Mercedes-Benz Lastwagen. Der Actros. Fernverkehr Tonnen.

Ähnliche Dokumente
Actros Megaspace-Fahrerhaus

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2)

Rechnen Sie mit der Zukunft. BlueTec, die zukunftssichere SCR-Diesel-Technologie von Mercedes-Benz für Euro 4 und Euro 5.

Iveco S.p.A. Via Puglia, Turin - Italien Ausgabe M Februar 2008

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

KRIECHEN WAR NOCH NIE SO KRAFTVOLL I-SHIFT CRAWLER

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S D T. Setra Omnibusse - Seite 1

Volvo FM LIGHT Concept

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S G T - H D. Setra Omnibusse - Seite 1

Willkommen zuhause. Modelljahr 2006/2007 Der neue Brilliance BS6

SITZE-Programm. Traktoren Serie 30, 40, 50, 5020, 5R, 5M, 6000 & SE, 6005, 6010 & SE, 6015, 6020 & SE, 6025, 6030, 6030 Premium, 7030 & 7030 E Premium

Der neue ARION. Der Motor

Mercedes-Benz Sonderfahrzeuge. Unsere Abfallsammelfahrzeuge.

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S H D. Setra Omnibusse - Seite 1


GEBAUT FÜR IHRE ARBEIT. UND FÜR IHR LEBEN.

CO 2. Emissionen und Verbräuche - Fahrgestelle. Emissionen und Verbräuche - Pritschenwagen


EIN MAXIMUM AN SITZKOMFORT. Die MAXIMO Fahrersitze für Stapler und Baumaschinen

Der neue Axor. Der Actros. Fernverkehr Tonnen.

Der Actros. Fernverkehr Tonnen.

NUMERO 1 BEI ALTERNATIVEN ANTRIEBEN.

Aus Diesel werde Kohle.

Der Econic. Mercedes-Benz Feuerwehrfahrzeuge.

Der Atego. Der Axor. 6,5 26 Tonnen. Trucks you can trust

Der neue Arocs Loader. Der neue Arocs Grounder.

1

Walter Magnum plus Titanium. Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

EUROCARGO 1 E FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Mit Aebi fahren Sie immer gut.

STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

F 750 GS-P / F 850 GS-P SOUVERÄNE BEGLEITER.

Der Atego. Der Axor. Verteilerverkehr. 6,5 26 Tonnen.

EUROCARGO 180E FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

EUROCARGO 160E FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

DAF FT XF Space Cab ATe Edition. driven by quality

skyliner HIMMELSSTÜRMER VIP CLASS

FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS.

Der neue Atego. Der neue Axor. Verteilerverkehr. 6,5 26 Tonnen.

Auftritt mit Größe. 2

EUROCARGO 160E.. K KIPPER - FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

LF 150 FA 4X2 7,49 T mit JUNGE Kofferaufbau

EUROCARGO 75E FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

System Strobel QUALITÄT DIE LEBEN RETTET. RETTUNGSWAGEN auf Basis Mercedes-Benz Sprinter mit Kofferaufbau, 3,5 t, 3,88 t oder 4,10 t

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Exsis-i. Leichtbau ohne Komforteinbußen

FÜR KOMFORTABLES SITZEN IST AUCH AUF KLEINSTEM RAUM PLATZ. COMPACTO. Kompaktsitze für kleinere Traktoren.

EUROCARGO 80E FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Der Econic im Feuerwehreinsatz. Spart wertvolle Sekunden, wenn jede einzelne zählt.

EUROCARGO 120E FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

EUROCARGO 140E FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Der neue Elektrorollstuhl Standard! Geeignet für den Innen- und Aussenbereich

TRUST US, WE ARE KIOTI MECHRON. Herbst Winter. Transport- und Nutzfahrzeuge

MC 60/70. Die schweren Geländestapler POWERSHIFT. Tragkraft 6000 kg und 7000 kg. Hubhöhe von 3,60 m bis 4,50 m

EUROCARGO 100E FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Fahren Sie mit uns in die Zukunft...

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Bimobil EX 460: Warum nicht mal Fuso Canter?

GUT BREMSEN. BESSER FAHREN. INTARDER!

Sprinter. +Individuelle Ausstattungsvarianten. für den Reise- und Schulverkehr.

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme

1

Drive your passion. Honda Deauville

50 % 3 M 3 AUSSTATTUNGEN TECHNISCHE DATEN PREISE AB 16 JAHRE KUBOTA DIESELMOTOR NIEDRIGE LADEKANTE GERÄUMIGE KABINE MIT HOHER STABILITÄT

greifen sie nach den sternen. Informationen zu Original bmw/mini Reifen und Kompletträdern mit Sternmarkierung. Switzerland

Hako-Citymaster Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

Unbeschwert, leise und nachhaltig.

FÜR DEN TRANSPORT WIE GESCHAFFEN DRIVEN BY QUALITY

TERBERG BC-SERIE WECHSELBRÜCKEN- UMSETZER

EUROCARGO 110E.. WS ALLRAD - FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Gabelstapler 2000kg bis 3000kg

FÜR KOMFORTABLES SITZEN IST AUCH AUF KLEINSTEM RAUM PLATZ. COMPACTO. Kompaktsitze für kleinere Traktoren. Neues Polsterdesign

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Gutachten Nr.: 0569W7L015 Datum: AUFTRAGS-NR: 0569W7L015 SCHLÜSSEL-NR: F A H R Z E U G B E W E R T U N G

TERBERG BC-SERIE WECHSELBRÜCKEN- UMSETZER

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Leistungsbeschreibung: Tanklöschfahrzeug TLF 3000 mit Gruppenkabine in Anlehnung DIN Teil 22

SITZKOMFORT AUF KLEINSTEM RAUM. Die COMPACTO Fahrersitze für kleine und kompakte Traktoren.

Vertragsnummer: Kennzeichen: GL-ED 1963

Mitsubishi FUSO CANTER 35 Technische Daten / FB 83 Serie / Einzelkabine

Leistungsbeschreibung: Hilfeleistungslöschfahrzeug nach EN 1846 und DIN Teil 27 Ausgabe November 2011

Der Atego LF und HLF 20/16.

EXOPURE DIESELPARTIKELFILTER FÜR LKW

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6

Vierrad-Elektro- Gabelstapler

EUROCARGO 150E.. WS ALLRAD - FAHRGESTELL TECHNISCHE BESCHREIBUNG

GEMEINSAM STARK. Beste elektrische Leitern für beste Arbeit. ELEKTRISCHE LEITERN VON SCHAAF.

Transkript:

Mercedes-Benz Lastwagen Der Actros Fernverkehr. 18 26 Tonnen. 1

Index Abgasreduzierung 26/27 Ablagen 16/17/20/21 AdBlue 26/27 Antriebs- und Brems-Tempomat 37 Außenspiegelheizung 14/36 Außenstaufächer 21 Bedienelemente 16/22 Beifahrersitze 23 Betten 22 BlueTec 26/27 CharterWay 41 Cockpit 16 Entwicklung, Erprobung, Qualität 46/47 Euro 4 und Euro 5 26/27 OnRoad Service 40 Rahmen 31 Reifendruckkontrolle 33 Rollsperre 36 Ruhesitz 23 Schalthebel, klappbar 15 Schaltung 30 Scheinwerfer 36 Service-Angebote 38/39 Sessel 13/23 Sicherheit 34/35/36/37 Scheibenheber 14 Single Cab 13 Sprühschutz 36 Standklimaanlage 20 Staufächer 17/20/21 Super-Breitreifen 33 Fahrerhaus-Sicherheit 36 Tachograph 20 Fahrerhaus-Typen 54/55 Technische Daten 50 Fahrer-Komfort-Schwingsitz 15 Telligent -Abstandsregelung 37 Fahrprogramme 41 Telligent -Bremssystem 36 Federkernmatratze 22 Telligent -Motorsystem 28 Federung 32 Telligent -Nachlaufachse 31 FleetBoard 41 Telligent 4,73 Millionen Kilometer Leitplanken. -Schaltautomatik 30 4,73 Millionen Kilometer Leitplanken. Funktionssitz 23 Telligent -Niveauregelung 33 Telligent -Schaltung 30 Getriebe 30 Telligent -Spurassistent 37 Telligent -Stabilitätsregelung 37 Heizung, Lüftung, Klima 20 Telligent -Wankregelung 33 Hinterachsen 31 Telligent -Wartungssystem 29 Trailer-Integration 33 Innenbeleuchtung 17 Typenübersicht 52/53 Integralheck 32 Wartung 29 Klimaanlage 20 Werkstattnetz 40 Kombiinstrument 14 Werkzeugfach 21 Komfortschließanlage 36 Wertpaket 40 Kühlschrank 21 Wirtschaftlichkeit 24/25 L-Fahrerhaus 13 Lattenrost 22 Lenkradverstellung 15 Luftfederung 32 Luftzusatzheizung 20 Lüftung, Kugeldüsen 17 Xenon-Licht 36 Zentralverriegelung 14 Zubehör 42/43/44/45 Megaspace-Fahrerhaus 12 MercedesService Card 41 Motoren 27/28/29 Motorkurven 27/29/56/57 Multifunktions-Lenkrad 14/15 Fahrerhaus 10 23 Wirtschaftlichkeit/Technik 24 33 Sicherheit 34 37 Service/Dienstleistungen 38 41 Zubehör 42 45 Qualität 46 49 Technische Daten 50 57 3

