Leichtathletischer Dreikampf

Ähnliche Dokumente
Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Besondere Ereignisse, Erfolge und Anerkennungen:

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften

Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017

Der TV Moselweiss von Anfang an

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

20. Jahrgang Nr. 7 vom 17. Februar 2013 TSV Scherneck im Internet: Sa., ab Uhr Großes Spintessen im Sportheim

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Berlin-Pokal am

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon

Impressionen einer tollen Feier

Ausschreibung Turngau München 24. Mai 2014

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

100 Jahre Turnverein Güttingen

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Montag. Sportangebot der

AUSSCHREIBUNG Bezirksschüler(innen)wettkämpfe

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Matinee

Jahreshauptversammlung 2011

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Unser Sportangebot umfasst:

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

4. Adventpokal des TVU im Gerätturnen für Mädchen und Jungen Wanderpokal geht erstmalig an einen Turner

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde unseres Turnvereins!

Dritter Platz bei den Rheinland-Pfalz- Mannschaftsmeisterschaften!!

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Rundschreiben Nr. 46 / September 2014

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Junges Engagement im Verein

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Belegungsplan 2016 Montag

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

Ausgabe 538 Februar 2014

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Belegungsplan 2016 Montag

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Diözesanmeisterschaft 2011

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Eröffnung auf dem Römerberg

Transkript:

Leichtathletischer Dreikampf Am 15. Mai fanden auf unserem Sportgelände die Vereinsmeisterschaften für unsere Kinder und Jugendlichen in der Leichtathletik statt. 3

4

5

6

Erfolgreiche Turnerinnen und Turner bei den Gaueinzelmeisterschaften Am 19.06. starteten unsere Mädchen bei den Gaueinzelmeisterschaften mit 12 Turnerinnen in Ahorn. Mit sauber vorgetragenen Übungen überraschte die Jüngste des TV 48 Coburg Emely Maar und holte sich den Gaumeistertitel gemeinsam mit Sina Höllein vom TVK. Bei den 14/15jährigen überzeugten Claudia Thoma und Ines Schwesinger auf den Plätzen zwei und drei. An den Gaueinzelmeisterschaften der Turner am 27.06. in der Pestalozzihalle nahmen 15 Schüler, Jugendliche und Männer mit großem Erfolg teil. Die Gaumeisterschaft konnten Adrian Köllner, Frederic Griebel und Sascha Lützelberger erringen. Johannes Köhler verfehlte mit 0,05 Punkten Platz 1 und wurde Zweiter. Auch Lars Mesch und Nicolai Ein schöner Rückschwung Unsere Nachwuchsturner mit Sascha Rohrmann konnten sich über Platz zwei freuen und Tom Lilge behauptete sich bei den 14/15jährigen auf einem sehr guten 3. Platz. 7

8

Erfolgreiche 48er Turnerjugend Vier Jugendmannschaften starteten am Freitag, 2. Juli zum Fränkischen Turnerjugendtreffen nach Dinkelsbühl. Insgesamt 77 Mannschaften kämpften um die Titel in 8 Wettkampfklassen. Vielversprechend begann für unsere Jüngsten der Kindergruppenwettstreit. Mit sehr guten 7,50 Punkten bei der Laufstaffel und 7,85 von 8 möglichen Punkten bei der Überraschungsaufgabe lagen sie gut im Rennen. Doch beim Tanzen klappte es nicht nur mit der Musik nicht, sondern unsere Mädchen waren auch verunsichert und patzten, weshalb es nur 5,80 Punkte gab. In der Endabrechnung war es dann Platz 19 von 23 Mannschaften. Im TGW light waren zwei unserer Mädchenmannschaften vertreten. Die I. Mannschaft glänzte vor allem im Singen mit 9,80 Punkten, das war die höchste Wertung in dieser Wettkampfklasse. Im Medizinball- Weitwurf erreichten sie 8,90 Punkte, und ebenfalls 8,90 Punkte im Tanzen konnten sich sehen lassen. Mit 27,80 Punkten belegten sie in diesem hochklassigen Teilnehmerfeld den 7. Platz von 15 Mannschaften. Die II. Mannschaft ging aufgrund von Trainingsrückstand ohne große Erwartungen an den Start. Mit 8,56 Punkten 9

10

im Medizinball-Weitwurf erreichten sie ihre höchste Punktzahl. Am Ende standen 23,95 Punkte zu Buche und damit der 11. Platz. Beim TGW der Jugendklasse waren leider insgesamt nur 5 Mannschaften am Start. Unsere Mädels, die sich mit einem Jungen verstärkt hatten, erreichten bei der Pendelstaffel ihre höchste Wertung mit 9,15 Punkten. 8,80 Punkte im Turnen, 8,60 Punkte auf ihren Tanz und 8,30 Punkte beim Ballweitwurf reichten dann für den 4. Platz. Stolz waren unsere großen Mädchen, die am Showabend ihr Lied vortragen durften. 11

