OSTSEEKÜSTE MECKLENBURG-VORPOMMERN. Mehr entdecken mit MERIAN TopTen 360 FotoTipps für die schönsten Urlaubsmotive

Ähnliche Dokumente
live! Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Rostock > Geschichtsträchtige Hansestadt Rügen > Weiße Kalksteinklippen Fischland > Unberührte Natur

on tour Ostseeküste & Inseln

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Die Mecklenburger Radtour

Statistische Hefte Zensus 2011

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Auf dem Ostseeküstenradweg von Rostock nach Usedom

1. Tag - Mittwoch

Übersicht aller Orte und Ortsteile

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste

Auf dem Ostseeküstenradweg von Rostock nach Rügen

Gratis-Updates zum Download. Usedom. Claudia Banck. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

Traumstrände rund um den Darß

ÜGEN IDDENSEE. Reisekarte. mit grosser

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

SCHIFFSTOUREN KREIDEKÜSTE + KÖNIGSSTUHL RUND UM RÜGEN KAP ARKONA KOMBITICKET WASSER & DAMPF

Radreise über die 3 Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom

Berlin & Sonneninsel Rügen

Schiffstouren. ab Insel Rügen

Das beeindruckende und gut erhaltene Schloss Neetzow wurde 1848 im Englischen Stil erbaut.

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4.

Ostseeküste W IL. Mecklenburg- Vorpommerns. Die. schönsten Routen an der

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

Berlin. MERIANlive! Preise für ein Doppelzimmer ohne Frühstück: ab 200 abl50

WARUM USEDOM? Usedom Tourismus GmbH Waldstraße Seebad Bansin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Statistische Hefte Zensus 2011

Schiffstouren. Seetierfang Rund um Rügen MS Binz MS Cap Arkona MS Adler-Mönchgut. Nur bei uns. Familienticket!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Usedom - Anklam - Berlin

Stadt - Plan. mit. Dargetzow, Ihr. Dann schaut doch einfach bei uns vorbei, Bürgerhaus. Kinderclub und Jugendtreff! Am Schnakenberg 2,

ECKLENBURG- REISEKARTE. mit grosser

Ostseebad Prerow. Haus Windjammer 2 Grüne Str. 26c. Daniela und Rudi Kielgast Steinweg Salzhemmendorf Tel.: (05153) 7146

Inselträume an der Ostsee

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Fahrradreisen auf Rügen

ASG Vorwärts Binz ASG Vorwärts Dranske ASG Vorwärts Flottenschule Stralsund ASG Vorwärts Greifswald ASG Vorwärts Hohndorf ASG Vorwärts Karlshagen ASG

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Sternradeln an der Ostsee

Meinen aktuellen Tourenplan finden Sie auf meiner neuen Homepage

RADzfatz Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de

ZUR VORBEREITUNG DER ABWÄGUNG DER FESTSETZUNG DES KREISUMLAGESATZES IM RAHMEN DER

Die Insel Rügen - Natur und Kultur

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 11 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Der Ostseeküstenradweg von Lübeck nach Stralsund

Führung Bauernhof Kutschfahrt Kaffee und Kuchen. Busfahrt Kombiticket Wasser und Dampf

3 Inseln - Rügen, Hiddensee & Usedom

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Badetote und Rettungsschwimmer in Mecklenburg-Vorpommern

OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK

RADzfatz Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de

Radreisen auf Usedom

Bauträgerfreie Grundstücke mit Seeblick

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom

SCHIFFSTOUREN AB INSEL RÜGEN KREIDEKÜSTE MIT KÖNIGSSTUHL RUND UM RÜGEN KAP ARKONA WASSER & DAMPF

Motorradtouren durch Mecklenburg

Allgemeines. Schloß Hohenzollern. Ausstattung/Besonderheiten/Services. Zielgruppen

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Zwei Wochen sicher nach Rügen, Hiddensee, Stralsund und den Bodden

Eine ereignisreiche Woche im Nord-Osten Deutschlands

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

Mit der Tortuga zwischen Rügen und Bornholm - Küstenentwicklung und Meeresökologie

Wohn- und Geschäftsgebäude am Molenfeuer

Hotel Holsteinisches Haus

BLICKFANG Kommunikations-Design. Reif für die Insel

SCHIFFSTOUREN KREIDEKÜSTE + KÖNIGSSTUHL RUND UM RÜGEN KAP ARKONA KOMBITICKET WASSER & DAMPF

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Die weiße Küste PLUS

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein.

Der Oderradweg {plusone} Von Frankfurt/Oder zur Insel Usedom

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

VdK Ortsverband Mannheim-Waldhof-Gartenstadt. bietet in Zusammenarbeit mit VdK-Reisen Stuttgart an:

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Strandhotel Seebad Ahlbeck

Hotel am See Malerische Lage am Vielbecker See in der Nähe von vielen Attraktionen.

