Liebe Textilveredler,

Ähnliche Dokumente
Fachzeitschrift für Textilveredlung und Promotion

Liebe Textilveredler,



Liebe Textilveredler,

Das Branchentreffen der Entertainment-Merchandiser. IHR WEGWEISER durch die Messe

Das Branchentreffen der Merchandising- und Entertainmentindustrie. In Kooperation mit April 2018 Messe Frankfurt, Foyer Halle 5.1/6.

Das Branchentreffen der Merchandising- und Entertainmentindustrie. In Kooperation mit April 2018 Messe Frankfurt, Galleria Ebene 1

Textilveredelung, Druck und Flock

Print Equipment Academy Hier wirst Du zum Transferdruckprofi! Mit Business-Beratung als Bonus!

Das Branchentreffen der Merchandising- und Entertainmentindustrie August 2017 Börsensaal der IHK Köln

Das Branchentreffen der Entertainment-Merchandiser IHR WEGWEISER durch die Messe

Textile Logoware. Arbeitskleidung Teamkleidung Sportkleidung.

August 2016 XPOST Köln

We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing.

KREATIV DRUCK MACHEN!

DIGITALE TRANSFERMEDIEN FÜR SUBLIMATIONSDRUCKER

DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

DIGITALE TRANSFERMEDIEN FÜR SUBLIMATIONSDRUCKER


SUBLIME TRANSFERS MEHR LEISTUNG FÜR DIE FARBSUBLIMATION

Schüler-Aktionstag der Hochschule Kaiserslautern am Campus Pirmasens

Einladung. in Wien, Linz, Innsbruck, Salzburg und Velden

Wir begrüßen Sie in der world of competence. Markus Nagorsen Lutz Ziegenhagen Dirk Simanek Vertriebsleiter Geschäftsführer Geschäftsführer

SEMINARE & SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

Mehr aus der Zukunft machen mit professionellen Großformatdruckern von Mutoh

Werden Sie Sponsor oder Aussteller!

Unternehmensportrait. Wir stellen uns vor!

JUNIOR MEDIENPRODUKTIONER. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

IHR SERVICEPAKET FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE ALLPLAN SERVICEPLUS

Wir sind darauf spezialisiert, Ihre Werbebotschaft markengerecht umzusetzen. est. 1988

PSI 2018 DIGITALISIERTER

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

Werden Sie Sponsor oder Aussteller!

«go düsseldorf frankfurt

SEMINARE & SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Workshop Aufbau einer Lean Factory

Ihre Druckerei in Tuttlingen und Umgebung

Fachtagung mit Ausstellung Kaffee im Außer-Haus-Markt

Be focused Was treibt unser Business?

Fachtagung mit Ausstellung Kaffee im Außer-Haus-Markt

Textile Studiengänge in Albstadt

PREISLISTE Gültig ab bis auf Widerruf. Jederzeitige Änderung vorbehalten.

DIGITALDRUCK PROFESSIONAL

PERSÖNLICHE EINLADUNG

Preisliste Textildruck

SEMINARE & SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

SEMINARE. Pflegedienste und Sozialstationen. Lösungen, die verbinden.

Forum Vision Instandhaltung e.v.

Mit Kreativität und Innovation zum Erfolg.

Weiterbildungsangebot zur betrieblichen Weiterbildung von Fachkräften, mit Schwerpunkt technische Stickerei

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR

KBA-Sheetfed Solutions. Konventionelle Druckfarben der Flint Group. Für den Einsatz an Rapida-Maschinen empfohlen

LANCOM TRAINING CENTER. 1 Workshops und Zertifizierungen. 1 Vor-Ort-Training

NEWSLETTER. Von der Feder zum fertigen Kleid

Existenzgründung 2: Verkaufen - aber richtig für Gründer

April 2019 Messe Stuttgart

DE13 - So wird in einer standardmäßigen flachen Hitzepresse auf Baumwollkleidung/- bekleidung übertragen

REFRA-Academy Wissen teilen Wissen schaffen ACA GROUP DEMY WORLDWIDE

Bevor Sie beginnen. Minimal erforderliche Ausrüstung

Forum Building the Future

F Forum. Vier Gewinner holen die sechs begehrten Trophäen. Sonderpreise und Publikumspreis. Golden Shirt Award 2014

Think Tech. Think IDG. Think Events.

