abzustimmen, Fragen zu klären und Anregungen und Wünsche weiterzugeben. Am 2. Advent werden sich die Damen im Gottesdienst vorstellen und für ihren Dienst gesegnet werden. 9

Einladung an alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde, die 70 Jahre und älter sind. Wir möchten mit allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde, die 70 Jahre oder älter sind, wieder ein fröhliches Adventsfest feiern. Darum laden wir auch in diesem Jahr wieder ein zu einem adventlichem Beisammensein am 2. Advent. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Der Posaunenchor und die Flötengruppe werden den musikalischen Rahmen bilden. Anschließend gibt es im Gemeindehaus Tee und adventliche Leckereien. Dann ist auch Zeit, um gemütlich beisammen zu sitzen, um weihnachtliche Geschichten zu hören und natürlich auch zum Singen. Um 17:00 Uhr wird voraussichtlich Schluss sein. Wenn Sie keine Fahrgelegenheit haben, wenden Sie sich bitte an Pastor Janssen oder an einen Kirchenvorsteher oder eine Kirchenvorsteherin. Wir freuen uns, wenn wir viele von Ihnen begrüßen dürfen. Jüngere Lebensgefährten sind natürlich ebenfalls herzlich mit eingeladen. Wir freuen uns auf den Nachmittag mit Ihnen und wünschen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihr Kirchenvorstand Ihr Pastor Janssen Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter, Gertrud de Witt-Windorf, Heiko Albrecht Auflagenhöhe: 1250 Exemplare Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: Nov. 2012 - Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Januar 2013-10

Aus unserer Kirchengemeinde Weihnachten im Schuhkarton Wollt ihr nicht etwas von eurer Weihnachtsfreude in einen Schuhkarton verpacken und diese Freude verschenken? Viele Menschen sind dem Aufruf der Aktion Weihnachten im Schuhkarton nachgekommen. Es sind 89 wunderschön verpackte Geschenkkartons im Gemeindehaus und bei Familie Roß in Ihlowerfehn abgegeben worden. Außerdem wurden 156 gespendet, damit der Transport finanziert werden kann. Katja Taylor-Roß und Michael Roß haben in den vergangenen Wochen sehr engagiert in Ihlow für diese Aktion geworben. Dafür sagt die Kirchengemeinde den beiden herzlichen Dank! Inzwischen sind die Pakete auf dem Weg nach Osteuropa, wo schon viele Kinder gespannt auf die Pakete warten. Danke Bevor es Advent wird und der Adventskranz in der Kirche aufgehängt wird, hängt dort in den Wochen davor ein anderer Kranz: Die Erntekrone. Sie erinnert an den Reichtum, mit dem wir beschenkt werden. Es ist schon ein Geschenk, genug zu Essen und zu Trinken zu haben und beides in hoher Qualität. Wie jedes Jahr kommt die wunderschöne Erntekrone auch in diesem Jahr von den Landfrauen, die sie wieder bei Lienemanns in der Scheune gebunden haben. Herzlichen Dank! 11

Als aller Hoffnung Ende war Herzliche Einladung zum Musikalischen Abendgottesdienst am 3. Advent 16.12.2012 um 19.00 Uhr in der Kirche zu Ihlowerfehn Mitwirkende: Flötengruppe Ihlow Singkreis Jubilate Ihlow Die Knurrhähne Posaunenchor Ihlow Gitarrenchor Ihlow Im Anschluss im Gemeindehaus: Punsch und Glühwein 12

13

"Der ewigen Dürre trotzen" Menschen in Kenia schöpfen wieder Hoffnung Unter der extremen Trockenheit in Ostafrika leiden Millionen Menschen. In Kenia lernen Kleinbauernfamilien, die Dürren mit besserer Wasserversorgung und angepasster Landwirtschaft leichter zu überstehen. Mutua Nganda und seine Familie gehören zu den Ärmsten der Armen in Kakili, einem Dorf in der Ukamba-Region im Osten Kenias. Die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre hat ihre Situation noch verschlimmert. Die rettende Unterstützung kam von den "Ukamba Christian Community Services" (UCCS), einer Organisation der Anglikanischen Kirche Kenias, die zum Großteil von Brot für die Welt finanziert wird. Über den Aufbau von Selbsthilfegruppen professionalisiert und erweitert sie die traditionelle Nachbarschaftshilfe. "Ziel ist es vor allem, dem Boden langfristig höhere Erträge abzuringen", erklärt der Projektverantwortliche Urbanus Mutua. Die Menschen in Kakili erhielten Saatgut für Pflanzen, die toleranter gegen Dürre sind. Außerdem lernten sie, wie man Terrassen zur Wasserkonservierung und zum Erosionsschutz der Felder anlegt. Als es Ende Oktober 2011 endlich ausgiebig regnete, konnte auch Mutua Nganda Bohnen säen. Nun darf seine Familie darauf hoffen, dass die nächste Ernte besser ausfällt. Der einzige Viehbesitz der Familie sind drei Ziegen, die ebenfalls von UCCS stammen. Auch dank der Proteine und des Fetts der Ziegenmilch hat die Familie von Mutua Nganda die schlimme Dürre des Jahres 2011 überlebt. Was kostet wieviel? Für Trockengebiete geeignetes Saatgut pro Familie: 14 Mutterziege als Grundstock für eine Herde: 30 Weiterbildung im Terrassenfeldbau: 128 Spendenkonto für das Projekt 2012/2013: Kirchenamt Aurich Kto 90506 Stichwort Brot für die Welt / Kenia BLZ 28350000 (Sparkasse Aur) 14