Gau-Mini-Meisterschaften in Bad Rodach Unsere "Mini-Turnerinnen" sorgten für tolle Ergebnisse bei den Gaumini-Meisterschaften am 3. Juli in Bad Rodach. Hannah Liebkopf erturnte sich bei den 6jährigen einen tollen 2. Platz. Auch die 7jährige Emely Maar zeigte sauber geturnte Übungen und erreichte ebenfalls den 2. Platz. Eine tolle Standwaage Stark turnten auch unsere 9jährigen Mädchen Leonie Gillot und Lisa Koehler, die sich den 3. und 4. Platz erkämpften. Im Geräte-4-Kampf der 8jährigen behauptete sich Fabienne Weidle auf dem 4. Platz, mit nur 2/10 Punkten Rückstand auf Platz drei. Ein sauberer Kopfstand 12

Tolle Erfolge unserer Turnerinnen beim Pokalwettkampf in Ahorn Beim Pokalwettkampf am 24. Juli in Ahorn zeigten sich vor allem unsere Jüngsten sehr erfolgreich. Im Jahrgang 2004 holte sich Hannah Liebkopf den Pokal, beim Jahrgang 2003 wurde Emely Maar Pokalsiegerin, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Stefanie Bank auf Platz 2. Auch im Jahrgang 2002 stellte der TV 48 Coburg mit Fabienne Weidle die Pokalsiegerin. Unsere drei jüngsten Pokalgewinnerinnen Hanna, Emely und Fabienne Toller Erfolg für Stefanie auf Platz 2 Platz 2 für Lara-Sophie Ines und Claudia auf dem Treppchen Diese Erfolgsserie setzte Lara-Sophie Abicht bei den13jährigen mit einem 2. Platz fort. Bei den 14jährigen Mädchen gab es wieder einen Doppelerfolg mit Claudia Thoma als Pokalgewinnerin und Ines Schwesinger auf dem 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! 13

Hannah am Schwebebalken Emely beim Ansatz zur Standwaage Magdalena am Barren Unsere stolzen Turnerinnen in Ahorn mit allen Betreuern 14

Bayerisches Turnerjugendtreffen in Unterhaching Nur unsere großen Mädchen fuhren vom 23. bis 25. Juli zu den Bayerischen Titelkämpfen im TGM-Erwachsene und kehrten überaus erfolgreich zurück. So gelang es den Mädchen dieses mal, den TV Memmingen zu schlagen. Ihr Kürlied war mit 9,60 Punkten wieder einmal die stärkste Disziplin, gefolgt von der Tanzwertung mit 9,05 Punkten und 9,00 Punkten für den Medizinball-Weitwurf. Nur bei der Staffel taten sie sich etwas schwer und erreichten eine Wertung von 8,05 Punkten. Mit 35,70 Punkten landeten sie auf dem 4. Platz. Erstmals nahmen zwei Mädchen und ein Turner am Turnerjugend-Vierkampf mit großem Erfolg teil. Jens Münch wurde bei den Junioren mit 34,62 Punkten Erster. Bei den weiblichen Jens Sieger bei den Junioren Unsere drei TuJu-Vierkämpfer Junioren kam Lisa Schwarz auf einen tollen 4. Platz und Christina Schmidt wurde Siebte. 15

16 Garten Gestaltung

Mit einem Festzug vom Hofgarten zum Marktplatz und zur alten Angerturnhalle erinnerten die Turner am zweiten Juni-Wochenende an ihr erstes großes Treffen. Vor 150 Jahren hat Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha die Turner aus 31 deutschen Staaten auf der Veste empfangen. Am Freitag erwiesen ihm die Turner erneut ihre Reverenz. An dieses Geschehen erinnerte Oberbürgermeister Norbert Kastner, zweiter Bürgermeister Norbert Tessmer und unser 1. Vorsitzender Helmut Liebkopf und legten einen Kranz am Sockel des Reiterdenkmals Ernst II. im Hofgarten nieder. Einige Schritte weiter erinnerte auch DTB Präsident Rainer Brechtken daran und enthüllte gemeinsam mit OB Kastner eine Gedenktafel an der Reithalle, die auf die Stadt Coburg als "Stadt mit Turngeschichte" hinweist. 17

Die Teilnehmer des Festzuges mit zahlreichen Fahnen-abordnungen wurden auf dem Markt-platz dann von OB Norbert Kastner offiziell begrüßt und die Fahnenabordnungen erhielten von Turnerinnen des TV 1848 ihre Erinnerungs-Fahnenbänder überreicht. Besonderen Beifall erhielten die zahlreichen freiwilligen Helfer des TV 1848 Coburg für ihren Einsatz während des Festwochenendes. Mit den Spielmannszügen aus dem Turngau Coburg-Frankenwald ging es dann musikalisch begleitet zur alten Angerturnhalle und anschließend zum gemütlichen Sommerabend auf das Sportgelände des TV 1848 Coburg. 18

Eröffnung der historischen Ausstellung Alte Schätze in der alten Angerturnhalle An alter Wirkungsstätte hat der TV 1848 Coburg eine turnhistorische Ausstellung organisiert. Dazu begrüßte am Donnerstagnachmittag Sportamtsleiter Eberhard Fröbel die Gäste in Coburg. Vizepräsidentin Dr. Annette Hofmann vom Deutschen Turnerbund zeigte sich erfreut über die gute Resonanz und dankte Helmut Liebkopf vom TV 1848 Coburg sowie Edgar Leibig und Günter Herber und dem Stadtarchiv Coburg für das zur Verfügung gestellte historische Material. Großen Anteil am Erfolg hatte auch der Briefmarkenverein Coburg mit seinem Vorsitzenden Werner Pollach, die alle Ausstellungsständer zur Verfügung stellten. Auch das herrliche Bundesbanner war zu sehen Eröffnung der turnhistorischen Ausstellung 19

