Ausschreibung - Besetzung von SubventionslehrerInnen-Planstellen bei CONCORDIA Romania in Ploiesti/Rumänien mit Wirksamkeit vom 1.

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung - Nachbesetzung von SubventionslehrerInnen-Planstellen bei CONCORDIA Romania in Ploiesti/Rumänien, Dienstantritt: frühestmöglich

Ausschreibung - Besetzung von Subventionslehrer/innen-Planstellen bei CONCORDIA Romania in Ploiesti/Rumänien mit Wirksamkeit vom 1.

Ausschreibung - Nachbesetzung einer SubventionslehrerIn-Planstelle bei CONCORDIA Romania in Ploiesti/Rumänien mit Wirksamkeit vom 1.

A U S S C H R E I B U N G. An alle/die Landesschulräte (den Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen

A U S S C H R E I B U N G. An alle/die Landesschulräte (den Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen

A U S S C H R E I B U N G. An die Landesschulräte (Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen. Rektorate der Pädagogischen Hochschulen

Ausschreibung - Nachbesetzung von SubventionslehrerInnen-Planstellen an der Österreichischen Schule Guatemala mit Wirksamkeit vom 1.

A U S S C H R E I B U N G. An die Landesschulräte (Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen. Rektorate der Pädagogischen Hochschulen

A U S S C H R E I B U N G. An alle/die Landesschulräte (den Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Schreiben vom , GZ BMBF-660/0032-IA/4a/2015, Folgendes mit:

AUSSCHREIBUNG. An alle/die Landesschulräte (den Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen. Rektorate der Pädagogischen Hochschulen

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-11/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-11/

AUSSCHREIBUNG. An alle/die Landesschulräte (den Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen. Rektorate der Pädagogischen Hochschulen

A U S S C H R E I B U N G. An die Landesschulräte (den Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen. Rektorate der Pädagogischen Hochschulen

Das Bundesministerium für Bildung teilt mit Schreiben vom , GZ BMB-660/0037- III/3a/2017, Folgendes mit:

A U S S C H R E I B U N G. An alle/die Landesschulräte (den Stadtschulrat für Wien) Ämter der Landesregierungen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung teilt mit Schreiben vom , GZ BMBWF-660/0042-II/13a/2018, Folgendes mit:

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-11/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-11/

Bilateraler Fremdsprachenassistenzaustausch 2009/2010 mit Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kroatien und den Niederlanden 2.

Je nach Angebot freier Stellen können sich auch Studierende und AbsolventInnen anderer Studienrichtungen bewerben.

Je nach Angebot freier Stellen können sich auch Studierende und AbsolventInnen anderer Studienrichtungen bewerben.

AUSSCHREIBUNG. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,

R U N D S C H R E I B E N Nr. 16a/2015

R U N D S C H R E I B E N Nr. 4/2017. Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden. Direktionen der höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-11/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-3/

bmbwf.gv.at Tätigkeit

Studienjahr 2007/ Stück

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-4/

Studienjahr 2012/2013 Mai Stück

R U N D S C H R E I B E N N R. 22 /2015

Das Bundesministerium für Bildung teilt mit Erlass vom , GZ BMB-644/0011- IP/3/2016, Folgendes mit:

AUSSCHREIBUNG. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,

Studienjahr 2010/ Stück

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

AUSSCHREIBUNG. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,

AUSSCHREIBUNG. Verteiler: VII/2, N. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,

Rundschreiben Dezember 2015

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Das Bundesministerium für Bildung teilt mit Erlass vom , GZ BMB-644/0019- III/3/2017, Folgendes mit:

- 1 - IV.9 BP Datum: Rieder_A

Studienjahr 2008/ Stück

"Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung": Information über laufende Entwicklungen

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

AUSSCHREIBUNG. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,

Die näheren Inhalte sind dem angeschlossenen Programm zu entnehmen.

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-4/

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

An alle LSR/SSR für Wien

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

AUSSCHREIBUNG. Verteiler: VII/2, N. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,

"Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung": Information über laufende Entwicklungen

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Je nach Angebot freier Stellen können sich auch Studierende und AbsolventInnen anderer Studienrichtungen bewerben.

