Nachrichten. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Leun. Biskirchen Bissenberg Lahnbahnhof Leun Stockhausen. Jahrgang Dez Nr.

Ähnliche Dokumente
Lenkungsausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Advents- und Weihnachtstermine

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Programm Lebenshilfe Center

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Mitglieder-Information Nr. 14

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

Gabriel für Kinder und Eltern

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Advent und Weihnachten

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Sängerkreis Oberlahn e.v.

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Oktoberpost und St. Martin

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Januar 2019 Nr. 1/2019

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

G E M E I N D E B R I E F

Gebührenordnung der Stadt Leun für folgende städtische Gebäude:

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Nr. 22/2017

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kirchentag Barrierefrei

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Gottesdienstordnung vom

Programm Februar-Juni 2018

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Evang. Kirchliche Nachrichten

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

familienzentrum.trokirche.de

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Unser Programm im Dezember 2018

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Tellnachrichten Im Juni 2017

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Leuner Biskirchen Bissenberg Lahnbahnhof Leun Stockhausen Nachrichten Rathaus der Stadt Leun Bahnhofstr. 25 35638 Leun Tel. 06473 9144-0 Fax 914450 www.leun.de E-Mail:Stadt@Leun.de Im Auftrag der Stadt Leun kostenlos an alle Haushalte! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Leun Jahrgang 13 4. Dez. 2015 Nr.49

Leuner Nachrichten 2 Nr. 49/2015 Amtliche Bekanntmachungen Hydranten Spülung in allen Stadtteilen In der Woche vom 07.12. bis 11.12.2015 werden in den Stadtteilen Leun und Lahnbahnhof die Hydranten gespült. In der Woche vom 14. bis 18.12.2015 werden die Hydranten in den Stadtteilen Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen gespült. Während dieser Zeit kann es zu einer Verminderung des Wasserdrucks und zugeringen Wasserverunreinigungen kommen. Achtung für den Stadtteil Stockhausen und den Bereich Leun West! Ablesung der Wasseruhren 2015 In diesen beiden Bereichen bitten wir die Eigentümer um Mithilfe. Wir haben Ablesekarten an Sie versendet. Leider sind noch nicht alle Karten wieder bei uns eingegangen. Wir bitten Sie um folgendes: Bitte tragen Sie den genauen Zählerstand, das Ablesedatum in die Ablesekarte ein. und senden Sie die Ablesekarte an die Stadtverwaltung Leun bis spätestens 7. Dezember 2015 zurück. Natürlich können Sie die Karte auch bei der Stadtverwaltung Leun, Bahnhofstraße 25 in Stockhausen abgeben. Sie können den Zählerstand auch gerne per E-Mail (n.kaiser@leun.de), per Telefon (06473 9144-21) oder per Fax (06473 9144-35) mitteilen. Bitte beachten Sie den Abgabetermin, da wir sonst den Verbrauch für Ihre Jahresabrechnung schätzen werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Steueramt, Stadt Leun Öffentliche Abgaben-Mahnung (Steuer-und Gebührenmahnung) Die Stadtkasse Leun macht darauf aufmerksam, dass am 15.11.15 folgende Abgaben (Steuern- und Gebühren) fällig waren: Grundsteuer Aund B IV. Quartal 2015 Wassergeld IV.Quartal 2015 Abwassergebühren IV.Quartal 2015 Niederschlagsgebühren IV. Quartal 2015 Gewerbesteuer-Vorauszahlung IV.Quartal 2015 DieAbgaben-/Steuer-und Gebührenpflichtigen, die mit der Entrichtung der genannten Steuern und Gebühren im Rückstand sind und diese nicht bis spätestens 04.12.15 bei der Stadtkasse Leun eingezahlthaben, werden hierdurch öffentlich gemahnt. Nach dem 04.12.15 werden die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahren nach den landesrechtlichen Bestimmungen zwangsweise eingezogen und auf Grund der Abgabenordnung (AO) vom 16.03.1976, 240, folgender Säumniszuschlag erhoben: Für jeden angefangenen Monat vom Fälligkeitstage an gerechnet 1von Hundert des auf volle 50, abgerundeten Betrages. Damit eine ordnungsgemäße Verbuchung gewährleistet ist, wird um Angabe des vollständigen auf dem Bescheid ausgewiesenen Kassenzeichens gebeten (Beispiel: 100000.200.1), welches in der rechten oberen Ecke ihres Bescheides aufgedruckt ist. Ralf Schweitzer Stadtrat Andrea Becker Kassenleiterin b) Am 06.12.2015 der Kirchplatz und ein Teilbereich der Allendorfer Straße im Stadtteil Bissenberg in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Um entsprechende Beachtung und Aufmerksamkeit wird gebeten. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde der Stadt Leun Notdienste/Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst Wasserversorgung und Bauhof der Stadt Leun Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt zu erreichen: Montag bis Donnerstag von 07.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 07.00 bis 12.45 Uhr Bauhof der Stadt Leun, Tel. 0177 6614835. Montag bis Donnerstag von 16.00 bis zum nächsten Tag 07.00 Uhr, Freitag von 12.45 bis Montag 07.00 Uhr ENWAG Wetzlar, Tel. 06441 939-0 Rufbereitschaft Hessen Forst Forstamt Weilburg Kampweg 1 35781 Weilburg Tel. 06471 62934-0 Fax 06471 62934-40 Mobil 0151 10860734 Winterdienst Die Winterrufbereitschaft ist wie folgt geregelt: Montag bis Freitag von 04.00 bis 07.00 Uhr sowie von 17.00 bis 21.00 Uhr. Samstag von 05.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag von 07.00 bis 18.00 Uhr. In dringenden Fällen ist der Bereitschaftsdienst unter Mobil- Telefon: 0151 16203032 erreichbar. Aus dem Rathaus wird berichtet ACHTUNG Treibjagd am 06.12.2015 Am 06.12.2015 findet in dem Jagdrevier Stockhausen eine Treibjagd statt. Um eine Gefährdung der Waldbesucher auszuschließen, werden die betroffenen gemeindlichenwaldwege- und -flächen in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr gemäß 16Abs. 2 Satz 1HessischesWaldgesetzgesperrt. Bitte beachten Sie unbedingt die aufgestellten Absperr- und Warnvorrichtungen! Ordnungsamt der Stadt Leun Frau Holle im Zwergenland Hinweis auf Straßensperrungen in der Stadt Leun Aufgrund von Nikolausveranstaltungen weist die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Leun auf folgende Straßensperrungen hin: a) Am 06.12.2015 die Schulstraße im Stadtteil Biskirchen in der Zeit von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Aufgrund dieser Veranstaltung wird der Parkplatz Haus des Gastes für die Zeit vom 05.12.2015, 10.00 Uhr, bis 07.12.2015, 18.00 Uhr, gesperrt.

