TVT. Verhalten beim Aufeinandertreffen mit einem freilaufenden Hund. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr.

Ähnliche Dokumente
Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Maulkorbgewöhnung beim Hund. Merkblatt Nr. 71. Merkblatt zur Maulkorbgewöhnung

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Resolution zum Problem der frei lebenden (verwilderten) Hauskatzen. Merkblatt Nr.

Hündisch Für Wanderer, Jogger, Biker, Walker und andere Interessierte

Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen.

Merkblatt Nr. 43. Mindestanforderungen an Katzenhaltungen. TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v.

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Versorgungsstationen für Tiertransporte. Merkblatt Nr. 58

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 51. Elektrische Hunde-Erziehungshilfen (z. B. Telereizgeräte )

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 148

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Empfehlungen zur Haltung von Hauskatzen Merkblatt Nr. 43 Erarbeitet vom Arbeitskreis 2 (Kleintiere)

Die Körpersprache des Hundes

Kleiner Ratgeber für Menschen, die Angst vor Hunden haben. Kleiner Ratgeber für Menschen, die Angst vor Hunden haben

TVT. Kind und Hund. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Wie sind Verletzungen von Kindern durch Hunde zu verhindern? Merkblatt Nr.

TVT. Nottötung von Wildtieren. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 124

Schätzen Sie verbal das Verhalten von Hund und Halter zu folgenden Schwerpunkten ein:

Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundtrainerin und Verhaltensberaterin. Informationen über das Niedersächsische Hundegesetz

Merkblatt Nr Einsatz von Pferden bei Festumzügen

Fragebogen für Hundehalter

Körpersprache Lehrerinformation

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 77. Fütterung von Schalenwild aus Sicht des Tierschutzes

Tiersprache Lehrerinformation

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Veterinäramt. Codex. Regeln für Kinder

PREVENT A BITE Hunde-Prüfung (Unterlagen für die Hundeführer)

Neues TVT-Merkblatt zum Einsatz von Pferden bei Festumzügen

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG)

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz)

TVT. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Tierschutzaspekte bei der Euthanasie von Pferden. Merkblatt Nr. 109

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Veterinäramt. Codex. für Hundehalter und Nichthundehalter

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Veterinäramt. Codex. für Hundehalter und Nichthundehalter

Katzen Verhalten. Katzensprache und Katzenverhalten deuten und verstehen

1. Theoretische Prüfung

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Veterinäramt. Codex. für Hundehalter und Nichthundehalter

Die Muster-Tierheimordnung der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) Dr. Antje Wagner-Stephan

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Sabrina Reichel LEINENRAMBO. Kynos Verlag

Radfahren im 2. Schuljahr

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Welpen generell keinen Welpenschutz genießen. Viele Hunde möchten lieber nicht von frechen und flippigen

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Veterinäramt. Codex. für Hundehalter und Nichthundehalter

Inga Jung. Betreten verboten! Territorialverhalten bei Hunden verstehen

Workshops Die Tage bauen nicht aufeinander auf und können daher auch gerne einzeln gebucht werden.

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Hundeführerschein BHV Aufgaben und Ablaufplan -

Louis, lass uns ein Floss bauen! Rebekka Baumann-Fuchs. 1. Auflage 2003, ISBN:

komm komm Tapsi, Tapsi,

HORSEMAN SHIP. Thorsten Gabriel. Körpersprache von Pferden

Darf mein Hund mal Hallo sagen?

Viviane Theby. Verstärker verstehen. Über den Einsatz von Belohnung im Hundetraining

...aber niemals vergessen!

Hundesprache in Bildern

Kostenloses Webinar. Besuchertraining in drei Tagen

TVT. Zahnreinigung mit Ultraschallgeräten bei Hunden und Katzen. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 119

Ziemer & Falke, Burkholder. Fallbeispiele für. Hundetrainer. Die 12 häufi gsten Verhaltensprobleme

Hundeschule vom Tomberg Alltagssicherheitstest

Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder bewegt sie mit seinen Pfoten.

Die Körpersprache des Hundes

1.2 Welche Ge- und Verbote hat der Halter eines gefährlichen Hundes zu beachten? Ist die Anbindehaltung von Hunden erlaubt?

Leinenführigkeit Raik Labjon

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle

Taktische Handzeichen und deren Verwendung

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Louis, hab keine Angst!

! Börsenordnung! (Stand% )! % % 1.%Unterbringung%der%Tiere% %

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen

Zwei Hunde aus Spanien...

DHVE-Hundeführerschein Ablaufplan

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr Trainingsplan zur Gewöhnung an das Tragen eines Maulkorbs beim Hund

Sachverhaltsdarstellung

Trainingskarten für Welpen

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 2. 5./6. Klasse: Artgerechte Tierhaltung Der Hund. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle

2009 Andreas H.Hub-Kuhn. Verlag: ahh!-verlag

Tipps für den richtigen Umgang mit Hunden

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6

Was bedeutet die T Stellung genau?

