Konzertkalender Mai-August 2016

Ähnliche Dokumente
Kirchenmusik. in Kitzingen

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

Konzertkalender Mai-August 2017

Konzertkalender Sept-Dez 2016

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Konzertkalender Mai-August 2018

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Konzertkalender Januar-April 2016

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Konzertkalender Jan-April 2017

Musik im Herzen der Stadt

Konzertkalender Januar-April 2018

Remscheider Mozart-Chor

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik. in Kitzingen

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzertkalender Sept-Dezember 2017

PROGRAMM-HIGHLIGHTS REFORMATION. aufgefächert.

Konzertkalender Sept-Dezember 2018

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

Musik in Kaarster Kirchen 2017

KONZERTKALENDER Kirchenmusik Karlsruhe

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Musikalische Veranstaltungen

Thomaskantorei Hofheim

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Musik am Xantener Dom

Kirchenmusik Feuchtwangen

MUSIK Januar Juli 2019

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

Musik am Xantener Dom

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm

Evang. Kirchliche Nachrichten

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

Musik. Januar bis Juli

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Kirchenmusik in Mannheim

Musik in der Stadtkirche

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Musik Jahresprogramm. Evangelische Kirchengemeinden. Hedelfingen Rohracker/Frauenkopf. Stuttgart- Wangen

2 Vorwort 4 Musik in der Liturgie 11 Musik im Konzert 14 Mitmachen Chöre & Ensembles VORWORT / INHALT 3 VORWORT LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK,

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

1. Adventswoche. Ihr lieben Christen, freut euch nun! - Musik zu Advent und Weihnachten

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Jahresprogramm 2013/2014

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Musik der St. Paulskirche Schwerin 2018

Kirchenmusik Programm 2015

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Kirchen- Konzerte 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MÄRZ St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel, Sauerorgel

Musik am Xantener Dom

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

2 3

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

2

Evangelische Stadtkirche Ravensburg

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

Programme Kirchenkonzerte AOB

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP Musik am Park Aufführungen 2016

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Jahresprogramm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Transkript:

016 Konzertkalender Mai-August 2016 KIRCHENMUSIK KARLSRUHE www.kirchenmusik-karlsruhe.de

Johannes Blomenkamp Karlsruhe-Durlach, Bezirkskantor www.zkm.de Liebe Musikfreunde, dieses Ereignis wird das Mädchen sicher nicht so schnell vergessen haben. Im Jahr 2008 wurde das Titelbild beim Deutschen Posaunentag aufgenommen. Ort war das Leipziger Zentralstadion. Im Juni ist es nun wieder soweit: Zum Deutschen Posaunentag in Dresden haben sich mehr als 22 000 Bläser angemeldet und machen das Ereignis zum größten Posaunenchortreffen der Welt. Die badische Fraktion gehört zu den stärksten, Karlsruher Bläserinnen und Bläser sind natürlich auch dabei. Diese waren schon Anfang April aktiv: In der fand mit großem Erfolg die zweite Karlsruher Brass Night statt. Beteiligt waren Karlsruher Posaunenchöre und Bläserensembles der Musikhochschule. Der Bläserkreis an der feiert übrigens am 22. Mai sein 20jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert. Falls Sie nun Lust auf Bläsermusik bekommen haben oder Ihr Instrument wieder aktivieren möchten: Auf der Seite www.kirchenmusik-karlsruhe.de finden Sie unter Chöre auch die Karlsruher Posaunenchöre mit Ihren Probenzeiten und Ansprechpartnern. Bei Interesse können Sie sich auch gerne an Dieter Cramer, Kantor an der Auferstehungskirche Rüppurr, wenden. Er ist für die Posaunenchöre in der Evangelischen Kirche in Karlsruhe zuständig und erteilt gerne Auskunft. Ich freue mich schon auf tolle Fotos und Berichte aus Dresden und wünsche Ihnen schöne Frühlings- und Sommermonate, Ihr Bei allen Konzerten mit diesem Zeichen berechtigt die Eintrittskarte zur kostenlosen Fahrt mit allen Bussen und Bahnen des KVV. Gute Fahrt!