118149 Brücken. 4 5

19 851 Tunnel. 6 7

Erleben Sie den Actros. Von einem modernen Lastwagen wird im Grunde Unmögliches verlangt. Er muss den gestiegenen Ansprüchen von Fahrern wie Unternehmern gleichermaßen gerecht werden. Beim Actros kommt deshalb ein fahrerorientiertes Innenraumkonzept zum Tragen, das hohe Ansprüche an Komfort und Sicherheit erfüllt. Bewährte und erprobte Technik ist beim Actros die Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung: Mit der neuen Diesel-Technologie BlueTec bietet Mercedes-Benz im Actros schon heute eine zukunftssichere, wirtschaftlich attraktive Lösung zur Erfüllung der Euro 4- und 5-Normen an. Dies alles trägt zur Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs bei und bringt vor allem aber eines auf Europas Straßen: neue Perspektiven für Fahrer und Unternehmer. 8 9

Ergonomie und Komfort am Arbeitsplatz Was Sie am Tag geschafft haben, sollte Ihnen Ihr Kilometerzähler sagen. Nicht Ihr Rücken. Wer lange am Stück unterwegs ist, braucht vor allem eins: Ein Fahrerhaus, das ihm den Job so angenehm wie möglich macht. Deshalb ist der Actros serienmäßig mit einem Komfort-Schwingsitz ausgerüstet, der mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e.v. (AGR) ausgezeichnet wurde. In Kombination mit dem stufenlos verstellbaren Multifunktionslenkrad wird eine individuelle Fahrposition ermöglicht. In dem um den Fahrer»herumgebauten«Cockpit, sind die Schalter ergonomisch bedienfreundlich! angeordnet. Das gilt auch für die in die Türen integrierten Schalter für Spiegeleinstellung und -heizung, Zentralverriegelung und Scheibenheber. Das so gut wie spiegelungsfreie Kombiinstrument sorgt durch sein großes Display für sehr gute Ablesbarkeit sowie für schnelle und klare Informationen. Außerdem im Actros: ein innovatives Heizungs- und Klimasystem, überdurchschnittlich großzügiger Stauraum, zahlreiche und durchdachte Ablagen sowie viele weitere praktische Details, die den harten Job im Fernverkehr angenehmer machen. 10 11

Fahrerhaus: Arbeiten, Bedienkomfort Überzeugt auf den ersten Blick: Das L-Fahrerhaus. Das Fahrerhaus für den Fernverkehr zeichnet sich durch viele Interieurmerkmale aus. Dazu zählt serienmäßig der AGR-ausgezeichnete Komfort- Schwingsitz, die manuell regelbare Klimaanlage und die Federkernmatratze für das untere Bett. Weitere Komfortmerkmale sind die Staufächer unter der Liege und die Ablagen im Cockpit. Die große, obere Ablage kann während der Pausen zum Aufstellen einer Kaffeemaschine oder eines Fernsehers genutzt werden. Und die geräumigen Staufächer über der Windschutzscheibe erhöhen das Stauraumangebot zusätzlich. Hochwertige Materialien sowie dezente, fein abgestimmte Farben und unterschäumte, weiche Oberflächen sorgen im Actros für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Optimaler Arbeitsplatz: Das Megaspace-Fahrerhaus. Groß, kraftvoll, souverän das Megaspace-Fahrerhaus. Und ein Blick ins Innere bestätigt die Erwartungen: Jede Menge Bewegungsfreiheit und viel Platz zum Arbeiten und Wohnen. Vom durchgehend ebenen Boden bis hin zum elektrischen Schiebe-Hebe-Dach hat es praktisch alles, was Fahrerherzen höher schlagen lässt. Der AGR-zertifizierte Komfort- Schwingsitz, die einteilige, breite Federkernmatratze und die manuell regelbare Klimaanlage sorgen serienmäßig für ausgeruhte, motivierte Fahrer. Große, vielseitig nutzbare Ablagen und Stauräume in der Instrumententafel, über der Windschutzscheibe, sowie die auch von innen zugänglichen Außenstaufächer unter dem Bett bieten viel Raum. Für die Ansprüche des Alleinfahrers: Das auf Wunsch erhältliche Single Cab für L- und Megaspace-Fahrerhäuser. Für eine besonders wohnliche Atmosphäre ist der Beifahrerbereich im Actros mit einem besonderen Interieur ausgestattet. Kernelement des Single Cab ist der komfortable Sessel an der Fahrerhaus-Rückwand, der den klassischen Beifahrersitz ersetzt. Vorteil: Sie genießen enorme Beinfreiheit im Sitzen und ungewöhnlich viel Platz im Stehen. Bequeme Armlehnen, der gepolsterte Seitenwandbereich mit Leseleuchte und ein kleiner Tisch sorgen für viel Komfort. Ist die Lehne nach vorn geklappt, entsteht ein bequemes Bett mit Federkernmatratze. Auf Wunsch ist ein Kühlschrank mit 25 l Volumen erhältlich. 12 13

Fahrerhaus: Arbeiten, Bedienkomfort Mit Auszeichnung bestanden: Der Komfort-Schwingsitz, der Ruhesitz und das Komfort-Bett oben im Actros wurden nach den strengen Prüfkriterien von medizinischen Experten mit dem Gütesiegel der»aktion Gesunder Rücken e.v.«(agr) ausgezeichnet. Die AGR wird von mehr als 20 namhaften Verbänden bei ihrer Arbeit Das Multifunktionslenkrad: Alles im Griff. Was im Pkw für mehr Sicherheit und Komfort sorgt, findet sich auch im Actros: Das Multifunktions-Lenkrad zur Bedienung von Radio, Telefon und Fahrerinformationssystem. Durch die integrierten Bedientasten bleiben die Hände immer am Lenkrad. Egal, ob Sie mit der Freisprechanlage telefonieren, einen neuen Radiosender oder Ihren Lieblingssong auf einer CD suchen. Die geänderten Einstellungen werden dabei im Kombiinstrument angezeigt. Außerdem können Sie über die Lenkradtasten Betriebs- und Serviceinformationen abrufen. Das Fahrerinformationssystem, Radio und CD-Spieler lassen sich ganz einfach über die Tasten des Multifunktionslenkrades bedienen. Ein Sitz, der sich am Fahrer orientiert. Und an seinen Aufgaben. Nurwenige Menschen können sich über einen so komfortablen und gesunden Arbeitsplatz wie im Actros freuen. Die körpergerechte, konditionserhaltende Formgebung des serienmäßigen Komfort-Schwingsitzes sorgt für ein entspanntes und sicheres Fahren. Vielfältige Einstellmöglichkeiten wie die stufenlose Neigungsverstellung der Sitzfläche oder die Sitzkissen-Tiefenverstellung bieten in Verbindung mit dem stufenlos einstellbaren Lenkrad optimale Arbeitsbedingungen. Die pneumatische Lendenwirbelunterstützung und Seitenkonturanpassung sowie die integrierte Sitzheizung erhöhen den Komfort zusätzlich. Für größtmögliche Sicherheit sorgt die Rückenlehne mit integrierter, gepolsterter Kopfstütze und der 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurt. Auf Wunsch ist der AGR-zertifizierte Komfort-Schwingsitz mit Bezug aus hochwertigem Leder erhältlich. für rückengerecht konstruierte und gestaltete Gebrauchsgegenstände unterstützt. Optimal: Bedienschalter in den Türen. Immer gut im Blick: Die Informationszentrale. Das Kombiinstrument zeichnet sich durch seinen klaren Aufbau aus. Die Lichtfalle ermöglicht eine nahezu spiegelungsfreie Ablesbarkeit. Analoge und digitale Anzeigen sorgen für schnelle und klare Informationen über Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt oder Bremsdruck. Im großen Matrix- Display werden verschiedene Betriebszustände und Service- Informationen angezeigt. Zudem können per Tastendruck Diagnosefunktionen und unterschiedlichste Einstellungen durchgeführt werden vom Wecker bis zur Zusatzheizung. Schalter auf der Fahrerseite: Zentralverriegelung elektrische Scheibenheber Spiegeleinstellung Außenspiegelheizung Auf der Beifahrerseite: Zentralverriegelung Scheibenheber rechts Arbeitsfeld- und Innenbeleuchtung Besonders wichtig: die richtige Lenkradposition. Mit der pneumatischen Lenkradverriegelung lässt sich das Multifunktions-Lenkrad per Knopfdruck stufenlos verstellen um bis zu 66 mm in der Höhe und von maximal 10 bis 42 in der Neigung. Das sorgt zum einen für optimalen Fahrkomfort und zum anderen erleichtert es das Ein- und Aussteigen sowie den Durchstieg zur Beifahrerseite. Bequem schalten. Der Schalthebel der Telligent - Schaltung ist rechts an einer nach oben klappbaren Konsole am Fahrersitz angebracht. Dadurch können alle Schaltvorgänge bequem»aus dem Handgelenk heraus«erledigt werden. Der Schalthebel bleibt auch bei unterschiedlichen Sitzeinstellungen immer in der ergonomisch optimalen Position. Und in Pausen- oder Ruhezeiten kann der Schalthebel einfach nach oben geklappt werden, damit beim Durchstieg zum Beifahrerbereich nichts mehr im Wege ist. 14 15

