Solar Cooling Quo Vadis?

Ähnliche Dokumente
CiQuSo City Quarters with optimised solarhybrid heating and cooling systems

Hans-Martin Henning. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. 3. Deutsche Solarthermie- Technologiekonferenz.

Mit (Solar-) Wärme klimafreundlich Kühlen

HIGHLIGHTS UND AUSRICHTUNG DES TCPS DER WÄRMEPUMPEN- TECHNOLOGIEN

Roadmap SK. Entwicklung einer Technologie-Roadmap für solarthermische Kühlung in Österreich Übermittlung publizierbarer Endbericht: November 2011

Desert Learning Center Energetisches Gebäudekonzept Scientific Support for LEED & Estidama Energy Credits

Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb und Optimierungspotenzial der solaren DEC-Anlage im Passivhausbürogebäude ENERGYbase, Wien

Solare Kühlung. Hans-Martin Henning. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Tag der offenen Tür Freiburg, 9. Juli 2011

Solarthermie-Technologieplattformen als Entwicklungsbeschleuniger

chillii Cooling thermisch kühlen

IEA im Rahmen der österreichischen Energieforschungsstrategie

ENERGIEFORSCHUNGSERHEBUNG 2013

Solare Kühlung mit Absorptionskältemaschinen

30 Jahre Forschung in der IEA Wien, 30. März 2004

Dr. DI. Alexander Thür

Urban Energy Systems Laboratory. BEST Building Energy Systems and Technologies Group

Kälte aus Niedertemperatur- und Solarwärme aus Sicht eines Systemanbieters

Wärmepumpen in Fernwärme- und -kälte Systemen

LESSON 1: SHALLOW GEOTHERMAL SYSTEMS: AN EFFICIENT AND RENEWABLE ENERGY SOUCE FOR THERMAL ENERGY SUPLY

Status QAiST WP5. Neue Anwendungen für Solarthermie. Austria Solar, Treffen Arbeitsgruppe Qualität Wels, 10. November 2011

IEA HPP Annex 32 Economical heating and cooling systems for low energy houses:

Erwartungen von Unternehmen bei F&E Kooperationen mit Forschungsinstituten?

Kombinierte Solarthermie und Wärmepumpensysteme. Hilbert Focke

Das Schweizer Forschungsprogramm Solarwärme und Wärmespeicherung

Einsatz von ADsorptionskälte in öffentlichen Gebäuden, Serverräumen und Rechenzentren Sören Paulußen CEO, InvenSor GmbH

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1

Solare Klimatisierung und Kälteerzeugung aus Sicht eines Systemanbieters

Solares Kühlen: Systemoptimierung mit Einsatz der Planungssoftware Polysun

Danfoss District Energy Microbooster EUDP Projekt. Heating Segment Austria Rupert Brandstetter

Solare Klimatisierung und Kälteerzeugung aus Sicht eines Systemanbieters

Kühlen mit thermischer Solarenergie und Fernwärme Christian Rakos Energieverwertungsagentur

Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw

Netzparität: 2500 Installationskosten: Endenergieverbrauch:

Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung

BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL. Reality - Check

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen

zur Klimatisierung i eines Krankenhauses Das 3. Betriebsjahr im Zusammenspiel von Brennstoffzelle - Adsorber - Solaranlage

Techniken solarer Klimatisierung

KOMBINIERTE ENERGIEVERSORGUNG MIT KWK-ANLAGE UND ADSORPTIONSKÄLTESYSTEMEN

6 Thesen zur Wärmewende

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

Solare Fernwärme im MW Sektor

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen

Grazer Energieagentur. Welche smart city kennen Sie? Welche smart city kennen Sie? Megatrend Urbanisierung. Klimawandel ist real

Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen basierend auf Untersuchungen im realen Betrieb

Was kostet die Entwicklung neuer Energie-Technologien für Europa?

Mehr Wettbewerb für die Solarthermie - Europäische Perspektive -

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing.

Kühlung mit Fernwärme. Einsatzbereiche verschiedener Kältemaschinen. DI Ernst Meißner. 12. Februar TBM Technisches Büro Meißner

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2

SolarCooling Monitor Projektüberblick und Erfahrungen zur solaren Adsorptionskälteanlage der Magistratsabteilung 34, Wien

Solare Kühlung in Australien

Die Rolle der Photovoltaik im Zeichen der Energiewende

AIT Austrian Institute of Technology Ergebnisse von Wärmepumpen-Untersuchungen im Labor und Feld

Produkte und Systeme SolarNext AG

Pareto Optimization of a Local Urban Energy System considering Costs and Emissions

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels

Wim van Helden. AEE Institute for Sustainable Technologies A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA

Solares Heizen und Kühlen Rathaus und Servicecenter Gleisdorf

Energieautarker Betrieb eines mittelständischen

IEA International Energy Agency

Kühlen mit der Kraft der Sonne. Energie sparen. Kosten senken. Ertrag steigern.

DSTTP Solarwärmestrategie 2020+

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Ist die Energiewende eine Chance oder ein Risiko für Grossverbraucher?

