thermisch-chemischen Zellaufschluss

Ähnliche Dokumente
Zellaufschluss, Desintegration von organischen Schlämmen

MoDiCo. ein Verfahren zur Nährstoffreduktion und -rückgewinnung in der Faulung

Praxisergebnisse der elektrokinetischen Desintegration beim Abwasserverband Obere Iller

PONDUS Verfahrenstechnik GmbH. Hygienisierung, auch Pasteurisierung genannt von Biosubstraten. Diese Seite drucken

Stadtentwässerung Dresden GmbH

Thermo-Druck und Thermo-Alkalische Hydrolyse von Klärschlamm

Das CROWN HDT-System + praktische Erfahrungen auf der Biogasanlage Königs + Nellen

1 Auswirkungen der Entwicklungen des Energiemarktes auf den Kläranlagenbetrieb 1. 2 Zielsetzung der Arbeit 8

Aktuelle EFRE-Projekte P-ReDesign Wiesental auf der Kläranlage Steinen des Abwasserverbands Mittleres Wiesental

Klimaschutz-Teilkonzept

Schaumbildung in der Faulung auf Kläranlagen

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

DWA Lehrerbesprechung

LysoTherm. T h er mische Sc hlamm d esi n te grat i on

Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms

Betrieb von BHKW: Erfahrungen-Probleme

HUBER CarbonWin -Verfahren

Vom. Klärwerk zum Kraftwerk

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Schlammbilanz für simultan aerobe und getrennt anaerobe Schlammstabilisierungsanlagen

Klärschlammdesintegration Konzeptideen zur Phosphorrückgewinnung auf dem Klärwerk Göppingen

Ressource Klärschlamm: Hochlastfaulung für Kläranlagen mit saisonalem Einfluss

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

BMU-Umweltinnovationsprogramm Plus-Energie- Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung. Projektpartner

Abschlussbericht über den Einsatz der Klärschlammdesintegration mit Ultraschall auf der Kläranlage Miltenberg Abwasserzweckverband Main-Mud

AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I

Isolierter Reaktor zur Substratbehandlung

Intelligente Klärschlammtrocknung

International Symposium Re-Water Braunschweig Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Kläranlage und Wärmenetz

STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

Übersichtsfoto

Energie aus Kläranlagen und der Kanalisation

Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern

FULL SCALE DEMONSTRATION OF ENERGY POSITIVE SEWAGE TREATMENT PLANT CONCEPTS TOWARDS MARKET PENETRATION

Bauzeit. Ausgangslage. Baukosten, inkl. 8% MwSt.

Faulschlamm-Vakuumentgasung. zur Ertüchtigung der Nacheindickung

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION DURCH ULTRASCHALLBEHANDLUNG

EPHOS+ Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf der Kläranlage Heilbronn mit der ephos Technologie

Neues Verfahren. zur thermischen Klärschlammbehandlung für kleinere Kläranlagen III/2010. Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbh

Ökodol. Technisches Merkblatt. Reaktives Material zur Anreicherung von Calcium- und Magnesium in Belebtschlamm

UIP-Projekt Kläranlage Schwalmstadt-Treysa: Steigerung der Ressourcen und Energieeffizienz der Kläranlage Treysa

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz

Referenzen. Anlagenbeispiele

Smart DMS Ultraschalldesintegration auf Kläranlagen

EINSATZ VON HOCHLEISTUNGS-ULTRASCHALLTECHNIK

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen

Feinanalyse ARA Kloten Opfikon

Energieautarke Kläranlage Utopie oder Realität?

Probleme auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) durch ungenügende Baustellenentwässerung

Effizientes Repowering mit ultraschall

Effizienzsteigerung & Optimierung an Klärschlammverbrennungsanlagen

Außerbetriebnahme, Revision, Inbetriebnahme von Faulbehältern

Flüchtige organische Säuren. Skript Kapitel 5.5.2, Seite 108

AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung

Klärschlammbehandlung und -beseitigung

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers

4. Schlammbehandlung

Halbtechnische Untersuchungen zur thermischen Klärschlammdesintegration zur Steigerung der Faulgasausbeute sowie der Schlammmengenreduzierung

Jahresbericht. Jahresbericht C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Hallau.doc Seite 1/19

Scale up Vom Laboraufbau zur technischen Anlage

Grundlagen für den Betrieb von Belebungsanlagen mit gezielter Stickstoff- und Phosphorelimination 4. Auflage

