SNC. Super Nail Center GmbH Industriestrasse 3 D Schöllkrippen. Bestellhotline: Fax:

Ähnliche Dokumente
SNC. Super Nail Center GmbH Industriestrasse 3 D Schöllkrippen. Bestellhotline: Fax:

LED Cube & Seat White PE

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Blue-Drum UV-C 40 Watt

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Gebrauchsanleitung 8350/01/6

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Stehleuchte für Aussen

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Infrarot Terrassenheizung

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Controller DMX SimpleDesk 24

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken

schegolux-aqua/aquacolor Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Munddusche Modell 2972

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Gebrauchsanweisung Glasheizung

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A

Bild kann vom Original abweichen.

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Par Mini für LED Leuchtmittel

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte 7816/05/13. Art.-Nr. 7816/05/13 T V~; 50/60 Hz; 9 x 0,3 W LED

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

SICHERHEITSHINWEISE. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände. Stromversorgung. Ventilator niemals selbst reparieren

Bedienungsanleitung 1

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

WIG 4 Anschleifmaschine für Wolfram Elektroden

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700

Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Register your product and get support at HP8696. Benutzerhandbuch

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Bedienungsanleitung. A129 Measurement Set

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Gebrauchsanweisung Spiegelheizung

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8

Technische Dokumentation SMPS

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

DIEKER. Bedienungsanleitung Staubsauger VAC-Reihe

GS 2 DE GS 4 DE Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Halogenlampe m. Sockel 250W 24V Farbtemperatur Sockel: GX 5,3

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

Streifenschnitt-Aktenvernichter S5

Transkript:

SNC Super Nail Center GmbH Industriestrasse 3 D-63825 Schöllkrippen Bestellhotline: 06024-63990 Fax: 0 6024-639922 Bedienungsanleitung für das Modell: -OriginalAirmax 100 1

Inhaltsverzeichnis 1. Geräteeigenschaften 1.1. Lieferumfang 1.2. Technische Daten 1.2.1. Airmax 100 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung 2. Einbau der Absaugung 2.1. Einbauanleitung 2.2. Schematische Darstellung 2.3. Hinweise zum Transport der Anlage 2.4. Hinweise zur Lagerung der Anlage 3. Inbetriebnahme der Absaugung 3.1. Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme 3.2. Sicheres Beheben möglicher Blockierungen 4. Bedienungsanleitung 4.1. Filter einsetzen 4.1.1. Filter reinigen 4.2. An- und Ausschalten 5. Mögliche Fehler und deren Behebung 6. Mögliche Gefahren bei unsachgemäßer Handhabung 7. Reparaturanleitung 7.1. Personen und deren Qualifikationen 8. EG Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) 2

1. Geräteeigenschaften Bei dem Modellen Airmax 100 handelt es sich um eine leistungsstarke Absauganlage für den Einsatz unter Maniküretischen in Nagelstudios. Hinweis: Abweichende Anwendungen schließen Garantie- und Schadensersatzansprüche aus. 1.1. Lieferumfang Staubabsaugung Netzteil ext.(13,5v) Montagematerial Lüftungsgitter Filterkassette Bedienungsanleitung inkl. EG Konformitätserklärung 1.2. Technische Daten 1.2.1. Airmax 100 Netzspannung: 13,5 Volt Leistungsaufnahme: ca. 110 Watt Lautstärke: ca. 58db* Abmessungen: ca. Höhe 103mm Breite 300mm Tiefe 160mm * gemessen in einem Abstand von einem Meter! SNC ist eine eingetragene Marke des elektronischen Altgeräteregisters (EAR). WEEE-Reg.-Nr.: DE 42572184 Bei Geräten mit dem Symbol handelt es sich um Geräte der Schutzklasse III (Schutz durch Schutzkleinspannung) Bei Geräten mit dem Symbol handelt es sich um Geräte der Schutzklasse I (Schutz durch Schutzerde) Bitte beachten Sie, dass betrieblich genutzte Geräte jährlich durch eine Elektrofachkraft auf elektrische Sicherheit zu prüfen sind. Dieses kann kostenlos in unserem Hause durchgeführt werden! 3