Spaziergänge in Wien

Ausflugstipps. Rügen und Hiddensee 14 Tipps mit dem Bus Rügen erleben vvr-bus.de

Von Stralsund nach Usedom. Stralsund-Usedom 3. Etappe REISEBESCHREIBUNG

16. Podiumsgespräch Verantwortung für Großschutzgebiete täglich eine neue Herausforderung

365 Erlebnistipps Tag für Tag eine neue Welt erleben

Rügen. Usedom Hiddensee. Inseln im Wind PLUS

Nr. Amtsjugendwart Name Straße PLZ, Ort Telefon

Außenansicht des Hotels

Perlen der Ostsee. Hiddensee, Rügen, Usedom REISEBESCHREIBUNG

Preis pro Person ab 464,00 EUR

TAGEN und TAFELN. in unberührter Natur

MARTIN HARMS DIE OSTSEE IST SEINE HEIMAT DIE KÜSTE, SEIN ZUHAUSE

Von Stralsund nach Usedom. Ostseeküste 3. Etappe: Stralsund Usedom REISEBESCHREIBUNG

ÜGEN IDDENSEE. Reisekarte. mit grosser

Von Stralsund nach Usedom. Ostseeküste 3. Etappe: Stralsund Usedom REISEBESCHREIBUNG

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Im Zeichen der Hanse Rostock, Stralsund, Wismar und Greifswald. Die Welt am Bodden Fischland, Darß und Zingst

Perlen der Ostsee. Hiddensee, Rügen, Usedom REISEBESCHREIBUNG

Transkript:

OSTSEEKÜSTE MECKLENBURG-VORPOMMERN MIT EXTRA Mehr entdecken mit MERIAN TopTen 360 FotoTipps für die schönsten Urlaubsmotive K A R Ideen für abwechslungsreiches Reisen mit Kindern T E

live! OSTSEEKÜSTE MECKLENBURG-VORPOMMERN Christin Drühl ist an der Ostsee aufgewachsen. Sie liebt die wilden Strandabschnitte, die bunten Altstadtgassen der Hansestädte und die regionale, saisonale Küche, die sich zunehmend etabliert. Familientipps Barrierefreie Unterkünfte Hunde erlaubt FotoTipp Ziele in der Umgebung Faltkarte Umweltbewusst Reisen Preise für ein Doppelzimmer mit Frühstück: ab 130 ab 100 ab 70 bis 70 Preise für ein dreigängiges Menü ohne Getränke: ab 25 ab 20 ab 15 bis 15

INHALT Willkommen an der Ostseeküste 4 10 MERIAN TopTen Höhepunkte, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. 6 MERIAN TopTen 360 Hier finden Sie sich schnell zurecht... 8 10 MERIAN Tipps Tipps, die Ihnen unbekannte Seiten der Region zeigen. 16 Zu Gast an der Ostseeküste 20 Übernachten... 22 Essen und Trinken... 24 Einkaufen... 26 Sport und Strände........................................... 28 Familientipps... 32

Einzigartig: Kreidefelsen und Strand im Nationalpark Jasmund ( MERIAN TopTen, S. 73) auf Rügen. Unterwegs an der Ostseeküste 36 Mecklenburger Bucht....... 38 Rostock und Warnemünde 50 Fischland, Darß und Zingst 56 Rügen und Hiddensee...... 64 Greifswald und Stralsund... 80 Usedom...................... 90 Fischland, Darß und Rostock und Zingst Warnemünde Mecklenburger Bucht Greifswald und Stralsund Rügen und Hiddensee Usedom Touren und Ausflüge 98 Rügen-Rundfahrt in zwei Tagen............................ 100 Von Greifswald nach Wolgast und zurück................. 101 Bis ans Ende von Zingst.................................... 102 Unterwegs im»rasenden Roland«........................ 104 Eine Bootsfahrt zur Insel Vilm.............................. 105 Wanderung im Nationalpark Jasmund.................... 106 Radtour durch den Klützer Winkel......................... 107 Wissenswertes über die Ostseeküste 108 Auf einen Blick............................................... 110 Geschichte................................................... 112 Reisepraktisches von A Z.................................. 114 Orts- und Sachregister...................................... 124 Impressum................................................... 128 Karten und Pläne Rügen............................................. Klappe vorne Greifswald........................................ Klappe hinten Rostock........................................... Klappe hinten Wismar....................................................... 45 Stralsund..................................................... 87 Von Greifswald nach Wolgast.............................. 101 Bis ans Ende von Zingst.................................... 103 EXTRA-KARTE ZUM HERAUSNEHMEN....... Klappe hinten

