UND BETRIEBSANLEITUNG

Ähnliche Dokumente
OilSET Installations- und Bedienungsanleitung. Warnanlage für Ölabscheider

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A /00 02/2014

/ 2014

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Betriebsanleitung. Warngerät für Abscheider WGA 04. WGA-SN 01 Sonde. Copyright 2017 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

Messumformer-Speisegerät

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff.

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B.

Magnetfeld-Sensor Magnetinduktiver Näherungssensor BIM-EG08-Y1X

Warngerät für Öl-, Benzin- und Fettabscheider

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet:

Betriebsanleitung Schaltverstärker N00..A N05..A / / 2014

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang. LED rot: LB/LK

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 7 mm

H. Heinz Meßwiderstände GmbH

1> DEKRA. (2) - Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

PEPPERL+FUCHS GmbH Näherungsschalter, induktiv NCB2-12GM35-N0. Komfortreihe 2 mm bündig Bis SIL2 gemäß IEC einsetzbar

EMV Filter Fernleitung F11

Prüf- und Zertifizierungsstelle ZELM ZELM 03 ATEX 0128 X

Induktiver Schlitzsensor

(Y)TED Druckschalter. Eigenschaften -1 0 bar bis bar Robustes Edelstahlgehäuse für raue Umgebungsbedingungen Abrasions- und chemikalienbeständig

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

Magnetfeld-Sensor Magnetinduktiver Näherungssensor BIM-M12E-Y1X-H1141

Induktiver Schlitzsensor


Induktiver Schlitzsensor

/ / 2012

Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB 00 ATEX 2049 X

TFR5 Temperatursensor für Indoor- und Outdoor- Anwendungen. CombiTemp TM

/ / 2012

MBA888 Grenzstandschalter für Schüttgüter

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg

Betriebsanleitung. Warngerät für Öl-, Benzin- und Fettabscheider Typ: WGA 06

FDM223-Ex Handfeuermelder

Binärausgabe ohne Hilfsenergie Reihe 9176

Füllstand- und Druckmesstechnik. Betriebsanleitung. VEGATRENN 149A Ex CONNECT. 149A Ex. out

VIE 03 (Ex) Technisches Datenblatt. Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff.

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED rot: LB/LK Kanal Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ. LED rot: LB/LK Kanal ΙΙ

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang. LED rot: LB/LK Power Rail

ADAMCZEWSKI. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker AD-STVEX 710 GVD. Bestelldaten. Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise.

HPH Ex d. Technische Dokumentation. Druckfest gekapseltes Anschlussgehäuse mit Sicherheitsbarriere SB 1

Induktiver Sensor BI2-EM12-Y1X-H1141

Betriebsanleitung Schaltverstärker VS2000 Exi PTB 01 ATEX 2075

Magnetfeld-Sensor Magnetinduktiver Näherungssensor BIM-EM12E-Y1X

Technisches Datenblatt

LevelSET S WARNANLAGE FÜR ABSCHEIDERSYSTEME. Betriebs- und Installationsanleitung

Handbuch Flash disk FD153

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Technisches Datenblatt VTE 02 Trägerfrequenz-Impulsverstärker zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001

Leergehäuse und Anschlusskästen

Betriebsanleitung Schaltverstärker. VS2000 Exi PTB 01 ATEX / / 2013

Induktiver Schlitzsensor

Kontinuierliche Ölabscheider-Überwachung Installations-Schnellanleitung für VISY-Stick Ölabscheider und VISY-Sludge mit VISY-SoftView ab Version 1.

Induktiver Sensor mit Analogausgang BI8-M18-LI-EXI

Einbau- und Betriebsanleitung

Kapazitive Ex-Leckage-Detektoren System Leckmaster

Technisches Datenblatt

Field IT. FB 900-S*4 Feldbus Barriere. Datenblatt. Merkmale und Nutzen. Funktion. Gerätevarianten

Produktinformation Türöffner-Relais FAA

H 4011: (Ex)i-Schaltverstärker, sicherheitsgerichtet

Labkotec Warnanlagen für Leichtflüssigkeitsabscheider

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

Induktiver Doppelsensor für Schwenkantriebe NI4-DSU35TC-2Y1X2/S1176

Einzelteil- und Stückliste 4 5. Datenblätter Sensoren 5 6. Kabel- und Leitungseinführung 7 7. angewendete Normen 9

Kämmer UltraSwitch DM Serie Endschalter

VISY-X. Technische Dokumentation. VISY-Ölabscheider Quick Guide für VISY-SoftView ab Version OPTION: Mit Tanküberwachung.

