Torhüter sind wie Wein je älter sie werden, desto besser werden sie den Torhütern 29. Spieltag Kreisliga Karlsruhe Kreisklasse B, Staffel 3

Ähnliche Dokumente
Brennpunkt. 21. Spieltag Sonntag, 22. März Saison 2014 / Ausgabe. Kreisliga Karlsruhe 15:00 Uhr FV Ettlingenweier FV Fortuna Kirchfeld

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA

Brennpunkt. 18. Spieltag Sonntag, 7. Dezember Saison 2014 / Ausgabe. Da sind einige Talente dabei. Interview mit den Jugendtrainern

Brennpunkt. 23. Spieltag Sonntag, 12. April Saison 2014 / Ausgabe. Kreisliga Karlsruhe. FV Ettlingenweier II TV Spöck II

GRÜN WEISSE SPORTWELT

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Brennpunkt. 25. Spieltag Mittwoch, 01. Mai Saison 2018 / Ausgabe

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

YR Iserlohn 1b./. Ratinger Ice Aliens '97

GRÜN WEISSE SPORTWELT

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

POKAL POKAL POKAL POKAL POKAL

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Die Fußballabeilung. Abteilungsleiter Fred Fegert

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben

SG-NEWS 03-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

[SPORTREPORT] Ausgabe 2

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

DFBnet - Spielplan :25

Brennpunkt. 7. Spieltag Samstag, 01. Oktober Saison 2016 / Ausgabe

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

Team Anstoß Heim Gast Spielklasse

B-Junioren (in Kooperation mit FC Germ. Friedrichstal)

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

[SPORTREPORT] Ausgabe 1


STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

Der Mutschachbote. Wir sind die Freunde AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA. Samstag, 08. September 2012, 16:00 Uhr. Spfr.

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1997 in Kopenhagen/DAN

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Kreisliga A Staffel III Saison 2016/2017. SV Meßkirch 04 vs. SC Buchh.-Alth.-Thalh. So, Uhr in Meßkirch. 10. Ausgabe Saison 16/17

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

Transkript:

Brennpunkt Aufsteiger - Ausgabe Saison 2014 / 2015 14. Ausgabe Torhüter sind wie Wein je älter sie werden, desto besser werden sie Interview mit den Torhütern 29. Spieltag Sonntag, 24. Mai 2015 Kreisliga Karlsruhe 17:00 Uhr FV Ettlingenweier FC 08 Neureut Kreisklasse B, Staffel 3 15:00 Uhr FV Ettlingenweier II FC 08 Neureut II

Inhaltsverzeichnis Aufstieg 2-3 1. Mannschaft Spielberichte 4-6 Ergebnisse 8-9 Tabelle.. 10 Torjäger 11 2. Mannschaft Spielberichte 12-13 Ergebnisse 14-15 Tabelle 16 Torjäger 17 Damen Spielberichte 20-21 Ergebnisse 22 Tabelle 23 Jugend 24-29 Interview 31-40 Werden Sie Werbepartner 43 Geburtstage 44-46 Die Vorstandschaft des FVE 47 SV Darmstadt in Ettlingenweier 48-49 Vorschau 53 Impressum 54

Statements der Trainer zu aktuelle Situation Patrick Anstett: Zum Kreisligaspiel begrüßen wir rechtherzlich unsere Gäste aus Neureut, alle Fans beider Mannschaften, Sponsoren sowie die Schiedsrichter. Nachdem wir in Beiertheim die langersehnte Kreisligameisterschaft vorzeitig perfekt gemacht haben, erwartet unsere I Mannschaft nun mit Neureut eine spiel- und konterstarke Mannschaft. Es gilt heute, trotz der ausgiebigen Feierlichkeiten in dieser Woche den Vereinsverantwortlichen, unseren treuen Fans und Sponsoren ein attraktives und erfolgreiches Spiel abzuliefern. Ich freue mich hierbei auf die stimmungsvolle Unterstützung unserer Fans sowie auch unserer 2. Mannschaft! Klaus Scheider: Nach der Niederlage letzten Sonntag in Beiertheim haben wir unsere kleine minimal Chance auf Platz 1 verspielt. Nun geht s drum, dass wir uns in den letzten beiden Spielen gut einspielen, um die Relegationsspiele erfolgreich zu gestalten. Wir hoffen natürlich, auf kräftige Unterstützung unserer Fans und Gönner bei diesen schwierigen Spielen. Ausgabe 14 Brennpunkt

Grußwort Liebe Sportfreunde, Zu den heutigen Spielen begrüßen wir rechtherzlich unsere Gäste des FC Neureut, sowie alle Fans beider Mannschaften und unsere Sponsoren. Ebenfalls willkommen heißen wir die Schiedsrichter der beiden Spiele. Das Spiel der 1. Mannschaft wird geleitet von Pascal Rohwedder mit seinen Assistenten Philip Dickemann und Marcel Hausherr. Der Schiedsrichter der Partie der 2. Mannschaft ist Andreas Dickemann. Wir wünschen Ihnen bei den heutigen Begegnungen viele spannende und sehenswerte Momente und hoffen auf stimmungsvolle Unterstützung unserer Fans. Euer FVE Abschlussfest Das diesjährige Abschlussfest des FVE findet heute im Anschluss an die beiden Heimspiele der Herrenmannschaft statt. Eingeladen sind alle Spielerinnen und Spieler, Fans und Gönner des Vereins. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir hoffen auf eine schöne Feier und zahlreiches Erscheinen. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 1

1. Mannschaft Aufstieg Die 1. Mannschaft des FVE schreibt wieder Geschichte Mit der Meisterschaft in der Kreisliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga schreibt die 1. Mannschaft des F V E den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte des FV Ettlingenweier. Bereits zwei Spieltage vor Rundenende sicherten sich die ANSTETT-JUNGS mit einem 4:0 Sieg beim SVK Beiertheim die Meisterschaft und entschieden das Titelrennen vorzeitig für sich. Mit dem Abpfiff brannte der Jubel auf und es hielt niemanden mehr auf seinem Platz. Spieler und Fans stürmten das Spielfeld und es begann eine lange Siegesfeier, die später auf dem Gelände des FVE ihren Höhenpunkt erreichte. Seite 2 Ausgabe 14 Brennpunkt

1. Mannschaft Aufstieg Im Mittelpunkt der Feier stand eine Rundfahrt durch Oberweier, Bruchhausen und Ettlingenweier mit einem eigens dafür hergerichteten Traktorgespann. Danach wurde bis in die frühen Morgenstunden im Clubhaus des FVE ausgiebig gefeiert. Der ganze Verein gratuliert der 1. Mannschaft zu diesem großartigen Erfolg. Ein Hoch auf Euch! Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 3

1. Mannschaft Spielberichte 26. Spieltag - Sonntag, 03.05.15 FV Ettlingenweier - TSV Auerbach 2:0 (1:0) Torschützen: MARCEL EIFERT, DOMINIC MAI Mit dem Aufsteiger TSV Auerbach kam der erwartet unangenehme Gegner nach Ettlingenweier. Obwohl der FVE durch Marcel Eifert bereits in der 4. Spielminute mit 1:0 in Führung ging, sahen die vielen Fans und Zuschauer kein gutes Spiel. Nach der Führung machte die 1. Mannschaft des FVE zwar Druck auf den zweiten Treffer, blieb aber immer wieder in der vielbeinigen Abwehr des TSV Auerbach hängen. Das nutze der Gegner für sich und kam mit guten Tormöglichkeiten besser ins Spiel, die aber unser Tormann Daniel Vogel mit Glanzparaden zu Nichte machte. Mit der 1:0 Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Mit viel Leerlauf ging es in der zweiten Halbzeit weiter. Erst ab der 70. Spielminute besserte sich das Spiel von beiden Mannschaften. Jetzt erspielte sich der Tabellenführer auch wieder gute Torchancen durch schnell vorgetragene Spielzüge. Doch das Spiel stand immer auf Messers Schneide, da auch der Gegner unserer gut stehenden Abwehr alles abverlangte. So dauerte es bis zur Schlussminute bis Dominic Mai nach super Vorlage von Marcel Eifert mit einem schönen Lupfer den Siegtreffer zum Endstand von 2:0 einnetzte. Der Sieg geht auf Grund der geschlossenen Mannschaftsleistung und durch die beiden Toren in Ordnung. Mit diesem wichtigen Sieg machte die 1. Mannschaft des FVE wieder einen großen Schritt in Richtung Meistertitel. Seite 4 Ausgabe 14 Brennpunkt

