Gebrochenes Blähtongranulat. Der gute Ton für schönes Grün. Blähtongranulat für professionelle Dachbegrünungen und Außenanlagen.

Ähnliche Dokumente
Wieder eine gute Idee: Hydroculture. Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat

Wieder eine gute Idee: Hydroculture. Natürliches Tongranulat für Hydro - kulturen, Balkon- und Terrassenpflanzen. Hochwertiges Blähtongranulat

Mobiroof extensive Dachbegrünung

Produktkatalog. Profitieren auch Sie von den natürlichen Erden vom Partner Ihres Vertrauens und nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung!

Extensives Dachbegrünungssystem

1.0 Dachbegrünungen, Begriffe, Einheimische Pflanzen für Dachbegrünungen. Typen von Dachbegrünungen. Tips für Planung, Praxis, Energie.

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

Anwendungsempfehlungen

Maximale Druckfestigkeit bei minimaler Einbauzeit

Grundlagen der Dachtechnik

Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H

Dachbegrünung. Agenda. Aufbau einer Dachbegrünung Regenwassermanagement Klimagründach Biodiversität Urban Farming

fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System

KANN GardenProtect Die innovative Mineraldeckschicht

Intensive Dachbegrünung

Lastabtragende Wärmedämmung

Einführung der Niederschlagswassergebühr in Baden-Württemberg -Einsparpotentiale mit Dachbegrünung- Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband

extra Begrünung Zeitschrift für Architekten, Planer und Bauunternehmer Dachbegrünungen mit Liadrain

BEGRÜNUNGSSYSTEM FÜR RIB-ROOF DÄCHER MADE IN GERMANY

Planungsgrundsätze. Insbesondere. Flachdachkonstruktionen und ihre Begrünungsmöglichkeiten

Ideale Bedingungen für Pflege und Genesung

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen.

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

intensiv und extensiv

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Dränschichten und Substrate. für. auf Basis. vulkanischer Schüttstoffe. für die. Innen- und Außenbegrünung

Detail für den intensiven Gründachaufbau

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Dränschichten und Substrate. für. auf Basis. vulkanischer Schüttstoffe. für die. Innen- und Außenbegrünung

Stadtklima und Umlandklima... 15

Bodensanierung mit doppelter Liapor-Schüttung

RINDEN UND ERDEN - Sortiment

Colomi & Orchitop Das Kultursystem für Orchideen

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

Grundlagen der Dachbegrünung

Grün für alle Fälle. Extensive Dachbegrünung Frau Mira Schaefer Dipl. Ing (FH) Gartenbau

ZinCo Pressebericht. ZinCo erfindet die pflegeleichte Intensivbegrünung. Systemaufbau Dachgarten mit Aquatec AT 45 mit eigener Kapillarbewässerung

ZinCo Pressebericht. Systemaufbau Dachgarten mit Aquatec Ganz neue Gründächer möglich

Wussten Sie schon...

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

ECOSEDUM PACK. Die einfachste Art der Dachbegrünung. Das vorbegrünte Komplettsystem

Das natürliche Wasser- und Nährstoffspeichergranulat für

Original Lamstedter Blähton für gesundes Grün

Die einfachste Art der Dachbegrünung ECOSEDUM PACK. Die einfachste Art der Dachbegrünung. Pflegehinweise. Das vorbegrünte Komplettsystem

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Urbanscape - ökologischer Wasserspeicher für Pflanzen

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN

Austrotherm PE-Schaumfolien

Betex GA. Vliesstoffe

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Wirtschaftlichkeit und Wohnkomfort mit Liapor Fertigteilen

Optigrün. Für Garagen und Carports. VEDAG Gründach-Set E18 Verlegeanleitung. Die ideale Lösung für eine sichere Begrünung von kleinen Flächen.

ZinCo Pressebericht. Leben auf dem Dach. ZinCo Dachbegrünung mit System

Rasen anlegen in 6 Schritten

Schutz- und Speichermatte PECT 300

Lebendige Gärten statt Steinöden. Hinweise für das Kundengespräch

dansand fugensand D A N S A N D Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t

OUTDOOR Verlegeempfehlungen Terassenplatten

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen

Mobilane - Das Unternehmen. Die Hecke am laufenden Meter. Dachbegrünung Mobiroof. Fassaden-Begrünungssysteme WallPlanter

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps

Schutz- und Nutzschichten

Entsiegeln, versickern, begrünen ACO Self Rasenwabe

Leistungsverzeichnisse

Gründach- und Parkdeckaufsätze

Preisliste Verkauf. Erdmischungen Kompost

BALCONERA Cottage DER LECHUZA-BALKONKASTEN

AUTOMATISCHE, ÖKOLOGISCHE UND ÖKONOMISCHE BEWÄSSERUNGSLÖSUNGEN IM GARTEN

Intensiv-Begrünung Der Garten auf dem Dach

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich.

