Ihr Weg zu uns. Schlösser & Cramer KG. So erreichen Sie uns

Ähnliche Dokumente
Für weitere Informationen, bitte die Seiten Produkte & Anwendungen nachsehen: Gelierzeit / min (im 130gr. Becher, bei 20 C, mit 2%

DER FACHHANDEL FÜR JAPANISCHE KOI AQUARIEN-, TEICH- und TERRASSENBAU. GFK im Teichbau - Seite 1/4.

R930A «Firecare» Brandschutzsystem mit H07 «Firecare Gel» Brandschutz-Gelcoat

auf Polyesterbasis gefüllt mit Kurzglasfasern, enthält einen Farbindikator, der die Zugabe von Peroxid anzeigt.

Härter S Härter L Härter EPH 161 Härter EPH 500

Materials SAFETY. Passende Brandschutzsysteme für jedes Verfahren. for

E-Glas Rovings - assembliert

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Kurolon Epoxy-Set entschieden haben.

FDM-Materialien. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes Filament benötigen. z.b.: Farbe, Material oder Shore Härte.

Epoxydharz L Einheit Wert

Oberflächenschutz-Systeme

Übersicht Verstärkungsfasern

Rütapox L 20 SL Reihe

Lösungen in Kunststoff PTFE / TFM

SR 1700 Epoxy-System für hochbelastbare Laminate

Oberflächenschutz-Systeme

H08 ISO/NPG-Gelcoat - Topcoat

Laminiererfahrungen mit unterschiedlichen Faserhalbzeugen. Glasgewebe/-gelege/-vliese. Glasgewebe:

617H119 Orthocryl Laminierharz 80:20 PRO

SR 1710 Injection Strukturelles Epoxy System für Infusion / Injektion Resin Transfer Moulding (RTM)

TECHNISCHES MERKBLATT

Werkstoffblatt Dolit LC Laminat

Isolieraufbauten sind in der Regel mit PU-Schaumkernen hergestellt, Trockenfrachtaufbauten dagegen mit XPS-Schaumkern.

Vorlesung Kunststofftechnik

COMPOSITEpSOLUTIONS. Epoxidharz-System SR 8500 für vielseitige Composite-Anwendungen. Technisches Datenblatt. Harz SR 8500: Anwendungsbereiche:

GlasdecoGewebe Magnet 700 GlasVlies Magnet 710

R930A «Firecare» Brandschutzsystem mit H07 «Firecare Gel» Brandschutz-Gelcoat

SILATHERM. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video

preg-systeme Struktur-Carbon-Prepreg BD

Ihr Partner für Verbundwerkstoffe Produktkatalog 2009

Eurogel GCP / GCTC 500 Serie, Iso-modifizierte Basis

DuroLine TM. GFK-Profile

Verbundwerkstoffe. Verbundwerkstoffe. Jenny + Co. AG CH-8401 Winterthur Tel Fax

SR 8200 Epoxy Laminier-System

Composites. Lieferprogramm D-A-CH. Inhaltsverzeichnis

StarStran BMC - geschnittene Fasern für Duroplaste

Laminierharz MGS LR 385

Oberflächenveredelung mit Carbon

Oberflächenschutz-Systeme

FORMENBAU mit Faserverbundwerkstoffen

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe

Gewickeltes, mehrschichtiges, schrumpfendes Isolierrohr für kostengünstige Isolierung in Anwendungen der Temperaturklasse B. - -

Technische Daten Epoxydharz L

Oberflächenschutz-Systeme

Oberflächenschutz-Systeme

RAKU-TOOL Close Contour Paste RAMPF Tooling GmbH & Co. KG I Close Contour Paste I P. Hochwald/P. Celinski I13.05.

Polyethylen (PE) 500/1000. Lösungen in Kunststoff

3 Top-Hat Programm SJ-6115 SJ-6125

In 13 Schritten einen Rumpf laminieren!

Arbeitsanleitung. Bootsreparatur. Reparieren von GFK-Booten.

3M Glass Bubbles. Mikro-Glashohlkugeln. in Farben, Beschichtungen und Baumaterialien

COMPOSITE SOLUTIONS. SR 1660 / SD 2630 SR 1660 / SD 7820 Hitzebeständiges Epoxyharz-System. Technisches Datenblatt. Beschreibung

Surf Clear EVO Epoxidharzsystem zur Anwendung an / auf Surfboards

Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht

PYROTEXX. PYROTEXX Hitzeschutz. Schläuche Bänder Matten

Materialdaten Richtwerte

PSI KORROSIONSSCHUTZMASSE

PVDF / E-CTFE. Lösungen in Kunststoff

tesa Gewebebänder. Qualität für 1001 Anwendung. tesa Gewebebänder Lösungen für Industrie & Handwerk. SORTIMENTS-FOLDER

NORMEN FÜR SCHUTZHANDSCHUHE GEGEN HITZE UND/ODER FEUER

KOCH + SCHRÖDER GMBH. KENNZEICHNEN Schilder und Etiketten mit dem Schwarz- / Weiß-Laserdrucker herstellen

PA4.6 (PolyAmid 4.6)

Baxxodur System Technisches Datenblatt. 1. Komponenten. 2. Zertifikate. 3. Beschreibung. 4. Typische Anwendungsgebiete

Nassvliese aus Hochleistungsfasern und ihr Potential für Verbundwerkstoffe

... successful composite solutions

Inhaltsverzeichnis. Schleifen. Spachteln. Abdecken. Lackieren. Kleben & Beschichten. Reinigen. Arbeitsschutz. Zubehör

Folien, Absaugvliese, Dichtbänder, Fließhilfen, Werkzeuge

PRODUKTINFORMATION. Extrudierte, mehrwandige, praktisch unzerbrechliche Polycarbonatplatten.

DER FACHHANDEL FÜR JAPANISCHE KOI AQUARIEN-, TEICH- und TERRASSENBAU. GFK - Teichbauanleitung - Seite 1/4.

Extrem leicht. Extrem fest. Verarbeitungshinweise

Alles aus einer Hand für die Herstellung Ihrer flexiblen Isolierung

Technische Informationen und Verarbeitungsrichtlinie

Laminierharz MGS L 285

THERMOLAST K im Spritzguss: Werkzeug

- Packer & Material-

Förderung, Dosierung. Förderung, Dosierung. CS / 13 4 *** *** PP PVC PE/ 1 / 1 Lebensmittelzulassung EU + USA. Förderung, Dosierung

Anleitung. Verklebung von Naturstein mit Zulassung (Sandwichverklebungen) und Festigkeitsklassen

Produkt-/Materialübersicht.

PP-Hohlkammerplatten Liefer- und Lagerprogramm /

Technische Informationen PTFE-Compound E-Kohle. Dyneon TF 4215 Dyneon TFM 4215 Dyneon TF 4216 Ø10 Ø8,1 1,4 Ø9,3 0,4

Foamlite Mit Leichtigkeit mehr Nutzen

Ablauf. Herstellung der Gips-Positivform #Herstellung der geraden Elemente 3. Herstellung der Schalform #Schichtaufbau mit Mengenangabe 10

PB 250, PB 400 / SD 560x Elastischer unter Raumtemperatur härtender EP-Schaum

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung

(25 C) Gelzeit in Minuten. Viskosität mpas. Tx = Thixotrop. Handlaminat Spritzen RTM (25 C)

PP-HM Vollwandrohre für offene Bauweise

Besonderheiten 2K Spritzguss: Werkzeug

Schlauchhalterung (DOW-Spec. G4G ) Werknorm. Schlauchhalterung in Anlehnung an DOW-Spec. G4G

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

tesa Gewebebänder. Qualität für 1001 Anwendung. tesa Gewebebänder Lösungen für Industrie & Handwerk. SORTIMENTS-FOLDER

Stoffliche Nutzung von Biomasse Bernburg

Dolit LC Laminat - ableitfähig

Silberfarbener Oberflächenschutz vor mechanischer Beschädigung

Marbocote 220 Semi-permanentes Formtrennmittel

Oberflächenschutz-Systeme

3D drucken mit Präzision.

