Bericht Obmann. Geschätzte Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins!

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Jahresrückblick 2014

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

neues vom Musikverein Fisch

HARMONIEMUSIK LUDESCH

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

Homepage:

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

01 / VERANSTALTUNGEN 02 / MUSIKER, MITGLIEDER

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

RÜCKBLICK

Begebenheiten im Jahre 1980

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

Musikverein Hirschbach 1999

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Die Entstehung der TMK KLeinarl

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

elsdorf.net Adresse:

Musikverein Hirschbach 1996

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Musik Aktuell Seite 1

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at

Münsterer MUSI ZEITUNG

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2

Dorfplatz und Musikpavillon

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

Welche Instrumente kann man über die MK Elbigenalp erlernen?

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Aus dem Inhalt: Anna & Michael trauen sich auf Seite 11 auf Seite 3: Vorwort vom Obmann der Irrsdorfer Dorfgemeinschaft.

Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Ausgabe zugestellt durch die Neujahranblaser. Musi-Blatt. der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis

Das Konzert der jungen Talente

Die. gratuliert zum. Aus dem Inhalt: auf Seite xx. auf Seite xx

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Sei DABEI!

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Trachtenkapelle Gantschier

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

MUSI NEWS. Ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

Postentgeltbarbezahlt. Auftakt. Ausgabe4. MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim

MUSI NEWS. Ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. >> <<

RÜCKBLICK raab.at

Ausgabe: Januar 2010

JAHRESRÜCKBLICK 2018

Aktuelle Meldungen 2012

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Gottesdienstordnung vom bis

Burgkirchner Musipost

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Jahreshauptversammlung 19. November 2011

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

Musikverein Hirschbach 1963

Pflichtschulen im Bezirk Ried im Innkreis

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

Liebe Ertlerinnen und Ertler, liebe Freunde unseres Musikvereins!

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende!

Transkript:

Zugestellt durch post.at Informationsblatt des Musikvereines Gurten 15. Ausgabe, Dezember 2011 Bericht Obmann Geschätzte Vereinsmitglieder und Freunde des Musikvereins! Ein turbulentes Musikerjahr 2011 neigt sich dem Ende zu und ich kann mit Stolz sagen, dass meine MusikerkollegInnen alle Ausrückungen in der Gemeinde mit vollem Engagement gemeistert haben. Ein großes Dankeschön an unseren Kapellmeister Andreas Glechner, der sich nach seiner 13-jährigen Kapellmeistertätigkeit entschieden hat, die musikalische Leitung zurück zu legen. In den vergangenen 13 Jahren leistete Andreas sehr viel für die musikalische Weiterentwicklung im Musikverein, was wir bei den Frühjahrskonzerten und Wertungsspielen unter Beweis stellen konnten. Auch sein Abschlusskonzert im neuen Pfarrsaal mit einem sehr anspruchsvollen Konzertprogramm für Blasmusik und einer Triowalzereinlage, bei der Andreas als Geigenvirtuose die solistischen Einlagen spielte, wurden mit kräftigem Applaus gewürdigt. Mit viel Glück konnten wir in unseren Musikerreihen wieder einen Kapellmeister finden, der sich der Herausforderung, die musikalische Leitung der Musikkapelle zu übernehmen, stellt: Lieber Karl, die Musikerinnen und Musiker wünschen dir viel Freude bei deiner neuen und anspruchsvollen Tätigkeit. Recht herzlich bedanken möchte ich mich bei all unseren Gönnern sowie bei der großen Anzahl an unterstützenden Mitgliedern, die mit finanziellen Beiträgen und Spenden das Bestehen des Musikvereins sichern. Diese Einnahmen ermöglichen uns den Ankauf neuer Instrumente, Trachten und Notenmaterial. Gratulation auch an unseren Stabführer Josef Dallinger zum sehr guten Erfolg bei der Marschwertung im Rahmen des Bezirksblasmusikfestes in Altheim, Bezirk Braunau. Bedanken möchte ich mich auch bei unserer Jugendreferentin Barbara Glechner, die einen großen Teil ihrer Freizeit in die Arbeit mit unseren Jungmusikern investiert. Mit großer Freude darf ich wieder vier Jungmusikerinnen in unserer Gemeinschaft begrüßen. - 1 -

