AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM

Ähnliche Dokumente
Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Peter Franz, Bürgermeister

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Kreisversammlung 2014

Kirchliche Nachrichten

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

">

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Februar 2019 Nr. 2/2019

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Termine. wird. Voranzeige:

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Gottesdienstordnung vom bis

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das. leichter Sprache

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Advents- und Weihnachtstermine

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Mitglieder-Information Nr. 14

März 2019 Nr. 3/2019

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Ev. Kirchengemeinde Velbert - Dalbecksbaum

Transkript:

Nr. 17 Freitag, 26.4.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 17 Eningen, den 26. April 2013 INHALT Notruf- und Servicetafel 2 Abfallkalender 3 Amtliche Bekanntmachungen 3 Standesamtliche Nachrichten 4 Gemeindewerke 4 Veranstaltungsvorschau 4 Aktuelles aus der Gemeinde 4 Schulnachrichten 6 Kinder, Jugend und Familie 6 Ältere Menschen und Soziales 7 Kirchliche Nachrichten 7 Neues aus den Vereinen 9 Wissenswertes aus der Region 18 Wir gratulieren 19 Wie laden ein Zum Maibaumstellen am Dienstag, den 30. April 2013 um 18 Uhr auf dem Platz vor dem Spital. Mit Musik und Tanz wollen wir den Mai begrüßen. Für Speis und Trank ist gesorgt. AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 16. JAHRGANG

2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 26.4.2013 Nr. 17 NOTRUF- UND SERVICETAFEL GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf 01 80 / 19 29 217 Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon 2 00-0 (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/91 16 40 erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte 1 92 22 Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen u.a. e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon 88 05 70 APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50. Samstag, 27.4.2013: Apotheke im E-Center, Emil- Adolff-Str. 21, RT, Tel. 07121/372930 Sonntag, 28.4.2013: Adler-Apotheke, Schönbeinstr. 5, Metzingen, Tel. 07123/14891 u. Alteburg-Apotheke, Hindenburgstr. 79, RT, Tel. 07121/239341 Mittwoch, 1.5.2013: Ermstal-Apotheke, Metzinger Str. 18, Dettingen, Tel. 07123/97300 RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon 0 71 21/5 82-32 22 Auf ein Wort... Liebe Eningerinnen und Eninger, einige schöne, warme Tage und die Natur steht in voller Blüte. Es ist schon phantastisch, wie nun alles sprießt und wächst... Ein besonders schönes Eck ist auch stets der Schillerplatz. Dort haben die Mannen vom Eninger Bauhof jüngst die frisch gestrichenen Bänke wieder aufgestellt. Zwar blüht auf dem Bild noch nicht viel, aber es lohnt sich, mal wieder dort vorbeizuschauen. Sehenswert ist auch, wie das Projekt 2. Bauabschnitt des Johanneskindergartens voranschreitet. Wurde vor kurzem erst der Altbau abgerissen, entstand dort ohne Unterbrechung inzwischen die Bodenplatte, wurde die Isolierung aufgebracht und das Baugerüst gestellt. Nach dem Zeitpunkt der Aufnahme am vergangenen Dienstag wurden inzwischen vom Zimmermann bereits die vorbereiteten Wandelemente aufgestellt. Nun folgt das Dach und gleich danach beginnt die Hausinstallation. Hoffentlich kann der Landschaftsbauer parallel hierzu die Außenanlagen zügig vorbereiten, damit die Kindergartenkinder das schöne Wetter im Garten genießen können. IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: 0 71 21/8 92-143 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, 72555 Metzingen, Tel. (07123) 3688-30, Telefax (07123) 3688-39, Homepage: www.nak-verlag.de. E-Mail: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) 162-422 Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, 72770 Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, 22.00 Uhr Auf Einladung der Volleyballer bei der Ehrungsfeier des TSV durfte ich Zeuge des packenden und dramatischen Ausscheidungsspiels um den Aufstieg in die Regionalliga werden. Dabei drehte unser Team einen 0:2 Satzrückstand nach 20:22 Punkten im dritten Satz noch, gewann diesen und anschließend auch noch den vierten Satz zum 2:2 Satzgleichstand. Der fünfte Satz musste nun die Entscheidung bringen! Konzentriert und mit unbändigem Siegeswillen gewann man diesen dann mit 15:13... Irre, aber nichts für schwache Nerven. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg! In wenigen Tagen steht schon der Mai vor der Tür. Hoffentlich wird das Maibaumstellen wieder so schön und festlich, wie im vergangenen Jahr! Doch zuvor wird am Samstag um 11 Uhr zunächst noch der neue Discgolfparcours auf der Eninger Weide eröffnet. Discgolf ist eine Abwandlung des allseits bekannten Frisbee-Scheibenwerfens, allerdings wird die Scheibe nicht vom Mitspieler gefangen, sondern muss in einem speziellen Korb quasi eingelocht werden. Sicher wird dieser trendige Freizeitsport rasch zahlreiche Fans nach Eningen locken! Ihr Alexander Schweizer Buergermeister

Nr. 17 Freitag, 26.4.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 Abfallkalender Restmüll-Tonne Nächster Abholtermin: 29.04.2013 - Abholung 14-täglich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag Bio-Tonne Nächster Abholtermin: 06.05.2013 - Abholung 14-täglich - Juni bis August wöchentlich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Papier-Tonne Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: 29.04.2013 Abfuhrtage: jeden vierten Montag Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: 30.04.2013 Abfuhrtage: jeden vierten Dienstag - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Der Gelbe Sack Gesamtgemeinde Eningen Nächster Termin: 15.05.2013 Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Beratung unter 07121/480-2328, -2329 E-Mail: abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Öffnungszeiten Bücherei Gemeindebücherei Eningen Burgstraße 14-72800 Eningen unter Achalm Tel.: 88 04 29 - Fax 82 09 20 E-Mail: buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: 15.00 19.00 Uhr Mi.: 8.00 12.00 Uhr Do.: 15.00 19.00 Uhr Fr.: 15.00 19.00 Uhr Sprechzeiten Jugendbüro Jugendbüro Eningen Hauptstr. 19, 72800 Eningen unter Achalm Tel. 07121-890808 Fax: 07121-892111 E-Mail: Jugendbuero-eningen@pro-juventa.de Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Sprechzeiten Musikschule Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel. 07121-820452, E-Mail: musikschule@ eningen.de Sprechstunde: dienstags: 11.30-12.30 Uhr oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel. 07121-892143, E-Mail: Ute.Buskies@ eningen.de Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr Di: 14.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel: 07121-892555 Montag Freitag: 08.00-12.30 Uhr Montag: 14.00-16.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14.00 18.00 Uhr Sprechzeiten der Ämter: Montag Freitag: 08.00 12.00 Uhr Dienstag: 14.00 18.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von 15.00 18.00 Uhr (vierzehntägig). Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer 892-110 Amtliche Bekanntmachungen Einbruch und Vandalismus im Waldfreibad Eningen unter Achalm Hohen Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Einbrecher, als er in der Nacht zum Dienstag, 23.04.2013, die Umzäunung des Waldfreibades in Eningen überstieg und am Bademeisterhaus neben dem großen Schwimmbecken insgesamt 5 Glasscheiben mit am Ort vorgefundenen Holzfiguren einschlug. Aus dem Bademeisterhaus wurde ein Multimediagerät der Marke AEG SRR 4317 im Wert von ca. 100 entwendet. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von über 1.000. Offensichtlich war der Täter mehr von der Zerstörungswut getrieben, als von der Absicht, sich zu bereichern. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Pfullingen, Tel. 07121/9918-0, erbeten. Insbesondere wäre von Interesse, wer kürzlich in Besitz eines solchen Multimediagerätes gekommen ist. Parken Sie nicht auf Gehwegen

