P R E S S E M I T T E I L U N G

Ähnliche Dokumente
CONTENTS URSPRUNG TECHNOLOGIE HANDWERKSKUNST 1 5 DIE NAIM-STORY TECHNISCHE DATEN 25

Primare I 32 Stereo Vollverstärker

Primare SPA 21 Heimkino-Vollverstärker

In der Schweiz: Chektone Blockweg Bern Schweiz Tel: +41 (0)

Primare I 22 Stereo Vollverstärker

Für den Emitter II ist jetzt auch eine Platine mit 2 XLR Eingängen erhältlich,

ASR News 2016 Emitter überarbeitet

Primare T 23 DAB/UKW Tuner

Primare CD 32 CD Spieler

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

[ EMOTION _& kraft*] * ASR HIGH-END-VERSTÄRKER

2. Audiotechnik. 2.1 Stereo-Anlagen Quellen Kommutator Vorverstärker. Komponenten einer Stereo- oder Hifi-Anlage:

User Manual. PCB Components.

das Beste, was ein Heimkino zu bieten hat

Effiziente. Spannungswandlung

EVENT Stereo Endstufe

299, 99 (UVP) CoreStation Compact. Stand:

Frank Köditz Nachrichtentechnik

Aufbaulautsprecher WX302 AUDAC PROFESSIONAL AUDIO EQUIPMENT. Bedienungsanleitung & Installationsleitfaden

T&M Systems Project-Serie Installationsanleitung Project-60P/120P/240P-Endverstärker

3D-Drucker evolupt 3 64 evolupt Für Spezialisten. Von Spezialisten. Für Sie. Von egger.

User Manual. PCB Components.

PIEGA Premium Serie. Design kombiniert mit modernster Chassis-Technologie

Joy S119 + Re:sound G column

datenblatt Media-series

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Damn good sound! Die neue cromo Serie. CROMO. Professional sound for everybody.

Marlex GmbH. audiophile Produkte AYON FRANCO SERBLIN JORMA LEHMANN AUDIO MARTEN MUSICAL FIDELITY ORTOFON PS AUDIO PRO-JECT ROON SUMIKO VIENNA WSS

Piccolo 700 aktiv. Lautsprecher. Einbau-Lautsprecher. Subwoofer. Endstufen

Primare A 30.7 Siebenkanal Endverstärker

PIEGA Premium 301 / Premium 501 / Premium 701

Roman Groß PHILIPS CD100 DELUXE COMPACT DISC PLAYER. Klassiker der Moderne

Bedienungs- und Installationsanleitung

Unison Research UNICO 150

Produktdatenblatt Low Power T8-LED Röhre

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

Ehrliche Kabel. Für ehrlichen Klang. Stand 6/2016

M700 HIGH-END-STEREO-MUSIKSYSTEM MIT CD-PLAYER UND RÖHRENRECEIVER. MAGNAT Audio-Produkte-GmbH Lise-Meitner-Str. 9 D Pulheim

Vincent. HiFi Home Cinema. Programm 2005

PREISLISTE STAND

ILLUMINARTIS MANUFAKTUR. Hochwertig und zeitlos. Hinter der Kombination Illuminatio (Beleuchtung)

Primare CD 22 CD Spieler

Funktionsprinzip: P P. Elektrische Leistung (DC) Leistungs- Verstärker. Lautsprecher. Thermische Verlustleistung (Wärme) Wirkungsgrad:

NF Verstärker mit Germaniumtransistoren

Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren

Mehr Kraft mehr Klang. mehr Glanz...