BEWERBUNG. um Aufnahme in ein Dienstverhältnis zur Gemeinde Mönchhof

IV.9 BP Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen

Satzung des Soroptimist International Clubs Ravensburg-Weingarten. für die Vergabe eines Stipendiums

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Schulleiterin oder Schulleiter

STADTSCHULRAT FÜR WIEN. Zl.: /0153-kanz0/2011 Datum:

Bundesinterne Bekanntmachung - RedakteurIn Aktuelles und Social Media

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

- 1 - IV.9 BP Datum: Hofrichter_C

An alle LSR/SSR für Wien. Sicherheit für alle 2007 Internationaler Wettbewerb für die 7. und 8. Schulstufe

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

An alle Teilnehmer lt. Liste

Ämter der Landesregierungen und Registrierungsbehörden GZ: BMGF-92250/0091-II/A/2/2017. Wien,

Bewerbung online Informationen Berufsbildende mittlere und höhere Schulen Stand 14. März 2016

Studienjahr 2007/ Stück

Teilnehmerinnen und Teilnehmer lt. Liste

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

SEESTADT BREMERHAVEN. Der Magistrat. Alle Schulen im Land Bremen. Rundschreiben Nr. A 24/2012. Ausschreibung von Funktionsstellen

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Aufschulung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz (1 Jahr)

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover /1/1-6/

Schritt 1: Startseite der Homepage. Onlinebewerbung Ausfüllhilfe

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Medizin, Pflege, Technik, Medizin Technischer Dienst, Verwaltung etc.

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Einreichbogen zum Österreichischen Schulpreis 2016

Einladung zur Lernstandserhebung für Wirtschaftsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnologie "Digital Day 2014" an Handelsakademien

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

Der Salzburger Monitoring-Ausschuss

Stellenausschreibungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung

Bewerbung online Berufsschule

MITTEILUNGSBLATT NR. 52

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Erstellung der provisorischen Schulorganisation und Lehrfächerverteilung

Antrag auf Immatrikulation

Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019

Marktgemeindeamt Wartberg/Aist. A) Angaben zur Person

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

um Aufnahme in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zum Schulgemeindeverband Hermagor

STADTSCHULRAT FÜR WIEN ERI : 603

Transkript:

Ausschreibung - Besetzung von SubventionslehrerInnen-Planstellen bei CONCORDIA Romania in Ploiesti/Rumänien mit Wirksamkeit vom 1. September 2016 A U S S C H R E I B U N G An alle/die Landesschulräte (den Stadtschulrat für Wien) Bereich Berufsschulen Ämter der Landesregierungen Rektorate der Pädagogischen Hochschulen Direktionen der Zentrallehranstalten und der Vorstudienlehrgänge der Wiener und Grazer Universitäten Direktionen der Österreichischen Schulen im Ausland Zur Besetzung von SubventionslehrerInnen-Planstellen bei der Concordia Sozialprojekte Gemeinnützigen Privatstiftung / an der Berufsschule Ploiesti (http://www.concordia.or.at) werden Interessentinnen und Interessenten gesucht. Geschäftszahl: BMBF-660/0017-IP/3a/2016 SachbearbeiterIn: ADir. in Eva-Maria Pirek Abteilung: IP/3a E-Mail: eva-maria.pirek@bmbf.gv.at Telefon/Fax: +43 1 531 20-4843/531 20-814843 Ihr Zeichen: Antwortschreiben bitte unter Anführung der Geschäftszahl. Minoritenplatz 5 1010 Wien Tel.: +43 1 531 20-0 Fax: +43 1 531 20-3099 ministerium@bmbf.gv.at www.bmbf.gv.at DVR 0064301

