Einfach und schnell anschließen.

Ähnliche Dokumente
Infos für die Nutzung des. eigenen Router. Einfach und anschließen. Genexis NT Handbuch (R2.0) Stand:

Einfach anschliessen.

Einfach und schnell anschließen.

Infos für die Nutzung des. Glasfaser- Routers Platinum. Einfach und schnell anschließen. Genexis Platinum Router Handbuch (R3.0) Stand:

Genexis Live! Router-Handbuch (R1.0)

Einfach und schnell anschließen. Hardware mit DG-Router oder eigenem Router installieren (2.0)

EINFACH ANSCHLIESSEN.

EINFACH ANSCHLIESSEN.

Stand: Einfach und schnell anschließen. Hardware mit Glasfaser-Router von NEW oder eigenem Router installieren (2.0)

Einfach und schnell anschließen. Hardware mit FL!NK-Router oder eigenem Router installieren (2.0)

hausinstallation Inbetriebnahme der Kundenendgeräte für den Glasfaserhausanschluss der VS Media

Verteiler (stromlos) TV-Verstärker (optional)

Installationsanleitung

Verbindungsanleitung. Verschiedene Möglichkeiten um Ihre Set-Top-Box mit dem Glasfaserabschlussgerät zu verbinden.

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie

EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht

DSL-EasyBox 402 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie

Anleitung zur Einrichtung eines eigenen Endgerätes am Beispiel der AVM Fritz!Box 7490

Anleitung zur Einrichtung eines eigenen Endgerätes am Beispiel der AVM Fritz!Box 7490

Einrichten der FritzBox für Glasfaser

SCHRITT 1: VERKABELUNG

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer

Eine Information der SVO Vertrieb GmbH, Geschäftsbereich Telekommunikation

Arcor-Easy Box A 400 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

Bedienungsanleitung Router FRITZ!Box 7560 & 7590

Anleitung zur Schnellinstallation. Live! Titanium

INBETRIEBNAHME DER KUNDENENDGERÄTE

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

FRITZ!Box Fon ata mit e-fon Internettelefonie

Herzlich Willkommen bei der SWU TeleNet

Einrichten der FritzBox für Glasfaser

Anschluss einer AVM FRITZ!Box

Optisches Laufwerk. Achtung : Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu ausgebauten Kleinteilen haben.

EINFACH ANSCHLIESSEN. Genexis Live! Handbuch (R1.0)

Einrichten der FRITZ!Box für JOBST DSL

Schnellstart. mdex mobile.dsl Paket (MX510)

Einrichtung eines eigenen Routers. Anleitung zur Einrichtung eines eigenen Endgerätes am Beispiel der AVM Fritz!Box 7490

Fragen und Antworten. Kabelmodem und W-LAN Geräte

Herzlich Willkommen bei der SWU TeleNet

Fragen und Antworten. Fehlerbehebung bei Störungen

FRITZ!Box manuell mit Zugangsdaten einrichten

Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss mit PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx

Herzlich Willkommen bei der SWU TeleNet

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

Verbindungsanleitung. Verschiedene Möglichkeiten um Ihre Set-Top-Box mit dem Glasfaserabschlussgerät zu verbinden.

I n s t a l l a t i o n s a n l e i t u n g. weissblau-breitband UG (haftungsbeschränkt) Heraklithstraße 1a Simbach am Inn

Austausch Kabel-Modem. Telefon und Internet

BCOM Computersysteme, 1

Arcor-Easy Box A 800 Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Installationsanleitung Inbetriebnahme Fritzbox 6360 (Kabelmodem)

Wolff A. Ehrhardt Eppsteiner Str. 2B Oberursel. Konto: BLZ: UST-ID: DE

Telekom Speedport W 925V Schritt für Schritt: So richten Sie Ihren Speedport Router am MagentaZuhause Regio Anschluss ein.