Nr. 49/2015 3 Leuner Nachrichten Passend zum Wintereinbruch schüttelte Frau Holle ihre Federkissen und ließ es in der Kita Zwergenland schneien. Geführt wurden die Handpuppen von den Spielern der Koblenzer Puppenbühne, die auch in diesem Jahr die großen und kleinen Zuschauer begeisterte. Ton- Licht- und Spezialeffekte sorgten für die nötige Spannung und Aufmerksamkeit. Ein großes Kompliment an die Künstler, die den Kindern auch einen Einblick hinter die Kulissen gestatteten und Ihnen zeigten, wie die Figuren bewegt werden und wer ihnen Leben einhaucht. Wiegand, Olga Hermann, Anna und Paul Aman, Marina Winter und Andreas Kasper,Julia Krutsch, Daniela Keller,Cornelia Ellrich, Peter Simon, Sergej Wasiljew, Ismael Özbek, Anika Unger und Martin Hesse, Nicole Ambrosius-Heller, Claudia Bickel- Schumacher und Martina Scharf und natürlich dem gesamten Kita-Team, das ebenfalls tatkräftig bei der Renovierungsaktion mit anpackte. Zum Abschluss dieses adventlichen Vormittages gab es für alle selbst gebackenen Lebkuchen, Kaffee und Tee. Kita Rabennest: Gelb, ja gelb sind alle uns re Wände Nachdem der An- und Umbau der Kita Rabennestnun fast abgeschlossenist, sollten auch die bereits vorhandenen Gruppenräume renoviertwerden, dieschon längerezeitkeine frischefarbe mehrgesehen hatten. An einem Freitag und einem Samstag machten Eltern und Erzieherinnen sich gemeinsam ans Werk und räumten, putzten, klebten und strichen die Wände neu in einem hellen und freundlichen Gelbton. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Spender. Wir danken der Bäckerei Moos für die Brötchen, dem Supermarkt REWE für Bier, Radler und alkoholfreies Bier, der Firma Stegilie &Schmidt für Wasser und Limonade sowie Melanie Schneider für zwei Kuchen.Die Metzgerei Theiß versorgte uns mit Würstchen zu einem Freundschaftspreis. Fast wie Weihnachten könnte man denken, wenn man all die neuen Spielsachen bewundert, die man neuerdings in der Kindertagesstätte Rappelkiste finden kann. Fachkundige Unterstützung erhielten die fleißigen Helfer vom Malermeisterbetrieb Arthur Faust, der das nötige Handwerkszeug sowie zwei seiner Mitarbeiter zur Verfügung stellte und die Arbeitsabläufe professionell plante. Ein herzliches Dankeschön an Arthur Faust sowie Eugen Faust und Sergio-Nicolae Vigo. Die Farbeund das Material wurden durchdie StadtLeun gestellt. Am Freitag Nachmittag und Abend galt es zunächst, alles abzukleben. Außerdem erfolgte hier bereits der erste Anstrich in den Gruppenräumen der Igel, Mäuse, Eulen und Wölfe, den Garderoben und dem Zwischenraum der Eulen und Wölfe. Am nächsten Tag wurde der zweite Anstrich vorgenommen, die Räume wieder auf Hochglanz gebracht und eingeräumt. Ein besonderer Dank gilt hier den Eltern, die uns unterstützt haben: Benjamin und Anette Wittkop, Jelena Damm und Florian Bitte beachten: Die letzte Ausgabe der Leuner Nachrichten erfolgt in 2015 in der KW 52! Annahmeschluss-Vorverlegungen KW 51 Von Montag, 14.12., auf Samstag, 12.12.2015, 12 Uhr! KW 52 Von Montag,21.12.,auf Donnerstag, 17.12.2015, 16 Uhr! Die erste Ausgabe in 2016 erscheint in der KW 01(Freitag, 08.01.2016). Annahmeschluss ist Montag, 04.01., um 16 Uhr.

Leuner Nachrichten 4 Nr. 49/2015 Und zu verdanken ist dies dem sehr engagierten Förderverein der Kindertagesstätte. Im Wert von sage und schreibe 800, durften die Erzieherinnen der einzelnen Gruppen Anschaffungen tätigen: Von Bügelperlen bis hin zu kleinen Kuschel-Sesseln konnten so einige lang gehegte Wunschobjekte für die tägliche Nutzung angeschafft werden. Außerdem genießen Kinder und Erzieherinnen jeden Tag dankbar den eigenen Bio-Apfelsaft, der mit der finanziellen Unterstützung des Fördervereins und der tatkräftigen Hilfe von Kindergartenmama Melanie Wolf produziert werden konnte. Gerade in Zeiten von Finanzengpässen der Kommunen ist ein solches Elternengagement von unschätzbarem Wert für den KiTa-Alltag. Vielen Dank für die finanzielle und Unterstützung und das große Engagement des Fördervereins! Der Förderverein steht übrigens allen interessierten Eltern und Bürgern von Leun offen. Bereits ab1, Euro Monatsbeitrag ist eine Mitgliedschaft möglich. (Bei Interesse wenden Sie sich an die 1. Vorsitzende Tanja Kamp-Erhardt!) Notrufe UnsereJubilare Wir gratulieren Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung gratulieren nachstehend aufgeführten Einwohnern zu deren Ehrentag recht herzlich und wünschen Gottes Segen: 8. Dezember 2015 Herrn Hermann Klapproth, Gartenstr. 15, Leun 85 Gemäß dem neuen Bundesmeldegesetz ( 50 Abs. 2) dürfen nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. Ehejubiläen sind das 50. Und jedes folgende Ehejubiläum. Sollten Sie keine Veröffentlichung bzw.weitergabe Ihrer Daten anlässlich Ihrer Alters- und Ehejubiläen wünschen, haben Sie das Recht auf Einrichtung einer gebührenfreien Übermittlungssperre. Bereitschaftsdienste Feuerwehr, Rettungsdienst Tel. 112 Polizei Tel. 110 Krankentransport, Rettungsdienst Tel. 06441 19222 Krankentransport, sitzend Straßheim, Leun-Biskirchen Tel. 06473 3377 Apotheken-Dienst: Samstag, 5. Dezember 2015: Lahntal-Apotheke, Solms, Wetzlarer Str. 79, Tel. 06441 51405 Sonntag, 6. Dezember 2015: Lahntal-Apotheke, Weilburg, An der Backstania 1a, Tel. 06471 918975 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: An Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen von 18.00 bis 07.00 Uhr. Telefon 116 117 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte am Wochenende: Tel. 01805 607011. Hier ist die jeweils aktuelle Telefonnummer des Wochenend-Notdienstes zu erfahren. apl Ambulantes Pflegezentrum Lahn: Häusliche Alten-, Kranken- und Behandlungspflege rund um die Uhr, Wetzlarer Str. 55, Leun, Tel. 06473 3279. Caritas Sozialstation Braunfels: Goethestr. 9,35578 Wetzlar, Tel. 06442 9502-0, Fax 9502-22, Mobil 0177 6538867, rund um die Uhr. AWO Kreisverband Lahn-Dille.V.: Ambulante Dienste, Tel. 06441 4483486 oder 0151 61334382. EAM Strom- und Erdgasversorgung... 0561 9330-9330 Netz und Einspeisung... 0800 3250532* Entstörungsdienst: Strom... 0800 3410134* Erdgas... 0800 3420234* *kostenfreie Rufnummern Hilfetelefon Gewalt gegenfrauen : Tel. 08000 116016, vertraulich kostenfrei rund um die Uhr, www.hilfetelefon.de Kirchliche Nachrichten Ev.Kirchengemeinde Leun Donnerstag, 3. Dezember 2015 15.30 Uhr Spiel- und Krabbelkreis für Eltern mit Kindern von 0bis 3Jahren im Gemeindehaus 16.00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus (bis 18.00 Uhr) 19.30 Uhr Gebetskreis im Vereinshaus 20.00 Uhr Bibelstunde im Vereinshaus Sonntag, 6. Dezember 2015, 2. Advent 09.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 19.00 Uhr Konzert des St. Petersburger Vocal-Ensemble Bel Canto. Heute gastiert wieder das Vocal-Ensemble in der Leuner Kirche. Bel Canto präsentiert Chormusik und Lieder aus Russland. Der Eintritt ist frei.eswird um Spenden am Ausgang gebeten Dienstag, 8. Dezember 2015 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus. Zur Adventsfeier des Seniorenkreises laden wir alle über 65-jährigen herzlich ein. Die Kinder der Grundschule Leun werden uns mit Vorträgen erfreuen und bei Kaffee,Tee und Gebäck wollen wir einen besinnlichen Nachmittagverbringen. Werabgeholt werden möchte, meldet sich bei Gertrud Budy (Tel. 8515) oder Herm Dieter Siegel (Tel. 1234) 18.00 Uhr Adventsfenster bei FamilieSene(Hellweg 5) Jung und Alt sind eingeladen, die Adventsfenster,die von den Katechumenen unserer Gemeinde gestaltet werden, zu erleben. Vordem Haus gibt es die Möglichkeit bei einem heißen Getränk ins Gespräch zu kommen. Genießen Sie mit uns den adventlichen Glanz der geschmückten Fenster Donnerstag, 10. Dezember 2015 15.30 Uhr Spiel- und Krabbelkreis für Eltern mit Kindern von 0bis 3Jahren im Gemeindehaus 16.00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus (bis 18.00 Uhr) 19.30 Uhr Gebetskreis im Vereinshaus 20.00 Uhr Bibelstunde im Vereinshaus

