GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS IN BÄNSBERG ZE FIERE, DAT MUSS MER NET LIERE!

Ähnliche Dokumente
Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS DÄ DOM IM VISIER BLIEV BÄNSBERG UNS REVIER

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

Die Session 2017/2018!

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Karnevalsgesellschaft

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS

Karnevalsgesellschaft von 1968 e.v. rot-weiss / 10

Feiern Sie mit uns Wieverfastelovend...

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Die Session 2016/2017!

SSV Königsschießen 2014

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Einmal im Jahr ist alles anders

Glückwunsch Bene.

Die Session 2015/2016!

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße

usterkatalog für Familienanzeigen

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

usterkatalog für Familienanzeigen

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

Die neuesten Gästebuch-Einträge

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Die Session 2015/2016!

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

KG Verberg - Großes Kino

TEIL 3. Weiberfastnacht

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Hüttendienstliste 2019

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

TERMINE. Samstag, Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Zwischenwertung zum

Adventsfeier mit Ehrungen

SIEDLER INFO MÄRZ

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

Die Prinzenpaar Rede 2016

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

KG GV Frohsinn Opherten

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Zwischen Wellness und Weltrekord Von Michaela Paus, , 17:18h, aktualisiert , 17:19h

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Unsere kleine Chronik

Königspaare. Königspaar / 10

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Präsident und 1. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller. Veranstaltungen

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Arnstaedter Faschingsumzug

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Faschingsverein Meckenhausen

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Transkript:

GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS IN BÄNSBERG ZE FIERE, DAT MUSS MER NET LIERE! SESSIONSHEFT 2011/2012

Feiern Sie mit uns Wieverfastelovend...... am 16. Februar in Ihrer... Empfangen Sie mit uns die Bensberger Vereine und die Dreigestirne. Feiern Sie mit uns bei jecker Stimmung ab 9.30 Uhr in unserer Hauptgeschäftsstelle Schloßstr. 82 in Bensberg. Der Eintritt ist frei! Bensberger Bank

Anzeige(n) Erfolg steuern wir führen Sie sicher zum Ziel BENSBERG Kölner Straße 5 51429 Bergisch Gladbach T 0 22 04 98 90-50 Bensberger Bank kanzlei@schmitzpartner.de www.schmitzpartner.de HERKENRATH Johanniterstraße 14 51429 Bergisch Gladbach T 0 22 04 98 90-0 WINDECK Zur Pulvermühle 4b 51570 Windeck T 0 22 92 91 17 49 Schmitz & Partner Steuerberatung+Revision 3

Anzeige(n) Leonhard & ImIg rechtsanwälte FachanwäLte Wir wünschen allen Jecken eine schöne Session! PETER J. KORTHAUS FLORIAN ERNST GARTENSTRASSE 1/ ECKE SCHLOSSSTRASSE 51429 BERGISCH GLADBACH-BENSBERG www.anwaelte-bensberg.de ANDREAS MARIA KLEIN CHRISTINA GREUTER TELEFON: 0 22 04 / 97 61-0 TELEFAX: 0 22 04 / 97 6150 E-mail: rae@anwaelte-bensberg.de 4 Rechtsanwälte Leonhard & Imig

Inhalt Grußwort des Landrates... 7 Grußwort des Bürgermeisters... 9 Grußwort Bund Deutscher Karneval...11 Grußwort des 1. Vorsitzenden...13 Grußwort des Präsidenten...17 Grußwort des Senatspräsidenten...19 Vereinshymne Rut-Wiess muss her...21 GROSSE BENSBERGER Mitgliederliste...23 GROSSE BENSBERGER Gruppierungen...25 GROSSE BENSBERGER Vorstand...27 Radio Berg Kostümsitzung 2011...29 Kostümsitzung 2012 (Veranstaltungshinweis)...33 Ausverkaufte Starthilfe-Party...35 Starthilfe 2012 (Veranstaltungshinweis)...39 Erstürmung Bensberger Rathaus 11...41 Umzug durch Bensberg...43 Kostümprämierung im Heerlager...45 Der Zug in Bergisch Gladbach...47 Proklamation Kinderdreigestirn...51 Kindersitzung 2012 (Veranstaltungshinweis)...53 Gesamtstädtisches Kinderdreigestirn...55 Kinderprinzenpaare 1971 bis 1982...59 Kinderdreigestirn 2011/2012...60 Kinderdreigestirne 1983 bis 2012...61 Unser Gesellschaftsabend...63 Ehrungen...69 Jubiläums-Mitgliedschaften...71 Vorsitzende der Gesellschaft gestern und heute...73 Präsidenten und Senatspräsidenten...75 4 x 11 Jahre - eine Kurzchronik...77 Rückblick: Prinz mit Blaulicht...85 Dreigestirn Session 2011/2012...86 Internationales Jubiläumstrifolium...87 Wir lagern in der Fußgängerzone...89 1. Mai Tag der Arbeit...95 Traditionelles Pfingstsingen...97 Grillfest 2011 oder besser: Die Wasserspiele von Bensberg...99 Ein Traum in Weiß... 103 Auto-Rallye von Rat & Senat unter allerbesten Bedingungen... 107 44 Jahre Grosse Bensberger die Junge Bensberger gratuliert... 111 Aus dem Amazonentagebuch... 113 Herrenreiter zu Fuß - erste Session... 115 Tanzsportgemeinschaft Rot-Weiss... 119 TSG Rot-Weiss Bensberg 2010/11... 120 TSG-Wochenende in der Eifel... 121 Aus dem Leben eines Literaten... 125 Jecke Fragen an... Rolf Menzel... 131 Leises Schmunzeln für Bensberg... 137 Runde Geburtstage 2011... 139 Karnevalistische Mundart-Messe... 141 Mitglied werden! Aufnahme-Antrag... 143 Neue Mitglieder... 145 Stilles Gedenken... 145 Sessionsmotto 2011/2012... 147 Impressum... 147 Jahresterminkalender 2011/2012... 149 Inserentenverzeichnis... 150 5

Anzeige(n)... Ihr bestes Stück... bei uns in guten Händen Leder - Sitz-Reparaturen - Ausstattung - Neu beziehen - Restaurationen Cabrio-Verdecke - Neufahrzeuge - Youngtimer - Oldtimer Fragen? Rufen Sie einfach an, wir vereinbaren einen Termin. Cabrio-Verdecke Innenausstattungen Motorradsitzbänke RECARO Vertriebspartner www.autosattlerei-ballas.de e-mail: info@autosattlerei-ballas.de Peter-Stühlen-Straße 112-114 51103 Köln Tel. 0221-85 31 88 Fax 0221-85 81 74 6 Auto-Sattlerei Ballas

Grußwort des Landrates Die Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft von 1968 e.v. rot-weiss feiert in dieser Session ihr vierundvierzigjähriges Vereinsbestehen. Als Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises gratuliere ich ganz herzlich zu diesem jecken Jubiläum. Ihr Verein hat sich seit vielen Jahren um den Bensberger (und Bergisch Gladbacher!) Karneval verdient gemacht. Er trägt dazu bei, dass die Menschen während der tollen Tage den Ernst des Lebens vergessen und miteinander fröhlich sind und stärkt darüber hinaus mit verschiedenen Veranstaltungen im Laufe des Kalenderjahres den Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt der Menschen in Bensberg. Die Gestaltung der fünften Jahreszeit und die Bewahrung heimischer Traditionen benötigen viel Zeit und Energie. Mein Dank gilt daher den vielen Aktiven, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und großen Engagement seit über vier Jahrzehnten die Karnevalsgesellschaft tragen und damit einen Beitrag zur rheinisch-bergischen Kulturvielfalt leisten. Wir Rheinländer feiern ja bekanntlich die Feste wie sie fallen und wissen, dass Ihre Stadt ab dem 11.11., 11.11 Uhr in jedem Jahr für die Bensbergerinnen und Bensberger der karnevalistische Mittelpunkt der Welt ist. Es wird nicht mehr alles so tierisch ernst genommen, es wird gefeiert und vieles auf den Kopf gestellt. Ausgelassenheit und Lebensfreude bestimmen die Zeit bis Aschermittwoch. Ich freue mich sehr auf eine spannende und fröhliche Session und wünsche allen Mitgliedern, Freunden und Gästen der Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft von 1968 e.v. rot-weiss eine wunderbare Session 2011/2012 und den Lesern dieses Sessionsheftes viel Spaß an d r Freud. Mit einem dreifachen Bensberg Alaaf Ihr Rolf Menzel, Landrat 7

Anzeige(n) C E ity lektro seit 1997 in Bergisch Gladbach F achgroßhandlung Kradepohlsmühlenweg 16 51469 Bergisch Gladbach Telefon (0 22 02) 92 01 74/76 Telefax (0 22 02) 92 01 52 Partner für Industrie und Handwerk 8 Uniformen Hintzen City Elektro Fachgroßhandlung

Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe GROSSE BENSBERGER, 44 Johr dat ess nit wohr! Doch, das ist wahr, die Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft feiert 2012 ihr 44. Jubiläum und dazu gratuliere ich mit einem herzlichen Bensberg Alaaf! Ich grüße alle Mitglieder und Freunde der KG zur Jubiläumssession und bin sehr gespannt auf die Feierlichkeiten im Karneval. Wie gut passt das Motto der Session zum Jubiläum der Grosse Bensberger: In Bänsberg ze fiere, dat muss mer net liere! Das liegt den Bensbergern im Blut und wird nun seit 44 Jahren in der KG Grosse Bensberger gelebt. Vieles hat sich in den 4 x 11 Jahren entwickelt: 1971 wurde das erste Kinderprinzenpaar inthronisiert und auch die erste Kindersitzung in Bensberg organisiert. Bis heute halten wir an dieser guten Tradition fest und wollen sie nicht missen auch Dank des 1983 gegründeten Fördervereins Kinderdreigestirn. Die starke ehrenamtliche Arbeit hier und auch das finanzielle Engagement machen es möglich, den Nachwuchs für den Karneval zu begeistern. Über die Jahre fanden sich neue Gruppierungen wie die Jungen Bensberger, die Tanzsportgemeinschaft oder die Amazonen. Auch verschiedene Veranstaltungen bereicherten nach und nach den Karneval: neben der Kostümsitzung auch die Madämchersitzung, 2009 von der Starthilfe -Karnevalsparty abgelöst, oder das Heerlager. Wichtig war auch die Gründung eines Archivs für Brauchtumspflege 1990 im Hexenturm des Bensberger Rathauses, kurz Karnevalsmuseum genannt. Danke für alle diese Aktivitäten in den vergangenen 44 Jahren, danke für die Zeit, die Energie und die Ideen, die viele Bensberger eingebracht haben, um die KG zu einer der attraktivsten unserer Stadt zu machen zum Wohle aller Jecken und auch zum Wohle unserer Stadt. Ich freue mich auf die Jubiläumssession mit dem Dreigestirn der Grosse Bensberger und auf die nächsten jecken Jahre! Herzliche Grüße Lutz Urbach, Bürgermeister 9

Anzeige(n) Viel Spaß im Karneval Entsorgungsfachbetrieb Containergestellung in Köln und dem Bergischen Kreis unter Telefon: (0 22 02) 75 13 oder (0221) 80 19 270 Annahmestellen (privat u. gewerblich) in: 51519 Odenthal Oberbech 8 51105 Köln Poll-Vingster Str. 150 Verkauf von Baustoffen Grauwacke,Schotter, Rindenmulch, u.a. Umweltgerechte Verwertung und Entsorgung 10 Containerdienst Gerfer

Grußwort Bund Deutscher Karneval Liebe Freunde der GROSSE BENSBERGER KG von 1968 e.v. rot-weiss, die Bensberger Rot-Weissen feiern nun in dieser Session ihr 44-jähriges Jubiläum. Ein ganz triftiger Grund nicht nur diesen Anlass zu feiern, sondern auch allen Mitgliedern für jahrelange Treue zu danken und dem Vorstand ein großes Dankeschön auszusprechen, denn die KG GROSSE BENSBERGER nimmt einen ganz wichtigen Platz im rheinisch-bergischen Karneval ein. Der Regionalverband Rhein Berg im Bund Deutscher Karneval gratuliert dazu recht herzlich und wird es sich sicherlich nicht nehmen lassen zu diesem Anlass nochmals bei passender Gelegenheit persönlich zu dieser karnevalistischen Leistung zu gratulieren! Wir wünschen der Gesellschaft eine wunderschöne, stimmungsgeladene Session und weiterhin viel Erfolg in der Pflege des heimatlichen Brauchtums! Heinz Weikert Präsident Regionalverband Rhein-Berg im Bund Deutscher Karneval e.v. Verdientsorden des Bund Deutscher Karneval in Gold Verliehen an Paul Falk für 25 Jahre Tätigkeit als Präsident der GROSSE BENSBERGER am 22.11.1997 11

Anzeige(n) 3-Dimensionale Verkaufsförderung DISPLAYS MERCHANDISER GIANT DUMMIES BODENVERKAUFSSTÄNDER ROHA Display und Kunststofftechnik GmbH ROHA Display und Kunststofftechnik GmbH Kölner Straße 96b. 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/53027. Fax.: 02204/51781 www.roha-display.de 12 ROHA Display und Kunstofftechnik

Grußwort des 1. Vorsitzenden Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gesellschaft, lev Jecke us Noh un Fän! Auf der Wohnzimmercouch eines damaligen Jugendleiters, heute als der Heimatforscher, Autor vieler Bücher und Karnevalsmuseums-Archivar Willi Fritzen bekannt, wurde einst die Wiege der GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 e.v. ROT-WEISS bereitet. Endlich kümmerten sich wieder ein paar Karnevalisten in sehr jungem Alter um die Belange des Bensberger Karnevals. Die dann später offiziell mit Status und Satzung versehene Gesellschaft KG Junge Bensberger wurde so genannt, weil es in der Presse hieß, ein paar Junge Bensberger hätten sich zusammengeschlossen, den Bensberger Karneval wieder zu beleben. Im März 1970 wurde daraus dann der Name, den wir seit dem mit viel Stolz und Frohsinn tragen. Wie das auch in einem erfolgreichen Unternehmen üblich ist, wurden all die Jahre stets von Änderungen und Fortschritt, aber auch manchmal von Stagnation und Rückschlägen geprägt. Wie alle anderen karnevalsbetreibenden Gesellschaften hatten wir unter wirtschaftlichen Krisen, manchem Unverständnis und strukturellen Veränderungen zu leiden. Darum gebührt all denen, die sich im Laufe der vielen Jahre um das Wohl und Weh der Gesellschaft verdient gemacht haben, ein ganz großer Dank. Natürlich haben wir uns weiterentwickelt, natürlich haben wir auf viele Herausforderungen entsprechend reagiert und darum ist es nur natürlich, dass wir heute stolz berichten können, was die KG Grosse Bensberger darstellt: Die zweitgrößte Gesellschaft in Bergisch Gladbach (in Bensberg die größte) mit 200 Mitgliedern Die Gesellschaft in Bensberg, die die meisten Veranstaltungen anbietet (deren 4: Kindersitzung mit Proklamation des Kinderdreigestirns, Kostümsitzung Fastelovend zesamme, STARTHILFE - die ultimative Karnevalsparty und das närrische Heerlager im Anschluss an den Zug in Bensberg) Die Gesellschaft mit der ältesten und größten Tanzgruppe, die 2012 ihr 40-jähriges Jubiläum feiert Das alles haben viele ehrenamtlich tätige Menschen geschaffen, die sich im Laufe der Jahre unserer Gesellschaft angeschlossen haben. An der Spitze der Vorstand, der das Schiff GBK steuert, die Aktiven, die die meiste Arbeit 13

Anzeige(n) Adler Apotheke Bensberg Amelie Cafe APOLLO Optik Aral Center ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH Atallah u Schmutzler GmbH Autohaus Baldsiefen GmbH b4 fashion GmbH Bäckerei Kamps Bensberger Bank eg Bergisches Handelsblatt GmbH & Co KG Bernd Königs GmbH Bernhard Offermann Ledermoden GmbH Bestickungen Schmitz BESTRA GmbH Bensberger Betten + Matratzenhaus Big Food Essen in XXL Boehnke u. Partner GmbH Steuerungssysteme Brandt GmbH Brillengalerie Vera Nixdorf Buchhandlung Funk Cara Donna GmbH Catwalk Moden CB Gastronomie GmbH Clubman - Mode für Männer Cron Küchen GmbH Cycle-Molitor ModenDannenberg DER SECOND HAND-LADEN DanyS Daubenbüchel Tisch+Trend Deko Blum Raumausstattung Delikatessen Haupt GmbH Der Rabe Dornröschen Wäsche & mehr Dr. Leonhard & Imig EBG Computer Eichborn Schuhe Eiscafe Forum ELAN Elektro Scheldt eschbach.eins Feldmann Höner Warenvertriebs GmbH Galerie Anne Malchers Gartengestaltung Bock Gebr. Gieraths GmbH Georg Musculus GmbH & Co.KG Gräfrath Buchhandlung Herbert Höller GmbH Herrenmode Stumpe Intersport Haeger Istra-Restaurant Juwelier Lübbers Kaisers Baach (Ollimat GmbH) Kino Center Schloss Passage KnauberFreizeit GmbH & Co.KG Knetsch Konlus Köttgen Hörakustik GmbH & Co. KG Kreissparkasse Köln - Schloßstrasse Kürten u. Lechner GmbH M.DuMont Schauberg Verlag GmbH u. Co KG M.K.T. Wolfgang Tödt GmbH Mediterana GmbH & Co. KG Metzgerei Himperich OHG Mineralöl Vielhauer GmbH Moden Mangold Moden Voos Niesen GmbH Notariat Dr. Mayer und Bardy Optik Wolf-Bensberg Park Apotheke Deutsche Bank AG Deutscher Ring dieeinkleider DM Drogeriemarkt GmbH u. Co.Fil 356-4305 Dörich Metallbau GmbH Patt Einrichtungen GmbH Pelzhaus Nagel. SAGATTI-Shop PHOTO PORST Rechtsanwalt Fehler Reifen Henrich GmbH Reisebüro am Markt Ristorante Pizzeria Pinocchio Romantik Hotel Mangold Rossini Schuhe II Accessoires Ruckzuck.biz GmbH Salon Heinz Salon Zlata Sanitätshaus Berger Sanitätshaus Salgert GmbH Schlemmer NRW GmbH & Co. KG Schloss Apotheke Schloss Cafe Schmidt-Rudersdorf Schuhe und Schönes Schülter Autolackierung GmbH Senah Thai-Massage Sonnen-Apotheke SPIEL & SPASS Daubenbüchel GmbH Tessiner Klause The Art for Living Thessaloniki Grill Va Bene Moden Valenzano Weinhandel Verstrickt & Zugenäht Videotaxi Media Store Volvo La Linea Franca GmbH Wallraf Veranstaltungstechnik Weißkapp Wilde & Partner StB/WP/RA Willi Müller GmbH Wohn Consult ltd. Zwölf Die IBH wünscht der Großen Bensberger alles Gute zum 44. Geburtstag und gratuliert zum Dreigestirn. 14 Interessengemeinschaft Bensberger Handel

leisten, Rat und Senat, die uns wirtschaftlich und mit Rat und Tat unterstützen, die TSG ROT WEISS, unser überall willkommenes Aushängeschild, die schmucken Amazonen, die das Bild der Gesellschaft ebenso etwas verändert haben wie die Herrenreiter zu Fuß, die im Titel schon tragen, was uns sehr wichtig ist: 5 gerade sein und Selbstironie zu zulassen, was gerade im Karneval nicht selbstverständlich ist. Nicht zu vergessen natürlich die Gruppierung der Junge Bensberger, die sich vor 3 Jahren neu gegründet hat und uns eine große Hilfe ist, und die Inaktiven, ohne deren finanzielle Unterstützung wir Vieles nicht realisieren könnten und von denen Manche ganz schön aktiv sind. In diese Reihe gehören selbstverständlich auch unsere Sponsoren, die immer wieder finanzielle Spitzen abdecken oder helfen, andere Wünsche der Gesellschaft möglich zu machen. Darum ist es mir eine frohe und ehrenvolle Pflicht, all den aufgeführten Gruppen und Personenkreisen ganz außerordentlich zu danken, weil sie das tun, was eben nicht selbstverständlich ist: Arbeiten, damit andere feiern können, Freizeit, Urlaub und Geld zu opfern, um anderen Freude zu bereiten, kurz, das zu schaffen, was die GBK ist. So sind wir alle zu einer großen Familie geworden, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Menschen in unserer Stadt das Brauchtum nicht vergessen zu lassen, bei den vielen Neuerungen Traditionen zu bewahren und vor allem das Wichtigste im Karneval herauszustellen: Alle zusammen Spaß zu haben, fröhlich zu sein, miteinander zu feiern und die schweren Stunden des Alltags, die jeder hat, auch mal vergessen zu können. In der Session 2011/2012 dürfen wir also unser 44-jähriges Jubiläum feiern, was wir sehr gerne mit all denen tun, die sich auf uns einlassen können. Ob alt ob jung, ob dick oder dünn, ob arm oder reich, feiert mit der GBK Karneval, keiner wird es bereuen. Das absolute Highlight dieser Session stellt natürlich unser Dreigestirn dar, das sichtbar das vertritt, was die Grosse Bensberger ausmacht: Die Freude am Brauchtum, der Spaß, mit anderen Menschen zu feiern und fröhlich zu sein und dabei nicht zu vergessen, dass, um mit Willibert Pauels zu sprechen, der Humor ein Teil der Religion und damit der Humus im Garten des Lebens ist. Mit den besten Wünschen für eine schöne Session und 3 x Bensberg Alaaf grüßt ganz herzlich der 1. Vorsitzende, Euer Rolf Havermann 15

Anzeige(n) Freundlich. Kompetent. Zuverlässig. Telefon 0 22 04 92 36-0 Autohaus Müller Frankenforster Str. 11, 51427 Berg. Gladbach www.ford-mueller.de 16 Autohaus Müller

Grußwort des Präsidenten ACHTUNG: Jetzt meldet sich der Präsident! Nachdem sich unser Landrat Rolf Menzel, Bürgermeister Lutz Urbach, RRB-Präsident Heinz Weikert, Rot-Weiss Senatspräsident Martin Hehl und der Rot-Weiss Vorsitzende Rolf Havermann zu Wort gemeldet haben, bin ich froh, dass mir unsere Redaktion auch ein wenig Platz für mein Grußwort übrig gelassen hat. Und Letztgenannten möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich danken! Sie arbeiten im Stillen und können (wie jedes Jahr) davon ausgehen, dass irgendwer an ihrer Arbeit etwas auszusetzen hat: Eine Seite hätte schöner werden können, warum ist gerade da eine Anzeige untergebracht worden und wieso bin ich nicht auf dem Bild? Zugegeben da geht es mir schon besser. Auch wenn es mir nicht immer recht ist: Ich bin in fast jedem Zeitungsartikel genannt und auch zumeist abgebildet. Vorrecht des Präsidenten ist es auch neben dem roten Jackett und der Mütze mit den Fasanenfedern eine wunderschöne und auch alte Präsidentenkette tragen zu dürfen. Ein weiteres Privileg ist es, von den weiblichen Künstlern und Gästen, die ich auf der Bühne unserer Veranstaltungen begrüßen darf, e Bützche zu kriegen. So mancher männliche Gast und auch Vereinsmitglied beneidet mich darum. Aber tröstet Euch, ihr Ungeküssten auch das ist harte Arbeit ;-) Bis mir das ermöglicht wurde, ist eine lange Zeit vergangen genau genommen mehr als 40 Jahre der Mitgliedschaft bei Rot-Weiss. Gerne denke ich daran zurück, wie ich mit vielen Anderen beim Saal schmücken geholfen habe und beim Wagenbau aktiv war. Irgendwann meinte jemand, dass man mich in den Vorstand unserer Gesellschaft berufen solle. So durfte ich mich 30 Jahre lang in verschiedenen Funktionen an der Gestaltung unseres Vereines beteiligen. Vor nunmehr karnevalistischen 11 Jahren hat man mich gebeten, das Amt des Präsidenten der GROSSE BENSBERGER wahr zu nehmen. Dass ich nun ¼ der Zeit des Bestehens unserer Gesellschaft diese repräsentiere, verdanke ich vor allem Ihnen und meinen karnevalistischen Freunden innerhalb und außerhalb von Rot-Weiss. Bei ihnen möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung bei meiner Arbeit bedanken! In diesen Dank sind besonders meine Ehefrau und meine Tochter eingeschlossen. Ihnen allen verspreche ich, dass ich auch weiterhin aktiv in das Geschehen einer der größten und der ältesten Karnevalsgesellschaften des Stadtteil Bensberg unserer Heimatstadt Bergisch Gladbach eingebunden sein werde. Und so freue ich mich, Sie alle bei unserer Jubiläumsveranstaltung Fastelovend zesamme der Radio-Berg-Kostümsitzung am 3. Februar 2012 und der Starthilfe-Party am 11. Februar 2012 persönlich zu begrüßen. Dass Rot-Weiss in dieser Session das Dreigestirn der Stadt Bergisch Gladbach stellt, wird in diesem Sessionsheft an anderer Stelle verdeutlicht. Auch in dessen Begleitung werden wir uns irgendwo sehen ich freue mich darauf! Bis dahin grüßt Sie herzlich und mit dreifachem Bänsberg Alaaf! Ihr Gerd Breidenbach, Präsident 17

Anzeige(n) Reiner Busch Malerbetrieb Oberheidkamper Straße 76 51469 Bergisch Gladbach Telefax 02202-4 30 66 Tel. 02202-3 14 59 Mobil 0173-2937863 E-Mail: Malermeister-Busch@web.de 18 Elektrotechnik Lübbers Malerbetrieb Reiner Busch

Grußwort des Senatspräsidenten Liebe Freunde u. Förderer des Bensberger Karnevals, Kinder, wie die Zeit vergeht. Jetzt besteht die GROSSE BENSBERGER schon 44 Jahre. Wer hätte 1968 gedacht, dass sich dieses Baby einmal so prachtvoll entwickeln wird. Angefangen mit einer guten Idee, aber bescheidenen finanziellen Mitteln, wagten ein paar junge Idealisten, den Karneval in Bensberg wieder zu beleben. Und dies, wie man heute sieht, mit großem Erfolg. Deshalb geht mein erster Dank an die Gründungsmitglieder, die noch heute fast vollzählig als Ehrenmitglieder der GROSSE BENSBERGER angehören. Bald wurde ein Senat gegründet, der nun schon 39 Jahre auf dem Buckel hat, gefolgt vom Rat der ebenfalls schon 29 Jahre zum Bild der Gesellschaft gehört. Die Senatoren haben während dieser Zeit immer wieder gezeigt, dass sie bereit sind, der Gesellschaft mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ohne unsere Räte wären manch wichtige Angelegenheiten ohne ihre finanziellen Zuwendungen nicht zu realisieren gewesen. Dabei möchte ich meine Vorgänger als Senatspräsidenten nicht unerwähnt lassen. Sie haben mit viel Engagement und ihrer Persönlichkeit den Fortbestand dieser beiden Gruppierungen gewährleistet und zu dem aufgebaut, was sie heute sind: Ein nicht wegzudenkender Bestandteil der GROSSE BENSBERGER. Besonders stolz sind Rat und Senat, dass Prinz und Bauer im diesjährigen Dreigestirn aus den eigenen Reihen kommen. Wir wünschen unserem Trifolium eine wunderschöne Session, tolle Erlebnisse und viel Spaß. Das Bild unserer Gesellschaft wird erst rund durch alle anderen Gruppierungen, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben, als da wären: Aktive, Inaktive, Amazonen, Herrenreitercorps zu Fuß, Junge Bensberger und nicht zuletzt unser Tanzcorps, das in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum feiert. Bei allen möchte ich mich heute herzlich bedanken. Dabei gilt aber mein besonderer Dank allen Vorständen, die in der ganzen Zeit mit viel Herzblut ihre Grosse Bensberger geführt und begleitet haben. Uns allen wünsche ich nun eine tolle Jubiläumssession und Ihnen besonders viel Spaß bei den Veranstaltungen der GROSSE BENSBERGER. 3 x Bensberg Alaaf Ihr Martin Hehl Senatspräsident 19

Anzeige(n) FÜR INDIVIDUALITÄT IN IHREN RÄUMEN Ihr neues Interieur aus einer Hand. Engels Der Maler Jörg Engels Lückerather Weg 49 51429 Bergisch Gladbach Fon 02202-4 17 66 Fax 02202-24 79 34 Mobil 0173-7 28 14 12 E-Mail info @ engels- der- maler. de 20 Engels - der Maler

Vereinshymne Rut-Wiess muss her Sig nüngzehnhundertachunsechsig jüt et dä Verein. Dä Paul, dä Norbert, dä Willi, der Hans und och dä Peter Klein, die han sich domols hin jesatz un han jet üvverlaat, un als se domet fädich woren, han se all jesat: Refrain: Rut-Wiess muss her, Rut-Wiess muss her, im Städtche is nix loss. Rut-Wiess muss her, Rut-Wiess muss her, ejal wat et och koss. Rut-Wiess muss her, Rut-Wiess muss her, ihr künnt mich doch verstonn: Die Jrosse Bensberger darf niemols ungerjonn, die Jrosse Bensberger darf niemols ungerjonn. Wat ham mer all für Dinger jemäht, uns Köpp die woren nie leer, mer han Fijuren us Jips jebaut, die woren Zentner schwer. Mit Norbert singe Jemösewage fuhre mer he im Zoch, die Lück han laut Alaaf jebrüllt und krääten nit jenuch Refrain: Rut-Wiess muss her,... Uns ehschte Sitzung ham mer dann im Stadthotel jemaht, dä Paul, dä hück jot schwade kann, hät noch nit viel jesaht. Dä Elverrot in Silverjacke, dä Intritt selfs bezahlt, su hät et bei uns anjefange, denn he wit nit jeprahlt. Refrain: Rut-Wiess muss her,... Sig zwanzig Johre dun mer uns dat Spielsche jetzt schon an, mer han uns of jeärjert, doch jewenn et nie dran. Mir han he Lück jefunge, die sin su jeck wie mir, denn Brauchtum dat is wichtisch und deshalb sach ich dir: Refrain: Rut-Wiess muss her,... (Text: Reiner Busch) 21

Anzeige(n) 22 Schloßcafe Himperich Juwelier Lübbers

GROSSE BENSBERGER Mitgliederliste aktiv Böcker, Inge Böcker, Klaus Busch, Christine Dittgen, Lys Fuchs, Yvonne Häuser, Rolf Havermann, Rolf Karthe, Michael Klein, Marianne Klein, Tobias Naaf, Beate Naaf, Heiko Poppe, Gaby Reiländer, Frank inaktiv Barysch, Bernd Berghaus, Iris Bernardy, Christine Bock, Tobias Jürgen Böcker, Doreen Böcker, Marlene Büschen, Christiane Carl, Melanie De Goede, Johannes De Martin, Alfred De Martin, Helga Demmrich, Dagmar Doherr, Martin Fröhlingsdorf, Rita Fröhlingsdorf, Rudi Geilenkirchen, Jutta Gierlich, Detlef Griess, Thomas Häuser, Bianca Häuser, Elfriede Havermann, Anna Havermann, Katharina Hehl, Donate Held, Christian Hiltscher, Michael Hofmann, Susanne Kalinowski, Werner Keese, Stefanie Kolbeck, Wilhelm Kollmann, Karl Kürten, Mark Lübbers, Michael Lustig, Markus Lustig, Regine Lott, Jutta Makridis, Odysseus Mathies, Sven Mausbeck, Dr. Hans Joachim Mombauer, Heike Müller, Ingrid Müller-Stange, Jutta Nasr, Mohamed Neuhalfen, Petra Newrzella, Barbara Ochoiski, Ulrike Orzel, Angela Päffgen, Helga Patt, Axel Rind-Hamala Dr., Czilla Roth, Dagmar Rother, Margarete Ruttkowski, Artur Schmidtke, Nicole Schmitz, Karl-Heinz Schmutzler, Dirk Schu, Rosemarie Sprenger, Markus Stock, Klaus Strünker, Heino Vieren, Adolf Wallraf, Philip Wolf, Bernhard Wortmann, Thomas Ehrenmiglieder Boden, Wolfgang Burgmer, Franz-Karl Falk, Paul Fritzen, Willi Gessner, Hans Granderath, Axel Hachenberg, Hans Hoff, Oliver Klein, Peter Kombüchen, Gerd Kraft, Erna Kusnierz, Hans-Peter Opladen, Maria Theresia Reddel, Siegfried Röhnelt, Walter Schall, Claudia Schmitz, Marianne Schopps, Fritz Söntgerath, Norbert Steudter, Dieter Urbach, Lutz Vierkotten, Rosi 202 Mitglieder Mitgliederliste Stand: 15.10.2011 23

Anzeige(n) Wir grüßen alle Jecken mit einem dreifachen donnernden ALAAF ALAAF ALAAF KOMPETENZ IN SELBSTKLEBEFOLIEN ASLAN, Schwarz GmbH & Co. KG Postf./POB 5165. 51486 Overath Oberauel 2. 51491 Overath. Germany fon +49 (0) 22 04.7 08-80. fax +49 (0) 22 04.7 08-50 e-mail info@aslan-schwarz.com. www.aslan-schwarz.com 24 ASLAN Selbstklebefolien

GROSSE BENSBERGER Gruppierungen Rat Andryk, Detlef Berghaus, Werner Bock, Friedrich Demmrich, Knut Habrunner, Manfred Heincke, Axel Kierdorf, Günther Krause, Helmut Musculus, Reiner Päffgen, Rudi Patt, Albert Schomburg, Helmut Schukai, Dieter Wallraf, Peter Senat Breidenbach, Gerd Busch, Rainer Dittgen, Peter Fritzen, Willi Hehl, Martin Herkenrath, Richard Klein, Peter Koch, Markus Neuhalfen, Mario Schwamborn, Wolfgang Söntgerath, Norbert Herrenreitercorps Blome, Andreas Dittrich, Thomas Dombrowski, Bernd Furth-Quernheim, Rainer Geilenkirchen, Werner Klein, Andreas Maria Koch, Markus Mausbeck, Uwe Arthur Rolle, Manfred Amazonen Böcker, Dagmar Dittrich, Karin Dombrowski, Ute Habrunner, Andrea Held, Petra Kleesch, Beatrix Kolbeck, Ina Reiländer, Silke Rolle, Andrea Wallraf, Angela Wallraf, Anne Wortmann, Martina Junge Bensberger Becker, Leonie Brendel, Kira Cziongalla, Tim Dittrich, Felix Fleischmann, Christian Gierlich, Dolores Hamala, David Hamala, Noemi Hamala, Robert Havermann, Tim Heikaus, Alexander Johnen, Robert Käsbach, Tim Keese, Cornelia Knabe, Sebastian Richartz, Tim Schmidt, Markus Schwamborn, Sascha Thiemann, Jens Vogel, Tobias Wleklinski, Svenja Wortmann, Celine Wortmann, Joney Wortmann, Ron Tanzcorps (Tanzsportgemeinschaft Rot-Weiss Bensberg e.v.) Augustin, Nicole Breidenbach, Anna-Lena Demmrich, Nicole Dilthey, Lilly Dittrich, Niklas Filip, Julia Geilenkirchen, Saskia Gummersbach, Maria Luisa Habrunner, Lilly Habrunner, Julia Habrunner, Marie-Sophie Heise, Clarissa Hefke, Lara Held, Frederick Held, Julius Henze, Lena Kanthack, Jacqueline Keller, Vanessa Klein, Pauline Lustig, Tom Mombauer, Sofia Müller, Ariana Musculus, Julia Nowak, Carina Obermann, Alissa Reiländer, Julia Reiländer, Niklas Rother, Denise Runge, Annalena Schiefer, Annalena Schiefer, Julia Stolle, Annika Theis, Lea Ueberberg, Kathrin Wasser, Sarah Weber, Tim 25

Anzeige(n) Egal ob das Business- oder Freizeit-Outfi t bei uns fi nden Sie bestimmt das Richtige. Auch mobil für Sie unterwegs. Anprobieren in gewohnter Atmosphäre (zu Hause / Büro) Idealer Einkleider für Chöre / Vereine. Die Einkleider freuen sich auf Sie Der kleine Mode-Treff Nikolausstraße 3 5 51429 Bergisch Gladbach Telefon 02204. 425 769 Mobil 0171. 215 8986 www.dieeinkleider.de Öffnungszeiten: 9.30 18.30 Uhr samstags von 9.30 14.00 Uhr Eine Auswahl unserer Lieferanten: ZAGORA VIA APPIA BIANCA ROBELL B2 MAC MARVELIS KINGS ROAD CAMPIONE STONES Iss s bei Ada zum Preis von 14,90 Mittagstisch ab 5,10 Steinstraße 1 51429 Bergisch Gladbach Tel. 02204 / 54688 www.istra-restaurant.de Internationale und Kroatische Spezialitäten original argentinische Steaks täglich wechselndes Mittagsmenü jeden Samstag Buffet alle Speisen auch zum Mitnehmen Räume für Festlichkeiten aller Art Weiberfastnacht nach der Möhnenmesse Frühstücksbuffet Öffnungzeiten: täglich von 11.30 bis 15.00 Uhr und 17.30 bis 23.00 Uhr Wir empfehlen zu reservieren. 26 Die Einkleider Restaurant Istra

GROSSE BENSBERGER Vorstand 1. Vorsitzender Rolf Havermann vorsitz@gb-kg.de 2. Vorsitzender, Wagenbau Thomas Dittrich 2.vorsitz@gb-kg.de, wagen@gb-kg.de Geschäftsführer Werner Geilenkirchen gf@gb-kg.de Schatzmeisterin Beate Naaf kasse@gb-kg.de Orgaleiterin Inge Böcker Schriftführerin Angela Wallraf protokoll@gb-kg.de Erweiterter Vorstand: Präsident Gerd Breidenbach praesident@gb-kg.de Senatspräsident u. Literat Martin Hehl senat@gb-kg.de, literat@gb-kg.de Tanzcorps-Leiterin Silke Reiländer tanzcorps@gb-kg.de Ansprechpartner für die Presse: Rainer Furth-Quernheim presse@gb-kg.de 27

Anzeige(n) 20.11.2011 LANDRAT W Ä H L E N Vorstand, Rats- und Kreistagsmitglieder der CDU Bensberg gratulieren der Großen Bensberger Karnevalsgesellschaft herzlich zum 44. Jubiläum und wünschen eine tolle Session 2011/2012! Zwischendurch nicht vergessen: Am 20.11. den Landrat wählen! Birgit Bischoff Ratsmitglied für Bensberg-Mitte und Ortsverbandsvoritzende Lennart Höring Ratsmitglied für Bensberg- Lückerath und stellvertretender Ortsverbandsvoritzender Markus Sprenger Ratsmitglied für Bensberg/Kaule Karl-Adolf Maas Ratsmitglied für Bockenberg Mechtild Münzer Ratsmitglied für Moitzfeld Ulrich Heimann Kreistagsmitglied für Bensberg- Süd/Frankenforst Wilmund Opladen Kreistagsmitglied für Bensberg Gisela Knapp Kreistagsmitglied für Moitzfeld cdu-bensberg.de DR. HERMANN-JOSEF TEBROKE TEBROKE-RBK.DE 28 CDU-Ortsverband Bensberg/Moitzfeld

Radio Berg Kostümsitzung 2011 War es der Online-Kartenvorverkauf, die bequemen bargeldlosen Verkaufsmöglichkeiten über die Bensberger Bank, die vergleichsweise lange Session, das tolle Programm... oder etwas von allem? Egal! Die Aula des AMG war proppenvoll und bis auf den letzten Platz ausverkauft. 540 Augenpaare plus einige Auftrittskräfte, die noch eine Weile vom Rand oder aus dem Foyer zusahen, erlebten eine grandiose Veranstaltung. Literat Martin Hehl hatte wieder ein tolles Programm auf die Bühne gezaubert, das er dann zur Jubiläumssitzung am 03.02.2012 nochmals toppen möchte. 29

Anzeige(n) Ihr gemütliches Tagesbistro Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr Schlado - schöner langer Donnerstag von 9.00 bis 22.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag von 10.00 bis 13.00 Uhr Bistro Kölner Str. 72 Bensberg Telefon: 02204-481166 Ihr kompetenter Ansprechpartner für Wohnungseigentum- und Mietverwaltung in und um Bergisch Gladbach Laurentiusstr. 80 Mitglied im Verband der nordrhein-westfälischen 51465 Bergisch Gladbach Immobilienverwalter e.v. Tel.: 02202-35055 30 Klausmann Bistro Felix-Immobilien Blumen-Taxi Bestickungen Schmitz

Die Sitzung startete eine Viertelstunde früher als bisher üblich. Dafür konnten wir nach dem Einmarsch und dem Auftritt des Kinderdreigestirns mit einem besonders gefragten Künstler beginnen: Marc Metzger, alias de Blötschkopp, riss die Halle zu wahren Begeisterungsstürmen mit und war somit auch mit der Startnummer 1 unangefochtener und verdienter Gewinner der Stimmungskanone 2011. Das weitere Programm mit den Bläck Föös, Guido Cantz, den Altstädtern den Labbessen, de Huusmeester vom Bundestaag, den Swinging Fanfares und natürlich dem Dreigestirn und der TSG war kurzweilig und lies das Publikum noch lange schunkeln, klatschen, singen und feiern. fr 31

Anzeige(n) 32 alaaaf.de

GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT ROT-WEISS VON 1968 e.v. 44 Freitag 03.02.2012 FASTELOVEND zesamme Jubiläums- Kostümsitzung in der Aula des AMG Bensberg, Kaule 3-15 Beginn: 18.45 Uhr (Einlass: 17.45 Uhr) Eintrittspreis: 32,00 Euro Höhner, Paveier, Blom un Blömcher, Ne bergische Jung Willibert Pauels, Ne kölsche Schutzmann Jupp Menth, Et fussisch Julche Marita Köllner, TSG Rot-Weiss Bensberg, Swinging Fanfares, Gladbacher Dreigestirne Wir freuen uns auf Sie/Euch!!! Bewirtung durch: Kartenreservierung unter Angabe Anzahl und Platz: E-Mail: sitzung2012@gb-kg.de Post an: Geschäftsstelle Welscher Heide 14 Internet: www.grosse-bensberger-kg.de/karten 33

Anzeige(n) RESTAURANT GRIECHISCHE & INTERNATIONALE KÜCHE Inhaber: V. Ntavatzis & O. Makridis Schloßstraße 27-29 51429 Bensberg Griechische und Internationale Küche Öffnungszeiten: Mo - Fr: 11.00-23.00 Sa - So: 11.30-23.00 Tel. 02204/57073 Mail: info@restaurant-symposion.de Web: www.restaurant-symposion.de BESTATTUNGSHAUS Inh. R. Fröhlingsdorf Seit über 80 Jahren das Haus Ihres Vertrauens Wir gestalten Abschied individuell im eigenen Abschiedsraum Übernahme aller Formalitäten Bensberg - Telefon 0 22 04 / 5 23 37 - Gladbacher Str. 24a Trauerkleidung und Mode in schwarz-weiß 34 Restaurant Symposion Bestattungshaus Altenrath

Ausverkaufte Starthilfe-Party Die Starthilfe-Party kann nach ihrer dritten Auflage getrost als der Senkrechtstarter im Bensberger Sitzungskarneval bezeichnet werden. 800 Personen hatte die Stadtverwaltung für diese Veranstaltung ohne Tische und Bestuhlung genehmigt eine in den beiden ersten Jahren astronomisch erscheinende Anzahl. Nicht, dass die Aula dann überfüllt wäre oder diesen Anschein erweckt... nach der tragischen Katastrophe in Duisburg ist man vorsichtig geworden. Es hatte sich in Bensberg rumgesprochen, dass Jung und Alt bei lockerer Stimmung eine tolle Karnevalsparty feiern. Dazu trug natürlich auch wieder die Band Decoy mit fetziger Musik bei. In Bensberg besser bekannt sein dürften Fläsch-Light um Frontmann Jocki Althoff, die erstmals 35

Anzeige(n) 36 Charlie s Karnevalsshop

zur Starthilfe aufspielten und bereits zuvor den Saal zum Kochen brachten. Beim Umbau der Bühne zwischen den beiden Gruppen war die Tanzsportgemeinschaft mit einem eigens für die Veranstaltung einstudierten Showtanz mehr als nur ein Pausenfüller. Lisa Musculus erhielt dieses Jahr für die Moderation Unterstützung von Angela Wallraf. Nach dem Besuch des Dreigestirns fand die Kostümprämierung für ausgefallenes Gemüse statt. Anschließend wurde sowohl Karnevals- als auch Pop/ Rockmusik bis in den frühen Morgen gespielt. Auch 2012 findet die Starthilfe wieder samstags (11. Februar) statt: Mit Fläsch-Light, einem Spitzen-DJ und einem Showtanz der TSG. Gerne feiern wir wieder mit Ihnen/Euch! fr 37

Anzeige(n) Wäsche & mehr Neu! KUNERT Strumpfmode Schloßstraße 57 51429 Bensberg Tel. 02204-917240 * info@dornroeschen-bensberg.de Wir führen Größe 36-52 Intersport Haeger Schloßstraße 85 51429 Bergisch Gladbach/Bensberg Tel.: 0 22 04-5 23 14 Wir wünschen allen Karnevalsjecken eine schöne Session 38 Dornröschen Intersport Haeger

Mit Vollgas durch die Karnevalssession! Samstag 11.02.12 Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr AMG Bensberg Eintritt: 14 Schüler/Studenten: 9 Fläsch-Light (mit XL-Programm), Dreigestirn Berg. Gladbach, TSG Rot-Weiss Bensberg, Top-DJ, u.a. Happy Hour, Pittermännchenverkauf, Kostümprämierung Bewirtung durch: Karnevalsparty Eintritt ab 18 Jahre (Ausweispflicht) Veranstalter: GROSSE BENSBERGER KG Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Schäden aller Art. Happy Hour - 2 für 1 von 19.00-20.00 Uhr 39

Anzeige(n) Peter Dittrich & Markus Lustig GbR Bensberger Straße 72 51465 Bergisch Gladbach Tel. 0 22 02 / 93 22 53 Fax 0 22 02 / 93 22 55 E-Mail: info@bergischer-pflegedienst.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 15.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 40 Bergischer Pflegedienst

Erstürmung Bensberger Rathaus 11 Was waren das Zeiten. Der Innenhof des Rathauses rappelvoll, die jeweiligen 1. BürgerInnen der Stadt mit Ketten vorgeführt, mit Kränen vom Dach des Rathauses geholt, von Gardisten verhaftet. Jede Menge Aufwand, Aufstand, Attraktion und Spaß. Wie gesagt, das ist lange her. Mit der Zeit mehr organisierte Karnevalisten als Zuschauer im Innenhof, die Aktion um den Sturm des Rathauses immer mehr an den Haaren herbeigezogen, immer weniger Zustimmung auch aus eigenen Reihen. Dann Umzug zur Naturbühne, womit das Rathaus außen vor war, was naturgemäß der Stadtverwaltung immer weniger gefiel. Der Bezug zum eigentlichen Spektakel war weg, die Aufführungen der sich mit der Erstürmung abwechselnden Vereine immer langweiliger. Endlich wurde man aktiv. Ein Vorschlag des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung trafen zeitgleich mit schon begonnenen Überlegungen in unserem Festkomitee zusammen, das Rathaus wieder mit einzubeziehen und die Naturbühne zu verlassen. So begann 2011 wie passend eine neue Ära. Auf dem Rathaus-Parkplatz wurde eine große Bühne aufgestellt, im weiten Umkreis bildeten die Bierbuden einen gewissen Rahmen, die Stadt spendierte eine Gulaschkanone (ob es das 2012 auch wieder gibt?) und das Wetter mit strahlendem Sonnenschein als ob Petrus uns ausdrücklich gratulieren wollte und viel Wärme für diese Jahreszeit war die prächtige Beigabe für eine wirklich gelungene Veranstaltung. Viele Jecken und Karnevalisten waren da, ein gutes Bühnenprogramm brachte die Massen richtig in Schwung. Der Bürgermeister wurde sichtbar verhaftet und von der Rathausterrasse unter dem Engelbertturm zur Bühne geführt, wo die üblichen Szenarien abliefen. Alle waren rundum zufrieden, niemand braucht sich mehr den Kopf zu zermartern, was als besondere Aufführung geboten werden soll, was auch kein Besucher der Veranstaltung wirklich erwartet. Wie in den meisten Hochburgen ist es viel wichtiger, dass die Zeremonie vollzogen wird, um dann richtig miteinander zu feiern. Per Einzelmeinung ist einmal aufwändig geäußert worden, die Rathauserstürmung möge doch in Bergisch Gladbach stattfinden, dummerweise vergessend, dass sie in Bergisch Gladbach stattfindet. Der Ort ist jetzt manifestiert, weil er neben anderen Dingen von den beiden Festkomitees der Stadtteile Gladbach und Bensberg endlich festgeschrieben wurde. Drum freuen wir uns in Bensberg auf die nächste Rathauserstürmung, zu der gerne auch ein paar mehr Jecken und Karnevalisten aus allen Stadtteilen Gladbachs kommen könnten. 2012 wird die GROSSE BENSBERGER in ihrem Jubiläumsjahr für die Einbestellung des Bürgermeisters zuständig sein. Lasst uns alle zusammen nur für das Wetter beten, alle anderen Voraussetzungen für gelungene Rathauserstürmungen sind gegeben. rh 41

Anzeige(n) Ferrenbergstraße 133-137 51469 Bergisch Gladbach Telefax 0 22 02 / 24 34 35 42 Auto Total Atallah & Schmutzler Sanitär & Heizung Ulrich Menck

Umzug durch Bensberg Bei bestem Wetter säumten viele Zuschauer den Zugweg und bereiteten den Gruppen einen tollen Empfang. Wie immer sollen hier die Bilder sprechen... 43

Anzeige(n) Ihr Mercedes-Benz Partner in Bergisch Gladbach: Dienstbereit zur fünften Jahreszeit... Das Autohaus Hillenberg ist immer für Sie da. Auch in der fünften Jahreszeit. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne! Das gesamte Team wünscht Ihnen eine tolle Fastelovendssession! Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, Autorisierter smart Service 51469 Bergisch Gladbach Gudrunweg 2 Telefon 02202-9348-0 www.hillenberg.de 44 Autohaus Hillenberg

Kostümprämierung im Heerlager Das närrische Heerlager in der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums ist nach dem Zug nicht nur ein Ort zum Aufwärmen, sondern gibt allen Narren, insbesondere auch denen, die als Zugteilnehmer durch die Straßen zogen, die Gelegenheit den Zug noch einmal Revue passieren zu lassen. Das Festkomitee Bensberger Karneval e.v. prämierte die schönsten Kostüme der Fußgruppen und die originellsten Wagen. fr 45

Anzeige(n) 46 Andryk Logistik

Der Zug in Bergisch Gladbach (Ein persönlicher Erfahrungsbericht) Nach den, inzwischen zum Standard geratenen, Berichten über das närrische Heerlager nach dem Zug in Bensberg, darf ich dieses Jahr über eine neue wunderbare Erfahrung berichten. Meine amerikanischen Partner hatten sich zu einer Schulung für Montag, den 07.03.2011(Rosenmontag!!??!!) angemeldet. In einer Antwortmail hatte ich sie auf das Herzlichste willkommen geheißen, aber gleich gewarnt, Zeit für Arbeit sei an diesen besonderen Tagen nicht. Nach einer kurzen, planerisch hochwertigen Rücksprache mit dem Vorstand der Grosse Bensberger wurden die Drei kurzerhand auf unserem Festwagen integriert. Flugs lief meine Frau Jutta los und besorgte das entsprechende Equipment: e jeck Hötche, e nett Hemdche und aus dem Fundus der Gesellschaft die notwendigen Regenjacken. Fertig war der Neujeck aus Morris, Illinois und war damit von den Eingeborenen nicht mehr zu unterscheiden. Am Sonntagmorgen wurden dann die Karnevalsrekruten auf dem Flughafen der Nichtstadt in unserer Nähe (sprich: Düsseldorf) aufgenommen und zügig mit dem Nötigsten ausstaffiert. Auf der Fahrt nach Bensberg erhielten sie in einem Crash-Kurs die nötigsten Grundinformationen und Benimmregeln, damit sie so versorgt in der für sie neuen Welt bestehen konnten. Zu Hause wurden sie dann mit dem notwendigen Outfit ausstaffiert. Schon die Fahrt in die Zugaufstellung war für die etwas übermüdeten Füch- se extrem spannend. So viele verschiedene Wesen waren Ihnen noch nicht untergekommen. Schon die Schrittfahrt durch die Z u g a u f s t e l - lung war an Spannung kaum zu ü b e r b i e t e n u n d dann un- ser float (Festwagen), die Ein- n a h m e der P o s i - tion, das Wu r f - m a t e r i a l, d a s ganze 47

Anzeige(n) N E U : www.caradonna-bensberg.de MEHR RAUM UND NOCH MEHR R E L A D E D MEHR MARKEN TRENDS. 48 Boutique Cara Donna Getränkevertrieb Kurt Kremer

Drum und dran, ließ die Freunde von der anderen Seite des großen Teichs nicht aus dem Staunen kommen. Die Erläuterungen der Verhaltensregeln für die Mitfahrt auf dem Wagen wurden mir zum Glück extrem erleichtert, denn da waren auch andere Mitglieder der Gesellschaft in der Lage eine andere Sprache als Kölsch zu nutzen (welch hochgebildete Gesellschaft). Damit war die Wurfgemeinschaft gebildet. Zum Aufwärmen fuhr der Wagen eine gewisse Zeit durch die Aufstellung und dann das Einbiegen in die Richard- Zander-Straße. All die Menschen am Straßenrand, die Begeisterung, die Freude, kurzum, der Wahnsinn pur für unsere Gäste und dies war nur der Anfang. Schnell hatten die Drei sich akklimatisiert und schmissen wie die Weltmeister Kamellen, Schokolade, Strüßjer und der Crash-Kurs in Sachen Karneval zeigte seine Wirkung dutzende Bützjer. Nach drei Stunden Fahrt durch unsere schöne Stadt, war - zumindest was den Zug betraf - alle Herrlichkeit zu Ende. Über die anschließende Nachfeier möchte ich den Mantel des Schweigens legen. Sicher ist jedoch, dies war für meine amerikanischen Partner ein Erlebnis der besonderen Güte, was sie nie wieder vergessen werden. wg 49

Anzeige(n) K n e i p e B i e r g a r t e n V e r a n s t a l t u n g e n P a r t y s e r v i c e K a r n e v a l s h o c h b u r g K L A U S M A N N - T I P P : STARTHILFE PARTY 2012 11.02.12 19 Uhr AMG Bensberg Belle Étage - Klausmann s 1. Stock: Ideal für private Feiern und geschäftliche Anlässe mit oder ohne lecker Essen... Neues aus der Küche Die wechselnde Wochenkarte bietet ständig gustiöse Überraschungen! Gaststätte Klausmann Kölner Str. 100 51429 Bensberg Tel. (0 22 04) 5 33 22 info@klausmann-kneipe.de w w w. k l a u s m a n n - k n e i p e. d e 50 Gaststätte Klausmann

Proklamation Kinderdreigestirn Die Kindersitzung der GROSSE BENSBERGER bildet traditionell den Rahmen für die Proklamation des Kinderdreigestirns. Am 17.01.2010 war es soweit. Das Kinderdreigestirn der Session 2009/2010 wurde wie jedes Jahr im Rahmen einer Kindersitzung proklamiert. Für die kleinen und großen Gäste wurde ein kurzweiliges Programm dargeboten. Der 11-jährige Dustin begeisterte sein Publikum, bevor Bürgermeister Lutz Urbach das Trifolium, Prinz Maximilian I. (Höller), Bauer Tim (Weber) und Jungfrau Jana-Merit (Plum) vorstellte. fr 51

Anzeige(n) Haben Sie WÜNSCHE rund ums Wir führen einfach ALLES aus! Grosse Bensberger Alaaf!!! Seit über 70 Jahren Service rund ums Rad! + Reifen + Felgen + Achsvermessung + Flottenservice + Einlagerservice + Markenvielfalt Bensberg-Frankenforst Tel. 02204-61003 www.reifenhenrich.de 52 Baugeschäft Krämer Reifen Henrich

Buntes Unterhaltungsprogramm Proklamation des Kinderdreigestirns Kindermalwettbewerb mit tollen Preisen ( T e i l n a h m e a m W e t t b e w e r b n u r b e i E r w e r b e i n e r E i n t r i t t s k a r t e ) Sonntag, 15.01.2012 in der Aula des AMG Bensberg, Kaule 3-15 Beginn: 15.00 Uhr (Einlass: 14.00 Uhr) Eintrittspreise: Kinder 4,00 Euro Erwachsene 4,00 Euro Bensberger Bank Schloßstr. 82, Bensberg Kartenvorverkauf: Bensberger Bank Dolmanstr. 14, Refrath Internet: www.grosse-bensberger-kg.de/karten 53

Anzeige(n) Montanusstraße 15c 51429 Bergisch Gladbach Telefon (0 22 04) 5 8 93 78 Mobil (01 79) 7 34 70 75 Email info@wallrafveranstaltungstechnik.de Veranstaltungstechnik Philip Wallraf - Meister für Veranstaltungstechnik www.wallraf-veranstaltungstechnik.de 54 Karosseriebau & Lackierungen Hiltscher Wallraf Veranstaltungstechniken

Gesamtstädtisches Kinderdreigestirn Entstehung, Geschichte, Bedeutung Wer erinnert sich nicht an die Kindertage, wenn einem Anfang Januar nach dem schönen und spannenden Weihnachtsfest so langsam bewusst wurde, dass jetzt bald Karneval kommt. Schon Silvester durfte man das neue Jahr mit dem Abfeuern von Knallkörpern und Raketen begrüßen. In den Geschäften sah man spätestens Ende der ersten Januarwoche Kostüme und die sie begleitenden, unvermeidlichen Accessoires wie Pritschen, Rasseln, Trommeln usw. Später kamen die vor allem von Jungen geliebten Pistolen, Revolver und Gewehre dazu, mit denen man so schön Cowboy und Indianer spielen konnte. Bei den vielen Zügen in und um Bergisch Gladbach sah man den Prinzen Karneval, mal mit einer Jungfrau als Begleitung, mal als Mittelpunkt eines Trifoliums. Spätestens dann ging einem karnevalistisch infizierten Kind das Herz auf bei so viel Jubel und Anerkennung, die den Prinzenpaaren oder Dreigestirnen zufliegt. Es waren immer sehr viele Kinder an den Zugrändern zu sehen, die ja auch die Kamelle sammeln wollten. Was wunderte war, dass in Bergisch Gladbach keine karnevalistischen Kindervertreter existierten, und das sollte sich ändern. In der Session 1970/1971, 2 Jahre nach Gründung der GROSSE BENSBERGER KG, initiierte der damalige 1. Vorsitzende Willi Fritzen das 1. Bensberger Kinderprinzenpaar. Endlich waren auch die Kinder im Karneval in Bensberg repräsentiert. In der Session 1982/1983 wurde aus dem Prinzenpaar, dem großen Vorbild folgend, ein Dreigestirn, dass auch bald als das KINDERDREIGESTIRN DER STADT BERGISCH GLADBACH die Besucher vieler Veranstaltungen erfreute. Um das Miteinander von Grosse Bensberger, Festkomitee Bensberger Karneval (FBK) und der dem FBK angeschlossenen Gesellschaften im Umgang mit dem Kinderdreigestirn zu regeln, entstand das sogenannte Memorandum mit der Vereinbarung, in dem die Betreuung und Vertretung des Kinderdreigestirns festgelegt und von allen Bensberger Gesellschaften sowie dem Festkomitee zusammen mit der Grosse Bensberger KG unterschrieben wurde. Die Grosse Bensberger KG als Schöpferin dieser Institution Kinderdreigestirn der Stadt Bergisch Gladbach übernahm die Trägerschaft, das FBK die Präsentation 55

Anzeige(n) 56 Grando Schwimmbad-Abdeckungen

sowie die Vermittlung zwischen der Trägerin und den dem FBK angeschlossenen Gesellschaften, und die Gesellschaften unterstützen das Kinderdreigestirn, indem sie jährlich wechselnd die Begleitgarde von Bauer und Jungfrau stellen und einen finanziellen Beitrag an den FÖRDERKREIS KINDERDREIGE- STIRN entrichten. Die Prinzengarde des Kinderdreigestirns stellt logischerweise von Anfang an die TSG der Grosse Bensberger KG. Proklamiert wird das Kinderdreigestirn vom Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach auf der Kindersitzung der Grosse Bensberger KG an einem Sonntag-Nachmittag. Der Förderkreis wurde 1987 ebenfalls unter Mitwirkung der Grosse Bensberger KG ins Leben gerufen, um der wachsenden Kosten, die sich durch Ornate, Orden, Wurfmaterial etc. in immer höherem Maß ergaben, Herr zu werden. Jeder unterstützungswillige Bürger kann mit einem geringen Jahresbeitrag der wichtigen Institution Kinderdreigestirn über den Förderkreis helfen und bekommt jedes Jahr einen Orden als Zeichen seiner Unterstützung. Dem Förderkreis steht ein geschäftsführender Vorstand vor, dem die Prinzenführerin und jeweils ein/e Abgesandte/r der Grosse Bensberger und des FBK angehören. Wir können mit Stolz sagen, dass von den Eltern des Kinderdreigestirns keine Kosten abverlangt werden. Der Förderkreis ist gleichwohl über Spenden, Unterstützung und Hilfe immer sehr froh ist. Bestimmt wird das Dreigestirn von der Prinzenführerin, die aus der ihr von der Grundschule, die laut einer gemeinsamen Vereinbarung an der Reihe ist, vorgestellten Kinder die geeigneten Kandidaten auswählt. Das heißt, Schulund Klassenleitung nehmen eine Vorauswahl hinsichtlich Eignung, schulischer Leistungen und Belastbarkeit vor und bemühen sich um die Zusage der Eltern während die Prinzenführerin die Kinder nach den Belangen auswählt, die während der Session wichtig sind und einen reibungslosen Ablauf sichern. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich die Kinder während ihres Amtes in positiver Hinsicht verändern. Aus dem zunächst schüchternen Prinz wird fast ein Entertainer, der seine Auftritte sehr selbstbewusst gestaltet. Der Bauer ist sichtbar von seiner Aufgabe und der dazu gehörenden Würde überzeugt und die Jungfrau ist kein Anhängsel von 2 Burschen, sondern gleichberechtigtes Mitglied des Trifoliums, was sie auch klar und deutlich demonstriert. Noch nie haben die jungen Tollitäten ihr Dasein als Vertreter der Kinder im Karneval bereut, noch nie kamen hinterher Eltern, die meinten, davon besser Abstand genommen zu haben. Die Grosse Bensberger KG kann mit Fug und Recht und voller Stolz auf eine so lange Tradition mit ihrem Kinderprinzenpaar bzw. Kinderdreigestirn zurückblicken. Alle Hindernisse, die sich in so langer Zeit automatisch einmal ergeben, wurden zum Wohle des Kinderdreigestirns aus dem Weg geräumt. Heute ist die Institution KINDERDREIGESTIRN DER STADT BERGISCH GLAD- BACH, getragen von der KG Grosse Bensberger, betreut vom Festkomitee Bensberger Karneval und der Prinzenführerin und begleitet von der Prinzengarde der TSG rot-weiss unserer KG, ein fester Bestandteil im Bergisch Gladbacher Karneval und darüber hinaus. rh 57