Gütestelle. Verfahrensordnung. von Rechtsanwalt Dr. Thomas Kapp. Präambel

Ähnliche Dokumente
V e r f a h r e n s o r d n u n g

Verfahrensordnung Gütestelle Zivilrecht - Rechtsanwalt Florian Hitzler, Tübinger Str. 26, Stuttgart VERFAHRENSORDNUNG.

Verfahrensordnung für das Gütestelleverfahren im Sinne des 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO

Staatlich anerkannte Gütestelle. im Sinne von 794 Abs. I Nr. 1 ZPO VERFAHRENSORDNUNG

Staatlich anerkannte Gütestelle 794 Abs.1 Nr.1 ZPO

Verfahrensordnung der Gütestelle der Bauinnung München, Westendstraße 179, München vom Zuständigkeit

Verfahrensordnung der Schlichtungs- und Mediationsstelle für kaufmännische Streitigkeiten

ERSTER TEIL SCHLICHTUNGSAUSSCHUSS

Verfahrensordnung der Schlichtungsstelle für kaufmännische Streitigkeiten Region Stuttgart Gesellschaft Bürgerlichen Rechts

Verfahrensordnung. 4. Die Gütestelle übt die Schlichtungstätigkeit nicht aus in Angelegenheiten

Verfahrensordnung Kanzlei Dr. Hartmann als staatlich anerkannte Gütestelle gem. 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO

Anerkannte Gütestelle nach dem Gütestellen- und Schlichtungsgesetz NRW (Gütestelle i. S. d. 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO) Jörg Schlüter

Verfahrensordnung. 1 Zuständigkeit

Verfahrensordnung der Schlichtungsstelle für kaufmännische Streitigkeiten für die Region Weser-Ems

HzV-Vertrag AOK Rheinland/Hamburg gemäß 73 b Abs. 4 Satz 1 SGB V in Hamburg Anlage 7. Präambel

Schlichtungs- und Kostenordnung. Kay Prochnow

Verfahrensordnung. Präambel

Anerkannte Gütestelle nach dem Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen. Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) Michael Mittler Mediator DGM

Schlichtungs- und Kostenordnung der Schlichtungsstelle Wuppertal-Langerfeld als Gütestelle im Sinne des 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO

Schlichtungs- und Kostenordnung des Bonner Anwaltvereins e.v. Präambel

Verfahrensordnung des Anwaltverein Mönchengladbach e.v. für die Schlichtungseinrichtung gem. Ausführungsgesetz zu 15 a EGZPO

Schlichtungs- und Kostenordnung. Jord Hollenberg LL.M. Rechtsanwalt und Mediator. Ekenhoff Tecklenburg. Telefon:

Verfahren nach 18 des HzV-Vertrages Schiedsverfahrensordnung. Präambel

Verfahrensordnung der Schlichtungsstelle

Anerkannte Gütestelle i.s.d. 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO, 45 JustG NRW

I. Allgemeine Regelungen

Schlichtungs- und Kostenordnung

Die Gütestelle ist am Ort der Kanzlei Busse in Burgdorf eingerichtet.

Vorbemerkung: 1 Anwendungsbereich

INHALTSVERZEICHNIS MEDIATIONSORDNUNG DES AKG e.v.

Anerkannte Gütestelle nach dem Gütestellen- und Schlichtungsgesetz NRW (Gütestelle i. S. d. 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO)

Verfahrensordnung der IT-Schlichtungsstelle der IHK Bonn/Rhein-Sieg

MEDIATIONSVEREINBARUNG

Franz X. Ritter, Rechtsanwalt Stand 03/2011 VERFAHRENSORDNUNG. Anwendungsbereich

Verfahrensordnung für den Schlichtungsausschuss der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

Anerkannte Gütestelle nach dem Justizgesetz NRW vom (Gütestelle i.s.d. 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO)

Seite 1/6. Präambel. 1 Zuständigkeit

Schlichtungs- und Kostenordnung

Mediationsordnung der IHK Hannover. Präambel

Mediationsordnung der Industrie- und Handelskammer Reutlingen. Präambel. 1 Zuständigkeit

Schlichtungs- und Kostenordnung

Ordnung der Schlichtungsstelle zur Beilegung kaufmännischer Streitigkeiten der Industrie- und Handelskammer zu Köln

V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses. der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