Willkommen an der Ostseeküste Alte Hansestädte, zwei Nationalparks und viel Natur versprechen schöne Ferien in der beliebten Urlaubsregion. Kultur und Natur gehen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns Hand in Hand. Die vier altehrwürdigen Hanse- und Hafenstädte Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald sind markante Stationen mit viel historischem Flair auf einer Reise vom Nachbarland Schleswig- Holstein bis zur polnischen Grenze. Dazwischen liegen weite Felder und dichte Wälder auf einem keineswegs flachen, sondern von der Eiszeit gewellten Land, durch das sich Lindenund Birken-, Eichen- und Pappelalleen ziehen. Die Ostsee selbst stößt nur selten unvermittelt an die Küste. Ihr sind kleine und große Inseln vorgelagert, von denen manche strikt der Natur gehören, während andere sich einem bunten Urlaubs- und Badeleben verschreiben. Zwischen den Inseln und dem Festland dehnen sich flache, manchmal fluss-, meist aber seen artige Gewässer aus, die so ganz anders sind als das Wattenmeer der Nordsee: die Bodden. Ihre flachen, oft von Schilfgürteln gesäumten Wasserflächen sind Rast- und Brutstätten für zahlreiche Vogelarten und im Herbst Schlafplatz für Zehntausende von Kranichen. Traditionelle Segelboote kreuzen auf ihnen ebenso wie kleine Ausflugsdampfer, Fischer bereichern mit Aal und Zander aus den Boddengewäs-

Willkommen 5 Blick von der Ummanzer Brücke auf die kleine Insel Ummanz ( S. 76). sern die regionale Speisekarte. An der offenen Ostseeküste sind sichere na türliche Häfen Mangelware. Hier hat sich eine sehr prägnante Seebrückenkultur entwickelt: Bis zu 500 m weit ragen sie ins Meer hinaus, um den Ausflugsschiffen Anlegemöglichkeiten zu geben. Wälder und Strände Kilometerlange weiße Sandstrände sind ein Markenzeichen der Region. Sie laden zum Sonnenbaden mit und ohne Textil, zu langen Strandwanderungen und zum Burgenbauen ein. Oft reichen die Wälder bis an die Dünen heran und säumen sogar die Strandpromenaden. Anderswo prägen helle Steilufer das Bild, insbesondere auf Rügen und Hiddensee. Da bringt man von einer Wanderung entlang des Meeressaums Feuersteine und Hühnergötter mit nach Hause, mit etwas Glück nach einem Sturm sogar ein Bernsteinstückchen. Teile der Küste sind in die beiden noch kurz vor der Wiedervereinigung 1990 deklarierten Nationalparks»Jasmund«und»Vorpommersche Boddenlandschaft«integriert, in denen die Natur weitgehend sich selbst überlassen bleibt. Sie sind ein ideales Terrain, um bei den im Sommer täglich angebotenen Führungen zu Fuß und per Fahrrad die vielen Wunder der Natur näher kennenzulernen. Ansonsten stehen zu Lande auch noch ungewöhnlichere Transportmittel zur Verfügung. Zum Kap Arkona auf Rügen fahren Pferdewagen, zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn steht»molli«unter Dampf, und über die Schienen im Osten Rügens rattert der»rasende Roland«. Aufschwung Ost Die deutsche Wiedervereinigung hat der Region viel Industrie und vermeintlich sichere Arbeitsplätze genommen, aber auch vielen Städten und Badeorten neues Leben eingehaucht. In den Hansestädten wurden zahlreiche Kirchen und historische Bauten vor dem Verfall gerettet und mithilfe von Spendengeldern aufwendig restauriert, die Arbeiten sind noch vielerorts im Gange. Dutzende ruinöser ehemaliger Gutshöfe und Landadelsschlösser wurden in stimmungsvolle Hotels und Restaurants verwandelt, die historische Bäderarchitektur aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg wiederbelebt. Die Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf und das durch den G-8-Gipfel berühmt gewordene Heiligendamm sind nur die Spitze des Eisbergs. Bunte Vielfalt Intakte Natur und historischer Reichtum haben»meck-pomm«unter den deutschen Urlaubsregionen nach oben katapultiert. Dazu beigetragen hat sicher die unkomplizierte Art ihrer Bewohner. Sie drängen sich dem Gast nicht auf, sind aber meist zu einem offenen Gespräch bereit. Dazu ist an diesem Teil der Ostseeküste echter Pioniergeist vorhanden. An zwei Seebrücken kann man in einer Tauchgondel in die Ostsee absinken, auf Usedom durch ein Haus gehen, das auf dem Dach steht. Neben Sternerestaurants stillen improvisierte Gulaschkanonen den Hunger, und überall setzt man auf Bio. Gesünder kann man den Urlaub kaum verbringen.

6 TopTen MERIAN zeigt Ihnen die Höhepunkte der Region: Das sollten Sie sich bei Ihrem Besuch an der Ostseeküste nicht entgehen lassen. Die Mecklenburgische Ostseeküste ist eine Region der Gegensätze: Stolze, aufgehübschte Hansestädte mit belebten Einkaufsstraßen stehen wilder, einsamer Natur gegenüber, quirlige Strandpromenaden wechseln mit imposanten Steilküsten. Wenn der Sommer vorbei ist, zieht Ruhe ein, die Zeit der Vogelbeobachter und Wellness urlauber beginnt. Auf den Speisekarten steht lokaler Fisch, Bio-Höfe leben das Ideal nachhaltigen Konsums. MERIAN TopTen 360 Damit Sie sich vor Ort schneller orientieren können, finden Sie zu ausgewählten MERIAN TopTen auf den folgenden Seiten Umgebungskarten mit Restaurant-, Einkaufsempfehlungen und Tipps für weitere Sehenswürdigkeiten.