4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 26.4.2013 Nr. 17 Standesamtliche Nachrichten Standesamtliche Nachrichten der Gemeinde Eningen unter Achalm Geburten: 25.02.2013 Jule Maja Antonia Stingel, Eltern: Katrin Denise Stingel geb. Rall und Ulrich Carl Stingel, Immanuel-Kant-Str. 43, Eningen unter Achalm 27.03.2013 Tim Louis Püchner, Eltern: Katrin Püchner geb. Franz und Holger Günther Püchner, Lange-Äcker-Str. 2, Eningen unter Achalm Sterbefälle: 16.03.213 Edeltraud Elisabeth Tussetschläger geb. Matschiner, 68 Jahre alt, Mörikestr. 3, Kohlberg 17.03.2013 Adam Brandner, 80 Jahre alt, Fichtestr. 16, Eningen unter Achalm 19.03.2013 Marianne Beck geb. Eib, 82 Jahre alt, Große Heerstraße 114, Pfullingen 21.03.2013 Roswitha Udris geb. Sättele, Rubensstr. 5, 87 Jahre alt, Eningen unter Achalm 22.03.2013 Otto Pretzl, 84 Jahre alt, Erpfinger Str. 9, Sonnenbühl 23.03.2013 Karin Ursula Brand geb. Miltz, 54 Jahre alt, Schaalstr. 17, Geislingen 25.03.2013 Maria Martha Neugebauer geb. Zenker, 85 Jahre alt, Eitlinger Str. 14, Eningen unter Achalm 25.03.2013 Christina Wilhelm geb. Wald, 78 Jahre alt, Zaisentalstr. 16, Reutlingen 26.032013 Ilona Monika Pötzsch, 61 Jahre alt, Schillerstr. 60, Eningen unter Achalm 26.03.2013 Karl Maier, 97 Jahre alt, Adolf-Damaschke-Str. 136, Reutlingen 28.03.2013 Ursel Marianne Kalla geb. Riehle, 69 Jahre alt, Drosselweg 32, Pfullingen 28.03.2013 Pauline Döttinger geb. Mauch, 92 Jahre alt, Eitlinger Str. 14, Eningen unter Achalm 31.03.2013 Alfred Großmann, 83 Jahre alt, Bellinostr. 48, Reutlingen 05.04.2013 Hildegard Theresia Zeidler geb. Moosmeier, 81 Jahre alt, Robert-Mayer-Str. 31, Nürtingen 08.04.2013 Helga Abram geb. Lorch, 69 Jahre alt, Seitenhalde 14, Pfullingen 10.04.2013 Manfred Kelleter, 72 Jahre alt, Schillerstr. 60, Eningen unter Achalm 11.04.2013 Reiner Fleischmann, 53 Jahre alt, Holbeinstr. 40, Eningen unter Achalm 13.04.2013 Karl Hailfinger, 91 Jahre alt, Eitlinger Str. 14, Eningen unter Achalm 13.04.2013 Hilde Jäger, 92 Jahre alt, Eitlinger Str. 14, Eningen unter Achalm 18.04.2013 Heinerika Josefine Späth geb. Widmaier, 93 Jahre alt, Eningen unter Achalm 18.04.2013 Hilde Schäfer geb. Hoffmann, 84 Jahre alt, Heerstr. 72, Eningen unter Achalm Eheschließungen: 13.04.2013 Patrick Björn Arnold und Stefanie Sandherr, Augenriedstr. 105, Eningen unter Achalm Der Standesbeamte Gemeindewerke Eningen unter Achalm sind aus der Jahresendabrechnung 2012 bzw. später zugegangene Mitteilungen zu entnehmen. Damit unnötige Mahngebühren vermieden werden, hier nochmals die Fälligkeitstermine: - 30.04.2013-31.05.2013-30.06.2013-31.07.2013-31.08.2013-30.09.2013-31.10.2013-30.11.2013-31.12.2013 Bei Überweisungen bitte unbedingt die Geschäftspartnernummer angeben. Unsere Bankverbindungen lauten: Kreissparkasse Reutlingen Konto Nr.: 540 900 BLZ: 640 500 00 Volksbank Reutlingen Konto Nr.: 63 901 005 BLZ: 640 901 00 Um unseren Kunden die Terminüberwachung zu ersparen, bieten wir an, am Bankeinzugsverfahren teilzunehmen. Ein entsprechender Vordruck ist auch bei den Gemeindewerken unter der Tel. Nr.: 892-162 oder im Bürgerbüro unter der Tel. Nr.: 892-149 erhältlich. Außerdem finden Sie die Bankeinzugsermächtigung im Internet unter www. Eningen.de bei den Gemeindewerken. Ihre Gemeindewerke Eningen unter Achalm Veranstaltungskalender Veranstaltungen im April 25.04-09.06 Freundeskreis Paul Jauch Barbara Wünsche-Kehle Randbemerkungen Graphik & Papier-Drahtobjekte Sonntags14 bis 17 Uhr Donnerstags16 bis 18 Uhr Paul-Jauch-Haus 28.04.2013 Schwäb. Albverein Wanderung zum Scheibengipfeltunnel mit Führung Treffpunkt 10.00 HAP Grieshaber-Halle 30.04.2013 Schwäb. Albverein 17.00Uhr Maibaumstellen Spitalplatz Kulturelles Aktuelle Ausstellung im Rathaus 1: Harmonie der Gegensätze Raue Alb und Azur des Südens, Aquarelle von Hermann Reichenecker Besichtigung zu den Öffnungszeiten des Rathauses Öffentliche Führung: Montag, 13.05.2013 um 17.00 Uhr Anmeldung erbeten unter Tel. 07121-892143 Dauer der Ausstellung: bis 24.05.2013 Abschlagszahlung für Gas/ Wasser/ Abwasser Die nächste Abschlagszahlung für Gas, Wasser und Abwasser wird am 30.04.2013 zur Zahlung fällig. Bitte denken Sie ohne weitere Aufforderung an die pünktliche Bezahlung der Abschlagsbeträge, es ergeht keine gesonderte Rechnung mehr. Bei Kunden, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Abschlagsbeträge wie bisher zum Fälligkeitstermin abgebucht. Der in diesem Jahr zu bezahlende Abschlagsbetrag sowie die Fälligkeitstermine Baumkletterer am Lindenplatz! Vergangenen Montag, den 22.04.2013 war ein Team von Baumkletterern am Lindenplatz aktiv. Abgestorbene Äste sowie solche, die anderweitig eine Gefahr für die Nutzer des Platzes darstellen könnten, wurden an der ehrwürdigen Linde sowie den Bäumen im Bereich des Platzes fachmännisch entfernt.

