Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der OSRAM Licht AG. 1 Allgemeines

Ähnliche Dokumente
Geschäftsordnung für den Investitions-, Finanz- und Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Infineon Technologies AG

Geschäftsordnung des. Aufsichtsrats. der Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der HUGO BOSS AG. Metzingen. Verabschiedet in der Sitzung des Aufsichtsrats am 15. März 1993 in Metzingen

Geschäftsordnung für den. Prüfungsausschuss. des Aufsichtsrats der Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft

Stand: In der am in der 79. Aufsichtsratssitzung beschlossenen Fassung

Muster einer Geschäftsordnung für Aufsichtsräte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der SMA Solar Technology AG

adidas AG Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der SMA Solar Technology AG

Stand Februar 2015 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT

Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Deutschen Bank AG (29. Oktober 2013)

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Siemens Aktiengesellschaft. Fassung vom 20. September 2017

Geschäftsordnung für den Personalausschuss des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG. Stand 09. September 2015

Entwurf. Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der GWG-Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh

Geschäftsordnung. für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Siemens Aktiengesellschaft. Fassung vom 1. Oktober 2014

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Symrise AG. Der Aufsichtsrat der Symrise AG gibt sich folgende Geschäftsordnung:

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der K+S Aktiengesellschaft. Fassung vom 09. März 2016

Stand: 28. April Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Continental Aktiengesellschaft

Geschäftsordnung. für den Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der Siemens Aktiengesellschaft. Fassung vom 20. September 2017

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat. der thyssenkrupp AG. (Fassung vom 07. August 2018) Aufgaben und Verantwortung

Stand 12. April 2017 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VERWALTUNGSRAT

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pankl Racing Systems AG

Satzung der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft. Stand Dezember 2017 I. ALLGEMEINES

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der SELBSTHILFE Pensionskasse der Caritas VVaG

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der SAP SE

Geschäftsordnung für den Vorstand der innogy SE gültig ab 1. April Allgemeines

GESCHÄFTSORDNUNG. für den Aufsichtsrat der Progress-Werk Oberkirch AG mit dem Sitz in Oberkirch. 1 Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der H&R GmbH & Co. KGaA, Salzbergen. Gliederung

Entsprechenserklärung gemäß 161 Aktiengesetz

Synoptische Gegenüberstellung

Geschäftsordnung des Aufsichtsrates

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat und seine Ausschüsse

Anlage 2. Muster einer Geschäftsordnung für Aufsichtsräte von Gesellschaften mit beschränkter Haftung* Präambel

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Satzung. der. Nebelhornbahn-Aktiengesellschaft Oberstdorf

Satzung der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft. Stand August 2010 I. ALLGEMEINES

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

S A T Z U N G. Deutsche Bahn Aktiengesellschaft

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der innogy SE (Stand: 21. September 2017)

FÜR DEN VORSTAND. der SCHUMAG AKTIENGESELLSCHAFT Aachen. 1 Allgemeines

adidas AG Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat G e s c h ä f t s o r d n u n g

(Zuletzt geändert in der 180. Hauptversammlung am 15. Juni 2007 in Berlin.)

Aktiengesellschaft Essen

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft,,Bremer Höhe`` eg Berlin, Prenzlauer Berg

Satzung. Pro bav Pensionskasse AG

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat. der E.ON SE

Geschäftsordnung für die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) vom 16. Juni 1997 zuletzt geändert am 11.

Geschäftsordnung des Aufsichtsrates der. Bundes-Gesellschaft für Endlagerung mbh

Satzung der Westdeutsche ImmobilienBank AG

Geschäftsordnung für den Strategie-, Finanz- und Investitionsausschuss des Aufsichtsrats der thyssenkrupp AG. Stand 7.