Fahrerhaus: Arbeiten, Bedienkomfort Schön und praktisch: Das Cockpit des Actros. Aufgeräumt und funktional ein Eindruck, den das Cockpit des Actros u.a. der Verwendung hochwertiger Materialien und fein abgestimmter Farben verdankt. Aber auch bei der Arbeit erweist es sich durch die vielen Ablagen und Stauräume als äußerst praxistauglich: Direkt unter den Heizungs- und Lüftungsdüsen befindet sich unter anderem ein Schalterfeld, in das je nach Ausstattung auch Ablageschächte zum Aufbewahren diverser Kleinigkeiten eingesetzt werden können. Dazu: der integrierte Aschenbecher mit Steckdose und kippsichere Abstellmöglichkeiten für Tassen, Dosen und sogar Flaschen. Im L-Fahrerhaus bietet die geräumige untere Schublade mit einem Volumen von5,5 l viel Platz für Frachtpapiere. Aufgrund des durchgehend ebenen Fahrerhausbodens verfügt das Megaspace-Fahrerhaus unter dieser Schublade über vier zusätzliche, geräumige Ablageschalen. In Verbindung mit dem oberen Bett ist hier eine herausklappbare»trittstufe«integriert damit der Weg ins Bett nicht zur Turnübung wird. Von taghell bis gemütlich: Die Innenbeleuchtung. Fahren, Schreibkram erledigen, ausruhen, warten oder schlafen im Actros haben Sie genau die Lichtverhältnisse, die Sie gerade brauchen: Zwei in die Dachverkleidung integrierte, blendfreie und dimmbare Lampen leuchten den Innenraum gezielt aus zum Ausfüllen der Tachoscheibe oder etwa zur Kontrolle von Frachtpapieren. Daneben beinhalten diese beiden Leuchten auch eine separat schaltbare Arbeitsfeldbeleuchtung und ein grünes Dämmerlicht für besonders augenschonende und stressfreie Nachtfahrten. Auf Wunsch ist eine dimmbare, blaue Ambiente- Beleuchtung erhältlich. Sie schafft mit 12 blauen Leuchtpunkten im Dach, über der Windschutzscheibe und im Fußraum eine besonders angenehme Atmosphäre die wesentlich zur Erholung beiträgt. Insgesamt 12 Leuchtspots sorgen für angenehm blaues Licht und damit für eine gemütliche Atmosphäre. Ergonomische Schalter. Und was Sie davon haben. Im Cockpit des Actros herrscht Ordnung und Übersicht. Denn sowohl die Tast- als auch die Drehschalter sind zu Funktionsgruppen zusammengefasst und nach ihrer Bedienhäufigkeit angeordnet. Je nach Ausstattung des Fahrzeugs können so kompakte Schalterfelder entstehen. Und das bedeutet mehr Bedienfreundlichkeit und noch mehr Ablagen. Praktische Details. Cupholder in Griffweite: Hier fällt auch während der Fahrt nichts um. Und der serienmäßige Stifthalter erspart die häufige Suche nach dem Schreibgerät. Logische Fortsetzung vom Cockpit: die Türen. Auch bei den Türen ist alles genau dort, wo Sie es brauchen: Das Bedienfeld für Scheibenheber, Spiegelverstellung und -heizung und jeweils ein Lautsprecher in Fahrer- und Beifahrertür, die für echten Stereo-Sound sorgen. Die offene Ablage unterhalb bietet Platz für Karten und andere Dinge, die immer griffbereit sein sollten. Und in den abgetrennten, vorderen Teil dieser Ablage passt eine Flasche mit bis zu 1,5 Litern Inhalt. Angenehmer Seitenwind. Die auf die Innenverkleidung der Türen aufgesetzten»kugeldüsen«erfüllen drei Aufgaben: Erstens steigern sie die Sicherheit, weil sie das Beschlagen beziehungsweise das Zufrieren der Seitenscheiben verhindern. Zweitens erhöhen sie die Behaglichkeit, weil die warm ausströmende Luft bei kühlen Außentemperaturen eine»thermische Wand«vor der Seitenscheibe bildet. Und drittens kann sich der Fahrer zum Beispiel bei intensiver Sonneneinstrahlung mit frischer, kühler Luft anströmen lassen. 16 17

Wohnraum, Lebensraum, Actros Wenn man schon nicht zu Hause schlafen kann, sollte man mindestens so gut schlafen wie zu Hause. Betten statt herkömmlicher Liegen: Federkernmatratze unten, ein innovativer, individuell einstellbarer und von der»aktion Gesunder Rücken e.v.«ausgezeichneter Lattenrost mit Schaumstoffauflage oben eben Betten, die diese Bezeichnung auch wirklich verdienen. Dazu eine am Einsatz orientierte Sitzgeneration auf der Beifahrerseite; großzügiger Stauraum und umfangreiche Ablagen; ein einzigartiges Klimakonzept und alles, was aus einem Fahrerhaus auch einen Wohn- und Schlafraum macht. Kurz und gut: Ein Raum, der nicht nur während der Fahrt den nötigen Komfort bietet. 18 19

Fahrerhaus: Wohnkomfort, Ausstattungen Heizung, Lüftung, Klima: Sie werden staunen und sich wohlfühlen. Sowohl das L- als auch das Megaspace-Fahrerhaus ist serienmäßig mit einer manuell regelbaren Klimaanlage ausgerüstet. Auf Wunsch ist eine Klimaautomatik und eine Zusatzheizung erhältlich. Die Klimaautomatik regelt alle Funktionen, wie Gebläse, Luftverteilung und Temperatur automatisch, wobei ein Solarsensor auch die Sonneneinstrahlung berücksichtigt. Das integrierte Air Quality System (AQS) schaltet automatisch von Frischluft auf Umluft, bis die Qualität der Außenluft wieder ausreichend ist. Eine auf Wunsch erhältliche, nahezu geräuschlos arbeitende Standklimaanlage erhöht den Komfort zusätzlich, weil sie den Innenraum in Pausen und beim Schlafen kühlt und zwar ohne laufenden Motor. Das spart Kraftstoff. Die Luftverteilung im Fahrerhaus erfolgt über ein ausgeklügeltes System von Luftführungskanälen und optimal angeordneten Ausströmdüsen. Ein wesentlicher Vorteil: Sowohl die kaum hörbare, außerhalb des Fahrerhauses angebrachte Luftzusatzheizung, als auch die Standklimaanlage sind in dieses System voll integriert und sorgen so in jeder Situation für Behaglichkeit. Raum für den täglichen Bedarf. Die Feststellbremse befindet sich in der Instrumententafel und das Bediengerät der Telligent - Schaltung am Fahrersitz was nichts anderes bedeutet als zusätzlichen Stauraum. Zwischen den Sitzen beziehungsweise auf dem Motortunnel befindet sich je nach Fahrerhaus und Ausstattung zusätzliches Stauvolumen bis zu 125 l: als offene Ablage, als Staufach mit Deckel und mit einem oder zwei ausziehbaren Schubfächern unter dem Bett, von denen das obere auf Wunsch als Kühlschrank ausgeführt sein kann. Stirnseitig ist in der oberen Schublade ein herausziehbarer, klappbarer Tisch untergebracht. Der als Sonderausstattung erhältliche Kühlschrank mit 25 l Volumen ist in die obere, ausziehbare Schublade mit ausklappbarer Tischplatte integriert. Die Größe der Stauräume sagt eigentlich schon alles. Das L-Fahrerhaus mit Hochdach und das Megaspace-Fahrerhaus bieten dem Fahrer drei großräumige, beleuchtete Staufächer über der Windschutzscheibe, die mit Klappdeckeln versehen sind. Der Boden der Staufächer ist mit rutschhemmendem Vlies verkleidet. Die offene Ablage darunter dient auf der Fahrerseite als Raum für den elektronischen Tachograph und das Radio. Insgesamt sind drei unterschiedlich ausgestattete Radiogeräte mit Kassetten- oder CD-Laufwerk erhältlich, die sich direkt am Gerät, bequem über das Lenkrad oder über das Schaltermodul bei den Betten bedienen lassen. Der Einbau von CB-Funk und Telematik ist in der unteren, offenen Ablage ebenfalls möglich. Weiterhin können hier auf Wunsch eine CD-Box oder eine Kassettenbox untergebracht werden. Ein verschließbares Wertfach mit ca. 13 l Volumen ist ebenfalls lieferbar. Alles in allem bietet der Actros ein Stauraumangebot, das auch für zwei Fahrer genügend Platz bietet. Noch mehr Stauraum: Der XXL-Bettkasten. Unterhalb der Liege befinden sich auf beiden Seiten des L- und Megaspace-Fahrerhauses besonders große, beleuchtete, von außen und innen zugängliche und gesicherte Staufächer, in denen beispielsweise gängige Getränkekisten mühelos untergebracht werden können. Ebenfalls unter dem Bett und besonders geräumig: das mittlere Staufach. Beim Megaspace-Fahrerhaus ist zusätzlich unterhalb der äußeren Staufächer, auf jeder Seite ein geräumiges Werkzeugfach zur Aufnahme von Bordwerkzeug, Warndreieck, Feuerlöscher und Verbandskasten angeordnet. Sehr praktisch: Das von innen zugängliche Außenstaufach. Hier finden gängige Getränkekisten problemlos Platz. Alles aufgeräumt und griffbereit: Das Werkzeugfach des Megaspace- Fahrerhauses. 20 21