Nr. 17 Freitag, 26.4.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5 In schwindelnder Höhe sorgten die Baumkletterer so dafür, dass mit dem jetzt endlich herannahenden Frühling auch das entspannte Genießen dieses schönen Platzes wieder möglich ist. Unser Buchtausch-Regal Haben Sie ein Buch gelesen und möchten es nicht zu Hause im Bücherregal verstauben lassen? Lesefreunde können mit dem Buchtausch-Regal neuen Lesestoff finden und anderen Lesern zur Verfügung stellen. Und so funktionierts: Wer ein Buch bringt, nimmt ein Buch, wer zwei Bücheri bringt, nimmt zwei Bücher aus dem Buchtausch-Regal... Bücherei Zum Welttag des Buches am 23.4.2013 entstanden viele schöne bunte Büchereitüten. Die Bücherei Eningen bleibt am Freitag, dem 10. Mai und am Freitag, dem 31. Mai 2013 geschlossen. Freibad Freibadeinsatz verschiebt sich nochmals Da für das kommende Wochenende wieder schlechte Witterung angesagt ist, verschiebt sich erneut der Arbeitseinsatz um eine Woche. Neuer Termin ist der 04. Mai 2013 ab 9 Uhr. Wir bitten markierte Rechen, Besen, Hacken, Scheren, Schaufel, Eimer und Säcke mitzubringen. Wir hoffen auf Ihr Verständis und auf viele Helfer.

6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 26.4.2013 Nr. 17 Schulnachrichten Kindertagesstätte Pusteblume e.v. Achalmschule Drittklässler besuchen das Spendhaus Auf den Spuren Hap Grieshabers Im April besuchten alle dritten Klassen der Achalmschule das Spendhaus in Reutlingen. Zunächst wurden die Kinder herzlich begrüßt und in Gruppen aufgeteilt. Nach einer Vesperpause durften sie das Museum und die Ausstellung kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Räumlichkeiten, über Hap Grieshaber, seine Druckkunst und seine Bilder. Anschließend durften die Kinder selbst an Hap Grieshabers Druckerpresse arbeiten: Mit Moosgummi wurden Stempelplatten hergestellt, eingefärbt und auf Papier mit Hilfe der Druckerpresse gedruckt. Wahre Meisterwerke kamen zum Vorschein. Vergnügt ging es danach wieder nach Hause. Herzliche Einladung Schülerferienbetreuung in den Pfingstferien - Nochmalige Mitteilung In den Pfingstferien vom 21.05. - 31.05.2013 findet wieder für die Grundschulund Hauptschüler aus Eningen unter Achalm eine Ferienbetreuung in den Räumen der Kernzeitbetreuung der Schillerschule statt. Die Betreuung findet montags - freitags, jeweils von 07.30-13.00 Uhr statt. Es wird ein altersgerechtes Ferienprogramm für Kinder gestaltet. Der Beitrag beträgt pro Tag und Kind 6,- und für jedes weiteres Geschwisterkind 4,-. Aus räumlichen Gründen ist die Aufnahme auf 20 Kinder begrenzt. Alle interessierten Eltern werden gebeten, ihre Kinder möglichst frühzeitig anzumelden oder zumindest ein konkretes und verbindliches Interesse der Schülerferienbetreuung zu beurkunden. Anmeldungen und weitere Infomationen erhalten Sie bei Herrn Modschiedler, Rathaus 1, Zimmer 17 (Telefon: 892142) Dringend gesucht: Ehrenamtliche Mithelfer die an der Schülerbetreuung mitwirken sind gerne willkommen und können gerne sich unter der genannten Telefonnumer bei der Gemeindeverwaltung sich melden. Ortsjugendring Einladung zu den ersten Vorplanungen fürs Ferienprogramm 2013 auf der Eifi (IS) An diesem Wochenende starten, wie bereits angekündigt, die Vorplanungen für das Ferienprogramm 2013 des OJR Eningen. Die ersten Planungstermine sind am heutigen Freitag, dem 26. April von 17.30 20 Uhr und am Samstag, dem 27. April von 14 18 Uhr. Auf dem Ferienprogrammgelände Eifikann man sich über die Möglichkeiten der Mitarbeit beim Ferienprogramm informieren und Angebote für Veranstaltungen abgeben. Neben den vielfältigen Ideen aus Bereichen wie: Sport, Kreativem und Hand-

Nr. 17 Freitag, 26.4.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 werk, Ausflügen, Projekten, wird sich in diesem Jahr unter dem Motto Ab in die Sphären das Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit all seinen unterschiedlichen Facetten und Angeboten als roter Faden durch das diesjährige Ferienprogramm ziehen. Wir sind gespannt auf Ideen und Angebote und sind uns sicher, dass es auch 2013 ein tolles Programm für die Kinder geben wird. Weitere Informationen zu den nächsten Terminen und Formulare zum Downloaden finden sich auf der OJR-Homepage unter: www.ojr-eningen.de Bogen über alle Sieben Weltmeere von Bombay nach Shanghai über Rio und Hawaii, durch den Suez- und Panama-Kanal. Fern- und Heimweh tönte aus den Liedern von Freddy Quinn, und dazwischen konnte man sich auch an den bekannteren Volksweisen erfreuen. So wurde aus dem Nachmittag ein bunter Bilderbogen - wer kennt schon den Unterschied zwischen Meer und Ozean? Am Schluss kehrten alle wieder aus der Ferne zurück nach Haus und - trotz aller Wellenbewegungen - seekrank wurde niemand! Ev. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm Termine und Veranstaltungen 2013 unter: www.evangelisch-eningen.de Wochenspruch Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98,1) Sonntag, 28. 4. - Kantate 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Pfr. i.r. Rapp) 10.00 Konfirmation Süd, Andreaskirche (Girrbach/Posaunenchor) 10.00 Kinderkirche/Bibelentdecker in Andreaskirche und Kiki, Johanneshaus Montags 19.00 Jungbläser, Andreaskirche, Unterrichtsraum UG 20.00 Posaunenchor, Andreaskirche, UG Mittwoch, 1. Mai Feiertag: Tag der Deutschen Arbeit Donnerstags: 20.00 Kirchenchor, Andreaskirche, UG Freitags 15.30 Mädchenjungschar, Andreaskirche, UG Sonntag, 5. Mai 2013 Rogate 10.00 Investitur von Pfarrer Johannes Eißler, Andreaskirche (Schuldekan Ruck/Kirchenchor), danach Stehempfang im Andreas-Gemeindehaus 10.00 Kinderkirche und Bibelentdecker, Andreaskirche Dienstag, 7.5. 14.30 Frauennachmittag, Johanneshaus (Koordinations-Übungen) 16.00 Andacht im Haus Frère Roger Ältere Menschen und Soziales Mittwoch, 8. 5. 19.30 Kirchengemeinderats-Sitzung im Johanneshaus Do. 9. Mai Christi Himmelfahrt 11.00 Gottesdienst am Feldkreuz (Eißler/Posaunenchor) FEE Freiwilliges Engagement Eningen Im April wurden die Zuhörer im Frère Roger auf die Meere entführt. Vieles, was Ozeane und andere Gewässer zu bieten haben, bildete dieses Mal das Thema des Vorlesezirkels der FEE. Da brausten die Wellen, Möwen flogen, und Fische tummelten sich in den Tiefen. Viele Dekorationsstücke, die als Beispiele gezeigt wurden, konnten erfühlt und betastet werden, allen voran die gefährliche Mördermuschel. Lustige und ernste Gedichte wechselten sich ab mit interessanten Berichten über die Gezeiten, Meer und Leuchtturm. Auch das Märchen vom Fischer und seiner Frau durfte nicht fehlen. Zwischendurch erklangen die alten Schlager von Hans Albers und schlugen den Kinderkirche im Johanneshaus Die Kinderkirche im Johanneshaus lädt ein zum Gottesdienst - wie üblich um 10 Uhr im Johanneshaus, Hölderlinstr. 16 am Sonntag, 28. April (außerhalb des Rythmus ). Dann ist wieder am Sonntag, 12. Mai, das einzige Mal im Mai, wegen der Pfingstferien. Am 9. Juni sind die Kinder zum Charity-Lauf ins Wengenstadion eingeladen, danach geht es weiter an den Sonntagen 16. Juni und 30. Juni. Im Juli sind alle Kinder eingeladen zum ökum. Kindergottesdienst zum Ferienanfang am Sonntag, 21. Juli um 11 Uhr auf die Eiferthöhe ins Gelände des Ortsjugendrings. Da sind auch die Kinder von der Andreaskirche und die Minis dabei. Die Mitarbeiterinnen freuen sich auf Euch!