Der Musikverein stellte zum siebten Male den Maibaum am Ortsplatz auf, jedoch aufgrund der vielen Ausrückungen im Frühjahr (Hochzeiten, Musikfeste, ) wurde kein Maibaumfest durchgeführt. Beim Maibaumspender, der Fam. Reich, und den vielen fleißigen Händen, die beteiligt waren zur Erhaltung dieser Tradition, möchte ich mich im Namen des Musikvereins sehr herzlich bedanken. Vielen Dank auch der Fa. Fill Gesellschaft m.b.h., die sich wieder bereit erklärt hat, die Finanzierung unserer Musikerzeitung Scherzando zu übernehmen. Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahresausklang und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2012. Alois Boindecker Liebe Freunde der Blasmusik! Bericht Kapellmeister Da ich seit Anfang Mai nach 13 Jahren wieder Kapellmeister der Musikkapelle Gurten bin, möchte ich euch einen kleinen Überblick vom abgelaufenen Jahr 2011 geben. Als Andreas Glechner nach dem Frühjahrskonzert seine Tätigkeit als Kapellmeister zurück legte, trat der Vorstand des Musikvereines an mich heran und bat mich das Amt des Kapellmeisters wieder zu übernehmen, zumindest solange, bis ein Ersatz aus dem Bezirk Ried oder einer anderen Kapelle gefunden wird. Da ich seit meiner Kindheit mit der Musik sehr eng verbunden bin, habe ich nach einer kurzen Nachdenkphase meinem Bruder Alois (Obmann) zugesagt, die Leitung zu übernehmen. Dieses Jahr war für meine Musiker nicht gerade ein Honiglecken. Wir hatten von Anfang Mai bis Ende September hochgerechnet jedes Wochenende eine musikalische Ausrückung und wenn 13 Jahren Pause wieder am Dirigentenpult zu stehen, war für mich ebenso keine leichte Aufgabe. Was mir sehr wichtig für einen Verein erscheint, ist die Kameradschaft und der Kontakt zur Bevölkerung von Gurten. Denn ohne eure Unterstützung, zb beim Neujahranblasen oder bei unserem nächsten Frühjahrskonzert (zu dem hoffentlich sehr viele Gurtnerinnen und Gurtner kommen werden), könnte ein Verein nicht bestehen. Um kurz auf das Frühjahrskonzert 2012 einzugehen, darf ich schon einmal soviel verraten: es wird ein flottes und unterhaltsames Konzert werden. Ein kleines Anliegen an euch GurtnerInnen hätte ich noch: Sollte jemand den unvorstellbaren Drang verspüren, ein Blasmusikinstrument erlernen zu wollen, egal welche Altersgruppe (1 99 Jahre), sollte er oder sie sich bei unserer Jugendreferentin Barbara Glechner, Obmann Alois Boindecker oder bei mir melden. Ich werde euch versprechen, meine Tätigkeit als Kapellmeister von Gurten so gut wie möglich zu erfüllen und wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest, ein gutes und vor allem ein gesundes neues Jahr 2012. Euer Kapellmeister Karl Boindecker - 2 -

Einnahmen 2010: Bericht Kassier über das Vereinsjahr 2010 Neujahranblasen 8.804,60 Mitgliedsbeiträge 4.080,00 Förderungen (Land, Gemeinde) 500,00 Veranstaltungen (Konzert, Maibaumfest, Musikfeste, Hochzeiten) 1.701,37 div. Einnahmen 1.327,92 Ausgaben 2010: Instrumentenankauf 1.873,50 Bekleidung 1.303,00 Instrumentenservice 1.159,63 Noten 861,85 Musikschule 780,00 Begräbnisse 290,00 Verbandsbeitrag, Versicherungen, Reinigung, Telefon 765,36 Spende für Pfarrsaalsanierung 1.005,00 div. Ausgaben 3.194,29 Als Kassier bedanke ich mich bei der Gurtner Bevölkerung für die Spenden beim Neujahranblasen, für den zahlreichen Besuch unserer Konzerte und Veranstaltungen und für die unterstützenden Mitgliedschaften. Immer wieder fallen teure Anschaffungen an (wie zb der Kauf von Bühnenelementen im April 2011 im Wert von ca. 4.700,00), die ohne die großzügige Unterstützung seitens der Gurtner Bevölkerung für unseren Musikverein nicht leistbar wären. Elisabeth Gaisböck Bericht Schriftführer In diesem Jahr waren wir wieder mit vollem Einsatz für den Musikverein tätig. Insgesamt waren wir 71x im Dienste der Musik unterwegs. Unsere Aktivitäten teilen sich auf in 46 Gesamt- und Registerproben, 4 Begräbnisse und 21 weltliche und kirchliche Anlässe. Details hierzu sind im nachstehenden Jahresrückblick ersichtlich. Walter Lengauer - 3 -

