- Ist Schüler an der Talentförderklasse der Sekundarstufe in Solothurn - Ist Linksfuss und noch in der Selektion zur Nationalmannschaft U15

Ähnliche Dokumente
Dezember Hallo liebe Leserschaft

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

11. Int. U12/D- Junioren Turnier. Ballco Master-Cup. 24. und 25. Juni in Fulenbach

Januar Hallo liebe Leserschaft. Zunächst drei kleine Rückblicke:

FC Zürich-Affoltern Team Da

SV Neuburg a.d. Kammel

DER MCDONALD S FUßBALLCUP

Ein sehr aufgestellter und netter Herr gab mal folgenden Satz von sich: «Du musst mit der Zeit gehen, sonst musst Du mit der Zeit gehen.

DER AARGAUER WEG DAS NEUE FÖRDERPROJEKT DES AARGAUISCHEN FUSSBALLVERBANDES FÜR 11- BIS 13-JÄHRIGE FUSSBALLER/INNEN

I. Vorrunden Teams. U12/D - Junioren. Samstag, 24. Juni Sportplatz Bad, Fulenbach (Schweiz) FC Aarau. 4. FC Zürich Letzikids.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

5. int. -Hallenmasters

Mai Hallo liebe Leserschaft

Nachwuchsförderung Fussball Stufe FOOTECO (FE12 - FE14) FVRZ Infoabend Februar 2014

Junioren SPiTZ Fu en A SSB uf der w ALL ArTegg SAMSTAg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Mai Hallo liebe Leserschaft. In ein paar Zeilen möchte ich euch die U11 des FC Solothurn (Jahrgang 2003) etwas näher bringen.

Spitzenfussball Ausgabe

April Hallo liebe Leserschaft

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

Das 5 gegen 5 der Basis

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

FC Biel/Bienne Academy. Laura Valentina

5. int. U10-Hallenmasters

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

TSV 1877 EBERSBERG. Intern. Hallenturnier für D-Junioren. TSV Emmering JFG Ebrachtal 2

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

JuniorenSpitzenfussball auf der wartegg

Fußball in Deutschland

Coca-Cola Junior League Finalturnier der Meistergruppen Junioren A, B und C Reglement Junioren C

Technische und taktische Analyse des Olympischen Turniers London November AEFCA Kongress in Split Dany Ryser

Grusswort des OK. Am Samstagabend werden wir wiederum das beliebte 4./5. Liga Nachtturnier durchführen.

Klassenerhalt im letzten Spiel Das Eis konnte mit einem 0:0 Unentschieden im letzten Spiel den Klassenerhalt mit eigener Kraft sicherstellen.

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Präsidentenkonferenz der Ersten Liga Information der Technischen Abteilung SFV Nachwuchsförderung Talententwicklung

16. Karibik-Cup 2014 am 26./27. Juli in Freising

TURNIERPLAN 16. HERBSTCUP 2016 FC EMS EVENTS

5. U11 Scharr Nations Cup 2016

Riedner Schülerzeitung

Schiedsrichter Die Spiele werden durch offizielle SR und durch Spieler und Junioren des FC Solothurn geleitet.

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Ausgangslage. Erkenntnis

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13.

BSC OLD BOYS 5. SNOWCUP Campus Schützenmatte, Basel

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Sprachniveau A1/A2

44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019

SE Freising e.v. 10. Tower Cup 2017 für - E - Junioren - Mannschaften Am Sonntag, den im Sportpark Savoyer Au Freising (Roider Jackl Weg )

SPIELREGLEMENT NATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE U14 FE14 (11/11)

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FOOTECO FE14

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2016/17 PRESSEMAPPEN

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

einfach. schnell. preiswert

4. SV Marzling. 8 2 D 10:45 FC München Ludwigsvorstadt - SV Marzling 3 : 0. - SE Freising U 10 2 : 1. SE Freising U 10

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Breitenfussball Ausgabe

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Das Wort des Präsidenten:

21. Hallenturnier FC Würenlingen

2. FC Metz. 2. TSV 1860 München FC Nürnberg. 6. Lask Linz FC Slovácko. Spielpaarung

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Schweizer Beach Soccer Nationalteam

Pressekonferenz vom 14. August Footeco Zürich

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

19. internationaler Cordial Cup - C-Jugend / U15 Vorrunde, Samstag, 14. Mai 2016

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

Spitzenfußball: Trends und Diskussionspunkte Ioan Lupescu UEFA Chief Technical Officer

Die Platzierungen im Überblick:

TURNIER Reglement 2008

7. internationaler Cordial U15 Girls Cup Vorrunde, Samstag, 14. Mai 2016

17. Webasto-MiniCup des Gautinger SC für U-10-Junioren FC Bayern München im Finale bärenstark

SFV-Footeco-Projekt Nachwuchsförderung U12 und U13. anlässlich der Präsidenten-Konferenzen in der Region FVRZ

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Entwicklung mit der Variation des 4 gegen 2 und des 5 gegen 2

17. Karibik-Cup 2015 am 25./26. Juli in Freising

Podestplatz an der Mittelschulmeisterschaft!!

golf professional saison sponsoring

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen

Juniorenleiter Tagung

Internationales Turnier in Baden - Baden

Spielers scheint so begeistert vom niederländischen Team zu sein, dass er mit dem Motorrad nach Niederbonsfeld kam, um sich die Spiele anzusehen.

34. Oberwalliser Turnier der Junioren E + F

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

SWISS STREETHOCKEY ASSOCIATION

TSV Haiterbach. 16. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 13. Januar 2013 Kuckuckshalle Haiterbach

SPORT. Die Spielkalender 2014/15. Erste Bank Eishockey Liga und Serie A

S P I E L P L A N GRUPPENEINTEILUNG

Turnierbestimmungen U15-Junioren

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

AUFWÄRMEN 1: Anspiel-Punkte von Jörg Daniel ( )

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

4. SV Waldeck Obermenzing Gruppe C

Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen

Transkript:

Hallo liebe Leserschaft Wieder verlassen uns zum Ende der Saison 5 Nachwuchsspieler. Darob sind wir glücklich denn sie schreiten weiter auf ihrem Weg im Spitzenfussball. Sie wechseln zu unserem Partnerverein FC Basel. Wir sind stolz darauf, dass sie sich in den Jahren der Ausbildung beim so gut entwickelt haben, dass der grosse FCB sie uns nun «wegschnappt» aber natürlich auch ein wenig traurig. Denn mit ihrem Fortgehen verlieren die entsprechenden Mannschaften auch wichtige Substanz. Wir sind aber überzeugt, dass noch viele weitere Talente aus der Region den Weg zum finden werden, und mit Hilfe ihres Fleisses und Willens und unserer starken Ausbildungsstruktur zu «Übernahmekandidaten» für den FC Basel heranreifen. Die neuen FCB-ex-FCS-Spieler: Mats Marti (Jahrgang 2000) - Kam 2011/12 vom FC Zuchwil zur FCS U12 - Ist Schüler an der Talentförderklasse der Sekundarstufe in Solothurn - Ist Linksfuss und noch in der Selektion zur Nationalmannschaft U15 - Wechselt nach 3 Jahren von der FCS U14 in die U15 des FC Basel Lukas Schmidt (Jahrgang 1999) - Kam 2010/11 vom FC Kappel zur FCS U12 - War Captain der FCS U15, Innenverteidiger oder 6er - Ist Rechtsfuss - Wechselt nach 4 Jahren von der FCS U15 in die U16 des FC Basel Leo Schrittwieser (Jahrgang 1998) - Kam 2010/11 vom FC Subingen zur FCS U13 - Ist zur Zeit noch im Ausbildungszentrum Emmen - Gehört zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft U16 - Wechselt nach 4 Jahren von der FCS U16 in die U17 des FC Basel 2 / 9

Edonis Asani (Jahrgang 1998) - Kam 2009/10 vom SC Derendingen zur FCS U12 - Ist ein kompletter, technisch versierter Spieler - Beginnt nach den Sommerferien seine Lehre bei der Glutz AG in Solothurn - Ist Vorbild seines jüngeren Bruders Enis in der FCS U11 - Wechselt nach 5 Jahren von der FCS U16 in die U17 des FC Basel Tim Wagner (Jahrgang 1998) - Kam 2009/10 vom FC Wiedlisbach zur FCS U12 - Ist ein technisch beschlagener Torhüter mit guter Fussarbeit - Ist Sportklassenschüler an der Kanti Solothurn - Wechselt nach 4 Jahren von der FCS U15 in die U16 des FC Basel 13 FCS-Junioren beim FCB Somit spielen zur Zeit 13 Spieler in den diversen Nachwuchsteams des FC Basel, die wesentlich beim ausgebildet wurden. FC Basel U21: Jerôme Roth (siehe «11 Minuten» 2013-12 und 2014-01), Arxhend Cani (in der Nati U18, Sportförderpreis Kanton Solothurn 2014) FC Basel U18: Robin Huser (in der Nati U17), Alban Selmanaj (in der Nati U18), Charly Pickel, Yves Kaiser FC Basel U17: Loris Micelli, Joël Anderegg (beide siehe «11 Minuten» 2013-12 und 2014-01), Edonis Asani, Leo Schrittwieser, Tim Wagner FC Basel U15: Mats Marti 2 Junioren neu in der 1. Mannschaft des FCS Neben der Möglichkeit über den Nachwuchs eines Super League Clubs gibt es auch einen anderen Weg, mit etwa 16 Jahren im Spitzenfussball weiter zu kommen und grosse Fortschritte zu erzielen. Dieser führt über die Integration in ein 1. Liga- Team wie den. Zu Beginn der neuen Saison 2014/15 haben es denn auch zwei weitere FCS-Nachwuchsspieler ins Kader des Fanionteams geschafft: Rafael Disler (Jahrgang 1998, aus der U16) und Aaron Sperisen (1996, aus der CCJLA). In das erweiterte Kader kehrt Torhüter Samuel David (1996) aus Biel zurück. 3 / 9

