Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Adolf Nägel

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis

Inhaltsverzeichnis Nachlass Friedrich Adolf Willers

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Prell

Universitätsarchiv der TU Dresden

NL Prof. Dr. Marianne Baudler

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Fritz Foerster

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Bestand C Nachlass Friedrich Rinne (Geologe, Mineraloge) bearbeitet von Birte Hildebrand

Archivgut. I. SHStA, [Sächsisches] Ministerium für Volksbildung. Aufschrift Akten-Nr. Jahr

zur Verleihung des ~ A ".. "MV"'"i\, ~. *,,0 "B' Ordnung " F ried rich-wi I helm-von-oppe I-P reises II der TU Bergakademie Freiberg

Zur 100-jährigen Geschichte des Zeuner-Baus. Klaus Mauersberger / Kustodie der TU Dresden Vortrag am an der Fakultät Maschinenwesen

Inhaltsverzeichnis Nachlass Eberan von Eberhorst

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

Hans-Bernd Spies, Ein neuer Archivbestand. Nachlaß Dessauer, in: Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv 1 ( ), S. 44 ff.

II 1. Widerstand gegen NS-Regime 1 2. Arbeiterjugend 1 3. Biographie 1 4. Manuskripte 2 5. Propaganda 2 Personenindex 3 Sachindex 3

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch

Karl Freiherr von Fritsch

Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. Bestand 305. Nachlass Christian Weißmantel ( )

Ferdinand Freiherr von Richthofen

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Greim ( )

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Ernst Munzinger. Dokumente aus der Studienzeit. Vorlesungsnachschriften und Uebungen

622-2/7. Conrad Borchling

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Findbuch Zugang 368. Geologisches Institut Universität zu Köln

Universitätsarchiv Köln. Zug Institut für Genetik

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Universitätsarchiv Mainz. Best. 35. Findbuch. Physiologisch-Chemisches Institut

E Rep Nachlass Joachim Kynaß

Universitätsarchiv Mainz

vorläufiges Findbuch zum Bestand Direktorat Weiterbildung

Inhaltsverzeichnis Bibliothek A. und M. Toepler

NL 220 Berg, Herbert ( )

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Habilitationsverfahren

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Institut für Verfahrenstechnik

Wilhelm Roux ( ) seine hallesche Zeit

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Deutsche Biographie Onlinefassung

Historiker Staatswissenschaftler

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Vorwort. Februar 2005, Claudia Helbig

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Inhaltsverzeichnis. Seite. Verzeichniss der Autoren Abkürzungsverzeichnis XIII XV. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen 1: 2: 3: 4:

Ordnung zur Verleihung des Christlieb-Ehregott- Gellert-Preises an der TU Bergakademie Freiberg

1 Rechtliche Stellung und Leitung. Archivordnung. der Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal. vom

Hermann Böhrnsen

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

6. Dank und Anerkennung zum Abschied

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Trefftz

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Findbuch Zugang 309. Philosophisches Seminar. Universität zu Köln

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

622-1/99. von Sienen

Universitätsarchiv Augsburg. Findbuch. zum Bestand. NL Joseph A. Fischer

Zum Gedenken an. Alfred Heilbronn. * 28. Mai 1885 in Fürth 17. März 1961 in Münster. Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Oliver Raß

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Karton/AO Signatur: Datum

Nachlass Maximilian von Neumayr ( )

WEIBLICHE WISSENSCHAFTLICHE BEDIENSTETE DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE / TECHNISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Universitätsarchiv Mainz NL 8. Findbuch. Handakten Horst Falke ( )

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN

Kunst akademie Düsseldorf

D 80 - Nachlass Friedrich Fischer

Technische Universität Dresden. Fakultät Maschinenwesen

362-2/1. Realgymnasium des Johanneums

Mediziner Hirnforscher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Max Karl Ernst Ludwig Planck

Inhaltsverzeichnis Nachlass Hermann Hantzsch

Findbuch. Zugang 711 Boerschmanniana. Universität zu Köln

Universitätsarchiv Mainz. Best. 71. Findbuch. SHB Sozialistischer Hochschulbund

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Stadtarchiv Mönchengladbach

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Nachlass. Erich Schulz ( ) Findbuch

Papiere ALBERT GOCKEL

Archiv für Geographie. Findbuch K Ernst Neef ( )

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria

Tätigkeitsbericht 2016 des Vorstandes. 2 März 2017 / 1

Ehrungen und Auszeichnungen

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Staatsarchiv Hamburg 622-1/49. Lamp l. Findbuch

III. 38. Kollaboration und Sozialpolitik im europäischen Großraum

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften

Das Urteil der Fachpreisrichter und des Vorsitzenden der Hessischen Historischen Kommission kann auch schriftlich vorgelegt werden.

