Herzfürsorge Tag für Tag

Ähnliche Dokumente
Herzfürsorge Tag für Tag

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden. Länger gemeinsam leben!

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden Länger gemeinsam leben!

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Weil Ihnen die Gesundheit Ihres Hundes am Herzen liegt.

Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie

Name des Hundes. Name des Besitzers. Praxis-Stempel

Das Herz. 02a / Das Herz

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck

Informationen über Mitralinsuffizienz (MI) Ursachen Symptome Behandlungsoptionen

Informationen für Katzenhalter. SCHILDDRÜSENÜBERFUNKTION (HYPERTHYREOSE) So sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze wieder sie selbst ist

Mit QR-App Ihres Smartphones scannen und mehr erfahren. Ihre Tierarztpraxis. abcd

Wie ist das gesunde Herz aufgebaut? (vereinfachte Darstellung)

ATEM- TAGEBUCH IMPULSE IN DER HUNDE-KARDIOLOGIE

ATEM- TAGEBUCH IMPULSE IN DER HUNDE-KARDIOLOGIE

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung

IMPULSE IN DER HUNDE-KARDIOLOGIE

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt

Wurde bei Ihnen ein Herzgeräusch festgestellt? Informationen über Herzklappenerkrankungen

ERKRANKUNGEN DES HERZENS

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt TRIAS

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss

Herz-Kreislauf Probleme. Herzinfarkt, Herzstillstand 07. Juli :30 bis 19:50 Uhr Hallenbad Untermosen Wädenswil. Seite

CaritasKlinikum Saarbrücken. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION. Herzschwäche

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz:

Gewichtstabelle Einfach eintragen. Die Tabelle für Patienten

Click to edit Master title style. Herzinsuffizienz

Herz 31. März 2011 Anna-Christina Leonor. Fragenkatalog Herz

Chronische Nierenerkrankung gemeinsam meistern

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

Arpana Tjard Holler. Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung, Band 2

Herz und Kreislauf 2. OS Naturlehre. Herz. Kreislauf

Früher Schwäche zeigen

RSV kennen. Angeborene Herzfehler. Informationen. und wie Sie das Risiko einer RSV-Erkrankung reduzieren können. Kinder schützen

Schauen Sie genauer hin!

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

Herzinsuffizienz. Modul 5: Selbstmanagement Behandlungsplan befolgen

Der normale Herzrhythmus Prof. Dr. med. Dietrich Andresen, Kardiologie an der Evangelischen Elisabeth Klinik, Berlin

Herz un Blutkreislauf

1Ihr Gesundheitsprogramm bei Herzschwäche

Den Puls wahrnehmen Lehrerinformation

Bluthochdruck. (Hypertonie)

Trinkmengeneinschränkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag

63. Folgende Aussagen zu den Herzklappen sind richtig:

NICHTS kann ihn aufhalten? IST MEIN HUND HERZGESUND? Informationen zur Früherkennung und Therapie.

Eine Chance, das Leben wieder geniessen zu können! WISSENSWERTES ÜBER MITRALINSUFFIZIENZ UND DIE PERKUTANE MITRALKLAPPENREKONSTRUKTION

Diagnose Vorhofflimmern. Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?

Diabetes bei Ihrem Haustier

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Wenn das Herz nicht richtig funktioniert Lehrerinformation

DAS HERZ. Anatomie & Physiognomie HP a. attenberger

DEIN HERZSCHWÄCHE-TAGEBUCH: FÜR EIN BESSERES LEBEN BEI HERZSCHWÄCHE

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

Herzklappenersatz und Herzklappenrekonstruktion

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern

Grundaufbau. Das menschliche Herz setzt sich aus 2 Teilen zusammen.

Herzinsuffizienz. Modul 7: Lifestyle-Änderungen andere chronische Erkrankungen managen

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Thema A: Puls. Thema B: Blutdruck. Puls und Blutdruck

Herztöne und Herzfrequenz

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern

Schlägt Ihr Herz wirklich im Takt

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten

In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat.

Physiologie des Herz- PDF created with pdffactory trial version

Funktionsmodell des Blutkreislaufes

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

RHEUMATOIDE ARTHRITIS

Das Herz befindet sich zwischen den beiden Lungenflügeln im mittleren Brustbereich. Es ist leicht nach links verdreht, sodass. liegt!!