MERIAN TopTen 7 Münster, Bad Doberan 1 Prachtexemplar der Backsteingotik mit europaweit einmaliger Originalausstattung ( S. 40). 4 Schmalspurbahn»Molli«2 Mit Dampf geht s auf 15 km zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn entlang ( S. 40). Welt-Erbe-Haus, Wismar 3 Multimediales Besucherzentrum der UNESCO-Stadt ( S. 46). Alter Strom, Warnemünde 4 Gemütliche Hafenromantik trifft hier auf Kreuzfahrtriesen mit Besuchern aus aller Welt ( S. 51). Weststrand, Darß 5 Wind und Welle formen stetig diesen wilden und urwüchsigen Küstenabschnitt ( S. 61). 7 Nationalpark Jasmund, 6 Rügen Herrliche Wanderwege, faszinierende Ausblicke, doch jedes Jahr nimmt sich das Meer ca. 30 cm ( S. 73). Wiecker Klappbrücke, 7 Greifswald Mit über 100 Jahren ist sie eine der letzten manuell betriebenen Holzklappbrücken ( S. 82). Rathaus, Stralsund 8 Hansestolz und höchste Baukunst der Backsteingotik finden hier Vollendung ( S. 86). 9 Ozeaneum, Stralsund 9 Deutschlands modernstes Aquarium veranschaulicht die Unterwasserwelt der Ostsee ( S. 87). Seebrücke, Ahlbeck 10 Die älteste der Ostsee, mit Restaurant und Dampferanlegestelle ( S. 92).

8 MERIAN TopTen 360 Gägelow Schiffbauerdamm Schiffbauerdamm Da Alter Holzhafen Holzhafen Lübsche Zeughausstr. Wallstr. Wallgärten Anlegestelle Fahrgastschifffahrt Alter Holzhafen Ulmenstr. Str. Badstaven Reuterplatz Holzhafen P Zeughaus Jesup- Str. str. St. Nikolaikirchhof Runde Grube Am Platz Ziegenmarkt Neustadt Baustr. Am Lohberg Am Hafen Rathaus Rathauskeller Wasserkunst P Heiligen- Geist- Kirche Lübsche Str. Große Hohe Papenstr. Frische Spiegelberg Kl. Hohe Str. Scheuer- str. Grube Breite Str. Speicherstr. Baustr. Viereggenhöfer Teich Heide-Böttcher-Str. Lindengarten Wassertor Georgenkirche Fürstenhof 360 Titel: Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern; Karte: 360_Wismar, Breite 108mm x Höhe 101mm, +5mm Beschnitt, Layout 125%, 17.01.2016 P Büttelstr. Neue Kirche Dankwart- str. Blüffelstr. Nikolaikirche Schweinsbr. Frische Bohrstr. Welt-Erbe-Haus Dr.-Leber-Str. -Str. Flugplatz Wismar Krönkenhagen Krämerstr. Schulstr. Bademutterstr. St. Marienkirchturm St. Georgenkirchhof Bliedenstr. Kleinschmiedestr. Hegede Archidiakonat Mecklenburger P Hundestr. P Grube Mühlengrube Weberstr. Gerberstr. Hinter d. Altwismarstr. Rathaus Str. Advent. Freikirchl. Gemeinde ABC-Str. Turner- weg Bahnhofstr. ngrube Stadtgeschichtliches Museum»Schabell-Haus«Mühlenstr. P Dr.-Leber-Str. weg Wismar Bahnhof Bahnhof Bahnhofstr. St. Marienkirchhof Schatterau Turmstr. Großschmiedestr. Altböterstr. Sargmacherstr. Am Markt Dahlmannstr. Claus- Dr.- Leber-Str. Bad Doberan, Rostock St. Laurentius 0 210 m MERIAN TopTen Welt-Erbe-Haus 3 In dem 700 Jahre alten Haus erzählt eine interaktive Ausstellung die Geschichte der Stadt ( S. 46). Lübsche Str. 23 SEHENSWERTES Nikolaikirche 1 Meisterwerk der Spätgotik: Der Backstein türmt sich im Mittelschiff in die Höhe und gipfelt in einem Kreuzrippengewölbe ( S. 46). St. Nikolaikirchhof Wasserkunst 2 Das Schöpf- und Pumpwerk versorgte bis Ende des 19. Jh. die Einwohner mit Wasser. Es steht auf einem der größten Marktplätze Norddeutschlands ( S. 46). Am Markt ESSEN UND TRINKEN Café Glücklich 3 Frau Glücklich backt in ihrem gemütlichen Café die besten Kuchen und Torten der Stadt ( S. 48). Schweinsbrücke 7