1. Mannschaft Spielberichte 27. Spieltag - Sonntag, 10.05.15 FV Aleman. Bruchhausen - FV Ettlingenweier 0:3 (0:1) Torschützen: VINCENT SCHMIDT, DOMINIC MAI, YANNIK VIELSÄCKER Von Beginn an entwickelte sich vor zahlreichen Zuschauer ein gutes Derby. Beide Mannschaften spielten auf Sieg. Die erste Möglichkeit zur Führung hatte zwar der FV Bruchhausen, doch mit zunehmender Spieldauer kam der FVE besser ins Spiel und war, wenn über die Außen gespielt wurde, immer brandgefährlich. Nach einem sehenswerten Spielzug legte Yannick Schell gekonnt auf und Vincent Schmidt erzielte in der 36. Spielminute freistehend die 0:1 Führung. Bis zur Halbzeitpause erspielten sich beide Mannschaften noch einige gute Einschussmöglichkeiten und hielten das Derby damit spannend. Nach dem Wiederanpfiff kam die 1. Mannschaft des FVE besser aus der Halbzeitpause und machte sofort mächtig Druck auf das gegnerische Tor. Zeitweise ließ man den Ball und Gegner laufen und zur Freude der vielen mitgereisten Fans und Zuschauer erspielten sich die Anstett-Jungs viele gute Torchancen. Durch eine klasse Vorlage von Yannick Vielsäcker erhöhte Dominic Mai in der 63. Spielminute auf 0:2. Nach diesem Treffer verflachte das Spiel etwas. Der FVE tat nur noch das Notwendigste und der FV Bruchhausen hatte nichts mehr dagegen zu setzen. Erst nach der 75. Spielminute schaltete der FVE wieder einen Gang hoch drückte auf den nächsten Treffer. So war es Yannick Vielsäcker, nach Vorlage von Andreas Jösel, der den hochverdienten Siegtreffer zum 0:3 erzielte. Durch eine gute geschlossene Mannschaftsleistung geht der Sieg voll in Ordnung. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 5

1. Mannschaft Spielberichte 28. Spieltag - Sonntag, 17.05.15 SVK Beiertheim - FV Ettlingenweier 0:4 (0:0) Torschützen: MARCEL EIFERT, VINCENT SCHMIDT, YANNIK SCHELL, FLORIAN DIRSCHERL Die 1. Mannschaft und der FVE bedanken sich bei den so zahlreich mitgereisten FANS und ZUSCHAUERN für die lautstarke Unterstützung beim schweren Auswärtsspiel in Beiertheim. Ihr wart das gesamte Spiel über der 12. Mann und habt zum Meistertitel und Aufstieg beigetragen. Bei herrlichem Fußballwetter zeigten beide Mannschaften von Beginn an viel Einsatz und es entwickelte sich ein gutes und schnelles Spiel. So ergaben sich zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten, die aber keine Mannschaft für sich nutzen konnte. Den Spielern der 1. Mannschaft des FVE merkte man den enormen Druck bei manchen Spielszenen an. Mit einem 0:0 ging es torlos in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel nahmen die Anstett-Jungs nun das Spiel in die Hand und zeigten ihre gewohnte Spielstärke. Man ließ den Ball und den Gegner laufen, der nun seinerseits das hohe Tempo nicht mehr mithalten konnte. 10 Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Marcel Eifert in der 62. Spielminute den viel umjubelten Führungstreffer für den FVE. Die 1. Mannschaft des FVE spielte nun befreit auf und zeigte schöne Spielzüge. Es war nun nur eine Frage der Zeit bis der nächste Treffer fallen würde. Nach einem schönen Freistoß von David Pitz erzielte Vincent Schmidt das fällige 2:0. Ab diesem Zeitpunkt war sich jeder sicher, dass der FVE den Platz als Meister verlassen wird. Bereits 3 Minuten später versenkte Yannick Schell den Ball mit einem Schuss aus 25 Meter unhaltbar im rechten Eck. Den Schlusspunkt setzte Florian Dirscherl per Kopfballtorpedo in der vorletzten Spielminute zum 4:0 Endstand. Seite 6 Ausgabe 14 Brennpunkt

1. Mannschaft Ergebnisse 26. Spieltag 03.05. FV Malsch -FV Spfr. Forchheim 1:7 03.05. SVK Beiertheim - FC Vikt. Berghausen 3:2 03.05. FVgg Weingarten - FC West Karlsruhe 1:1 03.05. FV Graben - VfB 05 Knielingen 0:5 03.05. FV Fortuna Kirchfeld - SC Wettersbach 1:1 03.05. TSV Reichenbach 2 - FC 08 Neureut 0:3 03.05. TV Spöck - FV Alem. Bruchhausen 5:1 03.05. FV Ettlingenweier - TSV Auerbach 2:0 27. Spieltag 09.05. VfB 05 Knielingen - FV Fortuna Kirchfeld 0:2 10.05. SVK Beiertheim - FV Malsch 1:1 10.05. TSV Auerbach - FV Spfr. Forchheim 2:3 10.05. FV Alem. Bruchhausen - FV Ettlingenweier 0:3 10.05. FC 08 Neureut - TV Spöck 0:1 10.05. SC Wettersbach - TSV Reichenbach 2 9:0 10.05. FC West Karlsruhe - FV Graben 2:2 10.05. FC Vikt. Berghausen - FVgg Weingarten 5:1 Seite 8 Ausgabe 14 Brennpunkt

1. Mannschaft Ergebnisse 28. Spieltag 16.05. VfB 05 Knielingen - FV Alem. Bruchhausen 6:1 17.05. FC West Karlsruhe - TSV Auerbach 2:4 17.05. FC Vikt. Berghausen - FV Spfr. Forchheim 0:1 17.05. SVK Beiertheim - FV Ettlingenweier 0:4 17.05. FVgg Weingarten - TV Spöck 1:3 17.05. FV Malsch - FV Fortuna Kirchfeld 1:1 17.05. SC Wettersbach - FC 08 Neureut 4:1 17.05. FV Graben - TSV Reichenbach 2 0:2 Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 9

1. Mannschaft Tabelle Kreisliga Karlsruhe Platz Mannschaft Spiele Tordiff. Punkte 1. FV Ettlingenweier 28 57 68 2. FV Spfr. Forchheim 28 53 60 3. FV Fortuna Kirchfeld 28 46 58 4. SC Wettersbach 28 28 53 5. FC 08 Neureut 28 22 52 6. TV Spöck 28 20 51 7. VfB 05 Knielingen 28 18 42 8. FV Malsch 28-7 40 9. FC Vikt. Berghausen 28 6 36 10. FC West Karlsruhe 28-16 35 11. TSV Auerbach 28-17 35 12. FV Alem. Bruchhausen 28-15 34 13. SVK Beiertheim 28-18 33 14. FVgg Weingarten 28-28 18 15. TSV Reichenbach 2 28-63 18 16. FV Graben 28-86 3 Seite 10 Ausgabe 14 Brennpunkt