MARIA HOLL. Bluthochdruck. ganzheitlich senken. mit der Maria-Holl-Methode. Die

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Das Herz 4-1. Fakten. Lungenarterie Aorta. linker Vorhof. rechter Vorhof. Mitral klappe. Trikuspedal klappe. Herzscheide wand.

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg

Informationen für Patientenbesitzer zu: Ursachen Krankheitsverlauf Behandlungsmöglichkeiten

Vom Umgang mit Antibiotika. Ein Leitfaden von Bayer HealthCare.

EKG und periphere Zirkulation - Hintergrund

Kurzinformation. zur Erektionsstörung.

Bluthochdruck. (Hypertonie) Bluthochdruck - Hypertonie. Copyright by HEXAL AG 2008

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

LESEPROBE. Brust-Krebs. Eine Broschüre in leichter Sprache. Eine Information der Krebs-Liga für Betroffene und Angehörige

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

KLAR KOMMEN MIT. Ein Leitfaden für Jugendliche mit Familiärer Hypercholesterinämie (FH)

Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund

1. Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

aus: Lapp u.a., Das Herz-Buch: Bypass, Ballondilatation, Stents (ISBN ) 2013 Trias Verlag

Blutkreislauf und. das Herz. Aufträge: Ziele

Transkript:

Informationen für Hundehalter Herzfürsorge Tag für Tag Praxisstempel 055661-D.März 2013 (5.000) 113 Die Wissenschaft für gesündere Tiere Intervet Deutschland GmbH ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit www.msd-tiergesundheit.de

2 Herzfürsorge Tag für Tag Wenn Ihr Hund an Herzinsuffizienz leidet Einen Hund zu haben, bedeutet, eine schöne und erfüllende Freundschaft zu pflegen, während der Sie Ihren Hund in jeder Phase seines Lebens begleiten. Jetzt wurde bei Ihrem Hund Herzinsuffizienz diagnostiziert. Dies kann ein sehr schwerer Augenblick für Sie sein, aber wie Ihr Tierarzt Ihnen vielleicht schon gesagt hat, gibt es Möglich keiten, mit denen Sie Ihrem besten Freund ein aktives, erfülltes Leben ermöglichen können. Auch wenn jeder Fall anders verläuft und die Schwere der Erkrankung von Tier zu Tier unterschiedlich ist, können Ihnen die Informationen in dieser Broschüre helfen, das Herz Ihres Hundes, seine Erkrankung und ihre Behandlung besser zu verstehen.

4 Herzfürsorge Tag für Tag Wie funktioniert das Herz Ihres Hundes? Jeder Körper benötigt Sauerstoff so auch der Körper Ihres Hundes. Dafür sorgt ein Netz von Arterien und Venen, die sauerstoffreiches Blut verteilen und sauerstoffarmes Blut zurück in die Lungen leiten, wo es wieder mit Sauerstoff angereichert wird. Im Zentrum dieses Systems befindet sich das Herz, das unter normalen Bedingungen eine höchst effizient arbeitende muskuläre Pumpe ist. Die rechte Seite pumpt sauerstoffarmes Blut in die Lungen, die linke Seite sauer - stoff reiches Blut in den übrigen Körper. Das Blut gelangt in die Herzvorhöfe (Atrien) und von dort aus in die Herz kammern (Ventrikel) (siehe Diagramm). Von dort wird es in die Lungen oder in den übrigen Körper gepumpt. Die Herzklappen spielen dabei eine bedeutende Rolle. Diese sorgen dafür, dass das Blut nur in eine Richtung und mit optimaler Geschwindigkeit fließt. Das Herz hat vier Herzklappen: die Aortenklappe und die Mitralklappe auf der linken Seite, die Trikuspidalklappe und Pulmonalklappe auf der rechten Seite. Hohlvene Lungenarterie Pulmonalklappe rechter Herzvorhof Trikuspidalklappe rechte Herzkammer Aorta Lungenvene linker Herzvorhof Aortenklappe Mitralklappe linke Herzkammer Interessant zu wissen: ein menschliches Herz schlägt 70 bis 80 Mal in der Minute, ein Hundeherz dagegen 70 bis 120 Mal. Das Herz normaler Blutfluss