Prominenz vor dem Deutschen Bundesbanner Die Besucher konnten sich unter anderem an vielen Gegenständen mit Turnersymbolik, einer Briefmarkenausstellung zum Thema und einem eigenen Ausstellungsteil zur 4F-Thematik - frisch, fröhlich, fromm und frei - erfreuen. Sogar Laptops standen zur Verfügung, die interaktiv über Geschichte und Gegenwart der Turnfeste aufklärten. Turner-Feuerwehrhelme aus der Gründerzeit um 1860 20

Frühstück bei Familie Turner Maßstabsgetreue Turngeräte im Miniformat 21

22

Turn- und Gymnastikabteilung: Mutter- und Kind-Turnstunde: Mo Di 17.00-18.00 Uhr Pestalozzihalle 3 17.00-18.00 Uhr Heimatringschule Leistungsturnen männlich: Di Do Fr 18.00 Uhr Schüler Ernestinum 19.30 Uhr männl. Jugend u. Männer Ernestinum 17.30 Uhr Schüler u. männl. Jugend Ernestinum 18.00 Uhr Schüler u. männl. Jugend Ernestinum Leistungsturnen weiblich: Mo 17.00 Uhr Schülerinnen ab 5 Jahre Pestalozzihalle 2 17.00 Uhr Schülerinnen ab 9 Jahre Ernestinum 18.30 Uhr weibl. Jugend ab 14 Jahre Pestalozzihalle 2 Mi 17.00 Uhr Schülerinnen ab 5 Jahre Pestalozzihalle 2 17.00 Uhr Schülerinnen ab 9 Jahre Ernestinum 18.30 Uhr weibl. Jugend ab 14 Jahre Pestalozzihalle 2 Turnen allgemein: Do 17.00 Uhr Kinder bis 10 Jahre Heimatringschule Fr 16.30 Uhr Schüler/Schülerinnen ab 5 Jahre Pestalozzihalle 1+2 16.45 Uhr Kleinkinder bis 5 Jahre Pestalozzihalle 3 18.00 Uhr weibl. Jugend TGM/TGW Pestalozzihalle 3 Alle Übungsstunden beinhalten je nach Jahreszeit neben Gymnastik und Turnen auch Spiele, Tanzen und vieles andere.

Senioren-Gymnastik: Mi Fr 9.30 Uhr Sitzgymnastik Sportheim TV 48 Coburg 9.30 Uhr Gymnastikraum Sporthalle Anger Frauen-Gymnastik: Mo Di 20.00 Uhr Turnhalle Ernestinum I ab 21.09.2010 Step-Aerobic: Mi 20.00 Uhr Pestalozzihalle 2 Gesundheitssport: Mo Do Do 20.00 Uhr Turnhalle Rückertschule 20.00 Uhr Rückenschule zur Vorbeugung Ernestinum 20.00 Uhr Yoga Turnhalle Heimatring 18.30 Uhr Rückenschule Turnhalle Heimatring 18.45 Uhr Pilates Pestalozzihalle 2 Skigymnastik: Wiederbeginn am Dienstag, 21.09.2010! Di 20.00 Uhr Pestalozzihalle 3 Do Turnspiele: 20.00 Uhr Ernestinum Do Freizeit-Volleyball: 20.00 Uhr Pestalozzihalle 3 Di Fr Badminton: 18.00 Uhr Schüler/Schülerinnen/Jugend Pestalozzihalle 2 18.00 Uhr Anfänger, Schüler, Jugend Pestalozzihalle 2 20.00 Uhr Fortgeschrittene/Erwachsene Pestalozzihalle 2 Freizeit-Badminton: Mi Do 20.30 Uhr Jugend/Erwachsene Waldorfschule 20.00 Uhr Jugend/Erwachsene Pestalozzihalle 2

Leichtathletik: Mo 18.00 Uhr ab 11 Jahre Turnhalle H.-Schaumberger-Schule Mo 18.00 Uhr ab 11 Jahre Turnhalle Heimatring Do 17.00 Uhr bis 10 Jahre Pestalozzihalle 2 Läufer: für alle Altersklassen Auskunft erteilt Wolfgang Gieck, Tel 09561/62747 Nordic-Walking: Do 17.00 Uhr Treffpunkt Pestalozzihalle Auskunft erteilt Kerstin Dose, Tel. 09561/15188 Do 19.00 Uhr Freizeit-Tischtennis: Handball: Turnhalle Ernestinum E-Jugend und Minis (Jahrg. 2000 u. jünger) Mi 17.00-18.30 Uhr Angersporthalle D-Jugend (Jahrg. 1998/99) / C2-Jugend (Jahrg. 1996/97) Di 17.00-18.30 Uhr Angersporthalle Do 17.00-18.30 Uhr BGS Halle C1-Jugend (Jahrg. 1996/97) Di 17.00-18.30 Uhr BGS-Halle Do 17.00-18.30 Uhr BGS Halle Männer Mo 20.00-21.30 Uhr BGS-Halle Do 18.30-20.00 Uhr Angersporthalle Turnhallenanschriften: Turnhalle Ernestinum Coburg, Untere Realschulstr. 2 Turnhalle Realschule I Coburg, Glockenberg 33 Turnhalle Heimatring Coburg, Heimatring Sporthalle Pestalozzischule Coburg, Seidmannsdorfer Str. 74 Turnhalle Rückertschule Coburg, Löwenstr. 28 Angersporthalle Coburg, Schützenstr. Turnhalle Waldorfschule Coburg-Callenberg Sportanlagen/Sportheim TV 48 Coburg, Rosenauer Str. 43 a BGS-Halle Coburg, Lauterer Höhe