Fahrerhaus: Konditionserhaltung, Regeneration 1 2 Für beide Betten ist in der Seitenwand jeweils ein Bedientableau eingebaut, mit dem die Innenbeleuchtung, Radio, Standheizung und das elektrisch verstellbare Schiebe-Hebe-Dach bedient werden kann. Echte Betten, Teil 1: Das Standard-Bett. Nach einem harten Arbeitstag braucht man nur noch eines: Ein schönes, bequemes Bett. Schon das serienmäßige, untere Bett des Actros setzt Maßstäbe in Sachen Schlafkomfort. Denn es besitzt eine einteilige Federkernmatratze. Beim Fahrzeugwechsel bietet das Standard-Bett durch diese herausnehmbare Matratze, die mit einem Spannbetttuch bezogen werden kann, die Möglichkeit, sich in jedem Actros sein eigenes, ganz persönliches Bett einzurichten. Die serienmäßig ausgedrückte Fahrerhausrückwand sorgt im Oberkörperbereich für deutlich mehr Bewegungsfreiheit und dadurch für mehr Schlafkomfort. Die so erzielte Verbreiterung der Liegefläche um 110 mm wird dabei durch ein zusätzliches Einlegeteil erreicht. Ein über Seiten- und Windschutzscheibe laufender und auf Wunsch ein zweiter, quer vor den Betten angebrachter Vorhang, ermöglicht auch tagsüber den durch nichts zu ersetzenden, erholsamen Schlaf. Individuell und einsatzorientiert: Die Beifahrer-Sitze. Mit insgesamt vier unterschiedlichen Varianten überzeugt der Actros auch in Sachen Beifahrer-Sitz. Denn wie alle Ausstattungen im Actros, sind auch die Beifahrer-Sitze mehr denn je am geplanten Einsatz des Fahrzeugs orientiert. Serienmäßig wird der Actros auf der Beifahrerseite mit dem praxisgerechten Funktionssitz ausgerüstet. Neben der integrierten, gepolsterten Kopfstütze und dem Dreipunkt- Sicherheitsgurt zeichnet sich dieser Sitz besonders durch seine hochklappbare Sitzfläche aus. Das schafft im Handumdrehen mehr Freiraum und ermöglicht eine bessere Raumausnutzung im Beifahrerbereich; zudem kann die Rückenlehne nach vorne geklappt werden zum Beispiel, um die Sicht vom unteren Bett aus zu verbessern. Für noch mehr Sitzkomfort ist für die Beifahrerseite auf Wunsch der Standard- oder Komfort-Schwingsitz erhältlich. 1 2 Der Sessel im Single Cab: enorme Bewegungs- und Beinfreiheit gepaart mit der erholsamen Wirkung von optimalem Sitzkomfort. Breite, bequeme Armlehnen und der gepolsterte Seitenwandbereich mit integrierter Leseleuchte machen Wartezeiten, Pausen oder den Feierabend einfach angenehmer. Echte Betten, Teil 2: Das Komfort-Bett oben. 80 cm breit, 202 cm lang. Schon die Maße lassen keine Wünsche offen. Genauso wenig, wie der konturabstützende, flexibel gefederte AGR-zertifizierte Lattenrost, der eine echte Nutzfahrzeug-Premiere ist und mit der hochwertigen Schaumstoffmatratze optimalen Schlafkomfort bietet. Durch die veschiebbaren Stützelemente kann der Lattenrost auf das Gewicht des Benutzers abgestimmt und die Dämpfung für verschiedene Körperbereiche individuell eingestellt werden. Neben dem höheren Schlafkomfort kommen auch beim als Sonderausstattung erhältlichen Komfortbett die Vorzüge des»eigenen Bettes«zum Tragen also Spannbetttücher und Mitnahme der Matratze beim Fahrzeugwechsel. Neu, komfortabel und von der Aktion Gesunder Rücken e.v. ausgezeichnet: Der konturabstützende, gefederte Lattenrost. Im unbelasteten Zustand hebt er die Matratze leicht an, so dass sie optimal gelüftet wird. Auch mit dem als Sonderausstattung erhältlichen Ruhesitz schreibt Mercedes-Benz ein neues Kapitel zum Thema Beifahrer-Sitz. Der von der»aktion Gesunder Rücken e.v.«ausgezeichnete Ruhesitz hat durch seine breite, gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne sowie seine klappbaren, gepolsterten Armlehnen und die verstellbare Nackenrolle eine besonders entspannende Wirkung. Und der integrierte Sicherheitsgurt sorgt während der Fahrt für die Sicherheit des Beifahrers. Die elektrische Neigungsverstellung in der rechten Armlehne ermöglicht die gewünschte Ruheposition und damit ein bisher unbekanntes Maß an Bequemlichkeit und Erholung. Eine serienmäßige Sitzheizung und die klappbare Rückenlehne erhöhen den Komfort zusätzlich. Für die Anforderungen des Alleinfahrers wurde das Single Cab entwickelt. Es ist mit einem an der Rückwand angeordneten, überaus bequemen Sessel ausgestattet. Mehr Infos zum»single Cab«finden Sie auf Seite 13 in diesem Katalog. 22 23

Wirtschaftlichkeit beginnt im Detail Liebe Unternehmer, ab sofort kommt der Ruf nach konsequenter Sparpolitik aus dem Fahrerlager. Wirsind davon überzeugt, Ihnen mit dem Actros ein besonders wirtschaftliches und zuverlässiges Fahrzeug zur Verfügung zu stellen: Das Integralheck schafft neue Möglichkeiten etwa für den Einbau von großen Tanks. Die 2-Balg-Luftfederung bei 4 x 2- und 6 x 2-Sattelzugmaschinen sorgt beispielsweise für hervorragende Fahreigenschaften. Und die einstufig übersetzte Hypoid-Hinterachse sowie die auf Wunsch erhältlichen Super-Breitreifen sparen jede Menge Eigengewicht. Serienmäßig individuelle Wartungsintervalle bis zu 120000 km sprechen für sich. Und mit BlueTec, der neuen SCR-Diesel-Technologie, erfüllen Sie heute schon wirtschaftlich die zukünftige Euro 4- und Euro 5-Norm und werden zusätzlich vom Staat gefördert. So viel als erster Überblick. 24 25