PP-801/E** 23/38my. Transparent Braun. 48mm x 50m 48mm x 53m 48mm x 59m 48mm x 66m 50mm x 66m 75mm x 59m 48mm x 132m

Transkript:

Ihr Weg zu uns Schlösser & Cramer KG Schallbruch 6 42781 Haan Telefon: 0 21 29-3 75 30-0 Telefax: 0 21 29-3 75 30-99 E-Mail: info@schloesser-cramer.de So erreichen Sie uns aus Richtung Düsseldorf kommend: A 46 Richtung Wuppertal Ausfahrt Haan-Ost (30) an der Ampelkreuzung rechts abbiegen nach ca. 800 m an der Ampelkreuzung (Tankstelle) links abbiegen auf die B 228 Richtung Haan ca. 600 m geradeaus bis zur nächsten Kreuzung, dann rechts abbiegen in die Straße Schallbruch nach ca. 300 m auf der rechten Seite haben Sie uns erreicht aus Richtung Wuppertal/Dortmund kommend: A 46 Richtung Düsseldorf Ausfahrt Haan-Ost (30) an der Ampelkreuzung links abbiegen nach ca. 400 m an der Ampelkreuzung (Tankstelle) links abbiegen auf die B 228 Richtung Haan ca. 600 m geradeaus bis zur nächsten Kreuzung, dann rechts abbiegen in die Straße Schallbruch nach ca. 300 m auf der rechten Seite haben Sie uns erreicht

Ansprechpartner Volker Hillmann Geschäftsführer Telefon: 0 21 29-3 75 30-18 Alexander Hillmann Buchhaltung Telefon: 021 29-3 75 30-14 Handy: 01 71-5 46 27 92 Bettina Simon Einkauf Telefon: 021 29-3 75 30-12 Annette Förster Organisation Telefon: 021 29-3 75 30-17 Angelantonio Lecce Lager / Versand Telefon: 021 29-3 75 30-22 Stand: Februar 2012

Glasfaserrovings Spritzroving Wickelroving Glasfasermatten Emulsionsmatte Pulvermatte Komplexe Gewebe-Matte-Komplex Sandwich-Komplex Glasmatten genadelt Glasgarngewebe Glasseidengewebe mit Finish Glasseidengewebe mit Silanschlichte Formenbaugewebe 3D-Glasgewebe Stapelfasergewebe Glasgittergewebe Glasrovinggewebe Rovinggewebe/Breitware Rovinggewebe/Schmalbreite Gelege Glasgelege Kohlefasergelege Vlies Glasvlies Polyestervlies Kohlefaservlies Bänder Glasgewebebänder Carbonbänder Aramidbänder Polyesterbänder Hochfeste Gewebe Carbongewebe Aramidgewebe Polyestergewebe Hybridgewebe Abreißgewebe Abreißgewebe Sandwichmaterialien Polyesterkernmatten Schaumvlies Wabenplatten Füllstoffe Glaskurzfasern Baumwollkurzfasern Verdickungsmittel Werkzeuge Schneidwerkzeuge Entlüftungsroller Laminierroller Teleskopstangen Folien Kunststofffolien Flüssigkunststoffe Polyesterharz Epoxydharz Gelcoat Topcoat Zusatzstoffe Formenbausystem Härter Beschleuniger Inhibitor Lufttrockner Trennmittel Farbpasten für Polyesterharze Reinigungsmittel Alwa Verpackungen Behälter Tipps Empfehlungen Anleitungen Frachttarife Trans-o-flex - Frachttarife Frachttarife Spediteure

Glasfaserrovings Spritzroving Rovings für das Faserspritzverfahren lassen sich in kurze Bündel schneiden für die Herstellung von großen Formteilen. Beispiele sind Kinderspielplatzgeräte, Rutschen, Abdeckungen für Klärwerke und große Behälter, Boote, Auto- und Maschinenverkleidungsteile. Standard-Tex-Zahl: 2400 Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 4300 ERS E-Glas Spritzverfahren Innenabzug, 2400 tex kleinste Gebindegröße: Spule (ca. 16-20 kg) Wickelroving Rovings für das Wickelverfahren werden endlos verarbeitet. Wickelrovings werden eingesetzt um Rohre, Behälter, Tanks und andere Hohlkörper herzustellen. Standard-Tex-Zahl: 2400 Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 4108 T 910 EDR E-Glas Wickelverfahren Innenabzug, 2400 tex kleinste Gebindegröße: Spule (ca. 16-20 kg) 4134 EC 24 2400 315 E-Glas Wickelverfahren Innenabzug, 2400 tex kleinste Gebindegröße: Spule (ca. 12-16 kg)

Glasfasermatten Emulsionsmatte Glasfasermatten für das Handauflegeverfahren mit Emulsionsbinder. 300-600 g/qm mit normaler Spinnteilung für komfortables Laminieren bei guter Verformbarkeit. Kaum lose Fasern, kein Juckreiz beim Verarbeiten. Einsatz überwiegend im nicht korrosiven Bereich wie Maschinenverkleidungen, Luftwäschergehäuse, Fahrzeugverkleidungen innen und außen. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 4256 EMCL 1270 300 E-Glas Handauflegeverfahren Emulsionsbinder 4257 EMCL 1270 450 E-Glas Handauflegeverfahren Emulsionsbinder 4258 EMCL 1270 600 E-Glas Handauflegeverfahren Emulsionsbinder 30 tex 30 tex 30 tex Pulvermatte Glasfasermatten für das Handauflegeverfahren mit Pulverbinder. 150-225 g/qm mit feiner Spinnteilung, um zeichnungsarme, luftblasenfreie Oberflächen herzustellen. 300-600 g/qm mit normaler Spinnteilung für Laminate im korrosiven Bereich wie Rohrleitungen, Tanks, Boote, Beschichtungen von Industrieböden u.a.. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 4248 EMC 1270 150 E-Glas Handauflegeverfahren Pulverbinder 15 tex 4249 EMC 1270 225 E-Glas Handauflegeverfahren Pulverbinder 15 tex 4247 EMC 1270 300 E-Glas Handauflegeverfahren Pulverbinder 30 tex 4261 EMC 1270 300 E-Glas Handauflegeverfahren Pulverbinder 30 tex 4259 EMC 1270 450 E-Glas Handauflegeverfahren Pulverbinder 30 tex 4245 EMC 1270 450 E-Glas Handauflegeverfahren Pulverbinder 30 tex 4235 EMC 1270 600 E-Glas Handauflegeverfahren Pulverbinder 30 tex

Komplexe Gewebe-Matte-Komplex Gewebe-Matte-Komplexe bestehen aus Rovinggewebe, auf welche eine binderlose Glasmatte mittels Polyesterfaden aufgenäht ist bzw. aus Rovinggewebe, das mit der Glasmatte verklebt ist. Dies ermöglicht die Verarbeitung von Gewebe und Matte in einem Arbeitsgang. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 1440 Kett-UD 430/150 1200 580 E-Glas Handauflegeverfahren, vernäht, Kett UD Gewebe 430 g/qm, Matte 150 g/qm 1387 GKW 300/300 1250 600 E-Glas Handauflegeverfahren, vernäht Gewebe 300 g/qm aus 300 tex Roving, Matte 300 g/qm 2801 GKW 500/450 1270 950 E-Glas Handauflegeverfahren, 1350 GKW 600/450 1250 1050 E-Glas Handauflegeverfahren, vernäht Gewebe 500 g/qm, Matte 450 g/qm vernäht Gewebe 600 g/qm, Matte 450 g/qm 1390 GKW 600/450 1250 1050 Advantex Handauflegeverfahren, vernäht Gewebe 600 g/qm, Matte 450 g/qm kleinste Gebindegröße: Rolle (48 kg) 1064 GKW 600/450 1250 1050 Advantex Handauflegeverfahren, doppelt vernäht Gewebe 600 g/qm, Matte 450 g/qm kleinste Gebindegröße: Rolle (50 kg) 1016 GKW 800/450 1300 1250 E-Glas Handauflegeverfahren, vernäht Gewebe 800 g/qm, Matte 450 g/qm Sandwich-Komplex Das Sandwich-Komplex Polymat besteht aus 2 Lagen Glasmatte zwischen denen ein Polypropylen-Kern als Fließhilfe für das Harz liegt. Diese 3 Lagen sind miteinander vernäht. Polymat ist geeignet für, speziell für RTM-. Polymat Free-Flow ist ein standardisiertes RTM-Produkt für einfache bis normale Anwendungen im geschlossenen. Es kann problemlos bisher eingesetzte Sandwich- Komplexe ersetzen. Polymat Hi-Flow hat ein spezielles PP-Gewirk als Kern und ist somit auch für anspruchsvollere Anwendungen gedacht. Zudem lässt sich der Harzverbrauch minimieren und auch technisch höherwertige Harze lassen sich problemlos verarbeiten. Viele weitere Flächengewichte und Kerntypen! Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 2813 Polymat Hi-Flow 300/M03/300 1250 705 E-Glas/ Polypropylen vernäht Matte 300 g/qm / Kern 3 mm / Matte 300 g/qm 2816 Polymat Hi-Flow 450/M03/450 1250 1005 E-Glas/ Polypropylen vernäht Matte 450 g/qm / Kern 3 mm / Matte 450 g/qm 2750 Polymat Hi-Flow 450/M05/450 1250 1055 E-Glas/ Polypropylen vernäht Matte 450 g/qm / Kern 5 mm / Matte 450 g/qm 2815 Polymat Hi-Flow 600/M03/600 1250 1305 E-Glas/ Polypropylen vernäht Matte 600 g/qm / Kern 3 mm / Matte 600 g/qm 2823 Polymat 600/M05/600 1250 1355 E-Glas/ Polypropylen vernäht Matte 600 g/qm / Kern 5 mm / Matte 600 g/qm 2751 Polymat Free- Flow 300/PP180/300 1250 780 E-Glas/ Polypropylen vernäht Matte 300 g/qm / Kern 180 g/qm / Matte 300 g/qm 2752 Polymat Free- Flow 450/PP180/450 1250 1080 E-Glas/ Polypropylen vernäht Matte 450 g/qm / Kern 180 g/qm / Matte 450 g/qm