EBS MANNHEIM EIGENBETRIEB STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Thermische Verwertung von Klärschlamm

Anlagenbetrieb & Service

Beispiele anaerober Teilstrombehandlung auf kommunalen Kläranlagen. Klaus Kruse, Norbert Jardin, Peter Evers Ruhrverband

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik

Einsatz von Ensola Antiodour zur. auf Kläranlagen und in Kanalisationen

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug

Einfache DOC- und TOC-Bestimmung im Abwasser

. ÖWAV. 15 Jahre Leistungsvergleich

Aufgabenstellung Teil I

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe

Verbesserung der Energie- und Umweltbilanz einer Kläranlage. Dr. Christian Remy, Kompetenzzentrum Wasser Berlin Damien Cazalet, Veolia Deutschland

Klärschlamm als Nährstoff- und Biomasseträger

OXERAM Abschlussworkshop 12. April 2013

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015)

Phosphorentfernung durch Flockung und Mehrschichtfiltration Ergebnisse aus Forschung und Praxis

Schlamm reduzieren Gasertrag erhöhen Entwässerbarkeit verbessern CO 2 -Bilanz optimieren

SUBSTRAT reduzieren FließFÄHIGKEIT VERBESSERN Alternative Substrate NUTZEN BETRIEBSSICHERHEIT ERHÖHEN

Energetische Optimierung Kläranlage Schlitz Hutzdorf. Sachstandbericht

Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen

Martin Kaleß Wasserverband Eifel-Rur, Düren 50 Jahre Oswald Schulze-Stiftung , Münster

Schlamm reduzieren Gasertrag erhöhen Entwässerbarkeit verbessern CO2-Bilanz optimieren

Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05

Transkript:

Untersuchungen zum thermisch-chemischen Zellaufschluss Anlage zum thermisch-chemischen Zellaufschluss in Gifhorn auf der Kläranlage Gifhorn

- 1-1 Zusammenfassung Beim Verfahren zum thermischchemischen Zellaufschluss (Pat. DE 103 47 476) werden die Zellmembranen des Überschussschlamms durch Lauge und Wärme geschädigt. Die eingesetzte Wärmemenge wird anschließend zum Beheizen der Faulung wieder verwandt. Somit entstehen nur geringe Betriebskosten. Auf der Kläranlage Gifhorn wurde Ende 2005 eine Anlage zum thermisch-chemischen Zellaufschluss errichtet. Primäres Ziel ist es, die Gasproduktion in der Faulung zu steigern, um den wachsenden E- nergiebedarf zu decken. Im Februar 2006 konnten umfangreiche Untersuchungen über die Wirkung der Anlage durchgeführt werden. Wesentliches Augenmerk war dabei auf den erreichbaren CSB- Aufschlussgrad in Abhängigkeit der Temperatur und der Natronlaugenmenge gerichtet. Mit dem Verfahren wurde am geplanten Betriebspunkt ein Aufschlussgrad von ca. 65 % bei einer gesteigerten Temperatur oder Natronlaugenmenge sogar bis über 80 % erreicht. Trotz der umfangreichen, laufenden Änderungen auf der Kläranlage wurden Hinweise für eine deutliche Steigerung der Gasproduktion gefunden. 2 Verfahrensbeschreibung 2.1 Verfahrensprinzip Der aufzuschließende Schlamm, meist nur der Überschussschlamm, wird mit einer geringen Laugenmenge versetzt. Über einen in dem Zweikammer-Reaktor integrierten oder externen Wärmetauscher wird der Schlamm auf etwa 60 bis 70 C aufgewärmt. Als Wärmeträger kann beispielsweise 85grädiges Heiz-/Kühlwasser aus einem Blockheizkraftwerk eingesetzt werden. In dem Reaktor verweilt der Schlamm insgesamt etwa drei Stunden. Der Reaktor wird drucklos betrieben und ist über eine Aspirationsleitung mit der Atmosphäre verbunden. Nach dieser Zeit verlässt der aufgeschlossene Schlamm annähernd ph-neutral den Reaktor. Primärschlamm 3 2 Überschussschlamm 1 Zweistufiger Reaktor für Aufschluss 2 Umwälzkreislauf 3 Aufheizung 4 Laugendosierung 5 Schlammabzug 6 Faulraum-Umwälzung 7 Faulraum-Restheizung 4 Bild 1: Verfahren zum thermisch-chemischen Zellaufschluss Die noch in dem Schlamm enthaltene Wärmeenergie kann in nachfolgenden Verfahrenschritten, beispielsweise der Faulung, genutzt werden. Zusammen mit dem Primärschlamm wird der aufgeschlossene Überschussschlamm in die Faulung gegeben. Meist ist dann nur noch eine geringe Wärmemenge notwendig, um den Gesamtschlamm auf die erforderliche Faulraumtemperatur zu bringen. Auf diese Weise wird für den thermischchemischen Zellaufschluss praktisch keine zusätzliche Wärmeenergie benötigt. Die für die Faulung sowieso erforderliche Wärmeenergie wird zusätzlich zum Zellaufschluss genutzt. 2.2 Auswirkungen des Verfahrens Bei einem thermisch-chemischen Aufschluss ist nicht zu erwarten, dass Mikroorganismen in ihrer mechanischen Struktur wesentlich verändert werden. Die Bilder 2a und b aus Untersuchungen bei den Berliner Wasserbetrieben von Herrn R. Niendorf zeigen Proben mit einer Neisser-Einfärbung. 1 5 7 6