Xxxxxxxxx Wismar 9 0 1 Seeperle 4 Ein Muss für Fischfans! Hier gibt es Fangfrisches der Ostsee direkt auf den Teller oder auch zum Mitnehmen ( S. 48). Schiffbauerdamm 3 EINKAUFEN Hanse Sektkellerei 5 10 m tief unter der Erde werden hier Pfälzer Weine im traditionellen Flaschengärverfahren verarbeitet ( S. 48). Turnerweg 4 Karstadt Stammhaus 6 1881 eröffnete Rudolph Karstadt sein erstes Geschäft in Wismar. Heute ist es die kleinste Filiale der Kette ( S. 48). Rudolph-Karstadt-Platz 1 AM ABEND Brauhaus am Lohberg 7 Im Mittelalter gab es 180 Brauereien in Wismar. Am Lohberg werden heute wieder eigene Bierspezialitäten gebraut ( S. 48). Kleine Hohe Str. 15

In Ausflugslokalen wie in diesem Café am Strand von Zierow nahe Wismar ( S. 43) kann man nach einer Radtour bei Kaffee und Kuchen neue Kraft für die Rückfahrt sammeln.

Zu Gast an der Ostseeküste Die wichtigsten Informationen für einen angenehmen Urlaub an der Küste, damit Sie gut schlafen, landestypisch essen und die ganze Familie glücklich wird.

Familientipps Strände zum Spielen und Sandburgen bauen sowie Tiere zum Staunen und Streicheln warten ebenso wie viele andere kleine Abenteuer auf die jüngsten Besucher der Region.

Familientipps 33 Wo die Strände so sacht ins Wasser übergehen wie hier bei Vitte ( S. 77), da können Kinder gefahrlos spielen. Baumwipfelpfad Naturerbe Zentrum Rügen Klappe vorne, e 4 Der 1,3 km lange Pfad führt auf einer Höhe von 4 bis 17 m durch die Baumkronen eines Buchenwaldes. Höhepunkt ist der einem Adlerhorst nachempfundene, 40 m hohe Aussichtsturm, der sich um eine große Buche herumschlängelt. Von dort ergeben sich fantastische Panoramablicke zu den Kreidefelsen, dem Jasmunder Bodden und auf die Ostsee. Interaktive Erlebnisstationen auf dem Pfad erklären die Natur und zeigen z. B., wie viel Kraft ein Baum aufbringen muss, um das Wasser bis in seine Krone zu pumpen. Am Eingang befindet sich die multimediale Ausstellung des Umweltinformationszentrums, in der die landschaftlichen Besonderheiten der Region erläutert werden. Prora, Forsthaus Prora 1 Tel. 03 83 93/ 66 22 00 www.nezr.de Mai Sept. 9.30 19.30, April, Okt. 9.30 17.30, Nov. März 9.30 16.30 Uhr Eintritt 10, Kinder 8, bis 5 Jahre frei, Familien 21 Chapeau Rouge G 3 Zwischen Juni und Anfang September werden im rot leuchtenden Theaterzelt auf der Strandpromenade von Heringsdorf an vielen Vor- oder Nachmittagen von der Vorpommerschen Landesbühne Märchenstücke für Kinder sowie Tragödien und Komödien für die ganze Familie aufgeführt. Heringsdorf, Strandpromenade Kartentelefon 0 39 71/20 89 25 www.chapeau-rouge.de Eintritt im Vorverkauf 5,50, Kinder 4,50 Indoorspielplatz Pirateninsel Klappe vorne, d 5 Ob Wabbelberg, Trampolin oder 3-D- Lasershow das Angebot auf 2000 m 2 ist vielfältig. Es gibt sogar ein auf dem Kopf stehendes Haus (extra Eintritt). Nicht nur bei Regenwetter eine Freude. Putbus, Lauterbacher Str. 10 Tel. 03 83 01/89 83 66 www.pirateninselruegen.de Juni Aug. tgl. 10 19, Sept. Mai Mo Fr 13 19, Sa, So 10 19 Uhr Eintritt 4,10, Kinder 7,20 Karls Erlebnisdorf in Rövershagen C 2 Eingebettet in Erdbeerfelder, direkt an der B 105 zwischen Rostock und Ribnitz-Damgarten liegt dieser Freizeitpark und Bauernmarkt für Erwachsene und Kinder. Es gibt u. a. einen riesigen Spielplatz, eine Kartoffelsackrutsche, eine Hafenkranschaukel und einen Streichelzoo. Die Bauernscheune beinhaltet neben regionalen Produkten mehrere Manufakturen: Täglich wird frische Marmelade gekocht, fair gehandelte Schokolade produziert, Kaffee geröstet, Brot gebacken, Seifen gegossen und aus Bio-Schweinefleisch Bratwurst hergestellt. Die Sammlung mit 4000 Kaffeekannen hat es ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Jedes Jahr im Winter eröffnet eine neue Eiswelt: Rund 20 Künstler schaffen Skulpturen und Welten aus Eis. Friedas Hofküche, eine Pfannkuchenschmiede und mehrere Snackstationen verpflegen während der Tour. Rövershagen, Purkshof 2 Tel. 03 82 02/ 40 50 www.karls.de tgl. 8 19 Uhr Eintritt für einige Attraktionen Naturpark Insel Usedom G 3 Wer mehr von Usedom sehen will als die Kaiserbäder und die Museen Peenemündes, tut gut daran, sich in

Mecklenburger Bucht Das schöne Wismar, das vornehme Bad Doberan und das elegante Seebad Heiligendamm sind die Highlights der größten Bucht an der deutschen Ostseeküste.