Motorentechnik, Abgasreduzierung In Verbindung mit den weiterentwickelten Motoren steht BlueTec für die wirtschaftliche Erfüllung von Euro 4 und Euro 5. AdBlue ist eine wässrige Lösung. Sie ist völlig ungiftig, geruchlos und wird wie Diesel an einer Zapfsäule getankt, entweder direkt bei einer von Ihnen auf dem Betriebshof eingerichteten oder an einer öffentlichen Tankstelle. Auf 25 l verbrauchten Diesel kommt nur etwa ein Liter AdBlue. Ein Serientank dafür umfasst 90 Liter, was bequem bis zu 6500 km oder von Hamburg nach Athen und wieder zurück reicht. Als Sonderausstattung ist ein 145 l-tank erhältlich, der etwa 10 000 km weit reicht. BlueTec. Saubere Kraft, mit der Sie rechnen können. Ab Oktober 2006 tritt die neue Abgasnorm Euro 4 in Kraft, 2009 schon Euro 5. Während die Emissionsgrenzwerte von Euro 4 noch durch die Weiterentwicklung bestehender Abgas-Technologien erfüllt werden können, ist das bei Euro 5 nur unter sehr unwirtschaftlichen Bedingungen möglich oder mit neuen Technologien. Mercedes-Benz hat sich frühzeitig für die zukunftssichere Lösung entschieden, mit der Sie schon heute Euro 4 und Euro 5 erfüllen und somit langfristig auf der wirtschaftlich sicheren Seite sind: BlueTec,die SCR-Diesel-Technologie von Mercedes-Benz. Neue Gesetze. Mit Einführung von Euro 4 und Euro 5 senkt der Gesetzgeber die erlaubten Grenzwerte für Fahrzeugemissionen drastisch. Das stellt eine Herausforderung für alle Nutzfahrzeug-Hersteller dar. Mercedes-Benz hat sich für die zukunftssichere Lösung entschieden: BlueTec, eine Technologie, die in puncto Wirtschaftlichkeit überzeugend ist. Neue SCR-Diesel- Technologie: BlueTec. Die wirtschaftliche Antwort von Mercedes-Benz mit der Sie schon heute Euro 4 und Euro 5 erfüllen, heißt BlueTec. Dieses System umfasst einen weiterentwickelten, je nach Variante leistungsgesteigerten Motor, einen Katalysator und einen AdBlue-Tank. Die weiterentwickelten Motoren überzeugen durch niedrigeren Kraftstoffverbrauch und einen erhöhten Spitzen-Druck. Dieser sorgt für bessere Verbrennung und je nach Motorvariante auch für mehr Leistung. Und wo besser verbrannt wird, entstehen weniger schädliche Partikel. BlueTec arbeitet mit dem Zusatzstoff AdBlue. Er wird einfach an der Zapfsäule getankt und in einem separaten Tank mitgeführt. Von dort gelangt er über eine Dosiereinheit in das Motorabgas und wird durch die Hitze in Ammoniak umgewandelt, das für die chemische Reaktion im Katalysator benötigt wird. Dort werden Stickoxide in einer chemisch-katalytischen Reaktion umgewandelt: zu unbedenklichem Stickstoff und Wasser. BlueTec rechnet sich. In Verbindung mit den weiterentwickelten Motoren sinkt der Kraftstoffverbrauch bei einem V8-Motor gegenüber Euro 3-Fahrzeugen um bis zu 5 %. Außerdem wird die Erfüllung von Euro 4 und Euro 5 umfangreich staatlich gefördert. Zum Beispiel durch weniger Steuern und Mautabgaben oder durch die Befreiung von Fahrverboten. In einigen Ländern sind sogar Investitionshilfen für Lkw bei Vorerfüllung von Euro 4 und Euro 5 in der Diskussion. Und bei kommunalen Ausschreibungen zeichnen V6-Motoren (BlueTec ) V8-Motoren (BlueTec ) (kw) 360 345 330 315 300 285 270 255 240 225 210 195 180 2500 2200 1900 1600 1300 1000 700 (Nm) 1000 800 1200 1400 1600 1800 2000 2200 1000 800 1200 1400 1600 1800 2000 2200 sich Vorteile für Unternehmen ab, die Euro 4- und Euro 5- Fahrzeuge einsetzen. Ihr Mercedes-Benz Partner berät Sie gerne zum jeweils aktuellen Stand der Förderungen. BlueTec kann den Wiederverkaufswert Ihres Lkw erhöhen. Denn vermutlich wird die Nachfrage nach Lkw mit einer leistungsfähigen Abgastechnologie zukünftig stark steigen. Zumal BlueTec auch Euro 5 erfüllt und Ihre Gebrauchtwagenkäufer daher voraussichtlich noch bis 2009 staatliche BlueTec Funktionsweise Motor (kw) 460 440 420 400 380 360 340 320 300 280 260 240 220 3000 2700 2400 2100 1800 1500 1200 Förderungen erhalten. Dies wirkt sich übrigens auch in Osteuropa aus. Dort stehen Lkw, die die Euro-Normen erfüllen und somit für den Transitverkehr geeignet sind, besonders hoch im Kurs. (Nm) V6 12 l Hubraum kw/ps Nm bei 1800 min bei 1080 min 235/320 1650 265/360 1850 300/408 2000 320/435 2100 335/456 2200 350/476 2300 V8 16 l Hubraum kw/ps Nm bei 1800 min bei 1080 min 375/510 2400 405/551 2600 440/598 2800 Fazit. BlueTec ist das optimale Zusammenspiel von Wirtschaftlichkeit, Leistung und Ökologie. Je früher Sie sich für Euro 5 entscheiden, desto länger der Zeitraum, in dem Sie in den Genuss der Vorteile und Förderungen kommen. Stellen Sie noch heute die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens. Ihr Mercedes-Benz Partner hilft Ihnen gerne mit Rat und Tat dabei. AdBlue-Tank Vorteile im Überblick wirtschaftliche Erfüllung von Euro 4 und Euro 5 weniger Kraftstoffverbrauch durch weiterentwickelte Motoren staatliche Vergünstigungen und Anreize z.b. bei Steuern und Mautabgaben je früher Euro 5 erfüllt wird, desto länger die Incentivierungsdauer Euro-Schadstoffnorm (g/kwh) Euro 3 Euro 4 Euro 5 Stickoxide 5.00 3.50 2.00 Kohlenmonoxide 2.10 1.50 1.50 Kohlenwasserstoffe 0.66 0.46 0.46 Partikelemission 0.10 0.02 0.02 Aufgrund der EU-weiten Euro-Abgasnormen müssen die Fahrzeugemissionen in Europa von 1990 bis 2009 drastisch gesenkt werden. Katalysator Stickoxide (NOx) um 86 % Kohlenmonoxide (CO) um 87 % Kohlenwasserstoffe (HC) um 81 % Partikelemission (PM) um 94 % 26 27

Motorentechnik, Wartung V6-Motoren (Euro 3) V8-Motoren (Euro 3) 360 440 340 420 320 400 300 380 280 360 260 340 (kw) 240 (kw) 320 220 300 200 280 180 260 Pumpe-Leitung-Düse-Technologie, bis zu 1800 bar Einspritzdruck und 6-Loch-Einspritzdüsen für maximale Leistungsausbeute. 160 140 120 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2100 1800 1500 1200 900 600 (Nm) V6 12 l Hubraum V8 16 l Hubraum kw/ps Nm kw/ps Nm bei 1800 min bei 1080 min bei 1800 min bei 1080 min 235/320 1650 370/503 2400 265/360 1850 395/537 2500 300/408 2000 425/578 2700 320/435 2100 335/456 2200 240 220 200 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 3000 2600 2200 1800 1400 1000 600 (Nm) Das Telligent -Wartungssystem speichert Fehler. Aber es informiert den Fahrer nur, falls er reagieren muss und erfüllt so einen alten Fahrertraum: Wenn nichts blinkt, kann s losgehen. Anders gesagt: Bis auf die Reifenkontrolle lassen sich sämtliche täglichen Kontrollarbeiten bequem vom Fahrersitz aus erledigen. Das spart jeden Morgen wertvolle Zeit. Vorteile im Überblick robuste, zuverlässige Konstruktion niedriger Verbrauch hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen lange und individuelle Wartungsintervalle wartungs- und reparaturfreundlich hohe Lebensdauer geringe Schadstoffemissionen einfach auszuführende Kontrollarbeiten Einfach überzeugend: Die Actros-Motoren. Das kraftvolle Herz des Actros bilden die Motoren. Wahlweise als V6- oder V8-Aggregat stehen sie für Langlebigkeit und Durchzugsstärke. Bei der Wirtschaftlichkeit setzen sie mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und hohem Einspritzdruck Maßstäbe. Für Leistung, wann immer sie gebraucht wird. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Telligent -Motorsystem. Diese bewährte, elektronische Motorregelung stimmt die Einspritzung im Millisekundentakt auf jede Fahrsituation ab. Dabei sorgt diese Wirkungsweise in Verbindung mit 1800 bar hohem Einspritzdruck für eine hervorragende Gemischaufbereitung und somit für einen besonders hohen Wirkungsgrad. Geringe Gaswechselverluste, Turbolader mit hohem Luftdurchsatz für hohe Motorleistungen und der Einsatz von geregelten Einzylinderluftpressern tragen ebenfalls zum geringen Kraftstoffverbrauch des Actros bei. Ein geregelter Zweizylinderluftpresser ist als Sonderausstattung verfügbar. Die Motoren stehen für hohe Langlebigkeit: Innermotorische Maßnahmen sorgen für eine geringe thermische Belastung der Kolben und damit für einen konstant niedrigenölverbrauch. Eine geringe thermische Belastung bewirken auch die Wärmeschutzhülsen, mit denen die Einspritzdüsen versehen sind. Zudem reduzieren sie den Rußeintrag ins Motoröl womit wir auch schon beim Thema Wartung wären: Einlassventile und -sitzringe aus verschleißfesten Werkstoffen ermöglichen eine Verlängerung der Einstellintervalle. Die Kurbelgehäuseentlüftung mit leistungsfähigem Ölabscheider sowie die auf eine hohe Lebensdauer ausgelegten Kompaktgeneratoren und Anlasser reduzieren Wartungsumfänge zusätzlich. Zusammengefasst heißt das für den Actros: viel Leistung und wenig Kosten. Niedriger Verbrauch, mehr Leistung. Die Euro 3-Motoren des Actros: Bis zu 425 kw (578 PS) Leistung und hohe Drehmomente, die bei allen V6- und V8-Aggregaten schon im verbrauchsgünstigen, niedrigen Drehzahlbereich zur Verfügung stehen. Individuelle Wartungsintervalle: Das Telligent - Wartungssystem. Das Telligent -Wartungssystem macht individuelle Wartungsintervalle möglich, weil es sich an der realen Belastung eines Fahrzeugs orientiert. Dazu wird beispielsweise jeder einzelne Kaltstart registriert. Der Zustand des Motoröls, sämtlicher Aggregateöle sowie der Stand des Kühlmittels werden ständig überprüft. Wann zum Beispiel der Motorölfilter gewechselt werden muss, wird ebenso angezeigt wie die Abnutzung der Bremsbeläge. So wird die Leistungsfähigkeit aller Betriebsstoffe voll ausgenutzt. Die Wartung kann vorausschauend geplant und zum Beispiel mit gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen zusammengefasst werden, um zusätzliche Standzeiten zu vermeiden. 28 29