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat. Der Deutschen Telekom AG

Geschäftsordnung des Kuratoriums der Stephanus-Stiftung

G E S C H Ä F T S O R D N U N G PRÜFUNGSAUSSCHUSSES AUFSICHTSRATS M E T R O A G

S A T Z U N G. der EINBECKER BRAUHAUS Aktiengesellschaft Einbeck

GESCHÄFTSORDNUNG. FÜR DEN AUFSICHTSRAT der Covestro AG

Zusammensetzung und Leitung

Satzung in der von der Hauptversammlung am 4. April 2016 beschlossenen Fassung

Erklärung zur Unternehmensführung nach 289a HGB

Satzung. der Norddeutsche Steingut Aktiengesellschaft Bremen-Grohn

Baader Bank Aktiengesellschaft. Unterschleißheim ISIN DE WKN Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Satzung. I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Firma, Sitz und Geschäftsjahr. Westdeutsche Immobilien Servicing AG

SHW AG Aalen. Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 289a HGB. für das Geschäftsjahr 2011

Satzung der DIERIG HOLDING AKTIENGESELLSCHAFT mit dem Sitz in Augsburg

Geschäftsordnung des Stiftungsrates der

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates

S A T Z U N G. Württembergische Lebensversicherung Aktiengesellschaft,

Geschäftsordnung des Kuratoriums der Stephanus-Stiftung

Satzung der Westdeutsche ImmobilienBank AG

Satzung. der Bertelsmann Management SE in Gütersloh. in der Fassung vom 03. November Firma und Sitz. Bertelsmann Management SE.

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN AUFSICHTSRAT

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Deutsche Bank AG (28. Januar 2015)

Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat der adidas AG Herzogenaurach

Ausfertigungsdatum: Stand: Zuletzt geändert durch die Hauptversammlung 2018 am

Satzung der Avacon AG Hannover Region

Gesellschaftsvertrag

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäfts- und Verfahrensordnung des Sportbeirats vom 10. Oktober 2012

SATZUNG DER ROBIN GREEN AG IN DER FASSUNG VOM A. Allgemeine Bestimmungen

Corporate Governance Bericht für das Geschäftsjahr 2013

S A T Z U N G. der. Wacker Chemie AG. I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr und Bekanntmachungen. Wacker Chemie AG.

S A T Z U N G. Allgemeine Bestimmungen. 1 Firma, Sitz und Geschäftsjahr

Geschäftsordnung. für den Vorstand der Siemens Aktiengesellschaft. in der ab 1. Oktober 2015 geltenden Fassung

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

Beschlussvorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats für die

Satzung der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft (in der Fassung des Hauptversammlungsbeschlusses vom 16.

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts "ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN" vom 06.

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Infineon Technologies AG

Richtlinien. über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeiräten in den städtischen Kindertagesstätten

ALTANA Aktiengesellschaft S A T Z U N G

SATZUNG. der WASGAU Produktions & Handels AG

Transkript:

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der OSRAM Licht AG 1 Allgemeines (1) Der Aufsichtsrat berät den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens regelmäßig und überwacht dessen Geschäftsführung. (2) Der Aufsichtsrat übt seine Tätigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, der Satzung und dieser Geschäftsordnung aus. Er orientiert sich an den Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. (3) Jedes Mitglied des Aufsichtsrats ist dem Unternehmensinteresse verpflichtet. Es ist an Weisungen und Aufträge nicht gebunden und wird bei seinen Entscheidungen weder persönliche Interessen verfolgen noch Geschäftschancen, die dem Unternehmen zustehen, für sich nutzen. Interessenkonflikte, insbesondere solche, die auf Grund einer Beratung oder Organfunktion bei Kunden, Lieferanten, Kreditgebern oder sonstigen Dritten oder wesentlichen Wettbewerbern entstehen können, sind dem Aufsichtsratsvorsitzenden gegenüber offenzulegen. Der Aufsichtsratsvorsitzende wird eigene Interessenskonflikte gegenüber dem Präsidium offenlegen. Bei wesentlichen und nicht nur vorübergehenden Interessenkonflikten in seiner Person soll das betreffende Aufsichtsratsmitglied sein Aufsichtsratsmandat niederlegen. (4) Der Aufsichtsrat überprüft regelmäßig die Effizienz seiner Tätigkeit. (5) Bei der Bestellung von Vorstandsmitgliedern achtet der Aufsichtsrat auf folgende Grundsätze: a) Die Bestellung zum Mitglied des Vorstands soll in der Regel spätestens mit Vollendung des 65. Lebensjahres enden. b) Auf Vielfalt (Diversity) soll geachtet und dabei insbesondere eine angemessene Berücksichtigung von Frauen angestrebt werden. 2 Zusammensetzung des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat ist so zusammenzusetzen, dass seine Mitglieder insgesamt über die zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Aufgaben erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und fachlichen Erfahrungen verfügen. Der Aufsichtsrat benennt unter Berücksichtigung der Empfeh-