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS

ARP Digital Signage. Dübendorf 23. März 2017 Fabian Hänggi

Desktop Publishing Kolleg

Beteiligungsmöglichkeiten im Bitkom Innovation Forum

UZIN CAMPUS. Workshops. Wissen. Weiterkommen. 28. September 2018 Ulm UZIN. UND DER BODEN GEHÖRT DIR.

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

Veranstaltungen Weitere Termine und Themen auf Anfrage z. B.

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen -

Manufacturing Execution Systems in der Praxis

IT Security Day 2017,

PRESSE INFO. 3. Anwenderforum SMART TEXTILES. Ideen und Visionen zum Fliegen bringen

Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist das Motiv selbst, denn nicht alle Druckverfahren können jedes Motiv abbilden.

Veranstaltungsanalyse 2018

Fertigen Sie jetzt selbst Ihre eigenen Prototypen

Unsere Seminare im Jahr 2014 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen!

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

Veranstaltungen und Events perfekt organisieren

DIGITALE TRANSFERMEDIEN FÜR FLEX & FLOCK.

Werden Sie Sponsor oder Aussteller!

Interaktiver ipad - Workshop

Die HellermannTyton ACADEMY

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

KUNDENSEMINARE Programm 2. Quartal 2017

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen

Transkript:

Programm 2/2016

Liebe Textilveredler, ich freue mich, Ihnen das erste Programmheft der neuen Akademie für Textilveredlung zu präsentieren. Die Fachwelt der Textilveredler ist geprägt von einem extrem hohen Anteil an Quereinsteigern ohne fachliche Ausbildung. Der Bedarf an Bildungsangeboten ist groß. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Experten der Textilveredlungsbranche haben wir Aus- und Weiterbildungsangebote für Ihren Erfolg entwickelt. Sie finden im Herbstprogramm 2016 Seminare, Tagungen und Fortbildungsangebote, die speziell für Textildrucker, Sticker und andere Textildekorateure geschaffen wurden. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Sie! Ihr Stefan Roller-Aßfalg Medienpartner 2 Fachzeitschrift für Textilveredlung & Promotion

inhalt Seite 4 Puncher Convention Seite 6 Digitaldruck Convention Seite 8 Siebdruck Convention Seite 10 Flock & Flex Convention Seite 12 Mass Customization Convention Tagesseminare Seite 14 Warenwirtschaft Seite 16 Farbseparation im Siebdruck Seite 18 Sublimation Day Grundlagenseminare Seite 20 Textile Warenkunde Seite 22 Kennzeichnung von Textilien Messe Seite 24 MerchDays Detaillierte Informationen und Anmeldung: www.aka-tex.de Alle Preise zzgl. 19 % MwSt. 3

Puncher Convention N 1 Lernen von den Profis Kreativität - - - Stichdichte - - 1 Tag, 6 Trainer, 100 Puncher Gemeinsam mit Punch-Profis und Experten für Stickerei sind Sie einen Tag lang kreativ beim Erstellen von Stickdaten. Sie lernen effiziente Arbeitsschritte von der Idee zur fertigen Stickdatei kennen, erleben die Vor- und Nachteile manueller und automatischer Punchprozesse und diskutieren über den Wert einer professionellen Puncharbeit. In Workshops tauschen Sie sich mit anderen Punchern aus und profitieren vom Erfahrungsschatz der Branche. 4 Mit Unterstützung von: Amann Group - - - Capz - - - Gunold Madeira Garnfabrik - - - ZSK Stickmaschinen