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Adolf Nägel Vorwort... II 1. Wissenschaftliche und allgemeine Tätigkeit... 1 1.2 Geschichte der Dieselmaschine... 5 2. Mitarbeit in der ISIS... 6 3. Auszeichnungen und Ernennungen... 6 4. Korrespondenzen, private Angelegenheiten... 9 Personenindex... 10 Sachindex... 10 I

Vorwort Vorwort Biographische Notiz Prof. Dr. Adolf Nägel geb. 16.12.1875 in Döhlen, gest. 17.09.1939 in Dresden Von 1903 bis 1907 Assistent und Adjunkt am Maschinenlabor. Prof. für Kolbenmaschinen, Pumpen- und Gebläsemaschinenbau an der Technischen Hochschule Dresden zwischen 1908 und 1939. Von 1923-1924 und im Jubiläumsjahr der Hochschule zwischen 1928-1929 Rektor der TH Dresden sowie mehrfach Prorektor. Geschichte und Bearbeitung des Nachlasses im Universitätsarchiv Teile des Nachlasses wurden in den Jahren 1955, 1956 und 1978 durch die Fakultät für Maschinenwesen an das Universitätsarchiv übergeben. 2007 konnten nochmals 4 Akten von der ehemaligen Fotografin des Maschinenlaboratoriums übernommen und erschlossen werden. Zwei wertvolle Schenkungen bereicherten im Jahr 2012 und im Jahr 2016 den Nachlass. Hier handelt es sich einerseits um Zeichnungen aus der Studienzeit Nägels und andererseits um eine Medaille, die ihm auf seiner Verdienste für die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft vergeben wurde. Es ist uns daher an dieser Stelle ein Bedürfnis, allen Schenkern recht herzlich für die Übergaben zu danken. Dieser Nachlass wurde vermutlich in den 1980er Jahren erstmals vorläufig und nur zum Teil auf Karteikarten verzeichnet. Eine weitere intensive inhaltliche Erschließung des Nachlasses erfolgte dann in den 1990er Jahren. Die Retrokonversion der vorliegenden Kartei in das Archivierungsprogramm Augias wurde 2004 von einer Archivpraktikantin vorgenommen. Vereinzelt mussten in diesem Zuge Verzeichnungsangaben überarbeitet oder präzisiert werden. Aktentitel wurden durch zusätzliche Enthält-Vermerke oder Verweise und Bemerkungen ergänzt. Durch diese zusätzlichen Angaben konnte insgesamt die Recherchemöglichkeit für den Nachlass auch im Internetauftritt wesentlich verbessert werden. Der neu angelegte Index erleichtert den Benutzern des Findbuches die gezielte Suche nach Schlagworten oder Personen. Die Ordnung der einzelnen Akteneinheiten erfolgte innerhalb der Klassifikationsgruppen (Ordnungsgruppen) nach chronologischer Reihenfolge. Universitätsarchiv der TU Dresden J. Wiese Dipl.-Archivarin (FH) Dresden 2007/2016 II

1. Wissenschaftliche und allgemeine Tätigkeit 1. Wissenschaftliche und allgemeine Tätigkeit 10 Dampfmaschinen ohne Datum 15 25 1903, 1905 und o. Datum Einzelblätter und Fotos von Maschinen; handgeschriebener Lebenslauf und Antrag zur Habilitation (Entwurf), Diagramme, Versuchstabellen, Buchrezension (Mskr.) 1879, 1903-1936 Wiss. Arbeiten und Vorträge (Sonderdrucke) von Professoren und wiss. Mitarbeitern vorrangig der THD Enthält u. a.: Drucke von L. Lewicki, E. Lewicki, R. Wuttke, H. Scheit, G. Zerkowitz, H. Gehrig, Binder, von Mises, M. Buhle, C. Göcke, Fr. Raab, C. Matschoß. - Gehler, W.: "Gasbehälterbau in Eisenbeton", mit Abb. vom Gaswerk Dresden-Reick (Erlweinbau). - Procner-Turbine (mit Schreiben und Abb. der Turbine). 17 Exkursion der Mechanischen Abteilung der Königl. Sächs. TH zu Dresden Erhaltung: Druck (Druck, Dresden) 1910 13 11 7 2 Wissenspeicher Naturwissenschaften Chemie, Mineralogie, Physik (Zeitungsausschnitte) Vorlesungsnachschrift Analytische Mechanik (Prof. Helm) Vorlesungsnachschriften durch Nägel Festigkeitslehre (Prof. Mohr) Vorlesungsnachschriften Technische Mechanik (Prof. Mohr) 1890-1893 1898-1899 1898-1899 1898-1899 1 Vorlesungsmitschriften zu Vorlesungen von Prof. Mollier in Kinematik 1898-1900 1