2 lungen des Deutschen Corporate Governance Kodex konkrete Ziele für seine Zusammensetzung. 3 Verschwiegenheit (1) Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben über vertrauliche Angaben, Berichte und Beratungen sowie Geheimnisse der Gesellschaft, namentlich Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, die ihnen durch ihre Tätigkeit im Aufsichtsrat bekannt geworden sind, Stillschweigen zu bewahren. Diese Verpflichtung gilt auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt. (2) Will ein Mitglied des Aufsichtsrats Informationen an Dritte weitergeben, von denen nicht mit Sicherheit auszuschließen ist, dass sie vertraulich sind oder Geheimnisse der Gesellschaft betreffen, so ist es verpflichtet, den Vorsitzenden des Aufsichtsrats vorher zu unterrichten (bzw. in dessen Fall das Präsidium) und ihm Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. 4 Vorsitzender und Stellvertreter (1) Der Aufsichtsrat wählt unter Vorsitz des ältesten anwesenden Aufsichtsratsmitglieds aus seiner Mitte nach Maßgabe des Mitbestimmungsgesetzes einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Er wählt außerdem einen weiteren Stellvertreter, auf dessen Wahl 27 des Mitbestimmungsgesetzes keine Anwendung findet. (2) Scheidet der Vorsitzende oder sein nach Maßgabe des Mitbestimmungsgesetzes gewählter Stellvertreter vor Ablauf der Amtszeit aus seinem Amt aus, so hat der Aufsichtsrat unverzüglich, spätestens in der nächsten Aufsichtsratssitzung vor anderen Beschlüssen eine Neuwahl für die restliche Amtszeit des Ausgeschiedenen vorzunehmen. (3) Ein Stellvertreter des Vorsitzenden hat in allen Fällen, in denen er bei dessen Verhinderung in Stellvertretung des Vorsitzenden handelt, die gleichen Rechte wie der Vorsitzende, jedoch mit Ausnahme der dem Vorsitzenden nach 6 Abs. 4 Satz 3 zustehenden zweiten Stimme. (4) Sind der Vorsitzende und dessen Stellvertreter an der Ausübung ihrer Aufgaben verhindert, so hat diese Aufgaben für die Dauer der Verhinderung das dienstälteste, bei gleichem Dienstalter das an Lebensjahren älteste, nicht verhinderte Aufsichtsratsmitglied zu übernehmen. Die zweite Stimme nach 6 Abs. 4 Satz 3 steht ihm nicht zu.