1. Mannschaft Torschützenliste Torjäger der Kreisliga Karlsruhe Name Verein Tore 1 Steffen Lenhard FV Fortuna Kirchfeld 24 1 Vincent Schmidt FV Ettlingenweier 24 3 Matthias Kolsch SC Wettersbach 23 4 Thomas Schneider FC Vikt. Berghausen 21 5 Daniel Weinkötz FC West Karlsruhe 17 6 Manuel Bauer VfB 05 Knielingen 16 6 Uwe Beck TV Spöck 16 6 Marco Oberle FV Spfr. Forchheim 16 9 David Pitz FV Ettlingenweier 14 9 Patrick Schätzle SVK Beiertheim 14 Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 11

2. Mannschaft Spielberichte 26. Spieltag - Sonntag, 03.05.15 FV Ettlingenweier II - TSV Auerbach II 3:0 (1:0) Torschützen: 2xMARIO KAUFMANN, DENNIS LIEBMANN Die 2. Mannschaft des FVE zeigte von Beginn an, dass die 3 Punkte in Ettlingenweier bleiben. So machten die Schneider-Truppe sofort mächtig Druck auf das gegnerische Tor und hatte viele gute Einschussmöglichkeiten. Nach einem schönen Spielzug und passgenauer Vorlage erzielte Mario Kaufmann mit seinem 40. Treffer die 1:0 Führung, die gleichzeitig auch den Halbzeitstand bedeutete. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: der FVE lies Ball und Gegner laufen. Mario Kaufmann - mit Treffer Nr. 41 in der laufenden Runde - und Dennis Liebmann erzielten den 3:0 Endstand. Glückwunsch von den Fans und dem FVE, denn mit diesem Sieg nimmt die 2. Mannschaft des FVE schon jetzt in den Relegationsspielen zum Aufstieg teil. 27. Spieltag - Sonntag, 10.05.15 FV Bruchhausen II - FV Ettlingenweier II 2:4 (2:0) Torschützen: 2xANDREAS BANDEL, DENNIS LIEBMANN, BERNHARD BAIER Obwohl die 2. Mannschaft des FVE von Beginn an das Spiel machte und zahlreiche 100%-ige Torchancen hatte, lag die Mannschaft zur Halbzeit mit 2:0 hinten. In der 2. Halbzeit erhöhte der FVE das Tempo und drückte den Gegner zeitweise durch gekonnte und schöne Spielzüge an seinen Strafraum zurück. Seite 12 Ausgabe 14 Brennpunkt

2. Mannschaft Spielberichte So war es nur noch eine Frage der Zeit wann die Tore für den FVE fallen würden. Mit 4 Toren in der zweiten Halbzeit und einem hochverdienten 4:2 Sieg endete das Derby. 28. Spieltag - Sonntag, 27.05.15 SVK Beiertheim II - FV Ettlingenweier II 1:0 (1:0) Gegen eine stark aufspielende Mannschaft des SVK Beiertheim tat sich der FVE von Beginn an sehr schwer. Obwohl die 2. Mannschaft des FVE sich reichlich gute Torchancen erspielte, scheiterte der FVE am gut aufgelegten gegnerischen Tormann. In der 39. Spielminute gelang dem SVK Beiertheim durch einen Kopfballtreffer die 1:0 Führung. Auch nach dem Seitenwechsel zeigte sich dasselbe Bild wie in der 1. Hälfte. Trotz spielerischer Überlegenheit und vielen Tormöglichkeiten konnte der FVE den Rückstand nicht mehr aufholen. Auch wenn das Spiel verloren ging hat dies keine Auswirkungen mehr auf den Tabellenplatz des FVE. Die Relegation wurde bereits in der vorletzten Woche sicher gemacht. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 13

2. Mannschaft Ergebnisse 26. Spieltag 03.05. FV Malsch 2 - SV Langensteinbach 2 2:2 03.05. SVK Beiertheim 2 - FC Vikt. Berghausen 2 3:3 03.05. FV Graben 2 - VfB 05 Knielingen 2 0:3 03.05. FV Fortuna Kirchfeld 2 - SC Wettersbach 2 4:2 03.05. FC Español Karlsruhe 2 - FC 08 Neureut 2 4:3 03.05. TV Spöck 2 - FV Alem. Bruchhausen 2 3:1 03.05. ATSV Mutschelbach 2 - FC Spöck 2 4:0 03.05. FV Ettlingenweier 2 - TSV Auerbach 2 3:0 27. Spieltag 09.05. VfB 05 Knielingen 2 - FV Fortuna Kirchfeld 2 4:0 10.05. SVK Beiertheim 2 - FV Malsch 2 2:2 10.05. TSV Auerbach 2 - SV Langensteinbach 2 6:0 10.05. FV Alem. Bruchhausen 2 - FV Ettlingenweier 2 2:4 10.05. FC 08 Neureut 2 - TV Spöck 2 2:1 10.05. SC Wettersbach 2 - FC Español Karlsruhe 2 7:5 10.05. FC Spöck 2 - FV Graben 2 6:2 10.05. FC Vikt. Berghausen 2 - ATSV Mutschelbach 2 1:5 Seite 14 Ausgabe 14 Brennpunkt

2. Mannschaft Ergebnisse 28. Spieltag 16.05. VfB 05 Knielingen 2 - FV Alem. Bruchhausen 2 2:3 17.05. FC Spöck 2 - TSV Auerbach 2 3:1 17.05. FC Vikt. Berghausen 2 - SV Langensteinbach 2 2:1 17.05. SVK Beiertheim 2 - FV Ettlingenweier 2 1:0 17.05. ATSV Mutschelbach 2 - TV Spöck 2 1:1 17.05. FV Malsch 2 - FV Fortuna Kirchfeld 2 5:1 17.05. SC Wettersbach 2 - FC 08 Neureut 2 2:1 17.05. FV Graben 2 - FC Español Karlsruhe 2 1:1 Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 15

2. Mannschaft Tabelle Kreisklasse B, Staffel 3 Platz Mannschaft Spiele Tordiff. Punkte 1. ATSV Mutschelbach II 28 82 74 2. FV Ettlingenweier II 28 69 67 3. SVK Beiertheim II 28 18 52 4. FV Fortuna Kirchfeld II 28 3 51 5. FC Espanol Karlsruhe II 28 37 50 6. SC Wettersbach II 28-13 42 7. TSV Auerbach II 28 6 39 8. TV Spöck II 28 2 39 9. FC Viktoria Berghausen II 28-12 37 10. SV Langensteinbach II 28-18 37 11. FC 08 Neureut II 28-8 33 12. FV Malsch II 28-3 31 13. FVA Bruchhau II 28-15 30 14. FC Spöck II 28-22 30 15. VfB Knielingen II 28-39 19 16. FV Graben II 28-87 7 Seite 16 Ausgabe 14 Brennpunkt

2. Mannschaft Torschützenliste Torjäger der Kreisklasse B, Staffel 3 Name Verein Tore 1 Mario Kaufmann FV Ettlingenweier 2 41 2 Kim Greul FC Español Karlsruhe 2 29 2 Daniel Pfeiffer FC Español Karlsruhe 2 29 4 Dominik Kiefer ATSV Mutschelbach 2 21 5 Felix Coveli SC Wettersbach 2 16 5 Dennis Liebmann FV Ettlingenweier 2 16 7 Sascha Benda FC Español Karlsruhe 2 14 7 Sorel Schwab TSV Auerbach 2 14 9 Christophe Holtzweiler SV Langensteinbach 2 12 Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 17

Seite 18 Ausgabe 14 Brennpunkt

Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 19

Damen Spielberichte 16. Spieltag - Sonntag, 03.05.15 VfB Bretten - FV Ettlingenweier 2:1 (0:1) Torschütze: MELISSA SEILNACHT Die Spielerinnen des FV Ettlingenweier reisten am vergangenen Sonntag zum Auswärtsspiel nach Bretten.Die Damen des FVE gingen motiviert in dieses Spiel, da das Hinspiel unentschieden endete und man dieses Mal drei Punkte mit nach Hause nehmen wollte. In den ersten 20 Minuten waren die Spielerinnen des FVE dem Gegner überlegen und hatten mehr Ballbesitz. Nach einem Eckball von Melissa Seilnacht flog der Ball, mit Unterstützung der gegnerischen Torfrau, direkt ins Tor und der FVE ging in Führung. Danach begann der Gegner mit einer sehr aggressiven und teils unfairen Spielweise. Bis zur Pause passierte jedoch nicht mehr viel. In der zweiten Halbzeit war das Spiel nun ausgeglichener und der VfB Bretten erzielte den Ausgleichstreffer zum 1:1. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel hauptsächlich von Fouls des Gegners geprägt. Die Schiedsrichterin war jedoch leider nicht in der Lage diese Spielweise unter Kontrolle zu bringen, da sie vermutlich die gelbe Karte in der Kabine vergessen hatte. Sehr bitter wurde es für die Spielerinnen des FVE in der 82. Minute, als der Gegner sogar in Führung ging. Das Endergebnis lautete somit 2:1. Traurig ist, dass in diesem Spiel weniger die fußballerische Leistung, sondern das fehlende Durchsetzungsvermögen der Schiedsrichterin zu diesem Ergebnis führten. 17. Spieltag - Sonntag, 10.05.15 FV Ettlingenweier - 1. FC Ersingen 2:4 (0:3) Torschütze: MELISSA SEILNACHT Die Spielerinnen des FV Ettlingenweier konnten erneut keine Punkte daheim ergattern.schon nach fünf Minuten ging der Gegner durch einen Strafstoß in Führung. Der FVE fand sehr schwer in das Spiel. Es fehlte vor allem an Seite 20 Ausgabe 14 Brennpunkt

Damen Spielberichte Schnelligkeit und Spielübersicht. Der Gegner nutze diese Schwächen und konnte vor der Halbzeit noch zwei weitere Treffer erzielen. Nach der Pause traten die FVE Mädels etwas selbstbewusster auf und erkämpften sich ein paar gute Torchancen. Melissa Seilnacht traf nach einem schönen Freistoß direkt ins Dreieck und kurze Zeit später erzielte wieder Melissa nach einer schönen Einzelaktion den Anschlusstreffer zum 2:3. Der Gegner ließ sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen und erhöhte sofort nach dem Anspiel auf vier Tore. Bis zum Abpfiff fehlte es den Spielerinnen des FVE vor allem an Kräften. So lautete der Endstand 2:4. Nach diesem Spiel ist vor allem die Schiedsrichterin zu loben, die das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle hatte. 18. Spieltag Sonntag, 17.05.15 FV 09 Niefern 2 - FV Ettlingenweier 6:0 (5:0) Erneut ersatzgeschwächt reisten die FVE Mädels zu ihrem letzten Rundenspiel nach Niefern. Die Spielerinnen fanden nur schwer in das Spiel. Es fehlte leider an einer genauen Ordnung und so hatte es der Gegner anfangs nicht sehr schwer und ging in Führung. Im weiteren Spielverlauf war es hauptsächlich der Gegner, der zum Torabschluss kam. Die Damen des FVE waren meist mit Abwehrarbeiten beschäftigt und kamen kaum aus der eigenen Hälfte. Niefern nutze fast jede Torchance erfolgreich und so lautete der Pausenstand 5:0. Nach der Halbzeit traten die FVE Mädels etwas selbstbewusster auf. Mit einer besseren Spielübersicht erkämpften sie sich sogar ein paar gute Torchancen. Der Torerfolg blieb allerdings aus. Bis zum Abpfiff mussten die Spielerinnen des FVE noch ein Gegentor hinnehmen. So endete das Spiel 6:0. Nach einer eher durchwachsenen Rückrunde verabschiedet sich die Damenmannschaft nach diesem letzten Rundenspiel nun in die Sommerpause. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 21

Damen Ergebnisse 16. Spieltag 02.05. SG Jöhlingen/Söllingen - KIT Sport-Club 0:6 03.05. VfB Bretten - FV Ettlingenweier 2:1 03.05. 1.FC Ersingen - FV 09 Niefern 2 0:3 03.05. FV Hambrücken - 1.CfR Pforzheim 0:15 03.05. SG Graben/Forst - SG Oberhausen/Waghäusel 3:1 17. Spieltag 10.05. FV Hambrücken - FV 09 Niefern 2 0:3 10.05. FV Ettlingenweier - 1.FC Ersingen 2:4 10.05. VfB Bretten - KIT Sport-Club 1:4 10.05. SG Oberhausen/Waghäusel -SG Jöhlingen/Söll 0:1 10.05. 1.CfR Pforzheim -SG Graben/Forst 7:0 18. Spieltag 17.05. SG Jöhlingen/Söllingen - 1.CfR Pforzheim 0:12 17.05. VfB Bretten - SG Oberhausen/Waghäusel 6:1 17.05. 1.FC Ersingen - KIT Sport-Club 1:6 17.05. FV 09 Niefern 2 - FV Ettlingenweier 6:0 17.05. SG Graben/Forst - FV Hambrücken 8:0 Seite 22 Ausgabe 14 Brennpunkt

Damen Tabelle Frauen Landesliga Mittelbaden Platz Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Spiele Tordiff. Punkte KIT Sport-Club 1.CfR Pforzheim SG Jöhlingen/Söllingen SG Graben/Forst 1.FC Ersingen FV 09 Niefern 2 VfB Bretten SG Oberhausen/Waghäusel FV Ettlingenweier FV Hambrücken Brennpunkt Ausgabe 14 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 85 104 1 11-27 -13-24 -15-56 -66 52 49 31 26 24 22 21 16 11 7 Seite 23

Jugend Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: www.fv-ettlingenweier.de Unser Brennpunkt steht dort auch als pdf zum Download bereit. BAMBINIS Seite 24 Ausgabe 14 Brennpunkt

Jugend Spielberichte F Jugend Spieltag - Samstag, 02.05.15 beim Gastgeber FV Ettlingenweier Bei einem Spieltag treten insgesamt 7 Mannschaften an, die jeweils 4 Spiele austragen. Bei den 4 Spielen des FVE sprangen 1 Sieg, 2 Unentschieden und 1 Niederlage heraus. Der Torschütze für den FVE war 5x Micha Schwarz. Vielen Dank an alle Helfer, Kuchen- & Muffinspender und Schiedsrichter, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Spieltag - Samstag, 09.05.15 beim Gastgeber FC Busenbach Dieses Mal konnte der FVE 2 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage auf seinem Konto verbuchen. Dimitri traf dabei 5x für den FVE. Die Gegner an diesem Spieltagen waren DSK Durlach, FC Busenbach, FV Grünwinkel und FG Rüppurr. Dies war bis jetzt das beste Ergebnis für den FVE bei einem Spieltag. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 25

Jugend Spielberichte 6. Spieltag Dienstag, 05.05.15 E Jugend FV Ettlingenweier - SG Stupferich 4:3 (1:3) Torschützen: FINN WIEDMEIER, NICO MAIER, PHILIP SCHÄTTGEN, JAN- PHILIPP SAUER Der FVE zeigte in der 2. Halbzeit eine tolle Moral und konnte einen Rückstand aufholen und in einen Sieg umwandeln. Das Spiel war es umkämpft und der FVE zeigte viel Einsatz. 7. Spieltag Samstag, 09.05.15 SG Neuburgweier/Mörsch - FV Ettlingenweier 1:0 In diesem Spiel hatte der FVE keine Chance gegen die starken Neuburgweierer, die zurecht Tabellenführer sind. 8. Spieltag Dienstag, 19.05.15 FV Ettlingenweier SV Blankenloch 5:8 Torschützen: ERBLIN KRASNIQI, FINN WIEDMEIER, ALMIN GRIGIC, 2xNICO MAIER Bis zur Halbzeit war das Spiel ausgeglichen. Bis zum Spielstand von 4:5 war das Spiel offen. In den letzten Spielminuten ließen die Kräfte nach und man musste noch 3 Gegentore hinnehmen. Seite 26 Ausgabe 14 Brennpunkt

Jugend Trainingszeiten D Jugend 16. Spieltag - Freitag, 08.05.15 FV Ettlingenweier - SG Neuburgweier 2:7 (0:3) Torschütze: 2x YANNICK STEMMER Die Niederlage fiel am Ende zu hoch aus, denn in der 2. Hälfte war man lange Zeit sogar feldüberlegen. Jedoch fielen am Ende 3 weitere Tore für die Gastmannschaft. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 27

Jugend Spielberichte D Jugend C Jugend 19. Spieltag - Donnerstag, 30.04.15 SG Spielberg/Pfaffenrot - FV Ettlingenweier 4:2 (2:0) Torschützen: JONAS LERCH, PASCAL HENRICH Erst in der 2. Halbzeit kam das gute Spiel zum Tragen und es sprangen dabei auch zwei schöne Treffer heraus. Beim Spielstand von 3:2 kam dann endlich kurz vor Schluss noch einmal Spannung auf. Leider wollte der erhoffte Ausgleichstreffer nicht fallen, obwohl der FVE nochmal alles nach vorne warf. So fiel nach einem Konter das 4:2, was auch gleichzeitig der Endstand war. Jedoch hat sich die gesamte Mannschaft ein Lob verdient, insbesondere auch der D-Jugendspieler Tim Gottschalk, der ausgeholten hat. Seite 28 Ausgabe 14 Brennpunkt

Jugend Trainingszeiten 20. Spieltag - Freitag, 08.05.15 FV Viktoria Berghausen - FV Ettlingenweier 2:2 (0:2) Torschütze: 2x DENNIS SCHIERHOLZ Trotz der 2:0 Führung schaffte der FVE den erhofften Sieg leider nicht. Der FC Berghausen gab nicht auf und kämpfte weiter bis der Ausgleich gefallen ist. Der noch sehr junge Schiedsrichter half dabei noch ein bisschen nach. Trotz des vergebenen Sieges waren beim FVE in den letzten zwei Spielen einige gute Ansätze zu erkennen. 22. Spieltag - Dienstag, 19.05.15 FV Ettlingenweier SV Hohenwettersbach 1:9 Torschütze: MARC WINKLER Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 29

Seite 30 Ausgabe 14 Brennpunkt

Interview mit den Torhütern Torhüter sind wie Wein je älter sie werden, desto besser werden sie Die Position des Torhüters gerät vielmals in den Hintergrund und wird bei Siegen oft wenig beachtet, da dieser keine Tore erzielt. Der FVE hat das große Glück gleich drei Torhüter in seinem Kader zu haben. Daniel Vogel, genannt Bird, hält den Kasten der 1. Mannschaft sauber. Manuel Fernandez und Oliver Hofheinz wechseln sich im Tor der 2. Mannschaft und als Ersatztorwart der 1. Mannschaft ab. FVE: Was sind eure Stärken und Schwächen im Tor? Manuel: Entwicklungspotential gibt es bei mir noch bei der Strafraumbeherrschung. Auch meine fußballerischen Fähigkeiten sind ausbaufähig. Meine Stärke ist meine Ausgeglichenheit. Bird: Meine Stärke ist das Fußballerische. Wie Manuel würde ich bei meiner Strafraumbeherrschung noch Verbesserungsmöglichkeiten sehen. Olli: Die Schwächen bei mir sind auch die fußballerischen Fähigkeiten und die Strafraumbeherrschung. Als Stärke sehe ich meine Reaktionen auf der Linie. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 31

Interview mit den Torhütern FVE: Wieso ist die Position des Torwarts im Allgemeinen so unsexy und glaubt ihr, dass sich das in den letzten Jahren speziell auch durch Manuel Neuer geändert hat? Manuel: Die Position des Torhüters hat sich meiner Meinung nach in den letzten Jahren stark verändert. Er wird mehr in den Spielaufbau mit einbezogen - nicht nur in der Bundesliga, sondern auch bei uns im Amateurbereich. Aufgrund unseres Spielsystems beim FVE mit der Viererkette ist es ein Wunsch des Trainers, dass der Torwart wie ein Libero agieren und mitspielen soll Olli: ob das immer so gelingt ist wieder eine andere Frage. Bird: Manuel Neuer hat das Ganze sicherlich positiv beeinflusst. Aber im Fußballgeschäft ist es immer noch attraktiver Tore zu schießen als diese zu verhindern, weil die Zuschauer einfach Tore sehen wollen. Manuel: Manuel Neuer verkörpert perfekt den neuen Torhüterstil jung, dynamisch und fußballerisch überragend. Und er kann weiter werfen als ich schießen. Olli: Ich sehe das genauso. Wenn man an die Zeiten mit Oliver Kahn denkt hat sich viel verändert. Der Torwart ist athletischer, schneller und vielseitiger geworden. Früher galt Hauptsache er hält den Ball. Heutzutage ist man mehr in den Spielaufbau integriert. FVE: Es ist in der Jugend immer schwerer einen Torwart zu finden, als einen Stürmer. Meint ihr, dass dadurch mehr jüngere Spieler Torwart werden möchten? Bird: Der Druck als Torwart ist auf jeden Fall höher. Wenn man einen Fehler macht ist der Ball im Tor. Manuel: Als Torhüter ist man relativ schnell der Held oder der Versager. Man steht mehr in der Verantwortung als seine Mitspieler. Seite 32 Ausgabe 14 Brennpunkt

Interview mit den Torhütern FVE: Wolltet ihr schon immer Torhüter werden oder habt ihr auch andere Positionen gespielt? Olli: Mir wurden die Handschuhe im ersten Training in die Hand gedrückt und dann bin ich im Tor geblieben. Es wollte auch niemand anders Torwart werden. Bird: Bei mir war es ähnlich. Die Position des Torhüters war die einzige, die noch frei war Manuel: Ich habe von den Bambinis bis zu E-Jugend auf dem Feld gespielt. Dann kamen im Sommer ein paar Fußballturniere und der Torwart hatte kurzfristig abgesagt. Da ich der größte in der Mannschaft war musste ich dann ins Tor. Im darauffolgenden Jahr habe ich dann in der E2 im Tor gespielt und in der E1 auf dem Feld. Dort wurde ich als Zehner eingesetzt. Allerdings mangelte es an der Defensivarbeit und sobald es aufs große Feld ging war es dann vorbei. Ab der D-Jugend habe ich dann nur noch im Tor gespielt. FVE: Welche Charaktereigenschaften sollte ein Torhüter haben und welche wären wünschenswert? Olli: Er sollte ein Spiel lesen können. Bird: Für mich braucht er auch Führungsqualität. Manuel: Im Prinzip muss er positiv verrückt sein. Und das wichtigste auch wenn es keine Charaktereigenschaft ist ist die Erfahrung. Je länger ein Torhüter spielt und Erfahrungen gesammelt hat, desto ausgeglichener und ruhiger wird er. Auch wenn man im Spiel seine Vorderleute gerne mal lauter die Meinung sagen möchte, ist damit keinem geholfen. Mit der Zeit lernt man dies ruhiger an die Leute heranzutragen Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 33

Interview mit den Torhütern Olli:... mir fällt das nicht immer so leicht. Ich bin eher einer, der aus der Haut fährt, wenn das Spiel mal nicht so gut läuft. Ich brülle dann eher zu viel und merke das dann auch an der Reaktion der Spieler. Wichtig ist, dass man in solchen Spielsituationen Ruhe und Sicherheit ausstrahlt, sodass die Mitspieler wissen, dass wenn mal ein Fehler passiert, noch jemand da ist der diesen noch ausbügeln kann. Der Torwart sollte dann aber auch ein Antreiber sein, der die Mitspieler pusht, wenn es mal nicht so gut läuft. Er sollte mit einer gewissen Fußballintelligenz merken, wann er das Tempo aus dem Spiel nehmen muss oder wann es angebracht ist, ein Spiel auch mal schnell zu machen. Manuel: Kurz gefasst lässt sich sagen, dass der Torwart wie ein guter Wein ist je älter der Torhüter ist, desto besser wird er. Man sagt, ab 28-30 Jahren sind sie in der Blütezeit. FVE: Habt ihr Rituale vor einem Spiel? Bird: Ja, ich ziehe immer den rechten Schienbeinschoner und den rechten Schuh jeweils zuerst an. Das hat sich über die Jahre so ergeben und ich war damit immer erfolgreich. Olli: Ich ziehe immer den rechten Handschuh zuerst an und wenn ich Richtung Tor laufe, schaue ich kurz zum Himmel und hoffe, dass alles gut läuft. Seite 34 Ausgabe 14 Brennpunkt

Interview mit den Torhütern Manuel: Ein klassisches Ritual habe ich nicht, aber ich achte darauf, dass ich vor jedem Spiel beim Warmmachen dasselbe Dehnprogramm absolviere. Wenn es die Platzverhältnisse zulassen mache ich dieses immer gleich. Ich brauche ein gutes Warmmachprogramm, um mich im Spiel sicher zu fühlen. FVE: Wie groß ist der Konkurrenzkampf bei euch dreien und versteht ihr euch privat gut? Manuel: Ich persönlich verstehe mich mit jedem aus der Mannschaft sehr gut also auch mit Olli und Bird. Ich habe auch nicht mehr dieses Konkurrenzdenken wie noch vor ein paar Jahren. Der Fußball ist für mich ein Ausgleich zur Arbeit und ich bin froh, wenn ich regelmäßig trainieren und in der 2. Mannschaft spielen kann. Wenn ich dann ab und zu in der 1. Mannschaft aushelfen kann, freut mich das sehr, aber ich habe nicht mehr den Ehrgeiz dort dauerhaft zu spielen. Wenn ich privat nach Karlsruhe zum Feiern gehe, sind Olli und Bird immer dabei und dann trinken wir auch zu dritt, bis wir nicht mehr stehen können. Bird: Privat sehe ich das genauso. Den Konkurrenzkampf finde ich gut und den braucht man auch um Topleistung zu bringen. Olli: Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich persönliche habe auch kein Problem damit, alle zwei Wochen in der 2. Mannschaft zu spielen. Die Konkurrenz kommt uns und der Mannschaft zu gute. Manuel: Die Konstellation mit drei Torhütern ist auch für die Mannschaft von Vorteil. Bei einem Abschlussspiel im Training hat man immer zwei Torhüter zur Verfügung und der dritte kann dann individuell mit unserem Torwarttrainer Peter Übungen machen. Andere Vereine sind froh, wenn sie ein oder zwei Torhüter im Training haben. Da haben wir ein Luxusproblem mit drei Torhütern. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 35

Interview mit den Torhütern FVE: Bird, bist du privat auch eher ein ruhiger Typ und gab es einen Moment, in dem du einmal richtig ausgeflippt bist? Bird: Privat bin ich absolut ein ruhiger Typ. Bei ausgeflippt muss ich kurz überlegen als Bayern die Champions League gewonnen hat oder Deutschland Weltmeister wurde, da bin ich ziemlich ausgeflippt. Nach einer Meisterschaft habe ich mir auch einmal meine schulterlangen Haare abrasiert. FVE: Manuel, du bist beruflich sehr eingespannt. Wie schaffst du es Beruf, Privates und den Fußball inkl. dem vielen Feiern unter einen Hut zu bekommen? Manuel: Das frage ich mich von Vorbereitung zu Vorbereitung selbst wie ich das körperlich durchstehe, da das Torwarttraining beim Peter sehr anstrengend ist speziell die Vorbereitung für die Rückrunde. Man muss ehrgeizig sein und den inneren Schweinehund überwinden. Schlussendlich merkt man nach 6 Wochen, wie fit man geworden ist und das hilft auch der Mannschaft. Durch meine Arbeit im Außendienst versuche ich Geschäftstermine so zu legen, dass ich Dienstag und Donnerstag im Training sein kann. Das klappt gut. Im Moment muss ich einmal im Monat sonntags arbeiten und da werde ich beim Spiel dann auch fehlen. Das Feiern zwischen den Seite 36 Ausgabe 14 Brennpunkt

Interview mit den Torhütern Trainingseinheiten erhält dann noch die Motivation. Meine Freundin sieht mich an den Tagen, an denen wir kein Training haben. FVE: Olli, welche Aufgaben übernimmst du noch im Verein und wie schaltest du privat ab? Olli: Früher war ich im Spielausschuss tätig, das hat sich aber gelegt. Das hat Fred Fegert übernommen und ich versuche ihn da so gut es geht zu unterstützen. Wenn er zeitlich etwas nicht hinbekommt, versuche ich das zu übernehmen. Bei den Damen habe ich in der letzten Saison ein paar Mal das Torwarttraining übernommen. Das würde ich wieder machen, wenn sich dort eine neue Torfrau findet. Ein Ausgleich ist privat das Feiern mit der Mannschaft und das Kochen. Da kann ich sehr gut abschalten. FVE: Welches Tier beschreibt die anderen beiden am Besten? Olli: Beim Manuel ist das auf jeden Fall der Wasserbüffel, weil er von uns dreien am meisten Tier ist und alles abräumt, was sich ihm in den Weg stellt. Manuel: Für den Bird müsste man am ehesten ein Tier finden, dass extrem gechillt ist. Er ist ein ruhiger und angenehmer Zeitgenosse. Da passt am besten eine Katze ruhig und geschmeidig. Bei Olli müsste es irgendein Affe sein. Wenn er einen unhaltbaren Ball hält oder der Peter eine Übung mit 10 Torschüssen in Folge macht dann schreit Olli rum und gibt Laute von sich Wie ein Urschrei - das klingt manchmal wie ein Affe. Peter nennt den Olli aber auch Qualle. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 37

Interview mit den Torhütern FVE: Macht ihr euch mehr Gedanken über eine Niederlage oder speziell Gegentore als ein Feldspieler? Olli: Bei einer Niederlage mehr als ein Feldspieler. Bei Gegentoren mache ich mir oft Gedanken war der jetzt haltbar oder nicht. Oder hätte ich selbst etwas anders machen können um das Tor zu verhindern, z.b. einen Abwehrspieler früher rufen oder selbst einen Schritt früher raus zu kommen. Manuel: In jungen Jahren hat mich das sicher mehr beschäftigt, wenn ich einen Fehler gemacht habe. Da habe ich mir schon 1 oder 2 Tage danach noch Gedanken gemacht. Wenn ich jetzt einen Fehler mache und wir das Spiel aber trotzdem gewinnen, freue ich mich über den Sieg und kann den eigenen Fehler schneller abhaken, weil er folgenlos geblieben ist. In der 2. Mannschaft ist der Druck im Allgemeinen auch nicht so hoch wie in der 1. und ich kann das schneller verarbeiten. Sollten wir aufgrund meines Fehlers dann unentschieden spielen oder verlieren, mache ich mir mehr Gedanken, aber es raubt mir nicht den Schlaf. Letztendlich ist es ein Hobby und es gibt Schlimmeres im Leben. Bird: Ich mache mir auf jeden Fall Gedanken darüber. Bei einer Niederlage ist das noch wesentlich schlimmer, wenn man selbst Schuld daran war. Ich kann dann trotzdem abends schlafen, aber man nimmt es doch mit in den nächsten Tag und bis zur nächsten Trainingseinheit. Dort werden Fehler dann nochmal angesprochen und es beschäftigt einen die Tage danach noch. Manuel: Dienstags ist bei der Mannschaft und den Torhütern Spielanalyse. Wenn der Torhüter nicht schuld am Gegentor war sind es oft individuelle Fehler oder es war eine Fehlerkette der Mannschaft. Wenn wir einen Bock bauen, Seite 38 Ausgabe 14 Brennpunkt