8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 26.4.2013 Nr. 17 Und zu Küssen kam es kaum Neue Lektüre im Literaturkreis Der Literaturkreis hat als neue Lektüre ausgesucht: den autobiographischen Roman Und zu Küssen kam es kaum der deutschen Autorin Draginja Dorpat (Pseudonym für Sophie Ruth Knaak), der 2003 im Verlag Klöpfer & Meyer in Tübingen erschien. Sie beschreibt, wie die Jugend nach 1945 lebte. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzulesen und bei der Besprechung dabei zu sein und mitzureden. Austausch darüber ist am Freitag, 24. Mai, um 19.30 Uhr im Andreas-Gemeindehaus. Anmeldungen zum Konfirmanden-Unterricht Falls noch jemand die Anmeldung zum Konfirmanden-Unterricht zuhause hat, möge er oder sie diese bitte bis 29. April im Pfarrbüro in der Schwanenstraße (Briefkasten) einwerfen oder abgeben. Vor allem die Anmeldung zum Konficamp wird bis dahin dringend benötigt. Vielen Dank im Voraus. Bibelfliesen in Grafenberg Nach dem gelungenen Passionsweg in Grafenberg gibt es in Grafenberg eine Ausstellung von Bibelfliesen vom 27. April bis 05. Mai 2013 in der Kelter. Sie besteht aus 96 historischen Bibelfliesen zu 38 Texten aus dem Alten Testament und zu 58 Texten aus dem Neuen Testament. (Wandfliesen mit biblischen Bildern bemalt). Eine Besonderheit sind die großflächigen Foto-Aufbauten, auf denen einige in Ostfriesland noch vorhandene historische Bibelfliesenwände täuschend echt nachgebildet sind. Die Fliesen stammen alle aus Friesland und wurden bzw. werden vom Nordener Bibelfliesenteam zusammengetragen und weiter betreut (eine ehrenamtlich tätige Projektgruppe des ev.-luth. Kirchenkreises Norden). Ausstellungseröffnung Samstag, 27. April 2013, 19.00 Uhr Blockflötenspielerinnen um Regina Imhof spielen Musik aus der Barockund Renaissancezeit zwischen den Grußworten von Pfarrer Jörg Hahn und Bürgermeister Holger Dembek sowie vor und nach dem Einführungsvortrag von Klaus Reichert Mit Bibelfliesen durch die Bibel. Dabei informiert er auch über die Geschichte der Bibelfliesen sowie Ort und Zeit der Herstellung und ihre Bedeutung. Öffnungszeiten: Sonntag, 28.04. - Samstag, 04.05.2013 täglich von 14.00 bis 19 Uhr Sonntag, 05.05.2013 von 11.30 bis 19.00 Uhr Ort: in der Grafenberger Kelter am Berg Richtung ist beschildert. In der Kelter kann man auch Kaffee trinken. In der evang. Kirche u. im Rathaus liegen Einladungszettel auf. Evangelisch-methodistische Kirche Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 www.emk.de/eningen Sonntag, 28.4. 10.00 Gottesdienst Atem holen zum Thema : Leben gestalten Zukunft erwarten. (Lengerer) Dienstag, 30.4. 17.15 Jungschar Achalmstürmer für Kids ab der 2. Klasse Sonntag, 5.5. 10.00 Missionsgottesdienst mit Vorstellung unseres Gemeinedemissionsprojekts Kindergärten in Malawi (Lengerer) und Sonntagschule, anschl. gemeinsames Mittagessen zugunsten des Projektes. Atem holen - Gottesdienst Am Sonntag, 28.04. um 10 Uhr haben wir in unserer Gemeinde wieder einen besonderen Gottesdienst in der Gottesdienstreihe Atem holen mit dem Thema Leben gestalten - Zukunft erwarten In unserem Gottesdienst möchten wir fragen, wie wir die Jahreslosung 2013 in unser alltägliches Leben hinein umsetzen können. Die Jahreslosung 2013 lautet: Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen wird. (Hebräer 13,14 Gute Nachricht Bibel) Im Gottesdienst soll dem Besucher ein Raum zum Atem holen eröffnet werden. Kreative Elemente, neue und alte Lieder, Zeiten der Ruhe und des Nachdenkens mit der Jahreslosung 2013 und eine offene Phase mit besonderen Angeboten an die Besucher sind Elemente dieses Gottesdienstes in der Versöhnungskirche. Ganz herzlich laden wir dazu ein. Parken Sie nicht auf Gehwegen Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Termine Samstag, 27. April 2013 17.00 Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Sonntag, 28. April 2013 5. Sonntag der Osterzeit 9.30 Eucharistiefeier und Kindergottesdienst in der Oberen Sakristei Montag, 29. April 2013! Keine Kirchenchorprobe! Dienstag, 30. April 2013 20.00 Kirchenchorprobe Mittwoch, 1. Mai 2013 18.30 Maiandacht in St. Peter und Paul Donnerstag, 2. Mai 2013 15.30 Krabbelgruppe im Martinussaal 16.00 Eucharistiefeier in St. Elisabeth 18.00 Abendmesse Freitag, 3. Mai 2013 19.30 Ü-40-Kreis: Tanz in den Mai im Martinussaal Samstag, 4. Mai 2013 17.00 Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Sonntag, 5. Mai 2013 6. Sonntag der Osterzeit 9.30 Eucharistiefeier 11.00 Gottesdienst St. Elisabeth 18.30 Maiandacht, mitgestaltet vom Kirchenchor Mai-Tanz mit Ü40 Am Freitag, den 03. Mai, lädt die Ü40-Gruppe alle Interessierten ein zum Tanz im Mai. Beginn ist um 19.30 Uhr im Martinussaal unter der Liebfrauenkirche in Eningen. Unter Anleitung von Christa Hug lernen flotte TänzerInnen wie auch SitzliebhaberInnen internationalen Tänze kennen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Willkommen sind Singles und Paare. Für s leibliche Wohl werden Snacks angeboten, für kleine essbare Mitbringsel (Chips, Muffins o.ä.) dankt das Vorbereitungs-Team herzlich. Weitere Infos bei PR Claudia Wendt-Lamparter (Tel. 585 331). Neuapostolische Kirche Eningen unter Achalm Samstag, 27. April 2013 Wanderung der Sonntagsschüler nach Engstingen, anschließend Übernachtung in der Kirche Sonntag, 28. April 2013 9.30 Gottesdienst mit Bezirksältester Allmendinger 9.30 Gottesdienst für Kinder mit Evangelist Haß in Engstingen,ZwischendenDörfern1 9.30 Gottesdienst in italienischer Sprache in Gomaringen, Bahnhofstr. 32 11.00 Gottesdienst im Seniorenzentrum Frère Roger mit Bezirksältester Allmendinger Mittwoch, 1. Mail 2013 - Maifeiertag kein Gottesdienst Donnerstag, 2. Mai 2013 20.00 Gottesdienst Freitag, 3. Mai 2013 19.00 Stunde der Kirchenmusik mit dem Kinderchor MUKI in Metzingen, Christian-Völter-Str. 25 20.00 Zentrale Jugendzusammenkunft in Reutlingen, Alexanderstr. 80 Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen! Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11

