GIESSEREITECHNIK für Serienguss in Grünsand. Gattieren Guss/Sand trennen Guss kühlen Sand aufbereiten/ regenerieren Entstauben

Ähnliche Dokumente
für Großguss im Kaltharzsand Gattieren Sand aufbereiten Formkästen ausschlagen Sand regenerieren Entstauben

SCHLEUDERGUSS. Maschinen und Prozess-Technik. Hohe Materialeffizienz Ausgezeichnete Materialeigenschaften Hohe Produktivität. Exzellente Formfüllung

WÄRMERÜCKGEWINNUNG. aus industriellen Prozessen. Abwärme nutzen Primärenergie ersetzen Umwelt schonen Kosten senken

Wir arbeiten mit Sand

WÄRMERÜCKGEWINNUNG. aus industriellen Prozessen. Abwärme nutzen Primärenergie ersetzen Umwelt schonen Kosten senken

KUPOLOFEN MODERNE SCHMELZANLAGEN

Inbetriebnahme der Sandregenerierung im Gusszentrum Ostfriesland (ENERCON) erfolgreich abgeschlossen

THERMISCHE VERWERTUNG

Innovative Lösungen für Gießereien. Formstoffzusätze

AUFBEREITUNG. für Rohstoffe der Hüttenindustrie KÜTTNER SETZT IHRE VORSTELLUNGEN UM KÜTTNER GMBH & CO. KG. Höchste Verfügbarkeit 50 Jahre Erfahrung

REPORT. Kerngeschäft

Kaltharz-Formanlagen Made in Siegerland

Liquid Energy Solid Engineering

Entstaubungsanlagen. für die Gießerei-Industrie

JASPER. Jasper. Industrieofenbau. Unabhängig. Weltweit.

G I E N A N T H I S T METALLOVATION

ZUKUNFT gestalten DURCH

PEP SET EIN EFFIZIENTES UND UMWELTVERTRÄGLICHES SYSTEM

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG

Grupe VHM Angestellte

Hydraulik Systeme Konstruktion

THE TIGER ocean maximale Volumenreduktion von EPS-Fischboxen bei minimalem Energieaufwand

CASTING PRODUCTS GERMAN ENGINEERING DEUTSCH

Alleskönner der Gießereibranche

Entstaubungs- und Abgasreinigungsanlagen für eine sichere, saubere und wirtschaftliche Produktion in der Gießereiindustrie

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

Automation ist unser Antrieb

People & Print. Gussproduktion in höchster Güte. Fast 200 Jahre Kompetenz & Qualität in Guss. Koenig & Bauer AG

Innovative Lösungen. Produkte

zuhören zusammen zuverlässig zufrieden

Die beste Technik für sauberes Wasser. VTA WASSER- TECHNIK.

Spezialist für SüSSwaren Extruder

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt.

Additive Industries und SMS group entwickeln gemeinsam Produktionssystem zur additiven Fertigung

VORBRECHANLAGEN. A HAVER & BOECKER Company

Komponente / Gerätemontage

Seiatsu Luftstrom-PreSS- Formverfahren.

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

Referenzen ELBA EMA Mischtechnik ohne Kompromisse. ELBA im Betonwerk Individuell ohne Kompromisse

»ERFOLG IST MESSBAR «Unsere Passion: Steuern. Messen. Regeln.

SID SI-DF-irFm ir e m n e p np rro o ffiill

Konzepte und Lösungen für _Heißgas _Rauchgas _Prozessgas _Spezialanwendungen

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY

QUALITÄT MODERNITÄT ENTSPRECHENDES PERSONAL

HUBER Bandtrockner BT Klärschlammtrockner

für Steine und Baustoffe

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

HOCO. Blech ist unsere Welt

Vostermans Alu Foundries

Hydraulik. Mechanik Elektrik Elektronik Regelungstechnik. Beratung - Projektierung - Konstruktion Entwicklung - Fertigung - Montage Service