1. Wissenschaftliche und allgemeine Tätigkeit 63 2 Zeichnungen aus der Studienzeit von Nägel Enthält: Kontrollzeichnung einer Handprobier-Pumpe (mit Sichtvermerk von Hugo Fischer) Zeichnung einer Laschennietung. Überformate 1899 8 6 9 5 Vorlesungsnachschriften Construktions - Journal (Prof. Lewicki) Vorlesungsnachschriften Dampfkessel (Prof. Lewicki) Vorlesungsnachschriften Elektrotechnik (Prof. Hallwachs) Vorlesungsnachschriften von Nägel Hebemaschinen (Prof. Scheit) Bd. 1 und 2 1899-1900 1899-1900 1899-1900 1899-1900 3 4 Vorlesungsmitschriften zu Vorlesungen von Finanzrat Ulbricht im Eisenbahnsignalwesen Vorlesungsnachschriften Wasserkraftmaschinen (Prof. Lewicki) 1900 1900 12 14 Vorlesungsnachschrift Metallurgie (Prof. W. Hempel) Bericht über die Berechnung und Konstruktion eines Hydraulischen Blockkrans 1900-1901 1902 2

1. Wissenschaftliche und allgemeine Tätigkeit 16 Die Neubauten der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule zu Dresden Mit zahlreichen Abbildungen und Skizzen. Erhaltung: Druck 1905 58 Korrespondenzen mit Kollegen (B - J) Enthält u. a.: Föttinger, Grassmann, Gutermuth, Holzwarth v. a. zur Gas-Turbine, Junkers u. a. zur Junkers-Maschine (mit Darstellungen). 1905-1926 57 1 Promotion und Habilitation von Adolf Nägel 1906-1907 24 Sonderdrucke von Veröffentlichungen Nägels Enthält u. a.: Das Anwendungsgebiet der Großgasmaschine. - Die neuere Entwicklung der ortsfesten Oelmaschine. - Die Deutsche Dieselmaschine. - "Technik, Erfindung, Forschung und Technische Hochschule". - Gutachten über den Michelmotor. 1906-1936 59 Korrespondenzen mit Kollegen (K - Z) Enthält u. a.: v. Linde, Kutzbach, P. Meyer aus Halle, Mollier; Deutsches Museum München, Liste der Vorstandsmitglieder; Nusselt, Stodola, Stumpf, Luftschiffbau Zeppelin. 1907-1926 2 60 Deutscher Ausschuss für Technisches Schulwesen Enthält u. a.: Umfrage zu den Technischen Hochschulen 1912. - Druck: "Technische Erziehung" mit Artikel von Dr. R. Ulich Dresden: "Das Prüfungswesen an den Technischen Hochschulen", 1932. siehe auch NL Trefftz DATSCH 1912, 1932 3