Kleingärtnerverein Carbäktal e.v. Rostock, SCHLICHTUNGSORDNUNG

Rechtsanwaltskanzlei Borrmann Körner Hellweg Dortmund

Staatlich anerkannte Gütestelle nach 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO AMAN DAG

Schlichtungsordnung der staatlich anerkannten Gütestelle GREENFORT. Erläuterungen zur Schlichtungsordnung

Schlichtungsordnung der Rechtsanwaltskammer Wien

Schlichtungsordnung. 2.1 Sowohl die IHKs als auch die Rechtsanwaltskammer richten in ihren Räumen eine Geschäftsstelle

Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses

Schlichtungsordnung gemäß 18 Absatz 2 Satz 3 Postgesetz (SchliO-Post)

Verfahrensordnung der Handwerkskammer Hannover und der Rechtsanwaltskammer Celle zur Konfliktbeilegung im Handwerk. Präambel

Schlichtungs- und Kostenordnung der Gütestelle Reinhard Goldbeck in Recklinghausen

Mediationsordnung. für Wirtschaftskonflikte. der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

Schiedsordnung für das Deutsche Rote Kreuz

Schiedsordnung für das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Baden-Württemberg. 1 Umfang der Schiedsgerichtsbarkeit

Staatlich anerkannte Gütestelle Außergerichtliche Verhandlung und Wege zur Einigung

VERFAHRENSORDNUNG. Präambel. 1 Anwendungsbereich

Schiedsgerichtsordnung

MEDIATIONSVEREINBARUNG

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Schiedsgerichtsordnung

Schlichtungsstelle für kaufmännische Streitigkeiten Region Südwestsachsen

Schlichtungsordnung der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Schlichtungsordnung (Medizinische Fachangestellte) der Ärztekammer Bremen. vom 12. Dezember 2013

Mediationsordnung. Präambel

Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses

Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Schlichtungsordnung der Abteilung VII der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (Stand: ) 1 Bildung und Tätigkeit der Schlichtungsabteilung

J. Abschnitt I. Obligatorische Schlichtung als Prozessvoraussetzung

(Bayerisches Schlichtungsgesetz - BaySchlG) Vom 25. April 2000, Fundstelle: GVBl 2000, S. 268, zuletzt geändert am , GVBl 2011, S.

Norddeutsches Familienschiedsgericht

Schlichtungs- und Kostenordnung

Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart. in der Fassung der Ausfertigung vom

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz

V E R F A H R E N S O R D N U N G

Schiedsordnung des Süddeutschen Familienschiedsgerichts vom

Quelle: Fundstelle: GVOBl. 2001, 361 Gliederungs-Nr:

VERFAHRENSORDNUNG DER SCHLICHTUNGSSTELLE DER BERLINER WIRTSCHAFT

Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses

wird der folgende Mediationsvertrag über die Bedingungen der Mediation geschlossen:

Arbeitskreis VII/2 vertragliche Verfahrens-Ordnung zur außergerichtlichen Streitbeilegung

V e r f a h r e n s o r d n u n g. der Industrie- und Handelskammer Trier. Präambel

Schiedsgutachtervertrag

Vermittlung eines Sachverständigen

Quelle: Fundstelle: GVBl 2000, 268 Gliederungs-Nr: Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe. Abschnitt I

vom 09. November 2011, geändert am 20. Juni 2012, geändert am 28. Oktober 2015

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER KOBLENZ. Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses

SCHIEDSGERICHTSORDNUNG (SGO) für das Ständige Schiedsgericht für den Bereich des DEB (SGO) Art. 1

Verfahrensordnung der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder

Transkript:

Gütestelle Verfahrensordnung von Rechtsanwalt Dr. Thomas Kapp Präambel Die Gütestelle Dr. Thomas Kapp ( Gütestelle ) befasst sich mit der außergerichtlichen Streitbeilegung in Rechtsstreitigkeiten. Weitere besondere Zugangsvoraussetzungen, Streitwertbegrenzung oder Begrenzung der örtlichen Zuständigkeit bestehen nicht. Die Rechtsbeziehungen der Beteiligten eines Güteverfahrens ( Verfahren ) vor der Gütestelle bestimmen sich nach dieser Verfahrensordnung in der bei Antragstellung gültigen Fassung. Die Gütestelle ist eine von der Präsidentin des Landgerichts Stuttgart staatlich anerkannte Gütestelle im Sinne des 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) in Verbindung mit 22 des Ausführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz (AGGVG). Aus den vor der Gütestelle protokollierten Vereinbarungen kann die Zwangsvollstreckung betrieben werden ( 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO). Ansprüche aus diesen Vereinbarungen verjähren innerhalb von 30 Jahren ( 197 Abs. 1 Nr. 4 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)). Durch die Veranlassung der Bekanntgabe des Güteantrags wird die Verjährung der umstrittenen Ansprüche gehemmt ( 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB). 1 Pflichten der Gütestelle / Neutralität (1) Die Gütestelle ist unabhängig; sie ist zu Unparteilichkeit und Neutralität verpflichtet. Die Gütestelle darf nicht an Verfahren mitwir-