MAI 2016 Sonntag, 1. Mai, 19 Uhr Lutherkirche Orchesterkonzert Werke von Mozart, Beliczay u.a. Collegium a Rhythmicum; Leitung: Toni Reichl Donnerstag, Himmelfahrt, 5. Mai, 18 Uhr The trumpet shall sound Geburtstagsgala für Trompete und Orgel Reinhold Friedrich und Carsten Wiebusch Samstag, 7. Mai, 18 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Abendmusik des Posaunenchores Posaunenchor Rüppurr Leitung: Erhard Jakob Samstag, 7. Mai, 20 Uhr Stadtkirche Durlach Reihe Kunst der Chormusik Kammerchor der Musikhochschule Detmold Fremd und vertraut mit Werken von Schein, Mendelssohn, Hundelshausen u.a. Leitung: Anne Kohler Reinhold Friedrich Samstag, 7. Mai, 19.30 Uhr Matthäuskirche (Südweststadt) The trumpet shall sound Shuichi Kawada (Trompete), Makitaro Arima (Bariton), Reiko Emura (Klavier/Orgel) Sonntag, 8. Mai Reger, Bach und die Klais-Schwestern Orgelabend zum 100. Todestag von Max Reger (11. Mai 1916) 18 Uhr Max Reger: Introduktion, Passacaglia und Fuge e-moll; Orgelbearbeitungen von Klavierwerken J.S. Bachs; J.S. Bach: Passacaglia c-moll Carsten Wiebusch (Orgel) 19.30 Uhr Stephanssaal Empfang mit humorvollen Beiträgen aus Regers Korrespondenz und Liedschaffen mit Prof. Dr. Susanne Popp, Max-Reger-Institut Karlsruhe, Maria Isabel Segara (Sopran) und Madarys Morgan (Klavier) Shuichi Kawada

Max Reger, 1873 1916 Bläserkreis der 20.30 Uhr St. Stephan Max Reger: Phantasie und Fuge über den Namen BACH; Orgelbearbeitungen von Klavierwerken J.S. Bachs; J.S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur Patrick Fritz-Benzing (Orgel) Pfingstsonntag, 15. Mai, 11.30 Uhr Orgelmatinee Carsten Wiebusch, Orgel Pfingstsonntag, 15. Mai, 19 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Jubiläumskonzert 200 Jahre Stadtkirche Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen Psalmen aus Karlsruhe mit mehreren Karlsruher Erstaufführungen Werke von Franz Danzi, Friedrich E. Fesca, Franz Liszt (13. Psalm) Julia Wagner u. Andrea Chudak (Sopran), Regina Grönegreß (Alt), Lothar Odinius (Tenor), Matthias Horn (Bass) Camerata 2000, Bachchor Karlsruhe Leitung: Christian-Markus Raiser Pfingstmontag, 16. Mai, 20 Uhr Lutherkirche Ardenti Brass Werke von Rameau, Bach, Dukas u.a. Junges Blechbläserensemble, Markus Czieharz und Maximilian Sutter (Trompete), Michael Stückler (Wienerhorn), Philip Pineda Resch (Posaune), Manuel Mayer (Tuba) Sonntag, 22. Mai, 18 Uhr Jubiläumskonzert: 20 Jahre Bläserkreis Leitung: Joachim Osswald Freitag, 27. Mai, 20 Uhr Kleine Kirche Karlsruhe Stunde der Kirchenmusik Morisot-Streichquartett Max Reger: Klarinetten-Quintett, op. 146 Wolfgang A. Mozart: Klarinetten-Quintett, KV 58 Thomas Haug und Julia Hanke (Violine), Claudia Rink (Viola), David Raiser (Violoncello) Simon Löffelmann (Klarinette) Musik an der Stadtkirche Durlach KVV-Haltestelle Friedrichschule 1, 8 Johannes Blomenkamp, Bezirkskantor Am Zwinger 5, 76227 Karlsruhe-Durlach Tel 0721-4098-9553 blomenkamp@stadtkirche-durlach.de Konzertreihe: KUNST DER CHORMUSIK Seit vielen Jahren treten in der Stadtkirche Durlach herausragende Gastchöre auf, die die wunderbare Akustik und die schöne Atmosphäre dieser Kirche schätzen. Diese Tradition möchten wir nicht nur pflegen, sondern verstärken. In der Reihe Kunst der Chormusik präsentieren wir dem Karlsruher Publikum acapella-chormusik vom feinsten. Als nächstes gastieren: Samstag, 7. Mai, 20 Uhr: Kammerchor der Musikhochschule Detmold Mittwoch, 15. Juni, 20 Uhr: Chor der Chr. Dock Mennonite High School (Pennsylvania, USA) Samstag, 23. Juli, 20 Uhr: kammerchor cantamus dresden Die Probenzeiten von Durlacher Kantorei, Durlacher Singschule, Stadtkirchen- Chor und Durlacher Bläserensemble finden Sie auf: www.durlacher-kantorei.de

JUNI 2016 Mittwoch, 1. Juni, 19.30 Uhr Kleine Kirche Karlsruhe Mozart-Zyklus Sonaten für Violine und Klavier Benefizkonzert für die neue Orgel der Kleinen Kirche Heiterkeit und Schwermut Maria Elisabeth Lott, Violine Sontraud Speidel, Klavier Kantorat an der KVV-Haltestelle Mühlburger Tor 1, 2, 6, und S1/11, S2, S5, S52 Kammerchor Oratorienchor Bläserkreis KMD Carsten Wiebusch Riefstahlstr. 2, 76133 Karlsruhe Tel/Fax 07 21 / 8 30 83 85/86 kantorat@christuskirche-karlsruhe.de dienstags, 19.45-22.00 Uhr www.kammerchor-christuskirche.de mittwochs, 19.45-22.15 Uhr www.oratorienchor.info www.blaeserkreis.de Cantus Juvenum Karlsruhe Mädchen- und Knabenchor (ab dem Vorschulalter) Leitung: Priska Schöner und Michael Meier Nähere Informationen zu Chorproben, Schnupperstunden etc. unter Tel: 0721-1564852 info@cantus-juvenum.de, www.cantus-juvenum.de www.christuskirche-musik.de Sonntag, 5. Juni, 18 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Duett-Abend Sopran, Alt und Klavier Werke von Schumann, Brahms und Mendelssohn Irène Naegelin (Sopran), Gabriele Grund (Alt), Florian Stricker (Klavier) Sonntag, 5. Juni, 18 Uhr Herz-Jesu-Kirche, Nordstadt 10. Konzert Orgel plus... Saxophon Peter Lehel (Saxophon), Dominik Axtmann (Orgel) Sonntag, 12. Juni, 18 Uhr Jakobuskirche (Nordweststadt) Sommergefühl Colette Sternberg (Sopran), Regina Degado (Saxophon und Geige), Daniela Brem (Klavier) Mittwoch, 15. Juni, 20 Uhr Stadtkirche Durlach Reihe Kunst der Chormusik Chor der Chr. Dock Mennonite High School (Pennsylvania, USA), Leitung: Rodney Derstine Freitag, 17. Juni, 19 Uhr Ev. Jakobskirche Wolfartsweier Kirchenkonzert Musik für Orgel, Chor und weitere Instrumente Mit Musikerinnen und Musikern der evangelischen Gemeinde Wolfartsweier Sonntag, 19. Juni, 11.30 Uhr Orgelmatinee N.N., Orgel Peter Lehel Colette Sternberg

JULI 2016 Stadtsingechor zu Halle Hofkonzert an der Stadtkirche Sonntag, 19. Juni, 18 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Mass in Swing Alte Messtexte bewegend in Musik gesetzt; von Gospelrock über Rock n Roll, Ballade und Samba bis zum Blues. Gospelchor 2gether, Leitung: Dieter Cramer Dienstag, 21. Juni, 19.30 Uhr Stadtsingechor zu Halle Mitteldeutsche Chormusik aus vier Jahrhunderten Leitung: Clemens Flämig Donnerstag, 23. Juni, 19.30 Uhr Cantate! Bach! Motette Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225; Kantate Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes eingehen, BWV 146 u.a. Solisten und Ensembles der Hochschule für Musik Karlsruhe Freitag, 24. Juni, 19.30 Uhr Markuskirche (Yorckplatz) Sommerkonzert des Dominikus-Gymnasiums Leitung: Judith Mammel Samstag, 25. Juni, 19 Uhr Hof der Stadtkirche Slowenische Nacht Hofkonzert mit dem Bachchor Karlsruhe, der Camerata 2000 und dem Kammerchor Škrjanek (Maribor) Hartmut Becker, Moderation Leitung: Christian-Markus Raiser Mit anschließendem Hoffest (Bei schlechtem Wetter in der Stadtkirche) Samstag, 25. Juni, 20 Uhr Stadtkirche Durlach Konzert spirited voices Leitung: Johannes Blomenkamp Sonntag, 3. Juli, 18 Uhr Chorkonzert Edward Elgar: From the Bavarian Highlands Johannes Brahms: Liebesliederwalzer Cantus Juvenum Ensemble plus Oratorienchor Karlsruhe an der Leitung: Michael Meier und Carsten Wiebusch Sonntag, 3. Juli, 18 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Serenadenkonzert A. Vivaldi: Vier Jahreszeiten und Flötenkonzert Kammerorchester der Auferstehungskirche Leitung: Dieter Cramer Samstag/Sonntag, 9./10. Juli, 16 Uhr Montag, 11. Juli, 10 Uhr Lutherkirche König Salomo und die Lilien auf dem Felde Ein biblisches Musical von Ronald Klein und dem Team Düsseldorfer Kantoren Kinderkantorei und Cappella der Lutherana Karlsruhe; Regie: Angela Betz Gesamtleitung: Dorothea Lehmann-Horsch Samstag, 9. Juli, 19 Uhr Trinitatiskirche Aue Open Air Konzert des Posaunenchors und des Gospelchors Hohenwettersbach Leitung: Matthias Pfatteicher und Matthias Frefat Samstag, 9. Juli, 19.30 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche (Stephanienbad) Werkstattkonzert Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart Carl-Philipp Emanuel Bach (Cembalokonzert), neue Kompositionen für Cembalo von Slobodan Jovanovic Chor Cantate, Slobodan Jovanovic, Barockinstrumentalisten Karlsruhe Leitung: Annedore Hacker Konzert in der Lutherana Karlsruhe

Der Flügel, Karlsruhe Kadri Ploompluu, Tallin Sonntag, 10. Juli, 17 Uhr Matthäuskirche (Südweststadt) Begegnung zwischen Tradition und Chor Tadashi Tajima (Shakuhachi/japanische Bambusflöte), Chor Der Flügel Karlsruhe, Reiko Emura (Klavier), Leitung: Makitaro Arima Freitag, 15. Juli, 19-23.30 Uhr Nacht der Chöre 19.00 PAMINA-Mädchenchor Baden-Elsass-Pfalz 19.30 Cantus Solis 20.00 Stephanschor 20.30 Kammerchor Pause 21.30 Bachchor 22.00 Durlacher Kantorei 22.30 Lutherkantorei 23.00 KIT Konzertchor Sonntag, 17. Juli, 11.30 Uhr Orgelmatinee Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg 19.30-20.00 Uhr Das blaue Sofa EineTalk-Runde Vor jedem internationalen Orgelkonzert gibt es die Möglichkeit, im Gespräch mit dem Organisten des Abends einiges über die zu interpretierenden Werke und anderes zu erfahren. Sonntag, 17. Juli, 20.30 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Internationaler Orgelsommer Karlsruhe Kadri Ploompuu, Tallinn Werke von Reger (Choralfantasie Freu dich sehr, o meine Seele ), Bach, Messiaen, Pärt, Tüür Samstag, 23. Juli, 20 Uhr Stadtkirche Durlach Reihe Kunst der Chormusik kammerchor cantamus dresden Leitung: Marcus Friedrich Kantorat der Stadtkirche Karlsruhe KVV-Haltestelle Marktplatz 1, 4, 5 und S1/11, S2, S5, S51, S41 Proben in der Kreuzstr. 13, 76133 Karlsruhe Bachchor Karlsruhe CoroPiccolo Karlsruhe KMD Christian-Markus Raiser Kreuzstr. 13 76133 Karlsruhe Tel 0721-9204917 Fax 0721-9204915 kantorat@stadtkirche-karlsruhe.de dienstags, 20 Uhr donnerstags, 20 Uhr Cantus Juvenum Karlsruhe Mädchen- und Knabenchor (ab dem Vorschulalter) Leitung: Priska Schöner und Michael Meier Nähere Informationen zu Chorproben, Schnupperstunden etc. unter Tel 0721-1564852 info@cantus-juvenum.de, www.cantus-juvenum.de www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de

Lutherana Kantorat an der Lutherkirche KVV-Haltestelle Gottesauer Platz/BGV 1, 2 und S4, S5 KMD Dorothea Lehmann-Horsch Durlacher Allee 23, 76131 Karlsruhe Tel 0721-617854, Fax 0721-9614844 kantoratlutherkirche@arcor.de Evensong ein ökumenisches Abendlob Wir wollen in den Gemeinden aufeinander zugehen und eine neue Gottesdienstreihe mit musikalischem Schwerpunkt ausprobieren: Bis Juli wird weiterhin einmal im Monat der Evensong ein ökumenisches Abendlob stattfinden, abwechselnd in der St. Bernhard- und in der Lutherkirche, jeweils am Samstagabend, um 18 Uhr. Am Pfingstsamstag wird außerdem für Interessierte eine ganztägige Einführung in das Psalmensingen angeboten. Termine Mai bis Juli: 14.5. St. Bernhard, Schola St. Bernhard und Teilnehmer des Kurses Psalmensingen 25.6. Lutherkirche, Jugendchor der Lutherana Karlsruhe 16.7. St. Bernhard, Schola St. Bernhard und Kantorei der Lutherana Karlsruhe Weitere Informationen, eine Vorstellung der Chöre, ihre Probenzeiten und aktuellen Probenpläne finden Sie unter www.lutherana.de Sonntag, 24. Juli, 16 Uhr Albert-Schweizer-Saal Sommerkonzert des Cantus Juvenum Alle Chorgruppen stellen sich mit sommerlichem Programm vor. Leitung: Priska Schöner, Christoph Obert, Michael Meier Sonntag, 24. Juli, 19 Uhr Jakobuskirche (Nordweststadt) Trio Nostalgia Tangos, Boleros, italienische Evergreens Colette Sternberg (Gesang), Reiner Möhringer (Klarinette, Gitarre, Geige) und Peter Schuler (Bandoneon) Sonntag, 24. Juli, 20.30 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Internationaler Orgelsommer Karlsruhe Reger, Bach, Messiaen Christian-Markus Raiser, Karlsruhe Sonntag, 31. Juli, 20.30 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Internationaler Orgelsommer Karlsruhe Bach, Reger und Mussorgsky Martin Setchell, Christchurch AUGUST 2016 Sonntag, 7. August, 20.30 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Internationaler Orgelsommer Karlsruhe Werke von Max Reger Roberto Marini, Rom Sonntag, 14. August, 20.30 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Internationaler Orgelsommer Karlsruhe Reger (Choralfantasie Wie schön leuchtet der Morgenstern ) und Werke von Bach, Brahms, Sandvold Kare Nordstoga, Oslo Martin Setchell Roberto Marini

Kantorat der Auferstehungskirche, Rüppurr KVV-Haltestelle Tulpenstr./Diakonissenstr. S1/11 Kantor Dieter Cramer Heckenweg 56 76199 Karlsruhe Tel 0721 / 88 45 52 cramerquintett@web.de Die Chöre und Instrumentalgruppen unter der Leitung von Kantor Dieter Cramer proben wöchentlich in den Räumen des Evangelischen Gemeindehauses in der Diakonissenstr. 26. Kantorei Montag 20.00-22.00 Uhr Kinderchöre Spatzen (Kl. 2-4) Montag 15.00-16.00 Uhr Piepmätze (bis 5 J.) Montag 16.00-17.00 Uhr Singemäuse (5-7 J.) Montag 17.00-18.00 Uhr Ab 5. Klasse Mittwoch 17.00-18.00 Uhr Gospelchor 2gether Dienstag 18.00-19.30 Uhr Flötenkreis Donnerstag 17.00-18.00 Uhr Kammerorchester Donnerstag 19.00-21.30 Uhr Rüppurr Brasspur Freitag 19.00-21.00 Uhr Der Posaunenchor unter Leitung von Dr. Erhard Jakob probt mittwochs von 20-22 Uhr in der Auferstehungskirche. Anfängerausbildung nach Vereinbarung. Musik im Gottesdienst Sonntag, 1. Mai, 18 Uhr Ev. Kirche Hohenwettersbach Jazzpel Musik, Wort, Anstöße Andreas Willscher: Portraits biblischer Frauen (für Orgel solo) Johann Christoph Haake, Orgel Lucius Kratzert, Worte Samstag, 14. Mai, 18 Uhr St. Bernhardkirche Evensong ein ökumenisches Abendlob Schola St. Bernhard und Teilnehmer des Kurses Psalmensingen Musikalische Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Pfingstsonntag, 15. Mai, 10 Uhr Stadtkirche Durlach Kantatengottesdienst J.S. Bach: Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 59 Leopold Mozart: Veni, Sancte Spiritus Leitung: Johannes Blomenkamp Bachkantate zum Mitsingen Probe: Samstag, 14. Mai, 15 bis 17.30 Uhr Anmeldung bis 11. Mai im Bezirkskantorat Pfingstsonntag, 15. Mai, 11.30 Uhr Kath. Stadtkirche St. Stephan Schubert Messe in G Leitung: Patrick Fritz-Benzing Sonntag, 19. Juni, 18 Uhr Ev. Kirche Hohenwettersbach Jazzpel Musik, Wort, Anstöße Chor Effata Bergdörfer Leitung: Irmgard Merklinger Worte: Lucius Kratzert Samstag, 25. Juni, 18 Uhr Lutherkirche Evensong ein ökumenisches Abendlob Jugendchor der Lutherana Karlsruhe Musikalische Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch J. C. Haake (Photo: bildidee.net) Johannes Blomenkamp

Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr St. Peter und Paul Mühlburg Festgottesdienst zum Patrozinium Alan Wilson: Mass of All Saints (Allerheiligen-Messe) mit dem Chor der Seelsorgeeinheit Samstag, 16. Juli, 18 Uhr St. Bernhardkirche Evensong Ökumenisches Abendlob Schola St. Bernhard und Kantorei der Lutherana Karlsruhe Musikalische Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Kantorat St. Stephan KVV-Haltestelle Herrenstrasse 1,4 und S1/11, S2, S5/52 Evensong in St. Bernhard Kammerchor der Sonntag, 24. Juli, 10 Uhr Kantatengottesdienst J.S. Bach: Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht, BWV 105 Solisten, Chöre und Kantatenorchester der Sonntag, 24. Juli, 11 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Kantatengottesdienst J.S. Bach: Brich dem Hungrigen dein Brot, BWV 39 Vokalsolisten, Kantorei und Kammerorchester der Auferstehungskirche Leitung: Dieter Cramer Bachkantate zum Mitsingen Mittwoch, 27. Juli, 19 Uhr Stadtkirche Durlach Musikalischer Sommersegen mit dem Stadtkirchen-Chor Leitung: Bettina Horsch Stephanschor Karlsruhe Vokalensemble (projektweise) Bezirkskantor Patrick Fritz-Benzing Erbprinzenstr. 14 76133 Karlsruhe Tel 0721 / 16 13 175 kantorat@st-stephan-ka.de donnerstags, 20-22 Uhr mittwochs, 20-22 Uhr Kinderchorgruppen (Ltg.: Christine Kühn) donnerstags 5 Jahre - 1. Klasse 16.30-17.15 Uhr 2. Klasse - 6. Klasse 17.30-18.15 Uhr Alle Proben im Gemeindehaus (Schofersaal), Ständehausstr. 6 76133 Karlsruhe C-Ausbildung Unterricht in Orgel, Chorleitung, Musiktheorie uvm. www.stephanschor-ka.de