Komplexe Sandwich-Komplex Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 2753 Polymat Free- Flow 450/PP250/450 1250 1150 E-Glas/ Polypropylen vernäht Matte 450 g/qm / Kern 250 g/qm / Matte 450 g/qm 2754 Polymat Free- Flow 600/PP250/600 1250 1450 E-Glas/ Polypropylen vernäht Matte 600 g/qm / Kern 250 g/qm / Matte 600 g/qm Glasmatten genadelt Genadelte Glasmatte - Neomat Eigenschaften: gute Füllung der Form Armierung von Ecken und Kanten zur Vermeidung von harzreichen, unverstärkten Zonen Ausfüllung von Zwischenräumen beim Verbinden von Laminaten Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 2861 NM 360 1280 360 E-Glas, Ziehverfahren vernadelt vernadelte Glasmatte mit einem feinen Gittergewebe, Matte: 300 g/qm, Gittergewebe: 60 g/qm 2864 NM 510 1280 510 E-Glas, Ziehverfahren vernadelt vernadelte Glasmatte mit einem feinen Gittergewebe, Matte: 450 g/qm, Gittergewebe: 60 g/qm 2858 NM 660 1150 660 E-Glas, Ziehverfahren vernadelt vernadelte Glasmatte mit einem feinen Gittergewebe, Matte: 600 g/qm, Gittergewebe: 60 g/qm 2859 NK 400/225 1250 625 E-Glas, Ziehverfahren vernadelt Rovinggewebe vernadelt mit Glasmatte, Rovinggewebe: 400 g/qm, Glasmatte: 225 g/qm 2857 NK 800/600 1220 1400 E-Glas, Ziehverfahren vernadelt Rovinggewebe vernadelt mit Glasmatte, Rovinggewebe: 800 g/qm, Glasmatte: 600 g/qm

Glasgarngewebe Glasseidengewebe mit Finish Glasseidengewebe für leichte und trotzdem stabile Bauteile mit Haftvermittler für besonders gute Verarbeitbarkeit mit EP- und UP-Harzen. QM-Gewichte von 24-445 g. Vorzugsweise werden unsere Glasseidengewebe zum Bau von Flug- und Bootmodellen, sowie im Surfboardbau oder in der Schutzhelm-Produktion eingesetzt. Köperbindungen ergeben im Formenbau ausgezeichnet glatte Oberflächen. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3105 24 L 1100 24 E-Glas Handauflegeverfahren, 3136 48 L 975 48 E-Glas Handauflegeverfahren, 3109 48 L 955 49 E-Glas Handauflegeverfahren, 3121 1610 1000 80 E-Glas Handauflegeverfahren, Leinwand Finish GI 96 Abwickeln von Kleinmengen auf Grund der feinen Gewebestruktur nicht möglich, daher kleinste Gebindegröße: Rolle (110 qm) Leinwand Finish PT 731 Abwickeln von Kleinmengen auf Grund der feinen Gewebestruktur nicht möglich, daher kleinste Gebindegröße: Rolle (97,5 qm) Leinwand Finish GI 96 Abwickeln von Kleinmengen auf Grund der feinen Gewebestruktur nicht möglich, daher kleinste Gebindegröße: Rolle (99,5 qm) Leinwand Finish K 506 Abwickeln von Kleinmengen auf Grund der feinen Gewebestruktur nicht möglich, daher kleinste Gebindegröße: Rolle (100 qm) 3116 81 L 1000 81,5 E-Glas Handauflegeverfahren, Leinwand Finish GI96 Abwickeln von Kleinmengen auf Grund der feinen Gewebestruktur nicht möglich, daher kleinste Gebindegröße: Rolle (100 qm) 3118 2165 975 120 E-Glas Handauflegeverfahren, 3100 161 L 1000 163 E-Glas Handauflegeverfahren, 3101 161 K 1010 163 E-Glas Handauflegeverfahren, 3146 164 K 1000 164 E-Glas Handauflegeverfahren, 3183 197 L 1000 200 E-Glas Handauflegeverfahren, 3194 280 L 1000 280 E-Glas Handauflegeverfahren, 3103 281 L 1000 280 E-Glas Handauflegeverfahren, 3189 280 K 1000 280 E-Glas Handauflegeverfahren, 3102 281 K 1000 280 E-Glas Handauflegeverfahren, 3106 390 K 1000 390 E-Glas Handauflegeverfahren, 3104 391 K 1000 390 E-Glas Handauflegeverfahren, Leinwand Finish PT 731 Leinwand Finish GI 96 Köper 2/2 Finish GI 96 Köper 2/2 Finish K 506 Leinwand Finish K 506 Leinwand Finish K 506 Leinwand Finish GI 96 Köper 2/2 Finish K 506 Köper 2/2 Finish GI 96 Köper 2/2 Finish K 506 Köper 2/2 Finish GI 96 3110 430 UD 1000 440 E-Glas Handauflegeverfahren, Kett UD Leinwand Finish GI 96 3193 450 SD 1000 445 E-Glas Handauflegeverfahren, Scheindreher Finish K 506

Glasgarngewebe Glasseidengewebe mit Silanschlichte Glasseidengewebe mit Silanschlichte für leichte und trotzdem stabile Bauteile. QM-Gewichte von 80-390g. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3160 80 L 1000 80 E-Glas Handauflegeverfahren, Leinwand Silanschlichte Abwickeln von Kleinmengen auf Grund der feinen Gewebestruktur nicht möglich, daher kleinste Gebindegröße: Rolle (100 qm) 3165 163 L 1000 163 E-Glas Handauflegeverfahren, 3161 163 K 1000 163 E-Glas Handauflegeverfahren, 3159 200 L 1000 200 E-Glas Handauflegeverfahren, 3164 280 L 1000 280 E-Glas Handauflegeverfahren, 3162 280 K 1000 280 E-Glas Handauflegeverfahren, 3166 390 K 1000 390 E-Glas Handauflegeverfahren, Leinwand Silanschlichte Köper 2/2 Silanschlichte Leinwand Silanschlichte Leinwand Silanschlichte Köper 2/2 Silanschlichte Köper 2/2 Silanschlichte Formenbaugewebe Spezielle Bindungen für besonders gute Drapierbarkeit bei gleichzeitig höheren Flächengewichten, bringen Ihre Form schnell auf die nötige Dicke mit entsprechenden Festigkeiten. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3066 T0197 1000 660 E-Glas Handauflegeverfahren, Doppel- Leinwand Finish GI96, Formenbaugewebe 3069 T0196 1000 1000 E-Glas Handauflegeverfahren, Doppel- Leinwand Finish GI96, Formenbaugewebe 3070 P0196 970 1072 E-Glas Handauflegeverfahren, Doppel-Kett Finish 147, Formenbaugewebe 3D-Glasgewebe Eingefärbte Glasgewebe, die zur Herstellung von Designprodukten einsetzbar sind. Durch die einseitige Aluminiumbedampfung entsteht eine fantastische Tiefenoptik. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3195 280 K 1000 280 E-Glas Handauflegeverfahren, Köper 2/2 Finish PT 035, schwarz eingefärbt 3097 281 K 3D schwarz 1000 290 E-Glas Handauflegeverfahren, Köper 2/2 aluminiumbedampft, 3D-Finish schwarz 3251 281 K 3D rot 1000 290 E-Glas Handauflegeverfahren, 3252 281 K 3D blau 1000 290 E-Glas Handauflegeverfahren, 3285 281 K 3D weiß 1000 290 E-Glas Handauflegeverfahren, 3286 281 K 3D grün 1000 290 E-Glas Handauflegeverfahren, 3287 281 K 3D gelb 1000 290 E-Glas Handauflegeverfahren, 3296 281 K 3D alu 1000 290 E-Glas Handauflegeverfahren, Köper 2/2 aluminiumbedampft, 3D-Finish rot Köper 2/2 aluminiumbedampft, 3D-Finish blau Köper 2/2 aluminiumbedampft, 3D-Finish weiß Köper 2/2 aluminiumbedampft, 3D-Finish grün Köper 2/2 aluminiumbedampft, 3D-Finish gelb Köper 2/2 aluminiumbedampft