6 Herzfürsorge Tag für Tag Was verursacht Herzinsuffizienz? Herzinsuffizienz kann genetisch vererbt oder erworben sein. Die häufigste Erkran kung ist eine Fehlfunktion der Herzklappen, die nicht mehr schließen, so dass das Blut nicht mehr richtig fließen kann. Auch die Herzwand kann dünn und schwach werden. Beides kann unbehandelt zu einer Herzinsuffizienz führen. Herzklappenerkrankung Die Herzklappenerkrankung kommt bei Hunden am häufigsten vor und tritt auf, wenn eine Klappe nicht effizient funktioniert. Ist dies der Fall, muss das Herz viel mehr arbeiten, um das Blut in den Kreislauf zu pumpen. Auf Dauer kann sich das Herz vergrößern und an Masse zunehmen, bis es schließlich versagt. Gesundes Herz und seine Klappen Kardiomyopathie Die Kardiomyopathie ist eine Erkrankung des Herzmuskels, bei der sich die Muskel - masse krankhaft vermehrt. Das Herz wird dicker und/oder versteift sich, so dass es das Blut nicht mehr so effizient pumpen kann, wie es eigentlich sollte. Chronische Herzklappenerkrankung

8 Herzfürsorge Tag für Tag Was sind die Symptome einer Herzinsuffizienz? Ein gesunder Hund ist aufmerksam, voller Energie und hat einen gesunden Appetit. Im Allgemeinen kennen Hundehalter ihre Hunde sehr gut und erkennen Veränderun gen, die auf eine Herzerkrankung deuten könnten: Lethargie, übermäßiges Schlafen, Husten, weniger Energie bei den täglichen Spaziergängen... Achten Sie auf alle Verhaltensveränderungen und informieren Sie Ihren Tierarzt rechtzeitig. Energiemangel Kurzatmigkeit Trockener Husten Schwellungen oder Schmerzen im Bauch Appetitlosigkeit erhöhtes Schlafbedürfnis Herzerkrankungen sind für den Laien nicht immer einfach zu erkennen, vor allem in der Anfangsphase, wenn es keine auffälligen Symptome gibt. Ihr Tierarzt ist dazu ausgebildet, die Anzeichen einer Herzerkrankung zu erkennen. Regelmäßige Tier arztbesuche ermöglichen eine frühzeitige Diagnose und können die Lebens erwartung Ihres Hundes entscheidend verlängern.

10 Herzfürsorge Tag für Tag Wie diagnostiziert Ihr Tierarzt eine Herzerkrankung? Der Tierarzt wird Ihren Hund vom Kopf bis zur Schwanzspitze untersuchen und Ihnen Fragen zu seiner Krankengeschichte sowie nach auffälligen Verhaltensver änderungen stellen. Ihr Tierarzt wird eventuell weitere diagnostische Tests in Auftrag geben oder selbst durchführen: Blutdruckmessung Ultraschall Schmerzloser Test mit Schallwellen, die die Struktur und Funktionen des Herzens sichtbar machen. Auf dem Monitor erscheint ein bewegtes Bild vom schlagenden Herzen des Hundes. Schmerzloser Test, der den Blutdruck überprüft. Elektrokardiogramm Schmerzloser Test, der die elektrische Aktivität des Herzens misst. Computertomogramm (CT-Bild) Schmerzloser Test, der aus mehreren Röntgenbildern aus verschiedenen Winkeln ein dreidimensionales Bild erzeugt. In manchen Fällen sind noch einige zusätzliche Untersuchungen wie z.b. Biopsien oder Blutbilder nötig, die anhand von Biomarkern Hinweise auf eine mögliche Herzerkrankung geben können. Röntgen Schmerzlos; das Röntgenbild zeigt Größe, Form und Struktur des Herzens und der Lungen an.

12 Herzfürsorge Tag für Tag Bei der Behandlung geht es um mehr als nur um Medikamente! Diät Bewegung Denken Sie daran: Ihr Hund ist in Sachen Gesundheit vollkommen von Ihnen abhängig. Auch wenn Herzerkrankungen nicht heilbar sind, kann eine regelmäßige, ununterbrochene Behandlung zur Linderung der Symptome beitragen und Ihrem Hund zu einem längeren und besseren Leben verhelfen. Folgen Sie dem Rat Ihres Tierarztes bei den vier Säulen der Therapie: Diät, Bewegung, Therapie und Konsequenz. Kominationstherapie Konsequenz