Solares Kühlen Sonnenenergie im Überfluss Kühlen mit Genuss

Von der EU Richtlinie zum Niedrigstenergiegebäude

Energieforschungsprogramm 2014 des Klima- und Energiefonds

3. Deutscher Kältepreis für Klimaschutz mit Kältetechnik

Ostküste USA/Kanada 14. August Ostküste USA/Kanada 15. August Std. nach Blackout zur Zeit der Verbrauchsspitze. Kälte aus Strom!?

Möglichkeiten der modernen und umweltfreundlichen Energieversorgung im Quartier. Energieagentur Landkreis Lörrach GmbH, Stand

Die Forschung liefert Technologien für die Energiewende , Energy Talks Ossiach Theresia Vogel, Elvira Lutter

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Markttrends für innovative Energietechnologien am Standort Deutschland - Beobachtungen eines Investors

Hybridsysteme für eine zukunftsorientierte Fernwärme Beispiele Innsbruck und Ulm

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing.

Viktor Kaplan Lecture Neue Geschäftsmodelle für sauberen Strom

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

Solare Kombianlagen. Charlotta Isaksson. - Märkte und Innovationen in Europa. Solare Kombianlagen Märkte und Innovationen in Europa, 2.12.

Optimierung der Energieversorgung von Liegenschaften unter Berücksichtigung veränderlicher Lastkurven. Peter Remmen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel

Smart Energy Förderungen von Smart Grids Innovationen

Energiewende mittels grüner Energie. Gewerbliche, industrielle und Private Nutzer. Grüner Strom für den elektr. Bedarf

Plus-Energie-Gebäude: Konzept mit Zukunft Demonstrationsprojekt Berghalde

INTERNATIONALE MARKTEINFÜHRUNGSPROGRAMME FÜR NETZGEKOPPELTE PHOTOVOLTAIKANLAGEN

Zwischen LowTech und HighTech: Energieeffiziente Gebäude 2050 Exportinitiative Energie. Marco Schmidt, , Wien

Neue Generation von Erdwärmepumpen

Nationales F&E Screening von BIPV Forschung in Österreich Workshop im Rahmen des Projekts Shape-PV

Technologie und Anwendungsmöglichkeiten von thermisch betriebenen Adsorptionskältemaschinen

Dr. Frank Dumeier AWES Frischer Wind für die Sektorkopplung -- Die Umsetzung von Lösungen --

Effizienzsteigerung mit Anergienetzen

Transkript:

Solar Cooling Quo Vadis? Rückschau und Ausblick DI Tim Selke Veranstaltung 12. November 2013 Joanneum Research, Graz Quelle www.oew.org Rückblick Was wurde erreicht? Wohin geht die Reise? Max Liebermann Berlin, 20. Juli 1847-1935, Berlin 2 1/1 1

Zur Erinnerung Generationenauftrag - Umbau des bestehenden Energiesystems (Energieeffizienz und massive Nutzung Erneuerbarer Energiequellen) Energieeinsatz für Kühlen / Klimatisieren steigt (Österreich, weltweit) Gleichzeitigkeit von Kühllast und solarer Einstrahlung (Saisonal, bezüglich Tagesverlauf, Architektonische Trends hoher Verglasungsanteil ) Beitrag zur Verringerung des Sommer-Peaks im elektrischen Netz (Sichere Versorgung) Kältemitteleinsatz (Verzichten auf umweltbelastende Kältemittel) Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaziele (Geringe CO2 Emissionen, Nutzung erneuerbare Energiequellen) 3 Der Österreichische Weg anhand von F&E Projekten SC Mon SC OPT IEA Erfolgreiche Einzelprojekte (Viele.. Solare Weinkühlung..) KLMANET (Erstes nationales Forscher&Planer-Netzwerk) SC Monitor (REALITY CHECK mittels Monitoring im Betrieb) SC Roadmap (Technologie-Roadmap für solarthermische Kühlung) SC OPT (Optimierung hinsichtlich Primärenergieeinsatz) IEA SHC TASK 25, 38, 48 (Internationale Vernetzung) FAZIT - Österreich hat Spitzenposition 4 1/1 2

Was wir erreicht haben.. Technologische Entwicklungen Entwicklung von Mitteltemperaturkollektoren (Vakuum Flachkollektoren, Einachsig nachgeführte System Fresnel..) Marktreife/ Prototypen/ F&E Kleine therm. Kältemaschine (< 20 kw) (geschlossene Verfahren Absorption, Adsorption..) Zwei- und dreistufige Kaltwassererzeuger (> 100 kw) Weiterentwicklung der DEC Technik (Systemkonfigurationen, neue Festbett- Systeme, Flüssigssorption..) www.industrial-solar.de/cms/ 5 Was wir erreicht haben.. Gebaute Anlagen (weltweit) IEA SHC Task 38 and SHC Task 48 6 1/1 3