Glasgarngewebe Stapelfasergewebe Stapelfasergewebe aus Glas werden im Formenbau eingesetzt, um preisgünstig und schnell Wandstärke zu erreichen. Bevorzugt werden Stapelfasergewebe mit Epoxyharzen verarbeitet. Stapelfasergewebe bieten dem Verarbeiter: hohe Harzaufnahme beste Verformbarkeit Zeiteinsparung preisgünstige Wanddicke Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3050 STF 1000 160 C-Glas Handauflegeverfahren Leinwand Formenbaugewebe 3052 STF 1000 400 C-Glas Handauflegeverfahren Leinwand Formenbaugewebe Glasgittergewebe Glasgittergewebe als Putzarmierung Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Besonderheiten Preis 3130 0030 1000 57 E-Glas Handauflegeverfahren, 3144 E 61 1000 57 E-Glas Handauflegeverfahren, 3129 122 1000 160 E-Glas Handauflegeverfahren, Maschenweite 2,5 x 2,5 mm, Gittergewebe Maschenweite 2,4 x 2,7 mm, Gittergewebe Maschenweite 4 x 4 mm, Gittergewebe

Glasrovinggewebe Rovinggewebe/Breitware Glasrovinggewebe von 300-900 g/qm Einsatzgebiet: Armierung von GFK-Laminaten zwischen Mattenlagen Bauteile: Behälter, Boote, LKW-Aufbauten, Fassadenverkleidungsplatten, Lagertanks, Industriefußbodenbeschichtungen Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 2682 300 L 1270 300 E-Glas Handauflegeverfahren, 2685 500 L 1270 500 E-Glas Handauflegeverfahren, 2680 575 L 1270 570 E-Glas Handauflegeverfahren, 2681 800 L 1270 800 E-Glas Handauflegeverfahren, 2674 900 L 1270 900 E-Glas Handauflegeverfahren, Leinwand Pinselkante Leinwand Pinselkante Leinwand Pinselkante Leinwand Pinselkante Leinwand Pinselkante Rovinggewebe/Schmalbreite Glasrovinggewebebänder von ca. 320-610 g/qm Einsatzgebiete sind z.b. Rohrleitungen, Kantenschutz bei dünnwandigen Laminaten. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 2940 320 LG 50 320 E-Glas Handauflege-, Wickel- und 2942 320 LG 70 320 E-Glas Handauflege-, Wickel- und 2941 320 LG 100 320 E-Glas Handauflege-, Wickel- und 2943 360 LG 50 360 Advantex Handauflege-, Wickel- und 2949 360 LG 70 360 Advantex Handauflege-, Wickel- und 2944 360 LG 100 360 Advantex Handauflege-, Wickel- und 2967 420 K 50 420 E-Glas Handauflegeverfahren, 2968 420 K 100 420 E-Glas Handauflegeverfahren, 2971 420 K 150 420 E-Glas Handauflegeverfahren, 2688 575 L 150 570 E-Glas Handauflege-, Wickel- und 2687 575 L 200 570 E-Glas Handauflege-, Wickel- und 2630 600 UD 75 610 E-Glas Handauflegeverfahren, Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Köper 2/2 Webkante Köper 2/2 Webkante Köper 2/2 Webkante Leinwand Pinselkante Leinwand Pinselkante Kett UD Webkante

Gelege Glasgelege Bei Glasgelegen liegen die Glasfasern gestreckt und ohne die bei Geweben üblichen Krümmungen im Laminat. Hierdurch wird volle Leistungsaufnahme im Laminat ermöglicht. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 1446 Glasgelege 1150 300 E-Glas Handauflegeverfahren, 1323 GBX 1250 450 E-Glas Handauflegeverfahren, 1023 GBX 1250 600 E-Glas Handauflegeverfahren, vernäht Biaxial-Gelege, 0/90 Grad vernäht Biaxial-Gelege, +/- 45 Grad vernäht Biaxial-Gelege, +/- 45 Grad Kohlefasergelege Ähnlich wie bei Glasgelegen zeichnen sich Kohlefasergelege durch ihre besonders gute Drapierbarkeit und eine volle Leistungsaufnahme im Laminat gegenüber normalen Geweben aus. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3081 Kohlefasergelege 1270 240 Kohlefaser Handauflegeverfahren, 3076 Kohlefasergelege 1270 300 Kohlefaser Handauflegeverfahren, 3077 Kohlefasergelege 1270 450 Kohlefaser Handauflegeverfahren, 3078 Kohlefasergelege 1270 600 Kohlefaser Handauflegeverfahren, vernäht Biaxial-Gelege, +/- 45 Grad vernäht Biaxial-Gelege, +/- 45 Grad vernäht Biaxial-Gelege, +/- 45 Grad vernäht Biaxial-Gelege, +/- 45 Grad

Vlies Glasvlies Oberflächenvliese erfüllen sowohl dekorative als auch schützende Anforderungen. Ob Sie laminieren oder pressen, wir haben die geeignete Type aus Langfaser- oder Endlosglasvlies. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 4207 E-Glas-Vlies 1250 30 E-Glas Handauflegeverfahren, Wickelverfahren Binder Langfaservlies 4233 ECR-Glas-Vlies 1000 30 ECR-Glas Handauflegeverfahren Binder Langfaservlies 4103 Endlos 20 Mil 1600 80 A-Glas, Ziehverfahren Binder Endlosfaservlies Abwickeln von Kleinmengen von der Originalrolle und Umwickeln auf Kleingebinderollen ist durch die empfindliche Struktur des Vlieses nicht möglich, daher kleinste Gebindegröße: Rolle (ca. 400 qm) Polyestervlies Polyestervlies RT aus nicht gerichteten, endlosen Polyesterfasern mit thermischer Fixierung Anwendung: Oberflächenveredelung von GFK-Laminaten, Chemieschutz Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Besonderheiten Preis 4115 RT 30 1000 30 Polyester Handauflegeverfahren, Wickelverfahren endlose Fasern, thermisch fixiert Kohlefaservlies Kohlefaservlies ist ein elektrisch leitfähiges Produkt mit antikorrosiven, chemikalien- und säurebeständigen Eigenschaften. Anwendung: Das Produkt findet Einsatz in der Oberflächenveredelung sowie beim Aufbau von leitfähigen oder chemisch beständigen Flächen Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 4062 CV 1000 20 Carbon Handauflegeverfahren Binder - styrollöslich elektrisch leitfähig 4035 CV 1000 30 Carbon Handauflegeverfahren, Wickelverfahren Binder - PVA Basis elektrisch leitfähig

Bänder Glasgewebebänder Glasgewebebänder aus Glasgarnen von 140-610 g/qm Einsatzgebiete sind z.b. Rohrleitungen, Kantenschutz bei dünnwandigen Laminaten oder als Flämmbinde im Verbundbau. Als Band mit selbstklebender Rückseite eignet es sich gut zum Halten verschiedener Zuschnitte in geschlossenen Formen. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 2909 32 D 20 140 E-Glas Handauflegeverfahren, 2956 32 D 30 140 E-Glas Handauflegeverfahren, 2928 32 D 50 140 E-Glas Handauflegeverfahren, 2961 32 D 100 140 E-Glas Handauflegeverfahren, 2960 320 D 120 160 E-Glas Handauflegeverfahren, 2900 220 UD 20 220 E-Glas Handauflegeverfahren, 2901 220 UD 50 220 E-Glas Handauflegeverfahren, 2902 220 UD 60 220 E-Glas Handauflegeverfahren, 2924 220 UD 80 220 E-Glas Handauflegeverfahren, 2905 225 L 20 225 E-Glas Handauflegeverfahren, 2930 225 L 30 225 E-Glas Handauflegeverfahren, 2946 225 L 40 225 E-Glas Handauflegeverfahren, 2908 225 L 50 225 E-Glas Handauflegeverfahren, 2947 225 L 72 225 E-Glas Handauflegeverfahren, 2945 225 L 80 225 E-Glas Handauflegeverfahren, 2903 225 L 100 225 E-Glas Handauflegeverfahren, 2950 225 LS 20 300 E-Glas Handauflegeverfahren, 2948 225 LS 40 300 E-Glas Handauflegeverfahren, Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Köper 2/2 Webkante Kett UD Webkante Kett UD Webkante Kett UD Webkante Kett UD Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand selbstklebend Leinwand selbstklebend 2718 16878 50 230 E-Glas Wickelverfahren Dreher Webkante einsetzbar im Thermoplast-GFK-Verbundbau 2713 16878 100 230 E-Glas Wickelverfahren Dreher Webkante einsetzbar im Thermoplast-GFK-Verbundbau 2923 240 SD 50 240 E-Glas Handauflege-, Wickel- und Scheindreher Webkante einsetzbar im Thermoplast-GFK-Verbundbau 2921 240 SD 100 240 E-Glas Handauflege-, Wickel- und Scheindreher Webkante einsetzbar im Thermoplast-GFK-Verbundbau