Anlagentechnik in Schweizer Qualität

Ressourcen Effizienz in der Sandaufbereitung

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

SPÄNEX-Brikettierpressen... und Reststoffe sind mehr wert. sicher sauber effizient

Inhalt: Kappa Lebenskosten lufttechnischer Anlagen Reduktion der laufenden Betriebskosten Maßnahmen und Fallbeispiele zur Reduktion der Energiekosten

Betomix Die horizontalen Mischanlagen

Technologie für die Nahrungsmittelindustrie Molkereianlagen Prozessoptimierte und intelligente Technik für beste Produkte

Entsorgung von Altsanden und Schlacken

Version 1 / Oberflächentechnik

Made by VOIT. VOIT im saarländischen St. Ingbert hat sich als effektiver Entwicklungspartner in Wachstumsmärkten der Zukunft positioniert.

Anlagen zum Reifen.... für die Industrie. ANLAGENBAU GmbH

Die Prozesse. Die Technik. Die Menschen.

Innovativer Anlagenbau aus Deutschland.

Neue Zweistrang-VertikalGießanlage von SMS. group bei Dillinger setzt Maßstäbe. Weltrekord: 500 mm dicke Brammen für hochwertige metallurgische Güten

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group

Josef Schonlau Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co. KG. Ernst-von-Bayern-Straße Geseke

Sand- und Energierückgewinnung in der Gießerei. 7. BDG-Umwelttag,

Schüttguttechnologie/ Prozess Containment Lösungen aus einer Hand

EICKHOFF GIESSEREI VIELFALT IST UNSERE STARKE

Anlagen zum Reifen.... für die Industrie. ANLAGENBAU GmbH

ALUMINIUM. Umschmelz- und Raffinationstechnik. Kompetente technologische Beratung. Angepasste Ausrüstungen aus einer Hand

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Wer wir sind. Wir freuen uns, auch für Sie tätig werden zu dürfen.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Moderne Herstellung von Kronen und Brücken aus Edelmetall

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

costs Klärschlamm und Biomasse

Eisen- und NE-Metallgießereien

Tradition heißt nicht, Asche zu bewahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.

GAWRONSKI GmbH. Neuhausen (DE) - Philippsburg (DE) - Poznan-Srem (PL) Testen Sie uns: Gussteile Paletten Gitterboxen Aluminium Guss

CIP Reinigungsanlagen

Vakuum- und Druckförderanlagen

MAßGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN FÜR DIE ZUCKERINDUSTRIE

Vakuum- und Druckförderanlagen

Klebstofftechnologie für Sandwichelemente

Greifsysteme für die Kunststoffverarbeitung

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

Mit CLIMAFLEX aus NMC Naturefoam gemeinsam gegen den Klimawandel

Versprochen ist versprochen. Die JORDAHL Ankerschiene ist Made in Germany. Und das wird auch so bleiben. anchored in quality

Hohe Ingenieurskunst und solides Handwerk

WERTSTOFFRECYCLING aus der Rohstoffressource Abfall

Kühlung auf höchstem Niveau

Präzision und Zuverlässigkeit aus einem Guss.

Der neue weltweite Standard im Kunstrasen-Recycling

Reines Badewasser. Die neue UV-Anlage Dulcodes MP

Metso MX. Multi-Action Kegelbrecher

Kühlung heißer Schüttgüter. mit indirekten Drehrohr-Kühlern

Vom 3 D Druck Modell zum Stahlfeingussteil Von der Kundenidee zur zukunftsorientierten Gusslösung VDMA

Transkript:

GIESSEREITECHNIK für Serienguss in Grünsand Gattieren Guss/Sand trennen Guss kühlen Sand aufbereiten/ regenerieren Entstauben