Schaltung, Getriebe, Achsen, Rahmen Leicht schalten. Oder automatisch. Mit der serienmäßigen Telligent -Schaltung erfüllt der Actros alle Ansprüche, die eine moderne Schaltung erfüllen muss: Die ergonomische Anordnung des Schalthebels auf einer klappbaren Konsole am Fahrersitz ermöglicht in jeder Situation komfortables Schalten»aus dem Handgelenk«. Das entlastet den Fahrer und sorgt dafür, dass er sich auf das Straßengeschehen konzentrieren kann. Um hoch- oder zurückzuschalten, muss der Fahrer den Schalthebel nur leicht nach vorne beziehungsweise nach hinten bewegen; dann nur noch kuppeln fertig. Dabei wird der gewählte und nach dem Kuppeln auch der eingelegte Gang im Kombiinstrument angezeigt. Und die Schaltwippe ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge bequem zu splitten, also zum Beispiel nur einen halben Gang nach oben oder nach unten zu schalten. Mit der auf Wunsch erhältlichen Telligent -Schaltautomatik wird das Schalten noch komfortabler: Der Gang wird automatisch eingelegt ohne dass der Fahrer kuppeln muss. Und das mit der Präzision und Ausdauer einer Maschine. Das schont das Getriebe und spart möglicherweise auch noch Kraftstoff. Bewährte Technik: Die Antriebsachsen. Die einstufig übersetzte Hypoid- Hinterachse HL6 wird bei Motorvarianten bis 460 PS serienmäßig verbaut. Sie zeichnet sich gegenüber dem Vorgänger durch rund 90 kg weniger Gewicht und eine höhere Bodenfreiheit aus. Bewährt und auch weiterhin im Einsatz: die Außenplanetenachse und die einstufig übersetzte, spritsparende Hypoidachse HL 8, die den Leistungsbereich von 503 PS bis 537 PS abdeckt. Alle Achsen überzeugen durch ihre robuste, zuverlässige Bauweise und sind für eine Achslast von bis zu 13 t ausgelegt. Die serienmäßige Differenzialsperre und ASR sorgen auch unter erschwerten Bedingungen für maximale Traktion. Wendige Dreiachser. Für luftgefederte Pritschenfahrzeuge mit 25 t zulässigem Gesamtgewicht, der Radformel 6x2 ist auf Wunsch die elektrohydraulisch gelenkte Telligent -Nachlaufachse ab Werk erhältlich. Sie verkleinert den Wendekreis und erhöht den Lenkkomfort, was beim Rangieren in engen Höfen von Vorteil ist. Und wie alle Nachlaufachsen, lässt sie sich pneumatisch anheben, wodurch sich der Verbrauch sowie der Bremsen- und Reifenverschleiß reduziert. Vorteile im Überblick komfortables Schalten mit der serienmäßigen Telligent -Schaltung Telligent -Schaltautomatik auf Wunsch 5 vollsynchronisierte, unterschiedlich übersetzte 16-Gang-Gruppengetriebe die Hinterachse HL 6 für hohe Nutzlast und Bodenfreiheit Telligent -Nachlaufachse erhöht den Lenkkomfort und verkleinert den Wendekreis aufbaufreundlicher Rahmen mit minimalem Eigengewicht Getriebe Gänge Übersetzung im 1. Gang G210 16 14,19 G211 16 17,03 G231 16 17,03 G240 16 11,72 G 260 16 9,75 Fünf Getriebe und für jeden das Richtige. In Verbindung mit der serienmäßigen Einscheiben-Trockenkupplung und der Telligent - Schaltung sind für die Kraftübertragung beim Actros fünf vollsynchronisierte, unterschiedlich übersetzte 16-Gang- Gruppengetriebe erhältlich. Somit steht für jeden Einsatz und für jede Topografie immer eine optimale Antriebsstrangkombination zur Verfügung. Die Getriebe des Actros zeichnen sich durch geringe Drehzahlen bei hoher Geschwindigkeit aus. Das wirkt sich bei Überlandfahrten und im Fernverkehr positiv auf den Verbrauch aus. Große Steigfähigkeit, die niedrige Rangiergeschwindigkeit, die hohe Lebensdauer, der geräuscharme Lauf und das optimierte Leistungsgewicht machen das Getriebekonzept des Actros zu einer runden Sache. Darauf kann man aufbauen: Ein wirklich guter Rahmen. Der Rahmen des Actros verfügt neben seiner robusten, langlebigen und aufbaufreundlichen Konstruktion und seinem minimalen Eigengewicht über zwei weitere herausragende Merkmale: Zum einen das innovative Integralheck bei 4 x 2- und 6 x 2-Sattelzugmaschinen, das wir Ihnen auf der nächsten Seite ausführlich vorstellen, und zum anderen den durchdachten Rahmenkopf. Sämtliche Verbindungen bestehen hier aus Verschraubungen, wodurch alle Teile bei Reparaturen besonders leicht und damit günstig auszutauschen sind. Außerdem ist der Frontunterfahrschutz gewichtsoptimiert, was zusätzlich Eigengewicht einspart. Ein weiterer Vorteil: Die Scheinwerfer des Actros befinden sich oberhalb der besonders Steinschlag gefährdeten Bereiche der Bugschürze. 30 31