Tolle Festveranstaltung Am Samstag Nachmittag hatte der Deutsche Turnerbund und die Stadt Coburg zum Festakt in den Riesensaal der Ehrenburg eingeladen. Rainer Brechtken, Präsident des Deutschen Turnerbundes, hob in seiner Rede den sozialen Aspekt des Sports und der Vereine hervor, vor allem die Gruppendynamik beim Training oder den gemeinsamen Meisterschaften. Gleichzeitig stellte er auch die herausragende Bedeutung von Turnübungen bei der Entwicklung eines Kindes hervor. Es ist erwiesen, dass man die kognitiven Fähigkeiten eines Kindes in ungeahnter Höhe stärkt, wenn man es so früh wie möglich zum Kinderturnen schickt. Man glaubt gar nicht, wie viel Selbstdisziplin, Lernbereitschaft dazugehört, wie viel das Gehirn arbeiten muss, um so viele Muskeln des Körpers anzusprechen, um schon eine einfache Turnübung gut auszuführen. Oberbürgermeister Norbert Kastner war stolz, dass die Stadt Coburg Ausgangspunkt für Turnfeste und Manifeste war und der Turnidee so ein wichtiges und wertvolles Erbe hinterlassen konnte. Mit den Coburger Herzögen Ernst I und Ernst II hatte Coburg Herzöge, die Mut und Rückgrat besaßen, nicht nur eine Erneuerung zu fordern, sondern diese auch ermöglichten. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann zeigte in seiner Ansprache Parallelen zwischen der Organisation der Turnvereine bei der Gründung 1860 und den heutigen Strukturen auf. Herrmann bezeichnete den Sport als "ideales Instrument der Integration". Den Vereinssport beim Turnen an sich und die enormen ehrenamtlichen Leistungen, die dahinter stehen, sehe er als wesentlich wichtiger an als hochbezahlten Spitzen- oder "Show-Sport" wie beispielsweise hochklassigen Fußball. Den Festvortrag dieser Veranstaltung hielt die DTB- Vizepräsidentin Gudrun Doll-Tepper, die die Entwicklung des Turnerbundes über 150 Jahre hinweg in den historischen Kontext setzte und dessen Bedeutung in der deutschen Nachkriegszeit hervorhob. Heute sei vor allem der Bildungsaspekt wichtig, in der vereinsinternen Arbeit und beim Austausch, beispielsweise bei Wettkämpfen oder Turnfesten. Dadurch seien neue Trends gesetzt worden. 27

Vizepräsidentin Dr. Annette Hofmann überreichte stellvertretend für alle Vereine, die in diesem Jahr ihr 150jähriges Bestehen feiern, an den TSV Bad Rodach die Auszeichnung des Deutschen Turnerbundes. Zum Abschluss galt der Dank des DTB Präsidenten Rainer Brechtken Uschi und Helmut Liebkopf für ihre ausgezeichnete Organisation der gesamten Veranstaltung. Zum abschließenden Imbiss waren alle Gäste von der Stadt Coburg in den blauen Salon eingeladen. Musikalische Umrahmung durch die Mädchen des Albertinums Coburg 28

Spektakuläre Turner-Gala Zum Abschluss der Feierlichkeiten 150 Jahre Deutsche Turnfeste zeigten die 48er mit vielen eingeladenen Gästen eine atemberaubende Turnshow. Von einer historischen Turnstunde anno 1860 bis zur Hochleistungsakrobatik am Barren war am Samstagabend alles dabei. Unter der Federführung des TV 1848 Coburg feierte der Deutsche Turnerbund mit einer Sport-Gala sein 150jähriges Jubiläum in der Angersporthalle. Aufgezeigt wurde dabei die ganze Bandbreite des Turnsports, vom Kinderturnen über Frauen-Aerobic und Pyramiden-Bauen bis hin zur grazilen Tanz-Kür und zu atemberaubenden Akrobatik-Nummern in der Gruppe am Barren, am Kasten oder am Pferd. Die Angerhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. "Kein Wunder", wie Moderator Thomas Apfel bemerkte, denn so etwas bekommt man sonst nur bei großen Turnfesten zu sehen. Höhepunkt zum Schluss waren die beiden Profi- Darbietungen der Gruppe "DOS Amigos" am Barren und der Wallhall-acrobats" vom Leistungszentrum aus Donaustauf; beide begeisterten mit ausgefeilten Comedy-Nummern. Männergymnastik anno 1860 Kniebeugen sind gar nicht so einfach! 29

Frauengymnastik um die Jahrhundertwende Ein Pflichttanz aus den 70er Jahren von unseren Gymnastikfrauen Seitpferdturnen aus früheren Zeiten 30