Sauerstoffverbrauchsrate in g O2 / g ots * d -20,4 0,3 0,2 thermisch-chemisch aufgeschlossen unbehandelt 0,1 0 0 6 12 18 24 Zeit in Stunden Bild 3: Sauerstoffverbrauchsrate von aufgeschlos2 senem und unbehandeltem Schlamm, nach Bild 2a: Unbehandelter Schlamm nach NeisserFärbung 2 3 Die Anlage zum Zellaufschluss Auf der Kläranlage Gifhorn ist die Anlage zum thermisch-chemischen Zellaufschluss in den Raum zwischen den Faultürmen integriert ( Bild 4 ). Bild 2b: Thermisch-chemisch aufgeschlossener Schlamm, kaum noch gespeicherte Phosphatgranula vorhanden 2 Dabei werden die in den Zellen enthaltenen Phosphorgranula dunkel hervorgehoben. Deutlich ist in Bild 2b zu erkennen, dass innerhalb der Zellen kaum noch Phosphorgranula enthalten sind. Die Zellen sind aufgeschlossen, die intrazellulären Substanzen sind frei verfügbar. Bild 4: Integrierte Anlage zum thermischchemischen Zellaufschluss Die wesentlichen Komponenten sind der zweistufige Reaktor ( Bild 5 ), Nach der Behandlung geht bei dem aufgeschlossenen Schlamm die Sauerstoffsverbrauchsrate auf etwa 1/10 des ursprünglichen Wertes zurück, der Schlamm atmet kaum noch. 24 Stunden danach steigt die Rate auf annähernd den doppelten Wert. Die frei verfügbaren Substanzen stehen zur Verfügung und werden veratmet ( Bild 3 ). Bild 5: Reaktor mit Schaltschrank