- - Automatik - - - Schriften - - - Verzweiflung - - - Networking - - - Design - - - Musteraufbau Die Trainer und ihre Themen Bonnie Nielsen, Madeira Kleine Schriften, große Schriften Dennis Ermert, embcon Schriften: klassisch oder automatisch gepuncht Massimo Baezzato, ConStitch Stickdesign Automatik versus manuelles Punchen Barbara Stümer, TexDesign Sticharten, Stichdichte, Unterlagen Daniela Seifert, emtrain Gute und schlechte Vorlagen Punchen mit Vektoren, Bitmaps etc. Detlef Schimmel, Stickwelt Schimmel Musteraufbau, Stickfolge, effizientes Punchen Datum: Samstag, 12. November 2016 Uhrzeit: Ort: Kosten: 9 bis 18 Uhr Teilnehmerzahl: max. 100 Darmstadtium, Schloßgraben 1, Darmstadt 175, (inkl. Lunch, Snacks, Getränke, Tagungsunterlagen) 5

Digitaldruck Convention Was kann die Technologie? Die Praxis des großformatigen digitalen Textildrucks Egal ob FESPA, Heimtextil oder InPrint die Druckmessen sagen dem digitalen Textildruck ebenso wie verschiedene Marktstudie eine große Zukunft voraus. Und der Markt steht erst am Anfang. Einziger Hemmschuh fehlende Bildungseinrichtungen und mangelndes Know-how. Mit der Digitaldruck Convention wird eine eintägige Networking-Plattform geschaffen, um Anwendern der innovativen Drucktechnologie praxisorientiertes Wissen über Hard- und Software, Stoffe, Tinten und Colormanagement zu vermitteln. - - - Wie funktioniert der Markt? - - - Was kann die Technologie? - - - Welche Schritte umfasst der gesamte Druckprozess? - - - Welche Tinten, Transferpapiere und Stoffe eignen sich für welche Anwendungen? - - - Wie sieht professionelles Colormanagement aus? - - - Wie profiliere ich meine Druckmedien? Datum: Montag, 21. November 2016 Uhrzeit: Ort: 10 bis 18 Uhr Mimaki Deutschland, Martin-Kollar- Straße 10, München 6

Zukunft - - - Potenzial - - - Profilierung - - - Druckmedien - - - RIP - - - Workflow Die Trainer und ihre Themen Uwe Niklas, Mimaki Deutschland Der Digitale Textildruck weit mehr als nur Vision Chris Schowalter, EFI Fiery Wide Format Intelligente Workflow-Lösungen Thomas Schröder, Hendrik Igler, G + O Friedrich Der richtige Stoff für meine Druckanwendung Hans van Dijk, Coldenhove Die Auswahl des richtigen Papiers für meine Druckanwendung ein Materialleitfaden Tilo Börner, börner systeme für werbetechnik und digitaldruck Druckmedien richtig profilieren damit die Farbe stimmt! Und weitere interessante Themen rund um Colormanagement und digitale Textildruckproduktion Kosten: Teilnehmerzahl: max. 50 145, (inkl. Lunch, Snacks, Getränke, Tagungsunterlagen) In Kooperation mit Mimaki Deutschland 7

Siebdruck Convention Gewebe - - Sieb & Druck machen noch kein T-Shirt Von der Druckvorlage zum professionellen Print Was ist ein 56er Sieb? Wie funktioniert CtS? Und überhaupt wie gestalte ich meine Druckprozesse professionell und effizient? Gemeinsam mit Siebdruck-Experten sind Sie einen Tag lang kreativ, bilden sich weiter in der Erstellung von Druckvorlagen, setzen Siebdrucke und Beflockung am Druckkarussell um und erfahren, welche Bedeutung eine perfekte Trocknung und die richtige Siebdruckfarbe hat. In Workshops lernen Sie effektive Arbeitsschritte von der Idee zum fertig bedruckten T-Shirt kennen. Mit Unterstützung von: MHM Siebdruckmaschinen - - - Edelstoff 8 Datum: Montag, 10. Oktober 2016 Uhrzeit: 10 bis 18 Uhr Ort: Edelstoff GmbH, Felix-Wankel-Straße 20, Dachau Kosten: Teilnehmerzahl: max. 20 168 (inkl. Lunch, Snacks, Getränke)