3 (5) Der Aufsichtsratsvorsitzende koordiniert die Arbeit im Aufsichtsrat und nimmt die Belange des Aufsichtsrats nach außen wahr. Willenserklärungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse werden im Namen des Aufsichtsrats vom Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung durch seinen nach Maßgabe des Mitbestimmungsgesetzes gewählten Stellvertreter abgegeben. Der Vorsitzende oder bei dessen Verhinderung sein nach Maßgabe des Mitbestimmungsgesetzes gewählter Stellvertreter sind ermächtigt, Erklärungen für den Aufsichtsrat entgegenzunehmen. 5 Sitzungen; Einberufung (1) Die Sitzungen des Aufsichtsrats werden vom Vorsitzenden oder im Fall seiner Verhinderung durch einen Stellvertreter mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen einberufen, wobei der Tag der Absendung der Einladung und der Tag der Sitzung nicht mitgerechnet werden. Diese Frist kann in dringenden Fällen abgekürzt werden. Die Einberufung kann schriftlich, mündlich, fernmündlich, per Telefax, per E-Mail oder mittels sonstiger gebräuchlicher Kommunikationsmittel erfolgen. Der Einladende bestimmt die Form der Sitzung. Der Vorsitzende oder im Fall seiner Verhinderung ein Stellvertreter kann eine einberufene Sitzung nach pflichtgemäßem Ermessen aufheben oder verlegen. (2) Mit der Einladung sind die Gegenstände der Tagesordnung bekannt zu geben. Ergänzungen der Tagesordnung müssen, falls nicht ein dringender Fall eine spätere Mitteilung rechtfertigt, bis zum dritten Tag vor der Sitzung mitgeteilt werden. Beschlussvorschläge zu Gegenständen der Tagesordnung und die zur Vorbereitung der Sitzung erforderlichen Unterlagen sollen bis zum fünften Tag vor der Sitzung übermittelt werden, sofern nicht ein dringender Fall eine spätere Übermittlung rechtfertigt. (3) Der Vorsitzende oder im Fall seiner Verhinderung ein Stellvertreter leitet die Sitzungen, bestimmt die Arbeitssprache der Sitzung sowie die Art und die Reihenfolge der Behandlung der Tagesordnungspunkte. (4) Auf Anordnung des Vorsitzenden oder, im Fall seiner Verhinderung, eines Stellvertreters, oder mit Zustimmung aller Mitglieder des Aufsichtsrats können Sitzungen auch in Form einer Telefonkonferenz oder mittels elektronischer Kommunikationsmittel (insbesondere Videokonferenz) abgehalten und einzelne Aufsichtsratsmitglieder telefonisch oder mittels elektronischer Kommunikationsmittel (insbesondere Videoübertragung) zugeschaltet werden. Aufsichtsratsmitgliedern soll gestattet werden, an Sitzungen des Aufsichtsrats fernmündlich oder mittels elektronischer Medien (insbesondere Telefon- oder Videokonferenz) teilzunehmen, wenn sie aus wichtigem Grund an einer persönlichen Teilnahme gehindert sind.