-3der in diesem Fall extern angeordnete Wärmetauscher ( Bild 6 ) Versuchen näher untersucht werden. Ein Ziel ist dabei die Bestimmung des Aufschlussgrades in Abhängigkeit der eingesetzten Natronlaugenmenge und der Temperatur. 5 Messtechnik Bild 6: Wärmetauscher und periphere Pumpen und die Dosierstation für die Natronlauge mit den Wechselcontainern ( Bild 7 ): 5.1 Messgeräte an der Anlage Während der Versuche wurde an der Anlage umfangreiche Messungen vorgenommen. Die Volumenströme für Schlamm- und Heizwasserströme wurden dabei durch MID s bestimmt. Aufgrund der geringen Rohrnennweiten ist die Anlage anstelle der üblichen Tauchhülsenthermometer mit Rohrwandtemperaturfühlern ausgerüstet. Diese weisen zwar gewisse Abweichungen von der tatsächlichen Temperatur von bis zu 2 K auf, können dafür aber nicht zu Verstopfungen beitragen. 5.2 CSB-Aufschlussgrad Der CSB-Aufschlussgrad wird nach ACSB = Bild 7: Dosierstation für die Natronlauge 4 Anlass für die Untersuchungen Bisher wurde das Verfahren im Rahmen einer Diplomarbeit1 und einer ersten Pilotanlage2 bei den Berliner Wasserbetrieben untersucht. Aufbauend auf diese Ergebnisse sollte die Wirkungsweise des Verfahrens auf der Kläranlage Gifhorn im Rahmen von Praxis- 1 J. Milde, Verminderung der Schaumbildung in Belebungsanlagen und Faulräumen durch Aufschluss von Schwimmschlamm und nachfolgender biologischer Reinigung Laboruntersuchungen, Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin, FB 8, 2001 2 Niendorf, R., Chemisch-thermische Desintegration von Schwimmschlamm auf der Kläranlage Waßmannsdorf, Diplomarbeit, Technische Fachhochschule Berlin, FB 8, 2003 CSB Ablauf CSB Zulauf CSBRe ferenz CSB Zulauf jeweils in der Klarwasserphase der Schlämme bestimmt. Die Probe für den Referenzaufschluss wurde 1:1 mit 0,1 mol/l Natronlauge versetzt, alle anderen Proben 1:1 mit Wasser verdünnt, der Referenzaufschluss anschließend 10 min. bei 90 C aufgeschlossen. Die Klarphase der Schlammproben wurde anschließend direkt über Dr. LangeMembranfiltereinsatze 1,2 µm abgefiltert. Auf das Zentrifugieren musste verzichtet werden. Die unterschiedlichen Proben wurden dann im Verhältnis 1:3 bis 1:25 verdünnt und mit NANOCOLOR CSB 1500 analysiert. Vergleichsmessungen am Ende der Versuche zeigten mit einem 0,45 µm Filter keine Abweichungen im CSB-Aufschlussgrad. Alle Proben wurden aus einer Schlammprobe doppelt aufbereitet und aus beiden Werten der Mittelwert für die Auswertung herangezogen, beim Referenzaufschluss der höhere Wert.

-4-6 Ergebnisse 6.1 CSB-Aufschlussgrad Der CSB-Aufschlussgrad wurde in Abhängigkeit der Aufschlusstemperatur und der Natronlaugenmenge ermittelt: CSB-Aufschlussgrad in % 1,2 bar, aber der Ablauf deutet auch auf eine Laugen-Überdosierung hin. 6.3 Mikroskopische Untersuchung Die nachfolgenden Bilder zeigen den Überschussschlamm vor Eintritt in die Anlage und nach erfolgtem Aufschluss mit ca. 55 % 0,05 mol/l Referenz 100% 0,06 mol/l in % 0,04 mol/l in % 0,012 mol/l in % 0,006 mol/l in % 0 mol/l in % 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Aufschlusstemperatur in C Bild 8: CSB-Aufschlussgrad bei unterschiedlichen Natronlaugenmengen in Abhängigkeit von der Temperatur 200 µm Bild 10a: Biozönose vor der Anlage zum Aufschluss Die Proben im Bereich 10 bis 15 C sind Zulaufproben nach erfolgter Einmischung der Lauge ohne den Einfluss der Reaktortemperatur. Zum Vergleich zu den mit der Anlage erreichten Werten ist rot markiert der Referenzaufschluss 0,1 mol/l bei 90 C, 1:1 verdünnt mit eingezeichnet. 6.2 ph-werte Der Ablauf des thermisch-chemischen Zellaufschlusses bewegt sich im neutralen Bereich. Die beim Aufschluss freiwerdenden organischen Säuren neutralisieren den phwert. ph-wert im Anlagenablauf 9 8,5 7,5 7 6,5 6 5,5 5 0% 20% Bild 10b: Biozönose nach Aufschluss in der Anlage, ca. 55% CSB-Aufschlussgrad Deutlich wird dabei die Zerstörung der Biozönose. Die innere Zellstruktur der Einzeller ist sichtbar geschädigt. Dosierung 0,06 mol/l Dosierung 0,04 mol/l Dosierung 0,012 mol/l Dosierung 0,006 mol/l Dosierung 0 mol/l 8 200 µm 40% 60% 80% 100% CSB-Aufschlussgrad in % Bild 9: ph-werte im Ablauf bei unterschiedlichen Natronlaugendosierungen Bei einer Dosierung von 0,06 mol/l sind zwar die höchsten CSB-Aufschlussgrade erreich- 6.4 Gasproduktion Für die Steigerung der Gasproduktion konnten Hinweise gefunden werden, dass die Gesamtgasproduktion um annähernd 30 % steigt. Die aber konnten aufgrund von erheblichen, betrieblichen Veränderungen in der Schlammbehandlung wenige Tage nach der Inbetriebnahme des Zellaufschlusses nicht näher untersucht werden.