Nr. 17 Freitag, 26.4.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: http://www.nak-sued.de http://eningen.nak-reutlingen.de Aus den Vereinen DRK Blutspenden mit Tradition - DRK feiert Jubiläum DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspende Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch eine Blutspende Freitag, dem 03.05.2013 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr HAP-Grieshaber-Halle, Betzenriedweg 24 72800 Eningen unter Achalm Das Rote Kreuz feiert in diesem Jahr sein 150. jähriges Bestehen. Im Februar 1863 wurde das internationale Rote Kreuz in Genf gegründet. Eine der satzungsgemäßen Aufgaben ist die Blutspende. In der Bundesrepublik Deutschland wurde der erste Blutspendedienst des DRK im Jahr 1951 in Nordrhein-Westfalen gegründet. Die anderen Bundesländer folgten, Hessen 1953 und Baden- Württemberg 1956. Heute sind sechs regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes verantwortlich für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Blutspender des Deutschen Roten Kreuzes sind ein Teil dieser langen Geschichte. Als besonderes Dankeschön für das Engagement erhalten alle Spender im Aktionszeitraum vom 04. März bis 31. Mai 2013, eine exklusive Tafel der Lindt Jubiläumsschokolade 150 Jahre DRK. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. 2012 bezeichnete Timo Merz als Jahr der Veränderungen und Erneuerungen. Hierbei nannte er z. B. die grundlegende Renovierung der Räumlichkeiten und die Verbesserung der Technik. Für die hierfür geleistete Arbeit dankte er allen Helfern. Den Personalstand des 110 Jahre alten Ortsvereins gab der DRK- Vorsitzende mit 27 aktiven Mitgliedern bekannt; das Jugendrotkreuz zählt 26 Kids, hinzukommen 9 projektbezogene Mitarbeiter sowie 751 passive Mitglieder. Beim Helfer-vor-Ort-System sprach er von 157 Einsätzen, bei denen Eninger Bürger in allen Lebenslagen geholfen werden konnte dies bedeutete ein Plus von 27 gegenüber dem Vorjahr. Mit dem geländegängigen Fahrzeug konnten 2012 außerhalb des bebauten Gebietes in 11 Notfällen Menschen geholfen werden, weshalb er die Entscheidung für die Anschaffung dieses Fahrzeuges als richtig befand. Nicht unerwähnt ließ er den Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Metzingen, wo die Eninger die SEG (Schnelleinsatzgruppe) mit 8 Helfern unterstützten; ebenso war man beim Hochhausbrand in Reutlingen und beim Hubschrauberabsturz auf dem Rossfeld im Einsatz. Auch bei verschiedenen Veranstaltungen wie Eninger Dorffest und Hallenfußball-Turnieren wurden insgesamt 19 Dienste geleistet und auch bei anderen Bereitschaften des Kreisverbandes half man 19 mal aus, während beim DRK Bad Cannstatt 12 Sanitätsdienste anstanden. Des weiteren gab es noch Altkleidersammlungen, 3 Blutspendetermine, 2 Kinderkleiderbörsen, 4 Erste-Hilfe-Kurse und 8 Kurse für Lebensrettende Sofortmaßnahmen. Bei 2 Projekttagen an der Achalmschule wurden zudem Schüler der Klasse 8 und 9 in Erste Hilfe ausgebildet. Somit kam das DRK 2012 auf über 250 Dienste und Einsätze, wobei die Fortbildungen noch nicht mitgezählt sind (Fortsetzung folgt) Gesangverein1833 e.v. Eningen unter Achalm Ein kleiner Nachtrag zum Frühlingsfest Music and More - der junge Chor des Gesangvereins Zufriedene Bilanz beim Roten Kreuz Zur Hauptversammlung des Ortsvereins Eningen des Deutschen Roten Kreuzes, das in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen begeht, trafen sich die Mitglieder im Feuerwehr-Gerätehaus. Neben den Rechenschaftsberichten der verschiedenen Funktionsträger standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. In seinen Begrüßungsworten, die er unter das Motto Alle sprechen vom Helfen wir tun es stellte, hieß der DRK-Vorsitzende Timo Merz u. a. besonders Bürgermeister Alexander Schweizer, die Gemeinderäte Dr. Barbara Dürr und Uwe Moßig, DRK-Kreisgeschäftsführer Michael Tiefensee und von der Freiwilligen Feuerwehr der Achalmfgemeinde Kommandant Boris Goller und dessen Stellvertreter Marco Sautter willkomen. Bevor er seinen Jahresbericht abgab ging er auf das stolze Jubiläum 150 Jahre Rotes Kreuz ein. Es ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie stark die Idee, Menschen in Not zu helfen, in Deutschland verankert ist. Hunderttausende ehrenamtlicher Helfer und Millionen von Fördermitgliedern zeigen, welche Wertschätzung das Deutsche Rote Kreuz in der Bevölkerung genießt. 150 Jahre Rotes Kreuz 2013 ist ein Jubiläumsjahr, und zwar ein ganz Besonderes. Mit der Gründung des Roten Kreuzes im Jahre 1863 habe zum ersten Mal das Prinzip der Menschlichkeit in Politik und Gesellschaft verbindlich Eingang gefunden. die 5 geehrten Achalmfinken

10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 26.4.2013 Nr. 17 Heimat- und Geschichtsverein Eningen (we)kunstfreunde haben darauf schon lange gewartet: Frank Ausmeier s Heft ÖFFENTLICHE KUNST IN ENINGEN UNTER ACHALM behandelt in anschaulicher Weise die im Gemeindegebiet mehr oder minder frei zugänglichen Kunstwerke und Objekte. Das über 60-seitige Heft im A-5 Format ist mit zahllosen sw-fotos bestückt und lädt ein zu einem Kunst-Rundgang durch den Flecken. Die Kunstwerke werden kurz vorgestellt, ebenso wie die Künstler knapp portraitiert werden. Deren Namen reichen von GEYER, GRAEVENITZ, HOFFMANN...bis hin zu SCHAEFER, SCHWARZ und SALAD. Ergänzt wird die Broschüre von einer Schnellübersicht aller bekannten Werke in Eningen und einem Literaturverzeichnis. Das vom Heimat- und Geschichtsverein Eningen herausgegebene Heft ist im Bürgerbüro, Rathaus Eningen, zum Preis von 10.00 Euro erhältlich. KRÜGER, Auge im Würfel, 1973 So isch halt s Leba eba Der Mundartautor Wilfried Albeck aus Flein war zu Besuch beim Mundartstammtisch des Heimat- und Geschichtsvereins Eningen in den gemütlichen Räumen des Gasthauses Brenner. Die täglichen Begebenheiten und Unbilden schilderte er unnachahmlich in seinem Unterländer Schwäbisch. Der Wohnungsputz, die Schwierigkeiten mit den Nachbarn und mit den modernen Medien sind Themen, die immer wieder Stoff zum Schreiben und Nachdenken für ihn bringen. Auch die Definitionen und Steigerungen des Wortes Dackel sind zum Beispiel im Schwäbischen unermesslich. RAACH-DÖTTINGER, Hahn, um 1980 Aufmerksame Zuhörer