Jahresrückblick 2011 Am Sonntag, 20. Februar, durften zum ersten Mal unsere Jungmusiker bei einer Gesamtprobe teilnehmen. Unser Musikernachwuchs konnte dabei uns erfahrenen Musikern über die Schulter schauen. Zum ersten Mal wurde heuer am Samstag, 26. Februar, im Pfarrsaal ein Musikergschnas veranstaltet. Eingeladen waren - neben uns aktiven Musikern - auch die Jungmusiker und Gönner des Vereines (allen voran unsere Gastgeber beim Neujahranblasen) mit deren Familien. Spiele für unsere Jungmusiker, einige lustige Sketche und DJ Joe sorgten für eine ausgelassene Partyatmosphäre. Ebenfalls zum ersten Mal im Pfarrsaal wurde unser traditionelles Frühjahrskonzert am Freitag, 15. April und Palmsonntag, 17. April veranstaltet. Zur Aufführung gelangten die Werke: Fanfare für einen besonderen Augenblick, Fantasie über englische Jagdlieder, I m seventeen come Sunday, Aquarium, Ägyptischer Marsch, Piratentanz, einige Triowalzer, Feuerwehrpolka und zum Abschluss ein Medley aus der Filmmusik zu Fluch der Karibik sowie die Märsche Tegetthoff und Alt-Starhemberg als Zugaben. Durch das Programm führte erstmals (und hoffentlich nicht zum letzen Mal) Dir. Johann Daxberger. Das gelungene Konzert wurde danach im Gasthaus Daxberger bzw. im Pfarrsaal ausgiebig gefeiert. Abschied nehmen mussten wir mit diesem Konzert von unserem bisherigen Kapellmeister Andreas Glechner. Er übergab nach 13-jähriger Kapellmeistertätigkeit den Taktstock zurück an Karl Boindecker. Auch heuer wurde der Maibaum wieder vom Musikverein aufgestellt. Am Sonntag, 1. Mai wurde dieser mit Hilfe eines Kranwagens der Fa. Hamminger und unter vielen Anfeuerungsrufen unserer vor allem kleinen Zuschauer aufgestellt. Danach wurden wir mit einer traditionellen Eierspeis verköstigt. Vielen Dank nochmals für die zahlreichen Eierspenden. Unsere Kameraden der Feuerwehr begleiteten wir am Samstag, 7. Mai zu ihrem alljährlichen Gottesdienst. Am Samstag, 21. Mai durften wir unseren ehemaligen Kapellmeister Andreas Glechner und unsere Jugendreferentin Barbara Mayr zu Ihrer Hochzeit begleiten. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und freuen uns, dass wir euren Tag bei herrlichstem Wetter mitgestalten und mitfeiern durften. Eine Woche darauf, am Samstag, 28. Mai, bestritten wir das erste Musikfest der Saison in Antiesenhofen. Zu Christi Himmelfahrt, am 2. Juni spielten wir für unsere Erstkommunionkinder den Ein und Auszug der Kirche. Unsere zweite Musikerhochzeit fand am Samstag, 11. Juni 2011 statt. Dietmar Boindecker und Elisabeth Kasteneder gaben sich das Ja-Wort in unserer Pfarrkirche. Danach wurde am Loryhof gefeiert. Wir wünschen euch beiden alles Gute für eure gemeinsame Zukunft und bedanken uns dafür, dass wir euren Ehrentag mit euch verbringen durften. Die Fronleichnamsprozession begleiteten wir am Donnerstag, 23. Juni. - 4 -