ARBEITSBLÄTTER FAHRTECHNIK

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

Herzlich willkommen zur Fragerunde. Thema: Umgang mit Angst

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Tierschutzwidriges Zubehör in der Hunde- und Katzenhaltung. Merkblatt Nr. 70

Atmen Bewegen Entspannen

Die Füße stehen parallel am Boden, d. h. der Abstand zwischen den Fersen ist ebenso groß wie jener zwischen den Fußspitzen.

Zum Gebrauch dieses Buches 10

Ronald Schnetzer. Business Process Reengineering kompakt und verständlich

Verhaltensregeln bei Bärenkontakt

Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen

Hundesprache lesen lernen

Mit dementen Menschen richtig umgehen

Merkblatt* zur tierschutzgerechten Haltung von Versuchstieren Schafe und Ziegen. Merkblatt Nr. 42 (Stand: März 1995) ( (Stand: MNä

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer:

Durchführung: Drei Kinder arbeiten bei dieser Übung zusammen. Ein Kind stellt sich auf eine feste Markierung. Ein

Fachartikel zum Stundenbeispiel. Laufen mit Hund

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr Wildrettung bei der Bewirtschaftung Landwirtschaftlicher Nutzflächen

FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN. Akademie. zur Gesundheitsförderung

Modul 1 Weg mit der Brille

Die Begleithundeausbildung ist die Basis für viele weitere Sportprüfungen.

Transkript:

TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Verhalten beim Aufeinandertreffen mit einem freilaufenden Hund Merkblatt Nr. 108

2 TVT e. V. Verhalten freilaufender Hund Inhaltsverzeichnis 1. Begegnung Mensch freilaufender Hund 2. Die Verantwortung des Hundehalters 3. Begegnung Mensch mit Hund freilaufender Hund Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. TVT, 2006, TVT- Bramscher Allee 5, 49565 Bramsche. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung der TVT unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Verhalten freilaufender Hund TVT e. V. 3 Verhalten beim Aufeinandertreffen mit einem freilaufenden Hund Merkblatt Nr. 108 Erarbeitet vom Arbeitskreis 2 (Kleintiere) Verantwortliche Bearbeiter: Dr. H. Jahn (Stand: August 2006) 1. Begegnung Mensch freilaufender Hund Bei Begegnungen mit einem freilaufenden Hund ist es wichtig, dessen Absichten zu erkennen, um richtig reagieren zu können. Grundsätzlich könnte der Hund 1) mehr an der Umwelt als an dem Menschen interessiert sein (der häufigste Fall), 2) Interesse am Menschen zeigen, 3) jagdlich motiviert sein, 4) etwas verteidigen. Woran ist dies zu erkennen? Zu 1) Zu 2) Zu 3) Hat der Hund die Nase am Boden, läuft umher, aber nicht direkt auf mich zu? Dann besteht meist keine Gefahr. Ich bleibe gelassen, ignoriere den Hund und gehe ruhig weiter. Der Hund kommt auf mich zu, ist aufmerksam, aber starrt mich nicht unentwegt an, er wedelt mit der Rute, versucht mich zu beriechen. Ich möchte keinen Kontakt und zeige es dem Hund, indem ich mich abwende und langsam weitergehe. Der Hund verfolgt ein bewegtes Objekt (z.b. mich als Radfahrer oder Jogger) sehr schnell und auf direktem Wege und mit starrem Blick. Meine Bewegung löst offensichtlich Jagdverhalten aus, daher bleibe ich sofort stehen. Als Radfahrer halte ich sofort an, steige auf die vom Hund abgewandte Seite ab und versuche, das Fahrrad zwischen mich und den Hund zu bringen. Wenn sich nichts mehr von ihm weg bewegt, verliert der Hund bald das Interesse.