- CtS - - - - Effizienz - - - Beflockung - - - Trocknung - - - Plastisole - - - Wasserfarben Die Referenten und ihre Themen Gabi Franco & Adrian Gasser, Sefar Prozessoptimierung durch die richtige Wahl der Sieb druckgewebe und Siebdruckrahmen Christian Krautz, Edelstoff Siebherstellung mit CtS in der Praxis Thomas Fröhlich, MHM Siebdruckmaschinen Vom Sieb zur Maschine: Der beste und kürzeste Weg Edvard Crnic & Oliver Kollmann, Maag Flock Flockdruck auf Textilien: Einführung und Grundlagen sowie Umsetzung der Theorie in die Praxis Norman Aurich, Tesoma Vor- und Nachteile verschiedener Trocknungssysteme im Textilsiebdruck Gerry Klammer, Wilflex Inks & Jürgen Dörfel, KIT Kroschewski Industrie Technik Vor- und Nachteile von Plastisolversus Wasserfarben 9

Flock & Flex Convention Lernen von den Profis Flock & Flex, bis das T-Shirt verbrennt Der Transferdruck mit Flock- und Flexmaterialien ist vermeintlich einfach. Presse, Folien und T-Shirts kaufen und los geht s. Doch jeder Transferdrucker hat schon sein persönliches Inferno erlebt, wenn der Kunde die Qualität reklamiert, die Waschbarkeit nicht gegeben ist oder die Folie schlicht nicht auf dem Textil haftet. Mit der Flock & Flex Convention wird eine eintägige Networking-Plattform geschaffen, um Anwendern des Flock- & Flexdrucks praxisorientiertes Wissen über Materialien, deren Eigenschaften und Anwendungen auf unterschiedlichen Textilien zu vermitteln. 10

Transferdruck - - - Hilfe - - - Leitfaden - - - Networking - - - Parameter - - - Verarbeitung Die Trainer und ihre Themen Michael Hildebrandt, Poli-Tape Die Folie hält nicht woran kann es liegen? Holger Beck, SEF Haftung und Farbstoffmigration (Resublimation) bei kritischen Textilien Francesca Zonin, Siser Mehrfachapplikationen perfekt umgesetzt Fanny Meunier, Chemica Tipps und Tricks rund um Flock & Flex Stephanie Schnur, STAHLS Europe Auswahl der richtigen Flock- und Flexfolie für diverse Textilarten Fabian Franke, Nepata GmbH Die professionelle Verarbeitung von Flock & Flex mit dem Schneideplotter Datum: Dienstag, 15. November 2016 Uhrzeit: Ort: Kosten: 9 bis 18 Uhr Teilnehmerzahl: max. 100 Darmstadtium, Schloßgraben 1, Darmstadt 175, (inkl. Lunch, Snacks, Getränke, Tagungsunterlagen) 11

Textile Mass Customization Convention Personalisierung - - Die Zukunft des Personalisierungsmarktes Der Trend ist unaufhaltsam: Egal ob Werbeartikel oder Merchandisingprodukte, egal ob Textilien, Schreibwaren oder Elektrowaren im Promotion- und Werbemarkt werden Produkte jeglicher Art immer mehr exakt nach den Wünschen der Endverbraucher hergestellt. Das Stichwort heißt Mass Customi zation dahinter verbergen sich Konzepte zur automatisierten und industriellen Produktion personalisierter Fanartikel und Werbegeschenke in kleinsten Mengen ab einem Stück. Vorträge und Workshops zu diesen Themen: - - - Was bedeutet Mass Customization? - - - Wie funktioniert die industrielle Fertigung von Einzel stücken? - - - Wie sieht der Weg von der Bestellung bis zur Auslieferung aus? - - - Welche Rolle spielen IT-Lösungen? - - - Mass-Customization-Lösungen für Textilveredler und Werbemittelspezialisten - - - Welches Geschäftsmodell ist das richtige für mich? 12 Mit Unterstützung von: Gabler Druck- und Werbetechnikbedarf