Effektive Mikroorganismen im Frühling

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

OUTDOOR. MEISSEN KERAMIK GmbH

Dachbegrünung ZinCo GmbH, Lise-Meitner-Straße 2, Nürtingen 1. Klima-Gründach. Bewässerung seither. Systemaufbau Klima-Gründach

HTI HANDEL FÜR TIEFBAU UND INDUSTRIETECHNIK SYSTEME FÜR DIE DACHBEGRÜNUNG

Vertikutieren richtig gemacht

Torffrei auf Balkon & Terrasse

Schutz- und Speichermatte PECT 500

Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen?

Ein Baustein gegen die Aufheizung unserer Städte Klima-Gründach für maximale Verdunstung

Tipps Für die Rasenpflege

Colomi Kultursystem für Orchideen

Grün gehört aufs Dach!

Belüftungs- und Bewässerungssystem

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

EMPORA - Vertikalbegrünung Wir hängen den Garten an die Wand

frische luft durch hydrokulturen

aus 100% nachwachsenden Rohstoffen 100% aus Schafschurwoll Mini-Pell-Verfah Der beste BIO Dünger für den besten Ertrag

WallPlanter. Fassadenbegrünungssystem. Alle Vorteile

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Dekorative Gartenprodukte aus Gusseisen

Vollumhüllter Depotdünger mit Spurenelementen für Baumschul-, Containerkulturen, Topfpflanzen und zur Anwendung im öffentlichen Grün

Pressemeldung. Konsequent bio. Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser

Transkript:

Wieder eine gute Idee: Der gute Ton für schönes Grün. Blähtongranulat für professionelle Dachbegrünungen und Außenanlagen. Gebrochenes Blähtongranulat

Ein gepflegter Garten, ein begrüntes Dach, hübsche Beete oder fantastische Parkanlagen: All das ist möglich mit Liadrain! In einem speziellen Verfahren wird Ton bei Temperaturen von 1.200 C gebrannt und gebläht. Danach wird das Blähtongranulat abgesiebt und mechanisch aufgebrochen. Liadrain ist chemisch neutral, absolut frei von keimfähigen Unkraut samen und regenerationsfähigen Pflanzen teilen. Es ist frostbeständig, unbrennbar, beständig gegen Hydrolyse, Bodenlösung und Mikroorganismen. Durch seine Offenporigkeit, kann es über 76 % seines Trockengewichts an Wasser speichern. Die abgestimmte Korngrößenverteilung gewährleistet auch bei Wassersättigung einen hervorragenden Bodenluftgehalt. So bleibt Ihr Garten immer ein Paradies!

Terrassen wie aus dem Garten Eden. Dank Liadrain! LIADRAIN GIBT ES IN FOLGEN- DEN VERPACKUNGSEINHEITEN: 5 L, 10 L, 25 L, 50 L, Big Bags (1.000 L und 2.000 L) oder Lose.

Mit Liadrain sehen Sie Grün. Widerstandsfähig und unkompliziert: Liadrain erleichtert Neupflanzungen bei schwierigen Standortbedingungen, wie geringer Wurzelraum oder schlechte Bodenqualität. Durch die Offenporigkeit des Liadrains kann es Wasser und Nährstoffe aufnehmen und diese bei Bedarf an die Wurzeln wieder abgeben. Fremdanwuchs wie z. B. Flugsamen ist auf ein Minimum begrenzt. Verbesserung der Bodenqualität: Mutterböden und alle handelsüblichen Substrate lassen sich durch Liadrain auflockern und qualitativ verbessern. Schwere Böden werden besser belüftet. In trockenen Böden sorgt es für eine höhere Wasserspeicherung. Regulierung des Wasserhaushaltes: Aufgrund der Porenstruktur eignet sich Liadrain hervor ragend zur Drainage in stark wasserführenden Böden. Es nimmt überschüssiges Wasser auf und gibt es je nach Bedarf wieder an die Pflanzen ab. Gleichzeitig kann es durch seine offenen Poren enorm viel Wasser speichern mehr als 76 % seines Trockengewichts. Mischt man Liadrain in trockene Böden, können diese mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Liadrain-Produktdaten im Überblick: Grundsätzliche Eigenschaften Physikalische Eigenschaften Bezeichnung Korngröße Materialart Kornform Schüttdichte mm kg/m 3 Liadrain S 2-6 300 ± 45 Blähton gebrochen Liadrain L 4-10 320 ± 45 Liadrain ist in folgenden Körnungsgrößen erhältlich: L S