Handbuch Installation

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

FRITZ!BOX 7390 FON WLAN. Bedienungsanleitung Fiete.Net

Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200

Bedienungsanleitung für Ihren Discovegy Smartmeter

Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7390

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR CGA2121 FÜR INTERNET, TV 4.0, TELEFONIE

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Einrichtungs-/Installationsanleitung DrayTek Vigor2760 / DrayTek Vigor2760n. ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Juli 2017

KURZANLEITUNG. Richten Sie in wenigen Schritten Ihren Anschluss ein. Nutzen Sie Sonderdienste? Beginnen Sie erst nach der Freischaltung.

WILLKOMMEN BEI ZUHAUSE START

So richten Sie Ihren neuen LüneCom-Anschluss ein

FRITZ!Box 6591 Kurzanleitung Version 1

Einrichten der FritzBox für VDSL

VPN Konfigurationsanleitung. Telekom Digitalisierungsbox Premium

WILLKOMMEN BEI ZUHAUSE START

Telekom Speedport W 723V Manuelle Konfiguration Am Zuhause Start Anschluss

Anleitung zum Einrichten Ihres NeckarCom Routers

Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Lieferumfang. Sicherheitshinweise

Telekom Speedport Entry 2 Manuelle Konfiguration Am Zuhause Start Anschluss

Fernsehen Internet. Telefon. CPE 1G-Handbuch Einfach anschließen.

Für 3 Loch-Breitbanddose: Verbinden Sie zuerst das Kabelmodem mit dem mitgelieferten Fernsehkabel an die Fernsehsteckdose.

Telekom Speedport Hybrid Manuelle Konfiguration Am Zuhause Start Anschluss

KURZANLEITUNG. Diese Schritte sind für die Umstellung erforderlich. Nutzen Sie Sonderdienste? Beginnen Sie erst nach der Freischaltung.

Kapitel 1 Verbindung des Routers mit dem Internet

FRITZ!Box Fon WLAN 7140 (Annex a)

Kabelmodem Motorola SB5101/SB5102/SBG900 Anschlusshandbuch Inhaltsübersicht

Einrichten der Fritz Box für JOBST DSL

Installation eines vorhandenen Kunden-Routers

2. Schließen Sie die FRITZ!Box am Strom an. Die Leuchtdiode Power/DSL beginnt zu blinken.

Ergänzung zur Einrichtungs-/Installationsanleitung AudioCodes 500L MSBR

FRITZ!Box für den Internetzugang über congstar Komplett 1&2 einrichten

Inhaltsverzeichnis. Kabelverbindungen für Konfiguration: CPE als Router... A.1... S.1 Kabelverbindungen für Konfiguration: CPE als Modem... A.2... S.

Installation Ihres Kabelmodems

Anleitung zur Einrichtung der AVM FRITZ!Box 7430

KURZANLEITUNG SO RICHTEN SIE IHREN ANSCHLUSS EIN

KURZANLEITUNG. Richten Sie in wenigen Schritten Ihren Anschluss ein. Nutzen Sie Sonderdienste? Beginnen Sie erst nach der Freischaltung.

Transkript:

Einfach und schnell anschließen. Genexis NT Handbuch (R2.0) Infos für die Nutzung des Netzabschlussgerätes mit Ihrem eigenen Router Stand: 01.11.2016

Inhalt 1 Anschließen Übersicht... 3 Genexis NT im Überblick... 3 Statusanzeigen... 4 Handhabung und Reinigung... 4 2 Mit Lichtgeschwindigkeit surfen Anschluss eines eigenen Routers... 5 DHCP-Einstellungen... 5 3 Telefonieren Einrichtung Telefonie... 6 Rufumleitung und andere Servicekürzel... 7 4 Fernsehen DGTV... 8 5 Probleme? Nein. Fehlerbeseitigung... 9 LED-Anzeige Strom leuchtet nicht... 9 Verwenden von Steckern und Anschlüssen... 9 Service und Support... 9 2