4 6 Beschlussfassung (1) Beschlüsse des Aufsichtsrats werden in der Regel in Sitzungen gefasst. Abwesende Aufsichtsratsmitglieder können auch dadurch an der Beschlussfassung des Aufsichtsrats teilnehmen, dass sie schriftliche Stimmabgaben durch ein anderes Aufsichtsratsmitglied überreichen lassen. Eine Beschlussfassung über Gegenstände der Tagesordnung, die nicht in der Einladung enthalten waren und auch nicht bis zum dritten Tag vor der Sitzung mitgeteilt worden sind, ist nur zulässig, wenn kein Aufsichtsratsmitglied der Abstimmung widerspricht. Abwesenden Mitgliedern ist in einem solchen Fall Gelegenheit zu geben, binnen einer vom Vorsitzenden oder, im Fall von dessen Verhinderung, von einem Stellvertreter zu bestimmenden angemessenen Frist, schriftlich, mündlich, fernmündlich, per Telefax, per E-Mail oder mittels sonstiger gebräuchlicher Kommunikationsmittel der Beschlussfassung zu widersprechen oder ihre Stimme abzugeben. Der Beschluss wird erst wirksam, wenn kein abwesendes Aufsichtsratsmitglied innerhalb der Frist widersprochen hat. Telefonisch oder mittels elektronischer Kommunikationsmittel zugeschaltete Mitglieder des Aufsichtsrats gelten als anwesend. (2) Beschlussfassungen des Aufsichtsrats können auf Anordnung des Vorsitzenden oder im Fall seiner Verhinderung eines Stellvertreters auch außerhalb von Sitzungen schriftlich, mündlich, fernmündlich, per Telefax, per E-Mail oder mittels sonstiger gebräuchlicher Kommunikationsmittel, in Kombination der vorgenannten Formen sowie in Kombination von Sitzung und Beschlussfassung außerhalb der Sitzung erfolgen. Eine solche Beschlussfassung hat der Vorsitzende unter Angabe von Zeit und Verfahren unter Verwendung eines der in Satz 1 genannten Kommunikationsmittel mit einer angemessenen Frist zu veranlassen. Ein Recht zum Widerspruch gegen eine vom Vorsitzenden angeordnete Form der oder Frist zur Beschlussfassung besteht nicht. (3) Der Aufsichtsrat ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder, aus denen er insgesamt zu bestehen hat, an der Beschlussfassung teilnimmt. Abwesende bzw. nicht telefonisch oder über elektronische Kommunikationsmittel (insbesondere Videokonferenz) teilnehmende oder zugeschaltete Aufsichtsratsmitglieder, die nach Maßgabe von Absatz 1 oder 2 ihre Stimme abgeben, sowie Mitglieder, die sich bei der Beschlussfassung der Stimme enthalten, nehmen in diesem Sinne an der Beschlussfassung teil. (4) Beschlüsse werden, soweit das Gesetz nicht zwingend etwas anderes bestimmt, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Stimmenthaltungen gelten in diesem Sinne nicht als abgegebene Stimmen. Ergibt eine Abstimmung im Aufsichtsrat Stimmengleichheit, so hat bei einer erneuten Abstimmung über denselben Gegenstand,

5 wenn auch sie Stimmengleichheit ergibt, der Vorsitzende des Aufsichtsrats zwei Stimmen. 108 Abs. 3 AktG ist auch auf die Abgabe der zweiten Stimme anzuwenden. (5) Über Sitzungen und Beschlussfassungen des Aufsichtsrats ist eine Niederschrift anzufertigen und von dem vom Sitzungs- oder Abstimmungsleiter bestimmten Protokollführer sowie dem Leiter der Sitzung oder im Falle einer Beschlussfassung außerhalb einer Sitzung vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder im Verhinderungsfall von einem Stellvertreter zu unterzeichnen und allen Aufsichtsratsmitgliedern in Kopie zuzuleiten. 7 Teilnahme Dritter an Sitzungen; Hinzuziehung Dritter (1) An den Sitzungen des Aufsichtsrats nehmen die Mitglieder des Vorstands teil, sofern der Aufsichtsratsvorsitzende oder im Verhinderungsfall der die Sitzung leitende Stellvertreter im Einzelfall keine abweichende Anordnung trifft. (2) Der Aufsichtsrat kann zur Erfüllung seiner Aufgaben nach seinem Urteil Wirtschaftsprüfer, Rechts- oder sonstige externe oder interne Berater hinzuziehen. Der Aufsichtsratsvorsitzende oder im Verhinderungsfall der die Sitzung leitende Stellvertreter kann solche Personen sowie Sachverständige und Auskunftspersonen, insbesondere Wirtschaftsprüfer und/oder die rechtlichen oder steuerrechtlichen Berater der Gesellschaft zur Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats zulassen. Die gesetzlich zwingend vorgesehene Teilnahme Dritter bleibt unberührt. Die Kosten für die Hinzuziehung aller genannten Personen trägt die Gesellschaft. 8 Allgemeine Regeln für Ausschüsse (1) Der Aufsichtsrat bildet folgende Ausschüsse und besetzt diese aus seiner Mitte: a) ein Präsidium, b) einen Nominierungsausschuss, c) einen Prüfungsausschuss und d) einen Strategie- und Technologie-Ausschuss.