4 TVT e. V. Verhalten freilaufender Hund Zu 4) Ich befinde mich in der Nähe eines Grundstücks, plötzlich nähert sich mir ein Hund. Er macht sich groß, starrt mich an, zeigt die Zähne, knurrt und stellt die Nackenhaare auf. Offensichtlich verteidigt dieser Hund sein Territorium. Ich signalisiere ihm, dass ich keine Bedrohung für ihn bin: ich wende den Blick ab und drehe mich langsam von ihm weg, vermeide plötzliche Bewegungen und lasse die Arme seitlich am Körper (nicht hochreißen!). Wenn er mich verbellt, warte ich, bis der Besitzer kommt. Direkte Beißangriffe sind zum Glück sehr selten. Im Notfall versuche ich, dem Hund etwas entgegenzuhalten (z.b. meine Tasche), damit er dort hinein beißen kann. Ein Grundstück, auf dem ein Hund frei läuft, betrete ich grundsätzlich erst nach Aufforderung des Besitzers. 2. Die Verantwortung des Hundehalters Kommt mir und meinem frei laufenden Hund ein Jogger, Skater, Reiter, Spaziergänger oder ein Hundehalter mit seinem Hund entgegen, rufe ich meinen Hund zu mir, belohne ihn für das Herankommen und nehme ihn an die Leine. Ich respektiere, dass andere Menschen Angst haben, falsch reagieren können oder einfach keinen Kontakt haben wollen. 3. Begegnung Mensch mit Hund freilaufender Hund Als Hundehalter muss ich entscheiden, ob die zufällige Begegnung mit einem herrenlosen Hund harmlos oder gefährlich für meinen eigenen Hund ist. Kommt ein fremder Hund freundlich auf uns zu und versucht, meinen Hund zu beriechen, lasse ich die Leine locker. Wenn es die Situation (und der Ausbildungsstand meines Hundes) erlaubt, leine ich meinen Hund ab und entferne mich sofort von den beiden. Damit signalisiere ich meinem Hund, dass wir uns auf keinen Konflikt einlassen. Auch wenn beide freilaufenden Hunde Imponierverhalten zeigen (sich groß und steif machen, sich nur langsam bewegen), ist es ratsam, den eigenen Hund nicht durch beruhigende Worte oder pure Anwesenheit zu unterstützen. Auch hier entferne ich mich rasch und rufe evtl. aus der Entfernung freundlich meinen Hund (Brüllen würde ihn nur zum Kampf anfeuern, jede Annäherung an die Hunde ebenfalls). Problematisch können die (seltenen) Fälle sein, in denen ein fremder Hund a) meinen eigenen Hund als Jagdbeute ansieht, b) aggressiv auf meinen Hund zugeht.

Verhalten freilaufender Hund TVT e. V. 5 Wie erkenne ich das? Zu a) Zu b) Ein jagender Hund lässt die Beute keine Sekunde aus den Augen, nähert sich rasch und in geduckter Haltung, knurrt aber nicht. Seine Rückenhaare sind nicht aufgestellt (keine Bürste ). Er versucht, die Beute (je nach Größe an unterschiedlichen Körperstellen) schnell zu fassen und durch Schütteln (Genickbruch) zu töten. Ein Hund, der mit anderen Hunden vertraut ist, droht in der Regel, bevor er angreift. Er starrt den Gegner an, knurrt, zeigt die Zähne und macht eine Bürste. Aufgestellte Nackenhaare und nach vorn gerichtete Ohren deuten auf einen mutigen Angreifer hin. Ein ängstlicher Hund droht mit durchgehender Bürste (bis zum Schwanzansatz) in Verbindung mit angelegten Ohren und nach hinten gezogenen Mundwinkeln. Auf einer niedrigen Stufe der Eskalation genügt es oft, den Blickkontakt der Kontrahenten zu unterbinden. Kommt es zum Angriff mit Beißen in Richtung des Halses, evtl. sogar Beiß- Schütteln, handelt es sich um eine ernste Auseinandersetzung. Sehe ich also, wie ein fremder Hund mit starrem Blick blitzartig auf meinen angeleinten Hund zurast, dann (und nur dann!) schütze ich ihn, indem ich ihn schnell auf meine vom Angreifer abgewandte Körperseite nehme (aber nicht auf den Arm; damit riskiere ich nur einen Beißangriff in Richtung meines schützenden Arms). Ich wende dem fremden Hund seitlich die Schulter zu und schneide ihm den Weg zu meinem Hund ab, sehe ihn jedoch nicht an und bleibe möglichst ruhig. Für alle Hund-Hund-Begegnungen gilt, Ruhe zu bewahren, von den Hunden wegzugehen. Informationen zu den Themen Hundehaltung und Tiergesundheit liefert der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (www.tieraerzteverband.de) Literatur-Hinweise zum Thema Tierverhalten und Beratung bei Verhaltensproblemen erhalten Sie von spezialisierten Tierärzten der Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie (www.gtvmt.de)

6 TVT e. V. Verhalten freilaufender Hund Werden Sie Mitglied in der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.v. Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz wurde im Jahre 1985 gegründet, um der Schutzbedürftigkeit des Tieres in allen Bereichen und Belangen Rechnung zu tragen. Gerade der Tierarzt mit seinem besonderen Sachverstand und seiner Tierbezogenheit ist gefordert, wenn es gilt, Tierschutzaufgaben kompetent wahrzunehmen. Dieses geschieht in Arbeitskreisen der TVT, die zu speziellen Fragenkomplexen Stellung nehmen. Jede Tierärztin und jeder Tierarzt sowie alle immatrikulierten Studenten der Veterinärmedizin können Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 40,- jährlich für Studenten und Ruheständler 20. Durch Ihren Beitritt stärken Sie die Arbeit der TVT und damit das Ansehen der Tierärzte als Tierschützer. Unser Leitspruch lautet: Im Zweifel für das Tier. Weitere Informationen und ein Beitrittsformular erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der TVT e. V. Bramscher Allee 5 49565 Bramsche Tel.: (0 54 68) 92 51 56 Fax: (0 54 68) 92 51 57 E-mail: geschaeftsstelle@tierschutz-tvt.de www.tierschutz-tvt.de