Posten 1. Vorsuche eines unbekannten Anschusses

Ähnliche Dokumente
Harald Fischer. Wie man einen Schweißhund macht

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Teil 1 Vom Welpen zum einsatzfähigen Nachsuchehund

SCHWEIZERISCHER SCHWEISSHUNDCLUB SSC Mitglied der SKG. REGLEMENT 1000 Meter Fährte für Bayerische Gebirgsschweisshunde und Hannoversche Schweisshunde

Fortsetzung zu Arbeit 14/87...die Hatz ging ein Stück ca. 80 m in die Talsohle der großen Klinge hinein um dann am Südhang der Klinge nach oben zu

Richterschulung VDH Abteilung A / Fährte. Referent Wilfried Schäpermeier Mitglied der VDH und FCI-Gebrauchshundkommission FCI-Leistungsrichter

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

BÜNDNER SCHWEISSHUNDE CLUB P R Ü F U N G S R E G L E M E N T

Ablauf einer Schweiss-Hunde Übung

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

BÜNDNER SCHWEISSHUNDE-CLUB BSC P R Ü F U N G S R E G L E M E N T

Die Schweißhundestation Ortenau. Rheinstrasse Rheinau Freistett Telefon: 0152 /

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Natur Vorlesung Blindenhund. Bildkarten Hilfshunde. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de.

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang..

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Das Stück ist weg! Besondere Situationen bei Nachsuchen.

Wenn der Hund keine Gegenstände gefunden hat, kann die Bewertung maximal befriedigend sein.

Maira v. Eulengrund. Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus

Fährtenarbeit. Gedanken von Dr. Walter Müllhaupt, versierter Hundeführer und Präsident der Arbeitsgemeinschaft für das Jagdhundewesen.

Club für Britische Hütehunde e.v.

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010)

Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen

PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP)

FÄHRTENHUND. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie den Ablauf sowie die Vorraussetzungen zur Schutzhundeprüfung nach IPO 1, 2 sowie 3.

Gliederung der Begleithundeprüfung. 1. Gehorsam (BHP 1) 1.1 Führigkeit

Verbandsgebrauchsprüfung für Vorstehhunde. Detailierte beschreibung der Aufgaben

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund!

Rosa: Sonstiges 40 Hausstandsregeln 41 Maulkorbgewöhnung 42 Impulskontrolle. Grün: Basics Hundeverhalten 01 Lernverhalten 02 Markerwort 03 NEIN

Fährte! Zur. Deutschland 9,00, G WILD UND HUND Exklusiv 40 Schweißarbeit

PO für die Erschwerte Schweißprüfung (ESP)

Seminartag Dummy- Einsteiger

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von

INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung April 2003)

Hundetag Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz

Prüfungsordnung(PO) des. INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung: 01.

Trainingswoche vom :

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Welpen generell keinen Welpenschutz genießen. Viele Hunde möchten lieber nicht von frechen und flippigen

Bericht zur Walter Wiech Gedächtnis VSwP und VFSP des VzZP am

BeeBot. Worum geht es?

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

Tag/ Datum. Ort. Seminar. Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby. Teambildung steht vor ALLEN weiteren Ausbildungsschritten

Jagdleiterkurs 2013 VOM ANSCHUSS BIS ZUM FANGSCHUSS RICHTIGE VORBEREITUNG IST DIE HALBE NACHSUCHE

Das Expertenhandbuch für Hunde

BH 2 BH 2 BH 2. Abteilung A(1) Fährte. Abteilung A(2) Revier. Abteilung B Unterordnung. Freifolge. Stellungen in der Fussposition

Kleine Anleitung für den Welpen bzw. jungen Jagdhund

ANPASSUNGEN PO 88. Delegiertenversammlung angenommene Anträge. August TKGS 1

Brauchbarkeitsprüfung des DRVe.V. Leistungsgruppe Jagdhunde (außer Arbeiten unter der Erde)

Veränderungen RH-F A Neuer Ansatz, kein vorgegebener Fährtenverlauf RH-F B Vergrößerter Stöberansatz, kein vorgegebener Fährtenverlauf

Kanu-Expedition auf den Toce

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Nasenarbeit Verweisen oder Herbeibringen. Nasenarbeit Verweisen oder Herbeibringen

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Mandala Madness. Teil 3 Abkürzungen. Sondermaschen:

Zum Gebrauch dieses Buches 10

Themen rund um die U1 (nach der Geburt)

Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen. Postenplakate Ort: Halle

Voraussetzungen beim Hund: Er muss korrekt apportieren, schussfest und steady sein (sonst sollte er angeleint bleiben).