Bad Doberan 39 Vom Schmiedeberg in Rerik ( S. 42) hat man einen wundervollen Blick auf Ostsee, Salzhaff und Halbinsel Wustrow. Das altehrwürdige Wismar mit dem schön restaurierten Marktplatz ist das Zentrum des westlichen Mecklenburg. Seine Seebäder könnten unterschiedlicher nicht sein: Das exklusive, ganz im Stil des Klassizismus gehaltene Heiligendamm liegt nur wenige Kilometer vom volkstümlichen Kühlungsborn entfernt, dem größten Ostseebad der mecklenburgischen Küste. Ein nostalgischer Dampfzug verbindet beide mit Bad Doberan, der alten Sommerresidenz mecklenburgischer Herzöge. Das dortige Münster 1 ist ein prächtiges Beispiel der deutschen Backsteingotik. Auch Unbekannteres gibt es zu entdecken: die stille Insel Poel oder Neubukow, Geburtsort des Troja-Forschers Heinrich Schliemann. Bad Doberan C 2/3 12 000 Einwohner Bad Doberan ist vor allem wegen seiner imposanten Zisterzienser Klosterkirche und der Schmalspurban»Molli«bekannt. Der 1995 privatisierte Oldtimer tuckert mitten durch die Innenstadt bis ins 8 km entfernte Ostseebad Heiligendamm und weiter nach Kühlungsborn. Als das Baden in der Ostsee Mode wurde, entwickelte sich Bad Doberan zu einer Residenzstadt für das betuchte Bürgertum. Auch der mecklenburgische Herzog Friedrich Franz I. ließ sich hier im Sommer nieder. Palais und Logierhäuser verdrängten Bauernkaten, ein Moorbad, ein Spielcasino und eine Pferderennbahn entstanden. Der Kamp, ehemals Doberans Viehweide, heute das Herz des Städtchens, erhielt damals sein vornehmes Gesicht. Mecklenburger Bucht Rostock und Warnemünde Fischland, Darß und Zingst Rügen und Hiddensee Greifswald und Stralsund Usedom SEHENSWERTES Alexandrinenplatz Die nostalgische Schmalspurbahn»Molli«2 zockelt über die lang gestreckte Platzanlage, die eine stattliche Anzahl von denkmalgeschützten Häu sern umstehen. Vom Kamp kommend, liegt links das Gymnasium von Hofbaumeister Möckel, dem das großherzogliche Theater von Severin 1886 weichen musste; am Platzende das ehemalige Prinzenpalais der Herzogfamilie, erbaut 1808. Severin wohnte in Nr. 5. Ebenfalls sehenswerte klassizistische Bauten sind die Wohnhäuser Nr. 6 und Nr. 7. Kamp Den Dorfanger von Bad Doberan verwandelte der Architekt Carl Theodor Severin zu Beginn des 19. Jh. in eine dreieckige, von Linden gesäumte Grünfläche, eingefasst von klassizistischen Bauten. Den spätbarocken Fachwerkbau seines Vorgängers von Seydewitz (einst Logierhaus, heute Hotel) ließ er weiß überpinseln. Das Salongebäude mit dem Empire-Festsaal und das Großherzogliche Palais neben dem Hotel sind die repräsentativsten Bauten, der ovale Saal des Palais ist mit französischen Bildtapeten geschmückt. Diese Ostseite vom Kamp ist seine Schauseite, im Norden und Westen geht es wilder durcheinander. Direkt auf dem Kamp stehen zwischen Linden, Buchen und Roteichen zwei Pavillons (um 1810). Die fernöstlichen Anklänge sind Ausdruck

60 FISCHLAND, DARSS UND ZINGST SERVICE AUSKUNFT Kurverwaltung Dierhagen, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 2 Tel. 03 82 26/2 01 www.ostseebaddierhagen.de Graal-Müritz C 2 4000 Einwohner Franz Kafka verbrachte hier 1923 den Sommer, er wohnte im»haus Glückauf«, heute Karl-Liebknecht-Straße 6, und lernte hier seine Lebensgefährtin Dora Dymant kennen es war seine glücklichste Zeit. Außer einem im Mai und Juni schön blühenden Rhododendrenpark zeigt die Waldsiedlung am Meer jedoch kaum Reize. SERVICE AUSKUNFT Tourismus- und Kur GmbH Rostocker Str. 3 Tel. 03 82 06/70 30 www.graal-mueritz.de Prerow D 1 1800 Einwohner Der lang gezogene Urlaubsort grenzt an das Waldgebiet des Darß mit dem naturbelassenen Weststrand. Weniger dramatisch der breite Nordstrand, der sich im Osten zwar zur Hohen Düne türmt, sonst aber ein typischer Familienstrand ist. Hier liegt der Campingplatz Regenbogen, wo direkt im Ostseesand der Dünen gezeltet werden kann. Zwischen Küste und Ort befindet sich das Seegatt Prerower Strom mit fünf Übergängen. Der Weg»Im Schüning«zweigt direkt zu der 390 m langen Seebrücke ab. Die Promenade zieren kleine historische Häuschen, darunter eine Buchhandlung, Waffelbäckerei sowie Souvenir- und Eisläden. Der Ort mit seinen vereinzelten Geschäften und Restaurants ist im Sommer sehr belebt. Besonders schön sind die Darßer Haustüren. Meist schmücken sie Einfamilienhäuser mit oftmals Die Seemannskirche Prerow ( MERIAN Tipp, S. 18) aus dem 18. Jh. ist die älteste Kirche am Darß und diente einst auch als Landmarke zur Navigation.