Bänder Glasgewebebänder Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 2953 290 L 50 270 E-Glas Handauflegeverfahren, 2954 290 L 100 270 E-Glas Handauflegeverfahren, 2955 290 L 150 270 E-Glas Handauflegeverfahren, Leinwand Webkante Leinwand Webkante Leinwand Webkante Carbonbänder Carbonbänder von 125-340 g/qm Die besonderen Eigenschaften von Carbongewebe, wie hohe Biege- und Zugfestigkeiten sind im Rennsport auf der Straße, im Wasser und in der Luft sehr geschätzt. Hohe Steifigkeit, geringes Gewicht, elektrisch leitfähig, geringe Dehnung und hohe Temperaturbeständigkeit sind weitere Eigenschaften von Carbon. Eine Sondertype ist das selbstklebende Carbonband für das Prüfen der Dichtigkeit von Schweißnähten bei Thermoplast-Bauteilen. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3330 Carbonband UD 25 125 Carbon Handauflegeverfahren, Leinwand UD hohe Steifigkeit und Festigkeiten, elektrisch leitfähig 3338 16606 S 10 190 Carbon Handauflegeverfahren, Leinwand UD hohe Steifigkeit und Festigkeiten, elektrisch leitfähig, mit Glasnähfaden, selbstklebend 3352 16606 S 20 190 Carbon Handauflegeverfahren, Leinwand UD hohe Steifigkeit und Festigkeiten, elektrisch leitfähig, mit Glasnähfaden, selbstklebend 3351 16606 20 190 Carbon Handauflegeverfahren, Leinwand UD hohe Steifigkeit und Festigkeiten, elektrisch leitfähig, mit Glasnähfaden 3324 6303 50 195 Carbon Handauflegeverfahren, Leinwand hohe Steifigkeit und Festigkeiten, elektrisch leitfähig 3343 17181 50 290 Carbon Handauflegeverfahren, Leinwand UD hohe Steifigkeit und Festigkeiten, elektrisch leitfähig, mit Glasnähfaden 3331 Carbonband UD 25 340 Carbon Handauflegeverfahren, Leinwand UD hohe Steifigkeit und Festigkeiten, elektrisch leitfähig Aramidbänder Durch seine besonderen Eigenschaften wird Aramidgewebe u.a. im Rennsport auf der Straße, im Wasser und in der Luft sehr geschätzt. Eigenschaften von Aramid: hohe Schlagzähigkeit, hohe Abriebfestigkeit, hohe Zugfestigkeit, gute Temperaturbeständigkeit, geringe Dehnung, geringes Gewicht Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3311 16891 50 230 Aramid Handauflegeverfahren, Leinwand hohe Schlagzähigkeit, Abriebfestigkeit und Zugfestigkeit 3348 16891 75 230 Aramid Handauflegeverfahren, Leinwand hohe Schlagzähigkeit, Abriebfestigkeit und Zugfestigkeit

Bänder Polyesterbänder Polyesterbänder als preisgünstige Verstärkung, welche speziell zur Erzielung von Schlagfestigkeit, Elastizität und Abriebfestigkeit eingesetzt wird Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3305 6100 50 320 Polyester Handauflegeverfahren, Leinwand gute Schlagzähigkeit und Abriebfestigkeit

Hochfeste Gewebe Carbongewebe Carbongewebe werden zur Erzielung von leichten, hochfesten und sehr steifen Laminaten eingesetzt. Außerdem verfügen Carbonfasern über hohe elektrische Leitfähigkeit. Vorzugsweise werden diese hochwertigen Gewebe mit EP-Harzen verarbeitet, um das Optimum an Festigkeiten zu erzielen. Einige Carbongewebe sind mit einem Overspray auf Epoxydharzbasis ausgerüstet. Hier sollte ebenfalls mit Epoxydharz gearbeitet werden, da sich bei Verarbeitung mit Polyesterharz das Overspray nicht anlöst und als Trennschicht im Laminat verbleibt. Carbongewebe mit Overspray und ebenso kaschierte Carbongewebe bieten dem Verarbeiter folgende Vorteile: genaues Zuschneiden ohne Ausfransen Einlegen ohne Fadenverzug ideal für Sichtlaminate aus transparentem Harz Art.-Nr. Gewicht g/qm Breite mm Material Bindung Besonderheiten Preis 3259 68 1200 Carbon Handauflegeverfahren, 3266 93 1000 Carbon Handauflegeverfahren, 3281 150 1000 Carbon Handauflegeverfahren, 3288 160 1000 Carbon Handauflegeverfahren, 3262 160 1000 Carbon Handauflegeverfahren, 3253 200 1000 Carbon Handauflegeverfahren, 3260 200 1000 Carbon Handauflegeverfahren, 3707 200 1000 Carbon Handauflegeverfahren, Leinwand Garnfeinheit 1 K = 67 tex Leinwand Garnfeinheit 1 K = 67 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 1 K = 67 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex Leinwand Garnfeinheit 3 K = 200 tex Leinwand Garnfeinheit 3 K = 200 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex, mit Overspray 3702 200 1000 Carbon Handauflegeverfahren, Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex, mit Overspray + Vlies, Gesamtgewicht 256 g/qm 3703 200 1000 Carbon Handauflegeverfahren, Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex, mit Overspray + Glasgewebe, Gesamtgewicht 259 q/qm 3257 245 1000 Carbon Handauflegeverfahren, 3258 245 1250 Carbon Handauflegeverfahren, 3283 245 1200 Carbon Handauflegeverfahren, Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex 3290 245 1500 Carbon Handauflegeverfahren, Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex, mit Overspray + Vlies, Gesamtgewicht 297 g/qm 3297 245 1000 Carbon Handauflegeverfahren, 3724 245 1500 Carbon Handauflegeverfahren, 3250 285 1000 Carbon Handauflegeverfahren, 3700 400 1070 Carbon Handauflegeverfahren, 3273 400 1200 Carbon Handauflegeverfahren, 3265 600 1270 Carbon Handauflegeverfahren, Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex, mit Overspray Köper 2/2 Garnfeinheit 3 K = 200 tex, mit Overspray Köper 4/4 Garnfeinheit 3 K = 200 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 6 K = 400 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 12 K = 800 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 12 K = 800 tex

Hochfeste Gewebe Aramidgewebe Aramidgewebe werden zur Erzielung von leichten, hochfesten Laminaten mit hoher Schlagund Abriebfestigkeit und großer Zähigkeit eingesetzt. Vorzugsweise werden diese hochwertigen Gewebe mit EP-Harzen verarbeitet, um das Optimum an Festigkeiten zu erzielen. Art.-Nr. Gewicht g/qm Breite mm Material Bindung Besonderheiten Preis 3200 61 1000 Aramid Handauflegeverfahren, 3246 160 1000 Aramid Handauflegeverfahren, 3198 170 1200 Aramid Handauflegeverfahren, 3089 220 1200 Aramid Handauflegeverfahren, Leinwand Garnfeinheit 22 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 158 tex Leinwand Garnfeinheit 127 tex Köper 2/2 Garnfeinheit 161 tex Polyestergewebe Polyestergewebe bieten eine preisgünstige Verstärkung, welche speziell zur Erzielung von Schlagfestigkeit, Elastizität und Abriebfestigkeit eingesetzt wird. Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3009 26 K 1250 265 Diolen Handauflegeverfahren, Leinwand 330 tex Hybridgewebe In Hybridgeweben sind verschiedene Faserarten vereint, um durch die Kombination der unterschiedlichen Eigenschaften Gewebe mit speziellen Problemlösungen zu erzielen. Art.-Nr. Gewicht g/qm Breite mm Material Bindung Besonderheiten Preis 3245 165 1000 Carbon/ Aramid Handauflegeverfahren, Leinwand 58 % Carbon, 42 % Aramid, Garnfeinheit: Carbon 3K, Aramid 158 tex 3218 210 1000 Carbon/ Aramid Handauflegeverfahren, Köper 3/1 61 % Carbon, 39 % Aramid, Garnfeinheit: Carbon 3K, Aramid 127 tex 3091 210 1200 Carbon/ Aramid Handauflegeverfahren, Köper 2/2 60 % Carbon, 40 % Aramid, Garnfeinheit: Carbon 3K, Aramid 121 tex