Vielseitig und effektiv. Liadrain. Liadrain für Bäume: Wachstumsstörungen von Bäumen und Sträuchern sind häufig auf unzureichende Belüftung und Wasserzufuhr im Wurzelbereich zurückzuführen. Dabei ist ein zu durchlässiger Boden oft genauso ungünstig wie ein zu dichter. Liadrain schafft in beiden Fällen Abhilfe, indem es einerseits für dauernde Bodenauflockerung und damit Sauerstoffversorgung sorgt und andererseits den Wasserhaushalt sowohl durch seine Speicherfähigkeit als auch durch wirksame Drainage regelt. Und so wird s gemacht: In die Pflanzgrube wird eine Schicht von 10-15 cm Liadrain eingebracht und darauf der Wurzelballen eingesetzt. Aufgefüllt wird mit Aushubmaterial, dem je nach Bedarf Liadrain zur Auflockerung beigemischt wurde. Um zu starke Verdunstung und Unkrautwachstum zu verhindern, wird schließlich die Baumscheibe 3-5 cm hoch mit Liadrain abgedeckt. Ob Dachbegrünung, Golfrasen oder Parkanlage mit Liadrain werden Ihre Ideen grün! Sowohl bei der Neuanlage als auch bei der Sanierung von Grünflächen bringt das Einarbeiten von Liadrain durch Verbesserung der Bodenstruktur, Belüftung der Wurzeln und Regulierung des Wasserhaushaltes die besten Ergebnisse.

Machen Sie das Beste aus Ihren Pflanzen! Liadrain für Außenbegrünung...... als Drainage: Als Grundschicht nimmt Liadrain überschüssige Feuchtigkeit auf, speichert sie und gibt sie bei Bedarf wieder an die Pflanze ab. Dadurch ist eine ausreichende Belüftung gewähr leistet, Wasserstau und Schimmelbildung werden minimiert. 1-2 cm Liadrain als Unterschicht in das Gefäß geben, ein Trenn vlies darauf legen und den Topf mit Erde auffüllen.... gegen Austrocknung: Mit einer Abdeckung aus Liadrain über normaler Erde vor allem in Pflanztöpfen wird die Feuchtigkeit in der Erde besser gespeichert. Je 3-6 cm Liadrain als Unterschicht und als Oberschicht in den Topf geben.... in Kombination mit Erde: In Verbindung mit Erde gewährleistet Liadrain eine ideale Bodenstruktur. Die Erde wird aufgelockert, es können mehr Nährstoffe und Feuchtigkeit gespeichert werden. Dies ist besonders ideal bei schweren Böden im Außenbereich. Mischen Sie Liadrain mit Erde im Verhältnis 1:9. Liadrain für Rasen: Erreichen Sie die Qualität von Golfrasen bei sich zuhause! Mit Liadrain können Sie sowohl bei der Neuanlage als auch bei der Sanierung Ihrer Grünflächen die Bodenstruktur, die Belüftung und die Bewässerung verbessern. Bei dichtem Boden wird eine Schicht von 5-10 cm Liadrain durch Umstechen oder Einfräsen untergemischt. Alter, dichter und vermooster Rasen lässt sich dauerhaft sanieren, indem man schmale Schlitze (ca. 3 cm breit, ca. 5 cm tief, Abstand ca. 60 cm) mit Liadrain verfüllt. Ob Dachbegrünung, Golfrasen oder Parkanlage mit Liadrain werden Ihre Ideen grün! Mit Liadrain erzielen Sie immer beste Ergebnisse. Das leichte, strukturstabile und offenporige Granulat sorgt als Vegetationsschicht sowie als Wasserspeicher- und Drainschicht für gesundes Pflanzenwachstum. Die Vorteile: Eine Dachbegrünung ist die ideale Verbindung aus Ökologie und Ökonomie. Isolation und Wärmedämmung: Schutz vor zu großer Hitze im Sommer und vor der beißenden Kälte im Winter. Geringe Belastung der Dichtungsbahnen, da diese vor UV-Einstrahlungen geschützt sind. Nachhaltiger Umgang mit der Umwelt: Neue grüne Fleckchen als Ausgleich zur Überbebauung. Wasserregulierung: Regenwasser wird zurück - gehalten und gespeichert. Verbesserung der Luftqualität. Optische Verschönerung: Die mit Beton und Glas überfrachtete Landschaft erhält dekorative Reize und kann für Freizeitaktivitäten genutzt werden.