19 A. Erschwerte Begleithundeprüfung BHPS 1-3, BHPS-G

IPO-Vorstufe (IPO-VO) gliedert sich in:

Kapitel II Prüfungsordnung über die Schleppe- und Apportierprüfung


Hörzeichen: Platz", Bleib" - Sitz", Steh", Platz" und/oder Sichtzeichen

Trainingsplan 1: Sitz-Kommando

NPO 15 KH Klasse Abteilung A

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Maulkorbtraining. Das Training

Liebe Konfirmandinnnen und Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Anleitung Krawatten binden

Motormanöver (linksdrehende Schraube und feste Welle)

Fallschirm - Rettungsabsprung. 3. Heide-Brunc

Richtlinien für die Standortbestimmung Fun Trail Dogs Standortbestimmung für den Bereich Fun und Sport

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden

Begleithundeprüfung BHPS

Lese-Malheft. Forum privater Magazine. Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner

Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse

1. Frauen muss man immer zuerst begrüßen und vorstellen. 2. Zur Begrüßung müssen Sie immer die rechte Hand geben.

1. Theoretische Prüfung

Die 7 häufigsten Fehler, die Hundebesitzer machen und wie man diese vermeidet

DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN. Ihr Fitnesstraining fürs Gesicht. Höfler, Fitness-Training fürs Gesicht (ISBN ) 2009 Trias Verlag

Prüfungsreglement über den Einsatz von Hunden zur Nachsuche. St. Gallen 1. Januar 1997 Mit Änderungen 2005 und Seite 1 von 6

Mandala Madness. Teil 8. Abkürzungen. Copyright: Helen Shrimpton, All rights reserved. By: Helen at

(vorläufige) Ordnung der Internationalen Erdhundetage des Vereins für Jagd- Teckel e.v. Stand März 2014

Leinenführigkeit. 1. Übung Zu Hause ohne Ablenkung Futter konditionieren d.h.:

Schritte des Trainings der Leinenführigkeit in Anlehnung an Turid Rugaas (Hilfe, mein Hund zieht!):

Mit vollem Körpereinsatz wird sogar ein Bad in der eiskalten Aller genommen. Das ist heldenhafter Einsatz.

SPORTING. nicht nur fur Profis

Ordnung der Schweißprüfung ohne Richterbegleitung (SwPO/o.Rb.) des Deutschen Retriever Club e.v. (gültig ab dem bis auf Widerruf)

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Mehr wissen, mehr sehen (Teil 2) ANDERS JAGEN! Praxis-Tipps für die Jagd im Waldrevier

Für Spürnasen und Ausreißer. Astro 320 GPS-Hundeortungsystem

Leinenführigkeit: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du den Grundstein legst, damit er schön an der Leine geht. 1. Teil

Je eine Rechts- und Linkswendung, je eine Kehrtwendungen rechts und links

Transkript:

Posten 1 Vorsuche eines unbekannten Anschusses

Vorübungen mit dem Junghund Pirschzeichen verweisen lassen - Schleppen mit Verweiserbrocken - Gesundfährten gute / schlechte Zeremonie am Anschuss - immer gleich handhaben Kommandos üben: - such voran - Verweisen verlangen; zeige mir!, - mit Halt ablegen - Pirschzeichenuntersuch immer! - Lob brav und Tadel nein Kurze Fährte / Schleppe arbeiten - such verwundt! - zur ruhigen Suche erziehen Anschuss Ende der Verweiserbahn markierte Verweiserpunkte Verleitschleppe

Vorgehensweise bei der Vorsuche eines unbekannten Anschusses Primären Suchbereich festlegen Windrichtung bestimmen Den günstigen Punkt der Vorsuche anpeilen Hund am langen Riemen zur Suche auffordern such voran Es gibt unterschiedliche Suchmethoden: Freie Vorsuche Schematische Vorsuche Suchebereich umschlagen und über den Einwechsel/Auswechsel zum Anschuss gelangen