Abreißgewebe Abreißgewebe Abreißgewebe wird als letzte Lage auflaminiert und nach dem Aushärten des Laminates entfernt. Es hinterläßt eine saubere Klebefläche ohne Anschleifen. Die Kennfäden verhindern ein Vergessen des Gewebes im Laminat. Das Abreißgewebe darf keinesfalls im Laminat verbleiben, da es mit dem Laminierharz keine Verbindung eingeht. Einsatzgebiete: raue Oberfläche für Klebeverbindungen Transportschutz rutschfeste Oberfläche Einsparung von Schleifarbeit, Staub, Lärm Entfernung überschüssiger Harzmengen gleichmäßig verdichtetes Laminat gleichmäßige Oberfläche im Handauflegeverfahren Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3404 1818 20 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3421 1818 25 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3417 1818 30 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3423 1818 40 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3453 1818 50 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3414 1818 75 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3436 1818 80 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3447 1818 90 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3408 1818 100 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3410 1818 150 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3443 1818 200 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3401 1818 400 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3406 1818 500 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3438 1818 750 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3440 1818 1000 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. 3413 1818 1200 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten

Abreißgewebe Abreißgewebe Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Bindung Besonderheiten Preis 3403 1818 1500 88 Nylon Handauflege-,Wickel-, Zieh- + geschloss. Leinwand roter Kennfaden, verschweißte Kanten Abwickeln von Kleinmengen auf Grund der Breite nicht möglich, daher kleinste Gebindegröße: Rolle (150 bzw. 300 qm)

Sandwichmaterialien Polyesterkernmatten PKM ist ein Nadelfilz aus Polyesterfasern. Einsatzgebiete: als Kern für Sandwich-Laminate mit hoher Scherfestigkeit als Träger für Beschichtungen als Oberflächenmatte als Absaugvlies Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Besonderheiten Preis 3508 PKM 65 80 Polyester offene und geschlossene 3510 PKM 1000 80 Polyester offene und geschlossene 3501 PKM 1000 150 Polyester offene und geschlossene 3548 PKM 1000 300 Polyester offene und geschlossene hohe Harzaufnahme, Nadelfilz hohe Harzaufnahme, Nadelfilz hohe Harzaufnahme, Nadelfilz hohe Harzaufnahme, Nadelfilz Schaumvlies U-Pica-Mat ist eine voluminöse Sandwichmatte aus endlosen Polyesterfasern, welche entwickelt wurde, um schnell und einfach größere Wanddicke bei Laminaten zu erzielen und das Durchzeichnen von Gewebe-Strukturen zu verhindern. Sie enthält 45 Volumen % Microballoons und hat eine Dichte von 0,045 g/cm³. Vorteile von U-Pica-Mat: auf Grund des geringen Gewichtes leicht zu handhaben und zu schneiden ermöglicht die Reduzierung von Harz und Glas reduziert Laminierzeit und ermöglicht den schnellen Aufbau großer Wanddicken reduziert exotherme Temperatur und macht somit den schnelleren Aufbau großer Dicken möglich verbessert die Arbeitsbedingungen beim Laminieren Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Gewicht g/qm Material Besonderheiten Preis 3554 U-Pica-Mat T-1000 1000 60 Polyesterfasern, Microballoons Handauflegeverfahren, Spritzverfahren 1 mm Dicke, Kernmaterial für Sandwichaufbauten 3550 U-Pica-Mat T-2000 1000 90 Polyesterfasern, Microballoons Handauflegeverfahren, Spritzverfahren 2 mm Dicke, Kernmaterial für Sandwichaufbauten 3551 U-Pica-Mat T-3000 1000 135 Polyesterfasern, Microballoons Handauflegeverfahren, Spritzverfahren 3 mm Dicke, Kernmaterial für Sandwichaufbauten 3552 U-Pica-Mat T-4000 1000 160 Polyesterfasern, Microballoons Handauflegeverfahren, Spritzverfahren 4 mm Dicke, Kernmaterial für Sandwichaufbauten 3553 U-Pica-Mat T-5000 1000 200 Polyesterfasern, Microballoons Handauflegeverfahren, Spritzverfahren 5 mm Dicke, Kernmaterial für Sandwichaufbauten

Sandwichmaterialien Wabenplatten Nidaplast-Vlieswaben für Sandwich-Laminate erlauben leichte und flächige Bauteile. Diese Waben aus Polypropylen mit 8 mm Durchmesser sind durch Vlies und Folie verschlossen. Das mit den Waben fest verschweißte Vlies wird vom Verarbeiter mit Harz getränkt und dient als Kontaktlage zum Laminat. Die Folie verhindert ein Volllaufen der Waben. Nidaplast-Vlieswaben zeichnen sich aus durch hohe Druckfestigkeit hohe Scherfestigkeit geringes Gewicht hohe Laminatsteifigkeit thermisch verformbar sehr gutes Verhalten bei Feuer und Chemikalien Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Material Besonderheiten Preis 4169 Nidaplast 8 5 mm 2500 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren kaschiert kleinste Gebindegröße: Platte (3 qm) 1 Karton = 30 qm 4194 Nidaplast 8 R 5 mm 2500 x 1200 Polypropylen kaschiert, mit verstärkter Folie kleinste Gebindegröße: Platte (3 qm) 1 Karton = 30 qm 4170 Nidaplast 8 10 mm 2500 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren kaschiert kleinste Gebindegröße: Platte (3 qm) 1 Karton = 30 qm 4181 Nidaplast 8 Marine 10 mm 1250 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren kaschiert, durch Einschnitte verformbar kleinste Gebindegröße: Platte (1,5 qm) 1 Karton = 30 qm 4183 Nidaplast 8 15 mm 2500 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren kaschiert kleinste Gebindegröße: Platte (3 qm) 1 Karton = 30 qm 4195 Nidaplast 8 R 15 mm 2500 x 1200 Polypropylen kaschiert, mit verstärkter Folie kleinste Gebindegröße: Platte (3 qm) 1 Karton = 30 qm 4172 Nidaplast 8 Marine 15 mm 1250 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren kaschiert, durch Einschnitte verformbar kleinste Gebindegröße: Platte (1,5 qm) 1 Karton = 30 qm 4182 Nidaplast 8 20 mm 2500 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren kaschiert kleinste Gebindegröße: Platte (3 qm) 1 Karton = 21 qm 4171 Nidaplast 8 Marine 20 mm 1250 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren kaschiert, durch Einschnitte verformbar kleinste Gebindegröße: Platte (1,5 qm) 1 Karton = 21 qm 4185 Nidaplast 8 28 mm 2500 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren 4186 Nidaplast 8 40 mm 2500 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren 4193 Nidaplast 8 50 mm 2500 x 1200 Polypropylen Handauflegeverfahren, Spritzverfahren kaschiert kleinste Gebindegröße: Platte (3 qm) 1 Karton = 15 qm kaschiert kleinste Gebindegröße: Platte (3 qm) 1 Karton = 12 qm kaschiert kleinste Gebindegröße: Platte (3 qm) 1 Karton = 12 qm