- 2 - ken, in welchen einem Notar nach 16 der Bundesnotarordnung und 3 Beurkundungsgesetz eine Mitwirkung untersagt wäre. (2) Die Gütestelle ist nicht befugt, eine der Parteien in der Angelegenheit, die Gegenstand des Verfahrens ist, auf andere Weise zu vertreten oder zu beraten. Dies gilt auch für den Fall der Erfolglosigkeit des Verfahrens. Die vorherige Beratung von nur einer Partei im Hinblick auf die Aufnahme des Verfahrens ist zulässig, sie wird gegenüber der anderen Partei vor Eröffnung des Verfahrens offen gelegt. (3) Die Gütestelle ist hinsichtlich aller Tatsachen, die Gegenstand des Verfahrens sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Regelungen kann die Gütestelle über Vorgänge aus dem Verfahren nicht als Zeugin in einem nachfolgenden Schiedsgerichts- oder Gerichtsverfahren vernommen werden. (4) Die Gütestelle hat die Beilegung des Streitverhältnisses zwischen den Parteien nach ihrem Ermessen zu fördern. Sie kann auf Verlangen der Parteien unverbindliche Vorschläge zur Lösung des Streitfalls entwickeln und den Parteien gemeinsam oder einzeln vorlegen. Sie ist jedoch nicht befugt, den Streitfall insgesamt oder Teile davon in rechtlich bindender Weise zu entscheiden. 2 Eröffnung des Verfahrens (1) Das Verfahren wird auf Antrag einer Partei ( Antragsteller ) eröffnet. Der Antrag ist schriftlich oder per Fax an das folgende Büro der Gütestelle zu richten: Gütestelle Dr. Thomas Kapp c/o Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Augustenstraße 7 70178 Stuttgart Tel.: +49 (0) 711 9338 12893 Fax: +49 (0) 711 9338 110 Dem Antrag ist mindestens eine weitere Abschrift für jeden Antragsgegner beizufügen.

- 3 - (2) Der Antrag muss vom Antragsteller oder seinem Bevollmächtigten unterschrieben sein und neben dem Schlichtungsbegehren folgende Angaben enthalten: a) die Namen, bei juristischen Personen auch die der gesetzlichen Vertreter, Anschriften, Telefon- und Faxnummern der Parteien, ihrer Vertreter und Rechtsanwälte; b) eine geraffte Darstellung des Gegenstands der Streitigkeit. (3) Das Verfahren wird eröffnet, nachdem eine Prüfung der Gütestelle ergeben hat, dass (a) keine Interessenkonflikte oder sonstige Tätigkeitshindernisse vorliegen und (b) der Antragsteller einer Mandatsund Vergütungsvereinbarung gemäß 6 Absatz 2 Satz 1 und dieser Verfahrensordnung zugestimmt hat. Die Gütestelle kann die Eröffnung des Verfahrens von der Vorauszahlung der Antragsgebühr gemäß 6 Absatz 2 Satz 1 abhängig machen. (4) Die Gütestelle eröffnet das Verfahren, indem sie den Güteantrag an den Antragsgegner versendet (Veranlassung der Bekanntgabe im Sinne des 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB). Die Gütestelle fordert den Antragsgegner auf, binnen einer von ihr zu bestimmenden Frist schriftlich die Zustimmung zur Durchführung eines Verfahrens auf der Grundlage dieser Verfahrensordnung und zur Mandats- und Vergütungsvereinbarung gemäß 6 Absatz 2 Satz 2 zu erteilen. (5) Erklärt der Antragsgegner die Zustimmung gemäß Absatz 4 nicht fristgerecht, so teilt die Gütestelle dem Antragsteller schriftlich das Scheitern des Antrags und die Beendigung des Verfahrens mit. Mit dem Datum dieses Schreibens ist das Verfahren gemäß 204 Absatz 2 Satz 1 BGB beendet. 3 Durchführung des Verfahrens (1) Die Gütestelle gewährt beiden Parteien rechtliches Gehör. Im Übrigen gestaltet sie das Verfahren nach ihrem Ermessen. (2) Erteilt der Antragsgegner innerhalb der von der Gütestelle gesetzten Frist seine Zustimmung nach 2 Absatz 4 Satz 2, bestimmt die Gütestelle einen Verhandlungstermin. Hierzu sind die Parteien persönlich zu laden. Die Ladungsfrist beträgt mindestens zwei Wochen. Sie kann mit Einverständnis der Parteien durch die Gütestelle ver-