1 Anschließen Eigener Router (hier beispielhaft die FRITZ!Box dargestellt) 1 3 2 3 1 1 1 1 LAN-Port 1 zum Anschluss an Ihren Router LAN-Port 2 4 gesperrt bzw. ohne Funktion HDMI- Netzanschluss Set-Top-Box NT Internet 1 Anschluss des eigenen Routers und Einrichtung Ihres persönlichen Netzwerkes / WLAN... siehe Kapitel 2 Telefonie 2 Anschluss von bis zu 2 separaten analogen Telefonen... siehe Kapitel 3 Empfang von TV-Signalen 3 DGTV (Set-Top-Box mit HDMI und optionalem SCART-Adapter)... siehe Kapitel 4 Hinweise zum Genexis NT: Die Netzwerk-Ports des Genexis NT sind gigabitfähig. Prüfen Sie jedoch, inwieweit Ihre Netzwerkkomponenten dies ebenfalls unterstützen. Der Genexis NT im Überblick Der NT (Netzabschlussgerät) von Deutsche Glasfaser wird über das mitgelieferte Netzteil mit Strom versorgt. Auf der Frontseite befinden sich nebeneinander angeordnete LED- Anzeigen, die beide bei ordnungsgemäßem Betrieb leuchten müssen. Nach dem Einstecken des Netzsteckers geht das Gerät automatisch in Betrieb und die LED-Anzeige Stromversorgung ( ) leuchtet. Während der Initialisierung blinkt die LED- Anzeige Glasfaser-Verbindung ( ). Nach erfolgreicher Verbindung zum Rechenzentrum des Anbieters und Konfiguration des Genexis NT leuchtet die LED-Anzeige Glasfaser-Verbindung ( ). Das Gerät ist nun einsatzbereit. Nach erfolgter Freischaltung durch den Anbieter stehen Ihnen die gebuchten Dienste zur Verfügung. Sollte dies nicht der Fall sein, finden Sie auf Seite 7 weitere Hinweise. Stromversorgung Glasfaser-Verbindung 3

Statusanzeigen 1 2 1 Stromversorgung Strom nicht angeschlossen Mit Strom versorgt 2 Glasfaserverbindung Kein optischer Link Optischer Link aktiviert Legende LED-Diode leuchtet nicht. LED-Diode leuchtet. Handhabung und Reinigung Lesen Sie das Handbuch bitte sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen. Das Gerät darf zu keiner Zeit Nässe, hoher Luftfeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung oder starken Wärme- oder Kältequellen ausgesetzt werden (Temperatur zwischen 5 und 35 C). Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes an. Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher. Ein eigenmächtiges Öffnen des Gerätes ist nicht gestattet. Bei Funktionsstörungen unternehmen Sie bitte keine eigenständigen Reparaturversuche, sondern wenden Sie sich an die technische Kundenbetreuung Ihres Anbieters. Verwenden Sie zur Reinigung des Genexis NT ausschließlich lösungsmittelfreie Substanzen. Für die normale Reinigung wird empfohlen, das Gerät mit einem sauberen, weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch abzuwischen. Das Endgerät ist Eigentum des Anbieters und darf nur von autorisierten Fachfirmen demontiert oder geöffnet werden. Bei eigenmächtigem Öffnen oder Demontieren durch den Kunden werden die Kosten für eine/n notwendige/n Reparatur/Austausch auf den Kunden umgelegt. Bei Nichtbeachten dieses Handbuches und dessen Sicherheitshinweisen sowie bei unsachgemäßer Handhabung erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. 4