- 5 - Gasmenge bezogen auf die Tage vor der Inbetriebnahme 140% 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% Gas normiert auf die Tage vor der IBN -20-15 -10-5 0 5 Tag vor und nach der Inbetriebnahme Zellaufschluss Bild 11: Gasproduktion vor und nach der Inbetriebnahme Bei den Gasmengen wurden für sporadische Fettschlammeinbringungen die spezifischen Gasproduktionen anhand der Jahresmittelwerte herausgerechnet. 6.5 Wertung der Ergebnisse Die außergewöhnlich hohen CSB- Aufschlussgrade stehen im nachvollziehbaren Verhältnis zum Referenzaufschluss, der in einer ähnlichen Weise erzeugt wird, nur mit etwas mehr Natronlauge bei einer höheren Temperatur. Bei der Natronlaugen kann oberhalb von 0,6 mol/l Dosiermenge von einer gewissen Überdosierung ausgegangen werden. Dieses zeigt sich an den erhöhten ph-werten im Ablauf der Anlage. Die sich bildenden organischen Säuren können die Natronlauge nicht mehr vollständig neutralisieren. Für die Steigerung der Gasproduktion konnten Hinweise gefunden werden. Aufgrund der sich während der Umbaumaßnahmen in der Schlammbehandlung laufend ändernden Betriebbedingungen konnten keine langfristigen Messungen erfolgen. 7 Betriebskosten Bei der Zellaufschlussanlage werden je Kubikmeter Schlamm etwa 1,7 kwh für die Gesamtanlage benötigt. Aufgrund der Ergebnisse reichen bei dem zweistufigen Reaktor Natronlaugemengen von 1 bis 2 Liter je Kubikmeter Schlamm, um CSB-Aufschlussgrade im Bereich von 50 bis 60% zu erreichen. Die eingesetzte Wärmeenergie wird nicht als Kostenfaktor herangezogen, da diese in der Faulung wiederverwendet wird. 8 Betriebserfahrungen Die Anlage arbeitet seit ihrer Inbetriebnahme unauffällig. Ein Blick in den Reaktor zeigt keinerlei Schaumbildung. Lediglich durch zu geringe Lagertemperaturen kam es zu Auskristallisationserscheinungen bei der Natronlauge. 9 Schlussfolgerungen Aufgrund der sehr hohen CSB- Aufschlussgrade kann das Verfahren auch effektiv gut für Teilströme eingesetzt werden. Schon mit geringen Mengen Natronlauge lassen sich sehr hohe CSB-Aufschlussgrade erreichen. Die normalerweise über ein BHKW erzeugte Abwärmetemperatur von ca. 85 C reicht voll aus. Sollten nur geringe Heizwassertemperaturen zur Verfügung stehen, lassen sich damit auch damit Aufschlussgrade von 50 % leicht erreichen. Damit lässt sich das Verfahren auch gut in bestehende Anlagen integrieren. Neben dem Reaktor werden nur auf Kläranlagen übliche und bewährte Komponenten eingesetzt, so dass ein sicherer und wartungsarmer Betrieb gewährleistet ist. 10 Danksagung Besonderen Dank gilt dem Leiter der Kläranlage Gifhorn, Herrn Bayerle und seinen Mitarbeitern, die die Versuche umfassend unterstützten und den Betrieb der Kläranlage teilweise nach dem Versuchsprogramm ausrichteten.

Wir unterstützen Sie gern in vielen Bereichen der Schlammbehandlung: Zellaufschluss Faulschlamm-Vakuumentgasung Klärschlammtrocknung Brüdenkondensation Trocknung Schaumbekämpfung Schwimmschlammentgasung Mischer Wärmetauscher Hygienisierung, Sterilsierung Stoff-, Energie und Kostenbilanzen Überarbeitung und Auslegung von Rohrleitungsnetzen Besuchen Sie uns doch im Internet: www. pondus-verfahren.de PONDUS Verfahrenstechnik GmbH * Luise-von-Werdeck-Straße 24 * D 14513 Teltow Telefon: 033 28 / 339 68 4-0 * Fax: 033 28 / 339 68 46 Internet: www. pondus-verfahren.de * Email : info @ pondus-verfahren.de