Nr. 49/2015 5 Leuner Nachrichten Bücherei Die Bücherei hat am Donnerstag von 16.00 18.00 Uhr geöffnet. Wir laden Sie dann wieder während der Öffnungszeit herzlich zu Kaffee und Gebäck ein. Gottesdienst in Tiefenbach In Tiefenbach ist am 2. Advent (06.12.) um 11.00 Uhr Gottesdienst. Lieder in der dunklen Nacht Herzliche Einladung zum Adventskonzert am 3. Advent (13.12.) um 17 Uhr in der Tiefenbacher Kirche mit einem Projektchor unter der Leitung von Veronika Becker. Pfarrbüro Das Pfarrbüro (Leun, Pfarrgasse 11) hat am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00 11.00 Uhr geöffnet. Kontakt Telefon 1250, E-Mail: ev.kirche-leun-tiefenbach@t-online.de, www. evangelische-kirchengemeinde-leun.de Ev.Gemeinschaft Leun Herzliche Einladung Donnerstag, 3. Dezember 2015 19.30 Uhr GebetstreffimVereinshaus 20.00 Uhr Bibelstunde mit Berthold Keller Sonntag, 6. Dezember 2015 14.30 Uhr Adventsfeier im Vereinshaus CVJM Leun Dienstag, 8. Dezember 2015 20.00 Uhr Probe Posaunenchor im Vereinshaus Freitag, 11. Dezember 2015 17.00 Uhr JuJu für Jugendliche zwischen 12 14 Jahren im Vereinshaus 19.00 Uhr Jugendkreis im Vereinshaus Kontakt Familie Krombach, Tel. 06473 411629 Christliche Gemeinde Leun Röntgenweg4 www.cg-leun.de Sei willkommen, o mein Heil! Dir Hosianna, o mein Teil! Richte du auch eine Bahn die in meinem Herzen an. Heinrich Held 1620 1659 Herzliche Einladung Sonntag, 6. Dezember 2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Dienstag, 8.Dezember 2015 17.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Mittwoch, 9.Dezember 2015 19.30 Uhr Gebetsstunde 20.00 Uhr Bibelstunde/Predigtnachbetrachtung Freitag, 11. Dezember 2015 19.00 Uhr Teenkreis in Weilburg Schlafke, Pietät Anzeige Ihr Ansprechpartner Tag und Nacht Erd-, Feuer-, See-, Waldbestattung Weltliche Trauerreden Eigene Versorgungsräume Eigene Kühlung Vorsorge 35619 Braunfels Borngasse 24 a (06442) 4457 Vorausschau Sonntag, 13. Dezember 2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Evangelische Kirchengemeinde Biskirchen Biskirchen Sonntag, 6. Dezember 2015 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust Stockhausen Freitag, 4. Dezember 2015 15.00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 6. Dezember 2015 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust Die Kollekte ist bestimmt für Evangelisches Bibelwerk im Rheinland Sonderkollekte: Hilfe für Flüchtlinge in Südeuropa/Spende für die Diakonie Katastrophenhilfe Weitere Veranstaltungen für Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen Dienstag, 8. Dezember 2015 16.00 Uhr Die Katechumenen treffen sich in Bissenberg am Dorfgemeinschaftshaus, um das Weihnachtsspiel bei der Seniorenweihnachtsfeier in Bissenberg aufzuführen 19.00 Uhr Kreis junger Frauen Mittwoch, 9.Dezember 2015 15.00 Uhr Die Katechumenen treffen sich im Jugendraum, um bei der Seniorenweihnachtsfeier in Biskirchen das Weihnachtsspiel aufzuführen 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung Donnerstag, 10. Dezember 2015 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht 20.00 Uhr Männerbibelkreis Bücherei Die Bücherei ist am Mittwoch in der Zeit von 18.00 18.45 Uhr und am Freitag von 15.30 16.30 Uhr geöffnet. Verkauf von Weihnachtsbaumkugeln! Benötigen Sie vielleicht noch eine besondere Weihnachtsbaumkugel? Dann ist es möglich, am Sonntag im Anschluss an den Gottesdienst Kugeln mit dem Bild unserer Kirche zu erwerben. Da wir den letzten Bauabschnitt unserer Kirche in Biskirchen nicht aus den Augen verlieren dürfen und dafür noch eine ganze Menge an finanziellen Mitteln aufbringen müssen, möchten wir gerne Weihnachtsbaumkugeln mit dem Bild unserer Kirche zum Verkauf anbieten. Sie kosten 5, und der Erlös ist Für die Außensanierung der Kirche bestimmt. In den kommenden Adventswochen wird es jeweils im Anschluss an die Gottesdienste die Möglichkeit geben, eine oder mehrere Weihnachtskugeln zu kaufen. Wir würden uns freuen, wenn mit diesen Kugeln viele Weihnachtsbäume verschönt werden und dabei gleichzeitig die Möglichkeit, die Kirche von außen zu sanieren kräftig unterstützt werden könnte! Herzliche Einladung zur Mitarbeit! In dem Arbeitskreis, der sich für die Flüchtlinge engagieren möchte, die bei uns leben, ist die Idee entstanden, im Gemeindehaus ein Begegnungscafe einzurichten. Dort besteht dann die Möglichkeit, bei Kaffee oder Tee zusammen zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und auch die Sprache im direkten Umgang besser zu lernen. Angedacht ist, ein mal in der Woche ein solches Begegnungscafe zu öffnen. Das hängt aber davon ab, wie viele Mithelferinnen und Mithelfer da sind. Wer Lust und Interesse hat, diesen Gedanken zu unterstützen, ist herzlich eingeladen, sich bei Pfarrerin Cornelia Heynen-Rust (Tel. 06473 3652) zu melden und näher zu informieren. Wir freuen uns über viele tatkräftige Helferinnen und Helfer! Unsere Kirchengemeinde im Internet: www.ekir.de/biskirchen Lesen Sie weiter auf Seite 8!