1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Alle Staubabsaugungen aus unserem Haus wurden ausschließlich dazu entwickelt, Stäube abzusaugen, wie sie beim Arbeiten in Nagelstudios anfallen. Das Gerät wurde so konzipiert, dass es unter dem Tisch montiert wird. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet allein der Betreiber / Benutzer der Anlage. Zur Bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise zur Sicherheit, zum Betrieb, zur Instandhaltung und Wartung, die in diesem Betriebshandbuch beschrieben werden. 2. Einbau der Staubabsaugung Voraussetzung für den Einbau der Staubabsaugung ist eine Tischplatte. Die Unterseite sollte im Bereich der Absaugung plan (eben) und frei von störenden Verstrebungen oder Stufen sein. 2.1. Einbauanleitung Für den Einbau der Absaugung unter einer Holzplatte legen Sie das Lüftungsgitter so vor sich auf den Arbeitstisch, dass Sie einen Randabstand von ca. 8 cm haben und zeichnen den Umfang der Scheibe an. Damit die Scheibe das Loch abdecken kann, muss dieses 5 mm kleiner als angezeichnet mit einer Stichsäge ausgesägt werden (ca. 290x150 mm Durchmesser). Eine vorhandene Öffnung im Tisch sollte o.g. Maß nicht überschreiten Entnehmen sie die Filterkassette. Nun legen Sie die Absaugung von oben in das ausgesägte Loch Schieben Sie nun den Filter wieder hinein. Die ganze Absaugung sollte sich jetzt unterhalb der Arbeitsplatte befinden. Um die volle Leistung zu erreichen, sollte zwischen Abluftkanalöffnung und Wand (bzw. Container) ein Mindestabstand von 20 cm eingehalten werden Wenn Sie beabsichtigen die Absaugung in Tischplatten aus anderen Materialien (wie z.b. Glas) einzubauen kontaktieren sie einen Fachmann oder rufen sie uns unter unserer Servicenummer an. 4

2.2. 2.3. Schematische Darstellung Hinweise zum Transport der Anlage Das Transportgewicht der Absaugung beträgt etwa 1,5kg. Damit keine Fremdkörper in das Gerät gelangen können, sollte die vorher gereinigte Filterkassette eingesetzt werden. Außerdem sollten die Luftauslässe mit Klebeband versiegelt werden. Vor dem Wiederaufbau der Anlage ist sicherzustellen, dass sich keine Fremdkörper in der Anlage selbst, sowie in den Luftkanälen befinden. Für den Wiederaufbau gelten die gleichen Regeln wie beim Ersteinbau. 5

2.4 Hinweise zur Lagerung der Anlage Die Anlage ist stets in einer trockenen und staubfreien Umgebung aufzubewahren. Sollte die Anlage dennoch während der Lagerung verschmutzen, ist diese vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Dieses sollte stets durch eine Fachkraft durchgeführt werden. 6

3. Inbetriebnahme der Absaugung Montieren Sie die Absaugung wie unter 2.1. beschrieben. Versichern Sie sich, dass ein Filter in das Gerät eingelegt wurde. Anschließend kann die Absaugung an das Stromnetz angeschlossen werden. 3.1. Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der erforderlichen Spannung von 230 V für das externe Netzteil übereinstimmt Schließen Sie das Netzteil nur an geeignete Steckdosen an. Bitte überprüfen Sie die Absaugung bevor Sie sie in Betrieb nehmen. Verwenden Sie die Absaugung nicht, wenn ein Teil beschädigt sein sollte Verwenden Sie die Absaugung nur mit den mitgelieferten Originalteilen und so wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben. Um einen elektrischen Schlag oder sonstige Gefährdungen zu vermeiden öffnen Sie niemals ein elektrisches Gehäuse und führen Sie keine Gegenstände in das Gehäuse ein Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose indem Sie an der Netzleitung ziehen Wenn Sie die Absaugung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen (z.b. während des Urlaubs), ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. 3.2. Sicheres Beheben möglicher Blockierungen Für den Fall, dass ein Fremdkörper in die Lüftermotoren gelangt sein sollte, ist wie folgt vorzugehen: Entfernen Sie das Gerät von der Netzspannung Versuchen Sie den Fremdkörper von außen zu entfernen Sollte der Fremdkörper von außen nicht zu entfernen sein, muss das Gerät durch eine unterwiesene Fachkraft geöffnet werden. Achtung: Das Öffnen des Gerätes durch eine nicht unterwiesene Fachkraft führt zum Garantieverlust. 7