Dierhagen Prerow 61 wunderschönen Vorgärten. Doch auch Touristinfo und Gemeindeamt zieren sich mit einer hübschen Tür. SEHENSWERTES 5 Weststrand Dies ist wohl der schönste Küstenstrich der östlichen Ostsee: ein herrlich hoch aufgetürmtes Dünengelände, aus dem»windflüchter«herausragen, Urgebilde von Kiefern, vom Sturm in unterschiedliche Formen zurechtgebogen. Durch den Darßwald, hier eine Kernzone des Nationalparks, führen nur Wander- und Radwege. Der Strand ist streckenweise für FKK ausgewiesen und an den Endpunkten der Waldwege gut besucht. Um zu sehen, wie Landschaft entsteht, lohnt eine Wanderung an die Nordspitze. Startpunkt ist entweder der Leuchtturm im Westen oder der Nothafen an der Ostseite. Beide Punkte sind gut mit Fahrrad, Pferdekutsche oder der Darßbahn erreichbar. Ein Bohlenweg führt über Dünen. Unterschiedliche Stadien natürlicher Bewaldung, viele Tiere und komplett unberührte Natur sind zu sehen (ca. 6 km). MUSEEN Darßer Arche Das Museum ist ein Musterbeispiel für ökologisches Bauen. Die Ausstellung zeigt Entstehung und Lebensräume der Boddenlandschaft. Wieck, Bliesenrader Weg 2 Tel. 03 82 33/2 01 www.darsser-arche.de Juni Sept. tgl. 9 17, Mai, Okt. tgl. 10 17, Nov. April Do Mo 10 16 Uhr Eintritt 4,50, erm. 3,50 E, Kinder frei Darß-Museum In dem Heimatmuseum der Region wird anschaulich ein Eindruck von Land, Leuten, Fauna und Flora vermittelt dank der seit 1953 zusammengetragenen Erbstücke alter Segelschiffskapitäne. Waldstr. 48 Tel. 03 82 33/6 97 50 April Mi So 10 17, Mai Okt. Di So 10 18, Nov. März Fr So 13 17 Uhr Eintritt 4 6 MERIAN Tipp SEEMANNSKIRCHE PREROW D 1 Mitte des 19. Jh. fuhren 90 Prozent der Prerower zur See. In der Kirche beteten sie für eine sichere Rückkehr. Die Schiffsmodelle im Inneren spendeten dankbare Seefahrer. S. 18 ÜBERNACHTEN Waldschlösschen Mit großem Wellnessbereich Englischer Landhausstil zwischen Nationalpark und Strand. Gute Küche. Bernsteinweg 9 Tel. 03 82 33/61 70 www.waldschloesschen-prerow.de 30 Zimmer llll ESSEN UND TRINKEN Seeblick Für Seeleute Dank der Dachterrasse wird das Restaurant direkt hinter den Dünen seinem Namen gerecht. Die Aussicht über den Deichweg hinweg auf Strandsichel, Seebrücke und Meer ist einfach herrlich. Am Hauptübergang zum Strand Tel. 03 82 33/3 48 www.wolff-prerow.de April Okt. tgl. ab 11.30 Uhr ll SERVICE AUSKUNFT Kurverwaltung Gemeindeplatz 1 Tel. 03 82 33/61 00 www.ostseebad-prerow.de