Nr. 17 Freitag, 26.4.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 Nach seiner Feststellung liegt geografisch betrachtet unser Schwabenland eigentlich ziemlich in der Mitte, wenn man die Weltkarte anschaut. Deshalb hat er unseren Saitenwurschtäquator zwischen Linsen und Spätzle beschrieben. Das Schlimmste sei, wenn ein Schwabe von einem Mitmenschen sagt Dem sei Schproch hat koi Hoimet. Deshalb wirbt er für ein frisches und unverkrampftes Benutzen des Dialekts überhaupt. An zahlreichen Beispielen bewies er dies an dem fröhlichen Abend vor zahlreichen Gästen. Mit viel Beifall wurde er verabschiedet. Der nächste Stammtisch im Brenner ist geplant für den Mittwoch 5. Juni mit der Liedermacherin Friedel Kehrer aus Bronnweiler, der Mundartautorin Susanne Zimmerer aus Bleichstetten und als Gast Doris Oswald aus Metzingen. Beginn 20 Uhr. hw einschließlich der Essenstragefrauen und den Krätzenträgern mit Teilnahmen an den Heimattagen in Donaueschingen, Cannstatter Volksfest und CMT konnte Erika Schlotterbeck von einem ereignisreichen Jahr berichten. Als besondere Neuigkeit nannte sie den jetzt kreierten Museumsweg mit 6 regionalen Museen Geheimnisvolle Perlen in der Region den Museumsführer für die Städte Metzingen (Weinbaumuseum, Obstbaumuseum), Pfullingen (Württembergisches Trachtenmuseum, Mühlenmuseum) und die Gemeinde Eningen (Heimatmuseum, Paul-Jauch-Haus). Die Archivgruppe mit Peter Weckherlin nannte den täglichen Internet-Blog und die Präsentation des 25-jährigen Jubiläums. Dankesworte richtete er an alle Spender von Archivgut und verschiedene Erb-Nachlässe. Die Bibliothek hat wertvolle Bücher und Nachschlagwerke. Hier sei man auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten, da die Spitalräume nicht besonders günstig für die Aufbewahrung von historischen Gegenständen seien. Irene Weller legte einen positiven Kassenbericht vor, der von den Kassenprüfern Harald Fügen und Hermann Stechenfinger ohne Beanstandung für gut geheißen wurde. Der Mitgliederstand beträgt nach 5 Eintritten und 3 Todesfällen 180. Die Entlastung von Vorstand und Ausschuß erfolgte einstimmig. Ebenso problemlos ging die Beitragserhöhung auf 16 (Einzel) und 24 (Familie) ab 2014 über die Bühne. Dem Antrag zur Aushändigung der Bürgermedaille für den 1922 geborenen Karl Rall in Anerkennung seiner Pionierleistung auf medizinischem Gebiet als Kfz-Mechaniker er konstruierte das weltweit erste Heim-Dialysegeräte, die Rallsche Niere - wurde ebenso einstimmig stattgegeben. Bisher wurde die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Eningen unter Achalm an 4 Personen verliehen (Reinhold Rall, Franz-Georg Brustgi, Dieter Baumann und dem Ex-Bürgermeister der französischen Partnerstadt Charlieu, Gysin). Bei den Wahlen wurden die Ausschußmitglieder Frank Ausmeier und Karin Lautner in ihren Ämtern bestätigt. In seinem Ausblick auf 2013 nannte Franz Georg Gaibler an Veranstaltungen den Wasserweg-Spaziergang entlang der Echaz (26. Mai), Grillnachmittag am Heimatmuseum (27. Juli), verschiedene Mundartstammtische, die Teilnahme am Ferienprogramm des Ortsjugendrings mit Gruselnächten und Märchenwanderung sowie einen lokalhistorischen Vortrag im November. Zahlreiche Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins, die seit der Gründung 1987 dabei sind, konnten ihr 25-jähriges Jubiläum feiern:hans Armbruster, Marianne Dreher, Herbert Faßnacht, Gerda Frey, Manfred Gneiting, Elisabeth Haas, Franz Häring, Gabriele Häring, Hermine Hönes, Heidrun Hummel, Traugott Hummel, Günter Jeske, Fritz Kielkopf, Hannelore Knörnschild, Hans-Achim Kullen, Rita Kullen, Bodo Leuze,Kurt-Martin Lieb, Renate Lipp, Walter Lutz, Werner Maier, Kurt-Karl Metzger, Klaus-Dieter Minke, Herbert Müller, Waltraud Müller, Renate Polaczek, Klaus-Peter Popella, Lisa Poskowski, Helene Rall, Alfred Ripple, Paula Schall, Eberhard Schuon, Ruth Schuon, Dirk Steinhilber, Elfriede Steinhilber, Jürgen Steinhilber, Hans-Dieter Strobel, Heidi Voemel, Erich Werner und Wolfgang Zipperer. Zum Abschluß gab es dann noch einen interessanten Bildervortrag von Peter Weckherlin über die Achalmgemeinde mit zahlreichen alten Motiven wie z. B. das Seifenkistenrennen 1948 an der St. Johanner Steige. Verein der Hundefreunde Eningen Der Autor in Aktion Heimat- und Geschichtsverein hat jetzt 180 Mitglieder Zur Jahreshauptversammlung des im Jahre 1987 gegründeten Heimat- und Geschichtsvereins Eningen unter Achalm konnte Bürgermeister Alexander Schweizer in seiner Eigenschaft als erster Vorsitzender zahlreiche Mitglieder im Gaststätte-Restaurant Eninger Hof willkommen heißen. Ehrend wurde der Verstorbenen Günther Kohfink, Eduard Rall und im Besonderen des H+G- Mitbegründers Reinhold Rall gedacht. Schweizer dankte allen aktiven Mitarbeitern und seinen im Ausschuß Tätigen für das Geleistete und gab danach einen kurzen Abriß seines 4-Wochen-Urlaubs in Südwest-Australien. Vize Franz Georg Gaibler berichtete sodann über die verschiedenen Aktivitäten des vergangenen Jahres; vom Tag des Baumes über den Streuobstwiesen-Spaziergang, Grillnachmittag beim Heimatmuseum und die Teilnahme am OJR-Ferienprogramm mit Gruselnacht und Märchenwanderung. Als absolutes Highlight bezeichnete er den Vortrag über Karl Ralls Künstliche Niere von Dr. Lipponer. Bei den Arbeitsgruppen sprach Ewald Schlotterbeck von zahlreichen Besuchern im Heimatmuseum; einschließlich 9 Klassen- und 7 Sonderführungen sowie OJR-Ferienprogramm nannte er die Zahl von 3498. Bei den div. Durchgeführten Nachtwächterführungen kamen noch mal 427 Personen dazu, sodass das Heimatmuseum im Jahre 2012 eine Besucherzahl von knapp 4000 aufweisen kann. Dankesworte gab es hierbei an die Aufsichten und Heinzelmännchen im Museum sowie den Putzdienst und an die Adresse der Gemeindeverwaltung für die Renovierung des Scheunendaches. Auch beim Mundart-Stammtisch Liebe Gäste, am Mittwoch 01.05.2013 bleibt unser Vereinsheim geschlossen. Ihre Hundefreunde Eningen www.vdh-eningen.de Malinois Lito ist Vizekreismeister der Fährtenhunde Die Prüfungssaison der Hundesportler des Vereins der Hundefreunde (VdH) Eningen ist eröffnet. Zum Auftakt fand am 14. April die Kreismeisterschaft der Fährtenhunde in Albstadt-Ebingen statt. Ute Knösel und ihr Malinois Lito von Löwenfels nahmen für den VdH Eningen daran teil und erzielten mit sehr guten 95 Punkten den 2. Platz. Nur ein Punkt fehlte zum Sieger. Das Training im Vorfeld gestaltete sich aufgrund des langen Winters schwierig. Auf gefrorenem Boden und bei Schnee ist die Fährtenarbeit nicht sinnvoll trainierbar. Deshalb musste das Team jeden Sonnenstrahl und die seltenen positiven Temperaturen nützen, um dem Hund die nötige Kondition und Sicherheit zu geben, die er für diesen überregionalen Wettkampf benötigt. Am Wettkampftag waren dann frühlingshafte Temperaturen zu verzeichnen. Das Los bestimmte, dass Ute und Lito um 13 Uhr starten mussten. Selbst auf der rauhen Alb waren auf dem Thermometer 20 Grad abzulesen. Das Training zahlte sich aus und Lito konnte sein Können unter Beweis stellen. Er meisterte die 1800 Schritt lange und 3 Stunden alte Fährte sehr gut und wurde von der Leistungsrichterin Ute Hildenbrand aus Heidelberg mit 95 Punkten belohnt. Sie betonte Lito s konzentrierte Sucharbeit und bedauerte zwei kleinere Dreher, die ihm den Sieg verwehrten. Das komplette Fährtenlegerteam, bestehend aus Anke Mader, Oliver Bihl, Daniel Stotz, Björn Allgaier und Tim Meschner, stammte auch in diesem Jahr wieder vom VdH Eningen. Der Kreisgruppenübungsleiter Klaus Knösel, ebenfalls vom