1. Wissenschaftliche und allgemeine Tätigkeit 22 Druckschriften hauptsächlich die TH Dresden betr. Enthält u. a.: Dresdner studentische Blätter zum Konflikt in der Studentenschaft. - Satzung der Gesellschaft von Förderern und Freunden d. TH. - Organisationsplan für eine Hochschule Dresden. - Freese, H. "Architektur und Natur". - Der Diplom- Ingenieur. - Akademische Berufsberatung. siehe auch: Sammlung 1913-1932 19 "Zehn Jahre Studentenwerk" mit Bildern Erhaltung: Druck 1931 62 Veröffentlichungen, Berichte und Vorträge von Prof. Nägel Enthält u. a.: Überlegungen Zusammenlegung Bergakademie Freiberg mit TH Dresden. - Einäscherung Prof. Helm 1923. - Besuch New York 1924, London 1927. - Ansprache Jahrhundertfeier. - Jahresbericht 1928/29. - Selbstverwaltung der Hochschulen. - Notverordnungsmaßnahmen 1931. - Dieselmotor. - Richard Mollier 70 Jahre (Mskr.). - Nationalsozialismus und Forschung. - Arbeit der Notgemeinschaft ab 1934. - Nachruf Hugo Junkers. - Entwicklungslinien Verbrennungsmotoren. 1922-1939 Enthält auch: Anzeige zu Vorträgen von Nägel von 1910 (Rückseiten). 21 Ansprachen von Prof. Nägel zu verschiedenen Feierlichkeiten, Nachrufe Enthält u. a.: Ansprache zur W. Rathenau-Feier 1923. - Probleme deutscher Technik im Spiegel des Auslandes. - Zündgeschwindigkeit explosiver Gasmischungen in einem geschlossenen Gefäß. - Richard Mollier, Robert Luther, L. Lewicki, E. Trefftz. - Die Dresdner Annenschule. 1923-1938 23 Ansprachen Nägels an Mitarbeiter und Studenten Enthält u. a.: Vortrag "Das Studium der Technik" (TEFAG). - Ansprache zur 100-Jahr- Feier und zur Rektoratsübernahme. - Abiturientenentlassung in der Annenschule. 1928-1934 26 Regeln für Abnahmeversuche an Verbrennungsmotoren und Gaserzeugern mit Widmungsblatt für Prof. Nägel vom Vorstand des VDI 1929-1930 4

1.2 Geschichte der Dieselmaschine 18 Vorlesungen Nägels zu Regelungen und Reglern Enthält u. a.: Skizzen. 1930-1934 1.2 Geschichte der Dieselmaschine 27 Geschichte der Dieselmaschine (mit Inhaltsverzeichnis) Enthält u. a.: Schriftwechsel mit der Diesel und Co, GmbH. - Zeichnungen. Bd. 1 1910-1914, 1936 28 1893-1912, 1932-1933, 1958 Geschichte der Dieselmaschine (mit Inhaltsverzeichnis) Enthält u. a.: Abschriften von Briefen zwischen Rudolf Diesel und Gustav Zeuner. - Abschriften von Briefwechsel und Aktennotizen zu Dieselmotoren. - Fotokopie der Veröffentlichung des VDI zum 100. Geburtstag von R. Diesel. Bd. 2 29 Geschichte der Dieselmaschine (mit Inhaltsverzeichnis) Enthält u. a.: Vorträge und Ausarbeitungen zum Dieselmotor, tw. von Diesel selbst. - Zeitschriften und Sonderdrucke zum Dieselmotor. - Vorträge zur Geschichte des Dieselmotors von Nägel. 1886-1921 30 Bd. 3 Geschichte der Dieselmaschine Enthält u. a.: Druckschriften und Abschriften von Briefen. Bd. 4 1908-1910 32 Geschichtliche Angaben über die Entstehung des Dieselmotors und die Entwicklung des Dieselmotorbaues bei d. Friedrich Krupp AG bis Nov. 1918 Bd. 6 1933 5

2. Mitarbeit in der ISIS 31 Schriftwechsel zwischen Nägel und Eugen Diesel (Sohn von Diesel) 1937 2. Mitarbeit in der ISIS 52 Ehrentafel und Mitgliederverzeichnis der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS zu Dresden 28.01.1926 Enthält auch: Zaunick, Rudolph: Gründung und Gründer der Naturwiss. Gesell. ISIS in Dresden vor 100 Jahren (1934) siehe auch: Zaunick, Manuskr. in Nr. 21 1926, 1934 53 Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden Erhaltung: Broschüren 1909-1930 3. Auszeichnungen und Ernennungen 38 Patent als Hauptmann der Landwehr - Feldartillerie 09.01.1916 Begleitschreiben dazu 10.09.1920 1916, 1920 45 Referat von Prof. Nägel in der Sitzung der "TEFAG" vom 12. Juni 1932 (Abschrift 1963) 1932, 1963 33 Patent als Leutnant der Reserve der Feldartillerie Mai 1903 34 Bestallungsdekret als Adjunkt beim Maschinenbaulaboratorium B der TH Dresden zum 01. Juni 1906 April 1906 Verweis: Promotion und Habilitation in NL A.Toepler 35 Januar 1908 Abschrift des Ernennungsdekrets zum ordentlichen Professor an die THD und Einstellungsschreiben 6