2 Mit Lichtgeschwindigkeit surfen Stecker RJ-45 Anschluss eines eigenen Routers Der Genexis NT ermöglicht die Verwendung eines eigenen Routers. Wir weisen darauf hin, dass nicht jeder Router an dem Genexis NT anschließbar und nutzbar ist. Untenstehend haben wir die Leistungsmerkmale aufgeführt, die Ihr Router erfüllen muss. Hinweis: Um eine Verbindung mit dem Breitbandnetz über den Router zu bekommen, muss der Router die IP- Adresse automatisch über DHCP beziehen. Einstellungshilfen für FRITZ!Box 7390/7490 finden Sie auf der Internetseite Ihres Anbieters, bei Verwendung eines anderen Routers lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes. Bitte beachten Sie, dass Ihr Router die gebuchte Internetgeschwindigkeit auch unterstützt. DHCP-Einstellungen DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol und bezeichnet die Zuweisung der Netzwerk-Konfi - Der kundeneigene Router muss folgende technischen Features/Spezifikationen erfüllen: gura tionsparameter wie IP-Adressen durch den Router. Wenn diese automatische Zuordnung gestört ist, kann das Betriebssystem in der Regel keinen Kontakt mit dem Router herstellen und keine Internetverbindung aufbauen. Sollten Sie auf Ihrem PC, Notebook oder Router kein DHCP verwenden, wird Ihre Internetverbindung nicht hergestellt. Wenn Sie sich diesbezüglich unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Hersteller oder nutzen Sie den Support. Das Download center Ihres Anbieters hält ebenfalls Dokumente und Informa tionen bereit. Router konfigurieren/fritz!box anschließen Eine detaillierte Anleitung zum Anschluss und zur Konfiguration der FRITZ!Box 7390/7490 von AVM finden Sie im Downloadcenter Ihres Anbieters. Die Endgeräte, die an den Internet-Ports des Genexis NT angeschlossen werden, müssen auf DHCP (automatische Konfiguration) eingestellt sein. Dienste Internet und DGTV WAN-Interface: 1000/100Base-T RJ-45 Port Router WAN-Interface: DHCP-Client, IPv6rd; IPv4/IPv6 Dual Stack Dienst Telefonie SIPbased Voice-over-IP (RFC 3261) G.711 A-law/U-law codec DTMF Transmission: RTP oder Inband RFC2833 Zur Nutzung anderer Telefongeräte ist folgendes zu beachten: POTS-Ports zur Nutzung von Standard-Telefongeräten (analog) DECT-Support zur Nutzung von DECT-Geräten direkt am Router S0-Anschluss zur Nutzung von ISDN-Telefonen und/oder einer ISDN-Anlage 5

3 Telefonieren Stecker RJ-45 Stecker RJ-11 * Die VoIP Anschlüsse unterstützen G.726 nach RFC 3551 Einrichtung Telefonie Stellen Sie sicher, dass Ihr Router über die in der Leistungsbeschreibung genannten technischen Voraussetzungen erfüllt. Ihre Telefone schließen Sie bitte an Ihren Router an. Die Möglichkeit analoge und ISDN-Geräte anzuschließen, hängt vom jeweiligen Routertyp ab. Hierzu möchten wir auf die Bedienungsanleitung Ihres Routers verweisen. nehmen. Im Downloadportal finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung der Telefoneinstellungen für ausgesuchte FRITZ!Box-Modelle. Solange wir Ihre Rufnummern noch nicht von Ihrem bisherigen Anbieter übernommen haben, erhalten Sie von Deutsche Glasfaser eine Telefonleitung und eine Rufnummer mit der Sie schon telefonieren können bzw. erreichbar sind. Zur Einrichtung des Telefonanschlusses verwenden Sie bitte die Zugangsdaten, die wir Ihnen mit der Installations- bzw. Portierungsbestätigung zugeschickt haben und geben diese über das Konfigurationsmenü Ihres Routers ein. Zugangsdaten Registrar : dg.voip.dg-w-de Die Zuordnung Ihrer Rufnummern zu den beauftragten Telefonleitungen (eine oder zwei) können Sie über Ihr Kundenportal (www.deutsche-glasfaser.de/kundenportal) vor- Stellen Sie unbedingt sicher, dass niemand auf Ihre Zugangsdaten zugreifen kann, da hierdurch für Sie hohe Telefonkosten entstehen können. Bitte lesen SIe zusätzlich die Anleitung Ihres VoIP/SIP-Gerätes und kontaktieren Sie gegebenenfalls den Hersteller. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Fachhandel oder den Hersteller der VoIP-Anlage. 6