Gruppenturnen am Barren um 1970 Moderator Thomas Apfel im Gespräch mit Helmut Liebkopf Ein Lied der Spitzengruppe aus Wiesenfeld Spitzenturnerinnen vom TV Ketschendorf 31

Kasten-Boden-Turnen unserer Jüngsten Die Weitramsdorfer Akrobaten Dos Amigos 32

Die Walhalla-Acrobats in Aktion 33

34

Laufwochenende Füssen immer eine Reise wert Leichtathletikabteilung organisiert Fahrt zum Königschlösser-Romantik-Marathon Eine illustre Schar von 18 Läuferinnen und Läufer machen sich zusammen mit drei Gastläufern und einem kleinen Fan-Club auf, Füssen und Umgebung laufend zu erkunden. Anlass war das Laufwochenende in Füssen, das für jeden eine passende Laufstrecke zu bieten hatte. Angefangen bei Kinderläufen über eine 10-km-Staffel, einen 10 km City- Lauf, dem Suunto Halbmarathon, einer Marathon-Staffel bis hin zum Königsschlösser-Romantik-Marathon alles in einem landschaftlich wunderschönen Ambiente zu Füßen der Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Leider begann mit Ankunft im Hotel in Nesselwang eine Regen-Phase, die bis zu Beginn der Laufveranstaltungen am Samstagnachmittag anhielt. Die Kids eröffneten um 15.00 Uhr den Reigen der verschiedenen Läufe. Amelie Dietrich startete im Mini-Kids-Race und Felicitas Erl im Maxi-Kids-Race. Um 17.00 Uhr starteten die Hauptläufe über 10 km. Die Staffel in der Besetzung Michael Sauer/Norbert Paul/Christine Erl wollten das Rennen als Aufwärmrunde für die Marathon-Staffel am Sonntag nutzen, musste aber schon alles geben, um das Rennen siegreich zu gestalten. Mit einer Zeit von 39:49 Minuten sicherten sie sich letztendlich den Sieg und damit einen Wanderpokal, den es nun im nächsten Jahr zu verteidigen gilt. Im 10km-City-Lauf galt es, einen anspruchsvollen Rundkurs dreimal zu bewältigen. Der Kurs hatte viele enge, winklige Kurven und pro Runde 70 Höhenmeter zu bieten. Mit insgesamt 210 Höhenmetern also mehr Höhenmeter wie bei unserem Veste-Lauf. Trotzdem (oder gerade deswegen?) konnten sich unsere Läuferinnen in ihren Altersklassen gut platzieren. Kathrin Gieck wurde in 58:09 Minuten zweite in der AK50 (18. im Gesamteinlauf), Felicitas Domann wurde in 59:10 Minuten dritte der AK50 (19. im Gesamteinlauf), Monika Zeidler gewann die AK60 in 1:06,40 Stunden (33.). 35

Pünktlich zum Start des Halbmarathons setzte wieder Regen ein, der die Läufer aber nicht davon abhalten konnte, sich auf den selektiven Rundkurs, der ebenfalls dreimal zu durchlaufen war, zu begeben. Nach zwei verwinkelten Kilometern durch die Stadt führte die Strecke den Lech entlang zu den Sprungschanzen und um die Badeseen über eine 12%ige Steigung wieder zurück in die Stadt. Auch hier konnten die Damen zwei Altersklassen für sich entscheiden: Anja von Imhoff gewann die AK40 in 1:43,51 (6. gesamt), Daniela Christ die AK50 in 1:51,31 (8. gesamt). Heidi Powalla steuerte in 2:09,29 einen zweiten Platz in der AK60 bei (46. gesamt) und Karin Dietrich lief in 2:04,44 auf Platz 7 in der AK40. Wolfgang Gieck ging durch einen Radunfall gehandicapt an den Start und finishte auf dieser schwierigen Strecke in 1:50,26 (11. Platz Ak50 118. gesamt); Jürgen Koch lief in 2:07,47 ins Ziel (20. AK50 184. gesamt). Am Sonntag herrschte dann das ersehnte Kaiser-Wetter für den Königsschlösser-Romantik-Marathon, der in seiner 10. Auflage stattfand und von Dieter Luft bereits zum achten Mal in Angriff genommen wurde. Dieter finishte in einer fantastischen Zeit von 3:11,00 und wurde damit 34. im Gesamteinlauf und 2. in der AK50. Barbara Schumm lies die Strecke in sehr guten 3:49,45 hinter sich und hatte dabei noch genügend Zeit und Muße, die landschaftliche Idylle zu Füßen der Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau zu genießen. Nach dem Sieg über 10 km holte sich die Staffel Sauer/Paul/Erl in 3:03,31 souverän auch den Sieg über die Marathon-Distanz. Die zweite Staffel, die sich in der Besetzung Matthias Erl/Clara Wagner/Regina Blechschmidt der Herausforderung stellte, lief in 3:41,04 als drittbeste Staffel ins Ziel. Michael Zeidler 36