6 (2) Des Weiteren bildet der Aufsichtsrat unmittelbar nach der Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines nach Maßgabe des Mitbestimmungsgesetzes zu wählenden Stellvertreters zur Wahrnehmung der in 31 Abs. 3 Satz 1 des Mitbestimmungsgesetzes bezeichneten Aufgabe einen Ausschuss, dem der Aufsichtsratsvorsitzende, sein nach Maßgabe des Mitbestimmungsgesetzes gewählter Stellvertreter sowie je ein von den Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer und der Anteilseigner mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewähltes Mitglied angehören. (3) Der Aufsichtsrat kann weitere Ausschüsse bilden und aus seiner Mitte besetzen. Den Ausschüssen oder einzelnen Mitgliedern des Aufsichtsrats können, soweit gesetzlich zulässig, Entscheidungsbefugnisse des Aufsichtsrats übertragen werden. (4) Die Amtszeit der Mitglieder der Ausschüsse entspricht, soweit nicht bei der Wahl durch den Aufsichtsrat eine kürzere Amtszeit bestimmt worden ist, ihrer Amtszeit als Mitglieder des Aufsichtsrats. (5) Der Ausschuss kann aus seiner Mitte einen Vorsitzenden wählen, wenn nicht der Aufsichtsrat einen Vorsitzenden bestimmt. Ein Ausschuss ist nur beschlussfähig, wenn die Hälfte der Mitglieder des Ausschusses, mindestens jedoch drei Mitglieder, an der Beschlussfassung teilnehmen. Ist der Vorsitzende des Aufsichtsrats Mitglied eines Ausschusses, hat er bei wiederholter Stimmengleichheit in entsprechender Anwendung von 6 Abs. 4 Satz 3 zwei Stimmen. Ist der Vorsitzende des Aufsichtsrats nicht Mitglied eines Ausschusses, hat bei wiederholter Stimmengleichheit in entsprechender Anwendung des 6 Abs. 4 S. 3 der Ausschussvorsitzende zwei Stimmen. Die jeweiligen Ausschussvorsitzenden berichten regelmäßig an den Aufsichtsrat über die Arbeit der Ausschüsse. (6) Die Mitglieder des Vorstands nehmen an den Sitzungen der Ausschüsse teil, soweit der Vorsitzende des Ausschusses oder eine Mehrheit der Ausschussmitglieder dies wünscht. (7) Die Ausschüsse des Aufsichtsrats können zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben die dem Aufsichtsrat nach 111 Abs. 2 AktG zustehenden besonderen Einsichts- und Prüfungsrechte wahrnehmen. (8) Im Übrigen gelten für das Verfahren der Ausschüsse die Regelungen in 5 und 6 entsprechend, soweit nicht der Aufsichtsrat für den Ausschuss etwas anderes bestimmt.

7 9 Präsidium (1) Das Präsidium besteht aus dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, seinen nach 4 Abs. 1 Satz 1 und 2 gewählten Stellvertretern und einem weiteren, vom Aufsichtsrat zu wählenden Mitglied der Arbeitnehmer. Vorsitzender des Präsidiums ist der Vorsitzende des Aufsichtsrats. (2) Das Präsidium koordiniert die Arbeit im Aufsichtsrat, bereitet die Sitzungen des Aufsichtsrats und die Prüfung seiner Effizienz vor und überwacht die Durchführung der vom Aufsichtsrat oder seiner Ausschüsse gefassten Beschlüsse. (3) Das Präsidium beschließt anstelle des Aufsichtsrats über a) die Vornahme von Geschäften zwischen der Gesellschaft oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen einerseits und einem Vorstandsmitglied oder Personen, Unternehmungen und Vereinigungen, die einem Vorstandsmitglied nahe stehen, andererseits, soweit sie gemäß 112 AktG oder anderweitig der Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen; b) die Einwilligung zu Nebentätigkeiten eines Vorstandsmitglieds nach 88 AktG sowie zu Aufsichtsratsmandaten außerhalb des Unternehmens; c) die Gewährung von Darlehen an den in 89, 115 AktG genannten Personenkreis; d) die Zustimmung zu Verträgen mit Aufsichtsratsmitgliedern nach 114 AktG; e) die anwaltliche Prozessvertretung der Gesellschaft in streitigen Verfahren, in denen die Gesellschaft durch den Vorstand und den Aufsichtsrat gemeinsam oder nur durch den Aufsichtsrat vertreten wird, insbesondere im Falle einer Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklage ( 246 Abs. 2 Satz 2, 249 Abs. 1 Satz 1 AktG). (4) Das Präsidium berät regelmäßig über die langfristige Nachfolgeplanung für den Vorstand. Dabei berücksichtigt es die Führungskräfteplanung des Unternehmens. Dem Präsidium obliegt auch die Vorbereitung der Bestellung von Vorstandsmitgliedern sowie der Behandlung der Bedingungen des Anstellungsvertrags einschließlich der Vergütung. Das Präsidium unterbreitet dem Aufsichtsratsplenum Vorschläge für die Festsetzung der jeweiligen Gesamtvergütung der einzelnen Vorstandsmitglieder. Das