Leuner Nachrichten 6 Nr. 49/2015 GeschäftsanzeiGen online buchen: ReGistRieRen sie sich jetzt unter meinwittich bei WWW.Wittich.de EAM-STIFTUNG ZEICHNET 13 PREISTRÄGER AUS Mit 55.000 Euro fördert die EAM-Stiftung in diesem Jahr 13 regionale soziale Projekte in sechs Landkreisen in Hessen und Rheinland-Pfalz sowie in der Stadt Göttingen in Südniedersachsen. Insgesamt hatten sich 135 gemeinnützige Initiativen und Organisationen mit ihren Projekten aus den ausgeschriebenen Bereichen Behindertenund Rehabilitationssport sowie Wohlfahrtswesen um die Stiftungspreise beworben. EAM-Geschäftsführer Georg von Meibom hob das soziale Engagement der Stiftung hervor: Unser Ziel als rein kommunales und in der Region verwurzeltes Unternehmen ist es, wichtige gemeinnützige Projekte zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Begleitung von schwerkranken Kindern Eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro erhält der Verein DRK-Schwesternschaft Georgia Augusta in Göttingen. Seine sozialmedizinische Nachsorgeeinrichtung FAZIT begleitet schwerstkranke Kinder und Jugendliche nach langem Klinikaufenthalt und arbeitet mit Kliniken und Kinderärzten der Region zusammen. Mit 5.000 Euro wird ein Projekt der Herzsportgruppe Wissen e. V. im Landkreis Altenkirchen unterstützt. Sie erhält für die RehaSportstunden, bei denen neben einem qualifizierten Übungsleiter auch ein Arzt zugegen ist, einen Defibrillator sowie herzsportgeeignete Trainingsgeräte. Ebenfalls mit 5.000 Euro wird ein Projekt des Vereins Sport- und Gesundheit Bebra-Rotenburg im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gefördert. Das vielfältige Bewegungsangebot des Rehasportvereins mit 330 Mitgliedern kann um eine zusätzliche Übungsstätte erweitert werden und kommt der starken Nachfrage an den Rehaplätzen entgegen. Der Integrationssportverein Stadt und Landkreis Kassel e. V. bietet in seinem Projekt Inklusion im Vereinssport Kindern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, gemeinsam Sport zu treiben. Für die Ausübung werden spezielle Sportgeräte und -materialien benötigt, die dank der EAM-Förderung in Höhe von 5.000 Euro angeschafft werden können. Auch der Turn- und Sportverein 1911 Zimmersrode e. V. im SchwalmEder-Kreis erhält 5.000 Euro für die Ausbildung von qualifizierten Reha-Übungsleitern und die Anschaffung von geeignetem Trainingsmaterial. Eine Unterstützung von 4.000 Euro bekommen die Behinder- - Anzeige - ten-sportgemeinschaft Kassel 1951 für die Sparte Rollstuhlbasketball als inklusive Sportart, der Verein Burki Bewegungsförderung und Rehabilitationssport Kirchhain im Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie der Verein Hephata Hessisches Diakoniezentrum in Schwalmstadt im Schwalm-Eder-Kreis. Therapeutisches Reiten und Förderschule Über 3.500 Euro freut sich die Interessengemeinschaft Mariendorf für therapeutisches Reiten e. V. im Landkreis Kassel. Die Sozialen Förderstätten Bebra im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sowie die Turn- und Sportgemeinde 1861 in Bad SoodenAllendorf (Werra-Meißner-Kreis) erhalten jeweils 3.000 Euro. 2.000 Euro gehen an die Lebenshilfe Melsungen e. V. (SchwalmEder-Kreis), das Institut Lauterbad mit einer Förderschule für geistige und sozial-emotionale Entwicklung im Landkreis Kassel erhält 1.500 Euro. Geht doch! Freiwillige für die Welt. Interesse an einem freiwilligen Dienst in Costa Rica, Georgien, Kambodscha oder Kamerun. Informiere dich: www.brot-fuer-die-welt.de/ freiwillige LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Nr. 49/2015 7 Leuner Nachrichten GroßerWeihnachtsbaumverkauf! TÄGLICH - AUCH SONNTAGS - IN NIEDERBIEL!! Riesenauswahl an: - Auch mit Lieferservice - Nordmanntannen Nobilis Sauerländer Qualität mit und ohne Ballen BEATE SCHMIDT Leuner Str. 32 35606 Solms-Niederbiel Tel. 0 64 42 / 72 67 www.christbaumschmidt.de www.rinis-brautmoden.com Ihr Stromzähler ist umgestellt. Ihre Rechnung noch nicht? 2 P Anstoß zum Frieden n e l l e St! m u Sie Unterstützen Sie unsere weltweite Friedensarbeit mit Ihrer Spende! www.anstosszum-frieden.de Spendenkonto Commerzbank Kassel: IBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00 BIC COBADEFFXXX Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. E HA S 0561 9330-9350 Kleine Umstellung, große Wirkung. Wechseln Sie jetzt zur EAM! Ein Anruf genügt. www.rechnung-umstellen.de ENERGIE AUS DER MITTE

Leuner Nachrichten 8 Nr. 49/2015 Katholische Kirchengemeinde St. Anna Braunfels, Kirchort: Maria Himmelfahrt Leun Sonntag, 6. Dezember 2015 10.30 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST ImAnschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zum gemeinsamen Mittagessen in das Pfarrheim ein. Für das Essensbuffet wäre es schön, wenn Sie eine Speise zum Teilen mitbringen würden! Vielen Dank! Der Bus fährt auf Anforderung! Bitte melden Sie sich bis Dienstagmittag im Pfarrbüro zur Mitfahrt an Montag, 7. Dezember 2015 18.00 Uhr GLAUBENSKURS in der katholischen Kirche Leun Dienstag, 8.Dezember 2015 16.00 Uhr MESSDIENERSTUNDE 19.30 Uhr BIBEL-lesen für Frauen Herzliche Einladung an alle Frauen zum Entdecken und Verstehen von Frauen in der Bibel. Die Gruppe trifft sich im Kirchengebäude. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstag, 10. Dezember 2015 16.00 Uhr WORTGOTTESFEIER in Holzhausen Freitag, 11. Dezember 2015 18.00 Uhr Ökum. Andacht im Advent in der katholischen Kirche Leun. Ich renne, ich dränge, ich! Zu mir kann man sagen: Halt! Langsam! Bei mir kann ich anfangen! Gerade der Advent lädtzur Stille ein!warten! Ausharren! Deshalb laden wir Sie herzlich zur Adventsandacht ein! 19.00 Uhr FILMABEND mit Übernachtung im Pfarrheim Leun. Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen 8 und 15 Jahren! Bitte bringt Euch alles mit, was Ihr zur Übernachtung benötigt. Wir wollen zusammen kochen, essen, Filme anschauen, basteln. Mit einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen werden wir die Filmnacht beenden. Bitte um Anmeldung bis zum 9. Dezember 2015 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Leun Donnerstag, 10., und Freitag, 11.12., jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr. E-Mailadressen für Leun: M.Menge@braunfels.bistumlimburg.de, A.Ferincevic@braunfels.bistumlimburg.de Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Braunfels, Hubertusstr.8 Montag Donnerstag 10.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr, Freitag nur vormittags 10.00 12.00 Uhr. Tel. 06442 953530, Fax 06442 9535319, E-Mail: st.anna@braunfels.bistumlimburg.de d Freiwillige Feuerwehren der Stadt Leun Ihre Feuerwehr informiert: Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit Das Jahr neigt sich dem Ende zu, in nicht wenigen Haushalten erhält weihnachtliche Dekoration Einzug. Tannenzweige, Tischdecken, Holzfiguren und Kerzen sorgen allerdings leider nicht nur für gemütliche Festtags-Stimmung, sondern, falsch genutzt, auch für eine Menge Zündstoff in den heimischen vier Wänden. Um die Feiertage doch ruhig verbringen zu können, geben wir Ihnen ein paar einfache Tipps, wie Sie solche Fälle ganz einfach vermeiden können: Vermeiden Sie echte Kerzen am Weihnachtsbaum Tannengrün trocknet schnell aus, echte Kerzen erhöhen die Brandgefahr. Elektrische Lichterketten sind um ein hohes Maß sicherer als Kerzen. Verwenden Sie elektrische Lichterketten Kaufen Sie nur Artikel mit dem VDE-Symbol (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.) und gehen Sie so sicher,dass die Sicherheitsansprüche dieser Artikel gewährleistet sind. Achten Sie bei diesen Ketten, auch und vor allem bei LED Leuchten, auf eine eventuelle Überlastung Ihrer Steckdosen und Verlängerungskabel. Kerzen niemals ohne Aufsicht brennen lassen Unachtsamkeit ist Brandursache Nummer eins- löschen Sie Kerzen, wenn Sie den Raum verlassen. Achten Sie darauf, dass Kerzen möglichst an einem Ort brennen, den Kinder nicht erreichen können. Löschen Sie Kerzen an Gestecken rechtzeitig, bevor diese heruntergebrannt sind. Kerzen brauchen festen Stand Kerzen nur in hierfür geeigneten, nicht brennbaren Halterungen entzünden. Vermeiden Sie brennbare Unterlagen oder Materialen in der näheren Umgebung (Gardinen, Papierservietten, Geschenkpapier) oder starke Zugluft. Halten Sie entsprechendes Löschmittel vor Bei Entzündung von echten Kerzen empfiehlt sich die Bereitstellung von Wasser (Eimer, Gießkanne etc.), und/oder Feuerlöschern.Achten Sie darauf, dass dieses im Brandfall schnell erreichbar ist. Rauchmelder sindlebensretter Rauchwarnmelder warnen Sie, richtig angebracht, rechtzeitig vor einem Feuer und Rauchentwicklung in Ihrer Wohnung. Sie sind somit wahre Lebensretter und seit dem 01.01.2015 gesetzlich vorgeschrieben. Im Schlaf schaltet der Mensch einen Teil seiner Sinne ab, u.a. auch das Riechen Brandrauch bleibt im Schlaf unbemerkt. Die Lebensretter gibt es mittlerweile günstig im Fachhandel achten Sie hierbei auf das VdS- oder KRIWAN-Siegel in Verbindung mit dem Q. Geräte mit diesem Siegel bleiben mindestens zehn Jahre ohne Batteriewechsel in Betrieb. Helden riskieren nichts Sollte es dennoch einmal zu einem Feuer kommen, unternehmen Sie nur Löschversuche, bei denen Sie sich selbst nicht gefährden. Schließen Sie ansonsten die Türe zum Brandraum und verlassen Sie so schnell wie möglich mit allen Personen die Wohnung. Alarmieren Sie die Feuerwehr und/oder den Rettungsdienst über den Notruf 112. Ihre Feuerwehr wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit Freiwillige Feuerwehr Biskirchen Einsatzabteilung Unsere nächsten Übungen finden am Mittwoch, 2. Dezember 2015, um 20.00 Uhr und am Samstag, 5.Dezember, ab 15.00 Uhr statt. Bitte kommt pünktlich zu den Übungen, bei VerhinderungbittebeiderWehrführung abmelden. Danke. Minifeuerwehr Wir treffen uns am Samstag, 5. Dezember 2015, von 14.30 16.30 Uhr. Alle Kinder von 6 10 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen. Vorankündigung Weihnachtsfeieram19. Dezember 2015 Die gemeinsame Weihnachtsfeier aller Sparten der Feuerwehr Biskirchen findet am Samstag, 19. Dezember 2015, ab 15.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Wir bitten schon heute den Termin vorzumerken und laden herzlich alle Mitglieder nebst Familien zum Kommen ein. Unsere Feuerwehr im Internet: www.ff-biskirchen.de oder www.feuerwehr-leun.de Freiwillige Feuerwehr Stockhausen Übungen Unsere nächsten Übungen finden am Samstag, 05.12.2015, um 15.00 Uhr und Mittwoch, 09.12.2015, um 18.30 Uhr statt. Um zahlreiche Teilnahme, sowie im Verhinderungsfall um Abmeldung beider Wehrführung wirdgebeten. InteressierteZuschauer sind ebenfalls herzlich willkommen.