Fahrwerk, Federung, Bereifung Weniger ist mehr: Die 2-Balg-Luftfederung. Neben dem Stabilenker, der je luftgefederter Hinterachse gut 90 kg Gewicht einspart, kommt bei den luftgefederten 4 x 2- und 6 x 2-Sattelzugmaschinen eine weitere Erleichterung zum Tragen: Die 2-Balg-Luftfederung. Dabei sind die ca. 30 kg weniger Gewicht und eine um 30 mm abgesenkte Rahmenhöhe längst nicht alle Vorzüge, die dieses Federungs-Konzept zu bieten hat. So kommt es auch ohne hintere Federbälge aus und ermöglicht damit eine Platzierung der Stoßdämpfer direkt hinter der Achse, was deutliche Vorteile bei Fahrdynamik und Wankverhalten bewirkt. Die luftgefederten Actros Pritschenwagen sind mit der bewährten 4-Balg-Luftfederung ausgerüstet und wie die Sattelzugmaschinen auch mit Vollluftfederung erhältlich. Bei den stahlgefederten Actros werden gewichtsoptimierte Parabelfedern mit wartungsfreien Gummi-Molekularlagern verbaut. Zudem sind alle Fahrzeuge serienmäßig mit Stoßdämpfern sowie Vorder- und Hinterachs-Stabilisatoren ausgerüstet. Die Blattfederung ist korrosionsgeschützt, was wesentlich zur hohen Lebensdauer des gesamten Federsystems beiträgt. Besonders praktisch: Die Trailer-Integration. Als Sonderausstattung ist für den Actros ein parametrierbares Sondermodul mit Aufbau- und Anhänger-CAN-Bus erhältlich. Was sich kompliziert anhört, ist im täglichen Einsatz äußerst praktisch. Denn durch diese elektronische Schnittstelle können unterschiedlichste Informationen über den Auflieger im Kombiinstrument des Actros angezeigt und kontrolliert werden: Bei Kühltransporten beispielsweise die Temperatur im Sattelanhänger oder bei Tankund Gastransporten Menge und Druck des Ladegutes. Aber auch eine Rampenanfahrhilfe und eine automatische Beleuchtungskontrolle sind integriert. Und ganz wichtig für die Unternehmer: Alle Trailerinformationen können mittels FleetBoard jederzeit vom Büro aus abgerufen werden. Komfortabel laden, sicher fahren. Mit der serienmäßigen Telligent -Niveauregelung zum Heben und Senken des Rahmens können bei Fahrzeugen mit luftgefederter Hinterachse Auflieger oder Wechselsysteme einfach und schnell getauscht werden. Noch mehr Komfort bietet die für vollluftgefederte Pritschenwagen auf Wunsch erhältliche Telligent -Wankregelung. Sie erhöht die Fahrsicherheit und schont Fahrzeug und empfindliche Ladung, weil sie die Dämpfung permanent der Straße, der Beladung und der Fahrsituation anpasst. Vorteile im Überblick 2-Balg-Luftfederung: Hohe Nutzlast und Fahrdynamik Integralheck: hohe Bauraumfreiheit für große Kraftstofftanks, AdBlue-Tanks und Zusatzaggregate Trailer-Integration: Leichter Abruf von Informationen über den Auflieger Super-Breitreifen: erhöhte Nutzlast serienmäßige Telligent - Niveauregelung zum Heben und Senken des Rahmens Telligent -Wankregelung für schonenden Transport und erhöhte Fahrsicherheit Mehr Freiheit: Das Integralheck. Die Aufgabe lautete mehr Flexibilität für den Anbau von Tanks oder Zusatzaggregaten zu schaffen. Dieses Konzept bietet bei luftgefederten Actros Sattelzugmaschinen fast völlige Bauraumfreiheit auf der linken Rahmenseite. Um dies zu erreichen, wurden Batterien und Druckluftkessel in den Bereich zwischen Hinterachse und Schlussquerträger integriert. Zudem wurden Drucklufttrockner, 4-Kreis-Schutzventil und Anhängersteuerventil auf die Innenseite des Rahmens verlegt. Der so gewonnene»bauraum«kann beispielsweise für einen weiteren Kraftstofftank genutzt werden. Für Sattelzugmaschinen mit Radstand 3600 mm ist dadurch ein Tankvolumen von bis zu 1300 l möglich und mit Radstand 3900 mm bis zu 1500 l. Aber auch der Anbau von Hydraulikpumpen oder Kompressoren ist wesentlich einfacher. Das Integralheck wird in Verbindung mit Megaspace- Fahrerhaus oder 1500 l beziehungsweise 1300 l Tankvolumen serienmäßig verbaut und ist für alle anderen luftgefederten Sattelzugmaschinen als Sonderausstattung erhältlich (Tankvolumina gelten nicht für Fahrzeuge, die mit BlueTec ausgestattet sind). Mehr Nutzlast: Die Super-Breitreifen. Das Wichtigste vorab: Mit den auf Wunsch lieferbaren Super- Breitreifen für die Antriebsachse sparen Sie rund 200 kg Eigengewicht, weil zwei Stahlfelgen, zwei Reifen und das Ersatzrad wegfallen. Die Super- Breitreifen sind lieferbar bei Fahrzeugen mit V6-Motoren und HL6-Achsen. Zur optimalen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit verfügen die Super-Breitreifen serienmäßig über ein Reifendruck-Kontrollsystem und über ein innenliegendes Notlaufelement, das die Fahrstabilität bei Reifenpannen ermöglicht. Bei zu niedrigem Reifendruck, beziehungsweise bei schleichendem Druckverlust, wird der Fahrer über eine Anzeige im Kombiinstrument stufenweise informiert bis hin zur Aufforderung mit Warnsummer und Stopplampe, sofort anzuhalten. Selbstverständlich können die Super-Breitreifen nachgeschnitten, ausgewuchtet und mit Schneeketten versehen werden. 32 33

Sicherheitssysteme kann man nie zu viele haben Nicht dass wir Ihrem Schutzengel misstrauen. Aber bei der heutigen Verkehrsdichte kann er jede Hilfe gebrauchen. Auch in puncto Sicherheit und Risikominimierung überzeugt der Actros voll und ganz. Denn er erfüllt die geforderten Sicherheitsstandards nicht nur, sondern er übertrifft sie. Mit dem vorbildlichen, bewährten Telligent -Bremssystem, inklusive Rollsperre mit Fahrerassistenzund Fahrdynamiksystemen wie Telligent -Spurassistent, Telligent -Abstandsregelung und Telligent -Stabilitätsregelung. Dazu: sichere Fahrerhäuser, die beispielsweise mit besonders leuchtstarken, auf Wunsch auch mit Xenon-Lampen erhältlichen Scheinwerfern ausgerüstet sind. Kurz: Mit dem Actros bekommen Sie ein echtes Stück Sicherheit. 34 35

Aktive und passive Sicherheit im Actros Rundum noch sicherer: Die Fahrerhäuser. Der Actros bietet die gewohnt hohe Sicherheit. Dazu gehören u. a. die auf Wunsch erhältliche Komfortschließanlage, die auf Knopfdruck die Türen verriegelt und automatisch auch geöffnete Fenster beziehungsweise die Dachluke schließt. Alles in allem eine Ausstattung, die in jeder Situation ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Beim Bremsen zählt jeder Zentimeter. Deshalb werden alle Actros serienmäßig mit dem bewährten Telligent -Bremssystem mit ABS und ASR ausgerüstet. Für eine besonders hohe Bremswirkung sorgen 10 bar permanenter Bremsdruck und innenbelüftete Scheibenbremsen, die auch bei Dauerbelastung nicht an Bremswirkung verlieren. Und der Bremsassistent reagiert in brenzligen Situationen sofort und stellt die volle Bremswirkung zur Verfügung. Ebenfalls serienmäßig im Telligent -Bremssystem: Die Rollsperre zur Steigerung des Fahrkomforts sie verhindert ungewolltes Vor- oder Zurückrollen und macht so etwa das Anfahren am Berg zum Kinderspiel. Sicherer fahren: Die Telligent -Abstandsregelung. Abstand halten. Wohl eine der wichtigsten Sicherheitsregeln, die immer schwerer zu erfüllen ist. Deshalb gibt es auf Wunsch die Telligent -Abstandsregelung. Dieses Fahrerassistenz- System ermöglicht ein entspannteres Fahren, indem es den Verkehrsbereich bis zu 150mvor dem Fahrzeug erfasst, die Verkehrsabstände und die Geschwindigkeit vorausfahrender Fahrzeuge aufnimmt und deren Veränderung auswertet. Ergebnis: Die Geschwindigkeit und der Abstand des Actros werden der sich ändernden Verkehrssituation automatisch angepasst ohne Zutun des Fahrers. Zudem orientiert sich die Telligent -Abstandsregelung an den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabständen. Der serienmäßige kombinierte Antriebs- und Bremstempomat sorgt am Berg automatisch durch Beschleunigen des Fahrzeugs für die eingestellte Wunschgeschwindigkeit. Und bei Gefälle für das Abbremsen des Fahrzeugs über Konstantdrossel und Retarder bis zu der vom Fahrer eingestellten oberen Sollgeschwindigkeit. ESP für Lkw: Die Telligent - Stabilitätsregelung. Die für Sattelzugmaschinen als Sonderausstattung erhältliche Telligent -Stabilitätsregelung erkennt drohende Instabilitätenwie Schleudern oder Ausbrechen und wirkt diesen Tendenzen, soweit physikalisch möglich, entgegen. Ein Plus an Sicherheit, das durch die gezielte Beeinflussung des Motordrehmoments, radweise Eingriffe in das Bremssystem des Zugfahrzeugs und durch die Ansteuerung der Anhängerbremsanlage so manchen brenzligen Moment erst gar nicht entstehen lässt. Aber eine vorsichtige und vorausschauende Fahrweise kann auch dieses System nicht ersetzen. Vorteile im Überblick leistungsfähige Scheinwerfer in Klarglasoptik Xenon-Scheinwerfer für maximale Ausleuchtung Telligent -Bremssystem mit Rollsperre Telligent -Abstandsregelung: automatische Anpassung von Geschwindigkeit und Abstand Telligent -Stabilitätsregelung wirkt Schleudern oder Ausbrechen entgegen der Telligent -Spurassistent überprüft den seitlichen Abstand zwischen Fahrzeug und Fahrbahnmarkierung Weiter sehen, früher reagieren. Die Scheinwerfer des Actros sorgen bei Dunkelheit für einwandfreie Sichtverhältnisse. Durch die Klarglasoptik mit innenliegenden Freiflächenreflektoren wird das Licht optimal ausgerichtet für eine extrem weite Ausleuchtung der Straße. Auf Wunsch sind für luftgefederte Fahrzeuge auch Xenon-Scheinwerfer erhältlich, wodurch die Straßen- Ausleuchtung nochmals deutlich verbessert wird. Freie Sicht nach hinten: Die Außenspiegelheizung. Heizt, wann immer Sie es wollen: Die Außenspiegelheizung ist manuell bedienbar. Sie sorgt in der kalten Jahreszeit für eisfreie Rückspiegel. Aber auch das Beschlagen, wie etwa bei Tunneldurchfahrten oder nach Regengüssen, ist kein Problem. Rillen gegen Sprühnebel. Der Sprühschutz in den Kotflügeln erhöht die Sicherheit, weil er den gefährlichen, sichtraubenden Sprühnebel bei nasser Fahrbahn minimiert und so die Sicht und Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöht. Der Telligent -Spurassistent: Das fahrende Auge. Dieses auf Wunsch erhältliche Spurerkennungssystem ist immer hellwach. Seine Aufgabe besteht darin, den Fahrer zu warnen, wenn das Fahrzeug droht, unbeabsichtigt aus der Spur zu geraten. Ist dies der Fall, ertönt ein akustisches Signal über die Radio-Lautsprecher. Die hinter der Windschutzscheibe montierte Kamera sendet dazu permanent Bilder der Fahrbahnmarkierungen an ihren leistungsstarken Rechner, der den seitlichen Abstand zwischen Fahrzeug und Fahrbahnmarkierungen überprüft und im Fall der Fälle Alarm auslöst. 36 37