Professionelle Leistungsendstufen

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung ProjectMix8

Bedienungsanleitung MC-10/MC-12/MC-15

Individuelle Lautsprechersysteme

Handbuch für das 5V Spannungsreglermodul. PLdo02

PIHera Linearer Präzisionspositionierer

Focal Stella Utopia EM: Absoluter Referenz-Lautsprecher

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

S 6 Röhrenvollverstärker

Allgemeine Anwendungszwecke

Kompaktanlage Super Sonic V

ST 20 Standlautsprecher

AX-501. Ein intelligentes und hochwertiges Hi-Fi-System. Durchdachter Aufbau für anspruchsvolle Hörumgebungen

CHALLENGER BEDIENUNGSANLEITUNG INTEGRATED STEREO AMPLIFIER HANDMADE IN KASSEL - GERMANY

QKORE BEDIENUNGSANLEITUNG

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

PRELUDIO Röhrenvollverstärker

Duale Wolfson Microelectronics WM8742 mit 24 Bit / 192 khz Filter

Produktinformation analoger 2-Kanal Vollbereichsverstärker SP102

Revox Re:sound S 5.1 System

Primare DVD 30 DVI MultiFormat DVD/CD Spieler DVD Audio, DVD Video, CD, SACD, MP3-CD-ROM

60 db VU-Meter HALBLEITERHEFT2002. Tabelle 1. Von Rikard Lalic

REGA P5. - Ausstellungsstück tü - Farbe grau - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF REGA P Farbe grün - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF 690.

Normalwiderstand Typ CER6000

LISA Linearaktor und Positioniertisch

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f

6 C-EXACT Elektroschrauber für die Industrie. C-EXACT Industrieschrauber

Definiert Festnetztelefone neu

Musikwiedergabe auf höchstem Niveau.

Normalwiderstand Typ CER6000

Linie 400. Die Chance, Neues zu entdecken.

NewTec PRO Lieferumfang (siehe eigenes Beiblatt) Lieferbares Zubehör - Wandhalterung Pro Aufhängeset aus INOX Edelstahl (20/40/60 cm)

RFT-HiFi Ringkern-Audio-Übertrager

Triaxialer Geschwindigkeitsaufnehmer mit eingebautem Verstärker MST-1031 Ausführung mit Messbereich 100 / 10 / 1 mm/s

DSD IST DAS NEUE ANALOG.

RF-Power-Amplifier MHz

RF-Power-Amplifier MHz

Pathos Acoustics Preisliste 2014

Konsequent dänisch, klanglich unglaublich.

Kräftiger Bass auf Ihrem Schreibtisch 2.1-Kanal-Lautsprechersystem mit vibrationsarmem Subwoofer und exklusiv für den A-H01 entwickelten Satelliten

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung Project60 / 120 / 240

POWERED BY esave ag DIE NEUE GENERATION STRASSEN- LEUCHTE

LED Flutlicht für Sportanlagen

Zentral-Wechselrichter für Anschluss an Mittelspannungsnetze

Audio-Endstufen mit TDA7293

soulution nature of sound

FCC- Erklärung. Sicherheitshinweise. Bedienungsanleitung 02

PRIMARE SP 32 HD Audio Mehrkanal Heimkino Vorverstärker

Transkript:

Rosengarten, den 21. Januar 2014 Naim gibt bei der CES ein starkes Verstärker-Statement ab Auf der internationalen Elektronikmesse CES in Las Vegas hat Naim geladenen Gästen die neue Referenz- Verstärker-Kombination Statement vorgestellt. Die Vorstufe NAC S1 und die Mono-Endstufen des Typs NAP S1 bieten Naim-typische Performance und Dynamik, jedoch auf einem wesentlich höheren Niveau als bisher. Die Verstärker sind selbst den anspruchsvollsten Highend-Lautsprechern gewachsen: Die Mono-Endstufe NAP S1 bietet eine gewaltige Ausgangsleistung von 746 Watt (einer Pferdestärke) an 8 Ohm oder 1,450 Watt an 4 Ohm und mehr als 9,000 Watt Spitzenleistung an 1 Ohm. Steve Sells, Entwicklungsleiter Elektronik bei Naim, entwarf das Grundkonzept für den ultimativen Verstärker vor über 10 Jahren; die eigentliche Entwicklungsarbeit begann 2011. Über drei Jahre hinweg wurde die gesamte Topologie, Methodologie und Philosophie der Statement-Verstärker von einem Team erfahrener Elektroingenieure, Maschinenbauer und Industriedesigner definiert, überdacht und bis ins letzte Detail ausgearbeitet. Die Statement-Verstärker werden ab Mitte 2014 erhältlich sein. Der Preis für die Kombination steht noch nicht fest, wird aber je nach Ausführung voraussichtlich ab etwa 200.000 USD betragen. Seite 1 von 6