Erzgebirge im Schnee Aus unserer Kirchengemeinde Bei uns liegen in den Bergen schon 30 cm Schnee! meinte vor einigen Tagen Matthias Lämmel, Kirchenvorsteher aus Neundorf im Erzgebirge. Neundorf ist die Partnergemeinde unserer Ihlower Kirchengemeinde. Seitdem die Grenze geöffnet ist, besuchen sich beide Kirchengemeinden regelmäßig. Im kommenden Jahr fährt Ihlow nach Neundorf. Eines ist aber bei diesem Besuch anders. Wir fahren schon im Februar! Denn wir wollten das Erzgebirge einmal im Schnee kennenlernen. Termin ist das Wochenende 1. 3. Februar. Wir werden mit Privat-PKWs, evtl. auch einem Kleinbus fahren. Wer mitfahren möchte, wende sich bitte an die Kirchenvorsteher oder an Pastor Janssen. Wir werden bei den Familien oder in kleinen Ferienwohnungen wohnen. Natürlich ist auch eine Verlängerung des Wochenendes möglich. schützt mir das kind es ist unserer obhut anvertraut wärmt es mit zuneigung und erwärmt mit ihm die seelen der menschen es ist das kostbarste was wir haben ein menschengesicht in dem uns der himmel anlacht immanuel gott mit uns spannt das dach der freude über das unbehauste heilige schützt mir das kind 15

Aus unserer Kirchengemeinde Waldweihnacht Zu einer Waldweihnacht lädt die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreisjugenddienst alle Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren ein. Beginn ist am Freitag 21.12. um 18:00 Uhr am Gemeindehaus in Ihlowerfehn. Wie in den vergangenen Jahren auch begeben sich die Teilnehmer gemeinsam auf den Weg nach Bethlehem. An einzelnen Stationen im Ihlower Wald werden Szenen aus der Weihnachtsgeschichte dargestellt. Im Gemeindehaus gibt es zum Abschluss Punsch und Gebäck. Gegen 20:30 Uhr wird die Veranstaltung zuende sein. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, evtl. Regenjacke und ein Marmeladenglas mit Teelicht sowie einen Trinkbecher. Im Fall von Sturm, Eisglätte oder starkem Schneefall wird die Waldweihnacht ggfs. abgesagt. 16

7

17

18

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 07. Oktober Elias Wrobel, Ihlowerfehn Eltern: Madeleine und Carsten Wrobel Pia von Holten, Ludwigsdorf Eltern: Christina und Manuel von Holten Finja Ehm, Ihlowerfehn Eltern: Sandra Fleßner und Thorsten Ehm am 04. November Tim Djuren, Ihlowerfehn Eltern: Andrea Müller und Thomas Djuren Leonie Saathoff, Ihlowerfehn Eltern: Ulrike und Christian Saathoff Anna Detmers, Ihlowerfehn Eltern: Irene Detmers und Kai Vogt Silberne Hochzeit feierten am 03. November Hans und Siglinde Schoone geb. Fleßner, Ludwigsdorf Goldene Hochzeit feierten am 05. Oktober Helmut und Trientje Meints geb. Fleßner, Ihlowerfehnm 17. November Klaas und Harmine Sassen geb. Päben, Ihlowerfehn Diamantene Hochzeit feierten am 01. November Horst und Frieda Fischer geb. Femitz, Ihlowerfehn 19