MITSING-ANGEBOTE Bachkantate zum Mitsingen Samstag, 14. Mai, 15 17.30 Uhr Probe im Gemeindehaus Am Zwinger, Durlach Pfingstsonntag, 15. Mai, 10 Uhr Stadtkirche Durlach Leitung: Johannes Blomenkamp Anmeldung bis 11. Mai, bezirkskantorat@stadtkirche-durlach.de Kath. Kantorat West-Nord St. Bonifatius: Haltestelle Sophienstraße 1 St. Peter und Paul Mühlburg: Haltestelle Philippstraße S2, S5, S52 Herz Jesu: Haltestelle Synagoge 3 Dominik Axtmann, Kantor Sophienstr. 234, 76185 Karlsruhe Tel 0721 / 5684575, mobil 0170 / 9302169 Kirchenmusik@West-Nord-Ka.de Bachkantate zum Mitsingen Montags, 4., 11. und 18. Juli, 20 Uhr Probe im Gemeindehaus Rüppurr Sonntag 24. Juli, 11 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Leitung: Dieter Cramer Gospel-Workshop Samstag, 9. Juli, 14 17.30 Uhr Probe im Gemeindesaal der Markuskirche (Yorckplatz) Sonntag, 10. Juli, 16 Uhr Probe und Gospelgottesdienst in der Markuskirche Leitung: Johannes Blomenkamp Anmeldung bis 6. Juli, bezirkskantorat@stadtkirche-durlach.de Alle Proben im Gemeindezentrum St. Peter und Paul Mühlburg, Sophienstr. 236 in 76185 Karlsruhe, Haltestelle Philippstraße (S2, S5, S52) Chor der Seelsorgeeinheit Vokalensemble cantika nova Chor/Band für Neues Geistliches Lied Kinderchor Schola Bläserchor Bläserjugend mittwochs, 20 Uhr montags, 20 Uhr dienstags, 19 Uhr mittwochs, 16 Uhr nach Vereinbarung freitags, 20 Uhr freitags, 18.30 Uhr Förderverein Freunde der Kirchenmusik in der kath. Seelsorgeeinheit Karlsruhe West-Nord, Grenadierstr. 15, 76133 Karlsruhe (Pfarrbüro Herz Jesu), Tel 973008-0, Fax: 973008-5, Spendenkonto: IBAN: DE22 6605 0101 0108 0651 45 www.kirchenmusik-west-nord.de WORKSHOPS Pfingstsamstag, 14. Mai, 10 19 Uhr Einführung in das Psalmensingen Psalmen sind die ältesten Lieder der Bibel. Es gibt viele Möglichkeiten, sie zum Klingen zu bringen. Immer wieder sind sie auf verschiedenste Art und Weise vertont worden. Auf der Suche nach unseren gemeinsamen Wurzeln wollen wir in den Gesang der Gregorianik einführen, aber auch weitere, bekannte und neue, auch mehrstimmige Psalmtonmodelle und antiphonale Gesänge vorstellen, und dabei ausprobieren, wie sie die Gestaltung unserer Gottesdienste auf vielfältige Weise bereichern können. Dieses Seminar richtet sich an interessierte

Gottesdienstbesucherinnen und -besucher, aber auch an kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere aus der Kirchenmusik. Der Seminartag endet mit der Vorbereitung und Teilnahme am Evensong in St. Bernhard, der an diesem Abend ganz im Zeichen des Pfingstfestes stehen wird. Veranstalter: Lutherana Karlsruhe in Kooperation mit der ev. Luthergemeinde und der kath. Gemeinde St. Bernhard Workshop-Leitung: Annegret Lingenberg (Pfarrerin in Ruhe) und Dorothea Lehmann-Horsch (Kantorin an der Lutherkirche) Kosten: keine Ort: Gemeindehaus an der Lutherkirche Anmeldung: Bis zum 9. Mai im Kantorat der Lutherkirche Bitte Mitbringen: Gesangbuch und/oder Gotteslob Mit meinem Strom die Welt besser machen? Samstag, 13. und Sonntag, 14. August Handglockenchor Karlsruhe Im 17. Jahrhundert etablierte sich im angloamerikanischen Raum das Musizieren mit Handglocken. Es entstanden Kompositionen für Handglockenchöre, welche dann im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebten. Im deutschsprachigen Raum gibt es bis heute nur wenige Ensembles. Bei Prüfungsvorbereitungen stieß Sylvia Hellstern, Organistin der Markuskirche, eher zufällig auf diese Art des Musizierens und war davon so fasziniert, dass sie sich eingehend damit befasste, Instrumente und Notenmaterial beschaffte und im vergangenen Jahr den Handglocken-Chor Karlsruhe initiierte. In der offenen Probe am 13. August von 10 bis 17 Uhr können Interessenten das Handglockenspiel von Grund auf erlernen. Dies geschieht anhand von Stücken, die am folgenden Sonntag im Gottesdienst in der Markuskirche aufgeführt werden. Workshop-Leitung: Sylvia Hellstern Kosten: keine Ort: Markuskirche (Yorckplatz) Anmeldung: bis zum 10. August, sylvia@hellsterns.de nn ich. Mit Ökostrom aus Wasserkraft. Ohne CO 2, ohne teuer. Zu einer lebenswerten Region gehört saubere und günstige Energie. Wie unser NaturStrom, der aus Wasserkraft erzeugt wird. Ohne klimaschädliches CO 2 zu verursachen. Es ist ganz einfach, die Welt ein bisschen besser zu machen. Gemeinsam mit jedem Natur- Strom-Kunden pflanzen wir einen Baum in Karlsruhe. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. www.stadtwerkekarlsruhe.de