Performance als oberste Priorität Nach der Konzeptphase ließ das Entwicklungsteam praktische Überlegungen zunächst außer Acht, um das volle Potenzial der Verstärkerkonstruktion zu erfassen, der Kreativität freien Lauf zu lassen und für jede Komponente die optimale Position zu ermitteln. Auf diese Weise wurde in erster Linie die Performance der Elektronik maximiert. Die Elektronik ist das zentrale Element jedes Verstärkers, und mit ihr steht und fällt die gesamte Konstruktion. Diese kompromisslose Herangehensweise ermöglichte es dem Team außerdem, Materialien und Bauteile auszuwählen, deren Eigenschaften unter dem Einfluss von elektromagnetischer Strahlung, Hitze, mechanischer Belastung und Spannung optimale Ergebnisse liefern würden. Die Erkenntnisse aus dieser Experimentierphase führten zur radikalen vertikalen Formgebung der Statement- Verstärker. Die untere Gehäusehälfte jedes Verstärkers beherbergt die schweren Netzteile, die aufwendig entkoppelt sind, um die empfindliche Elektronik in der oberen Gehäusehälfte vor Vibrationen zu schützen. Die beiden Gehäuseteile werden durch ein optisch ansprechendes Acrylelement voneinander isoliert, was sowohl Wirbelströme als auch elektromagnetische Störungen minimiert. Jeder Bestandteil der Verstärkerkonstruktion wurde konzipiert, modelliert und klanglich getestet, um ultimative Performance zu gewährleisten nicht nur messtechnisch gesehen, sondern in der Hinsicht, die wirklich zählt: bei der Wiedergabe von Musik. Denn der beste Verstärker der Welt verdient diesen Titel nur, wenn er wahre Freude am Musikhören vermittelt. Seite 2 von 7

Die Technologie hinter der NAC S1 Neue Elektronik Die Elektronik der NAC S1 wurde komplett neu entwickelt und von Beginn an auf höchste Klangqualität hin optimiert. Die Eingangsstufen im unteren Gehäuseteil sind auf einem Messingrahmen montiert, der mithilfe eines Blattfedersystems entkoppelt ist. Ein Metallkäfig schützt die Elektronik außerdem vor elektromagnetischer Strahlung. Das asymmetrische Eingangssignal wird in ein symmetrisches umgewandelt, bevor es durch das Acrylelement an die ebenfalls entkoppelten Hauptplatinen im oberen Gehäuseteil weitergeleitet wird. Die Eingänge sind elektrisch voneinander isoliert, um einer gegenseitigen Beeinflussung vorzubeugen. Dual Volume Control (DVC) Es gibt viele Möglichkeiten, eine audiophile Lautstärkeregelung umzusetzen, und jede hat Vor- und Nachteile. Ein Stufenteiler kann grundsätzlich hohe Klangqualität liefern, er neigt beim Verstellen des Reglers jedoch zu ungleichmäßigen Änderungen der Lautstärke. Der Pegelsteller der NAC S1 nutzt deshalb eine chipbasierte Regelung, die nur bei Bedienvorgängen aktiv wird, um gleichmäßige Pegeländerungen zu gewährleisten. Sobald der Regler zur Ruhe kommt, wird die Chip-Regelung wieder aus dem Schaltkreis genommen. Statt kombinierter Widerstände, durch die komplexe, potenziell klangschädigende Signalpfade entstehen, nutzt die Lautstärkregelung der NAC S1 fixe Einzelwiderstände für 100 unterschiedliche Pegeleinstellungen. Seite 3 von 7