Rufumleitung und andere Servicekürzel: Mit der Bereitstellung der Zugangsdaten für Telefonie besteht die Möglichkeit, verschiedene Services wie z.b. Rufumleitung in Anspruch zu nehmen, welche mit Hilfe des Telefons zu programmieren sind. Hierbei ist es wichtig, dass am Telefon (Telefonanlage / Router) das Wählen mit Sonder zeichen * und # (Keypadfunktion) aktiviert ist. Eine Liste mit den Kürzeln finden Sie untenstehend. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen finden Sie auf der Internetseite Ihres Providers. Die Servicekürzel sind wie im folgenden Beispiel einzugeben: 1. Hörer abnehmen 2. Servicekürzel wählen (z.b. *#*21*0123456789#) Bei Verwendung einer FRITZ!Box sind die Zeichen *# dem Kürzel z.b. *21*<Telefonnummer># voranzustellen. Eine Stimme sagt: Der Dienst ist eingeschaltet! 3. Auflegen und der Dienst ist aktiv. Bezeichnung Einschalten Ausschalten Statusabfrage Einmalige Unterdrückung der Übermittlung der Rufnummern *31 *<no># Automatisch bei nächstem Anruf Permanente Unterdrückung der Übermittlung der Rufnummern *32# #32# *#32# Anrufweiterleitung direkt *21*<no># #21# *#21# Anrufweiterleitung direkt an die Voicemail *28# #21# *#21# Anrufweiterleitung wenn nicht erreichbar *61*<no># #61# *#61# Anrufweiterleitung wenn nicht erreichbar an die Voicemail *68# #61# *#61# Anrufweiterleitung wenn im Gespräch/bei besetzt *67*<no># #67# *#67# Anrufweiterleitung wenn im Gespräch/bei besetzt an die Voicemail *691# #67# *#67# Anrufweiterleitung bei Stromausfall *22*<no># #22# *#22# Anrufweiterleitung bei Stromausfall an die Voicemail *692# #22# *#22# Parallelruf auf zwei Endgeräten *481*<no># #481# *#481 Bitte nicht stören *26# #26# *#26# Abweisen von Anrufen mit unterdrückter Rufnummer *99# #99# *#99# Voicemail/Anrufbeantworter abfragen oder Einrichten *777# Ansage des letzten eingegangenen Anrufs *16# Rückruf des letzten eingegangen Anrufs *12# Ansage des letzten abgehenden Anrufs *15# Rückruf des letzten abgehenden Anrufs *11# Ansage der eigenen Rufnummer *14# Alle Funktionen zurückstellen *00# 7

4 Fernsehen Der Anschluss an Ihren Fernseher sollte über das der Set- Top-Box beiliegende HDMI- erfolgen. Alternativ können Sie auch ein mit SCART-Adapter bei Ihrem Anbieter kostenpflichtig beauftragen. Weitere Informationen, Erweiterungsoptionen und ein Handbuch zur Einrichtung der Set-Top-Box finden Sie auf der Internetseite Ihres Anbieters. * DGTV funktioniert nur über einen Deutsche Glasfaser Internetanschluss. DGTV ist nur als Option zu einem Internet-Produkt Ihres Anbieters zubuchbar. Es werden maximal 3 Set-Top-Boxen unterstützt! HDMI- Optional SCART-Adapter HDMI-Stecker Set-Top-Box DGTV (optional, in allen Gebieten zubuchbar) Das innovative DGTV* bietet Ihnen Fernsehen in seiner schönsten Form. Details entscheiden über die Funktion und Ihre Bildqualität. Bitte beachten Sie deshalb die folgenden Hinweise: Die beste und qualitativ hochwertigste Anschlussart ist die Anbindung über Ethernetkabel, welches der Set-Top- Box beiliegt. Sollte das mitgelieferte Ethernetkabel von der Länge nicht ausreichen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines vergleichbaren CAT 5(e)- oder CAT 6-s bei einem unserer Servicepartner oder einem geeigneten Fachhändler in Ihrem Ort. Alternativ können Sie die Set-Top-Box auch per WLAN, DLAN oder COAX-Adapter an Ihren Router anschließen. Wir weisen darauf hin, dass die Qualität der Verbindung und somit die Bildqualität von DGTV abhängig von der genutzten Anschlussart, der persönlichen Wohnsituation (dicke Wände oder viel Stahl in den Wänden) oder dem Standort der Set-Top-Box ist. 8