Posten 2+3 Hund abtragen + ansetzen Hindernisse umschlagen

Vorübungen mit dem Junghund Appellübungen halt, sitz, warte! Junghund an verschiedenartige Hindernisse heranführen. Den Junghund vorne unter der Brust und hinter den Hinterläufen fassen und aus der Fährte tragen. Alternative: Den Junghund nur vorne mit der Hand am Brustkern untergreifen und aus der Fährte drehen. Kalte Schweissfährten verweisen lassen. Wiederansetzen auf der kalten Schweissfährte üben.

Vorgehensweise bei der Nachsuche Hindernisse umschlagen und Fährtenabgang vorsuchen Windrichtung Sind Felsen, Strassen Flüsse, Dickichte, Elektrozäune, Kuhweiden, gedüngte Wiesen etc. unzugänglich, wird am Einwechsel die Suche unterbrochen, der Hund abgetragen und an gegebener Stelle der Auswechsel vorgesucht. Vorsuche Einwechsel Unterbruch Verweiser Schütze Vorgängig Schützen vorstellen! Auswechsel

Posten 4 Bachquerungen Strassenquerungen

Vorübungen mit dem Junghund Welpen schon früh an Wasser, Schnee, Kälte, Strassen,trockenen Untergrund etc. gewöhnen und in Übungen einbauen Mit dem Junghund nicht im Wasser / auf stark befahrenen Strassen nach der Fährte suchen lassen, sondern immer beidseits dieser Hindernisse vorsuchen Der Junghund muss möglichst früh lernen, dass Fährtenunterbrüche, abtragen, vorsuchen, verweisen, warten, zurückgreifen und die Fährte wieder aufnehmen, zur normalen Nachsuchenarbeit gehört.

Vorgehensweise bei der Nachsuche Vorgängig Schützen vorstellen! Das verletzte Wild könnte rechts des Flusses im Wundbett liegen. Keine Suche im Wasser! Fährtenarbeit unterbrechen. 1. und 2. Vorsuche weit flussabwärts / -aufwärts vornehmen. Starke Strömung treibt Wild ab. Bei schwacher Strömung zieht verletztes Wild oft weit im Gewässer Bei 3. Vorsuche kann der Suchbereich enger gewählt werden. Vor Wiederaufnahme der Fährte erneut Schützen abstellen. Autostrasse 3. Vorsuche mit Verweiserpunkt und Fährtenaufnahme Weg Fluss Fährtenunterbruch 2. Vorsuche mit Verweiserpunkten 1. Vorsuche Schützen Windrichtung Anschuss Wanderweg mit Brücke und Unterführung

Posten 5 Wiedergänge ausarbeiten

Vorübungen mit dem Junghund 1. Übungen mit dem Welpen auf Führerfährten. Mit zunehmender Erfahrung Schwierigkeit steigern. Kalte Gesundfährten nur von Wild, welches wir nachsuchen wollen, den Welpen verweisen und arbeiten lassen. Junghund zur gründlichen, fährtentreuen Suche erziehen (siehe Verweiserbahn Posten 1!) Brackieren von Hase und Fuchs Mit einfachen Wiedergängen Einarbeitung des Junghundes beginnen. Widergänge mit einfachen grossen Schlingen und Schlaufen anlegen und arbeiten lassen Anschuss Wind Verweiserpunkt Fährtenende

Vorgehensweise bei der Nachsuche Wiedergänge macht das verletzte Wild oft, bevor es ins Wundbett geht. Der Absprung geschieht durchwegs mit dem Wind, so dass das Wild uns früh im Wundbett wahrnehmen kann. Jetzt zahlt es sich aus, wenn die Nachsuche gut organisiert wurde und Jäger rechtzeitig vorstehen. Je nach Situation empfehlt sich auch ein Umschlagen des Wiederganges. Fährtenunterbruch /abtragen und umschlagen ausgearbeitete Fährte bis zum Stück Hund bekommt Wind und verweist mit hoher Nase Fährte / Wiedergang Schütze

Posten 6 Vorführung GPS- Hundortung

Posten 7 Nachsuchenanalyse per GPS