Das Tagungsund Bildungszentrum der Evangelischen Kirche in Pforzheim Schönbornstr. 25 75181 Pforzheim Tel: 07234-606 -0 Fax: 07234-606 -46 info@hohenwart.de www.hohenwart.de Feste Feiern Service mit Herz in einem unverwechselbaren Ambiente ist die Basis einer stimmungsvollen Feier. Geistlich leben Themen- und ART -Gottesdienste, Besinnung am Morgen und ein ausgesuchtes Literaturangebot sind Teil der besonderen Atmosphäre. Das kirchlich geprägte Bildungsangebot stellt einen eigenständigen Bereich zur persönlichen Weiterentwicklung dar. Natürlich Tagen Helle Tagungsräume mit direktem Zugang zur Natur sind der ideale Rahmen für erfolgreiche Tagungen und (Musik)Freizeiten. Vollwertig Genießen Professionelle Gastlichkeit und eine vitale, kreative Küche machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Angenehm Logieren Hochwertig ausgestattete Gästezimmer schaffen die Grundlage für Entspannung und Behaglichkeit. mit und ohne Behinderung Von 99 Gästezimmern sind 24 behindertengerecht ausgestattet. Das Gelände und sämtlich Räume sind ebenerdig angeordnet und stufenlos erreichbar.

GOSPELKIRCHE KARLSRUHE Alle Terminangaben ohne Gewähr! Gospelgottesdienste Markuskirche Yorckstraße/Yorckplatz (Weststadt) 08. Mai Effatah (Rheinstetten) 12. Juni Das Rote Mikrofon (Mannheim) 10. Juli Gospelworkshopchor (Probe: Samstag, 9.7., 14-17.30 + Sonntag, ab 16 Uhr; Leitung: Johannes Blomenkamp; Anmeldung: bezirkskantorat@stadtkirche-durlach.de) 14. August Handglockenchor Karlsruhe jeweils sonntagsabends 17.45 Uhr Warming up 18.00 Uhr Gottesdienst 18.45 Uhr Kurzkonzert Weitere Infos unter www.gospelkirche-karlsruhe.de Impressum Bezirkskantorat der Evang. Kirche in Karlsruhe Johannes Blomenkamp Am Zwinger 5, 76227 Karlsruhe Tel 0721 40989553, Fax 0721 496463 blomenkamp@stadtkirche-durlach.de (keine Vorverkaufsstelle!) Anzeigen und Druckkoordination: Jochen Martin, Projekt- und Kulturmanagement pm@ev-kirche-ka.de; Tel. 0721 824673-27 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31.07.2016 Grafik: visionell.büro für gestaltung, Christina Hertrich Auflage: 12.000 Exemplare, 3xjährlich Januar, Mai, September, kostenlose Verteilung in Karlsruhe und Region Druck: Texdat-Service ggmbh 69469 Weinheim, Tel. 06201 94710 www.texdat.de EinDRUCKsvoll sozial Wir leben Integration Infos immer aktuell unter www.kirchenmusik-karlsruhe.de INTERNATIONALER ORGELSOMMER KARLSRUHE EVANGELISCHE STADTKIRCHE KARLSRUHE Sonntag, 17. Juli 2015, 20.30 Uhr Kadri Ploompuu, Tallin Werke von Reger, Bach, Messiaen, Pärt, Tüür Sonntag, 24. Juli 2016, 20.30 Uhr Christian Markus Raiser, Karlsruhe Werke von Reger, Buxtehude, Bach, Alain, Messiaen Sonntag, 31. Juli 2016, 20.30 Uhr Martin Setchell, Christchurch Werke von Reger, Bach, Mussorgsky Sonntag, 7. August 2016, 20.30 Uhr Roberto Marini, Rom Werke von Reger Sonntag, 14. August 2016, 20.30 Uhr Kåre Nordstoga, Oslo Werke von Reger, Bach, Brahms, Sandvold DAS BLAUE SOFA: Talk Runde mit dem Organisten des Abends um 19.30 20.00 Uhr vor jedem Konzert EINTRITT: Konzert mit Talk Runde 10 Euro, erm. 8 Euro KARTEN: www.tickets stadtkirche karlsruhe.de In Zusammenarbeit mit dem Max Reger Institut Karlsruhe www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de

himmlisch sonne, mond und sterne im schmuck 08.07.16 bis 30.10.16