GATTIEREN UND CHARGIEREN SCHMELZEN UND EISENBEHANDLUNG Automatische Gattierung mit Känguru-Kran und Legierungsmittelzugabe Beschickungsanlagen für Elektro-Induktionsofenanlagen Die Gattierung wird unter Berücksichtigung der erforderlichen Schrottsorten, Legierungen und Zuschlägen mit Zeitspielen detailliert ausgelegt. Eingesetzt werden: Gattierkran für vollautomatischen Betrieb, Zusammenstellung der metallischen Komponenten im Känguru, Zuschlags- und Legierungsmittelanlagen mit hoher Dosiergenauigkeit und einer Transportbahn in den Vorbunker des Chargierfahrzeuges, Chargierfahrzeuge mit einem Fassungsvolumen von bis zu 15 m3, bei störungsfreier und leichter Dosierbarkeit. GUSS/SAND TRENNEN, GUSS NACHBEHANDELN UND FORMSTOFF AUFBEREITEN UMWELTSCHUTZ DURCH REGENERIERUNG UND FILTERTECHNIK GrainWasher zur Mischsandregenerierung Bei der Konzeption moderner Auspacklinien für Serienguss ist auf die Besonderheiten der Teilefamilie und einen störungsfreien Ablauf für alle Teile zu achten. Klassische Lösungen sind: Mit dem GrainWasher hat Küttner ein modular aufgebautes Aggregat konzipiert, das vielseitige Aufgabenstellungen beim Rückgewinnen von Formgrundstoff aus Altsanden erfüllt: Trennrinnen mit Kühlrinnen für robuste Gussstücke, Hängebahnanlagen durch Kühltunnel für sensiblen Guss wie Elektromotorengehäuse, Selektives Auspacken von kernintensivem Guss. Regeneratgewinnung aus tongebundenen Mischrestsanden, Für die Herstellung von gutem Guss achten wir darauf, dass Regeneratgewinnung aus Wasserglas-Sanden/ Monosystemen, beim Öffnen des Formballens kein Sand überläuft und Trennroste gleichmäßig beschickt werden, Reinigung, Kühlung und Sichtung von Kaltharzsanden. die Ausschlaghärte an die Gussstücke angepasst wird, HeißwindKupolofen als Shuttle mit atmosphärischem Siphon Heißwindkupolofen für Langzeitbetrieb Niedrige Schmelzkosten dank unserer Technologie: Kontinuierliches und energetisch optimales Schmelzen im Gegenstromprinzip bei Abstichtemperaturen bis zu 1.520 C, Ballen aufgebrochen, loser Sand abgeführt und Knollen zerkleinert werden, ohne den Guss zu beschädigen, feuchter Altsand nicht anbackt, anfallender Rieselsand aufgefangen und zurückgeführt wird, Fallhöhen für Gussstücke besonders niedrig sind und sie auch bei der Förderung durch geringste Vertikalbeschleunigung geschont werden, GrainWasher Funktionsprinzip Das GrainWasher-Reinigungsprinzip basiert auf der Airlift-Technologie und stellt eine klassische pneumatische Regenerierungsmethode dar. Rinnen gleichmäßig belegt und ausgelastet sind, Abluft des Kühlers in ein übergeordnetes Konzept eingebunden wird, damit die Gesamtemission gering und die Entstaubung bezahlbar bleibt, Das gewonnene Regenerat kann als Ersatz für Neusand in der Kernfertigung oder Sandaufbereitung eingesetzt werden. Guss und Kreislauf für den Einsatz im Elektroofen sauber gestrahlt werden, Gussprodukte möglichst automatisch kommissioniert, versandgerecht verpackt und abtransportiert werden. Hohe metallurgische Flexibilität (Aufkohlung, Legierung, Einsatz billiger Schrottsorten), Optimale Energiebilanz durch Abwärmenutzung, zum Beispiel zur Winderhitzung bis 750 C, zum Beheizen von Gebäuden oder externen Prozessen, Langzeitbetrieb in mehrwöchigen Kampagnen, Zuverlässigkeit, hohe Verfügbarkeit. Typische Anlage für 20-40 t/h Eisensorten In einem gut ausgestatteten Schmelzbetrieb kann das Kupolofeneisen zu Grauguss, Sphäroguss usw. behandelt werden. Die auf den Anwendungsfall abgestimmte Auswahl des Aufkohlungs- und Entschwefelungsverfahrens erlaubt die Erzeugung hochwertiger Gusswerkstoffe. Eine gut auf die Produktion abgestimmte Eisenlogistik sichert den kontinuierlichen Betrieb und spart Kosten. Formstoff aufbereiten Unsere klassisch aufgebaute Aufbereitungsanlage ist mit robusten Kühl- und Mischaggregaten, störungsfreien Transportsystemen und moderner Messtechnik ausgestattet. Sie liefert einen Formstoff mit hervorragender Qualität und trägt dadurch entscheidend zur Herstellung von gutem Guss bei. Anwendungsspezifisch werden Fließbett- oder Multikühler angeboten. Ein Bunkermanagement für den Altsand und genaue Dosierung der Additive sichern die stabile Formstoffzusammensetzung. Ein Speedmullor oder ein Intensivmischer sorgen für die nahezu vollständige Bentonitdispergierung und Aufbringen auf die Sandkornoberfläche. Komplette Sandaufbereitung mit unterschiedlichen Kühl-/ Misch-Prinzipien Sekundär-Entstaubung Für diverse Anwendungsfälle in der Gießerei bieten wir jeweils die passende Entstaubungstechnik an. Hierbei muss sowohl auf effiziente Erfassung von Emissionen, strömungstechnische Optimierung der Rohrleitungssysteme als auch die Reinigung von Abluft im Filter geachtet werden. Typische Anwendungsbereiche sind: Beschickung von Induktionsofenanlagen Vergießeinrichtungen Sandaufbereitung Formanlagen Auspackeinrichtungen Gusskühl- und Transporteinrichtungen Stauberfassung und -abscheidung im Tuchfilter