Jahresrückblick 2011 Am Samstag, 25. Juni nahmen wir am heurigen Bezirksmusikfest des Bezirkes Ried/Innkreis in Schildorn teil. Die diesjährige Marschwertung absolvierten wir am Sonntag, 3. Juli beim Bezirksmusikfest des Bezirkes Braunau in Altheim. Unter der Leitung von Stabführer Josef Dallinger erreichten wir mit den Märschen Ruetz und Mein Heimatland mit 89,82 Punkten einen sehr guten Erfolg. Gleich im Anschluss an die Marschwertung spielten wir bei unserem Dorffest den Frühschoppen. Durch unseren gut gefüllten Terminkalender in diesem Frühjahr/Sommer wurde der Maibaum erst beim Dorffest verlost. Wir danken den Gewinnern, Fam. Rosenberger, für die Spende des Maibaums an den Musikverein. Am Samstag, 23. Juli begleiteten wir das Brautpaar Cäcilia und Georg Strobl zu Ihrer Hochzeit. Nochmals alles Gute und ein herzliches Dankeschön für die Einladung. Eine Woche später, am 30. Juli, spielten wir für das Brautpaar Miriam und Mario Krämer den Ein und Auszug ihres Trauungsgottesdienstes. Den Frühschoppen der Landjugend Gurten-Wippenham spielten wir am Sonntag, 7. August bei Fam. Schusterbauer in Gurten. Der nächste Frühschoppen stand schon zwei Wochen später am Sonntag, 21. August beim Kirtag im Pfarrheim auf dem Programm. Am Sonntag, 28. August begleiteten wir unsere Feuerwehr zum Feuerwehrfest nach Kirchdorf am Inn. Kirsten und Andreas Hager begleiteten wir am Samstag, 3. September zu ihrer Hochzeit. Vielen Dank nochmals für die Einladung! Eine kleine Abordnung begleitete Franz und Maria Hauer am Sonntag, 4. September zu Ihrer Goldenen Hochzeit. Das Erntedankfest umrahmten wir am Sonntag, 11. September. Aus der Konzertreihe Ensembles musizieren fand am Samstag, 8. Oktober in der Pfarrkirche Kirchheim ein Ensemblekonzert statt. Den Musikverein Gurten vertrat hierbei ein Klarinettenquartett. Aushilfsweise für den Musikverein Neuhofen, spielten wir im Kursaal Bad Griesbach am Samstag, 29. Oktober ein Kurkonzert. Die bewährte Mischung aus traditioneller Blasmusik und Schlagerpotpourries brachte uns bei den Kurgästen viel Applaus ein. Am Sonntag nach Allerheiligen, 6. November, wurde die Kriegerehrung des KOV und des schwarzes Kreuz umrahmt. Das heurige Musikerjahr wird traditionell mit dem Neujahranblasen am Montag, 26. Dezember und Dienstag 27. Dezember abgeschlossen. Details hierzu sind auf Seite 11 ersichtlich. - 5 -

Highlights 2011 Musikergschnas Frühjahrskonzert Hochzeit Glechner - 6 -

Highlights 2011 Hochzeit Boindecker Marschwertung Bezirksmusikfest Altheim Feier unserer Geburtstagskinder vom 29. Juli - 7 -

Der Musikverein Gurten sucht: Aktuelles von unserer Jugend DAS SUPER-TALENT Vielleicht hast DU ein SUPER-TALENT und weißt es nur noch nicht? Es gibt eine Möglichkeit, das herauszufinden: Wähle eine der beiden folgenden Nummern: 0680/3014296 (Barbara Glechner) 0650/6476001 (Maria Kirchsteiger) Dann bekommst du Informationen darüber, welche Instrumente du erlernen kannst und was du tun musst, um ein MUSIK-SUPER-TALENT zu werden! Leistungsabzeichenverleihung am 4. Dezember 2011 in Schildorn Unsere erfolgreichen Jungmusiker im Jahr 2011 (v.l.n.r.): Andreas Boindecker, Johanna Reitsberger, Julia Strobl, Andreas Reitsberger, Magdalena Strobl, Thomas Schmee, Christina Deutinger - 8 -