12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 26.4.2013 Nr. 17 VdH Eningen, kann auf ein bewährtes Team zugreifen, das weit über die Vereinsgrenzen hinaus für ihre Leistungen hohe Anerkennung erhält. Besuchermagnet Scheibengipfeltunnel Zu der angekündigten Wanderung der Eninger Naturfreunde trafen sich 38 wanderfreudige und interessierte Gäste an der Baustelle am Südportal des Scheibengipfeltunnels. Gut gelaunt angesichts des sommerlichen Wetters und wissensdurstig zeigten sich die Teilnehmer als ihnen Herr Heinzelmann (Bauleiter des Tunnels) über die Fortschritte der Baustelle berichtete und anhand einer Filmsimulation den fertiggestellten Tunnel mit den Straßenverläufen zeigte. Beeindruckend die anschließende Baugrubenbegehung im Süden. Staunend stand die Gruppe vor den mit Ankern gesicherten ca. 15 m hohen Betonstützwänden, bestückt mit unzähligen Messgeräten die minimalste Bewegungen des Hanges anzeigen. Die Fotografen der Gruppe nahmen die Gelegenheit ausgiebig wahr Bilder aus dieser nicht alltäglichen Perspektive zu schießen. Sichtlich begeistert bedankten wir uns mit einem kleinen Präsent bei Herr Heinzelmann und setzten unsere Wanderung über den alten Ritterweg, den Reutlinger Schönen Weg, den oberen Burgholzweg hinunter zum Nordportal des Tunnels, fort. Nach einer verdienten Mittagspause in der Sondelfinger Waldschenke erfolgte der Rückweg über den Scheibengipfeltunnel und die Neubaustelle des Achalm- Hotels zurück nach Eningen in das Naturfreundehaus. Trotz qualmender Socken unser Fazit: Wanderführer Rolf Fink - das hat er gut gemacht. Motorsportclub Eningen e.v. Motorsportclub Eningen Jahreshauptversammlung - Alles im grünen Bereich Die Vorstandschaft konnte zur diesjährigen Hauptversammlung zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nachdem Jeffy Kregel das vergangene Vereinsjahr Revue passieren ließ, wurden die Vorstände entlastet. Klaus Kilian legte den Kassenbericht vor und auch er wurde anschließend entlastet. Der Punkt Wahlen wurde kurz und zackig per Handzeichen erledigt. 1. Vorstand: Hans-Dieter Kregel, ihm zur Seite stehen Gabi Dommer und Rudi Wick Kassierer: Klaus und Martina Kilian Schriftführerin: Margret Kregel Pressewartin: Dagmar Hoffmann Das Jahr 2013 wird mit vielen Aktivitäten ausgefüllt. Stammtische, Grillfeste, Wanderungen, Ausflüge und ein Nachtwächter-Rundgang lassen im Vereinsleben keine Langeweile aufkommen. Anträge wurden keine gestellt, der TOP Verschiedenes war zügig durchdiskutiert und so konnte die Versammlung gegen 22.00 Uhr beendet werden. Der gemütliche Teil konnte beginnen. Musikverein Eningen e.v. Ein Besuch bei Herrn Heinzelmann Obst- und Gartenbauverein Eningen unter Achalm 1897 e.v. Am letzten Samstag trafen sich ca. 25 Interessenten auf der Bruck zu Kurs Veredeln hinter Rinde. Der 1. Vorsitzende des OGV begrüßte die Anwesenden. Da das Wetter nicht mitspielte, fand die Unterweisung im Trockenen statt. Dies hatte den Vorteil, dass jeder sehr genau sehen konnte, was die beiden Referenten Axel Rieber und Karl Rall demonstrierten. Erklärt wurde alles von der Vorstellung des richtigen Materials, der richtige Zeitpunkt zum Rutenschneiden und zum Veredeln, über Hygiene bis zur Demonstration der Veredelung. Probetermine Jugendkapelle Montag 29.04.2013 18.00 Uhr Satzprobe Blech 18.30 Uhr Tutti Probe Aktive Kapelle Dienstag 30.04.2013 20.00 Uhr Tutti Prob Naturfreunde Eningen Veranstaltungen im April 2013 Di.,30.04. Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: 17.00 Uhr Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen

Nr. 17 Freitag, 26.4.2013 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13 Heutzutage werden Bäume meist veredelt in der Baumschule gekauft, es wurde jedoch anschaulich gezeigt, wie man z.b. auf eine Stammunterlage mehrere Sorten Obst veredeln kann. Es wurden die drei Arten des Veredelns vorgeführt. Das einfache und das verbesserte Veredeln, welche im Frühjahr durchgeführt werden und das Gaißfußpfropfen, das im Winter durchgeführt wird. Nach der Theorie durfte jeder unter Anleitung der Referenten selbst ein Stück Ast veredeln. Als besonders schwierig gestaltete sich das richtige abschneiden der Ruten. Denn nur gerade abgeschnittene Ruten wachsen gut an. Nach mehreren Versuchen ist es jedoch den meisten Teilnehmern gut gelungen. Am Ende waren alle mit ihrem Ergebnis zufrieden. Nach einem kurzen Dankeswort des Vorsitzenden an die beiden Referenten wurde auch von den Teilnehmern ein großes Lob an die Beiden ausgesprochen. Jeder hat sehr viel Neues gelernt. Den Abschluss bildete das von der Familie Schäfer gespendete Vesper. A. B. Vorbereitet und geschmückt wird er von den aktiven Helfern des Vereins. Aufgerichtet wird er mit Hilfe eines Kranwagens und den Männern der Freiwilligen Feuerwehr. Nach der Begrüßung und der Mairede werden die Mundharmonikagruppe, die Tanzgruppen und die Singgruppe auftreten. Dieses Jahr werden die Jazzer und Blechbläser der Musikschule ebenfalls dabei sein. Bei hoffentlich schönem Wetter werden die ersten heißen Roten der Saison sowie Butterbrezeln angeboten. Auch an guten Getränken wird es nicht fehlen. hw Kelten am Burrenhof Familien- und Jugendwanderung / Junior Ranger Kids Treffpunkt : 12.Mai 2013 Rathaus Eningen / Parkplätze Abfahrt : 9.30 Uhr in Fahrgemeinschaften Ankunft : 10.00 Uhr Wanderparkplatz Hochholz links der Kreisstraße Hülben Grabenstetten, 500 Meter vor dem Burrenhof Länge der Wanderung : 10 km Minimaler Anstieg! 100 Hm Hinweis über geplante Wanderung Vom Parkplatz Hochholz geht es an rätselhaften Wällen und Gräben am Burrenhof vorbei zum heiligen Baum und Kohlhau. Hier werden wir unsere Mittagspause einlegen. An der Feuerstelle kann gegrillt werden. Gestärkt geht es dann weiter zum Hohen Neuffen, dort werden wir die Burgruine ausgiebig erkundigen. Bei Bedarf kann natürlich auch die Gaststätte besucht werden. Anschließend geht es weiter zu den Höllenlöchern, zu der Fürstin der Alb, am Barnberg vorbei zu unserem Ausgangspunkt Parkplatz Hochholz. Die Wanderung erfordert gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und ausreichende Getränke. Diese Wanderung ist auch gut von ungeübten Wanderern zu bewältigen, Gäste sind herzlich willkommen. Organisation: Schwäbischer Albverein OG Eningen unter Achalm Wanderführer Heiko Schuster Tel.: 07121 / 630557 E-Mail: heiko.schuster@gmx.com Um Anmeldung wird gebeten! Streuobsttag Aus organisatorischen Gründen wird der für 4./5. Mai 2013 geplante Streuobsttag auf voraussichtlich 4. Mai 2014 verschoben. Wir bitten um Beachtung. Rolf Schäfer (Vorstand) Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen www.sav-eningen.de Die Discgolfgruppe des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Eningen unter Achalm lädt herzlich ein. weitere Infos auf www.discgolfclub.de Am Samstag, den 27.04. ab 11 Uhr wird mit feierlichen Reden des Bügermeisters H.Schweizer, Ingo Ruf vom Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Eningen u.a. und Uwe Mossig als Gruppenleiter der Discgolfgruppe der offizielle Startschuss fallen zum Beschnuppern des Parcours. Die Mitglieder des DGCA führen Interessierte über den Kurs und stehen für alle offenen Fragen zur Verfügung. Wer nicht unbedingt auf dem Kurs unterwegs sein will, kann verschiedene kleine Wurfspiele mit der Discgolf-Scheibe am Übungskorb vor dem Wanderheim ausprobieren. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für die musikalische Untermalung der Eröffnungsparty im Wanderheim bei Coverrock, Blues und Oldies von den Magic Puffbones ab ca. 18 Uhr. Wer dann noch nicht genug hat darf sich spontan noch auf das kleine Abenteuer Discgolf bei Nacht freuen. Am Sonntag, den 28.04. findet das Eröffnungsturnier statt, das leider wegen großer Nachfrage für Voranmeldungen schon gesperrt ist. Anmeldungen sind nur noch am Samstag, sowie am Sonntag ab 7:45 Uhr am Wanderheim des Schwäbischen Albvereins möglich. Das Teilnehmerfeld ist bunt gemischt, es wird in 4 Divisionen (Junior, Damen, Open und Master) gespielt. Auch der Vize- Europameister von 2008, Michael Stelzer wird sein Können auf dem neuen Parcours beweisen. Turnierstart ist um 9:00 Uhr. Voraussichtliches Ende ist um ca.17 Uhr mit der Siegerehrung. Selbstverständlich sind auch Zuschauer herzlich willkommen, den Discgolfern beim Scheibenwerfen zuzuschauen. Wir begrüßen den Monat Mai Traditionell wird die Ortsgruppe Eningen des Schwäbischen Albvereins auch dieses Jahr wieder einen Maibaum am Dienstag den 30. April ab 18 Uhr auf dem Platz vor dem Spital aufstellen. Mit dem Nachtwächter durch Eningen Für unsere Mitglieder, sprich Vereinsjugend und deren Angehörige bieten wir eine Nachtwächterführung an: Am Samstag 4. Mai 2013. Wir treffen uns um 20 Uhr am Rathaus. Interessantes aus der Geschichte unseres Fleckens wird zu hören und zu sehen sein. Anmeldungen werden erbeten an: Sabine Popp Tel. 820912 oder e mail: sabinepopp-eningen@t-online.de Zum Vormerken Wanderung durch das romantische Bärental und hinab durch den Tobel in das Schmiechtal und nach Gundershofen. Gehzeit 4,5 bis 5 Stunden Am Samstag, den 11. Mai, Abfahrt 9.30 Uhr am Rathaus in Fahrgemeinschaften Wanderführer sind Gerd Fetzer und Hermann Stechenfinger Ein besonderes Angebot Achalmtunnelführung für den Schwäbischen Albverein am Sonntag, den 28.4.2013 Da wir auf beiden Seiten eine Führung vom Straßenbauamt bekommen,( zuerst Süd-, dann Nordeingang) werden wir mit dem Auto (Fahrgemeinschaften) die Tunneleingänge anfahren. Danach ist eine Einkehr im Rosengarten eingeplant. Wer möchte, kann von hier aus nach Eningen zurück wandern. Die Fahrer werden wieder zu Ihren Autos zurückgebracht. Treffpunkt beim Parkplatz der HAP Grieshaber-Halle ist um 10.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt: Waltraut Bley, Tel. 88236 Schützenverein 1902 Eningen 33. Eninger Becherschießen Insgesamt 90 Schützen und Schützinnen, stellten beim 33. Becherschießen ihre Treffsicherheit, mehr oder weniger unter Beweis. 13 Schuß wurden mit dem Kleinkalibergewehr frei liegend geschossen, wobei nur die 10 besten Schüsse gewertet wurden. Keine leichte Aufgabe für ungeübte Schützen, die nur ein oder zweimal im Jahr ein Gewehr in der Hand halten. Auch hier zählt der Spruch Ohne Fleiß, kein Preis Dennoch gaben alle ihr Bestes, um möglichst viele, von max. 100 Ringen zu erreichen. Bei den Damenmannschaften, kamen die ADAM S Girls mit 317 Ringen auf den 1. Platz, und holten sich zum 3. Mal den Wanderpokal.