Aufwendige Entkopplung Die empfindliche Elektronik der NAC S1 wird durch ein Federsystem entkoppelt, das in ähnlicher Form erstmals in der 500er Serie zum Einsatz kam. Die Platine wird auf einer schweren Messingplatte montiert, die durch Federn und mit einer Eigenfrequenz von 9 Hz (unterhalb der Hörschwelle) entkoppelt und vor externen und internen Vibrationen geschützt wird. Parallel zur Hauptplatine sind diskret aufgebaute Spannungsregler montiert, die jede Schaltungsstufe über den kürzestmöglichen Pfad mit einer eigenen Spannung versorgen. Die Technologie hinter der NAP S1 Keine Über-alles-Gegenkopplung Sells wollte von Beginn an eine Konstruktion ohne Über-alles-Gegenkopplung umsetzen, denn nur so würden die Verstärkerschaltungen schnell genug, um die gewünschte Ausgangsleistung und Bandbreite zu erzielen. Außerdem werden die empfindlichen Gain-Stufen durch den Wegfall der Gegenkopplung von der dynamischen Last des Lautsprechers getrennt, wodurch sie ihre Arbeit effizienter verrichten können. Drei-Stufen-Aufbau Die NAP S1 power ist als Brückenschaltung mit drei Stufen ausgeführt, bei der nur die erste, die Gain-Stufe, eine Gegenkopplung nutzt. Die zweite Stufe ist eine extrem schnell Fehlerbeseitigungsstufe und die dritte ein Hochstrom-Ausgangspuffer. Jede Stufe ist auf eine Aufgabe spezialisiert, um echte State-of-the-Art-Performance zu ermöglichen. Seite 4 von 7

009-Transistoren Für die spezifizierte Leistung und Performance wurde ein außergewöhnlicher Transistor benötigt. Naim arbeitete mit dem Hersteller des bewährten 007-Transitors zusammen, um einen noch leistungsfähigeren Typ, den 009 zu entwickeln. Der 009 nutzt Aluminiumnitrid (AlN), ein Substrat mit einer zehnmal höheren Wärmeleitfähigkeit als das üblicherweise verwendete Aluminiumoxid. Darüber hinaus kommt eine Wärmeleitpaste mit Diamantpartikeln zum Einsatz (Diamant leitet Wärme zweieinhalbmal schneller als Kupfer). Das Ergebnis ist ein Transistor, der ein Maximum an thermischer Stabilität und Linearität bietet. Statement-Spannungsregler Sowohl die Vorstufe als auch die Endstufen nutzen mehrfach geregelte lineare Netzteile. Der Transformator in der NAP S1 ist ein gewaltiger, mit 4,000 VA bemessener Ringkerntrafo, in dem allerbester, kornorientierter Stahl verarbeitet ist. Für das Statement-Projekt hat Naim eigens extrem leistungsfähige, diskret aufgebaute Spannungsregler (DR, discrete regulators) entwickelt, da die Ströme und Spannungen in den Verstärkern deutlich höher sind als in bisherigen Naim-Produkten. Diese hochwertigen Regler sorgen für den schnellen Lastwechselausgleich und die saubere, stabile Stromversorgung, für die Naims DR-Technik bekannt ist. Design und Fertigung Industriedesign Es mag ein Klischee sein, aber das Design der Statement-Verstärker ist ein Musterbeispiel für form follows function. Trotz der atemberaubenden Ausführung des Designs wurde jedes einzelne Element bis hin zur kleinsten Schraube unter Beachtung von Performance und Langlebigkeit ausgewählt. Die imposante Silhouette des monolithischen Aufbaus steht in reizvollem Kontrast zu den organisch geschwungenen Kühlkörpern, dem beleuchteten Lautstärkeregler und den Acrylelementen, durch die die Gehäuse unterteilt sind. In diesen Gegensätzen kommt zum Ausdruck, dass Naims Streben nach technischer Brillanz stets auf dem abstrakten Erleben von Musik fußt. Metallbearbeitung Der markante Kühlkörper der NAP S1 wird aus einem massiven Block Aluminium gefräst. Zunächst wird die geschwungene Form herausgearbeitet, dann schneidet eine Fünf-Achsen-CNC-Maschine die Rippen aus dem Block, der während des Vorgangs beständig mit Flüssigkeit gekühlt wird. Danach wird der Kühlkörper durch ein Elektrolysebad mit schwarzer Farbe gezogen. Ein Gleichstrom im Elektrolysebad eloxiert die Oberfläche und erzeugt die gleichmäßige Schwarzfärbung. Jeder Kühlkörper wird sorgfältig poliert und inspiziert, bevor er bei Naim verbaut wird. Seite 5 von 7