- 4 - kürzt werden. Die Parteien sind in der Ladung auf die Folgen eines unentschuldigten Nichterscheinens im Termin hinzuweisen. (3) Die Verhandlung findet in einem der Büros der Gütestelle ( 2 Absatz 1 Satz 2) statt. Mit Einverständnis der Parteien kann die Gütestelle einen anderen Verhandlungsort wählen. (4) Zur Güteverhandlung sollen die Parteien oder ihre gesetzlichen Vertreter persönlich erscheinen. Die Parteien können sich während des Verfahrens durch Rechtsanwälte beraten und begleiten lassen. (5) Erscheint der Antragsteller unentschuldigt nicht zum Verhandlungstermin, gilt der Antrag als zurückgenommen. Fehlt der Antragsgegner unentschuldigt, so ist dem Antragsteller frühestens eine Woche nach dem Termin die Erfolglosigkeit des Einigungsversuchs zu bescheinigen. (6) Bei hinreichender Entschuldigung des Nichterscheinens innerhalb einer Woche nach dem Termin ist von der Gütestelle ein neuer Verhandlungstermin zu bestimmen. (7) Die Güteverhandlung ist nicht öffentlich. Sie ist mündlich, kann durch Schriftsätze vorbereitet werden und wird in einem Termin durchgeführt. (8) Die am Verfahren beteiligten Personen werden gegenüber Dritten Informationen über das Verfahren vor, während und nach der Beendigung vertraulich behandeln. (9) Die Gütestelle ist befugt, während oder außerhalb gemeinsamer Sitzungen Gespräche mit nur jeweils einer Partei zu führen und auf Verlangen der jeweiligen Partei vertraulich zu behandeln. (10) Die Gütestelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Zeugen und Sachverständige zu hören oder von den Parteien in dem Termin gestellte präsente Beweismittel zu berücksichtigen. (1) Das Verfahren wird beendet 4 Beendigung des Verfahrens

- 5 - a) durch Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen den Parteien über den Streitfall insgesamt oder über einzelne Teile des Streitfalls; b) mit der Weigerung der Gegenseite, ein Verfahren durchzuführen; c) durch die Erklärung einer Partei, mit sofortiger Wirkung das Verfahren beenden zu wollen; d) durch die Erklärung der Gütestelle, sie betrachte aus bestimmten, von ihr anzugebenden Gründen das Verfahren als gescheitert, weil sie es für unwahrscheinlich hält, dass ihre weiteren Bemühungen zu einer Beilegung des Streitfalles führen werden; e) wenn eine Partei innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach schriftlicher Mahnung der Gütestelle einen von dieser geforderten Kostenvorschuss nicht leistet. (2) Soweit zwischen den Parteien bei Beendigung des Verfahrens keine Einigung über den Streitfall erzielt wurde oder die Güteverhandlung binnen drei Monaten nach Eröffnung des Verfahrens nicht durchgeführt worden ist, stellt die Gütestelle dem Antragsteller eine Bescheinigung nach 5 über die Erfolglosigkeit des Einigungsversuchs aus. Die Gütestelle stellt die Bescheinigung nicht aus, wenn die Beendigung des Verfahrens oder der Ablauf der Drei-Monats- Frist auf ein von dem Antragsteller zu vertretendes Fernbleiben von der Güteverhandlung, die unterbliebene Zahlung eines ihm obliegenden Kostenvorschusses, eine Rücknahme des Antrags oder eine Antragstellung, die nicht den Maßgaben des 2 Absatz 2 entspricht, zurückzuführen ist. Als Rücknahme gilt jede einseitige Erklärung des Antragstellers, durch die das Verfahren vor oder während der Durchführung der Güteverhandlung beendet wird. 5 Vereinbarung, Protokoll (1) Über die Einigung oder das Scheitern des Einigungsversuchs im Sinne von 4 Absatz 2 wird auf Wunsch einer Partei ein Protokoll erstellt, welches den Namen der Gütestelle, den Ort und Tag der Verhandlung, den Beginn und das Ende des Verfahrens, die Namen und Anschriften der erschienenen Parteien, gesetzlichen Vertreter,