Füllstoffe Glaskurzfasern Gemahlene Glasfasern bestehen aus E-Glas mit Silanschlichte. Durch den Mahlprozess entstehen Glasfasern unterschiedlicher Länge. Mittlere Faserlänge: ca. 230 my Größte Faserlänge: ca. 1300 my Einsatz: als Füllstoff sowie zur Reduzierung von Schrumpf und Erhöhung der Stabilität Anwendungsgebiete: Preßmassen, Spachtelmassen, Kitte, Kleber Geschnittene Glasfasern aus E-Glas mit Silanschlichte können in verschiedenen Längen geliefert werden. Einsatz: höhere Zugfestigkeit, Dimensionsstabilität und Wärmestandfestigkeit von Polyesterund Epoxydharzen Anwendungsgebiete: Preßmassen, Spachtelmassen Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 4012 gemahlene Glasfasern E-Glas Handauflegeverfahren, geschlossene 1 Karton = 30 kg 4052 geschnittene Glasfasern 4,5 mm E-Glas Handauflegeverfahren, geschlossene 1 Sack = 20 kg 4077 geschnittene Glasfasern 6 mm E-Glas Handauflegeverfahren, geschlossene 1 Sack = 20 kg 4075 geschnittene Glasfasern 12 mm E-Glas Handauflegeverfahren, geschlossene 1 Sack = 20 kg Baumwollkurzfasern Baumwollkurzfasern bestehen aus gemahlener Baumwolle mit einem spezifischen Gewicht von 1,54 g/cm³ Schnittlänge: ca. 0,4 mm Einsatz: höhere Biegefestigkeit, Schlagzähigkeit und Kerbschlagzähigkeit von Polyester- und Epoxydharzen Anwendungsgebiete: rieselfähige Preßmassen, Modell und Werkzeugbau Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 4009 Baumwollkurzfasern weiß Baumwolle Handauflegeverfahren, geschlossene 1 Sack = 20 kg Verdickungsmittel Verdickungsmittel Aerosil 200 zum Andicken des Harzes bzw. als Thixotropiermittel Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 1422 Verdickungsmittel Aerosil 200 Handauflegeverfahren, geschlossene Verdickungsmittel (Thixotropiermittel) Abfüllen von Kleinmengen auf Grund der Staubentwicklung nicht möglich, daher kleinste Gebindegröße: Sack (10 kg)

Werkzeuge Schneidwerkzeuge Spezialscheren und EC-Cutter zum Schneiden von Geweben aus Glas- oder Aramid- sowie Carbonfasern Gekröpfte Scheren zum Besäumen des nassen Laminates Wenn alles zu mühsam ist, können Sie auch mit der Mofex-Elektroschere arbeiten. Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 4125 Handschere Glas 1 für Rechtshänder, für Glas- und Carbonmaterialien 4136 Handschere Glas 1 für Linkshänder, für Glas- und Carbonmaterialien 4041 Handschere Aramid 1 für Rechtshänder, für Aramid- und Polyestergewebe 4126 Handschere Laminat 1 für Rechtshänder, zum Besäumen von Nasslaminaten 4040 EC Cutter Set verzahnt für Glas-, Carbon- und Aramidmaterialien 4049 EC Cutter Set unverzahnt für Glas- und Carbonmaterialien 4018 Mofex Elektroschere BT Scherfuß für Glas-, Carbon- und Aramidmaterialien Entlüftungsroller Borstenroller, Teflonroller und Metallroller zur Entlüftung des Laminates. Die Borstenroller ermöglichen eine sehr gute und schnelle Laminatentlüftung. Trotz der Borstenstruktur bleiben die gerollten Laminatoberflächen glatt. Es kommt nicht zum Verschieben der getränkten Matten und Gewebe. Auch für feine Glasseidengewebe sehr gut geeignet. Spezial Metallroller zum Entlüften von Ecken. Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 5040 Borstenroller 18 x 75 mm mit Griff 5000 Borstenroller 22 x 50 mm mit Griff 5001 Borstenroller 22 x 100 mm mit Griff 5002 Borstenroller 22 x 150 mm mit Griff 5006 Borstenroller 22 x 50 mm ohne Griff 5007 Borstenroller 22 x 100 mm ohne Griff 5008 Borstenroller 22 x 150 mm ohne Griff 5003 Borstenroller 28 x 50 mm mit Griff 5004 Borstenroller 28 x 100 mm mit Griff 5005 Borstenroller 28 x 150 mm mit Griff 5009 Borstenroller 28 x 50 mm ohne Griff 5010 Borstenroller 28 x 100 mm ohne Griff 5011 Borstenroller 28 x 150 mm ohne Griff 5012 Teflonroller 10 x 50 mm mit Griff 5013 Teflonroller 10 x 100 mm mit Griff 5043 Teflonroller 10 x 100 mm abziehbar, mit Griff 5014 Teflonroller 12 x 50 mm mit Griff 5015 Teflonroller 12 x 100 mm mit Griff

Werkzeuge Entlüftungsroller Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 5044 Teflonroller 12 x 100 mm abziehbar, mit Griff 5016 Teflonroller 12 x 150 mm mit Griff 5017 Teflonroller 16 x 50 mm mit Griff 5018 Teflonroller 16 x 100 mm mit Griff 5036 Teflonroller 16 x 100 mm abziehbar, mit Griff 5019 Teflonroller 16 x 150 mm mit Griff 5020 Teflonroller 30 x 50 mm mit Griff 5021 Teflonroller 30 x 100 mm mit Griff 5022 Teflonroller 30 x 150 mm mit Griff 5028 Metallroller 6 x 25 mm mit Griff 5027 Metallroller 6 x 50 mm mit Griff 5029 Metallroller 6 x 75 mm mit Griff 5030 Metallroller 6 x 100 mm mit Griff Laminierroller Laminierroller zum Auftragen des Harzes Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 5031 Lammfellroller 24 x 75 mm mit Griff 5032 Lammfellroller 24 x 100 mm mit Griff 5033 Lammfellroller 24 x 125 mm mit Griff 5034 Lammfellroller 24 x 150 mm mit Griff Teleskopstangen Teleskopstangen als Verlängerungsstangen für unsere Borstenroller Art.-Nr. Bezeichnung Preis 5037 Stahlstange 0,75 m x 2 5035 Aluminiumstange 1,2 m x 2

Folien Kunststofffolien Kunststofffolien für das Vakuum-Folien- Art.-Nr. Bezeichnung Breite mm Besonderheiten Preis 4149 Lochfolie 1000 Dicke: 0,02 mm, Bruchdehnung: ca. 300 %, Farbe: blau 4144 Vakuumfolie Nylon 2003 Bruchdehnung: ca. 375 %, Farbe: klar, max. Temperatur: 177 C

Flüssigkunststoffe Polyesterharz Unsere Gremopal Polyesterharze eignen sich vorzüglich als Laminier- und Spritzharze hauptsächlich in Verbindung mit Glasfasern. Das flüssige Polyesterharz dient auf Grund seiner guten Durchdringungseigenschaft zur Benetzung und Verbindung der Glasfaserarmierung. Erst die Glasfaserverstärkung verleiht dem Gegenstand die hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Hingegen hängen die elektrischen und chemischen Werte des GFK-Teils hauptsächlich von der Wahl des verwendeten Polyesterharzes ab. Achtung! Bei Polyesterharz handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 1004 Gremopal 140.15 /UB Orthophthalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, DIN 1110 Gebindegrößen: Hobbocks (Kleingebinde), Fass (220 kg), Container (1100 kg) 1046 Gremopal 140.10/BT Orthophthalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, ohne Paraffin, DIN 1110 Gebindegrößen: Hobbocks (Kleingebinde), Fass (220 kg), Container (1100 kg) 1435 Gremopal 140.15/UB-2 Orthophthalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, DIN 1110, mit niedrigerer Viscosität (400-550 mpa), Gebindegrößen: Fass (220kg), Container (1100 kg) 1038 Gremopal 136.15/UB Orthophthalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, DIN 1140 Gebindegrößen: Hobbocks (Kleingebinde), Fass (220 kg), Container (1100 kg) 1182 Gremopal 136.15/UB-2 Orthophthalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, DIN 1140, mit niedrigerer Viskosität (400-550 mpa) Gebindegrößen: Fass (220 kg), Container (1100 kg) 1180 Gremopal 515.20/TF Orthophthalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, ohne Paraffin, flammhemmend, Brennbarkeitsklasse S4 Gebindegrößen: Hobbocks (Kleingebinde), Fass (220 kg), Container (1100 kg) 1104 Gremopal 123.12/B Orthophthalsäure/Neopentylglykol vorbeschleunigt, nicht thixotrop, ohne Paraffin, DIN 1140, UVstabilisiert Gebindegrößen: Hobbocks (Kleingebinde), Fass (220 kg), Container (1100 kg) 1149 Gremopal 250.10/BT Isophthalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, ohne Paraffin, DIN 1130 Gebindegrößen: Hobbocks (Kleingebinde), Fass (220 kg), Container (1100 kg) 1181 Gremopal 222.10/BT Isophthalsäure/Neopentylglykol vorbeschleunigt, thixotrop, ohne Paraffin, DIN 1140 Gebindegrößen: Hobbocks (Kleingebinde), Fass (220 kg), Container (1100 kg) Epoxydharz Epoxydharz zur schnellen Benetzung von Aramid- und Carbonfasern sowie Glasfasern für Laminate mit hohen Festigkeiten. Epoxydharz eignet sich auch für Verklebungen z.b. von Holz. Achtung! Bei Epoxydharz handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 1409 EP-15-ST Epoxy-Laminierharzsystem Standard 1389 EP-30-ST Epoxy-Laminierharzsystem Standard 1426 EP-30-IN Epoxy-Laminierharzsystem Industrie ungefülltes, niedrigviskoses 2-Komponenten System mit ca. 15 Minuten Verabeitungszeit. 1 Gebinde = Harz 30 kg + Härter 12 kg ungefülltes, niedrigviskoses 2-Komponenten System mit ca. 30 Minuten Verabeitungszeit. 1 Gebinde = Harz 30 kg + Härter 12 kg ungefülltes, niedrigviskoses 2-Komponenten System mit ca. 30 Minuten Verabeitungszeit. 1 Gebinde = Harz 30 kg + Härter 12 kg