Nr. 49/2015 9 Leuner Nachrichten Adventsfeier der Stockhäuser Ortsvereine Am Sonntag, dem 13.12.2015 (3. Advent), findet wieder die Stockhäuser Adventsfeier der Ortsvereine rund um das Dorfgemeinschaftshaus statt. Als einer der ausrichtenden Vereine laden wir unsere Vereinsmitglieder,die Stockhäuser Bevölkerung sowie alle anderen recht herzlich ein. Lassen Sie sich mit uns gemeinsam auf unserer Adventsfeier, den besinnlichen Worten unserer Pfarrerin folgen, den festlich geschmückten Platz erleben, der weihnachtlichen Musik lauschen und so mit Kaffee, Kuchen, Speisen und Kalt- und Warmgetränken auf Weihnachten einstimmen. Weihnachtsfeier einmal anders Anstatt einer Weihnachts-/Jahresabschlussfeierfindet in diesem Jahr eine Fahrt zu dem Christkindl-Markt nach Bad Nauheim statt. Zu der Vereinsfahrt am 19.12.2015 sind alle Mitglieder mit ihren Familien herzlich eingeladen. Die Abfahrt findet um 12.00 Uhr am DGH statt. Wir werden gemeinsam in Bad Nauheim imrestaurant Pfälzer Hof(www.restaurant-pfaelzerhof.de) zu Mittag essen und im Anschluss den Christkindl-Markt besuchen. Die RückkehrinStockhausen wird gegen 21.00 Uhr sein. Anmeldungen sind bis 13.12.2015 bei einem der Vorstandsmitglieder möglich. Ihre Feuerwehr auch im Internet. Informationen hierzu unter: www.feuerwehr-leun.de Vereine und Verbände Stadtmuseum am Sonntag geöffnet Am kommenden Sonntag, den 6. Dezember öffnet das Leuner Stadtmuseum im Haus der Begegnung in der Limburger Straße wieder seine Türen. Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr sind die Sammlungen zur Orts- und Regionalgeschichte zu besichtigen. In der Spinnstube gibt es wie immerkaffee und Kuchen. Für kleine Gruppen sind am Öffnungstag auch ohne Voranmeldung Führungen durch die Ausstellung möglich. Wenn Sie mit einer größeren Gruppe kommen möchten, bieten wir auch zu anderen Terminen geführte Besichtigungen an. Anfragen sind über die E-Mailadresse museum-leun@web.de möglich. FWG Leun Bürger für Bürger Die nächste Fraktionssitzung findet am 07.12.2015 um 19.30 Uhr im Landhotel Adler in Biskirchen statt. Stadtteil Leun Arbeitskreis Flüchtlinge Leun AK Stadtteil Leun Wir treffen uns amdonnerstag, den 03.12. um 19.30 Uhr imev. Pfarrheim zu unserer ersten Sitzung nach unserer Neuorganisation. Da unser Großer Kreis für die ganze Stadt Leun schon weit mehr als 50 Mitmacher zählt und der Zulauf ungebrochen ist, haben wir beschlossen, die Aktivitäten auf die Stadtteile Biskirchen, Bissenberg und Leun aufzuteilen, um damit die direkte Präsens vor Ort zu stärken. Der Große Kreis wird sich jetzt nur noch 2 3mal jährlich treffen, um organisatorische Dinge zu klären. Unser Kleiner Kreis trifft sich nun am Donnerstag erstmals und lädt alle interessierten Stadtteilleuner, die sich zum Mitmachen entschlossen haben, sehr herzlich ein. Jede helfende Hand wird gebraucht, da trotz des enormen Zulaufes zu unserem Arbeitskreis die Aufgaben, denen wir uns zu stellen haben, noch schneller wachsen. Informationen zu unserer Arbeit erteilen V. Kamp (Tel. 922588) und M. + R. Koob (Tel. 2790). Meldungen von Kleiderspenden, Wohnraum und Praktikum-Plätze bitte an Fam. Koob. TG Leun Sie können unser gemütliches Clubheim am Wackenbachstadion in Leun mieten! Ob Kindergeburtstag, Weihnachtsfeier, Klassentreffen, Komunion-/Konfirmationsfeier etc. Unser Clubheim mit Aussenanlage steht Ihnen für Ihre Feier,zu günstigen Konditionen, zur Verfügung. Zu günstigen Preisen stellen wir auch die Getränke in der vereinseigenen Kühlzelle für sie bereit.ganz wie sie das wünschen. Infos zur Vermietung unter www.tg-leun.de. Bei weiteren Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Petra Scherer unter Tel. 06473 1268 oder per E-Mail: scherer-leun@web.de. Schießsportverein Leun/Lahn e.v. Wettkampfergebnisse Sportpistole GK Kreisklasse Niederweidbach Leun 1036:964 Ringe Bester Einzelschütze bei Leun Wolfram Thom mit 339 Ringen. Termine 5. Dezember: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Wiesbaden. Näheres bei I. Queck (06473 3311) 12. Dezember: Weihachts-/ und Helferfeier im Schützenhaus, nachmittags Kaffee und Kuchen, anschl. Abendessen. Bitte hierfür anmelden Training Mittwochs und freitags von 20.00 bis 23.00 Uhr. Jugendtraining mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr.Jugendwart Sebastian Queck, Tel. 06473 8643. Wir sind im Internet unter www.ssv-leun.de. DieRäumlichkeiten des Schützenhauses können natürlich auch für Feierlichkeiten angemietet werden (auch von Nicht-Mitgliedern). Nähereserfahren Sie auf der Homepage oder beim Vorstand (06441 52541). SPD Fraktion Leun Einladung zu einer Fraktionssitzung am 07.12.2015, 19.00 Uhr, Sitzungszimmer im alten Leuner Rathaus. Tagesordnung: 1. Bericht des Fraktionsvorsitzenden 2. Bericht aus den Ortsbeiräten 3. Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetenversammlung 4. Anträge Mit freundlichen Grüßen Gerd Ulrich Heberling Burschen- und Mädchenschaft Teutonia Leun e.v. Termine Freitag, 4. Dezember 2015 Weihnachtsfeier für alle Vereinsmitglieder auf der Kegelbahn in der MZH-Leun. Beginn 20.00 Uhr. Sonntag, 6. Dezember 2015 NIKOLAUS auf dem Leuner Marktplatz. Wir (alle Mitglieder) treffen uns ab 13.00 Uhr zum Aufbau auf dem Marktplatz. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr. Samstag, 23. Januar 2016 Winterwanderung Wir treffen uns um 14.00 Uhr an der Sparkasse Leun. Am Ziel gibt es Essen und Getränke. Anmeldung bis spätestens 15. Januar 2016 unter: Whatsapp oder teutonia@arcor.de oder Tel. 06473 1476 (T. Wolf).

Leuner Nachrichten 10 Nr. 49/2015 Die verbindliche Anmeldung erfolgt bei Uschi Meine unter ursula.meine@t-online.de oder 0179 7019614. Nach Ende des Kurses kann, bei genügend Interessenten, eine dauerhafte Übungsstunde eingerichtet werden. Wer uns schon mal vorab kennenlernen möchte, findet weitere Informationen über unseren Verein unter www.linedance-ulmtal.de. Burschenschaft Frohsinn Biskirchen Es ist bald wieder soweit Der Nikolaus kommt Am Sonntag, den 6. Dezember 2015 laden wir alle Bürger und Bürgerinnenrecht herzlich ab 16.30 Uhr rund um das Haus des Gastes inbiskirchen zu unserer Veranstaltung Der Nikolaus kommt ein. Natürlich bieten wir wie in jedem Jahr im stimmungsvollen Ambiente verschiedene Verkaufs- und Essensstände an. Die Geschenke können ab dem 1. Dezember 2015 bei Anke Metzger in der Brunnen-Apotheke in Biskirchen abgegeben werden. Das goldenen Buch liegt für div. Einträge bereit. Öffnungszeiten Brunnen-Apotheke Biskirchen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 08.00 12.30 Uhr und 13.30 18.30 Uhr; Mittwoch 08.00 13.00 Uhr, nachmittags geschlossen; Samstag 08.30 12.30 Uhr. Kleintierzuchtverein H9 Lahn-Ulm Biskirchen e.v. Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen, unser diesjähriger Jahresausklang findet am Freitag, 11.12.2015, um 19.00 Uhr im Haus des Gastes in Biskirchen statt. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich: der Vorstand! Stadtteil Biskirchen Linedance für Anfänger in Leun/Biskirchen startet im Januar 2016 Schwungvoll ins neue Jahr starten, rausaus dem Alltagstrott, Spaß haben undjedemenge nette Leute treffen. Dies alles kann man bei den Happygo-Lucky Dancern e.v.in Leun-Biskirchenerleben. Mit einem neuen Kurs für Anfänger und Einsteiger startendie Luckys insneuejahr. Vom 3. Januar bis zum 31. Januar 2016 bietet unsere Trainerin Gabriele Weber (Lizenz C für Breitensport) immer sonntags von 17.00 bis 18.00 Uhr einen neuen Linedancekurs an. Beim Linedance wird überwiegend zu Countrymusik getanzt und ganz nebenbei werden Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Die Tänzerinnen und Tänzer jeden Alters formieren sich in Reihen und Linien und tanzen eine einheitliche Choreographie. Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich, wenngleich auch Paartänzegern getanztwerden. Der Kurs findet in der Grünen Au in Biskirchen statt. Die Gebühr beträgt 30 Euro pro Teilnehmer und ist zu Kursbeginn zu entrichten.lockerekleidung, bequemeschuhe und Getränke sindmitzubringen. Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen Lieber Heimatfreund, derheimatkundliche Arbeitskreis Biskirchen lädt zur Helferfeier am 21.12.2015 um 18.30 Uhr in den Nebenraum der Gaststätte Zur Grünen Au in Biskirchenein.Gemeinsam wollen wir das Vereinsjahr und die verschiedenen Aktivitäten Revue passieren lassen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich Matthias Diehl, 1. Vorsitender Sängervereinigung Borussia Sängergruß e.v. Biskirchen Unser nächster Gesangstunden-Termin Freitag, 11.12.2015: 19.30 Uhr: Alle Formationen gemeinsam Am Freitag, den 04.12.2015 findet keine Gesangstunde statt. Unserenächste Vorstandssitzung findet am 03.12.2015 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Zur Grünen Au bei Steffi statt. Jubiläumskonzert Zum Abschluss des Festjahres anlässlich unseres 150-jährigen Bestehens fand am vergangenen Wochenende unser Jubiläumskonzert statt, das sich nahtlos in die erfolgreich gefeierten Veranstaltungen des Jahres einreihte. Rund 350 Besucher konnte unser 1. Vorsitzende Günter Hantke in der Evangelischen Kirche in Biskirchen begrüßen. Besondere Willkommensgrüße gingen an unseren Gastchor, den MGV Concordia Münchholzhausen unter der Leitung von Matthias Schmidt und die musikalischen Solisten Katharina Martini (Querflöte) und Roman Pacholek (Trompete). Den Auftakt des Konzerts gestaltete die Sängervereinigung unter Leitung unseres Chorleiters Dieter Kerz mit den Sakralgesängen Wirf dein Anliegen auf den Herrn von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Verleih und Frieden gnädiglich von Hugo Distler und Ave Verum Corpus von Wolfgang AmadeusMozart.

Nr. 49/2015 11 Leuner Nachrichten Mit den gefühlvoll vorgetragenen beiden geistlichen Werken Wohin soll ich mich wenden aus der Deutschen Messe von Franz Schubert und Ich bete an die Macht der Liebe von Dimitri Bortnianski, in einem Arrangement von Chorleiter Matthias Schmidt, eröffnete der MGV Münchholzhausen seine Liedbeiträge. In der darauffolgenden schottischen Volksweise Loch Lomond besang der Männerchor mit seinem Solisten Michael Watz eindrucksvoll die Schönheit des größten Sees in Schottland. Nach einer kurzen Ansprachevon PfarrerinCornelia Heynen-Rust folgte die Sängervereinigung mit den kirchlichen Chorsätzen Hosianna, dem Sohne David von Georg Philipp Telemann, am Klavier begleitet von Matthias Schmidt, und Alle Dinge dieser Welt von John Rutter. Ein Highlight setzte der Chor mit dem Lied Fields Of Gold, komponiert und im Original gesungen vom britischen Popstar Sting. Der MGV Münchholzhausen besang anschließend im Tamboursgesell aus des Knaben Wunderhorn von Gustav Mahler die letzte Klage eines Tamboursgesellen, der als Deserteur am Galgen hingerichtet werden soll. Es folgte das deutsche Volkslied ich ging emol spaziere und zum Abschluss der von der Gruppe Rammstein im Original gesungene Titel Engel, für den Chorgesang arrangiert von Oliver Gies, Mitglied des A-capella-Pop-Quartetts Maybebob. Der letzte Aufführungsblock der Sängervereinigung begann eindrucksvoll mit Leonard Cohans Halleluja, gefolgt von den schwungvoll vorgetragenen Gospels Ride The chariot, Hosanna, Hosanna und Oh happy day. Zwischen den Liedbeiträgender Chörebereicherten die Solisten Katharina Martini (Querflöte). Roman Pacholek (Trompete) und Dieter Kerz (Orgel und Klavier) mit ihren vorgetragenen Stücken das Konzert. Stimmgewaltiggestalteten beide Chöre den Abschlussgemeinsam mit dem Lied The blessing of Aaron. Da das Konzertauch gleichzeitig den Abschluss des Jubiläumsjahres darstellte, bedankte sich Günter Hantke in diesem feierlichen Rahmen ganz herzlich mit einem Blumenstrauß bei unserer Schirmherrin Anke Metzger für ihre Bereitschaft, dieses Amt anzunehmen und auch in eindrucksvoller Weise auszufüllen. Wir möchtenuns an dieser Stelle herzlichst bei unserm interessierten Publikum bedanken für die uns entgegengebrachteauf- merksamkeit. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren musikalischen Gästen vom MGV Concordia Münchholzhausen und den Solisten Katharina Martini und Roman Pacholek für ihr Mitwirken. Nicht zuletzt möchten wir uns aber auch bei unseren aktiven Sängerinnen und Sängern sowie unserem Chorleiter Dieter Kerz bedanken, die aufopferungsvoll in den letzten Wochen und Monaten viel Zeit und Energie investierten, umdieses Konzert insoein- drucksvoller Weise mit zu gestalten. Der TSG Biskirchen und dem Nachwuchs aus den Reihen der Sängervereinigung gilt ein herzliches Dankeschön für die anschließende Bewirtung unserergäste in der GrünenAu. Verein für Rückenprävention Biskirchen e.v. Liebe Rückenschüler, das Jahr neigtsich dem Endezu, Weihnachten steht vor der Tür. Aus diesem Grunde möchten wir uns anstatt einer Übungsstunde, am Montag, dem 14. Dezember 2015, ab 19.00 Uhr zu einer kleinen Weihnachtsfeier in der Gaststätte Zur grünen Au/bei Steffi in 35638 Leun-Biskirchen, treffen. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Die Speiesekarte/Liste bringt Tina Scharf zur nächsten Übungsstunde mit, dort bitte eintragen! Der Vorstand Arbeitskreis Flüchtlinge Biskirchen Herzliche Einladung zur Mitarbeit! In dem Arbeitskreis, der sich für die Flüchtlinge engagieren möchte, die bei uns leben, ist die Idee entstanden, im Evangelischen Gemeindehaus in Biskirchen ein Begegnungscafé einzurichten. Dort besteht dann die Möglichkeit, bei Kaffee oder Teezusammen zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und auch die Sprache im direkten Umgang besser zu lernen. Angedacht ist, einmal in der Woche ein solches Begegnungscafe zu öffnen. Das hängt aber davon ab, wie viele Mithelferinnen und Mithelfer dasind. Wer Lust und Interesse hat, diesen Gedanken zu unterstützen, ist herzlich eingeladen, sich bei Pfarrerin Cornelia Heynen-Rust (Tel. 06473 3652) zu melden und näher zu informieren. Wir freuen uns über viele tatkräftige Helferinnen und Helfer! Schützenverein Volle Zehn Biskirchen Rundenwettkampfergebnisse Oberliga West Luftgewehr SV Erdbach SV Biskirchen 1510:1524 SV Erdbach II 2:3 SV Biskirchen Lauer, Irina 390 1:0 385 Knapp, Nils Figge, Michelle-Loreen 369 0:1 384 Wilke, Jasmin Schneider, Alexander 369 0:1 378 Briese,Eric Figge, Luisa 382 1:0 377 Wilke, Kai Mannschaft 1510 0:1 1524 Mannschaft Grundklasse 1Luftpistole Biskirchen Kölschhausen 1394:1392 Stefan Birk 321, Wilfried Bluhm 351, Rainer Valentin 360, Hans Walter Haubach 362. Lesen Sie weiter auf Seite 14!

12 Nr. 49/2015 Ab jetzt: Großes Weihnachtspreisausschreiben auf dem Heidehof Sippel in Möttau und Braunfels Anzeige Leuner Nachrichten 4 x ein halbes Schwein als Hauptgewinn und 100 weitere Gewinne (Weilmünster-Möttau) Auch in diesem Jahr schenkt der Landwirtschaftliche Direktvermarkter Holger Sippel seinen Kunden ab Anfang Dezember bis zu Heiligabend in jeder Woche je ein halbes Schwein als Hauptgewinn. Als 2. Preis gibt es einen Gutschein für eine einstündige Mähdrescherfahrt in der kommenden Getreideernte. Als 3. Preis bekommt der Gewinner einen Gutschein über eine Fahrstunde in einem der schnellsten und vollgefederten Traktoren, einem JCB Fastrac. Die nächsten 25 Gewinne, die dann auch Woche für Woche gezogen werden, haben etwas mit den hochwertigen Fleisch- und Wursterzeugnissen zu tun, aber was genau wird noch nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen und füllen Sie ab 01.12.2015 bei jedem Einkauf ein Gewinnlos aus, denn mit jedem Gewinnlos steigt automatisch Ihre Chance auf einen Gewinn oder sogar auf den Hauptgewinn. Weiterhin gibt es zu Weihnachten tolle Angebote wie zum Beispiel den saftigen Weihnachts-Rollbraten, zarte Schnitzel, Weihnachtsbratwürstchen, Fleischkäse in Aluschälchen zum Selberbacken und verschiedene Schinken, die mit echtem Buchenholz geräuchert sind. Kommen und genießen Sie selbst hergestellte Produkte von Schweinen aus besonders artgerechter Tierhaltung mit viel Tier-Wohl. Fotos: Privat Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 WaldachtalLützenhardt Nördlicher Schwarzwald Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Musikschule Römer, Lahnau-Dorlar, bei. Wir bitten um Beachtung! Tel. 0 74 43 / 96 62-0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Zeit zu verschenken oder an sich selber denken... in Oberbayern - Nähe Schongau Wir bieten Ihnen zwei gemütliche Ferienwohnungen im Nebenhaus unseres Bauernhofes. Preis: zwei Erwachsene pro Tag 40,- Wir würden uns freuen Sie als Gast zu begrüßen! Fam. Lolacher: 0 88 68 / 788 www.fewo-lolacher.de ANZEIGEN-HOTLINE: 0 66 43 / 96 27-0 Weihnachts-Gutschein-Aktion 10 % Rabatt auf alle Gutscheine bis 20.12.15 Romantikwochenende Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Tage mit HP 1x romantisches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kl. Flasche Wein, 1x Obstteller, 1x Lichterwanderung, 1x Fl. Mineralwasser zur Begrüßung kostenloses WLAN Bei 2 Nächten p.p. Bei 3 Nächten p.p. 154,- ab 186,- ab Unsere Pluspunkte: s Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführte Waldnähe gelegen, bietet Lage, zwischen 2 kleinen Seen in kalt-warmen FrühstücksIhnen täglich neben einem großen Menüwahl aus 3 Gerichsenbüfett abwechslungsreiche Spei, knackigen Salaten aus hen frisc mit ten sowie ein Salatbüfett der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