Familien- und Gemeindenachrichten Kirchlich beerdigt wurden am 06. Oktober Ingeborg-Elisabeth Schmitz geb. Frank, Ihlowerfehn, 70 Jahre am 11. Oktober Erna Schön geb. Ackmann, Aurich, 82 Jahre am 27. Oktober Etta Wiese geb. Block, Ludwigsdorf, 77 Jahre am 08. November Maria Beitelmann geb. Behrends, Ihlowerfehn, 85 Jahre 20

Von Dezember bis Januar werden - so Gott will 80 Jahre und älter: Dezember 03. Dezember Gesine Benner, Weidenweg 10A, 86 Jahre 06. Dezember Hinrich Brüling, Dimtweg 6, 88 Jahre 08. Dezember Christoph Kampmann, Borkumer Str. 7, 84 J. 16. Dezember Etta Gerdes, Goethestr. 2, 81 Jahre 17. Dezember Gerhard Reuß, Baltrumer Weg 2b, 90 J. 20. Dezember Annchen Onnen, Moorweg 33, 91 Jahre 20. Dezember Antje Biller, Missgunster Weg 48, 81 Jahre 25. Dezember Fentjetina Fleßner, Wieke 56, 86 Jahre 25. Dezember Johanne Santjer, Norderwieke 10, 83 Jahre Januar 01. Januar Anna Meinen, Norderwieke 4, 83 Jahre 03. Januar Hans Röhrig, Wieke 32, 86 Jahre 04. Januar Jakobus Kuhlmann, Plaggefelder Str. 8, 81 J. 05. Januar Anton Emkes, Weidenweg 14, 82 Jahre 10. Januar Helmut Meints, Plaggefelder Str. 13, 80 Jahre 12. Januar Erna Rykena, Eichenallee 2, 88 Jahre 21. Januar August Saathoff, Ostende 82, 83 Jahre 23. Januar Gertrudine Janssen, Kielweg 1, 88 Jahre 24. Januar Anni Meiners, Königsbarger Weg 15, 89 Jahre 24. Januar Heinz Dey, Ostende 77, 84 Jahre 24. Januar Johann Behrends, Plaggefelder Str. 5, 81 J. 26. Januar Dora Onken, Eichenallee 3, 89 Jahre 26. Januar Eberhard Redenius, Dimtweg 12, 83 Jahre 28. Januar Jalotte Krull, Plaggefelder Str. 12, 84 Jahre 29. Januar Johann Biller, Missgunster Weg 48, 88 Jahre 29. Januar Gesche de Buhr, Norderwieke 11, 89 Jahre 30. Januar Elsche Bikker, Wieke 12, 87 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Zu den Geburtstagen ab 80 Jahren kommt auch gerne der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. 21

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Gitarrenchor Anfänger mittwochs von 18:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene mittwochs von 19:00-20:00 Uhr Hauptgruppe mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:15 Uhr für Fortgeschrittene montags um 17:00 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst trifft sich im Dezember von 10 11.30 Uhr im Gemeindehaus. 2. Dezember 16. Dezember mit Eltern und Geschwister Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! 22 Freitag + Samstag 01. + 02. März Der Container steht hinter dem Friedhof.

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen@evlka.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv.V. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Gerda Block 04941/63578 Homepage: www.kirche-ihlow.de 23

Unsere Gottesdienste Adventsgottesdienste 1. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen mit dem Gemischten Chor Bangstede-Westerende 2. Advent 14:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Adventsfeier für die Älteren (ab 70 Jahre) Posaunenchor und Flötengruppe wirken mit 3. Advent 19:00 Uhr musikalischer Abendgottesdienst mit allen Chören u. Knurrhähne 4. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Flötengruppe ----------------------------------------------------------------------------------------------- Weihnachtsgottesdienste Heiligabend 14:30 Uhr Gottesdienst mit den Kindern des Kindergottesdienstes und der Akkordeongruppe 16:00 Uhr Gottesdienst mit dem Gitarrenchor 17:30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor 1. Feiertag 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2. Feiertag 10:00 Uhr Gottesdienst up platt, mit dem Posaunenchor Predigt: Pastorin Anita Christians-Albrecht 30. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst ----------------------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste zum Jahreswechsel Altjahrsabend 18:00 Uhr Jahresabschluss-Gottesdienst mit Gitarren- und Posaunenchor Neujahrstag 18:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst ----------------------------------------------------------------------------------------------- Sonntagsgottesdienste 06. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst 13. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen 20. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor 27. Januar 19:00 Uhr Gottesdienst mit dem Gitarrenchor (s.s. 7) 03. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst ----------------------------------------------------------------------------------------------- Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr!