Axel Krüger Rudergang 30 24159 Kiel Tel: 0049/177/6537653 up to date CV: http://www.axelkrueger.eu



Ähnliche Dokumente
Axel Krüger Rudergang Kiel Tel: 0177/ up to date CV:

Axel Krüger Rudergang Kiel Tel: 0177/ aktuelles Profil unter:

Axel Krüger Rudergang Kiel Tel: 0177/ aktuelles Profil unter:

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.

MICHAEL RÜGER. Abschluss Diplom Fach Informatik. Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10)

Studium Informatik Praktikum an der "University of Wisconsin", USA Abschluss als Diplom Informatiker

Max-Ernst Strasse 29, Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement

Profil Gunnar Schmid

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09)

SharePoint 2010 Mobile Access

Expertise. Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz. Ausbildung. Sprachen. Programmiersprachen. Betriebssysteme. Server. Zertifizierungen.

Berater-Profil Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berater-Profil SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

EEX Kundeninformation

MUSTAFA GERCEK. Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Geburtsjahr 1992 Profil-Stand Oktober 2015

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Berater-Profil Software Engineer Java

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Christian Koch Scandio GmbH 2010

Online Banking System

Tätigkeitsprofil. Toni Bauer Arbing 4a Rott

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

Michael Bösch. EDV-Consulting. Dipl. Informatiker (FH)

Berater-Profil Anwendungsentwickler, SW Designer, speziell Java nach J2EE

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

Delphi/Pascal, VB/VBA, SQL, PLSQL, HTML/CSS, XML, UML, PHP

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Automatische Ansteuerung einer CNC Maschine aus einer CAD Anwendung im Fensterbau Skills: IBM OS/2, Modula 2

Ihr IT-Dienstleister aus Bonn

Ablösung von Control-M durch JobScheduler

jbpm5 in Java EE 6 Marek Iwaszkiewicz Pascal Schaerf akquinet AG

Technologien: JBoss EAP5, Wildfly 9, Java EE5, JavaEE 7, Apache Maven, Jenkins CI, JIRA

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

Festpreisprojekte in Time und in Budget

20. DOAG-Konferenz. Flexible Berichtsgestaltung für die Oracle E-Business Suite mit dem Oracle BI Publisher

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Profil. Persönliche Daten: Fachkenntnisse: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte:

Mapbender3 Workshop. Christian Wygoda. FOSSGIS Dessau 2012

VLADISLAVA ARABADZHIEVA

Content Management. mit RedDot CMS. Erstellung von komplexen, dynamischen. Internetauftritten ohne HTML-Kenntnisse und

Enterprise Control Center. Systemvoraussetzungen V2.1

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand Copyright

Profil Jens-Peter Frank

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Notes2DB. Machen Sie Ihre Notes-Datenbanken relational! Vortragender: Mag. Ing. Johannes Fiala, Fiala Web Development GmbH

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

MOC Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Webapplikationen

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Qualifikationsprofil:

- XPages 2.0? René Winkelmeyer

Christian Raab. Persönliche Daten

CMS, Dokumenten- und Bild-Management, Blogs, Wiki. Portaladministration, Communities und Organisationen, Berechtigungs-Management

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen

'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de (c) Michael Behrendt -

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2

OTMAR-DIETER WATOLA. Master of Science (M.Sc.) Informationssysteme. Professional Scrum Master I. Geburtsjahr 1990 Profil-Stand Januar 2016

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

Systemvoraussetzungen

Bernd C. Toepfer Dipl.-Ing. Techn. Informatik

Exposé Ing. Jörg Pöschko

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Stand Profil. Frank Sommer. Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

Perceptive Document Composition

Microsoft SharePoint. share it, do it!

Thomas Wagner 2009 (im Rahmen der TA) Installation von MySQL 5.0 und Tomcat 5.5

Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit!

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

Automatisiertes Testen von Java EE-Applikationen mit Arquillian

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Autorisierung von ArcGIS 10.3 for Server mit Internetverbindung

modern - sharp - elegant

QDB AddOn. Eine NetIQ AppManager Erweiterung von generic.de

Gergely Tóth. Fachkenntnisse und Kompetenzen. Geburtsdatum: Handy: ;

Graphen in Apex von Thomas Hernando.

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

6.9 Java Server Pages

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0)

_Beratung _Technologie _Outsourcing

2 Konfiguration von SharePoint

Gliederung. 1. That s Radiant 2. User Interface 3. Rollen 4. Installation 5. Extensions 6. Fazit

Profil Michael Stockhaus

Transkript:

Axel Krüger Rudergang 30 24159 Kiel Tel: 0049/177/6537653 up to date CV: http://www.axelkrueger.eu Born 1962 Computing experience since 1993 Nationality German Available 01/01/15 Education: 1973 1982 Secondary school in Kronshagen with degree Abitur 1983-1991 Study of informatics at University of Kiel Degree: Diplom-Informatiker 1991-1993 Lecturer at AfbB (Akademie für berufliche Bildung) Kiel: DOS, UNIX, Programming languages C and Pascal 1993-1998 Norddeutsche Informationssysteme GmbH Kiel-Raisdorf: Softwaredevelopment, Project management and und consulting 1998-08/2007 Emprise Software & Consulting / palaimon Consulting Hamburg: various projects (see below) 08/2007 - working freelance as Consultant/Application developer Position: Software-Development / Programming Consulting Coaching / Education / Training Quality management / Test Einsatzort: Germany Denmark Great Britain Australia Expericence: - Application and system programming, implementation, tests, education, project management - JEE, backend and web (servlets, portlets), webservices - Analysing, design

Operating systems: - SUN OS, Solaris - Unix, Linux - Windows Programming languages and add-ons: Java Javascript C++, C Ajax JQuery JSP XML, XSLT HTML, CSS JSF Android Frameworks / Products / Tools: Spring Struts JPA Hibernate Ibatis JUnit Selenium Eclipse Maven Ant Subversion CVS Hudson Cobertura Tomcat Weblogic JBoss Coremedia Jooq Databases: Oracle MySQL Sectors: Banking, Media, Industry, Software-manufacturer, Public authorities Languages: English fluent French school knowledge Greek Danish German native language

Projects: August 2012 Sector: Authority Project: Web-Research-Application Webapplication for building researches, executing these researches and displaying the results in various views. The user has to fill a form with various search criteria. Some of these criteria are dependent of other criteria, some of these forbit other criteria. The input is validated so it is ensured that a valid search will be executed. A PL/SQL-procedure executes these searches and produces results in different tables. As soon as the search is finished the user will see a change in status of his search job. Now he can scroll through different views of these results. He can also search within these results. Furthermore the results can be exported as PDF or Excel. Due to the fact that these can be very large documents the creation of these happens in the background as batch jobs. Conception and programming Development of the websites (jsp, js), java-classes and PL/SQL-procedures Testing (Junit and Selenium) Documentation in wiki Software: Java, Eclipse, Weblogic, Junit, Selenium, Oracle, SQL, PL/SQL, Javascript, Jquery, Spring (Core, MVC, Webflow, Batch, Security) Mai 2012 Sector: Telemarketing Project: Java API for control of a questionnaire Implementation of an interface which provides the required questions for peforming a telefoninterview Implementation of the interface (Java, JPA) Buildmanagement (Maven) Software: Java, JPA, Maven, Eclipse, Tomcat, Junit, MySQL, Oracle March 2012 April 2012 Sector: Telecommunication Project: Fontend for call center Development of a user interface for display and modification of registration data to identify fakes such as double registration. Data is provided per web service (Rest). Building of web pages (JSP) Connection to rest services Implementation of the required funcitonalities (search, sorting) Buildmanagement (Maven) Software: JSP, Javascript, Jquery, HTML, CSS, Spring MVC, Junit, Tomcat, Eclipse, Maven, Rest

January 2012 March 2012 Sector: Assurance Project: Migration Web site onto Web Content Managementsystem Migration of an existing web site onto Coremedia Web Content Managementsystem. Application mmigration Content migration Creation and adjustment of of JSP-templates for the content display Modification of existing document types and development of new types Development of formulars for the gathering of data Modifications Coremedia-Studio Buildmanagement Software: Coremedia 6, Java (1.6), JSP, Html, Css, Javascript, JQuery, Spring, Maven, Tomcat, MySQL, IntelliJ IDEA February 2011 - May 2011 Sector: Oil sector Project: Portalapplication Development of a portal solution for the oil industry. Portlets for gathering, evaluation and processing of data. Background processes for importing data from various sources and automatic processing. Design and implementation of database access (Ibatis) Providing of processes for automation of data processing Implementation of portlets for gathering of data by way of using the portal Tests Software: Java (1.6), Ibatis, Spring, Maven, Tomcat, MySQL, Liferay, Vaadin August 2007 - Dezember 2010 Project: Executive information system System for administration of very complex data with many dependencies among each other. Four-eyes principle, Change history. Data is gathered from different workplaces (different user roles) and the later access must give a quick overview of the relations of the data among themselvers. Development of java components for manual input and administration of data incl. database access (Oracle/Ibatis) Providing of interfaces for communications server with RCP-Client Development of extensive unittests for achieving a nearly complete test coverage Software: Java (1.5), JUnit, AspectJ, Ibatis, Maven, Hudson, Cobertura, Oracle, Tomcat

April 2007 Branche: Consulting Projekt: Stundenerfassung Webapplikation zur Erfassung der geleisteten Stunden aller Mitarbeiter einer Firma aus der Consulting-Branche. Über eine Weboberfläche kann jeder Mitarbeiter seine in verschiedenen Projekten geleisteten Stunden selber erfassen. Diese werden u.a. zur Rechnungserstellung benötigt. Erstellen von Javakomponenten zur Verwaltung der Daten (Datenbankzugriff) Erstellen von Servlets zum Datenaustausch (Ajax) Erstellen von JSPs zur Eingabe und Darstellung der Daten Durchführung von Benutzertests Software: Java (1.5), Javascript, HTML, XML, Hibernate, Eclipse, Ant, Tomcat, SQLServer, Windows XP Januar - März 2007 Branche: Consulting Projekt: Webauftritt Realisierung eines Webauftritts unter Verwendung des RedDot-Web-Content-Management- Systems und RedDot-LiveServers. Erstellung von Templates und Contentklassen. Personalisierung des Webauftritts, um verschiedenen Anwendergruppen den Zugang zu unterschiedlichen Inhalten zu ermöglichen. Erstellung von Templates und Publizierung Installation und Konfiguration Liveserver, Aktivieren Verity-Suchmaschine Erstellung von Javakomponenten für Weblets unter Verwendung von Ajax- Technologie Einbinden der unten beschriebenen Web 2.0 Demo-Anwendung Durchführung von Benutzertests Software: Java, Javascript, HTML, XML, XSLT, Eclipse, Ant, Reddot-CMS/Liveserver, Apache, Tomcat, SQL-Server, Windows XP September - Oktober 2006 Branche: Consulting Projekt: Web 2.0 Demo Anwendung Anhand einer Demoanwendung werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Ajaxtechnologie präsentiert. Erstellung einer Linklist zur Verwaltung von Webseitenlinks. Jeder Anwender hat die Möglichkeit, eigene Favoritenlisten zu pflegen bzw. Einträge in fremden Listen zu sichten, zu kommentieren und zu bewerten. Mit Hilfe der Ajaxtechnologie und unter Verwendung des Dojo-Frameworks wird eine sehr schnelle Aktualisierung der Daten erreicht. Erstellung von Javakomponenten zur Verwaltung der Daten Erstellung von Servlets zum Datenaustausch Erstellung von JSPs zur Darstellung der Daten Durchführung von Tests Software: Java, Javascript, HTML, XML, XSLT, Eclipse, Ant, Apache, Tomcat, SQL-Server, Windows XP

Februar - April 2006 Branche: Medien Projekt: Erstellung eines Monitor-Tools / Medien Erstellung einer Webanwendung zur Überwachung von Callcenter-Aktivitäten. Die von einem Fremdanbieter gelieferten Callcenter-Daten werden aufbereitet und im Browser angezeigt, wobei sie fortwährend automatisch aktualisiert werden. Die Anwendung bietet auch die Möglichkeit, nach vorgegebenen Kriterien nur eingeschränkte Datenmengen (z.b. nur bestimmte Callcenter oder Standorte) anzuzeigen. Weiterhin hat der Benutzer die Möglichkeit, die Anwendungsoberfläche nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Dieses betrifft sowohl das Ausblenden von nicht gewünschten Spalten als auch eine dynamische Anpassung der Stylesheets. Erstellung von Javakomponenten zur Ermittlung der Daten (Datenbankzugriff) Erstellung von JSPs zur Darstellung der Daten Durchführung von Benutzertests/Lasttests Software: Java (1.5), Javascript, HTML, JSP/Struts, Eclipse, Ant, Apache-Webserver, Tomcat-Servlet-Engine, DB2 Januar 2005 - Januar 2006 Branche: Industrie Projekt: Aufbau eines Firmenportals Für einen internationalen Konzern im Bereich der Laborgeräteherstellung soll ein unternehmensweites Intranet in Form eines Portals konzipiert und realisiert werden. In einem ersten Projektabschnitt werden hierfür Komponenten für die Verwaltung von Projekten entwickelt und externe Anwendungen integriert. Erstellung von JSPs Entwicklung von Komponenten für die Anwendungslogik Durchführung von Benutzertests Software: Java, Javascript, HTML, MS-SQLServer, Eclipse, Ant, Hummingbird Enterprise Webtop, Windows XP Oktober 2002 - Dezember 2004 Branche: Öffentlicher Dienst Projekt: Abrechnungssystem Kassenärztliche Vereinigung Vollständige Neuerstellung des Abrechnungssystems einer Kassenärztlichen Vereinigung. Das Abrechnungssystem besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Batchprogrammen, welche die von den Ärzten/Krankenkassen eingereichten Daten auswerten, Berechnungen durchführen und Abrechnungen erstellen. Die Batchprogramme wurden unter Windows/C++ entwickelt und dann für die Produktion auf einen Unix- Rechner portiert. Weiterhin wurden diverse Pflegeanwendungen unter Windows/MFC erstellt, die genutzt wurden, um Steuerdaten für die spätere Verwendung in der Abrechnungen zu bearbeiten/aktualisieren. Diese Anwendungen wurden nur auf Windowsseite verwendet. Für die Tests, Automatisierung der Tests und die automatische Überprüfung der Testergebnisse wurden Perl/TK-Programme entwickelt, die den Testverantwortlichen das Testen und die Fehlersuche vereinfachen. Für eine Übersicht über den Teststatus der einzelnen Programme wurde eine auf JSP/Struts basierende Webanwendung erstellt. Abstimmung der Anforderungen mit den fachlichen Verantwortlichen Implementierung der Batchprogramme unter Windows (NT/XP) (C++) Implementierung von Pflegeanwendungen unter Windows (NT/XP) (C++/MFC) Erzeugung von Testfällen und Testdaten Portierung aller Batchprogramme auf UNIX

Automatisierung Portierung Erstellen von Perl/TK-Programmen zur Testunterstützung Erstellen Java-Webanwendung für Übersicht Teststatus Dokumentation Software: C++, MFC, Perl/Tk, JSP/Struts, Oracle, Windows XP, UNIX, Microsoft Visual Studio, Eclipse August 2002 - September 2002 Branche: Medien Projekt: Web-Portal Die Website einer großen Kinokette wurde zu einer Erlebniswelt umgestaltet. Dazu gehörten der Aufbau einer Community, eines individuellen Content Management Systems für die Pflege der Kino- und Filminformationen und die Implementierung eines Filmund Star-Archivs. Die Funktionalitäten der Portalanwendung wurden optimiert und erweitert. Es wurden neue Selektionsmöglichkeiten (Filme, Darsteller) geschaffen. Die Dialogführung wurde verbessert. Für die Administration und Pflege des Portals wurden zusätzliche Funktionalitäten integriert, um die immer wieder anfallenden Aufgaben zu erleichtern. Abstimmung der Anforderungen mit den Projektverantwortlichen auf der Seite des Kunden Optimierung und Implementierung der Portal- und Pflegeanwendung Erzeugung von Testfällen und Testdaten Dokumentation Software: Java, JSP/Servlets, Javascript, MySQL, JBuilder, Apache-Webserver, Tomcat-Servlet-Engine, UNIX, Linux, Windows XP, Juni 2000 - Juli 2002 Branche: Medien Projekt: Weiterentwicklung und Pflege einer Abonnentenverwaltung Optimierung, Weiterentwicklung und Pflege einer komplexen Dialoganwendung für die Abonnentenverwaltung. Diese Anwendung umfasst alle Vorgänge von der Auftragsannahme über die Abrechnung bis zum Versand der Zeitschriften und Prämien. Erstellung von Fachkonzepten und Abstimmung mit dem Fachbereich Weiterentwicklung von bestehenden Oberflächen und Schnittstellen zur Datenbank Realisierung/Programmierung von neuen Anforderungen/Erweiterungen (Dialoge, Daten-bankzugriffe) Schnittstellenrealisierung Einführungsunterstützung Produktionsunterstützung (Datenupdates) Durchführung Release-Wechsel Erzeugung von Testfällen und Testdaten Erstellung Dokumentation Pflege / Wartung Software: C++/MFC, PL/SQL, Oracle, Windows NT/2000, MS-Visual-Studio, SourceSafe, SQL-Navigator

März 1999 - Mai 2000 Branche: Banken Projekt: Workflow Management System Weiterentwicklung und Optimierung eines bestehenden Workflow Management Systems (Mehrschichtenarchitektur). Ablösung der bestehenden Oberfläche zur Workflow- Verfolgung aufgrund von Performanceproblemen. Realisierung einer neuen Oberfläche zur Workflow Verfolgung Implementierung der Dialoge und Ablaufsteuerung Erzeugung von Testfällen und Testdaten Dokumentation Einführungsunterstützung Wartung / Pflege Software: C++/MFC, Sybase, MS-Visual-Studio, PVCS, Sybase, Windows NT