Interview mit den Torhütern können wir die Schuld nicht bei anderen suchen, sondern müssen dafür die Verantwortung übernehmen und versuchen im nächsten Spiel wieder ein sicherer Rückhalt zu sein. Wichtig ist, dass diese Fehler zusammen mit Trainer und Torwarttrainer offen angesprochen werden. Schuldzuweisungen von der Mannschaft oder Trainer gibt es bei uns keine. Wir gewinnen und verlieren als Mannschaft zusammen. Olli: Es entstehen aber öfters lustige Situationen auf dem Sportplatz, wenn der Trainer sich nochmal beim Torwarttrainer vergewissert, ob der Ball haltbar gewesen wäre. Das läuft dann oft so ab, wenn Bird ein Gegentor bekommt. Frage des Trainers: Peter, war der für den Torwart haltbar?. Peter schüttelt den Kopf. Antwort des Trainers: Ok. Dann notiere ich: Fehler der Abwehr. FVE: Das klingt so, als ob es bei euch Torhütern nie langweilig wird. Manuel: Nein, wir haben wirklich ein super Torwarttraining bei Peter. Auch wenn es oft sehr anstrengend ist, entstehen dort oft witzige Momente oder Aussagen. Eigentlich müsste die Schlagzeile des Interviews lauten: Olli, Bird, Manu rinksrum. Wir machen beim Peter oft eine Übung, bei der links und rechts Hütchen stehen. Dann sagt der Peter z.b. links, dann muss man das linke Hütchen berühren und dann folgt ein Schuss in die rechte Ecke oder eben umgekehrt. Manchmal sagt der Peter aber auch rinks, dann wissen wir nicht was wir machen sollen und rennen dann einfach nach links, weil es sich für uns mehr nach links anhört. Peter sagt dann wir sollten doch nach rechts laufen. Dann sag ich Peter, aber du hast doch rinks gerufen, dann antwortet er nee, aber ich mein doch rechts. Das ist dann immer sehr lustig. Olli: Mir fällt auch noch was Lustiges ein. Bird war auch lange Zeit der Björn. Dann hieß es von Peter immer Björn, pump die Bälle auf und Bird schaute mich verwirrt an und fragte: Meint der mich?. Bird: Zum Tobse hat er auch lange Zeit Robse gesagt. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 39

Interview mit den Torhütern Olli: Lustig ist auch, wenn Peter in Urlaub fährt und er dann das Training davor nochmal um einiges anstrengender macht als sonst, er selbst im Urlaub etwas zunimmt Manuel: und er dann nach seiner Rückkehr über uns sagt Au, da müssen wir aber ebbes machen oder Oh, ich seh da aber links und rechts Pölsterchen Olli: da nennt er mich auch oft Qualle. Wobei ein Standardsatz von Peter für mich ist Jungs, seid ihr warm?. Er hat mich einmal vor dem Training angerufen und meinte er kommt pünktlich und fragte ob wir schon warm gemacht sind. Wir standen um 19.00 Uhr auf dem Platz kein Peter Scholven. 19:05 Uhr kein Peter Scholven auf dem Platz. 19:20 Uhr kein Peter Scholven auf dem Platz. 19:35 Uhr rast ein Auto mit Vollgas auf den Parkplatz und er rennt voll beladen auf den Platz und ruft Jungs, seid ihr warm? Wir haben nur 20 Minuten, der Patte braucht euch gleich. Der ganze Plan ist durcheinander geworfen. Und dann ist das Training noch intensiver als sonst. Ein Feldspieler sollte mal unser Torwarttraining mitmachen Danke euch dreien für das sehr lustige Interview. Den Luxus drei sehr gute Torhüter im Kader zu haben hat sicher nicht jede Mannschaft. Seite 40 Ausgabe 14 Brennpunkt

Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 41

Seite 42 Ausgabe 14 Brennpunkt

Werden Sie Werbepartner des FVE Es geht nicht nur ums Geld...... so auch bei uns. Wir sind ein Verein, der sich mit rund 50 ehrenamtlichen Mitarbeitern um die Betreuung und den Spielbetrieb kümmert - von den Bambinis über die Jugend, bis hin zu den beiden Herrenmannschaften und der Damenmannschaft. Dabei fallen zahlreiche Arbeiten an. Die Pflege und Instandhaltung des Platzes und des Sportgeländes, das Waschen von Trikots, das Organisieren und Bewirten von Festen und die Einteilung der Trainingszeiten sind nur einige wenige Aufgaben von vielen, die von unseren Helfern erledigt werden. Nur lassen sich durch investierte Zeit und Arbeitskraft der ehrenamtlichen Mitarbeiter nicht alle Aufgaben bewältigen. Für manche Anschaffungen benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Dies könnte zum Beispiel eine Mitgliedschaft beim FVE, eine Werbeanzeige in diesem Heft oder eine Banden-Werbung auf unserem Sportplatz sein. Für Fragen und Hilfe steht Ihnen Herr Brünesholz telefonisch gerne unter der Nummer: 07243 / 93622 zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, neue Mitglieder und/oder Werbekunden begrüßen zu dürfen. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 43

Geburtstage Mai Juni Lorena Haaga 26.05. Samuel Herrmann 26.05. Margit Schierholz 28.05. Ortrud Ilg 28.05. Ralf Heiser 28.05. Sebastian Binder 28.05. Marieke Sütterle 28.05. Horst Görig 29.05. Regina Reiter-Kegreis 29.05. Silvia Reichert 29.05. Paul Cornel 29.05. Alois Hain 30.05. Celina Adam 31.05. Jannik Müller 31.05. Matthias Fischer 01.06. Fred Fegert 02.06. Oliver Hofheinz 02.06. Michael Rieger 03.06. Ralf Hildebrand 04.06. Anja Krusche 04.06. Julius Kircher 04.06. Vera Kuhlmann 05.06. Jutta Peters 06.06. Sarah Weber 06.06. Irene Merker 07.06. Tomislav Vladovic 08.06. Jürgen Liefke 09.06. Andreas Bornhardt 09.06. Ingo Kircher 09.06. Isabelle Rottmann 09.06. Kurt Revfi 10.06. Juni Isabelle Rottmann 09.06. Kurt Revfi 10.06. Jürgen Maier 11.06. Mario Kaufmann 11.06. Nils Hartung 11.06. Gebhard Lumpp 12.06. Sophia Rapp 13.06. Ralf Ermel 14.06. Flavio Speranza 14.06. Ursula Sproßmann-Walter 16.06. Diego Carrasco 17.06. Tim Gottschalk 17.06. Mathias Lumpp 18.06. Arne Diering 18.06. Dirk Maier 18.06. Michael Waldenmaier 19.06. Leonard Utz 19.06. Matthias Lichtenberger 20.06. Yvonne Lumpp 20.06. Andreas Bandel 20.06. Laurenz Grünling 20.06. Manfred Heinle 21.06. Meike Karasinski 21.06. Stefan Lumpp 21.06. Lara Koepke 21.06. Simone Wein 22.06. Anneliese Salzgeber 23.06. Yannick Stemmer 23.06. Melina Nagel 23.06. Margit Binder 24.06. Karl Hoffmann 25.06. Lea Koch 25.06. Fabian Görig 27.06. Paula Kuhlmann 28.06. Seite 44 Ausgabe 14 Brennpunkt