Seite 2 von 5 zu Geschäftszahl BMBF-660/0017-IP/3a/2016 A. GEMEINSAME AUSSCHREIBUNGSBEDINGUNGEN Allg. Voraussetzungen: Eine Bewerbung steht allen Interessentinnen und Interessenten offen, die die Anstellungserfordernisse für Berufsschulen (für Bäcker/innen und Patissiers), für Volksschulen oder für Sonderschulpädagogik in Österreich erfüllen. Bei Landeslehrkräften kann eine Auslandsverwendung/Entsendung nur vorbehaltlich der Dienstzuteilung durch die Landeslehrer-Dienstbehörde erfolgen. Die Unterrichtstätigkeit an einer Schule im Ausland ist eine sehr herausfordernde Aufgabe, die auch von erfahrenen Lehrkräften ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Offenheit und Flexibilität verlangt. Weiters zählen interkulturelle Sensibilität und Kooperationsbereitschaft zu den Grundvoraussetzungen für einen Einsatz an einer Auslandsschule bzw. in einem Bildungsprojekt im Ausland. Unterrichtssprache: Dienstverhältnis: Dienstort: Dauer: Bezüge: Deutsch, nach Möglichkeit auch Rumänisch. Die Bereitschaft, die rumänische Sprache zu erlernen und im Unterricht auch einzusetzen, wird vorausgesetzt. SubventionslehrerIn des Bundes. Wahrung der Rechte, die von der Dauer des Dienstverhältnisses abhängen, sowie Wahrung der Planstelle im Inland für Lehrkräfte mit unbefristetem Dienstverhältnis. Ploiesti (Rumänien) Zunächst für die Dauer von einem Jahr, Verlängerung möglich. Das Monatsentgelt liegt in Abhängigkeit von Verwendung und Vorbildung (bei Vollbeschäftigung) zwischen mindestens 1.856,39 und mindestens 2.210,40. Es erhöht sich gegebenenfalls auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch Anwendung des Schemas für nicht gesicherte Verwendungen, anrechenbare Vordienstzeiten sowie mit den Besonderheiten der Verwendung verbundene Entlohnungsbestandteile. Weiters kommt eine gesetzlich vorgesehene Auslandszulage zur Anwendung. Versicherung: Fortbestehen der österreichischen Sozialversicherung. Bei Erkrankung Kostenersatz durch den Dienstgeber gemäß 58 Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz für in einem öffentlich-rechtlichen

Seite 3 von 5 zu Geschäftszahl BMBF-660/0017-IP/3a/2016 Dienstverhältnis stehende LehrerInnen bzw. gemäß 130 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz für VertragslehrerInnen. Generelle Informationen finden Sie auch unter www.weltweitunterrichten.at. Über Concordia finden Sie Informationen unter Concordia Sozialprojekte Gemeinnützige Privatstiftung, http://www.concordia.or.at. Weitere Auskünfte über den Aufgabenbereich erteilen Frau Elena Matache (elena.matache@concordia.org.ro ) sowie Herr Mag. Christian Estermann (christian.estermann@concordia.or.at). Weitere Hinweise unter Abschnitt C. B. MIT WIRKSAMKEIT VOM 1. SEPTEMBER 2016 NEUZUBESETZENDE PLANSTELLEN ALS SUBVENTIONSLEHRER/INNEN BEI DER CONCORDIA SOZIALPROJEKTE GEMEINNÜTZIGEN PRIVATSTIFTUNG / AN DER BERUFSSCHULE PLOIESTI Für die Neubesetzung von Stellen für eine Tätigkeit als Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin und als Sonderschullehrer/Sonderschullehrerin bei der Concordia Sozialprojekte Gemeinnützigen Privatstiftung in Ploiesti/Rumänien (Näheres auch unter http://www.concordia.or.at) werden Interessentinnen und Interessenten gesucht. Folgende Stellen gelangen zur Besetzung: Berufsschullehrer/in (Bäcker/in oder Patissier) Voraussetzungen: a) abgeschlossene Ausbildung als Bäcker/Bäckerin oder Patissier, Konditor/Konditorin b) Leistungsbereitschaft, soziales Engagement, interkulturelle Sensibilität, Teamfähigkeit, Bereitschaft zu praktischer Mitwirkung, Anpassungsfähigkeit c) Auslandserfahrung von Vorteil, nach Möglichkeit im Land d) Grundkenntnisse der Landessprache bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben und zu vertiefen Aufgabenbereich: Ausbildung von Jugendlichen als Bäcker/Bäckerinnen und/oder Patissiers in der Berufsschule Ploiesti (Teil des Sozialprojekts Concordia); Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Ausbildungswerkstätte; Unterstützung der Fortbildung der lokalen Lehrkräfte im Bereich Bäckerei/Patisserie; Abwicklung von Kooperationsprojekten z. B. mit Schulen in NÖ (Bäckerei)