Zusammen mit Kaltrim Osaj (1997), der schon seit Anfang des Jahres mit der 1. Mannschaft trainiert und in 5 Einsätzen bereits ein Tor erzielte, sowie Berkay Sülüngöz (1996) - bereits Stammspieler seit Beginn der letzten Saison stehen nun 5 Junioren des im Alter von 16 bis 18 auf der Spielerliste von Trainer Aziz Saiylir. Weitere 5 haben knapp oder gerade eben das Alter 19 erreicht: Hannes Hunziker, Mattia Sasso, Massimo Veronica, Luca Meier und Fabian Kohler. Dass es möglich ist, mit so vielen Jugendlichen unter kundiger Leitung und mit Hilfe von 2 bis 3 erfahrenen Führungsspielern in der 1. Liga zu bestehen, hat der erfolgreiche Ausgang der letzten Saison bewiesen. Für die meisten unserer jungen eigenen Stammspieler folgt nun bereits eine Saison der Bestätigung. Mit einem oder schon mehreren Jahren Erfahrung auf diesem Niveau werden sie bei weiterem vollem Einsatz dazu beitragen, dass sich der FCS auch in seiner 62. 1. Liga- Saison gut unter den Top-70 Clubs der Schweiz halten kann. Und bei stetiger individueller Verbesserung auf diesem Weg wird auch der eine oder andere Super- oder Challenge League Club sein Auge auf unsere Spitzenspieler werfen!... Von links: Rafael Disler, Kaltrim Osaj, Aaron Sperisen U13 Drei Berichte aus unserer Saison 2013/14 Das Pfingst Masters Luzern 2014 Insgesamt zählte die «Champions League des Nachwuchsspitzenfussballs» dieses Jahr 8 000 BesucherInnen auf der Allmend Süd. Das zweitägige und einzigartige Turnier des FC Luzern, das jeweils in den vier Kategorien U10 bis U13 durchgeführt wird, zählt zu den besten in ganz Europa. Der stand bereits 4 Mal im Finale und konnte das Turnier auch schon 2 Mal gewinnen! Das Teilnehmerfeld mit Mannschaften wie Bayern München, AC Milan, Liverpool FC, Red Bull Salzburg und vielen weiteren nationalen und 4 / 9

Juli 2014 internationalen Teams sucht seinesgleichen in Europa. Bei der U13 gab es an diesem Wochenende des 7. Und 8. Juni kein Vorbeikommen an der physisch starken Mannschaft der AC Milan. Nach den Turniersiegen von Inter Mailand in den beiden letzten Jahren geht der Pokal also auch in diesem Jahr wieder in die Lombardei. Die Vertreter des 5-fachen Champions League Siegers zeigten sich vom Turnier und der Organisation schlichtweg begeistert und werden auch für die 11. Ausgabe im nächsten Jahr wieder nach Luzern reisen um ihren verdienten Titel zu verteidigen. Die Ergebnisse des FCS: Servette FC Genève AC Milan FC Zürich FC Liverpool - FC Luzern FC Thun 2:1 1:0 3:0 0:0 (3:1 n.p.) 0:0 (4:2 n.p.) 2:0 5/9