GATTIEREN UND CHARGIEREN SCHMELZEN UND EISENBEHANDLUNG Automatische Gattierung mit Känguru-Kran und Legierungsmittelzugabe Beschickungsanlagen für Elektro-Induktionsofenanlagen Die Gattierung wird unter Berücksichtigung der erforderlichen Schrottsorten, Legierungen und Zuschlägen mit Zeitspielen detailliert ausgelegt. Eingesetzt werden: Gattierkran für vollautomatischen Betrieb, Zusammenstellung der metallischen Komponenten im Känguru, Zuschlags- und Legierungsmittelanlagen mit hoher Dosiergenauigkeit und einer Transportbahn in den Vorbunker des Chargierfahrzeuges, Chargierfahrzeuge mit einem Fassungsvolumen von bis zu 15 m3, bei störungsfreier und leichter Dosierbarkeit. GUSS/SAND TRENNEN, GUSS NACHBEHANDELN UND FORMSTOFF AUFBEREITEN UMWELTSCHUTZ DURCH REGENERIERUNG UND FILTERTECHNIK GrainWasher zur Mischsandregenerierung Bei der Konzeption moderner Auspacklinien für Serienguss ist auf die Besonderheiten der Teilefamilie und einen störungsfreien Ablauf für alle Teile zu achten. Klassische Lösungen sind: Mit dem GrainWasher hat Küttner ein modular aufgebautes Aggregat konzipiert, das vielseitige Aufgabenstellungen beim Rückgewinnen von Formgrundstoff aus Altsanden erfüllt: Trennrinnen mit Kühlrinnen für robuste Gussstücke, Hängebahnanlagen durch Kühltunnel für sensiblen Guss wie Elektromotorengehäuse, Selektives Auspacken von kernintensivem Guss. Regeneratgewinnung aus tongebundenen Mischrestsanden, Für die Herstellung von gutem Guss achten wir darauf, dass Regeneratgewinnung aus Wasserglas-Sanden/ Monosystemen, beim Öffnen des Formballens kein Sand überläuft und Trennroste gleichmäßig beschickt werden, Reinigung, Kühlung und Sichtung von Kaltharzsanden. die Ausschlaghärte an die Gussstücke angepasst wird, HeißwindKupolofen als Shuttle mit atmosphärischem Siphon Heißwindkupolofen für Langzeitbetrieb Niedrige Schmelzkosten dank unserer Technologie: Kontinuierliches und energetisch optimales Schmelzen im Gegenstromprinzip bei Abstichtemperaturen bis zu 1.520 C, Ballen aufgebrochen, loser Sand abgeführt und Knollen zerkleinert werden, ohne den Guss zu beschädigen, feuchter Altsand nicht anbackt, anfallender Rieselsand aufgefangen und zurückgeführt wird, Fallhöhen für Gussstücke besonders niedrig sind und sie auch bei der Förderung durch geringste Vertikalbeschleunigung geschont werden, GrainWasher Funktionsprinzip Das GrainWasher-Reinigungsprinzip basiert auf der Airlift-Technologie und stellt eine klassische pneumatische Regenerierungsmethode dar. Rinnen gleichmäßig belegt und ausgelastet sind, Abluft des Kühlers in ein übergeordnetes Konzept eingebunden wird, damit die Gesamtemission gering und die Entstaubung bezahlbar bleibt, Das gewonnene Regenerat kann als Ersatz für Neusand in der Kernfertigung oder Sandaufbereitung eingesetzt werden. Guss und Kreislauf für den Einsatz im Elektroofen sauber gestrahlt werden, Gussprodukte möglichst automatisch kommissioniert, versandgerecht verpackt und abtransportiert werden. Hohe metallurgische Flexibilität (Aufkohlung, Legierung, Einsatz billiger Schrottsorten), Optimale Energiebilanz durch Abwärmenutzung, zum Beispiel zur Winderhitzung bis 750 C, zum Beheizen von Gebäuden oder externen Prozessen, Langzeitbetrieb in mehrwöchigen Kampagnen, Zuverlässigkeit, hohe Verfügbarkeit. Typische Anlage für 20-40 t/h Eisensorten In einem gut ausgestatteten Schmelzbetrieb kann das Kupolofeneisen zu Grauguss, Sphäroguss usw. behandelt werden. Die auf den Anwendungsfall abgestimmte Auswahl des Aufkohlungs- und Entschwefelungsverfahrens erlaubt die Erzeugung hochwertiger Gusswerkstoffe. Eine gut auf die Produktion abgestimmte Eisenlogistik sichert den kontinuierlichen Betrieb und spart Kosten. Formstoff aufbereiten Unsere klassisch aufgebaute Aufbereitungsanlage ist mit robusten Kühl- und Mischaggregaten, störungsfreien Transportsystemen und moderner Messtechnik ausgestattet. Sie liefert einen Formstoff mit hervorragender Qualität und trägt dadurch entscheidend zur Herstellung von gutem Guss bei. Anwendungsspezifisch werden Fließbett- oder Multikühler angeboten. Ein Bunkermanagement für den Altsand und genaue Dosierung der Additive sichern die stabile Formstoffzusammensetzung. Ein Speedmullor oder ein Intensivmischer sorgen für die nahezu vollständige Bentonitdispergierung und Aufbringen auf die Sandkornoberfläche. Komplette Sandaufbereitung mit unterschiedlichen Kühl-/ Misch-Prinzipien Sekundär-Entstaubung Für diverse Anwendungsfälle in der Gießerei bieten wir jeweils die passende Entstaubungstechnik an. Hierbei muss sowohl auf effiziente Erfassung von Emissionen, strömungstechnische Optimierung der Rohrleitungssysteme als auch die Reinigung von Abluft im Filter geachtet werden. Typische Anwendungsbereiche sind: Beschickung von Induktionsofenanlagen Vergießeinrichtungen Sandaufbereitung Formanlagen Auspackeinrichtungen Gusskühl- und Transporteinrichtungen Stauberfassung und -abscheidung im Tuchfilter