Steve Sells (Entwicklungsleiter Elektronik bei Naim) Steve Sells Begeisterung für den Verstärkerbau könnte nicht größer sein. Seinen ersten Verstärker entwickelte er mit 14, und auch heute noch nutzt er jede freie Minute, um zu experimentieren und Schaltungen zu optimieren. Ich wollte schon immer den ultimativen Verstärker bauen, und hier hat sich mir die äußerst seltene Gelegenheit geboten, eine von Grund auf kompromisslose Konstruktion zu entwickeln. Sells bekam 2010 grünes Licht für das Statement-Projekt. Über drei Jahre hinweg arbeitete er unermüdlich mit seinen Kollegen in Naims Entwicklungsabteilung, um die Statement-Verstärker in die Realität umzusetzen. Es ist ein riesiges Projekt. Um die Grenzen des Machbaren auszuloten, mussten mehrere Teams aus unserer Entwicklungsabteilung zusammenarbeiten: Elektroingenieure, Maschinenbauer und Industriedesigner mit einer gesammelten Erfahrung von weit über 100 Jahren. Technische Daten Vorstufe NAC S1 Eingänge Ausgänge Gewicht 3 x DIN, 3 x Cinch 2 x symmetrisch 1 x symmetrisch, 2 x unsymmetrisch (4-polige DIN-Buchsen) 61,5 kg Abmessungen 940 x 270 x 412 mm (H x B x T) Mono-Endstufe NAP S1 Eingänge Ausgänge Ausgangsleistung Gewicht 1 x XLR Bindingpost für Kabelschuhe und 4-mm-Bananenstecker 746 W an 8 Ohm, 1.450 W an 4 Ohm, 9 kw Spitzenleistung an 1 Ohm 101 kg Abmessungen 940 x 256 x 383 mm (H x B x T) Statement-Video auf YouTube http://www.youtube.com/watch?v=p6o-r8qp5ps Anfrage für Bildmaterial und weitere Informationen http://www.music-line.biz/presse Seite 6 von 7

Naim Audio Seit Anfang der 70er Jahre entwickelt und baut das britische Unternehmen Naim Audio außergewöhnliche Hifi-Komponenten, die von anspruchvollen Kunden weltweit geschätzt werden. Vom Einstiegsverstärker NAIT 5si über die Streamingplayer der ND-Reihe bis hin zum State-ofthe-Art-CD-Spieler CD555 wird jedes Naim-Produkt im südenglischen Salisbury gefertigt. Seit der Firmengründung folgt Naim demselben Leitgedanken: Eine Audioanlage erfüllt ihren Zweck erst, wenn sie dem Zuhörer die Spielfreude der Musiker vermitteln kann. Dieses Klangideal erfordert neben tonaler Ausgewogenheit auch rhythmische und dynamische Präzision Eigenschaften, die Naim durch ausgeklügelte Konstruktionen, hochwertige Bauteile und strengste Fertigungsstandards erzielt. Die Produktlinien sind auf lange Laufzeiten ausgerichtet, und das zeitlose Design fügt sich in jedes Wohnambiente ein. Aus Neugier und Unzufriedenheit über die Qualität mancher Aufnahmen gründete Naim ein eigenes Musiklabel. Die Veröffentlichungen des Naim- Labels sind das Ergebnis eines Prozesses, bei dem Naim von der Aufnahme bis zur Vervielfältigung alle Schritte strengstens überwacht. Jazzikonen wie Charlie Haden ein Dauergast beim Naim-Label und viele andere Künstler sind von den klanglichen Ergebnissen begeistert. Sie schätzen die Arbeit mit dem kleinen Label, das es versteht, jedes Detail und die gesamte Emotionalität der Darbietung auf den Tonträger zu bannen. 2008 schlossen der englische Automobilhersteller Bentley Motors und Naim eine Partnerschaft, aus der ein In-Car-Audiosystem der Spitzenklasse hervorging. Naim for Bentley ist als Option in allen Bentley-Modellen erhältlich. Seite 7 von 7