Was wir erreicht haben.. Entwicklung von Bewertungsindikatoren COP Coefficient of Performance (Wärme) & COPel Coefficient of Performance /Strom) EERel/th Energy Efficiency Ratio (Kälte) SEERel/th Seasonal Energy Efficiency Ratio PER Primary Energy Ratio Cost initial, sol Investment Costs Cost PE Saved Cost of saved Primary energy fsav PER SEERel/th COPel COP Cost initial,sol CostPE, saved Was wir erreicht haben.. Energy Performance 25% bis 75% Primärenergieeinsparung sind möglich SEERel von 6 bis 8 werden erreicht, > 10 ist Ziel Planungshinweise/ Empfehlungen Broschüre 2013 Solares Kühlen / Klima- und Energiefonds Hohe solare Deckungsanteile erforderlich mit fossil nachgeheizter Antriebswärme Solare Wärme ganzjährige nutzen (Hotel Athen) Energieeffiziente Teilkomponenten (Pumpen, Rückkühler..) Einfachheit geht vor Komplexität Entwicklung geeigneter Regelstrategie Sorgfältige in Planung und Ausführung Begleitendes Monitoring 1/1 4

Was wir erreicht haben.. Investitionskosten/ Wirtschaftlichkeit Investitionssumme für Solar Cooling ist derzeit 2 bis 5 mal im Vergleich zur State-of-the-art Technik Typ. spez. Investitionssumme 2.000 bis 5.000 pro installierte Kälteleistung Amortisationszeit unter 10 Jahren sind selten Return of Investment ROI über Lebenszeit machbar Verbesserten Wirtschaftlichkeit Hohe solare Deckungsgrade Lange Kühlsaison in Region mit hoher Solarstrahlung Ganzjährige Nutzung der solaren Wärme Hohe Preise der konventionellen Energieträger Typische Kostenaufteilung Broschüre 2013 Solares Kühlen / Klima- und Energiefonds 1/1 5

Marktentwicklung Broschüre 2013 Solares Kühlen / Klima- und Energiefonds [Quelle: ESTTP Werner Weiss, Austria] Rückblick in die Geschichte Weltausstellung 1878 in Paris A. Mouchot produzierte am 29. September den ersten Eisblock aus Sonnenenergie (Leihgabe: Olynthus-Verlag) 1/1 6

Die Zukunft Ziel der Entwicklungen sind zuverlässige, emissionsarme, leistbare und langlebige solare Kühlsysteme Was brauchen wir dazu? Forschungsleitplanken sind formuliert Technologie Roadmap / Austria IEA SHC T38 Position Paper Strategic Research Priorities for Solar Thermal Technology RHC Plattform Neue Materialien Neue Konzeptansätze PV getriebene Kühlung/ Klimatisierung Quelle www.oew.org Mögliche zukünftige Entwicklungen Neue Konzepte Indoor unit Outdoor unit Exploded view of outdoor unit 400-500 150-220 1000-1300 Cold water Hot water AIT, DS Kim 2008 1/1 7

Mögliche zukünftige Entwicklungen Neue Konzepte Kompaktgerät Silical-gel Festbett 2 m² Flachkollektor - 15 kg of silica gel 500 m³/h UNIPA Finocchiaro P. http://en.wikipedia.org/wiki/silica_gel Mögliche zukünftige Entwicklungen Neue Konzeptansätze Solarhybride Kühlsystem (Solarthermie und Photovoltaik) Adaptiert Handbook IEA SHC 25 / Springer Verlag 1/1 8

Photovoltaische Kühlung? Elektrisch angetriebene Kompressionskältemaschine Kaltwasser Konditionierte Luft FOTOVOLTAIK Öffentliches Stromnetz Was wird gemacht.. UNIVERSITÄT Universidad Miguel Hernández de Elche Fragestellungen Optimale Systemkonfiguration Energieeffizienz Kosten Lastprofil Klima Netzgekoppelt/ Insellösung Erhöhung der Eigennutzung (PV Strom, Regelstrategien) Netzentlastung (Strategien, Quantifizierung..) REALITY CHECK (Monitoring, Feldtests) 1/1 9

Was wird gemacht.. IEA SHC TASK - New Generation Solar Cooling & Heating Systems Start Frühjahr 2014 Betrachtung PV getriebener Klima&Kältetechnik Algeria / Australia / Austria / France / Germany / Israel / Italy / Korea / The Netherlands / Spain / Sweden / Switzerland Wesentliche Ziele der TASK Untersuchung kleiner bis mittlerer Leistungsbereiche (Solarthermisch und elektrisch) Solares Kühlen und Heizen Entwicklung Systeme mit hoher Zuverlässigkeit, Anpassbarkeit und Qualität Überprüfung der Wirtschaftlichkeit Unterstützung zur Markteinführung weltweit Verbesserte Sicherheit der Energieversorgung (Demand side management..) Was wird gemacht.. CHINA beginnt! Shanghai Jiao Tong University 1/1 10

Worum geht s.. Austria bleibt Technologieführer! Unterstützung zur gelingenden Energiewende! (Quelle: EEG, 2007) AIT Austrian Institute of Technology your ingenious partner Tim Selke tim.selke@ait.ac.at 1/1 11