- Werbeartikel - - - Geschäftsmodelle - - - IT - - - Fanartikel - - - Zukunftsmarkt Die Referenten und ihre Themen Bernd Zipper, ZIP- CON Consulting Phänomen Mass Customization: Verkauf persönlicher Produkte als Erfolgsmodell Oliver Lüdtke, Kornit Europe Massenproduktion von Einzelstücken (k)ein Widerspruch in sich? Mark Busche, Smake Kunde 4.0 wer jetzt nicht umstellt, der verliert den Anschluss Daniel Rüben, Gateway 3D Emotionen machen das Online-Business profitabel Weitere Referenten u.a.: Markus Huber, Brain Industries Stephan Schröder, Stickvogel Datum: Donnerstag, 17. November 2016 Uhrzeit: Ort: Kosten: 9.30 bis 18 Uhr Teilnehmerzahl: max. 100 LCC Lensing-Carrée, Conference Center Dortmund, Westenhellweg 86-88, Dortmund 185, (inkl. Lunch, Snacks, Getränke, Tagungsunterlagen) In Kooperation mit dem PSI Institute 13

Warenwirtschaft Tagesseminar Der Einsatz von Software zur Abbildung der täglichen Aufgaben - - - Erfassung des Bedarfs Welche Aufgaben sollen oder können mittels IT-Lösung erledigt werden? - - - Umsetzung des Bedarfs Wie weit komme ich mit Standardlösungen wie Word, Excel und Co.? - - - Spezialisierte Software im Vergleich zu Standardlösungen - - - Praxisorientierte Beispiele für verschiedene Aufgaben 14

Software - - - Praxisbeispiele - - - IT - - - Administration - - - Unternehmensorganisation Der Referent Eduard A. Schreiber ist Inhaber der Firma Eduard A. Schreiber IT Support & Software. Seit 1989 beschäftigt er sich mit der Stickerei und der IT und sucht immer neue Wege, um Betriebe mittels EDV abzubilden und Hilfestellungen zu den täglichen Arbeiten anzubieten. Hinter seinem aktuellen Projekt Phileas verbirgt sich eine Warenwirtschaftslösung, die den gesamten Ablauf (Administration und Produktion) von Werbemittelhändlern und Textilveredlern abbilden kann. Datum: Montag, 17. Oktober 2016 Uhrzeit: 9 bis 18 Uhr Ort: westquartier, Elisabethenstr. 26, Stuttgart Kosten: 168, (inkl. Lunch, Snacks, Getränke) Teilnehmerzahl: max. 20 15

Farbseparation im Siebdruck Tagesseminar Fachwissen - - Ein Workshop für Profis Professioneller, hochwertiger Siebdruck beginnt beim Design! Ein Druckmotiv besteht aus unzähligen Farben, die für den Siebdruck auf eine begrenzte Zahl herunter gebrochen werden müssen. Es erfordert ein spezielles Fachwissen, einen Farbsatz mit vorhersagbarer Qualität zu reproduzieren. Die Seminarteilnehmer sollten bereits Erfahrung haben, wie Farbseparationen mit Adobe Photoshop durchgeführt werden. Der Separationsund Siebdruckspezialist Sándor Milos vertieft die Kenntnisse und vermittelt sein Expertenwissen, um Druckergebnisse in Abstimmung auf Druckfarben und Bedruckstoffe zu optimieren. Voraussetzung für Ihre Teilnahme - - - Sie haben bereits Erfahrung in Farbseparationen, wollen aber Ihr Wissen vertiefen - - - Sie beherrschen die Software Adobe Photoshop - - - Sie bringen Ihren eigenen Laptop mit der Software Adobe Photoshop (Version CS2 oder höher) zum Seminar mit. 16