PUB-Marathon in Königsee Ein toller Teamwettkampf mit hohem Spaßfaktor Königsee - Ein tolles mannschaftliches Erlebnis war auch in diesem Jahr wieder der 7. PUB-Staffel-Marathon in Königsee. Diesmal war der TV 1848 Coburg gleich mit drei Mannschaften in allen Wertungen vertreten (Frauen, Männer und Mixed). Zur Erklärung: Bei dieser Form des Marathons wird nach jeder Runde (ist 1 Kilometer) auf den nächsten Läufer/in gewechselt. Ein Team besteht aus minimal vier und maximal 7 Teilnehmern. Dabei muss jeder Teilnehmer mindestens eine Runde laufen. Theoretisch wäre es möglich, dass ein Team, bestehend aus vier Teilnehmern, zu Beginn alle vier Läufer/innen nacheinander auf die Strecke schickt und danach teilen sich zwei Läufer/innen abwechselnd die restlichen 38 Runden. Anfangs hatte der Wettergott mit der Veranstaltung kein Einsehen. Circa 30 Minuten vor dem offiziellen Start fing es an teils heftig zu regnen und machte die Strecke, die zu einem großen Teil über Kopfsteinpflaster ging zu einer rutschigen Partie. So mussten die Läufer und Läuferinnen in den ersten Rund en etwas langsamer machen, um Stürze in den teils sehr engen Kurven zu vermeiden. Glücklicherweise hörte es bereits kurz nach dem Start auf zu regnen und die Strecke trocknete schnell ab. Mit 27 Staffeln vermeldete der Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord. Allerdings sollte man sich darüber Gedanken machen, ob es nicht sinnvoll wäre, die Anzahl der Staffeln bei dieser Zahl zu belassen, da es im Start-/Zielbereich sehr eng zu ging und Stürze nur um Haaresbreite vermieden werden konnten. Gleich zu Beginn des Rennens setzte sich die 48er Männermannschaft, mit Startläufer Markus Koch, 37

an die Spitze des Feldes und gab diese Führung bis ins Ziel nicht wieder ab. Das Team um Markus Koch mit Martin Militzke, Christian Oppel, Timo Gieck, Steven Heimann, Wolfgang Gieck und Timo Späth benötigte für die 42 km 2:20:32 Stunden. Richtig spannend war es in der Mixed-Wertung. Lange wusste das 48er Mixed- Team nicht, wo es in der Wertung lag. Erst in der 40. Runde stellte man fest, dass der Gegner (Team Närk) knapp vor den Coburgern war. Durch eine kurzfristige Umstellung der Mannschaft konnte man das Team Närk noch kurz vor dem Ziel abfangen und belegte am Ende zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in der Mixed-Wertung. Die siegreiche Mannschaft setzte sich in diesem Jahr aus Michael Zeidler, Peter Klarholz, Daniela Christ, Roswitha Gremmelmaier, Kathrin Gieck und Dieter Luft zusammen. Die Damenmannschaft mit Evelyn Förtsch, Susanne Gutwill, Nicole Häfner, Tanja Neubauer, Heidi Powalla, Sibylle Rudolph und Clara Wagner belegte den 4. Platz. In allen Wertungen war der stärkste Gegner der 48er, der Saalfelder Leichtathletikverein, der mit sage und schreibe 7 Teams am Start war. Zweimal konnte man die Saalestädter hinter sich lassen. Bei den Damen waren allerdings drei Teams aus Saalfeld auf dem Podest. Im nächsten Jahr wird der 8. PUB-Marathon am 11. Juni 2011 wieder fest im Laufkalender des TV 1848 Coburg stehen. Vielleicht klappt es dann auch mit einem Damensieg und auch der Streckenrekord von 2:17:01 Stunden ist nicht unerreichbar für unsere Männer-Staffel. Michael Zeidler 38

Aus unserer Handballabteilung Momentan läuft bei den Handballern die Vorbereitung auf die Hallensaison, die am 25.09.2010 beginnt, auf vollen Touren. Unsere 1. Männermannschaft hat sich durch ihren zweiten Platz im Vorjahr ja den Aufstieg in die Bezirksliga West erkämpft. Nun gilt es, den angefangenen Weg weiter zu beschreiten und sich in der neuen Liga zu behaupten. Dies wird durch die zeitweise spärliche Trainingsbeteiligung nicht unbedingt einfach werden. Trainer Elvedin Elvis Mustavic hofft aber dennoch, eine schlagkräftige Truppe zusammen zu bekommen. Eine 2. Männermannschaft nimmt dieses Jahr nicht am regelmäßigen Spielbetrieb teil, da nicht mehr genügend "alte Hasen" bzw. Hobby-Handballer bereit sind, sich jedes Wochenende in der Halle zu beweisen. Angestrebt wird hier, eine Art Turnierspielbetrieb zu absolvieren. Im Jugendbereich kämpfen eine B-Jugend-, 2 C-Jugend- und eine D-Jugend- Mannschaft um Punkte. Die B-Jugend spielt in der Bezirksoberliga und muss mit Spielern aus der C- Jugend ergänzt werden. Hier können sich die Spieler auf "wunderschöne Winterausflüge" freuen, da sie mehrmals im Frankenwald auflaufen müssen. Unsere B-Jugend mit dem Trainergespann Sabine Welder und Matthias Rettlinger 39