Aktuelles von unserer Jugend Im heurigen Jahr legten 7 Talente die Übertrittsprüfung zu einem der Jungmusikerleistungsabzeichen erfolgreich ab. Christina Deutinger, Johanna Reitsberger, Julia und Magdalena Strobl spielen bereits aktiv bei unserem Musikverein. Name Instrument Lehrer Schule Leistungsabzeichen Andreas Boindecker Andreas Reitsberger Tenorhorn Helmut Gruber HS Geinberg Junior (ausgez. Erfolg) Schlagwerk Hans-Peter Hochhold Franziskusschule Ried/Innkreis Junior (ausgez. Erfolg) Thomas Schmee Tuba Helmut Gruber HS Geinberg Junior (ausgez. Erfolg) Christina Deutinger Johanna Reitsberger Flügelhorn Hans-Peter Duft HS Geinberg Bronze (mit Erfolg) Querflöte Brigitte Gaisböck BORG Ried/ Innkreis Julia Strobl Alt-Saxophon Josef Kili BRG Ried/ Innkreis Magdalena Strobl Tenor-Saxophon Valentina Klambauer BORG Ried/ Innkreis Bronze (ausgez. Erfolg) Bronze (ausgez. Erfolg) Bronze (mit Erfolg) Herzlichen Glückwunsch!!! Gratulationen, Danksagungen, Infos... Hallo, hier sind wir unser Musikernachwuchs: Benedikt Josef Noah Gabriel Maximilian geb. am 29.03.2011 geb. am 19.05.2011 geb. am 06.09.2011 (Eltern: Karin und (Eltern: Katrin Steinhofer (Eltern: Daniela Obermüller Josef Dallinger) und Florian Duft) und Martin Boindecker jun.) - 9 -

Gratulationen, Danksagungen, Infos... Wir gratulieren sehr herzlich den Brautpaaren, die wir heuer zu Ihrer Hochzeit begleiten durften: Barbara und Andreas Glechner Elisabeth und Dietmar Boindecker am 21.05.2011 am 11.06.2011 Cäcilia und Georg Strobl Miriam und Mario Krämer am 23.07.2011 am 30.07.2011 Kirsten und Andreas Hager am 03.09.2011 Herzlich Willkommen unseren neuen Marketenderinnen: Ab kommendem Jahr werden uns Kathrin Rothmaier und Michaela Horvat bei unseren Ausrückungen als Marketenderinnen begleiten. Als Vorgeschmack auf ihre künftigen Aufgaben durften sie das Kurkonzert in Bad Griesbach Ende Oktober moderieren und haben dies sehr erfolgreich gemeistert. - 10 -

Gratulationen, Danksagungen, Infos... Information: Gottfried Frauscher legt mit Jahresende die Organisation der musikalischen Umrahmung der Begräbnisse zurück. Bitte wenden Sie sich danach an Walter Lengauer, Tel. Gemeinde 07757/6055 oder Tel. privat 07757/6993. Neujahranblasen 2011: Die Neujahranblaser werden euch am 26.12. (Stefanitag) und am 27. 12. besuchen. 26.12.: Wagnerberg Itzenthal Guggenberg Dorf Reiset Ranzing Mittermoos Schoppering Edt, Oberedt Schmiedhof Freiling Schmalzberg Oberndorf Baumgarten 27.12.: Gurten Wir bedanken uns herzlich bei allen Gurtnerinnen und Gurtnern für die im vergangenen Jahr geleistete großzügige Unterstützung unseres Musikvereines. Terminvorschau 2012: Frühjahrskonzert 30. März. und 1. April Musikfest St. Marienkirchen 1. 3. Juni Musikfest Ort/Innkreis 8. 10. Juni Bezirksmusikfest Eberschwang 22. 24. Juni Musikfest Roßbach 29. Juni 1. Juli Musikfest Lambrechten 31. August 2. September Herbstbläsertage 17. und 18. November Unsere aktuellen Termine und weitere Infos sind auch auf unserer Webseite www.mv-gurten.at ersichtlich. Impressum: Scherzando ist das jährlich erscheinende Informationsblatt des Musikvereines Gurten. Für den Inhalt verantwortlich: Musikverein Gurten Ein Dankeschön gebührt auch allen Vereinen, Firmen und Institutionen der Gemeinde Gurten für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2011. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012. Herzlichen Dank an unsere Sponsoren für ihre Unterstützung: Redaktionelle Beiträge: Alois Boindecker, Karl Boindecker, Mag. Barbara Glechner Layout: Ursula Buttinger Druck: Eigenvervielfältigung - 11 -