Flüssigkunststoffe Epoxydharz Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 1111 EP-60-ST Epoxy-Laminierharzsystem Standard 1415 EP-60-IN Epoxy-Laminierharzsystem Industrie 1399 EP-120-ST Epoxy-Laminierharzsystem Standard 1424 EP-120-IN Epoxy-Laminierharzsystem Industrie ungefülltes, niedrigviskoses 2-Komponenten System mit ca. 60 Minuten Verabeitungszeit. 1 Gebinde = Harz 30 kg + Härter 12 kg ungefülltes, niedrigviskoses 2-Komponenten System mit ca. 60 Minuten Verabeitungszeit. 1 Gebinde = Harz 30 kg + Härter 12 kg ungefülltes, niedrigviskoses 2-Komponenten System mit ca. 120 Minuten Verabeitungszeit. 1 Gebinde = Harz 30 kg + Härter 12 kg ungefülltes, niedrigviskoses 2-Komponenten System mit ca. 120 Minuten Verabeitungszeit. 1 Gebinde = Harz 30 kg + Härter 12 kg Gelcoat Gelcoat ist eine Feinschicht, die klebrig aushärtet, um einen Verbund mit dem Laminat zu erzielen. Achtung! Bei Gelcoat handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 1510 Gelcoat ISO transparent streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure vorbeschleunigt, thixotrop Hobbock: 22 kg 1505 Gelcoat ISO transparent spritzfähig Polyesterharz, Isophtalsäure vorbeschleunigt, thixotrop Hobbock: 22 kg 1504 Gelcoat ISO natural streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, zum Einfärben durch Farbpaste 1509 Gelcoat ISO natural spritzfähig Polyesterharz, Isophtalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, zum Einfärben durch Farbpaste 1522 Gelcoat ISO RAL 9010 streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, Farbe: reinweiß 1523 Gelcoat ISO RAL 9010 spritzfähig Polyesterharz, Isophtalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, Farbe: reinweiß 1530 Gelcoat ISO/NPG transparent streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol 1514 Gelcoat ISO/NPG transparent spritzfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol 1511 Gelcoat ISO/NPG natural streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol 1512 Gelcoat ISO/NPG natural spritzfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol vorbeschleunigt, thixotrop, Hobbock: 22 kg vorbeschleunigt, thixotrop, Hobbock: 22 kg vorbeschleunigt, thixotrop, zum Einfärben durch Farbpaste vorbeschleunigt, thixotrop, zum Einfärben durch Farbpaste 1521 Sanding Gelcoat ORTHO transparent streichfähig Polyesterharz, Orthophtalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, leicht schleifbar Hobbock: 22 kg 1129 Formenbau Gelcoat 200 ISO Polyesterharz, Isophthalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, grün, streichfähig 1162 Formenbaugelcoat 200 ISO Polyesterharz, Isophthalsäure vorbeschleunigt, thixotrop, schwarz, streichfähig

Flüssigkunststoffe Topcoat Topcoat als Versiegelung von Laminaten, um eine klebfreie Oberfläche zu erzielen Achtung! Bei Topcoat handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Material Besonderheiten Preis 1550 Topcoat ISO/NPG natural streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol 1551 Topcoat ISO/NPG transparent streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol 1552 Topcoat ISO/NPG RAL 9010 streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol 1553 Topcoat ISO/NPG RAL 9005 streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol 1554 Topcoat ISO/NPG RAL 6005 streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol 1555 Topcoat ISO/NPG RAL 5015 streichfähig Polyesterharz, Isophtalsäure/ Neopentylglycol vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, zum Einfärben durch Farbpasten Hobbock: 22 kg vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, Hobbock: 22 kg vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, Farbe: reinweiß vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, Farbe: tiefschwarz vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, Farbe: moosgrün vorbeschleunigt, thixotrop, mit Paraffin, Farbe: himmelblau

Zusatzstoffe Härter Härter wird den Harzen, Gelcoats bzw. Topcoats zugegeben, um den Aushärtungsprozess in Gang zu setzen. Die geeigneten Härtertypen und -mengen entnehmen Sie den entsprechenden Datenblättern. Achtung! Bei den Härtern handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 1427 Gremonox K 50 MEKP 50 Härter Flasche: 1 kg 1428 Gremonox K 50 MEKP 50 Härter Hobbock: 5 kg 1239 Gremonox K 50 MEKP 50 Härter 1082 Gremonox K 30 MEKP 30 Härter 1267 Gremonox K 60 MEKP 60 Härter 1339 Andonox MEC MEKP/AAP Härter 1107 Gremonox KA 40 AAP Härter 1268 Gremonox KT MEKP Härter für Vinylesterharze Beschleuniger Beschleuniger als Zusatzstoff für unbeschleunigte Harze, um die Verarbeitungszeit zu verkürzen Achtung! Bei den Beschleunigern handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 1195 C 4 Kobaltbeschleuniger, Metallgehalt: 0,4 %, Dosierung: 1-5 % Gebinde: 10 kg 1414 C 10 Kobaltbeschleuniger, Metallgehalt: 1,0 %, Dosierung: 0,4-2 % Gebinde: 10 kg Inhibitor Verzögerer zur Verlängerung der Verarbeitungszeit für ungesättigte Polyesterharze Achtung! Beim Inhibitor handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 1285 BC 10 Verzögerer Gebinde: 9 kg Lufttrockner Lufttrockner PS 10 ist ein Lufttrocknungszusatz für ungesättigte Polyesterharze auf Basis von Wachs in Styrol gelöst. Er wird zur Erzielung klebfreier Oberflächen bei der Kalthärtung eingesetzt. Achtung! Bei Lufttrocknern handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 1137 PS 10 Paraffin Gebinde: 9 kg

Zusatzstoffe Trennmittel Trennmittel wird auf die Form aufgebracht und dient als Trennschicht zwischen Form und Laminat, um ein Entformen zu ermöglichen. Achtung! Bei den Trennmitteln handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 1005 ATM auf PVA-Basis, transparent, für Einmal-Entformungen 1286 Marbocote M-Wax für Polyester- und Epoxydharz Preis pro Stück (Dose: 311 g) 1398 Hybridtrennmittel 625 X Trennmittel aus einer Mischung von einem mikrokristallinem Wachs und einem polymeren Harz 1383 Trennmittel 220 Semi-Permanentes Trennmittel, speziell für hochglänzende Formteile 1384 Trennmittel 227 Semi-Permanentes Trennmittel, für Standardformteile 1395 Fastcote LP Semi-Permanentes Trennmittel, Empfehlenswert bei Problemen mit Frühentformungen und Fischaugen 1386 Formversiegler GRP Sealer Versiegelt neue und aufbereitete Formen Farbpasten für Polyesterharze Farbpasten zum Einfärben von ungesättigten Polyesterharzen, Gelcoats und Topcoats. Mindestbestellmenge für andere Farbtöne der RAL-Karte: 25 kg. Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 1296 RAL 5015 himmelblau 1292 RAL 6005 moosgrün 1085 RAL 9005 tiefschwarz 1084 RAL 9010 reinweiß Reinigungsmittel Reinigungsmittel zum Säubern von Formen oder Werkzeugen. Achtung! Bei den Reinigungsmitteln handelt es sich um Gefahrgut! Art.-Nr. Bezeichnung Besonderheiten Preis 1344 Aceton Fass: 150 kg 1199 Formula Five Reinigungs- u. Poliercreme Preis pro Stück (Flasche: 0,95 l) 1385 Formreiniger Mould Cleaner