4. Bedienungsanleitung 4.1. Filter einsetzen Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn Sie den Filter einsetzen bzw. entnehmen! Um den Filter auszuwechseln entnehmen Sie den alten Filter aus der Filteröffnung und schieben Sie einen neuen Filter ein. 4.1.1. Filter reinigen Lamellenfilter Der Filter ist ein reinigbarer Oberflächenfilter, der mit der Reinigungsbürste ausgesaugt wird. Sollte trotz sachgemäßer Anwendung Staub in die Absaugung eindringen, können Sie diese kostenlos zur Reinigung einschicken! Sicherheitshinweis: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Filterstaub. Dieser ist unter Umständen gesundheitsschädlich! Entsorgen Sie den gebrauchten Filter am besten in einem geeigneten Beutel in den Restmüll. Der Filterrahmen ist nach dem Wechsel des Vlieses zu desinfizieren. Das Gerät sollte nicht zum Absaugen von gasförmigen Partikeln genutzt werden. Für diese sind Spezielle Filter erforderlich. Bitte beachten Sie, dass bei unsachgemäßer Handhabung erhebliche Schäden an der Anlage entstehen können. Sollten Sie bemerken, dass der Filter einen Schaden aufweist, sollten die Arbeiten umgehend eingestellt werden. Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise! 4.2. An- und Ausschalten Der Ein/Aus-Schalter befindet sich auf der vorderen Seite mittig des Gerätes (siehe Abb.1). 8

5. Mögliche Fehler und deren Behebung Fehlerbeschreibung möglicher Fehler Fehlerbehebung fehlende Saugleistung blockierte Zuluft überprüfen Sie die Zuluftwege Absaugung bläst Staub durch die Abluftkanäle hinaus blockierte Abluft verschmutzter Filter defekter oder kein Filtereinsatz überprüfen Sie die Abluftwege überprüfen Sie die Filtereinlage überprüfen Sie den Filtereinsatz auf Schäden. Falls keine Schäden entdeckt werden können, wenden Sie sich an den technischen Support. hohe Betriebslautstärke fehlender Filtereinsatz setzen Sie einen Filter ein das Gerät lässt sich nicht einschalten verschmutzter Filtereinsatz blockiertes Lüfterrad nicht angeschlossene Zuleitung defekter Schalter defektes Netzteil defekter Lüftermotor reinigen oder wechseln Sie den Filter Schließen Sie aus, dass Fremdgegenstände von außen in das Gehäuseinnere ragen schließen Sie das Gerät an eine Spannungsquelle (Steckdose) an lassen Sie den Schalter durch Fachpersonal wechseln; senden Sie das Gerät an den Hersteller zur Reparatur senden Sie das Gerät an den Hersteller zu Reparatur senden Sie das Gerät an den Hersteller zur Reparatur 9

6. Mögliche Gefahren bei unsachgemäßer Handhabung Falscher oder defekter Filter Die Maschine bläst auf der Reinluftseite Staub aus. Absaugen anderer Stäube für die die Absaugung nicht vorgesehen ist Es kann nicht garantiert werden, dass der Filter ordnungsgemäß funktioniert oder gar beschädigt wird. Achtung: Die Staubabsauganlage nicht zum absaugen von schädlichen Gerüchen verwenden. Die Filter sind ausschließlich für feste Stäube geeignet. Reinigen des Filtermaterials Bitte beachten Sie, dass die abgesaugten Stäube unter Umständen zu gesundheitlichen Schäden führen können. Deshalb sollte die Reinigung stets in gut belüfteten Räumen oder gar im freien stattfinden. Wenn Sie einen Staubsauger zur Reinigung benutzen, beachten Sie, dass dieser über einen geeigneten Filter verfügt, so dass der Staub nicht auf der Reinluftseite das Staubsaugers wieder in den Raum geblasen wird. Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Original Zubehör der Firma Super Nail Center GmbH! 7. Reparaturanleitung 7.1. Personen und deren Qualifikationen Das brechen des Garantiesiegels und das Öffnen der Anlage darf nur von unterwiesenen Fachkräften durchgeführt werden. Fachkräfte in diesem Sinne sind Servicetechniker der Firma Super Nail Center GmbH oder ausgebildete Elektrofachkräfte. (nach Einweisung der Firma Super Nail Center GmbH) 10