Geburtstage Juli Barbara Schlossser 01.07. Denis Roster 01.07. Marcus Enczmann 02.07. Diana Schukraft 02.07. Simon Görig 03.07. Sandra Mahr 03.07. Nicolai Buchscheidt 04.07. Anna Voss 05.07. Manuel Bremer 08.07. Jannis Kühn 08.07. Roswitha Schukraft 09.07. Amelie Scholl 09.07. Elia Hagemann 09.07. Moritz Kunz 10.07. Julika Diering 11.07. Paul Heine 11.07. Waldemar Schwarz 11.07. Adolf Kroeber 12.07. Kay Mettmann 12.07. Hannah Biber 13.07. Uwe Müller 15.07. Mirco Partala 15.07. Christian Klumpen 16.07. Constantin Gintner 16.07. Mario Altmann 17.07. Fabian Müller 17.07. Luis Munk 18.07. Markus Radwansky 20.07. Maximilian Dürr 22.07. Martin Schröpfer 24.07. Nelly Becker 24.07. Hilde Weeber 26.07. Julien Gabriel Papp 26.07. Nele Schönfeld 27.07. Juli Ute Kunz 28.07. Peter Schierholz 31.07. August Heiko Gänßmantel 01.08. Paula Winter 01.08. Helmut Arnold 01.08. Udo Deris 02.08. Jürgen Weeber 03.08. Lars Kaufmann 03.08. Marc Dorn 04.08. Frank Liebmann 04.08. Petra Knittel 04.08. Werner Denk 05.08. Gertrud Waldenmaier 06.08. Helma Görig 06.08. Annika Grohmann 06.08. Aaron Herrmann 08.08. Michael Schmidt 09.08. Bernhard Seilnacht 09.08. Michael Buttau 09.08. Heinz Nawrath 12.08. Schmitt Nils 12.08. Melissa Seilnacht 12.08. Christoph Schukraft 13.08. Pascal Schade 13.08. Timo Schneider 13.08. Michael Holzschuh 14.08. Leo Rapp 14.08. Josef Szerencses 15.08. Rainer Walter 16.08. Carmelo Recupero 17.08. Hans Enczmann 18.08. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 45

Geburtstage August Ulrich Eimer 18.08. Wolfgang Allgaier 18.08. Lena Schwarz 19.08. Marcel Clour 19.08. Chris Schöbel 21.08. Steffen Fey 22.08. Kai John 22.08. Norbert König 23.08. Stephan Lumpp 23.08. Noah Roth 23.08. Nicola Kuhlmann 23.08. Ulrich Steiner 26.08. Dennis Schierholz 26.08. Daniel Tohn 27.08. Robin Schmitt 27.08. Richard Lumpp 28.08. Barbara Müller-Kroeber 28.08. Erik Jörger 28.08. Kurt Görig 29.08. Gabriel Mikolaschek 29.08. Holger Schierholz 29.08. Angelika Vennemann 29.08. Robin Yannic Eberlein 29.08. Mario Marquart 31.08. Andreas Wagner 31.08. Wir wünschen allen einen schönen Geburtstag. Viel Glück, Gesundheit und alles Gute für das neue Lebensjahr. Seite 46 Ausgabe 14 Brennpunkt

Die Vorstandschaft des FVE 1. Vorstand - Martin Waldenmaier Telefon: 07243 / 99 863 E-Mail: martin.waldenmaier@fv-ettlingenweier.de 2. Vorstand - Andreas Liebig Telefon: 0171 / 7385121 E-Mail: andreas.liebig@fv-ettlingenweier.de Kassierer & AH-Leitung - Martin Szerencses Telefon: 07243 / 597 210 E-Mail: martin.sz@fv-ettlingenweier.de Abteilungsleiter Fußball - Fred Fegert Telefon: 0176 / 39006285 E-Mail: fred.fegert@fv-ettlingenweier.de Jugendleiter Fußball - Alexander Koch Telefon: 0160 / 974 298 46 E-Mail: alexander.koch@fv-ettlingenweier.de Abteilungsleiter Tennis - Rudi Jurcik Telefon: 07243 / 90 654 E-Mail: rudi.jurcik@fv-ettlingenweier.de Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 47

Der Verein SV Darmstadt in Ettlingenweier Das Aufstiegsrennen in der Kreisliga Karlsruhe wird hoffentlich am kommenden Sonntag entschieden - umso spannender ist es noch in der 2. Bundesliga. Am vergangenen Sonntag, 10.05.15, reiste der SV Darmstadt 98 zum Topspiel nach Karlsruhe. Im Dreikampf um den zweiten Aufstiegsplatz sind beide Mannschaften noch im Rennen - sie trennte nur ein Punkt. Die Vorbereitung auf das Montagabend-Spiel bestritt der SV Darmstadt auf dem Sportplatz in Ettlingenweier. Am frühen Sonntagabend reiste die Truppe um Trainer Dirk Schuster zur ersten 90 minütigen Trainingseinheit an. Am Montagmorgen folgte eine zweite Torschuss-Einheit zur Vorbereitung auf das Abendspiel. Dirk Schuster lobte die Trainingsbedingungen in Ettlingenweier und zeigte sich begeistert über den guten Zustand der Plätze Mit einem 1:0 versetzte der SV Darmstadt den Aufstiegsträumen der Karlsruher einen herben Schlag. Seite 48 Ausgabe 14 Brennpunkt

Der Verein Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 49

Seite 50 Ausgabe 14 Brennpunkt

Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 51

Seite 52 Ausgabe 14 Brennpunkt

Vorschau 1. Mannschaft So., 31.05.15 17:00 Uhr SC Wettersbach - FV Ettlingenweier 2. Mannschaft So., 31.05.15 15:00 Uhr SC Wettersbach II - FV Ettlingenweier II Der Termin für das Relegationsspiel der 2. Mannschaft wird auf der Homepage bekannt gegeben. Jugend C-Jugend Sa., 13.06.15 15:00 Uhr FVE (Flex) - SG Spessart/Schöllbronn/Burbach D-Jugend Sa., 13.06.15 14:30 Uhr SG Mutschelbach/Auerbach - FV Ettlingenweier E-Jugend Sa., 13.06.15 12:15 Uhr TSV Wöschbach - FVE Wir danken allen Lesern und verabschieden uns in die Sommerpause. Brennpunkt Ausgabe 14 Seite 53

Impressum Bitte beachten sie, dass für Druck- und Übertragungsfehler keine Haftung übernommen werden kann. Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr. Impressum Herausgeber: Anschrift: Mail: Erscheinungsweise: Druck und Herstellung: Spielberichte Herren: Spielbericht Damen: Spielberichte Jugend: Satz und Layout: Förderverein des FVE FV Ettlingenweier 1909 e.v. Am Sportplatz 27 76275 Ettlingen brennpunkt@fv-ettlingenweier.de Bei jedem Heimspiel DUO, Revfi & Rottenbiller GmbH Seestraße 28 76275 Ettlingen-Ew. Norbert Revfi Sarah Weber Christina Fährmann, Alexander Koch Sophie Henneberg, Simone Wein Der Förderverein des FV Ettlingenweier bedankt sich bei allen Interessenten, Gönnern und Sponsoren für die freundliche Unterstützung Seite 54 Ausgabe 14 Brennpunkt