Services und Dienstleistungen rund um den Actros Es gibt Leute, die werden Sie nie zu Gesicht bekommen. Und sie sind trotzdem immer für Sie da. Mit der Anschaffung eines Actros steht Ihnen auch ein umfassendes, europaweites Service- und Dienstleistungsnetzwerk zur Seite. Kurz: Alles, was dafür Sorge trägt, dass Sie Ihren Job gut und zuverlässig erledigen können und der Actros natürlich auch. Dass Sie unsere Mitarbeiter vom Service 24 h dabei nur selten oder überhaupt nicht zu sehen bekommen, ist unser erklärtes Ziel. Trotzdem stehen sie Ihnen an rund 2000 Service-Stützpunkten in ganz Europa zur Verfügung. Wenn es sein muss, rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr. Dienstleistungen, wie die MercedesService Card, CharterWay oder FleetBoard erleichtern den Job ebenfalls und erhöhen gleichzeitig Flexibilität und Kostentransparenz. 38 39

Services und Dienstleistungen rund um den Actros Mercedes-Benz CharterWay. Dienstleistung mit System. CharterWay ist Anbieter von kombinierten Dienstleistungen für Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge in drei verschiedenen Produktlinien. Mit CharterWay Service erhalten Sie von der vierjährigen Antriebsstrangabsicherung bis hin zum Full-Service-Paket Reparaturund Wartungsleistungen in den Varianten Service Advance, Select und Excellent. Bei CharterWay Service-Leasing verbinden Sie das Fahrzeug- Leasing mit höchster Einsatzsicherheit ganz ohne Restwertrisiko. Und die CharterWay Miete sorgt für Mobilität für einen Tag oder bis zu vier Jahren. AufWunsch auch mit Fahrer. Die MercedesService Card bargeldlos durch Europa. Die MercedesService Card ist der Schlüssel zu einem umfassenden, europaweiten Service-Netzwerk auf das Sie sich verlassen können. Sie macht Ihnen das Leben in unzähligen Situationen leichter vom bargeldlosen Tanken an über 15 000 Tankstellen, über die Abrechnung von Maut- und Tunnelgebühren, Werkstatt- Leistungen bei Mercedes-Benz, bis hin zur schnellen und unbürokratischen Hilfe im Notfall. Vorteile im Überblick dichtes Werkstattnetz mit europaweit ca. 2000 Stützpunkten verlängerte Werkstattöffnungszeiten Notdienst»Service 24h«OnRoadService Dienstleistungen von Mercedes-Benz CharterWay MercedesService Card Mercedes-Benz Fahrprogramme FleetBoard Mehr Service. In der Werkstatt, unterwegs und rund um die Uhr. Masse und Klasse: Mit europaweit gut 2000 Service-Stützpunkten sind wir immer in Ihrer Nähe. Und immer mehr unserer Werkstätten arbeiten bis 22 Uhr oder sogar rund um die Uhr. Für Sie heißt das: Auch größere Reparaturen können an einem Arbeitstag erledigt werden und beeinträchtigen Ihr Tagesgeschäft so wenig wie nötig. Und die verbesserte Ersatzteil-Logistik mit insgesamt zehn europäischen Ersatzteil-Zentren sorgt ebenfalls dafür, dass Ihr Actros wieder schnell auf die Straße kommt. Und wenn Sie wirklich einmal auf der Strecke bleiben sollten, genügt ein Anruf in der Notdienstzentrale. Ganz gleich zu welcher Tages- oder Nachtzeit, unser»service 24h«macht sich in rollenden Werkstätten auf den Weg zu Ihnen. Mit den wichtigsten Ersatzteilen und dem STAR-Diagnosegerät im Gepäck für die schnelle, aktive Lösung Ihrer Probleme. Erweiterte Gewährleistung auf den Antriebsstrang: Macht bis zu 600 000 Kilometer auf der sicheren Seite. Neu: Die Gewährleistung auf den Actros-Antriebsstrang wurde von zwei auf drei Jahre oder 450 000 km Laufleistung verlängert. Auf Wunsch können Sie diese Absicherung mit den Angeboten von Mercedes-Benz CharterWay nochmals um ein viertes Jahr erweitern. Versprochen ist versprochen: Der OnRoadService. Der OnRoadService ist das Versprechen, Ihren ab dem 1. 9. 2000 in Deutschland zugelassenen Actros für 2 Jahre im Fall eines Garantie- oder Kulanzschadens innerhalb von 8Stunden nach Eintreffen des Actros in einer autorisierten Mercedes-Benz Lkw-Werkstatt und ab Erteilung des schriftlichen Reparaturauftrags mit Hinweis auf OnRoadService wieder auf die Straße zu bringen. Sollte uns das nicht gelingen, wird Ihnen unser Partner Mercedes-Benz CharterWay ab der 9. Stunde bis zur Fertigstellung der Reparatur ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen. Die Kurzzeitmietrate für das Ersatzfahrzeug übernehmen selbstverständlich wir. Versprochen. Training on the Job: Die Fahrprogramme von Mercedes-Benz. Mit den Mercedes-Benz Fahrprogrammen wollen wir Ihnen nicht Ihren Job erklären. Sondern lediglich dafür sorgen, dass er Ihnen leichter von der Hand geht. Beim Eco-Training vermitteln wir Ihnen Tricks und Kniffe, die zu einer Fahrweise führen, die bis zu 10 % Kraftstoff spart ohne dabei auf Fahrleistung zu verzichten. Beim Fahrsicherheitstraining zeigen wir Ihnen, wie man zum Beispiel Gefahren- und Extremsituationen optimal meistert. Dazu gehört das Üben von Notbremsungen, optimales Kurvenfahren und vieles mehr, damit Sie im Alltag auf alles vorbereitet sind. FleetBoard Online zu mehr Wirtschaftlichkeit. FleetBoard ist ein telematikbasierter Internetdienst zur Steuerung und Optimierung des Flottenmanagements. Das hört sich trocken an, ist aber äußerst praktisch. Denn FleetBoard ermöglicht den ständigen Informationsaustausch zwischen Fahrzeug und Zentrale. Der DispoPilot mit integriertem Barcodescanner und auf Wunsch erhältlicher Navigation macht den Fahrer immer erreichbar, ohne dass dieser direkt während des Fahrens reagieren muss. Er kann ohne zu telefonieren Aufträge empfangen, quittieren und die Auslieferung durchgeben. Mehr noch: Ein Mausclick am PC und man kennt sämtliche Fahrzeugdaten zum Beispiel alle Verschleißzustände für eine Wartungsprognose. Durch die Einsatzanalyse können die Fahrer objektiv bewertet und gegebenenfalls auf einen effizienteren Fahrstil geschult werden. Verbleibende Laufleistung sowie errechneter Zeitpunkt bis zum nächsten Serviceintervall werden im Dienst FleetBoard Service detailliert angezeigt. Und auch, welche Servicearbeiten dann anstehen. Das erhöht die Flexibilität und verursacht weniger Kosten, da bereits vor dem Werkstattbesuch fest steht, welche Arbeiten anfallen und welche Ersatzteile benötigt werden. Mehr über FleetBoard erfahren Sie unter www.fleetboard.com. 40 41