GATTIEREN UND CHARGIEREN SCHMELZEN UND EISENBEHANDLUNG Automatische Gattierung mit Känguru-Kran und Legierungsmittelzugabe Beschickungsanlagen für Elektro-Induktionsofenanlagen Die Gattierung wird unter Berücksichtigung der erforderlichen Schrottsorten, Legierungen und Zuschlägen mit Zeitspielen detailliert ausgelegt. Eingesetzt werden: Gattierkran für vollautomatischen Betrieb, Zusammenstellung der metallischen Komponenten im Känguru, Zuschlags- und Legierungsmittelanlagen mit hoher Dosiergenauigkeit und einer Transportbahn in den Vorbunker des Chargierfahrzeuges, Chargierfahrzeuge mit einem Fassungsvolumen von bis zu 15 m3, bei störungsfreier und leichter Dosierbarkeit. GUSS/SAND TRENNEN, GUSS NACHBEHANDELN UND FORMSTOFF AUFBEREITEN UMWELTSCHUTZ DURCH REGENERIERUNG UND FILTERTECHNIK GrainWasher zur Mischsandregenerierung Bei der Konzeption moderner Auspacklinien für Serienguss ist auf die Besonderheiten der Teilefamilie und einen störungsfreien Ablauf für alle Teile zu achten. Klassische Lösungen sind: Mit dem GrainWasher hat Küttner ein modular aufgebautes Aggregat konzipiert, das vielseitige Aufgabenstellungen beim Rückgewinnen von Formgrundstoff aus Altsanden erfüllt: Trennrinnen mit Kühlrinnen für robuste Gussstücke, Hängebahnanlagen durch Kühltunnel für sensiblen Guss wie Elektromotorengehäuse, Selektives Auspacken von kernintensivem Guss. Regeneratgewinnung aus tongebundenen Mischrestsanden, Für die Herstellung von gutem Guss achten wir darauf, dass Regeneratgewinnung aus Wasserglas-Sanden/ Monosystemen, beim Öffnen des Formballens kein Sand überläuft und Trennroste gleichmäßig beschickt werden, Reinigung, Kühlung und Sichtung von Kaltharzsanden. die Ausschlaghärte an die Gussstücke angepasst wird, HeißwindKupolofen als Shuttle mit atmosphärischem Siphon Heißwindkupolofen für Langzeitbetrieb Niedrige Schmelzkosten dank unserer Technologie: Kontinuierliches und energetisch optimales Schmelzen im Gegenstromprinzip bei Abstichtemperaturen bis zu 1.520 C, Ballen aufgebrochen, loser Sand abgeführt und Knollen zerkleinert werden, ohne den Guss zu beschädigen, feuchter Altsand nicht anbackt, anfallender Rieselsand aufgefangen und zurückgeführt wird, Fallhöhen für Gussstücke besonders niedrig sind und sie auch bei der Förderung durch geringste Vertikalbeschleunigung geschont werden, GrainWasher Funktionsprinzip Das GrainWasher-Reinigungsprinzip basiert auf der Airlift-Technologie und stellt eine klassische pneumatische