5 Probleme? Nein. Die meisten Probleme mit dem Genexis NT können Sie mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel schnell selbst lösen. Weitergehende Tipps und Informationen zur Fehlerbeseitigung erhalten Sie direkt bei Ihrem Anbieter. Fehlerbeseitigung Wenn ein Problem mit dem Genexis NT auftritt, gibt es meist eine schnelle und einfache Lösung. Stellen Sie in diesem Fall zunächst Folgendes sicher: Das Stromkabel zwischen der Steckdose und dem Genexis NT ist fest angeschlossen. Beim Internet achten Sie bitte auf festen Sitz der Stecker am Router/PC und das richtige Netzwerkkabel (CAT Patchkabel). Ihre Netzwerk- und Internetverbindungen sind aktiv und funktionieren ordnungsgemäß. Um bei einer Internet- oder Telefonstörung einen Ausfall der internen Verkabelung ausschließen zu können, ist es in jedem Fall sinnvoll, den jeweiligen PC oder das Notebook mit einem direkt mit dem LAN 1-Port des Genexis NT zu verbinden. Gegebenenfalls nehmen Sie den NT vom Strom und starten Sie neu. Funktionieren Ihre Geräte direkt an dem Genexis NT liegt der Fehler an der internen Verkabelung oder an einem angeschlossenen Gerät. Wenden Sie sich bitte an einen zertifizierten Elektrofachbetrieb. LED-Anzeige Strom leuchtet nicht Sollte die LED-Anzeige Strom nicht grün aufleuchten, so überprüfen Sie bitte nochmals den Netzstecker-Anschluss. Ist dieser korrekt, liegt wahrscheinlich eine Fehlfunktion des Gerätes vor. Nehmen Sie das Gerät in diesem Fall nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit dem Support Ihres Anbieters in Verbindung. Verwenden von Steckern und Anschlüssen Versuchen Sie niemals einen Stecker mit Gewalt in einen Anschluss zu stecken. Überprüfen Sie, ob der Anschluss blockiert ist. Lässt sich der Stecker nicht problemlos anschließen, passt er vermutlich nicht in den Anschluss. Vergewissern Sie sich, dass Stecker und Anschluss zueinander passen und dass Sie den Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben. Haben die Hinweise nicht zur Fehlerbehebung geführt, wenden Sie sich bitte an den Service Ihres Anbieters. Die Telefonnummer Ihres Anbieters finden Sie auf der Internetseite oder auf Ihrer Telekommunikations-Rechnung Ihres Anbieters. Service und Support Durch die Wahl eines kundeneigenen Routers ist es Deutsche Glasfaser aufgrund der Vielzahl der Routertypen und Besonderheiten nicht möglich, Sie bei der Einrichtung des Routers zu unterstützen. Das hat zur Folge, dass Deutsche Glasfaser die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit inkl. aller Leistungsmerkmale nicht völlig gewährleisten kann. Somit besteht auch keinerlei Anspruch auf eine über die Bereitstellung der nötigen Zugangsdaten hinausgehende Unterstützung bei der Einrichtung eines eigenen Routers oder zur Beseitigung möglicher Einschränkungen von Funktionsmerkmalen. Bei Problemen mit Ihrem Router kontaktieren Sie in diesem Fall einen Technikpartner auf eigene Rechnung. 9

2015 Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe. Alle Rechte vorbehalten. Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind generell urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in jedwedes elektronische Medium oder maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Deutsche Glas faser nicht gestattet. Das Deutsche Glasfaser Logo ist eine Marke der Deutsche Glasfaserunternehmensgruppe und in weiteren Ländern eingetragen. Die Verwendung des Deutsche Glasfaser Logos ohne vorherige Genehmigung kann als Markenmissbrauch und unlauterer Wettbewerb gerichtlich verfolgt werden. Diese Anleitung wurde mit großem Engagement erstellt, um sicherzustellen, dass die in diesem Handbuch aufgeführten Informationen korrekt sind. Deutsche Glasfaser kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhaltes dieser Bedienungsan leitung übernehmen. Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe, Ostlandstraße 5, 46325 Borken www.deutsche-glasfaser.de DG0_1_01211_33_16 Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe Ostlandstraße 5 46325 Borken info@deutsche-glasfaser.de