Ausblick Die 11 Ausgabe des Pfingst Masters in Luzern findet am Samstag und Sonntag, 23./ 24. Mai 2015 statt. Der gewinnt das 19. Juniorenturnier Mischa Imhof Memorial in Visp. Nach zwei Jahren Unterbruch geht der Titel beim Mischa Imhof Memorial in Visp wieder nach Solothurn. Die drei anderen Halbfinalisten kamen alle aus dem Wallis. Der und das Mischa Imhof Memorial das ist eine ganz besondere Beziehung. Von 2009 bis 2011 gewannen die Solothurner das beliebte Junioren-Turnier gleich dreimal in Folge, nach zwei Jahren Unterbruch, als der Sieg jeweils an den Sittener Nachwuchs ging, war die Reihe nun wieder an den Solothurnern.Dabei war der FCS schlecht ins Turnier gestartet. Gegen Brig-Naters gab es am Morgen ein 0:1. Auch gegen Gland setzte es in der Vorrunde eine Niederlage ab, und so beschloss der Mitfavorit die Gruppenspiele «nur» auf dem zweiten Rang. In den Finalspielen konnten sich die Solothurner aber steigern, spielten effizient und kamen Runde für Runde weiter. Im Final trafen die Solothurner auf Monthey. Die Unterwalliser hatten sich im Laufe des Tages in die Rolle des Turnierfavoriten gespielt. In den Gruppenspielen hatten sie einen Sieg an den anderen gereiht. 21 Punkte und das beeindruckende Torverhältnis von 20:0 standen zu Buche. Die Finalpartie war vom Niveau her dann nicht das beste Spiel des Tages. Die Müdigkeit machte sich bemerkbar. Für die Finalisten war es immerhin die elfte (!) Partie. Solothurn nutzte einen gegnerischen Abwehrfehler konsequent aus und ging in Führung, Monthey hatte nicht mehr die Kraft zu reagieren, kam kaum mehr zu viel versprechenden Torchancen. 6 / 9

Einfach beeindruckend - die Konstanz, welche die U13 unter der Leitung von Francisco Fernandez und Carmine Finelli in den letzten Jahren jeweils am Saisonende an den Tag legt. Beim internationalen Mischa Imhof Gedenkturnier in Visp stand das Team der beiden Erfolgscoaches nun zum 5! Male im Finale 4 mal ging man dabei als Sieger vom Platz! Gruppenspiele: - FC Brig / Naters 0 : 1 FC Sierre - 0 : 1 - FC Schönbühl 1 : 0 - FC Zürich U12 3 : 1 FC Bramois - 0 : 3 - FC Gland 0 : 1 FC Breitenrain - 1 : 2 Achtelfinal - FC Martigny Sports 2 : 0 Viertelfinal Team Bern West - 0 : 2 Halbfinal FC Sion 2 : 0 Final FC Monthey - 0 : 1 Somit geht eine tolle Saison zu Ende. Ein grosses Merci an die Jungs und ihre Eltern für den tollen Einsatz während der abgelaufenen Saison Meisterschaft Footeco-Préformation Das Footeco Format auf der Stufe FE 13 hat sich bewährt: - Die Spieler kreieren Torchancen und erzielen Tore. - Viele Aktionen dort, wo es im Fussball wichtig ist (in der Box). - Viele Aktionen für Stürmer, Verteidiger und Torhüter (Zonen 1+3). - Verteidiger müssen Angreifer frühzeitig stören (nicht schiessen lassen). - Es gibt viele Duelle, sowohl defensiv als auch offensiv. - Fehler werden schneller bestraft als auf dem grossen Feld (Lerneffekt ist grösser). - Spieler werden zu Problemlöser unter Druck (kleinere Spielfläche insgesamt und kleinere Fläche pro Spieler als im 11-er Fussball auf dem Spielfeld mit Originalgrösse). - Breite und Tiefe des Spielfeldes werden genutzt. - Das Kombinationsspiel wird gefördert. Gruppeneinteilung Saison 2013-2014: FC Aarau, FC Luzern, FC Zürich, SC Kriens, Team TOBE, Team IFV-Sempachersee, Team Limmattal, Zug 94 Team Zugerland, FC Wohlen und der Vorrunde 9 Spiele / 5 Siege - 4 Niederlagen 48:22 Rückrunde 9 Spiele / 8 Siege - 1 Niederlage 66:29 7 / 9

Franz Greder Weinkellerei Getränke Selzach Besten Dank an Franz Greder, dem Sponsor unserer Getränkehalter ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung im ganzen Nachwuchsbereich! An alle Mitglieder des Wenn ihr irgendwo in der Region Einkäufe macht bei kleineren, mittleren und grösseren regionalen Verkaufsläden, wenn ihr ein Restaurant besucht oder auf die Bank geht, gebt dem Verkäufer oder dem Kellner oder dem Garagisten oder, oder... ein «Danke»-Kärtli des FCS ab. So wissen unsere Sponsoren, Matchballspender und Gönner, dass auch wir sie berücksichtigen und ihr Engagement sehr schätzen! 8 / 9

Der FCS Newsletter «11 Minuten» kommt immer am 11. des Monats! Newsletter des abonnieren: Mail an info@fcsolothurn.ch mit: «Bitte FCS Newsletter senden!» Ältere Ausgaben von «11 Minuten» kann man herunterladen von unserer Homepage: http://www.fcsolothurn.ch/newsletter-fcs-direkt.4.0.html 9 / 9