Dachgarten mit wasserspeichernden Mischkulturen Extensive Dachbegrünung Intensive Dachbegrünung Pflanzenschicht Unterkonstruktion Pflanzenschicht Unterkonstruktion Pflanzenschicht Unterkonstruktion 1 2 3 Vegetationsschicht Wasserspeicher-Drainschicht Dachabdichtung (ggf. bauseits bereits vorhanden) Trennschicht (z. B. PE-Vlies) Wurzelschutzbahn Filterschicht (PE-Vlies) Schutzschicht (PE-Vlies) 1. Gras-Dach Der grüne Pelz für Ihr Dach! Liadrain mit Rollrasen be legen oder Liadrain mit einer 3-5 cm dicken Humusschicht bedecken und das Saatgut einstreuen. 2. Strauch-Gras-Dach Bei dieser Dachlandschaft sorgen Zwerg sträucher, Kräuter und Wildblumen ganzjährig für einen reizvollen Blickfang. Mit dem Silozug kann Liadrain direkt aufs Dach geblasen werden. Jungpflanzen mit Ballen einsetzen bzw. ansäen. 3. Sedum-Dach Fetthenne (lat. Sedum) auch Mauerpfeffer genannt, Dachwurz und duftende Kräuter so sieht Ihr Dachbeet aus! Anspruchslose, interessante Pflan zen gemeinschaften bieten Vielfalt auf engstem Raum. In Flachballen vorkultivierte Pflanzen oder vorgefertigte Vegetationsmatten mit Sedum-Pflanzen auf Liadrain setzen oder Samen auf 2 cm dünner Erdsubstratschicht einsäen oder Anspritzbegrünung auf Liadrain vornehmen. 4. Ein umfangreich bepflanzter Dachgarten Die Vegetationsschicht mit Liadrain erweist sich als sehr variabel. Sie ist leicht, hoch speicherfähig für Wasser und Nährstoffe und besitzt eine dauerhafte Strukturstabilität. Durch das niedrige Gewicht können größere Schichtdicken aufgebracht werden eine Voraussetzung für das Verpflanzen von größeren Sträuchern oder sogar kleinen Bäumen. Ein intensiv genutzer Dachgarten erfordert den gleichen Aufwand an Pflege wie ein Garten. Aus der anspruchsvollen Vegetation folgt ein anspruchsvoller Wasserbedarf. In der Wasserspeicher-Drainschicht wird Feuchtigkeit auf zweierlei Weise zurückgehalten: Einerseits in der Porenstruktur von Liadrain und andererseits in den Zwickelporen dazwischen, wenn eine Anstaubewässerung eingeplant wird. Eine Grunddüngung am besten mit Langzeitdünger ist in regelmäßigen Abständen erforderlich, wie auch eine zusätzliche Bewässerung bei längerwährenden Trockenperioden. 4 MEHR INFORMATION: Mit Liadrain und Gemischen aus Liadrain und Torf, Einheitserde oder Oberboden lassen sich fast alle Vegetationswünsche verwirklichen. Gerne schicken wir Ihnen unsere Datenblätter zur extensiven und intensiven Dachbegrünung zu. Weitere Tipps zur Anwendung von Liadrain sowie Details zu den einzelnen Verwendungsgebieten finden Sie auch auf unserer Homepage: www.liapor.com

www.liapor.com WAS SIE NOCH WISSEN SOLLTEN: Ob für Dach begrünungen und Blumenbeete oder für Balkonpflanzen und Hydrokulturen für jeden Zweck das passende Tonsubstrat: Liadrain und Liaflor! Liapor Werk Pautzfeld Liapor GmbH & Co. KG Industriestr. 2 91352 Hallerndorf-Pautzfeld DEUTSCHLAND Tel.: +49 9545 448-0 Fax +49 9545 448-80 info@liapor.com www.liapor.com 08/2014