100 TOUREN UND AUSFLÜGE Rügen-Rundfahrt in zwei Tagen Die schönsten Schmankerl für Kurzurlauber Charakteristik: Die Auto- oder Motorradrundfahrt wartet mit einem vielseitigen Beiprogramm auf Dauer: 2 Tage, täglich etwa 10 Std. Länge: Ab und bis Stralsund ca. 210 km Einkehrtipps: La Bella Vita ( S. 74), Sassnitz, Hafenstr. 5, Tel. 03 83 92/67 51 97 Weltenbummler ( S. 68), Binz, Strandpromenade 42, Tel. 03 83 93/13 13 08 Auskunft: Tourismus-Zentrale Rügen e. V., Bahnhofstr. 15, 18528 Bergen, Tel. 0 38 38/8 07 70, www.ruegen.de Karte Klappe vorne, a 5; E 2 Mit einem breiten Sandstrand wartet das Ostseebad Binz ( S. 66) auf. An nur einem Wochenende können Sie die Höhepunkte auf Deutschlands größter Insel erkunden. Stralsund Kap Arkona Idealerweise sind Sie um 11 Uhr in Putgarten, um von hier per Minizug auf Gummirädern oder Pferdekutsche Kap Arkona und das Dörfchen Vitt zu erkunden. Vorher bietet sich von der im Pendelverkehr fahrenden Wittower Autofähre ein schöner Blick auf die Boddenlandschaft und die Insel Hiddensee. Anschließend kann die uralte Kirche von Altenkirchen mit ihren einzigartigen Wandmalereien besichtigt werden. Kap Arkona Sassnitz/Binz Spätestens um 13 Uhr geht es weiter auf die schmale Landzunge Schaabe, wo zwischen Juliusruh und Glowe lange Sandstrände zum Baden einladen. Nächstes Ziel ist der Parkplatz Hagen, wo Sie ein Bus zum Nationalparkzentrum Königsstuhl bringt. Zurück zum Parkplatz gehen Sie 90 Minuten, vorbei an der Viktoriasicht und dem Herthasee. Der späte Nachmittag gehört Sassnitz mit einem schönen Altstadtkern und Hafenpromenade. Sassnitz/Binz Stralsund Die Monumentalbauten von Prora aus der NS-Zeit muss man gesehen haben, bevor man sich der Schönheit von Binz zuwendet. Ein Stück weit am Schienenstrang des»rasenden Roland«entlang geht es zum aussichtsreichen Sellin. Einen letzten Stopp ist schließlich Putbus wert, bevor es über den Strelasund zurück aufs Festland geht. Wer gern Schiff fährt, wendet sich zuvor in Garz der Küste zu und setzt mit der Glewitzer Fähre nach Stahlbrode über, um am Strelasund entlang nach Stralsund zu fahren.

Touren und Ausflüge 101 Von Greifswald nach Wolgast und zurück Eine Tour der Gegensätze Charakteristik: Die gemächliche Autofahrt oder auch Radtour führt zumeist über kleine Nebenstraßen Dauer: Tagestour Länge: 60 km Einkehrtipp: Fischer Klaus, Wolgast, Hafenstr. 6, Tel. 0 38 36/23 42 72 Auskunft: Tourismusverband Vorpommern e. V., Fischstr. 11, 17489 Greifswald, Tel. 0 38 34 / 89 11 89, www.vorpommern.de Karte S. 101; F 2 Von Greifswald fahren Sie an Wieck und der Klosterruine Eldena vorbei nach Lubmin (Radweg). Das ehemalige DDR-Atomkraftwerk hier wird zurückgebaut und dient als atomares Zwischenlager. In Freest erwartet Sie dann jedoch Idylle pur: auch käuflich zu erwerbende Fischerteppiche in der Heimatstube (tgl. 10 16 Uhr, Eintritt 2 ), Fischerromantik und ein schöner, künstlich aufgeschütteter Sandstrand am Kutterhafen. In Wolgast sitzt man gut am Museumshafen oder auf dem beschaulichen Marktplatz. Bei Katzow lockt ein Skulpturenpark zu einem kulturellen Spaziergang ein. Durch windgebeugte Alleen geht es nach Kemnitz und wieder nach Greifswald zurück. 105 Kirchdorf Tutow Weltzin G r e i f s w a l d e r B o d d e n Wiecker Klappbrücke 109 20 18 199 Liepen Landgraben Peene Ehemalige Festung Ziese 46 197 Putzarer See Hist. Techn. Informationsmuseum Sarnow Rathebur Boldekow Altwigshagen Löwitz Spandowerhagen Peenemünde Mesekenhagen Lubmin Neuenkirchen Loissin Wusterhusen Freest Kröslin Karlshagen Trassenheide Zinnowitz Mölschow Neu Boltenhagen Kemnitz Katzow Krummin Dersekow Hanshagen Diedrichshagen Jägerhof Hohendorf Lütow Groß Kiesow Lühmannsdorf Dargelin Warthe Wehrland Görmin Züssow Zemitz Karlsburg Lassan Rankwitz Ranzin Buggenhagen Kl. Bünzow Jarmen Gützkow Murchin Groß Petershagen Greifswald Neu Jargenow Golchen Bartow Breest Behrenhoff Werder Neetzow Krien Krebsow Kartlow E251 Gramzow 25 110 Alt Tellin 20 Medow 29 Wodarg Spantekow Schwanbeck Stolpe Postlow Groß Polzin Blesewitz Pelsin Borntin Rubenow Anklam Görke Ziethen Dambeck Dargezin 17 111 17 5 Wasserschloss Lüssow Klotzow Otto- Lilienthal- Museum 109 Neu Kosenow Ducherow 52 Wolgast Rubkow Lentschow Zecherin Gnevezin Neuenkirchen 0 Rosenhagen Bugewitz Lübs Pommersche Bucht Naturpark 111 101 Koserow Ückeritz Usedom Stolpe Usedom Neppermin Mellenthin Leopoldshagen Meiersberg Pudagla Usedom Schloss Katschow S t e t t i n e r H a f f Mönkebude 12 km Ueckermünde Liepgarten