14 Herzfürsorge Tag für Tag Wie sollte ich die Ernährung meines Hundes umstellen? Eine Vielzahl von Studien hat gezeigt, dass eine konsequente gesunde Ernährung für die Behandlung von Herzerkrankungen von großer Bedeutung ist. Gewisse Nährstoffe haben herzschonende Eigenschaften. Es gibt Spezialfutter für Hunde mit Herz erkran kungen. Fragen Sie Ihren Tierarzt, welche Ernährung für Ihren Hund die richtige ist. Diät

16 Herzfürsorge Tag für Tag Wie kann ich meinem Hund am besten helfen, aktiv zu bleiben? Hunde sind von Natur aus aktiv, und man sollte sie trotz ihres Herzproblems nicht von körperlicher Bewegung abhalten. Mäßige Bewegung hilft, das Herz zu stärken, wobei die richtige Form und Intensität der Übungen von der Art und Schwere der Erkrankung Ihres Hundes abhängt. Ihr Tierarzt berät Sie gern über die richtige Balance zwischen Ruhe und Bewegung für Ihren Hund. Bewegung

18 Herzfürsorge Tag für Tag Welche Medikamente sind für meinen Hund am wirksamsten? Eine medikamentöse Behandlung ist bei einer Herzerkrankung Ihres Hundes sehr wichtig. Sie kann ihm das Leben verlängern, das Atmen erleichtern, mehr Energie verleihen und seine Aktivität erhöhen. Ihr Tierarzt könnte Ihrem Hund eins oder mehrere der folgenden Medikamente verschreiben: ACE-Hemmer Tabletten, die das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) hemmen, sind für herzkranke Hunde sehr nützlich. Studien haben ergeben, dass ein Hund mit ACE-Hemmern länger lebt und eine höhere Lebensqualität hat. Mit ihnen muss sich das Herz weniger anstrengen, um Blut in den Kreislauf zu pumpen, wodurch einer weiteren Herzver größerung vorgebeugt wird. Diuretika Umgangssprachlich Wassertabletten genannt. Sie sorgen für die Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeit im Körper Ihres Hundes. Weniger Flüssigkeit in den Lungen er leichtert die Atmung und kann für ein Abklingen von Ödemen (Schwellungen) sorgen, die sich möglicherweise in Teilen des Körpers gebildet haben. Positive Inotropika Erhöhen die Kontraktionskraft des Her zens Ihres Hundes. Vergessen Sie nicht: Herzkrankheiten sind nicht heilbar; die Behandlung Ihres Hundes zielt darauf ab, bereits vorhandene Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Krankheit zu verhindern oder zu verlangsamen. Digoxin-Tabletten Digoxin verbessert die Herztätigkeit durch eine Stärkung des Herzens und kann ein hormonelles Ungleichgewicht, das eine Herzerkrankung noch verschlimmert, wieder ausgleichen. Nicht alle Hunde mit einer Herzerkrankung brauchen Digoxin. Kombinationstherapie Wenn Sie den Rat Ihres Tierarztes befolgen, die Behandlung konsequent durchführen und regelmäßig den Tierarzt aufsuchen, wird sich das ganz entscheidend auf die Lebenserwartung und Lebensqualität Ihres Hundes auswirken.

20 Herzfürsorge Tag für Tag Wie schaffe ich es, jeden Tag an die Behandlung zu denken? Sie können die Lebenserwartung und Lebensqualität Ihres Hundes entscheidend be einflussen, wenn Sie die Behandlungsanweisungen Ihres Tierarztes genau einhalten. Dazu gehören eine konsequente Verabreichung von Medikamenten genauso wie regelmäßige Tierarztbesuche. Ihr Tierarzt kann Ihnen einige ganz einfache Mittel zur Verfügung stellen, mit denen eine regelmäßige Pflege des Gesundheitszustandes Ihres Hundes aus Ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Vergessen Sie nicht: Herzkrankheiten sind nicht heilbar; die Behandlung Ihres Hundes zielt darauf ab, bereits vorhandene Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Krankheit zu verhindern oder zu verlangsamen. Ihr Hund braucht Sie, um eine ununterbrochene Behandlung zu bekommen. Konsequenz

22 Herzfürsorge Tag für Tag Bitte tragen Sie hier die Medikamente Ihres Hundes ein: Name des Medikaments Dosierung Anzahl der Tabletten Morgens Nachmittags Abends Bitte informieren Sie Ihren Tierarzt bei folgenden Beobachtungen: Zunehmende Ermüdung Husten Bewegungen des Brustkorbs (Sie sehen, wie das Herz schlägt) Abnehmende Aktivität während der Spaziergänge