- 6 - Bevollmächtigten und Beistände, den Streitgegenstand einschließlich der Anträge sowie die Vereinbarung der Parteien bzw. einen Vermerk über das Scheitern des Einigungsversuches enthält. (2) Das Protokoll ist von der Gütestelle zu unterschreiben. Es ist den Parteien oder deren Vertreter vorzulesen oder zur Durchsicht vorzulegen und von ihnen durch Unterschrift zu genehmigen. (3) Die Gütestelle erteilt den Parteien auf Verlangen Abschriften des Protokolls. Die Urschrift des Protokolls und die übrigen Akten sind von der Gütestelle für die Dauer von fünf Jahren nach Beendigung des Verfahrens aufzubewahren. Notizen und Aufzeichnungen, die die Gütestelle sich zur Vorbereitung des Verfahrens oder während des Verfahrens macht, sind nicht Bestandteil dieser Handakten. (4) Auf Verlangen einer Partei wird die Gütestelle eine vollstreckbare Ausfertigung des Protokolls oder der Abschlussvereinbarung bei dem zuständigen Amtsgericht einholen. 6 Gebühren und Auslagen (1) Die Gütestelle erhebt für ihre Tätigkeit eine Vergütung nach dieser Verfahrensordnung. Die Vergütung ist umsatzsteuerpflichtig, sofern die Umsatzsteuer nicht nach 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz unerhoben bleibt. (2) Mit der Eröffnung des Verfahrens entsteht eine Antragsgebühr in Höhe von netto EUR 1.000, sofern nicht etwas anderes vereinbart wird. Daneben erhält die Gütestelle für die Durchführung des Verfahrens eine Vergütung in Form eines Stundenhonorars auf der Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung zwischen den Parteien und der Gütestelle in einer separaten Urkunde (Mandats- und Vergütungsvereinbarung). (3) Sofern die Güteverhandlung an einem anderen Ort als dem Sitz der Gütestelle stattfindet, werden die Reisekosten den Parteien in tatsächlich entstandener Höhe in Rechnung gestellt. Das Gleiche gilt für die Anmietung von Räumlichkeiten außerhalb der Büroräume der Gütestelle. (4) Die Gütestelle kann die Aufnahme oder Fortsetzung ihrer Tätigkeit sowie die Abhaltung der Güteverhandlung von der Zahlung angemessener Vorschüsse abhängig machen.

- 7 - (5) Die Antragsgebühr und das Honorar der Gütestelle werden mit Beendigung des Verfahrens fällig. (6) Nach Beendigung des Verfahrens übermittelt die Gütestelle den Parteien eine Abrechnung über das Honorar und aller geleisteten Kostenvorschüsse. 7 Kostenschuldner (1) Die Kosten des Güteantrags ( 6 Absatz 2 Satz 1) trägt der Antragsteller. Dies gilt auch für den Fall der Rücknahme seines Antrags. (2) Erzielen die Parteien im Verfahren eine Einigung, so ist die Kostentragung zwischen den Parteien einvernehmlich zu regeln. Kann eine Einigung über die Kostenfrage nicht erreicht werden, trägt jede Partei die ihr entstandenen Kosten der Güteverhandlung. Dies gilt auch für den Fall des Scheiterns der Güteverhandlung. (3) Für das Honorar der Gütestelle haften die Parteien als Gesamtschuldner. (4) Bleibt nur eine Partei unentschuldigt einem Verhandlungstermin fern, so hat allein diese Partei die dadurch entstehenden Kosten zu tragen. 8 Haftung Die Gütestelle haftet den Parteien für die von ihr bzw. ihren Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden. In Fällen einfacher Fahrlässigkeit wird die Haftung in der Mandats- und Vergütungsvereinbarung ( 6 Absatz 2 Satz 2) beschränkt. Stuttgart, den 21. Oktober 2013