Unsere C-Jugend spielt in der höchsten Jugendklasse - der Bayernliga. Nach der Freude über die überraschend schnelle Qualifikation bereits im ersten Turnier folgte eine anstrengende Vorbereitungszeit mit Turnierbesuchen, Trainings und als einer der Höhepunkte die gemeinsame Absolvierung des Deutschen Sportabzeichens. Hier mussten dann auch die beiden Trainer Sabine Wel-der und Matthias Rettlinger mit ran. Diese Fitness ist für die beiden auch absolut notwendig, denn sie betreuen neben der C- und B-Jugend auch noch unsere zweite C-Jugend, die in der Bezirksliga West antritt. Unermüdliche Aufbauarbeit wird bei unserer D-Jugend geleistet. Mit dem neuen Jahrgang wird Trainer Achim Baumeister dieses Jahr noch nicht an die hervorragenden Leistungen aus der letzten Saison anknüpfen können. Unsere Minis und E-Schüler werden nach wie vor von unseren beiden Übungsleitern Stephan Höll und Herbert Geier betreut. Sie legen mit spielerischen Übungen und viel Geduld und Spaß die Grundlagen für spätere Erfolge. Für unsere Kleinsten besteht der "Wettkampf" aus regelmäßig durchgeführten Spieltagen. Für die neue Saison wünsche ich allen Aktiven erfolgreiche Spiele und eine verletzungsfreie Spielzeit. 40 Rainer Lech

Unseren Ehrenmitgliedern Erich Körger, Veronika Berger, Ursula Walter, Dieter Rautenstengel, Ingrid Stang, Ruth Vetter, Inge Schneider, Marlene Piller, Inge Posselt und Kurt Mosler wünschen wir zum Geburtstag alles erdenklich Gute und noch viele gesunde Lebensjahre. Zu ihrem runden 50. Geburtstag wünschen wir Bernd Ellmer, Dieter Liebkopf, Bernhard Jaekel, Kerstin Frobel-Kraft und Frank Schimpl nachträglich noch alles Gute. Ursula Hegendörfer, Rolande Schwarz und Gerlinde Haderlein feierten ihren 60. Geburtstag. Unsere herzlichen Glückwünsche! Einen weiteren Jubiläumsgeburtstag feierte Herzlichen Glückwunsch dazu! Gisela Bittorf. Auf 70 Lebensjahre können unser Ehrenmitglied Siegfried Mißlitz sowie Ingrid Flechsig, Dieter Walter, Willi Völlmer, Hartmut Radtke, Dieter Danzer und Karin Körger zurückblicken. Auf diesem Weg alles Gute und viel Gesundheit. Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag unserem Vorstand Helmut Liebkopf sowie Renate Weißbrodt und Ingrid Spotka. Viel Gesundheit! Unser Ehrenmitglied Bruno Halter feierte seinen 80. Geburtstag. Nachträglich zu diesem Festtag noch alles Gute! Elly Blümig kann auf stolze 90 Lebensjahre zurückblicken. Alle guten Wünsche von uns! 41

Helmut Liebkopf feierte seinen 75. Geburtstag Sein Herz gehört der Turnerei und dem Handball Unser 1. Vorsitzender Helmut Liebkopf feierte am 12. August seinen 75. Geburtstag Als 15jähriger kam er 1950 zum TV 1848 Coburg, wo er sich vor allem als Turner nicht nur im Turngau, sondern auch in der Bezirksriege bewährte. Im Handball war er vor allem als Auswahlspieler gefragt. Doch seine ganze Liebe gehört der Vereinsjugend, die er über 40 Jahre mit seiner Frau Uschi betreute. Viele Jahre fungierte er als Fachwart für Jugendturnen im Turngau Coburg und vertrat die Interessen der Turner und Turnerinnen. Auch als Kampfrichter bis hin zur Bundesebene stand er seinen Mann. Nachdem seine Gesundheit eine sportliche Betätigung nicht mehr zuließ, wählten ihn die Mitglieder 1978 zum Vorsitzenden. Damit begannen für die 48er arbeitsreiche Jahre unter seiner Leitung. So wurde bereits 1977 das bayerische Landesjugendtreffen mit erstmals über 100 Mannschaften ausgerichtet. Anfang der 80er Jahre wurde mit dem Neubau des Sportheimes begonnen. In diese Zeit fiel auch noch das Bayerische Landesturnfest in Coburg, wo er für den Gruppenwettstreit zuständig war. 1983 folgte dann die Einweihung des neuen Sportheimes und die Vorbereitungen für die 125 Jahrfeier des Deutschen Turnerbundes 1985 in Coburg. Als Krönung richteten die 48er im gleichen Jahr auch noch das Bundesjugendtreffen und die Deutschen Meisterschaften im Gruppenwettstreit aus. Unermüdlich führt er den Verein von einem Großereignis zum Nächsten. So wurde 1996 das 75jährige Bestehen der Kinderabteilung mit dem Gaukindertreffen ausgerichtet und zum ebenfalls 75jährigen Jubiläum der Handballabteilung ein großes Turnier veranstaltet. 1998 wurde dann das 150jährige Vereinsjubiläum gebührend gefeiert und in diesem Jahr trug die 150-Jahrfeier des Deutschen Turnerbundes ebenfalls seine Handschrift. Die Sportschau aus diesem Anlass wird vielen unvergesslich bleiben. Zahlreiche Ehrungen im Laufe von 50 Jahren, wie die Sportplakette in Gold der Stadt Coburg, Ehrennadel und Ehrenbrief in Gold des Landessportverbandes und des Bayerischen Turnverbandes sowie die Ehrennadel des Bayerischen Staatsministeriums, wurden ihm als Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz verliehen. Bei einem Verein mit fast 1.500 Mitgliedern gleicht dieser Vorsitz schon vom Umfang her einer Unternehmensleitung, was er mit Bravour bewältigte. Wir 48er sind stolz auf unseren Vorsitzenden als Kopf und Herz des Vereins und wünschen ihm alles Gute und Gesundheit zu seinem 75. Geburtstag. 42

Allen, die zu meinem 75. Geburtstag persönlich oder schriftlich gratulierten, sage ich auf diesem Wege herzlichen Dank. Vor allem danke ich meiner Familie, meinen Freuden, Bekannten, Nachbarn und meinen 48ern, die an meinem Geburtstag an mich gedacht haben. 43

Der TV 48 Coburg war der Einladung des TV Gotha zum 150jährigen Vereinsjubiläum am 29./30. Mai gefolgt. Unsere Jungengruppe war mit einer Vorführung ihrer Barrenübung an der Ausgestaltung des Festnachmittags beteiligt. Unser 1. Vorsitzender Helmut Liebkopf überreichte als Gastgeschenk ein Bild. 44 09567 1879

Notizen aus der Geschäftsstelle Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Vereinsmitglieder und wünschen ihnen viel Spaß in der von ihnen gewählten Abteilung: Andreas Kerber, Julian Govinovitsch, Leander Tim Schulte, Manuela u. Silas Hahn, Cecile Hilbig, Linda Hauptmann, Johanna Heller, Jonas Zeis- Berger, Christine Thomae, Niklas Heitmann, Rasmus Walther, Laura Faaß, Maria Sommer, Doreen u. Leni Büchling, Markus Vedder, Aileen Tahiri, Robert Gröschel, Steven Heimann, Anastasia Rose, Hans Dieter Waldeck, Georg Schlenzig, Maximilian Grass, Amelie Töpfer sowie Fam. Christoph, Ulrike u. Benno Dittrich. Am Turnratsitzung Montag, 13. September 2010 findet um 18.30 Uhr eine wichtige Turnratsitzung Im Sportheim statt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die eingegangenen Sach- und Geldspenden bei Fam. Brockardt-Meinke, Fam. Gertz, Sabine Welder, Anni Fischer, Ingeborg Scheller, Paula Schneider, Margot Kegel, Ute Fleißner, Bruno Halter, Ursula Müller, Dieter Rautenstengel, Dieter Maurer, Elly Blümig, Heidi und Willi Völlmer. Skigymnastik Unsere Skigymnastik beginnt wieder am Dienstag, 21. September 2010 um 20.00 Uhr In der Pestalozzihalle 45

Termine September 02.08.-13.09. Sommerferien 14.09.2010 Wiederbeginn aller Übungsstunden 25.09.2010 Turnfest 30plus in Scherneck Oktober 09.10.2010 Bayernpokal Gerätturnen männl. Pestalozzihalle - Ausrichter: TV 1848 Coburg - 17.10.2010 Bayernpokal Gerätturen weibl. Pestalozzihalle 23.10.2010 Ehrungsabend im Sportheim 23./24.10.10 Bayernpokal TGW in Altusried 31.10.2010 Stadtmeistersshaften Freizeit-Badminton November 02.11.-05.11. Herbstferien 07.11.2010 Stadtmeisterschaften im Gerätturnen 13.11.2010 ÜL-ASS-Ausbildung 1 27.11.2010 ÜL-ASS-Ausbildung 2 Dezember 27.12.-07.01. Weihnachtsferien Vorschau 2011 04.06.2011 Oberfränkischer Nachwuchspokal Bayreuth 23.-26.06.11 Bayerisches Landesturnfest mit Bayer. TuJu-Treffen in Landshut 08.-10.07.11 Oberbayeriches TuJu-Treffen in Dießen am Ammersee 22.-24.07.11 Oberfränkisches TuJu-Treffen in Coburg 46

Telefon: Sportheim: 09561 / 95 26 9 Geschäftsstelle: 09561 / 15 24 1 TV 1848 Coburg e.v., Rennbahn 8, 96482 Ahorn Email: 48er.liebkopf@arcor.de Homepage: www.tv1848coburg.de Eine Bitte an unsere Vereinsmitglieder: Änderungen von Anschrift und Bankverbindung bitte so schnell wie möglich der Geschäftsstelle melden. Auch alle unsere Abteilungs- und Übungsleiter nehmen diese Meldungen entgegen. Vielen Dank! Impressum Herausgeber: Turnverein von 1848 Coburg e.v. www.tv1848coburg.de Geschäftsstelle: Helmut Liebkopf, Rennbahn 8, 96482 Ahorn Tel: 09561 / 15 24 1 Fax: 09561 / 20 08 72 email: 48er.liebkopf@arcor.de Beitragskonto: Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BLZ 783 500 00, Kto. 300 533 Redaktion: Claudia Lech, H.-Heine-Str. 10, 96489 Niederfüllbach Tel: 09565 / 20 48 Fax: 09565 / 61 91 78 email: claudia.lech@gmx.de Erscheinungsweise: dreimal jährlich Herstellung: Druckerei Jörg, Untersiemau Für Form und Inhalt der Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Ein Rechtsanspruch auf Zustellung der Vereinsmitteilungen besteht nicht.