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

VA-ALERT. Überlaufalarm für Abwassertank. Afriso Ema AB. Kilvägen 2, Arlöv Schweden Telefon Fax

ÖL- / LEICHTFLÜSSIGKEITSABSCHEIDERÜBERWACHUNG NivOil

Labkotec-Warnanlagen zur Überwachung der Abscheider

Unfallschutz-Lichtvorhang für Aufzüge ohne Farbkorbabschluss im explosionsgefährdeten Bereich WICHTIGE INFORMATION

Induktiver Sensor BI1.5-EG08K-Y1

Magnetfeld-Sensor Magnetinduktiver Näherungssensor BIM-M12E-Y1X-H1141

Klappendurchflussmessgerät KFS-EM EEx. Kategorie II2G

Trennstufen Schaltverstärker Feldstromkreis Ex i ISpac 9170/ s Art. Nr

ATM.1ST/N/Ex - Eigensichere Hoch Präzisions Pegelsonde ATEX / IECEx Zertifiziert

Induktiver Sensor NI5-EM12-Y1X-H1141

I exlink Mining I. Elektrische Steckverbinder im Miniformat für den Bergbau

Steckvorrichtung Typ Kennzeichnung. Typ (DXN6) II 2G/D Ex de IIC td A21-40 C Ta +60 C T5 T90 C -40 C Ta +40 C T6 T70 C

TEMPERATURSENSORIK FDA M P L I A. RoHS. Ausstattung / Merkmale

Magnetfeld-Sensor für Pneumatikzylinder BIM-NST-Y1X

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik

nano DM60 Artikelnummer: 93N-6211/1100x

ATEX Explosionsschutz-Zulassungen Stellungsregler DVC6200

Induktiver Sensor BI10-M30-Y1X-H1141

Temperaturbereich -60 C +105 C

Bestell-Typ mit Handbetätigung gefilterte, geölte oder gefilterte, nicht geölte Druckluft Anschluss 1 / 2 / 3 MOH

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Transkript:

Labkotec Oy Myllyhaantie 6 33960 PIRKKALA FINNLAND Tel. +358 29 006 260 Fax +358 29 006 1260 Internet: www.labkotec.fi 10.06.2010 SET/S2 Schlammsonde INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG 1(4)

1. ÜBERBLICK Die SET/S2-Schlammsonde warnt vor hohem Sand- oder Schlammniveau z. B. im Sandfang oder im Ölabscheider. Dadurch lassen sich unnötige Ausstöße in die Kanalisation vermeiden. SET/S2 befindet sich im Normalfall im Wasser - unterhalb des Ölraums und ungefähr in der Mitte des Schlammraums (s. Abbildung 2). Die Sonde misst die Intensität der Ultraschallwellen durch das Medium. Die SET/S2-Sonde ist gemäß ATEX, Richtlinie 94/9/EG zugelassen und darf in explosionsgefährdeten Bereichen (0/1/2) eingesetzt werden. Die SET/S2-Sonde wird an die Labkotec SET- Warnanlage angeschlossen, Über die Relaisausgänge der SET-Warnanlage kann der Schlammalarm weitergeleitet werden. Abb. 1. SET/S2 mit Abmessungen Abb. 2. Erkennung der Schlammschicht am Boden eines Sandfangs 2. TECHNISCHE DATEN Steuereinheit: Kabel: SET-Warnanlage von Labkotec Ölbeständiges, abgeschirmtes Gerätekabel 3 0,5 mm 2. Standardlänge: 5 m. Auf Wunsch auch in Längen bis zu 15 m lieferbar. Das Kabel kann bei Bedarf mit entsprechendem Gerätekabel verlängert werden. Max. linearer Widerstand des Kabels: 75 Ω. Materialien: PP, PVC, AISI 316, AISI 304, NBR Temperaturbereiche: Betrieb: 0 bis +60 C Lagerung: -25 bis +60 C Gewicht: EMV Störaussendung Störfestigkeit IP-Klassifikation: Ex-Klassifikation: Funktionsprinzip: Herstellungsjahr: Siehe Seriennummer aus dem Typenschild ca. 450 g EN 61000-6-3 EN 61000-6-2 Sonde: IP68 Anschlussdose: IP67 II 1 G Ex ia IIB T5 Ga VTT 07 ATEX 051X IECEx VTT 10.0002X Ui = 16 V Pi = 320 mw Ci = 3 nf Ultraschall Ii = 80 ma Li = 80 μh xxx x xxxxx xx YY x in dem YY = Herstellungsjahr (z.b. 10 = 2010) Die Sonde darf im explosionsgefährdeten Bereich der Klasse 0/1/2 unter folgenden Spezialbedingungen (X) installiert werden: - Umgebungstemperatur beträgt -25 bis +60 C - Die Sonde wird an Potentialausgleich über die Ader Nr. 3 des Sondenkabels angeschlossen. Auch der Kabelmantel wird an den Potentialausgleich angeschlossen. - Eventuelle Verlängerung des Sondenkabels wird mit Anschlussdose LJB2-78-83 / LJB3-78-83 ausgeführt, die an den Potentialausgleich angeschlossen ist. Bei der Installation sind die zuständigen Normen einzuhalten: EN 60079-25 Eigensichere Systeme i und/oder EN 60079-14 Elektrische Anlagen für gefährdete Bereiche. 2(4)

3. ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION Lassen Sie die Sonde von der Decke des Tanks am Kabel herunterhängen. Die empfohlene Höhe für die Sonde ist 1/3 vom Tankboden. Beachten Sie bei der Installation die möglichen Füllstandsänderungen im Tank/Brunnen. Wenn die Sonde frei in der Luft hängt, wird ein Fehlalarm ausgelöst. Abb 6. Beispiel der Installation eines Ölabscheiders. In der Installationsphase die 5-stellige Adresse von dem Code-Feld des Typschildes für späteren Gebrauch aufschreiben. Die Adresse ist erforderlich, wenn der Sensor erneut an das LevelSET S System oder an eine andere Kontrolleinheit angeschlossen werden muss. Abb. 3. Anschlussbeispiel 1 4. FUNKTIONSÜBERPRÜFUNG Tauchen Sie die SET/S2-Sonde ins Wasser. Die Alarmleuchte der Steuereinheit sollte innerhalb von 10 s ausgehen und das Relais von nun an in 5 oder 30 s auslösen, je nach gewählter Verzögerung. Überprüfen Sie, dass die Einstellungen der Steuereinheit entsprechend der Abbildung 5 sind. Alte SET-Steuereinheiten (z.b. SET-111 und SET- 101) verfügen nicht über die Verzögerungswahl. Abb. 5. Anstellungen Abb. 4. Anschlussbeispiel 2 Die SET/S-Sonde ist mit einem abgeschirmten, 3- adrigen Gerätekabel ausgerüstet. Schließen Sie die nummerierten Adern (1 und 2) des Kabels an die entsprechenden Pole der Steuereinheit an (1 = +, 2 = -). Schließen Sie die Ader 3 zusammen mit der Kabelabschirmung an den Potentialausgleich an. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung der Steuereinheit. Durch die Anschlussverzögerung werden unnötige Alarme verhindert, wenn Abfälle und sonstige Hindernisse, die durch den Messspalt fließen und das Messsignal augenblicklich dämpfen. Empfohlene Verzögerung beträgt 30 s. Tauchen Sie die SET/S2-Sonde ins Schlamm oder Sand. Die Alarmleuchte der Steuereinheit sollte innerhalb von 10 s eingehen und das Relais von gewählten Verzögerung (5/30 s) auslösen. Wenn die Sonde in der Luft ist, sollte der Alarm sich anschließen. 3(4)

Hinweis! Wenn Sie die Sonde in einem separaten Wasserbehälter überprüfen, muss das eingeleitete Wasser etwa 30 min still stehen. Dadurch wird verhindert, dass Luftblasen an die Kontaktflächen der Sonde gelangen und einen Fehlalarm auslösen. Sonde funktioniert nicht Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte Fehler zur Meldung von Fehlfunktionen aus ist. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, beheben Sie eventuellen Ausfall oder Kurzschluss im Stromkreis. Sie können die Funktion der Sonde auch durch Ermitteln des Stromverbrauches (I) mit einem Universalmessgerät überprüfen. Befindet sich die Sonde im explosionsgefährdeten Bereich, muss das verwendete Universalmessgerät über Exi-Klassifikation verfügen. Messen Sie die Spannung zwischen den Anschlüssen Nr. 1 und 2 der Steuereinheit. Die Spannung muss zwischen 10,5 und 12 V liegen. Schließen Sie das Strommessgerät an den Sensorkreis an, indem Sie die Ader Nr. 1 von der Steuereinheit trennen. Die Stromstärke muss vom Ausgangswert in 10 s auf die folgenden Werte wechseln: Sonde in der Luft Sonde im Schlamm Sonde im Wasser 13-14 ma 12 14 ma 6 7 ma (Alarm an) (Alarm an) (Alarm aus) Beachten Sie die Verzögerung beim Aktivieren und Unterbrechen des Alarms. 5. WARTUNG UND REPARATUR Reinigen und überprüfen Sie die Sonde bei jeder Entleerung des Schlammablagebereiches und im Rahmen der jährlichen Wartung. Falls erforderlich, können Sie eine milde Reinigungslösung (z. B. Geschirrspülmittel) und eine Reinigungsbürste verwenden. Wartung und Reparaturen am Ex-Gerät müssen gemäß den Normen IEC 60079-17 und IEC 60079-19 durchgeführt werden. Abb. 6. Anschlussbeispiel 3 4(4)