Regenerierungsmethode dar. Rinnen gleichmäßig belegt und ausgelastet sind, Abluft des Kühlers in ein übergeordnetes Konzept eingebunden wird, damit die Gesamtemission gering und die Entstaubung bezahlbar bleibt, Das gewonnene Regenerat kann als Ersatz für Neusand in der Kernfertigung oder Sandaufbereitung eingesetzt werden. Guss und Kreislauf für den Einsatz im Elektroofen sauber gestrahlt werden, Gussprodukte möglichst automatisch kommissioniert, versandgerecht verpackt und abtransportiert werden. Hohe metallurgische Flexibilität (Aufkohlung, Legierung, Einsatz billiger Schrottsorten), Optimale Energiebilanz durch Abwärmenutzung, zum Beispiel zur Winderhitzung bis 750 C, zum Beheizen von Gebäuden oder externen Prozessen, Langzeitbetrieb in mehrwöchigen Kampagnen, Zuverlässigkeit, hohe Verfügbarkeit. Typische Anlage für 20-40 t/h Eisensorten In einem gut ausgestatteten Schmelzbetrieb kann das Kupolofeneisen zu Grauguss, Sphäroguss usw. behandelt werden. Die auf den Anwendungsfall abgestimmte Auswahl des Aufkohlungs- und Entschwefelungsverfahrens erlaubt die Erzeugung hochwertiger Gusswerkstoffe. Eine gut auf die Produktion abgestimmte Eisenlogistik sichert den kontinuierlichen Betrieb und spart Kosten. Formstoff aufbereiten Unsere klassisch aufgebaute Aufbereitungsanlage ist mit robusten Kühl- und Mischaggregaten, störungsfreien Transportsystemen und moderner Messtechnik ausgestattet. Sie liefert einen Formstoff mit hervorragender Qualität und trägt dadurch entscheidend zur Herstellung von gutem Guss bei. Anwendungsspezifisch werden Fließbett- oder Multikühler angeboten. Ein Bunkermanagement für den Altsand und genaue Dosierung der Additive sichern die stabile Formstoffzusammensetzung. Ein Speedmullor oder ein Intensivmischer sorgen für die nahezu vollständige Bentonitdispergierung und Aufbringen auf die Sandkornoberfläche. Komplette Sandaufbereitung mit unterschiedlichen Kühl-/ Misch-Prinzipien Sekundär-Entstaubung Für diverse Anwendungsfälle in der Gießerei bieten wir jeweils die passende Entstaubungstechnik an. Hierbei muss sowohl auf effiziente Erfassung von Emissionen, strömungstechnische Optimierung der Rohrleitungssysteme als auch die Reinigung von Abluft im Filter geachtet werden. Typische Anwendungsbereiche sind: Beschickung von Induktionsofenanlagen Vergießeinrichtungen Sandaufbereitung Formanlagen Auspackeinrichtungen Gusskühl- und Transporteinrichtungen Stauberfassung und -abscheidung im Tuchfilter