- Farbkanäle - - - Photoshop - - - CMYK - - - Druckfarben - - - Sättigung - - - Raster Der Trainer Sándor Milos ist Inhaber der Firma Siscosep (Silk Screening Color Separations). Der gelernte Lithograph ist Spezialist für Farbseparationen und Berater für Farbmanagement, Druckvorstufe, Workflowoptimierung, Siebdruck und Textildruck. Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2016 Uhrzeit: Ort: Kosten: 10 bis 18 Uhr Teilnehmerzahl: max. 12 KIT Kroschewski Industrie Technik GmbH, Biebererstr. 153, Obertshausen 385, (inkl. Lunch, Snacks, Getränke) In Kooperation mit KIT Kroschewski Industrie Technik GmbH 17

Sublimation Day Tipps und Tricks von den Profis Geschäftsmodelle - - Sublimationsdruck profitabel umgesetzt Wie funktioniert der Sublimationsdruck? Worin liegen die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Druckverfahren? Und wie kann ich damit Geld verdienen? Fragen über Fragen, die das Trainer-Team von Print Equipment beim Sublimation Day beantwortet. Die Teilnehmer erfahren, wie mit Drucker, Tinte und Transferpapier mehr als 1.000 verschiedene Produkte von Textilien über Tassen bis hin zu Handyschalen in Fotoqualität individuell veredelt werden können. Die Referenten präsentieren zudem Geschäftsmodelle, mit denen Anwender ihre eigenen Produktsortimente wirtschaftlich erweitern können. 18 Lernen Sie Tipps und Tricks von den Profis zur zeitsparenden Verarbeitung sowie zur fehlerfreien Bedruckung auch von anspruchsvollen Produkten.

- Professionalität - - - Fotoqualität - - - Druckverfahren - - - über 1.000 Produkte Das Trainer-Team von Print Equipment Sergej Frescher Thomas Dusch Benjamin Kühl Frank Dreher Datum: Dienstag, 13. September 2016 Uhrzeit: Ort: Kosten: 9 bis 16.30 Uhr Teilnehmerzahl: max. 20 Print Equipment GmbH & Co. KG, Asbachstr. 10, Ottersweier 145, (inkl. Lunch, Snacks, Getränke, Tagungsunterlagen) In Kooperation mit der Print Equipment Academy 19

Textile Warenkunde Grundlagenseminar Ein T-Shirt ist nicht gleich ein T-Shirt Es gibt viele Unterschiede in der Herstellung von Bekleidung von der Faser bis zur Konfektion. Was ist zum Beispiel Pima-Baumwolle? Was versteht man unter ringgesponnener Baumwolle? Und wie kommt eine angeraute Innenseite zustande? Die Unterschiede sind nicht immer gleich ersichtlich, aber entscheiden über Qualität und Einsatzgebiet. Im Grundlagenseminar Textile Warenkunde werden die textile Produktionskette erläutert und die wichtigsten Grundlagen über Fasern, Stoffe und Veredlungen vermittelt. Es wird erklärt, welche textilen Fasern natürlichen Ursprungs und welche künstlich hergestellt sind, wie aus Fasern Garne entstehen und welche wichtigen Unterschiede es gibt. Außerdem werden die Unterschiede zwischen Web-, Wirk- und Strickwaren dargestellt und die Einsatzbereiche der jeweiligen Stoffe betrachtet. Durch Anfassen und Ansehen werden verschiedene Textilien untersucht und den Teilnehmern ein Raster an die Hand gegeben, die Unterschiede auch hinsichtlich der Qualität einschätzen zu können. 20 Das Grundlagenseminar richtet sich an Textilveredler und Werbemittelspezialisten

Qualität - - - Baumwolle - - - Fasern - - - Polyester - - - Strickware - - - Einsatzbereiche Die Referentin Dipl.-Ing. Birgit Jussen, Quality Matters Beratung für Nähtechnik & Qualität Datum: Dienstag, 20. September 2016 Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr Ort: PSI Institute, Völklinger Straße 4, Düsseldorf Kosten: 185, (inkl. Lunch, Getränke) Teilnehmerzahl: max. 20 In Kooperation mit dem PSI Institute 21