Nr. 49/2015 13 Leuner Nachrichten Was man gegen Schimmelpilz tun kann Im Mittelpunkt: Zu viel Feuchte im Gebäude TERMINVEREINBARUNGEN VORABMÖGLICH! Beim redstone Gebietsrepräsentanten Karl-Heinz Dreyer Tel.: 0160/96216452 Beim Baugeschäft Nicolai Tel.: 06441/42605 Aus heiterem Himmel war der Schimmelpilz im Keller des Hauses aufgetaucht, dabei hatte es weder wochenlang geregnet noch einen Wasserschaden gegeben. Auch die Bewohner hatten nichts anders gemacht als sonst.woher also kommt die Feuchtigkeit so plötzlich? Sanierungsexperte Malte Kurz hat auf diese Fragen plausible Antworten: Gerade bei älteren Häusern treten bestimmte Schäden erst nach dreißig Jahren oder später auf. Die Feuchteursachen Feuchte aus der Raumluft aufsteigende Feuchte Regenund Spritzwasser Feuchte aus dem Erdreich alten Abdichtungen halten einfach nicht mehr,wasser kann ins Gebäude eindringen und im Mauerwerk von unten nach oben steigen. Falls nichts unternommen wird, ist der Keller also nur die erste Stufe, erklärt der Fachmann. Auch nach dem Einbau von neuen luftdicht schließenden Fenstern entstehen häufig Feuchteprobleme.Während vorher die feuchte Luft durch die nicht hermetisch dichten Fenster entweichen konnte, schlägt sie sich jetzt an den Wänden oder anderen Oberflächen nieder. Falls nun nicht ausreichend gelüftet wird, entsteht schnell der unliebsame und gesundheitsgefährdende Schimmelpilz. Wenn Schimmelpilz auftritt, sollte ein Fachbetrieb die Sache in die Hand nehmen, damit der Ursache für die Feuchtigkeit genau auf den Grund gegangen wird. Sonst kommt der Schimmelpilz immer wieder und das Raumklima bleibt ungesund feucht, merkt der Experte an. Er befürwortet eine Sanierung von innen mit baubiologisch empfohlenen Baustoffen, wie zum Beispiel den Systemen des Bremer Unternehmens redstone.sowohl eine Abdichtung als auch eine Feuchte- und Schimmelpilzsanierung kann mit den unterschiedlichen und aufeinander abgestimmten Produkten kostengünstig und nachhaltig durchgeführtwerden. Das Thema Feuchtigkeit im Gebäude wirft meist viele Fragen auf. Daher veranstaltet Baugeschäft Nicolai am 04.12.2015 von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 05.12.2015 von 10:00 bis 15:00 Uhr ein Infoforum Schimmelpilz-& Feuchtesanierung. Interessierte, Immobilieneigentümer sowie Mieter sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Experten vom Baugeschäft Nicolai und redstone stehen Rede und Antwort und geben Tipps für die Schimmelpilz- und Feuchtebekämpfung. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Veranstaltungsort: Baugeschäft Nicolai in der Stil.Fabrik Langgasse 16. 35576 Wetzlar

Leuner Nachrichten 14 Nr. 49/2015 Kreisklasse Luftgwehr Auflage Biskirchen Ebersgöns 895:892 Wilfried Bluhm 298, Bernd Rathschlag 297, Dieter Maar 300, Rudolf Bertling 297 E. Termine 12.12.2015: Weihnachtsfeier TSG. Der Schützenverein stellt die Thekenmannschaft an diesem Abend. Treffpunkt der 1. Schicht: 17.30 Uhr Saal Grüne Au Training Aktive Dienstag 19.00 22.00 Uhr Donnerstag 19.00 22.00 Uhr (nach Bedarf) Sonntag 10.00 12.00 Uhr Training Jugend Dienstag 18.30 19.30 Uhr Ab sofort: Jeden 1. Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr: Freies Training zum Erreichen des Bedarfnachweises Stadtteil Stockhausen Schützenverein Stockhausen Wettkampfergebnisse Seniorenklasse aufgelegt 30 Schuss LG. Kreisklasse Stockhausen 1 Hermannstein 1 869:897 Einzelschützen: Helmut Lein 294 Ringe, Reinhard Köstler 288 Ringe und Michael Arabin 287 Ringe. Altersklasse 30 Schuss LG. Kreisklasse Stockhausen 1 Ehringshausen 1 829:787 Einzelschützen: Burkhard Müller 280 Ringe, Hans Scheuermann 276 Ringe und Frank Siegert 273 Ringe. Termin Die Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2016 findet am 15. Dezember um 19.00 Uhr im Schützenraum statt. Alle Schützen sind herzlich eingeladen. Einladung! Zur Weihnachtsfeier am 19. Dezember um 19.00 Uhr sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Essensbestellungen bitte bis zum 12. Dezember an B. Müller,Tel. 2847. Majoretten Stockhausen Am 05.12. & 06.12.2015 sind wir mit einem Stand auf dem Braunfelser Weihnachtsmarkt vertreten. Es gibt heißen Apfelsaft und Apfelwein, gerne auch mit Schuss oder als Mafiosi. Die Einnahmen dieser beiden Tage kommen zu 100% den Twirlerinnen zugute. Im kommenden Jahr wollen wir uns für den European Cup qualifizieren. Dieser findet 2016 in Frankreich an der Atlantikküste statt und die Kosten für Transport, Unterbringung und Verpflegung müssen der Verein und die Eltern der teilnehmenden Kinder tragen. Deshalb hoffen wir, dass ihr uns unterstützt, in Braunfels besucht, allen Bekannten Bescheid sagt und auch sonst ordentlich Umsatz gemacht wird, damit wir unserem Ziel etwas näher kommen. Und auch in Stockhausen beim Adventsgeschehen im und ums DGH sind wir dabei, schaut am 13.12.2015 auch dort gerne einmal vorbei. Es wird sicher ein gemütlicher Abend mit netten Leuten. Wer uns bei unserem Projekt sonstig unterstützen möchte, darf sich gerne melden, wir freuen uns über jede Anregung und/oder Spende. MGV Stockhausen Am 3. Adventssonntag, den 13. Dezember 2015 beteiligt sich der MGV Stockhausen wieder an der Adventsfeier der Vereinsgemeinschaft Stockhausen in und um das Dorfgemeinschaftshaus Stockhausen. Die Metzgerei Theiß sorgt für herzhafte Speisen vom Grill, DiTo s Gastwirtschaft liefert die kühlen Getränke dazu und vom MGV gibt es Kaffee und Kuchen. Außerdem wird auch wieder Backhausbrot und heißer Glühwein, Apfelwein und Kinderpunsch angeboten. Zur diesjährigen Weihnachtsfeier des MGV Stockhausen am Freitag, den 18. Dezember 2015 um 18.30 Uhr im KleinenSaaldes Dorfgemeinschaftshauses Stockhausen sind alle Chormitglieder mit ihren Lebenspartnern herzlich eingeladen. Aber auch ehemalige Sänger und Sängerinnen und passive Mitglieder sind herzlich willkommen. Für die Planung ist es wichtig, dass sich alle Teilnehmer möglichst bald beim Vorstand anmelden. DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG Hainallee 10 35781 Weilburg Tel. 06471 30090 o. 922600 ab 14.00 Uhr www.oberlahn.de TOP-FILME vom 03.12. bis 09.12.2015 Disney s Arlo &Spot 2D/3D The Last Witch Hunter Die Tribute von Panem Mockingjay Teil 2 2D/3D James Bond 007 SPECTRE SV Stockhausen 1979 e.v. Leider können wir nicht immer alle Spielberichte hier veröffentlichen. Alle Spielberichte finden Sie unter: www.sv-stockhausen.de Hallo Fans des SV Stockhausen, wirwollen am Samstag, den 12.12. an derhalle den letzten großen Spieltag in diesem Jahr mit EUCH feiern. Wenn ihr Zeit, Lust und Laune habt dann schaut mal rein. Chili, verschiedene Rollbraten und Handkäs mit Musik sind im Essensangebot. Neben den gewohnten kühlen Getränken sind dieses Mal, der Jahreszeit entsprechend, auch heiße Getränke dabei. Außerdem kann auch noch ein T-Shirt oder Polohemd z.b. als Weihnachtsgeschenk für