GUTE GRÜNDE FÜR GUTEN GUSS... Anlagenbau mit viel Erfahrung und guten Referenzen Die Anforderungen an Gießereiabläufe werden zunehmend komplexer. Dank jahrzehntelanger Erfahrung kennen wir uns bei der Auslegung kompletter Anlagen für einzelne Gießereibereiche genauso gut aus, wie bei der Planung ganzer Gießereien. Als Anlagenbauer wissen wir um Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Varianten. Das versetzt uns in die Lage, für Ihre Gießerei das beste Konzept zu erarbeiten, im Projekt umzusetzen und die Bau- und Inbetriebnahmephase bis zum Erreichen der Soll-Leistung zu begleiten.

KÜTTNER GMBH & CO. KG Aus der 1949 von Dr. Carl Küttner gegründeten Ingenieur-Gesellschaft hat sich eine weltweit tätige Unternehmensgruppe entwickelt, die schlüsselfertige Anlagen für die Eisen, Stahl, Gießerei- und Buntmetallindustrie in den Bereichen der Verfahrens-, Schmelz-, und Fördertechnik sowie Energie- und Umwelttechnik baut. Der Geschäftsbereich Gießereitechnik plant und liefert moderne Gießereitechnik für höchste Ansprüche. Gebaut werden vor allem Anlagen zur Herstellung von Serienguss im Grünsand und Großguss im Kaltharz gebundenen Sand. Das Spektrum der Leistungen umfasst die Planung, die Konstruktion, die Lieferung, die Montage und die Inbetriebnahme der kompletten Anlage mit Leitsystem und Datenverarbeitung. Die Küttner-Gruppe beschäftigt heute weltweit über 550 Mitarbeiter. Ihre Eigentümer sind selbst in den Unternehmen tätig. Küttner GmbH & Co. KG Tel. +49 (0) 201 72 93 0 team-ft2@kuettner.com Alfredstr. 28 45130 Essen Fax +49 (0) 201 7293 170 www.kuettner.com 6326 de