Seite 4 von 5 zu Geschäftszahl BMBF-660/0017-IP/3a/2016 Sonderschullehrer/in bzw. Volksschullehrer/in: Voraussetzungen: a) abgeschlossene Ausbildung als Sonderschullehrer/in bzw. Volksschullehrer/in b) Unterrichtserfahrung, nach Möglichkeit in inklusiven Lernsettings (Integrationsklassen, Unterricht in Mehrstufenklassen, Unterricht von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache) c) Initiativreiches und kreatives Arbeiten auch in Teamsettings d) Bereitschaft und Kompetenz eine heterogene Gruppe zu begleiten e) Soziales Engagement, interkulturelle Sensibilität, und Teamfähigkeit f) Bereitschaft zur Mitwirkung in außerschulischen Lernkontexten (Kinder- und Jugendeinrichtungen) g) Bereitschaft zur Mitwirkung an der Etablierung eines neuen Schulprojektes h) Auslandserfahrung von Vorteil, nach Möglichkeit im Land i) Grundkenntnisse der Landessprache bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben und zu vertiefen Aufgabenbereiche: Unterrichterteilung, vorerst in den Kinderhäusern des Concordia Sozialprojektes sowie stundenweise an der Berufsschule in Ploiesti; Mitarbeit beim Aufbau eines neuen Schulprojekts; Mitwirkung in außerschulischen Lernkontexten (Vorbereitungsklassen für Deutsch, Lernhilfe und freizeitpädagogische Aktivitäten mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen). C. EINBRINGUNG DER BEWERBUNGEN Die Bewerbungen sind online auf der Website www.weltweitunterrichten.at einzureichen. Lehrkräfte im Dienst reichen den Ausdruck der Bewerbung zusätzlich per Post im Dienstweg (Direktion der Schule über Schulbehörde) unter folgender Adresse ein: Bundesministerium für Bildung und Frauen, Referat IP/3a, Minoritenplatz 5, 1010 Wien Anzuschließen sind: Das unterschriebene Online-Bewerbungsformular, Motivationsschreiben, Lebenslauf in deutscher Sprache, ein Passbild, ggf. Lehrabschlusszeugnis (in Kopie) bzw. Praxisnachweise (in Kopie), Lehramtsprüfungszeugnis bzw. Diplomprüfungszeugnis (in Kopie), Zeugnis über die Einführung in das praktische Lehramt bzw. Probejahrzeugnis oder Bestätigung über die Zurücklegung des Unterrichtspraktikums bzw. der Berufspraxis (in Kopie) und Beurteilung durch das zuständige Schulaufsichtsorgan (für Lehrkräfte im Schuldienst) sowie im Original ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Verwendungsort und Strafregisterbescheinigung.

Seite 5 von 5 zu Geschäftszahl BMBF-660/0017-IP/3a/2016 Weitere Informationen: Bundesministerium für Bildung und Frauen, Referat IP/3a ADir. RgR Robert Fittner, Tel. 01 53120 3302 robert.fittner@bmbf.gv.at TERMIN: 20. Mai 2016 (Online-Bewerbungsschluss / Datum des Poststempels f. die Einreichung im Dienstweg)! Die Landesschulräte und der Stadtschulrat für Wien sowie die Ämter der Landesregierungen werden ersucht, diese Ausschreibung unverzüglich allen Direktionen der in Betracht kommenden Schulen in geeigneter Form zur Kenntnis zu bringen und Terminüberschreitungen bei der Vorlage der Bewerbungsunterlagen unbedingt zu vermeiden. Wien, 8. April 2016 Für die Bundesministerin: Mag. Hanspeter Huber Elektronisch gefertigt