Kennzeichnung von Textilien Grundlagenseminar Wege aus dem Dschungel der Textilkennzeichnung Ein Konsument erhält viele Informationen durch das eingenähte Etikett. Aber was genau sagen die Informationen aus? Was muss auf dem Etikett stehen und in welcher Sprache? Welche Angaben sind freiwillig? Welche zusätzlichen Informationen dürfen gegeben werden und welche sind wirklich sinnvoll? Gibt es Vorgaben über die Form der Infos auf dem Etikett? Sind beispielsweise die Angaben auf dem dargestellten Bild korrekt? Das Grundlagenseminar soll einen ersten Einblick in den Dschungel der Textilkennzeichnung geben. Es werden die entsprechenden Verordnungen bzw. Gesetze, deren Ziele und Geltungsbereiche erläutert. So lernt der Teilnehmer zum Beispiel, warum die Etiketten durch die Globalisierung immer länger werden, wie die Materialzusammensetzung richtig angegeben wird, was genau die Pflegesymbole bedeuten, was im Etikett stehen muss und wie man es besser nicht machen sollte. Das Grundlagenseminar richtet sich an Textilveredler und Werbemittelspezialisten 22

Auskunftspflicht - - - Nackenlabel - - - Herkunft - - - Pflegesymbole - - - Richtlinien Die Referentin Dipl.-Ing. Birgit Jussen, Quality Matters Beratung für Nähtechnik & Qualität Datum: Dienstag, 11. Oktober 2016 Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr Ort: PSI Institute, Völklinger Straße 4, Düsseldorf Kosten: 185, (inkl. Lunch, Getränke) Teilnehmerzahl: max. 20 In Kooperation mit dem PSI Institute 23

Das Branchentreffen der Entertainment-Merchandiser Erstmals treffen rund 50 Aussteller aus dem Bereich Merchandising auf rund 2.000 Fachbesucher aus der Entertainment-Branche (Musik, Film, Games). In dem außergewöhnlichen Ambiente der Kölner XPOST zeigen Hersteller, Händler und Full-Service-Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Merchandising. 24 Umfangreiches Rahmenprogramm, organisiert durch die Akademie für Textilveredlung : - - - Musik - - - Vorträge - - - Siebdruck - - - Digitaldruck - - - Stickerei - - - und vieles mehr

Welche Bedeutung hat das Merchandising für die Entertainment-Märkte Musik, Film und Games? Die MerchDays geben Antworten. Datum: 25. und 26. August 2016 Ort: XPOST, Gladbacher Wall 5, Köln Dauerkarte: 25, (inkl. MwSt.) Informationen, Aussteller, Tickets: www.merchdays.de In Kooperation mit c/o pop Festival & Convention www.c-o-pop.de Ausstellerliste (Stand 12.05.2016) ArtProm.at, bags by jassz, bistro by jassz, Campus Sportswear, Cap Cap, CFF-Druck, Erich Utsch AG, Falk&Ross Group Europe GmbH, FDM, Funny-Look, Gustav Daiber GmbH, Heinz Walz GmbH, Herzog Products GmbH, Hi5 GmbH, Karl Gröner GmbH, KOMA-Merchandising GmbH & Just Hoods, Kornit Europe, KUMACO GmbH, Mountek GmbH, MÜTZERIA / STADIONBEDARF, nakedshirt, Print Palace, Promodoro Fashion, SG Clothing, Smake GmbH, Tellavision gemeinnützige GmbH, towels by jassz, Werbetechnik Wüstner, Willy Maisel GmbH, WM Sport 25

Wir danken diesen Sponsoren und Partnern!

Fachzeitschrift für Textilveredlung und Promotion www.tvp-textil.de Leserservice & Abonnement abo@verlagshaus-gruber.de Like us on facebook! www.facebook.com/tvp.fachzeitschrift VERLAGSHAUS GRUBER

Ein Unternehmen der Aka Merch & Textil GmbH Laudahnstraße 1 50937 Köln Tel.: +49 (0) 176 9875 4214 info@aka-tex.de www.aka-tex.de www.facebook.com/akatextil www.twitter.com/akatextil