3. Auszeichnungen und Ernennungen 36 Besitzzeugnis 2. Klasse der Landwehr - Dienstauszeichnung für Adolf Nägel März 1910 37 Vorläufiger Ausweis. Eisernes Kreuz 2. Kl. und Glückwunschtelegramm Jan., Febr. 1916 39 Dekret zur Verleihung des Ritterkreuzes 1. Klasse vom Albrechtsorden mit der Krone Enthält auch: Anschreiben und Statuten (Sachsen). Mai 1916 40 Schreiben zur Verleihung des Friedrich-August-Kreuzes 2. Klasse (Oldenburg) 1917 41 42 Dekret zur Verleihung des König-Ludwig-Kreuzes (Bayern) und Begleitschreiben Ausweis der Inspektion der Kraftfahrtruppe (Versuchsabteilung) für Hauptmann Nägel zu einer Versuchsfahrt mit Unterschrift "Der Soldatenrat" Jun., Jul. 1918 26. November 1918 43 Beauftragung zur Studienreise nach den USA durch das Sächsisches Ministerium für Volksbildung 1924 50 1925-1937 Ernennung Prof. Nägels zum Mitglied des Technischen Oberprüfungsamtes (1925) Enthält auch: Klausuraufgaben, Prüfungsaufgaben. 7

3. Auszeichnungen und Ernennungen 51 44 Urkunde über die Wahl zum Senator der Deutschen Akademie München Mai 1925 Urkunde über die Ernennung zum Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften Berlin Juni 1937 Ansprache Prof. Nägels anlässlich der Feier des 100. Geburtstages von Gustav Zeuner 1925, 1937 November 1928 49 Urkunde zur Verleihung des Dr.-Ing.e.h. an Prof. Nägel (TH München) 1929 20 Denkadresse für Prof. Nägel beim Scheiden als Schriftführer des Vorstandsrates des Deutschen Museums München 1929-1932 46 Besitzurkunde zur Goethemedaille für Wissenschaft und Kunst vom 10.10.1932 Enthält auch: Medaille und Begleitschreiben dazu des Reichsministers des Innern vom 08.10.1932. Goethe-Medaille 1932 48 Karte von Prof. Fritzsche (Freiberg) an Prof. Nägel 1936 47 Schreiben zur silbernen Dankesnadel des VDI für 25 Jahre Mitgliedschaft 1938 8

4. Korrespondenzen, private Angelegenheiten 54 Dankschreiben und Darstellung des Lebenslaufes von Prof. Dr. O. Drude (Botaniker) anlässlich seines 80. Geburtstages an Prof. Nägel Enthält auch: Bild von Drude. ohne Datum 61 25-jähriges Dienstjubiläum von Prof. Nägel Schriftwechsel von Dr. Holfelder mit ehemaligen Assistenten zur Übermittlung von Fotoaufnahmen Enthält u. a.: vereinzelt Aufnahmen. - kurze biographische Daten und Hinweis auf spätere Tätigkeit. - zum Teil auch dienstl. Schriftwechsel mit Holfelder. 1932 56 55 Brief von Nägel an P. H. Schweitzer (USA) mit Bitte um Angabe des arischen Stammbaumes vom 11.09.1939 Nachrufe für Nägel 1939 1939 9

Personenindex Personenindex Binder 1 Diesel 5-6 Drude, O. 9 Föttinger 3 Freese 4 Fritzsche 8 Gaswerk 1 Gehler 1 Gehrig 1 Grassmann 3 Gutermuth 3 Hallwachs 2 Helm 1 Hempel 2 Holzwarth 3 Junkers 3 Kutzbach 3 Lewicki 1-2, 4 Linde 3 Linde von 3 Luther 4 Matschoß 1 Meyer 3 Mises von 1 Mohr 1 Mollier 1, 3 Mollier, R. 4 Nägel 2 Nusselt 3 Scheit 1-2 Schweitzer 9 Stodola 3 Stumpf 3 Trefftz 4 Ulbricht 2 Ulich 3 Wuttke 1 Zaunick, R. 6 Zerkowitz 1 Zeuner 5 Zeuner, G. 8 Sachindex 100-Jahr-Feier 4 Annenschule 4 Bergakademie 4 Dieselmotor 4 Dresdner studentische Blätter 4 Gesellschaft von Förderern und Freunden Satzung 4 Goethemedaille 8 Hochschule Dresden Organisationsplan 4 ISIS 6 Jahrhundertfeier 4 Neubauten THD 1905 3 Notgemeinschaft 4 Notverordnungsmaßnahmen 4 Procner-Turbine 1 Studentenwerk 4 Verbrennungsmotoren 4 Veröffentlichungen 4 Vorträge 4 Zeppelin Luftschiffbau 3 10