8 Präsidium bereitet Beschlüsse des Aufsichtsratsplenums über das Vergütungssystem für den Vorstand sowie dessen regelmäßige Überprüfung vor. 10 Nominierungsausschuss (1) Der Nominierungsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, seinem nach 4 Abs. 1 Satz 2 gewählten weiteren Stellvertreter und einem weiteren, von den Anteilseignervertretern im Aufsichtsrat aus ihrer Mitte gewählten Mitglied. Den Vorsitz führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder im Verhinderungsfall das dienstälteste Ausschussmitglied. (2) Der Nominierungsausschuss schlägt dem Aufsichtsrat unter Berücksichtigung der gemäß 2 festgelegten Ziele für dessen Wahlvorschläge an die Hauptversammlung geeignete Kandidaten für neue Aufsichtsratsmitglieder vor. 11 Prüfungsausschuss (Audit Committee) (1) Der Prüfungsausschuss (Audit Committee) besteht aus drei vom Aufsichtsrat zu wählenden Mitgliedern der Anteilseigner und drei vom Aufsichtsrat zu wählenden Mitgliedern der Arbeitnehmer. Mindestens zwei Mitglieder des Prüfungsausschusses müssen über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfügen; mindestens eines davon muss unabhängig sein. (2) Dem Prüfungsausschuss obliegen folgende Aufgaben: a) Überwachung der Abschlussprüfung, insbesondere der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der vom Abschlussprüfer zusätzlich erbrachten Leistungen, und Empfehlung für den Vorschlag des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung über die Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers sowie des Prüfers für den verkürzten Abschluss und den Zwischenlagebericht, sofern diese geprüft oder einer prüferischen Durchsicht unterzogen werden; b) Erteilung des Prüfungsauftrags an den Abschlussprüfer, Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten und Honorarvereinbarung mit dem Abschlussprüfer; c) Vorbereitung der Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses und des Vorschlags des Vorstands zur Gewinnverwendung durch den Aufsichtsrat;

9 d) Erörterung von Halbjahres- und etwaigen Quartalsfinanzberichten mit dem Vorstand vor deren Veröffentlichung; e) Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements einschließlich der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems; f) Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften, behördlichen Regelungen und der unternehmensinternen Richtlinien (Compliance) sowie Befassung mit Fragen der Nachhaltigkeit (Sustainability). 12 Strategie- und Technologie-Ausschuss (1) Der Strategie- und Technologie-Ausschuss besteht aus drei vom Aufsichtsrat zu wählenden Mitgliedern der Anteilseigner und drei vom Aufsichtsrat zu wählenden Mitgliedern der Arbeitnehmer. (2) Dem Strategie- und Technologie-Ausschuss obliegt die Überwachung und Beratung des Vorstandes in Fragen der Unternehmensstrategie und in Bezug auf die Weiterentwicklung und Sicherung der für das Unternehmen relevanten Technologien.